Search (32 results, page 1 of 2)

  • × author_ss:"Stock, W.G."
  1. Stock, W.G.: Professionelle Informationsvermittlung in einer Öffentlichen Bibliothek : StadtBibliothek Köln (1999) 0.03
    0.030994326 = product of:
      0.17046879 = sum of:
        0.04270019 = weight(_text_:bibliothek in 3540) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04270019 = score(doc=3540,freq=2.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 3540, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3540)
        0.1277686 = weight(_text_:auskunftsdienst in 3540) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1277686 = score(doc=3540,freq=2.0), product of:
            0.23262407 = queryWeight, product of:
              7.1017675 = idf(docFreq=98, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.5492493 = fieldWeight in 3540, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.1017675 = idf(docFreq=98, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3540)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Abstract
    Wenn ein Unternehmen oder eine Forschungseinrichtung externe Informationen benötigt, so gibt es eine interne Lösung, die Einrichtung entsprechender informationswirtschaftlicher Infrastruktur, sowie das Outsourcing, derzeit meist das Ansprechen eines professionellen Information Broker. Gibt es bei der externen Lösung Alternativen, insbesondere der kostengünstigen Art? Wenn eine Privatperson ein Informationsproblem hat, wer fungiert als professioneller Ansprechpartner? Zur Zeit gibt es nur wenige für jedermann bezahlbare Möglichkeiten, sich Informationen aus kommerzeillen Online-Archiven beschaffen zu lassen oder selbst zu recherchieren. Aber gibt es denn dan nicht eine Institution, die eigentlich seit ihren Anfängen für Informationsvermittlung zuständig ist? Und die diese Aufgabe - ebenfalls seit ihren Anfängen - kostenlos durchführt, und dies für jedermann? Der 'Auskunftsdienst' der Bibliotheken ist in der Tat eine solche Einrichtung
  2. Stock, M.; Stock, W.G.: Recherchieren im Internet (2004) 0.02
    0.019432047 = product of:
      0.106876254 = sum of:
        0.07137259 = weight(_text_:internet in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07137259 = score(doc=4686,freq=4.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.73805994 = fieldWeight in 4686, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4686)
        0.035503667 = product of:
          0.07100733 = sum of:
            0.07100733 = weight(_text_:22 in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07100733 = score(doc=4686,freq=2.0), product of:
                0.11470523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0327558 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4686)
          0.5 = coord(1/2)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Date
    27.11.2005 18:04:22
    Theme
    Internet
  3. Stock, W.G.: Weltregionen des Internet : Digitale Informationen im WWW und via WWW (2003) 0.01
    0.0064884177 = product of:
      0.07137259 = sum of:
        0.07137259 = weight(_text_:internet in 6945) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07137259 = score(doc=6945,freq=4.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.73805994 = fieldWeight in 6945, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6945)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Theme
    Internet
  4. Stock, W.G.: Qualitätskriterien von Suchmaschinen : Checkliste für Retrievalsysteme (2000) 0.00
    0.0048847566 = product of:
      0.02686616 = sum of:
        0.015771264 = weight(_text_:internet in 5773) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015771264 = score(doc=5773,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 5773, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5773)
        0.011094897 = product of:
          0.022189794 = sum of:
            0.022189794 = weight(_text_:22 in 5773) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022189794 = score(doc=5773,freq=2.0), product of:
                0.11470523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0327558 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5773, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5773)
