Search (410 results, page 1 of 21)

  • × type_ss:"m"
  1. Koch, J.H.: Unterstützung der Formierung und Analyse von virtuellen Communities (2003) 0.42
    0.42164767 = product of:
      1.0962839 = sum of:
        0.16032784 = weight(_text_:gemeinschaft in 797) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16032784 = score(doc=797,freq=8.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.96494174 = fieldWeight in 797, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=797)
        0.29696098 = weight(_text_:benutzermodell in 797) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29696098 = score(doc=797,freq=8.0), product of:
            0.22612734 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.3132467 = fieldWeight in 797, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=797)
        0.13563344 = weight(_text_:formale in 797) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13563344 = score(doc=797,freq=10.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.9384422 = fieldWeight in 797, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=797)
        0.32177073 = weight(_text_:beschreibungstechnik in 797) [ClassicSimilarity], result of:
          0.32177073 = score(doc=797,freq=8.0), product of:
            0.23538384 = queryWeight, product of:
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.3670044 = fieldWeight in 797, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=797)
        0.18159097 = weight(_text_:komponente in 797) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18159097 = score(doc=797,freq=8.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.0269369 = fieldWeight in 797, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=797)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Content
    Aus dem Inhalt: Beschreibungen von virtuellen Communities in der Soziologie und der Psychologie - Die formale Beschreibung, wie sie für die gezielte Entwicklung von Community Unterstützungssystemen nötig ist - Die Verbindung beider Typen.
    RSWK
    Virtuelle Gemeinschaft / Benutzermodell / Formale Beschreibungstechnik / Komponente <Software> / Unterstützungssystem <Informatik>
    Electronic villages (Computer networks) / Virtuelle Gemeinschaft / Benutzermodell / Formale Beschreibungstechnik / Komponente <Software> / Unterstutzungssystem <Informatik>
    Subject
    Virtuelle Gemeinschaft / Benutzermodell / Formale Beschreibungstechnik / Komponente <Software> / Unterstützungssystem <Informatik>
    Electronic villages (Computer networks) / Virtuelle Gemeinschaft / Benutzermodell / Formale Beschreibungstechnik / Komponente <Software> / Unterstutzungssystem <Informatik>
  2. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.21
    0.21151094 = product of:
      0.5499284 = sum of:
        0.042302188 = product of:
          0.12690656 = sum of:
            0.12690656 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  3. Kuropka, D.: Modelle zur Repräsentation natürlichsprachlicher Dokumente : Ontologie-basiertes Information-Filtering und -Retrieval mit relationalen Datenbanken (2004) 0.05
    0.045848478 = product of:
      0.2980151 = sum of:
        0.24746749 = weight(_text_:benutzermodell in 4325) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24746749 = score(doc=4325,freq=8.0), product of:
            0.22612734 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.0943723 = fieldWeight in 4325, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4325)
        0.050547596 = weight(_text_:formale in 4325) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050547596 = score(doc=4325,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.34973675 = fieldWeight in 4325, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4325)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Abstract
    Kostengünstige Massenspeicher und die zunehmende Vernetzung von Rechnern haben die Anzahl der Dokumente, auf die ein einzelnes Individuum zugreifen kann (bspw. Webseiten) oder die auf das Individuum einströmen (bspw. E-Mails), in den letzten Jahren rapide ansteigen lassen. In immer mehr Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung nimmt der Bedarf an hochwertigen Information-Filtering und -Retrieval Werkzeugen zur Beherrschung der Informationsflut zu. Zur computergestützten Lösung dieser Problemstellung sind Modelle zur Repräsentation natürlichsprachlicher Dokumente erforderlich, um formale Kriterien für die automatisierte Auswahl relevanter Dokumente definieren zu können. Dominik Kuropka gibt in seiner Arbeit eine umfassende Übersicht über den Themenbereich der Suche und Filterung von natürlichsprachlichen Dokumenten. Es wird eine Vielzahl von Modellen aus Forschung und Praxis vorgestellt und evaluiert. Auf den Ergebnissen aufbauend wird das Potenzial von Ontologien in diesem Zusammenhang eruiert und es wird ein neues, ontologie-basiertes Modell für das Information-Filtering und -Retrieval erarbeitet, welches anhand von Text- und Code-Beispielen ausführlich erläutert wird. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und (Computer-)Linguistik sowie an Systemdesigner und Entwickler von dokumentenorientierten Anwendungssystemen und Werkzeugen.
