Search (30 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Bestandsaufstellung"
  1. Leyh, G.: ¬Das Dogma von der systematischen Aufstellung : T.1 (1912) 0.20
    0.20064966 = product of:
      0.40129933 = sum of:
        0.2695487 = weight(_text_:aufstellung in 565) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2695487 = score(doc=565,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.98015904 = fieldWeight in 565, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=565)
        0.111407846 = weight(_text_:geschichte in 565) [ClassicSimilarity], result of:
          0.111407846 = score(doc=565,freq=2.0), product of:
            0.17679906 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.6301382 = fieldWeight in 565, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=565)
        0.02034276 = product of:
          0.06102828 = sum of:
            0.06102828 = weight(_text_:29 in 565) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06102828 = score(doc=565,freq=2.0), product of:
                0.13085419 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 565, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=565)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 29(1912), S.241-259
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  2. Leyh, G.: ¬Das Dogma von der systematischen Aufstellung : T.2 (1913) 0.15
    0.14814977 = product of:
      0.4444493 = sum of:
        0.31447348 = weight(_text_:aufstellung in 587) [ClassicSimilarity], result of:
          0.31447348 = score(doc=587,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            1.1435188 = fieldWeight in 587, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=587)
        0.12997581 = weight(_text_:geschichte in 587) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12997581 = score(doc=587,freq=2.0), product of:
            0.17679906 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 587, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=587)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  3. Leyh, G.: Aufstellung und Signaturen (1961) 0.15
    0.14814977 = product of:
      0.4444493 = sum of:
        0.31447348 = weight(_text_:aufstellung in 2055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.31447348 = score(doc=2055,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            1.1435188 = fieldWeight in 2055, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2055)
        0.12997581 = weight(_text_:geschichte in 2055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12997581 = score(doc=2055,freq=2.0), product of:
            0.17679906 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 2055, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2055)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  4. Bonse, C.; Fischer, N.: So wird die Sucheffizienz gesteigert : Stadtbibliothek Siegburg stellt nach Kundenbefragung den Bestand fast komplett um (2008) 0.09
    0.08727245 = product of:
      0.1745449 = sum of:
        0.13617101 = weight(_text_:aufstellung in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13617101 = score(doc=1827,freq=6.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.4951582 = fieldWeight in 1827, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
        0.032493953 = weight(_text_:geschichte in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032493953 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
            0.17679906 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.18379031 = fieldWeight in 1827, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
        0.005879932 = product of:
          0.017639795 = sum of:
            0.017639795 = weight(_text_:22 in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017639795 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
                0.13026431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1827, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Kunden in Bibliotheken versuchen mehrheitlich, die gewünschten Medien selbstständig zu finden. Ihr Anspruch dabei ist die Sucheffizienz, weshalb gute Orientierungsmöglichkeiten gegeben sein müssen. Doch im Vordergrund des Interesses der Bibliotheken steht meist die Stimulation des Kunden. Er soll auf interessante Medien aufmerksam gemacht werden. Deshalb bieten Bibliotheken als Elemente der Präsentation attraktive Bestandsträger und Dekorationen dar und realisieren als Element der Platzierung die Aufstellung nach Interessengebieten. Eine kundenfreundliche Bestandsplatzierung, die das Kriterium der Sucheffizienz erfüllt, wurde bisher vernachlässigt.
    Content
    "Auch in der Stadtbibliothek Siegburg war man bisher der Meinung, die Kunden wären zufrieden, da sich die Medien durchschnittlich sieben oder acht Mal jährlich umsetzten. Daraus schloss man, dass die Kunden fanden, was sie suchten. Zwei empirische Erhebungen zeigten anderes. Um einen Eindruck über das Platzierungswissen in der Bibliothek zu erhalten, wurden in einer ersten empirischen Analyse von den Kunden die kognitiven Lagepläne der Bibliothek erhoben. Die Probanden bekamen die Lagepläne der Bibliothek vorgelegt, in die die platzierten Bereiche eingetragen werden sollten, sowie einen Fragebogen. Die Bereitschaft der Kunden zur Teilnahme war überragend, die Kunden nahmen sich viel Zeit und nutzten auch die freien Antwortmöglichkeiten. Die Analyse zeigte das überwiegend schlechte Platzierungswissen in der Bibliothek. Selbst Kunden, die bestimmte Bereiche regelmäßig besuchten, mussten sich zum Teil jedes Mal wieder neu orientieren. Als Schwachstellen einschließlich der von den Kunden genannten Kritikpunkte stellten sich der fehlende thematische Zusammenhang in der Platzierung, die Regalanordnung, die ungenügende Beschilderung sowie die Aufstellung der Belletristik in die verschiedenen Interessenkreise heraus. Dass die Platzierung in Teilen nicht den kognitiven Kategorien der Kunden entsprach, zeigte sich zum Beispiel darin, dass die Bereiche Heimatkunde und Geschichte oder Heimatkunde und Geografie von den Kunden auf dem Lageplan im Erdgeschoss zusammen platziert wurden, obwohl der Bereich Heimatkunde zum Zeitpunkt der Untersuchung im Obergeschoss stand.