          0.5 = coord(1/2)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Abstract
    Suchmaschinen im World Wide Web wird nachgesagt, dass sie - insbesondere im Vergleich zur Retrievalsoftware kommerzieller Online-Archive suboptimale Methoden und Werkzeuge einsetzen. Elaborierte befehlsorientierte Retrievalsysteme sind vom Laien gar nicht und vom Professional nur dann zu bedienen, wenn man stets damit arbeitet. Die Suchsysteme einiger "independents", also isolierter Informationsproduzenten im Internet, zeichnen sich durch einen Minimalismus aus, der an den Befehlsumfang anfangs der 70er Jahre erinnert. Retrievalsoftware in Intranets, wenn sie denn überhaupt benutzt wird, setzt fast ausnahmslos auf automatische Methoden von Indexierung und Retrieval und ignoriert dabei nahezu vollständig dokumentarisches Know how. Suchmaschinen bzw. Retrievalsysteme - wir wollen beide Bezeichnungen synonym verwenden - bereiten demnach, egal wo sie vorkommen, Schwierigkeiten. An ihrer Qualität wird gezweifelt. Aber was heißt überhaupt: Qualität von Suchmaschinen? Was zeichnet ein gutes Retrievalsystem aus? Und was fehlt einem schlechten? Wir wollen eine Liste von Kriterien entwickeln, die für gutes Suchen (und Finden!) wesentlich sind. Es geht also ausschließlich um Quantität und Qualität der Suchoptionen, nicht um weitere Leistungsindikatoren wie Geschwindigkeit oder ergonomische Benutzerschnittstellen. Stillschweigend vorausgesetzt wirdjedoch der Abschied von ausschließlich befehlsorientierten Systemen, d.h. wir unterstellen Bildschirmgestaltungen, die die Befehle intuitiv einleuchtend darstellen. Unsere Checkliste enthält nur solche Optionen, die entweder (bei irgendwelchen Systemen) schon im Einsatz sind (und wiederholt damit zum Teil Altbekanntes) oder deren technische Realisierungsmöglichkeit bereits in experimentellen Umgebungen aufgezeigt worden ist. insofern ist die Liste eine Minimalforderung an Retrievalsysteme, die durchaus erweiterungsfähig ist. Gegliedert wird der Kriterienkatalog nach (1.) den Basisfunktionen zur Suche singulärer Datensätze, (2.) den informetrischen Funktionen zur Charakterisierunggewisser Nachweismengen sowie (3.) den Kriterien zur Mächtigkeit automatischer Indexierung und natürlichsprachiger Suche
    Source
    Password. 2000, H.5, S.22-31
  5. Juchem, K.; Schlögl, C.; Stock, W.G.: Dimensionen der Zeitschriftenszientometrie am Beispiel von "Buch und Bibliothek" (2006) 0.00
    0.004705495 = product of:
      0.051760446 = sum of:
        0.051760446 = weight(_text_:bibliothek in 4931) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051760446 = score(doc=4931,freq=4.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 4931, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4931)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Abstract
    Dimensionen der Zeitschriftenszientometrie sind (1.) die Produktion der Zeitschrift (Artikel, Autoren), (2.) der Inhalt (Themen) (3.) die Rezeption (Leser), (4.) die formale Fachkommunikation (Referenzen, Zitationen) sowie (5.) die Redaktion (Redaktionspolitik, Verlag). Die Zeitschrift "BuB - Forum für Bibliothek und Information" (BuB) wird einer szientometrischen Analyse unterzogen. BuB ist die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitschrift des Bibliotheks- und Informationswesens. Innerhalb des Beobachtungszeitraums von 1990 bis 2003 sind 4.297 Beiträge mit insgesamt 6.803 Referenzen intellektuell ausgewertet worden. Im Vergleich zu erwarteten informetrischen Regelmäßigkeiten zeigt BuB bemerkenswerte Besonderheiten: Nicht ein Top-Autor, sondern eine über Jahre hinweg recht homogene Gruppe von Verfassern dominiert die Literaturproduktion bei BuB. Bei den Referenzen zeigt sich eine sehr hohe Konzentration auf die eigene Zeitschrift. BuB gleicht einer Insel, an die nur wenige fremde Informationen angespült werden. Obwohl Männer und Frauen jeweils 50 Prozent der Beiträge erarbeiten, so gibt es doch sowohl Männerdomänen (vor allem Rezensionen, aber auch Aufsätze) als auch Frauendomänen (Kurzbeiträge und Tagungsberichte). Die Halbwertszeit der Referenzen ist mit 2,7 Jahre sehr niedrig, Halbwertszeiten zitierter Monographien sind dabei höher als die der zitierten Zeitschriftenartikel.