    RSWK
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Information Retrieval / Relationales Datenmodell
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Informationsauswahl / Relationales Datenmodell
    Subject
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Information Retrieval / Relationales Datenmodell
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Informationsauswahl / Relationales Datenmodell
  4. Kuropka, D.: Modelle zur Repräsentation natürlichsprachlicher Dokumente : Ontologie-basiertes Information-Filtering und -Retrieval mit relationalen Datenbanken (2004) 0.05
    0.045848478 = product of:
      0.2980151 = sum of:
        0.24746749 = weight(_text_:benutzermodell in 4385) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24746749 = score(doc=4385,freq=8.0), product of:
            0.22612734 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.0943723 = fieldWeight in 4385, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4385)
        0.050547596 = weight(_text_:formale in 4385) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050547596 = score(doc=4385,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.34973675 = fieldWeight in 4385, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4385)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Abstract
    Kostengünstige Massenspeicher und die zunehmende Vernetzung von Rechnern haben die Anzahl der Dokumente, auf die ein einzelnes Individuum zugreifen kann (bspw. Webseiten) oder die auf das Individuum einströmen (bspw. E-Mails), in den letzten Jahren rapide ansteigen lassen. In immer mehr Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung nimmt der Bedarf an hochwertigen Information-Filtering und -Retrieval Werkzeugen zur Beherrschung der Informationsflut zu. Zur computergestützten Lösung dieser Problemstellung sind Modelle zur Repräsentation natürlichsprachlicher Dokumente erforderlich, um formale Kriterien für die automatisierte Auswahl relevanter Dokumente definieren zu können. Dominik Kuropka gibt in seiner Arbeit eine umfassende Übersicht über den Themenbereich der Suche und Filterung von natürlichsprachlichen Dokumenten. Es wird eine Vielzahl von Modellen aus Forschung und Praxis vorgestellt und evaluiert. Auf den Ergebnissen aufbauend wird das Potenzial von Ontologien in diesem Zusammenhang eruiert und es wird ein neues, ontologie-basiertes Modell für das Information-Filtering und -Retrieval erarbeitet, welches anhand von Text- und Code-Beispielen ausführlich erläutert wird. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und (Computer-)Linguistik sowie an Systemdesigner und Entwickler von dokumentenorientierten Anwendungssystemen und Werkzeugen.
    RSWK
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Information Retrieval / Relationales Datenmodell
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Informationsauswahl / Relationales Datenmodell
    Subject
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Information Retrieval / Relationales Datenmodell
    Natürlichsprachiges System / Dokumentverarbeitung / Wissensrepräsentation / Benutzermodell / Informationsauswahl / Relationales Datenmodell
  5. Helbig, H.: Wissensverarbeitung und die Semantik der natürlichen Sprache : Wissensrepräsentation mit MultiNet (2008) 0.04
    0.04016774 = product of:
      0.2610903 = sum of:
        0.071485095 = weight(_text_:formale in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071485095 = score(doc=2731,freq=4.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 2731, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
        0.18960522 = weight(_text_:beschreibungstechnik in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18960522 = score(doc=2731,freq=4.0), product of:
            0.23538384 = queryWeight, product of:
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.80551505 = fieldWeight in 2731, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    RSWK
    Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Natürliche Sprache / Semantische Analyse / Syntaktische Analyse / Formale Beschreibungstechnik
    Subject
    Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Natürliche Sprache / Semantische Analyse / Syntaktische Analyse / Formale Beschreibungstechnik
  6. Helbig, H.: Knowledge representation and the semantics of natural language (2014) 0.04
    0.04016774 = product of:
      0.2610903 = sum of:
        0.071485095 = weight(_text_:formale in 2396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071485095 = score(doc=2396,freq=4.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 2396, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2396)
        0.18960522 = weight(_text_:beschreibungstechnik in 2396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18960522 = score(doc=2396,freq=4.0), product of:
            0.23538384 = queryWeight, product of:
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.80551505 = fieldWeight in 2396, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2396)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    RSWK
    Sprachverarbeitung / Natürliche Sprache / Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Formale Beschreibungstechnik
    Subject
    Sprachverarbeitung / Natürliche Sprache / Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Formale Beschreibungstechnik