    . . . Die neue Konzeption, die viele positive räumliche Veränderungen mit sich brachte, ergab sehr schöne Nebeneffekte. Durch den Einsatz zahlreicher Wandregale konnte viel Platz gewonnen werden, sodass auch Kinderwagen bequem durch die Regalreihen zu schieben sind. Die Verlagerung der ausleihbaren Zeitschriften vom Eingangsbereich auf die Empore im Sachbuchbereich ermöglicht der Bibliothek jetzt, diese Empore aufgrund der neuen Platzverhältnisse auch als Bühne für Lesungen und Kabarett zu nutzen. Davor ergab sich ein großer freier Raum, der mit zwei Couchen und Beistelltischen zu einer Art »Wohnzimmer« avanciert ist. Seit der Neuplatzierung gibt es an den Informations- und Ausleihtheken kaum noch Orientierungsfragen. Die klare, übersichtliche und inhaltlich strukturierte Anordnung mit einem Hauptgang, der die Bibliothek erschließt, ermöglicht den Kunden eine eigenständige, gute Orientierung. Die am Hauptgang gelegenen Lagepläne unterstützen diese bei Bedarf. Bei der Aufstellung der Belletristik haben sich inzwischen auch die Anhänger der vielen Interessenkreise umgewöhnt und bevorzugen das eindeutige Ordnungskriterium Alphabet, zumal der Interessenkreis nach wie vor auf den Büchern steht. Viele geben an, neue Autoren und Interessen entdeckt zu haben, was schon im ersten Halbjahr nach der Umstellung zu einer Ausleihsteigerung von 2400 Entleihungen führte. Bei fast allen Bestandsgruppen sind Ausleihsteigerungen zu verzeichnen. Die Übersichtlichkeit hat die Wahrnehmung der Bereiche verbessert, und indem die Kunden die Bibliothek durch den Hauptgang erschließen, besteht ein Mitnahme-Effekt »im Vorbeigehen« bei fast allen Bereichen. Die Neuplatzierung bot Nährboden für viele neue Ideen im Kollegenbereich und Eigeninitiative zu eigenen Umstellungen. So wurden beispielsweise die AV-Medien aus den Sachbuchbereichen ausgegliedert und in einem eigenen AV-Bereich zusammengefasst. Die kundenorientierte Platzierung hat der Bibliothek viel Lob von den Benutzern eingebracht und wurde mit großer Resonanz im Rahmen einer Pressekonferenz Anfang 2007 durch den Bürgermeister der Öffentlichkeit vorgestellt."