  6. Stock, W.G.: Bibliothekarische Dienstleistungen als Universaldienste in der Informationsgesellschaft (1997) 0.00
    0.003441003 = product of:
      0.037851032 = sum of:
        0.037851032 = weight(_text_:internet in 919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037851032 = score(doc=919,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.3914154 = fieldWeight in 919, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=919)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Source
    Von Gutenberg zum Internet: 7. Deutscher Bibliothekskongreß, 87. Deutscher Bibliothekartag in Dortmung 1997. Hrsg.: S. Wefers
  7. Stock, W.G.: ¬Die Informationspolitik der Europäischen Union (1996) 0.00
    0.0033272875 = product of:
      0.03660016 = sum of:
        0.03660016 = weight(_text_:bibliothek in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03660016 = score(doc=4178,freq=2.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 4178, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4178)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Abstract
    Untersucht wird die Informations- und Bibliothekspolitik der Europäischen Union ab 1992, des Jahr des EG-Vertrages. Kurz eingegangen wird auf zurückliegende Programme: das Programm Impact 1, die Gründung der Information Market Observatory sowie das Programm Impact 2. Mit dem 'Weißbuch' der EG-Kommission (Ende 1993) beginnt eine neue Phase europäischer Informationspolitik, die den Aufbau der Informationsgesellschaft zur zentralen Aufgabe europäischer Politik erklärt. In der Folge entstehen der Bericht der Bangemann-Arbeitsgruppe sowie die Thesen der Europäischen Kommission zur Informationsgesellschaft, das vierte Rahmenprogramm für Forschung und Technologische Entwicklung, die 'Grünbücher' zur Liberalisierung der Telekommunikation, das Bibliotheks- und Informations-Engineering-Programm, das von der Europäischen Kommission veranstaltete Treffen der G7-Länder zur Informationsgesellschaft sowie das Programm Info2000. Welche Stellung hat der Bereich Archiv, Bibliothek, Information in der neuen europäischen Politik? Folgerungen wie die Sicht der ABI-Dienste als Universaldienste oder die Privatisierung von ABI-Einrichtungen werden diskutiert
  8. Stock, W.G.: Informationswirtschaft : Management externen Wissens (2000) 0.00
    0.0033272875 = product of:
      0.03660016 = sum of:
        0.03660016 = weight(_text_:bibliothek in 3688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03660016 = score(doc=3688,freq=2.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 3688, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3688)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 51(2000) H.8, S.496-497 (W. v. Hahn); ProLibris 6(2001) H.1, S.62 (R. Depping); B.I.I. online 4(2001) H.2, S.216-217 (D. Schmidmaier); Bibliothek: Forschung und Praxis 25(2001) H.1, S.114-115 (A. Halle)
  9. Stock, W.G.: Wissenschaftsinformatik : Fundierung, Gegenstand und Methoden (1980) 0.00
    0.0032276062 = product of:
      0.035503667 = sum of:
        0.035503667 = product of:
          0.07100733 = sum of:
            0.07100733 = weight(_text_:22 in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07100733 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
                0.11470523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0327558 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2808)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Source
    Ratio. 22(1980), S.155-164
  10. Stock, W.G.: Informationsmangel trotz Überfluß : Informationsgesellschaft verlangt neue Berufe und Berufsbilder (1995) 0.00
    0.0032276062 = product of:
      0.035503667 = sum of:
        0.035503667 = product of:
          0.07100733 = sum of:
            0.07100733 = weight(_text_:22 in 2027) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07100733 = score(doc=2027,freq=2.0), product of:
                0.11470523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0327558 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2027, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2027)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Source
    Insider. 1995, Nr.4, Juli, S.19-22
  11. Stock, W.G.: Natürlichsprachige Suche - more like this! : Lexis-Nexis' Freestyle (1998) 0.00
    0.0028675026 = product of:
      0.03154253 = sum of:
        0.03154253 = weight(_text_:internet in 2523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03154253 = score(doc=2523,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.3261795 = fieldWeight in 2523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2523)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Abstract
    Insbesondere durch die Suchmaschinen im Internet wurde die Aufmerksamkeit der Information Professionals auf Retrievalmöglichkeiten jenseits der Booleschen Operatoren gelenkt. Auch die kommerziellen Online-Archive entwickelten in den letzten Jahren natürlichsprachige Suchoptionen. Lexis-Nexis erhielt im Laufe des Jahres 1998 2 Patente für Module automatischer Indexierung erteilt.