  7. Prediger, S.: Kontextuelle Urteilslogik mit Begriffsgraphen : Ein Beitrag zur Restrukturierung der mathematischen Logik (1998) 0.03
    0.028524954 = product of:
      0.1854122 = sum of:
        0.17510201 = weight(_text_:formale in 3142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17510201 = score(doc=3142,freq=6.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.2115237 = fieldWeight in 3142, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3142)
        0.0103101935 = product of:
          0.03093058 = sum of:
            0.03093058 = weight(_text_:22 in 3142) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03093058 = score(doc=3142,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3142, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3142)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Date
    26. 2.2008 15:58:22
    RSWK
    Begriffsgraph / Formale Begriffsanalyse
    Subject
    Begriffsgraph / Formale Begriffsanalyse
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  8. Memmel, T.: User interface specification for interactive software systems : process-, method- and tool-support for interdisciplinary and collaborative requirements modelling and prototyping-driven user interface specification (2009) 0.02
    0.01615255 = product of:
      0.20998313 = sum of:
        0.20998313 = weight(_text_:benutzermodell in 4093) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20998313 = score(doc=4093,freq=4.0), product of:
            0.22612734 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.9286057 = fieldWeight in 4093, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4093)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    RSWK
    Mensch-Maschine-Kommunikation / Benutzeroberfläche / Benutzermodell / Benutzerfreundlichkeit / Spezifikationstechnik / Prototyping
    Subject
    Mensch-Maschine-Kommunikation / Benutzeroberfläche / Benutzermodell / Benutzerfreundlichkeit / Spezifikationstechnik / Prototyping
  9. Prestipino, M.: ¬Die virtuelle Gemeinschaft als Informationssystem : Informationsqualität nutzergenerierter Inhalte in der Domäne Tourismus (2010) 0.01
    0.01424082 = product of:
      0.18513066 = sum of:
        0.18513066 = weight(_text_:gemeinschaft in 30) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18513066 = score(doc=30,freq=6.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.1142188 = fieldWeight in 30, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=30)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    RSWK
    Virtuelle Gemeinschaft / User Generated Content / Informationsqualität / Tourismus
    Subject
    Virtuelle Gemeinschaft / User Generated Content / Informationsqualität / Tourismus
  10. Pollandt, S.: Fuzzy-Begriffe : Formale Begriffsanalyse unscharfer Daten (1997) 0.01
    0.012442486 = product of:
      0.16175231 = sum of:
        0.16175231 = weight(_text_:formale in 2086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16175231 = score(doc=2086,freq=8.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            1.1191576 = fieldWeight in 2086, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2086)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    RSWK
    Unscharfe Menge / Formale Begriffsanalyse (21)
    Subject
    Unscharfe Menge / Formale Begriffsanalyse (21)
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  11. Sowa, J.F.: Knowledge representation : logical, philosophical, and computational foundations (2000) 0.01
    0.010887175 = product of:
      0.14153327 = sum of:
        0.14153327 = weight(_text_:formale in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14153327 = score(doc=4360,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.9792628 = fieldWeight in 4360, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4360)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  12. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (2004) 0.01
    0.009708501 = product of:
      0.063105255 = sum of:
        0.025273798 = weight(_text_:formale in 693) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025273798 = score(doc=693,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.17486838 = fieldWeight in 693, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
        0.037831455 = weight(_text_:komponente in 693) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037831455 = score(doc=693,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2139452 = fieldWeight in 693, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Abstract
    Das Standardwerk zur fachlichen Informationsarbeit wurde 1972 von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck und Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried begründet. Generationen von Wissenschaftlern, Praktikern, Dozenten und Studierenden schöpften aus diesem Handbuch Kenntnisse und Wissen oder gaben als Autoren ihre Erfahrungen weiter. Mehr als 30 Jahre nach der ersten Publikation wird diese Tradition weitergeführt. Seit der vierten Ausgabe von 1997 sind erhebliche technische, methodische und organisatorische Veränderungen in den Bereichen Information und Dokumentation sowie in der Informationswissenschaft zu verzeichnen. Für die vorliegende Ausgabe konnte mit Rainer Kuhlen als neuem Mitherausgeber die informationswissenschaftliche Komponente weiter gestärkt werden. Der Aufbau der Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation spiegelt diese Verbindung von