    Date
    11. 5.2008 15:11:22
  5. Gfesser, O.: Leichtere Orientierung und neue Raumaufteilung : Umstellung des Sachbuchbestandes auf Interessenkreise in Leinfelden-Echterdingen (2002) 0.08
    0.07582026 = product of:
      0.22746077 = sum of:
        0.17969914 = weight(_text_:aufstellung in 1272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17969914 = score(doc=1272,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.65343934 = fieldWeight in 1272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1272)
        0.047761638 = product of:
          0.095523275 = sum of:
            0.095523275 = weight(_text_:2002 in 1272) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095523275 = score(doc=1272,freq=5.0), product of:
                0.15945469 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.5990622 = fieldWeight in 1272, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1272)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Viele kleinere Öffentliche Bibliotheken gehen mittlerweile dazu über, ihren Sachbuchbestand überwiegend oder komplett nach Interessenkreisen aufzustellen. Die Abkehr von der streng systematischen Aufstellung kommt dem Suchverhalten der Nutzerinnen und Nutzer entgegen und erleichtert darüber hinaus dem Personal in Teilbereichen das Geschäft. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wurde die Umstellung in Leinfelden-Echterdingen mit Unterstützung von Bibliothekspraktikantinnen vollzogen
    Source
    BuB. 54(2002) H.2, S.114-117
    Year
    2002
  6. Minter, C.: Systematic or mechanical arrangement? : Revisiting a debate in German library science, 1790-1914 (2017) 0.07
    0.06841768 = product of:
      0.20525303 = sum of:
        0.1588331 = weight(_text_:aufstellung in 5066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1588331 = score(doc=5066,freq=4.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.57756424 = fieldWeight in 5066, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5066)
        0.046419937 = weight(_text_:geschichte in 5066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046419937 = score(doc=5066,freq=2.0), product of:
            0.17679906 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 5066, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5066)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    This article examines changing views on "systematic" or classified shelf-arrangement in German library science from Kayser's 1790 work Ueber die Manipulation bey der Einrichtung einer Bibliothek to the 1914 Versammlung deutscher Bibliothekare in Leipzig, at which Georg Leyh delivered the seminal paper, "Systematische oder mechanische Aufstellung?" Systematic arrangement was, with few exceptions, held up as an ideal throughout the nineteenth century; but by 1914 it could be agreed to belong to a past era in which, in the words of Leyh, libraries ran as a "Kleinbetrieb" [small business] (Leyh 1913, 100, "Das Dogma von der systematischen Aufstellung II-IV." Zentralblatt für Bibliothekswesen 30:97-135). In particular, this article seeks to explore how changing views on the ideal of systematic shelf-arrangement in German library science during this period reflected evolving conceptions of librarianship. For nineteenth-century writers such as Ebert, Molbech, and Petzholdt, systematic classification and arrangement had meaning against the backdrop of an encyclopedic tradition within which libraries and librarians played an important role in organizing and presenting a rational overview of the universe of knowledge - an overview that was to be both physical and intellectual. The waning of the ideal of systematic arrangement at the turn of the twentieth century was associated with a sense of loss, as an intellectual or "scholarly" tradition of librarianship was seen to give way to more utilitarian and "bureaucratic" expectations. The changing fortunes of the ideal of systematic arrangement in German library science between 1790 and 1914 may be seen to illustrate how progress and loss are often inextricably linked in the history of libraries and librarianship
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  7. Leyh, G.: Systematische oder mechanische Aufstellung? (1914) 0.06
    0.059899714 = product of:
      0.35939828 = sum of:
        0.35939828 = weight(_text_:aufstellung in 2894) [ClassicSimilarity], result of:
          0.35939828 = score(doc=2894,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            1.3068787 = fieldWeight in 2894, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2894)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  8. Kloiber, M.: Umstellung der Belletristikabteilung einer kleineren öffentlichen Bibliothek : Von alphabetischer Aufstellung zu einer Aufstellung nach mit den Lesern in Workshops erarbeiteten Interessenkreisen (2012) 0.04
    0.04492479 = product of:
      0.2695487 = sum of:
        0.2695487 = weight(_text_:aufstellung in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2695487 = score(doc=215,freq=8.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.98015904 = fieldWeight in 215, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=215)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Aufstellung nach Interessenkreisen wurde in den 1980er und 1990er Jahren im Umfeld der Öffentlichen Bibliotheken viel diskutiert. Danach geriet das Thema aus dem Rampenlicht. Erst mit den sogenannten Themenbibliotheken und Themenwelten gewann es wieder an Bedeutung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie eine kleine Öffentliche Bibliothek die Umstellung ihres Belletristikbereichs nach Interessenkreisen realisiert und dabei ihre Nutzer "ins Boot holt". Der aus dem Marketing stammende Ansatz der User Driven Innovation wird dabei in die Tat umgesetzt. Die Arbeit zeigt, wie sich eine Befragung der Nutzer über die Methode der Gruppendiskussion auf die Erarbeitung eines Sets an Interessenkreisen für die Belletristik niederschlägt und erläutert die konkrete Umsetzung des Vorhabens. Vorher wird die Aufstellung nach Interessenkreisen konzeptionell erarbeitet und die Methode der Gruppendiskussion im Kontext der Befragung von Nutzern in Bibliotheken erläutert.
  9. Merken, F.: Alternative Medienpräsentation : ein Workshop der OPL-Kommission (2006) 0.04
    0.041856196 = product of:
      0.25113717 = sum of:
        0.25113717 = weight(_text_:aufstellung in 3999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25113717 = score(doc=3999,freq=10.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.91320926 = fieldWeight in 3999, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3999)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Adieu ASB und KAB? Seit Jahren schon versuchen immer mehr Bibliotheken eine Aufstellungs- und Präsentationsform ihrer Medien zu finden, die den Interessen ihrer Benutzer gerecht wird. Zahlreiche erste Schritte zum Übergang zu einer Aufstellung nach Themen oder Interessenkreisen wurden in den Bestandssegmenten Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur unternommen. In letzter Zeit wagen dennoch mehr Bibliotheken auch die Umstellung im Bereich der Sachliteratur. Das Verlassen der systematischen Erschließung in der Aufstellung bereitet der bibliothekarischen Fachwelt einige Bedenken, heißt es doch, auf die lieb gewordene Klassifikation zu verzichten. Themenpools in Solingen Um den Kolleg(inn)en Hilfestellung bei den ersten Schritten zu dieser wagemutigen, jedoch sehr benutzerbeliebten Maßnahme zu geben, wurden die vier Veranstaltungen in das Fortbildungsangebot der 01T-Kommission aufgenommen. Gleichzeitig wurde und wird damit das Ziel verfolgt, die Kommissionsarbeit auch Öffentlichen Bibliotheken nahe zu bringen. In der Stadtbibliothek Solingen, wo Mitte Mai der erste Workshop stattfand, konnten sich die Teilnehmer/innen vor Ort von einer themenorientierten Aufstellung überzeugen. Die Bibliotheksleiterin Claudia Elsner-Overberg wies in einer umfangreichen Bibliotheksführung sehr kompetent auf die Realisierung einer themenorientierten Aufstellung hin. Nicht nur die Bestände der Kinder- und Jugendbibliothek werden nach Interessenkreisen präsentiert, sondern auch der gesamte Bestand an Sachmedien. Der Aufstellung der Sachmedien liegen 14 Themenpools zugrunde. Der hohe Umsatzfaktor und die große Benutzerfrequenz sprechen für den Erfolg. In der Stadtbibliothek Bonn konnten sich einen Tag darauf die Besucher des Alternativtermins ebenso von einer themenbezogenen Medienpräsentation überzeugen, die von der Leiterin der Bonner Zentralbibliothek Verena Reuter in einer Bibliotheksführung vorgestellt wurde. Auch hier würde man das Bestandskonzept der Dreigeteilten Bibliothek sehr gerne erweitern. Doch setzt der Bibliotheksbau der Realisierung einer umfangreichen Themenaufstellung Grenzen.
  10. Schmedemann, B.: Konzeption und beispielhafte Umsetzung der themenorientierten Aufstellung der Sachliteratur in der Stadtbücherei Elmshorn (2004) 0.04
    0.03743732 = product of:
      0.22462392 = sum of:
        0.22462392 = weight(_text_:aufstellung in 3695) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22462392 = score(doc=3695,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.81679916 = fieldWeight in 3695, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3695)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  11. Blinten, B.: Perspektiven der Dewey-Dezimalklassifikation als Aufstellungssystematik in deutschsprachigen Bibliotheken (2008) 0.02
    0.01871866 = product of:
      0.11231196 = sum of:
        0.11231196 = weight(_text_:aufstellung in 2155) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11231196 = score(doc=2155,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.40839958 = fieldWeight in 2155, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2155)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Während die DDC in den USA als Aufstellungssystematik vor allem in öffentlichen Bibliotheken weit verbreitet ist, stellt sie in deutschen Freihandbeständen bisher ein Randphänomen dar. Stattdessen arbeiten deutsche Bibliotheken häufig noch mit Haussystematiken oder setzen auf die RVK. Seit sich die RVK nach der deutschen Wiedervereinigung über die bayerischen Grenzen hinaus verbreitet hat, ist sie meist die erste Wahl, wenn bei der Aufstellungssystematik eine Umstiegsentscheidung ansteht. Ihr hoher Verbreitungsgrad und das damit verbundene umfangreiche Fremddatenangebot machen die RVK zur attraktiven Alternative zu den Haussystematiken, die zwar für die eigenen Bedürfnisse maßgeschneidert sind, deren Anwendung durch das fehlende Fremddatenangebot im Zeitalter der Onlinekatalogisierung jedoch unwirtschaftlich geworden ist. Durch ihre starke Verbreitung im anglo-amerikanischen Raum besteht für die DDC traditionell ein großes Fremddatenangebot bei englischsprachigen Titeln. Dies führte dazu, dass einige deutsche Bibliotheken mit hohem Anteil englischsprachiger Literatur, wie etwa die Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin (JFKI), die DDC zur Aufstellung ihrer Bücher gewählt