  12. Stock, W.G.: Verkaufte Suchwörter, verkaufte Links : Retrieval nach Homepages optimiert? (1999) 0.00
    0.0028386824 = product of:
      0.031225506 = sum of:
        0.031225506 = weight(_text_:internet in 4142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031225506 = score(doc=4142,freq=4.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.32290122 = fieldWeight in 4142, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4142)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Abstract
    Selten wurde ein Dienst so stark diskutiert wie 'RealNames', da sowohl seine Suchwörter als auch die darauf aufsetzenden Links auf Homepages verkauft werden. Machen wir uns doch nichts vor: Das WWW ist ein kommerzielles Unternehmen, die Dienstleistungen müssen finanziert werden. Und warum soll nicht ein Privatunternehmen mit Inhaltserschließung Gewinne erzielen? RealNames mit seinem 'Internet Keyword System' ist eine interessante Idee, das Retrieval nach Homepages zielgenau durchzuführen. Was bringt RealNames den Nutzern? Wann sollte jemand, der Sites im WWW unterhält, Suchwörter und Links bei RealNames abonnieren (und was kostet das)? Im Oktober 1999 haben wir RealNames genauer angeschaut. Analysiert wurde das gezielte Retrieval nach Homepages bei AltaVista, Fireball und bei RealNames.com
    Theme
    Internet
  13. Stock, M.; Stock, W.G.: Internet-Suchwerkzeuge im Vergleich : Teil 1: Retrievaltests mit Known Item searches (2000) 0.00
    0.0028386824 = product of:
      0.031225506 = sum of:
        0.031225506 = weight(_text_:internet in 5772) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031225506 = score(doc=5772,freq=4.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.32290122 = fieldWeight in 5772, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5772)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Abstract
    Web Search Engines und Web Directories sind die technologische Speerspitze im High-Tech-Bereich Internet. Als Suchassistenten gestatten sie Laien und Profi-Searchern gleichsam einen optimalen Einstieg in die Vielfalt der Informationsquellen des World Wide Web, Sie ermöglichen durch eine Kombination aus hierarchisch geordnetem kontrollierten Vokabular, automatischer Indexierung sowie diverser Synonym-, Homonym- und Fachwörterbücher einen zielgenauen Zugriff auf WebSites. - Stop! Glauben Sie das? Wir waren skeptisch und haben Suchmaschinen und Suchverzeichnisse genau angeschaut. Durchgeführt wurde ein Retrievaltest, der unterschiedliche Suchsysteme mit jeweils dergleichen Anfrage konfrontierte, auf die wir bereits die Antwort wussten ("Known Item Search"). Skizziert werden zudem bisher ausgearbeitete empirische Erhebungen zur Evaluation von Web-Retrievalsystemen, angefangen von seriösen informationswissenschaftlichen Forschungen bis hinzu den Tests in Publikumszeitschriften
  14. Stock, W.G.: Endnutzersystem für internationale Geschäftsinformationen (1998) 0.00
    0.0028241556 = product of:
      0.03106571 = sum of:
        0.03106571 = product of:
          0.06213142 = sum of:
            0.06213142 = weight(_text_:22 in 2407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06213142 = score(doc=2407,freq=2.0), product of:
                0.11470523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0327558 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2407)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Source
    Password. 1998, H.10, S.22-28
  15. Stock, W.G.: Journal Citation Reports : Ein Impact Factor für Bibliotheken, Verlage und Autoren? (2001) 0.00
    0.0027727396 = product of:
      0.030500134 = sum of:
        0.030500134 = weight(_text_:bibliothek in 5915) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030500134 = score(doc=5915,freq=2.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 5915, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5915)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Abstract
    Gibt es objektive Kriterien für die Bestellung und Abbestellung wissenschaftlicher Zeitschriften? Wie lange sollte eine Bibliothek Periodikabestände benutzernah aufstellen? Kann ein Verlag -außer via Verkaufszahlen - auf Kriterien des Erfolgs seiner Zeitschriften zurückgreifen? Hat ein Autor eine Entscheidungsgrundlage, welcher Zeitschrift er seinen Artikel anbietet? Ist die Forschungsaktivität eines Instituts oder eines Wissenschaftlers über den Impact derjenigen Zeitschriftentitel zu evaluieren, die die Forschungsergebnisse drucken? Können die 'Journal Citation Reports (JCR) "des "Institute for Scientific Information" bei der Klärung solcher Fragen helfen? Sind die JCR ein nützliches oder gar ein notwendiges Hilfsmittel für Bibliotheken, für Verlage, für Wissenschaftsmanager und für wissenschaftliche Autoren? Die 'Journal Citation Reports" geben im Jahresrhythmus informetrische Kennzahlen wie die Zitationsrate, den Impact Factor, den Immediacy Index, die Halbwertszeit für eine Auswahl wissenschaftlicher Zeitschriften an. Zusätzlich berichten sie darüber, weiche Zeitschriften weiche anderen Zeitschriften zitieren bzw. von diesen zitiert werden, so dass "Soziogramme" wissenschaftlicher Zeitschriftenkommunikation entstehen. Wir wollen am Beispiel des aktuellen Jahrgangs ( 1999) die JCR detailliert beschreiben, die Auswahlkriterien der Zeitschriften beleuchten, die verwendeten informetrischen Kennwerte - vor allem den Impact Factor - kritisch hinterfragen, um danach die Einsatzgebiete bei Bibliotheken, in der Wissenschaftsevaluation, bei Verlagen und bei Autoren zu diskutieren. Das Fazit sei vorweggenommen: Die JCR sind ein nicht umgehbares Hilfsmittel für die fokussierten Anwendungsbereiche. Sie sind mitnichten frei von Problemen. Wir schließen daher mit einigen Verbesserungsvorschlägen
  16. Stock, M.; Stock, W.G.: Klassifikation und terminologische Kontrolle : Yahoo!, Open Directory und Oingo im Vergleich (2000) 0.00
    0.002294002 = product of:
      0.025234021 = sum of:
        0.025234021 = weight(_text_:internet in 5496) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025234021 = score(doc=5496,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 5496, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5496)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Abstract
    In Password 11/2000 wurden durch einen Retrievaltest die qualitativ führenden Suchwerkzeuge im Internet bestimmt. In den nächsten Teilen unseres State of the Art - Berichts über Retrievalsysteme im World Wide Weh beschreiben wir einzelne interessante Ansätze der Technik der TopSuchwerkzeuge. Den Anfang machen die klassifikatorischen Verzeichnisse Yahoo! und das Open Directory-Projekt sowie das System Oingo, das im Rahmen eines "semantischen Retrievals" das Homonym- und Synonymproblem angeht
  17. Stock, M.; Stock, W.G.: Internet-Suchwerkzeuge im Vergleich (III) : Informationslinguistik und -statistik: AltaVista, FAST und Northern Light (2001) 0.00
    0.002294002 = product of:
      0.025234021 = sum of:
        0.025234021 = weight(_text_:internet in 5578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025234021 = score(doc=5578,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 5578, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5578)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
  18. Stock, W.G.; Röttger, M.: ¬Die mittlere Güte von Navigationssystemen : Ein Kennwert für komparative Analysen von Websites bei Usability-Nutzertests (2003) 0.00
    0.002294002 = product of:
      0.025234021 = sum of:
        0.025234021 = weight(_text_:internet in 1458) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025234021 = score(doc=1458,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 1458, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1458)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Theme
    Internet
  19. Stock, M.; Stock, W.G.: Online-Hosts für Wissenschaft, Technik und Medizin auf dem deutschen Informationsmarkt : Eine komparative Analyse (2005) 0.00
    0.002294002 = product of:
      0.025234021 = sum of:
        0.025234021 = weight(_text_:internet in 3335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025234021 = score(doc=3335,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 3335, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3335)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Theme
    Internet
  20. Garfield, E.; Stock, W.G.: Citation Consciousness : Interview with Eugene Garfiels, chairman emeritus of ISI; Philadelphia (2002) 0.00
    0.002017254 = product of:
      0.022189794 = sum of:
        0.022189794 = product of:
          0.04437959 = sum of:
            0.04437959 = weight(_text_:22 in 613) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04437959 = score(doc=613,freq=2.0), product of:
                0.11470523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0327558 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 613, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=613)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Source
    Password. 2002, H.6, S.22-25

Years

Languages

  • d 29
  • e 2

Types

  • a 25
  • m 6
  • r 2
  • el 1
  • More… Less…

Classifications