Aktualität und Kontinuität wider: - In KAPITEL A »Grundlegendes« werden die theoretischen und begrifflichen Grundlagen des Fachgebietes erläutert, historische und professionelle Entwicklungen nachgezeichnet. - KAPITEL B »Methoden«, das die methodischen Aspekte der Informationsarbeit behandelt, wurde stark ausgeweitet. Neben den bisherigen Themen wie Klassifikation, Thesaurus usw. werden nun auch neue Aspekte wie Wissensmanagement, Kryptographie oder Dokumentmanagement behandelt. - Fortgeschrieben wurden in KAPITEL C »Systeme - Produkte - Dienstleistungen« die besonderen Fachinformationsbereiche (z.B. Metainformationsdienste des Internet, Datenbank-Management-Systeme oder Technische Redaktion). - Auf dem aktuellen Stand sind auch die Kurzdarstellungen der institutionellen Teile des Informationswesens (Archive, Bibliotheken, Buchhandel, Verlage, Elektronisches Publizieren, Medien, Wirtschaftsinformation, Medizin, E-Commerce u.a.) in KAPITEL D »Bereiche der Fachinformation und -kommunikation«. Gänzlich neu ist KAPITEL E »Information im Kontext«, das Einblicke in andere Wissenschaftsdisziplinen gibt, in denen der Bereich der Information eine immer größere Rolle spielt (z.B. Informatik, Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Naturwissenschaften, Philosophie oder Neurobiologie). Den Textband mit insgesamt 73 Beiträgen auf 762 Seiten ergänzt Band 2: ein Glossar zu der im Handbuch verwendeten Terminologie mit einem zusätzlichen englischsprachigen Register. Hier werden auf 138 Seiten wichtige Begriffe und Konzepte des Informationswesens definiert und beschrieben. Das Handbuch bietet die zentralen Grundlagen für jeden Studierenden und Lehrenden, für Entscheidungsträger und Praktiker im Bereich der Information und Dokumentation. Es ist damit ein verlässlicher Leitfaden durch die Vielzahl unterschiedlicher Informationsmethoden, -dienste, -systeme und -techniken sowie die damit befassten Bereiche und Institutionen.
    Content
    Enthält die Beiträge: Rainer Kuhlen: Information Thomas Seeger: Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation Thomas Seeger: Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland Marlies Ockenfeld: Nationale und internationale Institutionen Rainer Kuhlen: Informationsethik Thomas Seeger: (Fach-)Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) Jürgen W Goebel: Informationsrecht -Recht der Informationswirtschaft Rainer Kuhlen: Wissensökologie Wolfgang Ratzek: Informationsutopien - Proaktive Zukunftsgestaltung. Ein Essay Hans Jürgen Manecke: Klassifikation, Klassieren Margarete Burkart: Thesaurus Ulrich Reimer: Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information Heidrun Wiesenmüller: Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung Gerhard Knorz: Informationsaufbereitung II: Indexieren Rainer Kuhlen: Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts - Abstracting - Grundlagen) Norbert Fuhr: Theorie des Information Retrieval I: Modelle Holger Nohr: Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung Christa Womser-Hacker: Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung Walther Umstätter: Szientometrische Verfahren Josef Herget: Informationsmanagement Holger Nohr: Wissensmanagement Michael Kluck: Methoden der Informationsanalyse - Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung Michael Kluck: Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter. Befunde der Benutzerforschung zum Informationsverhalten im Internet Alfred Kobsa: Adaptive Verfahren -Benutzermodellierung Stefan Grudowski: Innerbetriebliches Informationsmarketing Marc Rittberger: Informationsqualität Bernard Bekavac: Informations- und Kommunikationstechnologien Thomas Schütz: Dokumentenmanagement Nicola Döring: Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion Daniel A. Keim: Datenvisualisierung und Data Mining Jürgen Krause: Software-Ergonomie Marlies Ockenfeld: Gedruckte Informations- und Suchdienste Joachim Kind: Praxis des Information Retrieval Bernard Bekavac: Metainformationsdienste des Internet Elke Lang: Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme Rainer Hammwöhner: Hypertext Ralph Schmidt: Informationsvermittlung Rainer Bohnert: Technologietransfer Holger Nohr: Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
  13. Haun, M.: Handbuch Wissensmanagement : Grundlagen und Umsetzung, Systeme und Praxisbeispiele (2002) 0.01
    0.009312359 = product of:
      0.121060655 = sum of:
        0.121060655 = weight(_text_:komponente in 3439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.121060655 = score(doc=3439,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.6846246 = fieldWeight in 3439, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3439)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Das Umfeld von Organisationen wird zunehmend dynamisch: Um überleben zu können, müssen die Unternehmen ein Wissensmanagernentsystem aufbauen. Das Handbuch unterstützt sie dabei. Der Autor vermittelt verständlich die theoretischen Grundlagen für die Generierung von Wissen aus Daten und Informationen. Er beschreibt die wichtigsten Komponenten von WM-Systemen mit Anwendungsbeispielen und stellt die wesentlichen Programmiersprachen vor. Praxisorientiert wird gezeigt, wie man im Unternehmen Wissen aufspürt, verwaltet, vermehrt und wieder dem Betrieb zuführt. Auch die soziale Komponente: "Wie integriere ich das System im Unternehmen?" wird angesprochen.