haben. Aufgrund der mangelnden Fremddaten für deutschsprachige Titel blieb die Ausbreitung der DDC jedoch auf diese Ausnahmen beschränkt. Diese Rahmenbedingungen ändern sich nun mit dem Vorliegen der deutschen DDC-Übersetzung und dem daran anknüpfenden neuen Sacherschließungskonzept der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), das 2007 eingeführt wurde. Mit dem wachsenden DDC-Fremddatenangebot auch für deutschsprachige Titel stellt sich jetzt die Frage, unter welchen Umständen die DDC bei einem Umstieg auf eine überregionale Aufstellungssystematik eine Alternative zur RVK darstellen kann. Dieser Frage widmet sich der vorliegende Beitrag nach einer Darstellung der unterschiedlichen Ausgangssituationen in den USA und Deutschland, einem überblicksartigen Vergleich der beiden Klassifikationen und der Beschreibung der praktischen DDC-Anwendung am JFKI.
  12. Klauß, H.: Aussonderung oder Aufstellung im Lesesaal bzw. im Magazin : vorläufiges Konzept der UB der Europa-Universität Viadrina (EUV) (2010) 0.02
    0.01871866 = product of:
      0.11231196 = sum of:
        0.11231196 = weight(_text_:aufstellung in 3578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11231196 = score(doc=3578,freq=2.0), product of:
            0.27500507 = queryWeight, product of:
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.40839958 = fieldWeight in 3578, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3928223 = idf(docFreq=73, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3578)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  13. Müller-Dreier, A.: Einheitsklassifikation : die Geschichte einer fortwirkenden Idee (1994) 0.02
    0.018273281 = product of:
      0.05481984 = sum of:
        0.046419937 = weight(_text_:geschichte in 2052) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046419937 = score(doc=2052,freq=2.0), product of:
            0.17679906 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 2052, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2052)
        0.008399903 = product of:
          0.025199708 = sum of:
            0.025199708 = weight(_text_:22 in 2052) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025199708 = score(doc=2052,freq=2.0), product of:
                0.13026431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2052, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2052)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungsblatt VdB NW N.F. 45(1995) H.3, S.332-333 (H. Lohse) [Auch wenn H. Lohse meint, das Buch bzw. die zugrundeliegende Assessorarbeit hätte nicht geschrieben werden müssen, so liefert doch gerade seine Rezension den Beweis, wie notwendig diese Arbeit war]; BuB 47(1995) H.10, S.955-959 (I. Nöther) ["Diese von einem Berufsanfänger vorgelegte Arbeit ist eine Spitzenleistung, ein Meisterwerk, auf das der Autor, seine Ausbildungsstätte sowie der Verlag und der Herausgeber der Reihe sotz sein können. Für jeden, der sich heute und in Zukunft mit Fragen der Klassifikation befaßt, ist die Lektüre dieses Buches Pflicht"]; Bibliothek: Forschung und Praxis 20(1996) H.1, S.134-135 (W. Gödert); Knowledge organization 22(1995) no.3/4, S.178 (B. Lorenz); Journal of documentation 51(1995) no.4, S.434-437 (J.S. Andrews)
  14. Leit- und Orientierungssysteme in Bibliotheken : Realisationen - Innovationen - Konzeptionen (2002) 0.01
    0.013930479 = product of:
      0.08358287 = sum of:
        0.08358287 = product of:
          0.16716574 = sum of:
            0.16716574 = weight(_text_:2002 in 4094) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16716574 = score(doc=4094,freq=5.0), product of:
                0.15945469 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                1.0483589 = fieldWeight in 4094, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4094)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Ekz Report. 2002, H.5, S.2-5
    Year
    2002
  15. Shorten, J.; Seikel, M.; Ahrberg, J.H.: Why do you still use dewey? : Academic libraries that continue with dewey decimal classification (2005) 0.01
    0.0109117385 = product of:
      0.032735214 = sum of:
        0.022655332 = product of:
          0.045310665 = sum of:
            0.045310665 = weight(_text_:2002 in 125) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045310665 = score(doc=125,freq=2.0), product of:
                0.15945469 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.28416014 = fieldWeight in 125, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=125)
          0.5 = coord(1/2)
        0.010079883 = product of:
          0.030239647 = sum of:
            0.030239647 = weight(_text_:22 in 125) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030239647 = score(doc=125,freq=2.0), product of:
                0.13026431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 125, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=125)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Reclassification was a popular trend during the 1960s and 1970s for many academic libraries wanting to change from Dewey Decimal Classification (DDC) to Library of Congress (LC) Classification. In 2002, Southern Illinois University at Carbondale's Morris Library changed from DDC to LC. If one academic library recently converted, might other DDC academic libraries consider switching, too? Conversely, for those academic libraries that remain with DDC, what are the reasons they continue with it? A survey of thirty-four DDC academic libraries in the United States and Canada determined what factors influence these libraries to continue using DDC, and if reclassification is something they have considered or are considering. The survey also investigated whether patrons of these DDC libraries prefer LC and if their preference influences the library's decision to reclassify. Results from the survey indicate that the issue of reclassification is being considered by some of these libraries even though, overall, they are satisfied with DDC. The study was unable to determine if patrons' preference for a classification scheme influenced a library's decision to reclassify.
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  16. Whelan, J.A.: Public access compact shelving in an academic branch library (1996) 0.01
    0.009000562 = product of:
      0.05400337 = sum of:
        0.05400337 = product of:
          0.08100505 = sum of:
            0.04068552 = weight(_text_:29 in 344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04068552 = score(doc=344,freq=2.0), product of:
                0.13085419 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 344, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=344)
            0.040319532 = weight(_text_:22 in 344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040319532 = score(doc=344,freq=2.0), product of:
                0.13026431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 344, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=344)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Colorado libraries. 22(1996) no.1, S.29-32
  17. Silva, C.M.A. da; Ortega, C.D.: Proposals that preceded the call number : shelf arrangement in the Francofone manuals of librarianship from the mid-nineteenth century to 1930 (2017) 0.01
    0.0077366563 = product of:
      0.046419937 = sum of:
        0.046419937 = weight(_text_:geschichte in 4138) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046419937 = score(doc=4138,freq=2.0), product of:
            0.17679906 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.037198927 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 4138, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4138)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  18. Buob, S.; Nimke, M.: Einführung eines Virtual Bookshelf für die HSG-Lehrbuchsammlung : ein Praxisbericht (2018) 0.00
    0.0022603069 = product of:
      0.01356184 = sum of:
        0.01356184 = product of:
          0.04068552 = sum of:
            0.04068552 = weight(_text_:29 in 5200) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04068552 = score(doc=5200,freq=2.0), product of:
                0.13085419 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 5200, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5200)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    ABI-Technik. 38(2018) H.1, S.29-36
  19. Saarti, J.: Experiments with categorising fiction in Lohtajy Library (1992) 0.00
    0.0022399742 = product of:
      0.013439844 = sum of:
        0.013439844 = product of:
          0.040319532 = sum of:
            0.040319532 = weight(_text_:22 in 31) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040319532 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
                0.13026431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 31, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=31)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Scandinavian public library quarterly. 25(1992) no.4, S.22-24,29
  20. Tiggelen, N. van: ¬Een landelijk systeem zou ideaal zijn : bibliotheken van Leerdam en Weert experimenteren met alternatieve plaatsing (1998) 0.00
    0.0022399742 = product of:
      0.013439844 = sum of:
        0.013439844 = product of:
          0.040319532 = sum of:
            0.040319532 = weight(_text_:22 in 4494) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040319532 = score(doc=4494,freq=2.0), product of:
                0.13026431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037198927 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4494, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4494)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    BibliotheekBlad. 2(1998) no.10/11, S.22-24