  14. Ganter, B.; Wille, R.: Formale Begriffsanalyse : Mathematische Grundlagen (1996) 0.01
    0.008798166 = product of:
      0.11437615 = sum of:
        0.11437615 = weight(_text_:formale in 4605) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11437615 = score(doc=4605,freq=4.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.7913639 = fieldWeight in 4605, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4605)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  15. Vogt, F.: Formale Begriffsanalyse mit C++ : Datenstrukturen und Algorithmen (1996) 0.01
    0.008798166 = product of:
      0.11437615 = sum of:
        0.11437615 = weight(_text_:formale in 2037) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11437615 = score(doc=2037,freq=4.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.7913639 = fieldWeight in 2037, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2037)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  16. Mairgünther, M.: ¬Die Regulierung von Inhalten in den Diensten des Internet : Eine juristische Besprechung rechtlicher und technischer Möglichkeiten und Grenzen (2003) 0.01
    0.008720686 = product of:
      0.113368906 = sum of:
        0.113368906 = weight(_text_:gemeinschaft in 3376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.113368906 = score(doc=3376,freq=4.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.6823169 = fieldWeight in 3376, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3376)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Das Internet bietet als modernes Kommunikations- und Informationsmedium Chancen und Möglichkeiten, die weit über das Potential traditioneller Medien hinausgehen. Zugleich erwachsen hieraus aber auch Probleme für moderne Gesellschaften. Computersabotage, Urheberrechts- und Datenschutzverletzungen sind nur Teilbereiche der neuartigen Herausforderung. Einen besonderen Platz nimmt auch der Kampf gegen rechtswidrige und sonst schädigende Inhalte in den Diensten des Internet ein. Die vorliegende Arbeit soll den gegenwärtigen Stand der Rechtsentwicklung auf diesem Gebiet wiedergeben, sowie technische und juristische Möglichkeiten für ein gezieltes Vorgehen gegen problematische Inhalte in den Diensten des Internet aufzeigen. Außerdem werden internationale Ansätze für den Umgang mit derartigen Inhalten dargestellt und diskutiert. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk dem Recht der Europäischen Gemeinschaft.
    Content
    Inhalt: Das Internet und problematische Inhalte in dessen Diensten - Inhaltliche Standards für Inhalte im geltenden Recht der Bundesrepublik - Die Durchsetzung inhaltlicher Standards im Internet - Ansätze für eine Inhaltsregulierung im Internet auf internationaler Ebene unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaft.
  17. Farkas, M.G.: Social software in libraries : building collaboration, communication, and community online (2007) 0.01
    0.008720686 = product of:
      0.113368906 = sum of:
        0.113368906 = weight(_text_:gemeinschaft in 2364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.113368906 = score(doc=2364,freq=4.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.6823169 = fieldWeight in 2364, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2364)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    RSWK
    Bibliothek / Virtuelle Gemeinschaft
    Subject
    Bibliothek / Virtuelle Gemeinschaft
  18. Lembke, G.: Wissenskooperation in Wissensgemeinschaften : Förderung der Wissensaustausches in Organisationen (2005) 0.01
    0.008720686 = product of:
      0.113368906 = sum of:
        0.113368906 = weight(_text_:gemeinschaft in 3049) [ClassicSimilarity], result of:
          0.113368906 = score(doc=3049,freq=4.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.6823169 = fieldWeight in 3049, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3049)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    RSWK
    Wissen / Gemeinschaft / Kooperation / Hochschulschrift (GBV)
    Subject
    Wissen / Gemeinschaft / Kooperation / Hochschulschrift (GBV)
  19. Haller, K.; Popst, H.: Katalogisierung nach den RAK-WB : eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (2003) 0.01
    0.008569646 = product of:
      0.055702694 = sum of:
        0.050547596 = weight(_text_:formale in 1811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050547596 = score(doc=1811,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.34973675 = fieldWeight in 1811, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1811)
        0.0051550968 = product of:
          0.01546529 = sum of:
            0.01546529 = weight(_text_:22 in 1811) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01546529 = score(doc=1811,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1811, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1811)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Abstract
    Diese Einführung vermittelt alle wichtigen Kenntnisse über die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB), das maßgebliche deutsche Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung. In die neue, sechste Ausgabe ist der aktuelle Regelwerksstand eingearbeitet. Das betrifft vor allem die Ansetzung von Personennamen. Nach dem einleitenden Kapitel über die Funktion, die äußeren Formen und die grundlegenden Begriffe des alphabetischen Katalogs werden die verschiedenen Eintragungsarten und ihre formale Gestaltung beschrieben. Das Hauptgewicht der Darstellung liegt bei den Bestimmungen über Haupt- und Nebeneintragungen unter Personennamen, Sachtiteln und Körperschaftsnomen sowie deren Ansetzung. Neben den Grundregeln für die Kotologisierung ein- und mehrbändiger Einzelwerke, Sammlungen und Sammelwerke werden auch die Sonderregeln für Kongressberichte, Bildbände, Bilderbücher, Kunstbände, Ausstellungskataloge, Hochschulschriften, Gesetze, Kommentare, Loseblattausgaben, Schulbücher, Reports und Normen behandelt. Die Bestimmungen für Vorlagen mit Einheitssachtiteln, Neben- und Paralleltiteln werden ebenso ausführlich dargestellt wie die schwierigen Fälle fortlaufender Sammelwerke mit Unterreihen. Alle Regeln werden durch Beispiele erläutert. Die Vorlagen werden meist mit ihrer Haupttitelseite wiedergegeben und den vollständigen Lösungen sowie erläuternden Texten gegenübergestellt. Die einschlägigen Paragraphen des Regelwerks werden im Text jeweils in Klammern angegeben. Auf die Belange der moschinenlesbaren Katalogisierung in Online-Datenbanken wird eingegangen. Das Kategorisieren der Katalogdaten wird in einem eigenen Kapitel dargestellt. Beispiele von Aufnahmen gemäß dem Maschinellen Austauschformat für Bibliotheken (MAB2) sollen helfen, die Grundbegriffe der gefelderten Erfassung zu verstehen. Das Lehrbuch Katalogisierung nach den RAK-WB ist eine unverzichtbare Grundlage für Studierende der bibliothekarischen Lehrinstitute und angehende Bibliothekare in der praktischen Ausbildung sowie für das Selbststudium und für die Weiterbildung bereits im Beruf stehender Bibliothekare.
    Date
    17. 6.2015 15:22:06
  20. Haun, M.: Handbuch Wissensmanagement : Grundlagen und Umsetzung, Systeme und Praxisbeispiele (2005) 0.01
    0.0081483135 = product of:
      0.10592807 = sum of:
        0.10592807 = weight(_text_:komponente in 3442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10592807 = score(doc=3442,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.5990465 = fieldWeight in 3442, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3442)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Das Umfeld von Organisationen wird zunehmend dynamisch: Um überleben zu können, müssen die Unternehmen ein Wissensmanagernentsystem aufbauen. Das Handbuch unterstützt sie dabei. Der Autor vermittelt verständlich die theoretischen Grundlagen für die Generierung von Wissen aus Daten und Informationen. Er beschreibt die wichtigsten Komponenten von WM-Systemen mit Anwendungsbeispielen und stellt die wesentlichen Programmiersprachen vor. Praxisorientiert wird gezeigt, wie man im Unternehmen Wissen aufspürt, verwaltet, vermehrt und wieder dem Betrieb zuführt. Auch die soziale Komponente: "Wie integriere ich das System im Unternehmen?" wird angesprochen. Mit der Aufnahme des zusätzlichen Kapitels "Wissensbasierte Geschäftsprozessmodellierung" und dem damit verbundenen Ausbau des Themas "Wissensmanagementsystem" wird nunmehr das gesamte Themengebiet "Wissensmanagement" abgedeckt.

Languages

  • d 240
  • e 160
  • m 3
  • de 1
  • pl 1
  • More… Less…

Types

  • s 78
  • i 13
  • el 5
  • b 1
  • d 1
  • n 1
  • u 1
  • x 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications