Search (4211 results, page 1 of 211)

  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Edelman, G.M.: Unser Gehirn - ein dynamisches System : die Theorie des neuronalen Darwinismus und die biologischen Grundlagen der Wahrnehmung (1993) 0.10
    0.09545324 = product of:
      0.31817746 = sum of:
        0.14775437 = weight(_text_:wahrnehmung in 304) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14775437 = score(doc=304,freq=10.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.81490666 = fieldWeight in 304, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=304)
        0.16652632 = weight(_text_:wahrnehmungspsychologie in 304) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16652632 = score(doc=304,freq=4.0), product of:
            0.24204089 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.688009 = fieldWeight in 304, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=304)
        0.003896769 = product of:
          0.019483844 = sum of:
            0.019483844 = weight(_text_:28 in 304) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019483844 = score(doc=304,freq=2.0), product of:
                0.09845598 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.19789396 = fieldWeight in 304, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=304)
          0.2 = coord(1/5)
      0.3 = coord(3/10)
    
    BK
    77.40 / Wahrnehmungspsychologie
    Classification
    77.40 / Wahrnehmungspsychologie
    Date
    1. 6.1996 15:28:03
    RSWK
    Hirnfunktion / Wahrnehmung (ÖVK)
    Wahrnehmung / Neurobiologie (BVB)
    Subject
    Hirnfunktion / Wahrnehmung (ÖVK)
    Wahrnehmung / Neurobiologie (BVB)
  2. Goldstein, E.B.: Wahrnehmungspsychologie : Eine Einführung (1997) 0.10
    0.095168106 = product of:
      0.4758405 = sum of:
        0.14951691 = weight(_text_:wahrnehmung in 5791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14951691 = score(doc=5791,freq=4.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.8246276 = fieldWeight in 5791, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5791)
        0.3263236 = weight(_text_:wahrnehmungspsychologie in 5791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3263236 = score(doc=5791,freq=6.0), product of:
            0.24204089 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            1.3482169 = fieldWeight in 5791, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5791)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    Was ist Wahrnehmung? - Was sind die neuronalen Mechanismen der Wahrnehmung? - Wie wird das Netzhautbild verarbeitet? - Wie nehmen wir Farbe war? - Wie erkennen wir Objekte? - Wie nehmen wir Tiefe und Größe von Objekten war? - Wie erkennen wir Bewegung? - Wie funktioniert unser Gehör? - Wie nehmen wir Klnge und Lautstärke war? - Wie erkennen und verstehen wir Sprache? - Wie funktionieren unsere körpereigenen Sinne wie etwa der Gleichgewichtssinn? - Wie funktioniert unser Geruchs- und Geschmackssinn? - Wie können Krankheiten unsere Sinne beeinträchtigen?
    RSWK
    Wahrnehmungspsychologie / Lehrbuch
    Subject
    Wahrnehmungspsychologie / Lehrbuch
  3. Maffei, L.; Fiorentini, A.: ¬Das Bild im Kopf : Von der optischen Wahrnehmung zum Kunstwerk (1997) 0.09
    0.092894256 = product of:
      0.46447128 = sum of:
        0.23557122 = weight(_text_:visuelle in 3470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23557122 = score(doc=3470,freq=4.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            1.1572543 = fieldWeight in 3470, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3470)
        0.22890007 = weight(_text_:wahrnehmung in 3470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22890007 = score(doc=3470,freq=6.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            1.262448 = fieldWeight in 3470, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3470)
      0.2 = coord(2/10)
    
    RSWK
    Visuelle Wahrnehmung / Malerei (21)
    Subject
    Visuelle Wahrnehmung / Malerei (21)
  4. Kopf-Arbeit : Gehirnfunktionen und kognitive Leistungen (1996) 0.09
    0.09142516 = product of:
      0.22856289 = sum of:
        0.08328701 = weight(_text_:visuelle in 4938) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08328701 = score(doc=4938,freq=2.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.4091512 = fieldWeight in 4938, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4938)
        0.13215552 = weight(_text_:wahrnehmung in 4938) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13215552 = score(doc=4938,freq=8.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.7288747 = fieldWeight in 4938, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4938)
        0.007854173 = product of:
          0.023562517 = sum of:
            0.023562517 = weight(_text_:t in 4938) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023562517 = score(doc=4938,freq=2.0), product of:
                0.10827187 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.21762364 = fieldWeight in 4938, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4938)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.005266167 = product of:
          0.026330836 = sum of:
            0.026330836 = weight(_text_:22 in 4938) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026330836 = score(doc=4938,freq=4.0), product of:
                0.09624532 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 4938, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4938)
          0.2 = coord(1/5)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Die Hirnforschung, an der Naturwissenschaftler ebenso beteiligt sind wie Psychologen und Philosophen, ist eines der faszinierendsten und meistdiskutierten Untersuchungsgebiete. Eine wichtige Frage, auf die sich das Augenmerk der Wissenschaftler richtet, ist: Wie werden kognitive Leistungen durch neuronale Prozesse realisiert? Obwohl die Kognitionswissenschaftler immer mehr über Leistungen wie Wahrnehmung, Denken und Lernen erfahren, und die Neurobiologen immer besser die Vorgänge im Gehirn verstehen, ist der Zusammenhang von Kognition und Gehirn noch weitgehend unverstanden. Fortschritte lassen sich erzielen, indem experimentalpsychologische und neurobiologische Untersuchungen zusammengeführt und integriert werden. Dies versuchen renommierte deutschsprachige Autoren aus beiden Disziplinen in diesem Buch, um den Leser auf verständlichem Niveau in ein breites Spektrum fachübergreifender Fragestellungen einzuführen
    Content
    PRINZ, W., G. ROTH u. S. MAASEN: Kognitive Leistungen und Gehirnfunktionen; FLOREY, E.: Geist - Seele - Gehirn: Eine kurze Ideengeschichte der Hirnforschung; SCHEERER, E.: Einmal Kopf, zweimal Kognition: Geschichte und Gegnwart eines Problems; ROTH, G.: Das Gehirn des Menschen; ENGEL, A.K.: Prinzipien der Wahrnehmung: Das visuelle System; WALKOWIAK, W.: Prinzipien der Wahrnehmung: Auditorische Systeme; MENZEL, R. u. G. ROTH: Verhaltensbiologische und neuronale Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses; EIMER, M.: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit; MÜSSELER, J., G. ASCHERSLEBEN u. W. PRINZ: Die Steuerung von Handlungen; GOSCHKE, T.: Lernen und Gedächtnis: Mentale Prozesse und Gehirnstrukturen; BECKERMANN, A.: Können mentale Phänomene neurobiologisch erklärt werden?; EIMER, M.: Kognitive Psychologie, Neurobiologie und das 'Gehirn-Bewußtsein-Problem'; FLOHR, H.: Ignorabimus?; PRINZ, W.: Bewußtsein und Ich-Konstitution
    Date
    22. 7.2000 18:57:22
  5. Crick, F.: Was die Seele wirklich ist : Die naturwissenschaftliche Erforschung des Bewußtseins (1997) 0.06
    0.059145432 = product of:
      0.29572716 = sum of:
        0.16489986 = weight(_text_:visuelle in 710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16489986 = score(doc=710,freq=4.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.810078 = fieldWeight in 710, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=710)
        0.13082731 = weight(_text_:wahrnehmung in 710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13082731 = score(doc=710,freq=4.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.72154915 = fieldWeight in 710, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=710)
      0.2 = coord(2/10)
    
    RSWK
    Visuelle Wahrnehmung / Interpretation / Psyche (231) (321)
    Subject
    Visuelle Wahrnehmung / Interpretation / Psyche (231) (321)
  6. Haken, H.; Haken-Krell, M.: Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung : Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (1992) 0.06
    0.058361538 = product of:
      0.29180768 = sum of:
        0.15858662 = weight(_text_:wahrnehmung in 1558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15858662 = score(doc=1558,freq=18.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.8746496 = fieldWeight in 1558, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1558)
        0.13322106 = weight(_text_:wahrnehmungspsychologie in 1558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13322106 = score(doc=1558,freq=4.0), product of:
            0.24204089 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.55040723 = fieldWeight in 1558, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1558)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    In die Welt der Gehirn- und Computerforschung führt der Physiker Hermann Haken den Leser dieses Buches. Er schildert, wie Wissenschaftler der verschiedensten Fachrichtungen darum ringen, das ßErfolgsgeheimnis der menschlichen Wahrnehmung zu lüften. Lassen Sie sich nicht vom etwas dümmlich-platt daher kommenden Titel abschrecken: Nicht nur Designer und Psychologen finden hier eine höchst anschauliche und verständliche Einführung in komplexe, dynamische Systeme. Da Haken anhand der Wahrnehmung die Prinzipien der Synergetik (Selbstorganisation) einführt, kann jeder Interessierte folgen, ohne eine naturwissenschaftliche Ausbildung haben zu müssen. Denn Haken ist eigentlich Professor für Theoretische Physik, aber er kann sich klarer ausdrücken als es die meisten seiner Kollegen vermögen. Wer dieses Buch spannend findet, kann sich für eine Vertiefung ins Thema dann auch bei tiefer gehenden Büchern holen, wenn erst mal die Berührungsängste mit "Systemtheorie und all so nen Kram" abgebaut sind. Und genau das leistet dieses Buch perfekt.
    BK
    77.40 / Wahrnehmungspsychologie
    Classification
    CP 2500 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Wahrnehmung speziell (z.B. Sehen, Hören)
    CP 2000 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Wahrnehmung allgemein
    77.40 / Wahrnehmungspsychologie
    RSWK
    Wahrnehmung / Synergetik (BVB)
    RVK
    CP 2500 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Wahrnehmung speziell (z.B. Sehen, Hören)
    CP 2000 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Wahrnehmung allgemein
    Subject
    Wahrnehmung / Synergetik (BVB)
  7. Wolff, C.: Graphisches Faktenretrieval mit Liniendiagrammen : Gestaltung und Evaluierung eines experimentellen Rechercheverfahrens auf der Grundlage kognitiver Theorien der Graphenwahrnehmung (1996) 0.04
    0.04412721 = product of:
      0.22063605 = sum of:
        0.14134274 = weight(_text_:visuelle in 2764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14134274 = score(doc=2764,freq=4.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.6943526 = fieldWeight in 2764, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2764)
        0.07929331 = weight(_text_:wahrnehmung in 2764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07929331 = score(doc=2764,freq=2.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.4373248 = fieldWeight in 2764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2764)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Das vorliegende Buch befaßt sich mit der theoretischen Begründung, Gestaltung und empirischen Bewertung eines Datenbankzugangs durch graphisches Retrieval. Der Autor stellt das Informationssystem Wing-Graph vor, das am Beispiel Werkstoffdaten die Veränderung von Liniendiagrammen durch graphische Aktionen in der benutzeroberfläche zur Recherche nach numerischer Information erlaubt. Darunter ist eine graphische Recherchesprache zu verstehen, mit der man visuelles Denken direkt für die Suche nutzen kann. Der Autor entwickelt auf der Basis kognitionspsychologischer Erkenntnisse über Wahrnehmung und Interpretation von Informationsgraphiken ein Modell des graphischen Retrieval, in dem 3 wichtige Aspekte der Interaktion mit graphischer Information vereinigt sind: die visuelle Vorstellungsfähigkeit, der Handlungsaspekt der Mensch-Maschine-Interaktion und die Systemfunktionalität einer graphischen Datenbankschnittstelle. Im Vergleich mit traditionellen Abfragesprachen stehen in Wing-Graph einfache, aber leistungsfähige graphische Operationen zur Verfügung, die das visuelle Denken des Benutzers operationalisieren. Die Generalisierbarkeit des Ansatzes für andere Domänen wird untersucht und in exemplarischer Weise an Wirtschaftsdaten überprüft
  8. Krause, J.: Metaphern versus visual formalisms : zwei konträre Gestaltungskonzepte für visuelle Benutzungsoberflächen? (1996) 0.04
    0.041848212 = product of:
      0.20924106 = sum of:
        0.19988883 = weight(_text_:visuelle in 5247) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19988883 = score(doc=5247,freq=2.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.9819629 = fieldWeight in 5247, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5247)
        0.009352244 = product of:
          0.046761222 = sum of:
            0.046761222 = weight(_text_:28 in 5247) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046761222 = score(doc=5247,freq=2.0), product of:
                0.09845598 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 5247, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5247)
          0.2 = coord(1/5)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    28. 9.1996 20:12:47
  9. Schwersky, U.: Zur Problematik der Gestaltung von CD-ROM- Benutzeroberflächen (1992) 0.04
    0.039826613 = product of:
      0.19913305 = sum of:
        0.18028304 = weight(_text_:optische in 523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18028304 = score(doc=523,freq=4.0), product of:
            0.22989742 = queryWeight, product of:
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.78418905 = fieldWeight in 523, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=523)
        0.018850014 = product of:
          0.05655004 = sum of:
            0.05655004 = weight(_text_:t in 523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05655004 = score(doc=523,freq=8.0), product of:
                0.10827187 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.5222967 = fieldWeight in 523, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=523)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Classification
    ST 175 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Speicher, Speicherverwaltung, (CD-ROM, optische Speicher, Pufferspeicher Magnetcassette Magnetplatte etc.)
    Mat T 1088 / CD-ROM
    Mat T 1091 / Schnittstelle
    RVK
    ST 175 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Speicher, Speicherverwaltung, (CD-ROM, optische Speicher, Pufferspeicher Magnetcassette Magnetplatte etc.)
    SBB
    Mat T 1088 / CD-ROM
    Mat T 1091 / Schnittstelle
  10. Herrmann, T.: Sprechen und Sprachverstehen (1990) 0.04
    0.035487328 = product of:
      0.17743663 = sum of:
        0.15858662 = weight(_text_:wahrnehmung in 3163) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15858662 = score(doc=3163,freq=2.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.8746496 = fieldWeight in 3163, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3163)
        0.018850014 = product of:
          0.05655004 = sum of:
            0.05655004 = weight(_text_:t in 3163) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05655004 = score(doc=3163,freq=2.0), product of:
                0.10827187 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.5222967 = fieldWeight in 3163, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3163)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Dieser Lehrbuchaufsatz beschreibt die Prozesse des Sprechens und Hörens im Rahmen der allgemeinpsychologischen Konzepte der Wahrnehmung, des Denkens, des Lernens und des Gedächtnisses
  11. Nørretranders, T.: Spüre die Welt : die Wissenschaft des Bewußtseins (1994) 0.03
    0.0348761 = product of:
      0.1743805 = sum of:
        0.16652632 = weight(_text_:wahrnehmungspsychologie in 712) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16652632 = score(doc=712,freq=4.0), product of:
            0.24204089 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.688009 = fieldWeight in 712, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=712)
        0.007854173 = product of:
          0.023562517 = sum of:
            0.023562517 = weight(_text_:t in 712) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023562517 = score(doc=712,freq=2.0), product of:
                0.10827187 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.21762364 = fieldWeight in 712, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=712)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    RSWK
    Bewusstsein / Phänomen / Unterbewußtes / Wahrnehmungspsychologie (ÖVK)
    Subject
    Bewusstsein / Phänomen / Unterbewußtes / Wahrnehmungspsychologie (ÖVK)
  12. Neisser, U.: Kognition und Wirklichkeit : Prinzipien und Implikationen der kognitiven Psychologie (1996) 0.03
    0.03392051 = product of:
      0.16960256 = sum of:
        0.041643504 = weight(_text_:visuelle in 5905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041643504 = score(doc=5905,freq=2.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.2045756 = fieldWeight in 5905, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5905)
        0.12795906 = weight(_text_:wahrnehmung in 5905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12795906 = score(doc=5905,freq=30.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.70572996 = fieldWeight in 5905, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5905)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    "Was hat uns Ulric NEISSER nach seinem klassischen Forschungsbericht über die Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung von 1967 (deutsch 1974) in diesem schmalen Band noch zu sagen? Nachträge? Korrekturen? Wenig oder nichts von alledem! Der Untertitel des neuen Buches sagt es treffend: NEISSER hat über die Prinzipien und Implikationen des Wahrnehmungs- und Erkenntnisgeschehens nachgedacht. "Kognition und Wirklichkeit" ist ein philosophisches Buch. Aber es bewegt sich nicht in der dünnen Luft der Abstraktionen, fliegt nicht rasch vom Boden der Wirklichkeit in verbale Höhen auf, sondern bewegt sich nahe an den Phänomenen - und an den Experimenten. So hatte es Francis BACON im Novum Organum gewünscht! Es geht auch in diesem Buch vor allem um die Wahrnehmung. Aber es ist nicht die Wahrnehmung jener hoch sophistizierten und doch naiven Experimentalpsychologie, die in der Versuchsperson vor dem Tachistoskop nur ein optisches System, eine Netzhaut und ein Sehzentrum sieht: eine camera obscura plus Registratur sozusagen. NEISSER wird nicht müde, die Enge, die Unnatürlichkeit. die mangelnde ökologische Validität und daher die Falschheit dieses Paradigmas zu betonen. Wahrnehmung ist eine Tätigkeit. Der Mensch bemächtigt sich der Gegebenheiten der Wahrnehmung. Die Informationsverarbeitung ist der Wahrnehmung nicht nachgeordnet. Wahrnehmung ist Informationsverarbeitung. Sie hat ihre Werkzeuge. NEISSER nennt sie mit BARTLETT und PIAGET Schemata. Ohne sie sieht der Mensch nichts. Aber sie sind dem Menschen. mit Ausnahme von einigen einfachen Analysatoren und elementaren Strukturen, nicht angeboren. Er haut sie in lebenslangen Lernprozessen auf. Darum sind die Begriffe des Wahrnehmungslernens, der Wahrnehmungserfahrung und - als ihr Ergebnis - derjenige des tüchtigen (skilled) Wahrnehmers zentrale Begriffe in diesem Buch. Der tüchtige Wahrnehmer geht nicht mit leeren Händen an das Geschäft des Erkundens der Welt. Er weiß, was in einer Situation zu erwarten ist. Er antizipiert das kommende Geschehen und die Merkmale, die er noch nicht sieht. Er gleicht einem Handelnden, der einen Plan hat und sich aufgrund einer kognitiven Landkarte bewegt. Was er sieht, hat einen "Rahmen" (frank), der mehr enthält als das unmittelbar Gegebene. Das bedeutet nicht, daß er alles schon weiß. NEISSER vertritt keine Theorie der angeborenen Ideen. Das Schema ist nicht die Sache. Was schematisch ist, bedarf der Spezifikation, der Rahmen muß gefüllt werden. Erwartungen, Antizipationen können auch enttäuscht werden. Die Wahrnehmungsschemata verändern sieh zudem im Zuge des Wahrnehmens. Daher spricht NEISSER von Wahrnehmungszyklen, von einem "zyklischen Fluß zwischen Schema und Informationsaufnahme". In diesem Geschehen spielen die Bewegungen des Wahrnehmen, eine zentrale Rolle. Darum ist es so unnatürlich, ihn vor einem Tachistoskop zu fixieren. Wenn er eine Statue oder ein Motorenmodell betrachtet, geht er um den Gegenstand herum. Ein neues Schmuckstück dreht und wendet er in seinen Händen. Fr tut dies, weil er im Zusammenspiel der Sinne Information gewinnt, die das statische Netzhautbild nie liefern würde.
    Darum sind Wahrnehmung und Handlung auch so eng verwandt: Beide haben ihre Pläne, wie NEISSER mit MILLER, GALANTER & PRIBRAM gerne sagt. Beide vollziehen sieh in der Zeit. Im tastenden Erkunden eines Gegenstandes fließen Wahrnehmung und Handlung zusammen. Seine Analyse sollte uns lehren, auch die visuelle Wahrnehmung neu und aktiv zu sehen. Von daher gelangt NEISSER auf natürliche Weise zum Problem der Aufmerksamkeit. Ihre Selektivität ist offensichtlich. Wie kommt sie zustande? Durch irgendwelche Filtermechanismen? NEIsSER kann den Filtertheorien nichts abgewinnen. Ihre Annahme führt zu allen möglichen Komplikationen. Es ist viel einfacher: Wenn man die Gegebenheiten der Wahrnehmung (auf-) nehmen muß, so wird man auch einiges liegen lassen. Es gibt nichts herauszufiltern. Man nimmt es einfach nicht. Die Frage der Auf- der Kapazität der Wahrnehmung, ist ähnlich zu sehen: Wenn wir sie in einen natürlichen Kontext stellen, so erweist sie sich als eine Frage des Wahrnehmungslernens und der Wahrnehmungserfahrung. Was ein Schachmeister auf einem Schachbrett in einigen Sekunden sieht und was er davon behält, ist ein Mehrfaches von dem, was ein Anfänger sieht und behält. Ist sein Geist anders geartet? Nein, aber er kennt eine Vielzahl von Konstellationen, die er auf einen Blick, als Ganze, erfaßt. Man kann daher seine Aufmerksamkeits- und Gedächtniskapazität erweitern, indem man die Sache studiert, auf die sie sich bezieht. Das ist keine psychologische Alchemie. und der Erfolg ist bereichsspezifisch, aber es ist ein hoffnungsvoller Ausblick. In diesem Bereich hat NEISSER auch interessante experimentelle Befunde aufzuweisen. Sie betreffen die doppelte Aufmerksamkeit und nehmen die frühen Untersuchungen zur "écriture automatique", die William JAMES in Harvard und FLOURNOY in Genf betrieben hatten, unter modernen Gesichtspunkten wieder auf.
    Wir haben NEISSERs Werk ein philosophisches genannt. Das wird im Schlußkapitel des Buches besonders deutlich. Hier stellt NEISSER vor allem die Frage von Determinismus und Freiheit im menschlichen Verhalten. Konkret geht es uni die Frage der Manipulierbarkeit des Menschen. NEISSER ist hier optimistisch. Wenn der Mensch nicht der formbare Lehmklumpen ist, mit dem ihn der Empirismus immer wieder, bewußt oder unbewußt, verglichen hat, wenn Wahrnehmung nicht ein Prozeß der Abbildung der Erfahrung in einen passiven menschlichen Geist ist. so wird es nicht so leicht sein, den Menschen zu beeinflussen und zu manipulieren. Er wird ansehen, was ihm gefüllt und was ihm sinnvoll erscheint. Wer ihn beeindrucken will, muß mindestens soviel von der Sache verstehen wie er. Noch einmal: Einen Schachmeister beeindruckt man nicht mit psychologischen Techniken, sondern mit gutem Schachspiel. Wahrnehmung und Denken wirken über die Inhalte, SELZ hatte gesagt: Über die Sachverhältnisse, die in ihnen auftreten. Unser Repertoire an Schemata des Sehens und Handelns macht uns frei und autonom. Mit ihrer Hilfe meistern wir auch die Probleme, die uns die Umwelt aufgibt. Man erkennt die Botschaft KANTS und diejenige einer tief verstandenen Aufklärung, die den Menschen nicht durch Kunstgriffe, sondern durch den Aufbau eines Repertoires an Mitteln der Erkenntnis und des Handelns autonom zu machen sucht. NEISSER ist mit seiner Botschaft in den USA zum Teil schlecht verstanden worden, was eigentlich erstaunlich ist, wenn man an die Macht der aufklärerischen Tradition in diesem Lande denkt. Wir mochten hoffen, daß das alte Europa, das die Chance hat, das Schauspiel der Psychologie auf einem historischen und geistesgeschichtlichen Hintergrund zu sehen, NEISSER besser versteht und seine Botschaft so aufnimmt, wie es ihre Tiefe und ihr begründeter Optimismus verdient." (H. Aebli)
    RSWK
    Wahrnehmung / Kognition
    Subject
    Wahrnehmung / Kognition
  13. Gulden, J.: Deutliche Spuren eines nebulösen Begriffs : An Affen läßt sich das Problem der Wahrnehmung mit neurobiologischen Methoden angehen (1996) 0.03
    0.03352095 = product of:
      0.16760473 = sum of:
        0.15858662 = weight(_text_:wahrnehmung in 3066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15858662 = score(doc=3066,freq=2.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.8746496 = fieldWeight in 3066, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3066)
        0.009018107 = product of:
          0.045090534 = sum of:
            0.045090534 = weight(_text_:29 in 3066) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045090534 = score(doc=3066,freq=2.0), product of:
                0.09668116 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 3066, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3066)
          0.2 = coord(1/5)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    8. 3.1996 16:29:11
  14. Roth, G.: ¬Das konstruktive Gehirn : neurobiologische Grundlagen von Wahrnehmung und Erkenntnis (1992) 0.03
    0.03350472 = product of:
      0.16752361 = sum of:
        0.15858662 = weight(_text_:wahrnehmung in 4926) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15858662 = score(doc=4926,freq=2.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.8746496 = fieldWeight in 4926, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4926)
        0.008936982 = product of:
          0.04468491 = sum of:
            0.04468491 = weight(_text_:22 in 4926) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04468491 = score(doc=4926,freq=2.0), product of:
                0.09624532 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4926, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4926)
          0.2 = coord(1/5)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    22. 7.2000 18:19:18
  15. Brause, R.: Neuronale Netze : eine Einführung in die Neuroinformatik (1991) 0.03
    0.03226867 = product of:
      0.16134335 = sum of:
        0.15023588 = weight(_text_:optische in 2824) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15023588 = score(doc=2824,freq=4.0), product of:
            0.22989742 = queryWeight, product of:
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.6534909 = fieldWeight in 2824, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2824)
        0.011107477 = product of:
          0.03332243 = sum of:
            0.03332243 = weight(_text_:t in 2824) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03332243 = score(doc=2824,freq=4.0), product of:
                0.10827187 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.3077663 = fieldWeight in 2824, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2824)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Classification
    ST 152 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Neurocomputer, Optische Computer u.a.
    Mat T 1091 / Neuronales Netz
    RVK
    ST 152 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Neurocomputer, Optische Computer u.a.
    SBB
    Mat T 1091 / Neuronales Netz
  16. Kaestner, J.: Virtuelle Dokumente und Redundanz : Bildspeicherung von Dokumenten in optischen Speichersystemen (1993) 0.03
    0.029745182 = product of:
      0.29745182 = sum of:
        0.29745182 = weight(_text_:optische in 6476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29745182 = score(doc=6476,freq=2.0), product of:
            0.22989742 = queryWeight, product of:
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            1.2938459 = fieldWeight in 6476, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6476)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Enthält unter anderem Bericht über das optische Speichersystem des Hessischen Landtages
  17. Hemmje, M.: Unterstützung von Information-Retrieval-Dialogen mit Informationssystemen durch interaktive Informationsvisualisierung (1999) 0.03
    0.02941814 = product of:
      0.1470907 = sum of:
        0.09422849 = weight(_text_:visuelle in 5002) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09422849 = score(doc=5002,freq=4.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.46290174 = fieldWeight in 5002, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5002)
        0.05286221 = weight(_text_:wahrnehmung in 5002) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05286221 = score(doc=5002,freq=2.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.29154986 = fieldWeight in 5002, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5002)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) der GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH in Darmstadt. Sie basiert auf Arbeiten, Ergebnissen und Erfahrungen, die ich während der Entwicklung des LyberWorld-Systems machen konnte. Die Arbeit ist aus diesem Grunde einerseits im Rahmen des Projektes LyberWorld der Abteilung VISIT (Visuelle Interaktionswerkzeuge) zu sehen, dem ich als Mitarbeiter angehörte, andererseits ist sie aber auch in sich abgeschlossen.
    Content
    Gegenstand dieser Arbeit ist die Anforderungsanalyse, die Modellierung, der Entwurf und die exemplarische Realisierung, Integration und Bewertung eines Interaktiven Informationsvisualisierungsmodells zur Unterstützung von Informationsdialogen mit Information-Retrieval-Systemen, von darauf aufbauenden interaktiven Informationsvisualisierungsbeispielen, den dazu korrespondierenden Softwarekomponenten sowie deren integriertem Einsatz und Bewertung in einer exemplarischen Anwendungslösung für die Unterstützung interaktiver visuelldirekt manipulative Informationsdialoge mit einem Informations-Retrieval-System. Die Arbeit enthält den Entwurf und die Implementierung der prototypischen Anwendung LyberWorld zur computergraphischen Visualisierung von inhaltsorientierten Informationsdialogen zwischen naiven Benutzern und Datenbanksystemen mit Information-Retrieval-Funktionen. Im Vordergrund steht dabei das Ziel, naiven Benutzern innerhalb eines visuell direkt manipulativen Informationsdialoges eine Unterstützung bei der Benutzung von Information-Retrieval- und Data-Mining-Funktionen auf der Basis von interaktiven Informationsvisualisierungskomponenten zur Verfügung zu stellen. Bezüglich der kognitiven Effizienz der Benutzung solcher Informationsvisualisierungskomponenten durch einen naiven Benutzer, ist es die Grundannahme der Arbeit, daß bei unveränderter Informations-Retrieval-Basisfunktionalität mit Hilfe einer geeigneten graphischen Benutzungsschnittstelle durch Ausnutzung der menschlichen Fähigkeit zur visuellen Wahrnehmung und direktmanipulativen Interaktion ein natürlicherer und kognitiv effizienterer Informationsdialog erzielt wird, als dies mit herkömmlichen z.B. Formblatt oder formalsprachlich orientierten Interaktionsparadigmen der Fall ist. Aus diesem Grund werden in der Arbeit visuell direkt manipulative Informationsvisualisierungs- und Darstellungsmethoden sowie visuell direkt manipulative Metaphern für elementare Funktionen des Informationsdialoges hergeleitet, implementiert und miteinander integriert.
    Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, die Kommando-, Menü- oder Formblatt-orientierte Interaktionsparadigmen verwenden, schlagen wir für die Mensch-Maschine-Schnittstelle von Informationssystemen eine interaktive Informationsvisualisierung vor, bei der den geometrischen, räumlichen und graphischen Attributen der dargestellten Informationsobjekte besondere Bedeutung zukommt. Mehrdimensionale, computergraphische Informationsvisualisierungen des informationellen Kontextes des Informationsdialoges bilden das gemeinsame Kommunikations- und Interaktionsmedium zwischen den konzeptuellen Informationsmodellen und den Information-Retrieval-Funktionen des Systems sowie dem mentalen Modell, das der Benutzer von der Informationsmenge und den Informationsfunktionen des Informationssystems hat. Dabei besteht zwischen den visuell direkt manipulativen computergraphischen Informationsvisualisierungsobjekten der Benutzungsschnittstelle und den Informationsobjekten der Datenbasis eine funktionale Verknüpfung, die dem Benutzer durch die visuelle Ausprägung der graphischen Visualisierungsobjekte und die Verwendung von visuellen Metaphern vermittelt wird. Die automatischen Such- und Bewertungsfunktionen des Datenbank- oder Information-Retrieval-Systems werden ebenfalls in Form visuell direkt manipulativer Interaktionsmechanismen zur Verfügung gestellt.
  18. Wörterbuch der Kognitionswissenschaft (1996) 0.03
    0.027920602 = product of:
      0.139603 = sum of:
        0.13215552 = weight(_text_:wahrnehmung in 8960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13215552 = score(doc=8960,freq=2.0), product of:
            0.18131447 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.7288747 = fieldWeight in 8960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=8960)
        0.007447486 = product of:
          0.037237428 = sum of:
            0.037237428 = weight(_text_:22 in 8960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037237428 = score(doc=8960,freq=2.0), product of:
                0.09624532 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 8960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=8960)
          0.2 = coord(1/5)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    2.000 Stichwörter aus den Bereichen Psychologie, Informatik, Linguistik, Neurowissenschaft und Philosophie. Von über 170 Fachleuten. In über 30 Hauptartikeln wird ein Überblick gegeben über die zentralen Begriffe der Kognitionswissenschaft wie Denken, Gedächtnis, Kognition, Lernen, Künstliche Intelligenz, Problemlösen, Programmiersprachen, Sprache, Wahrnehmung, Wissen u.v.m.
    Date
    22. 7.2000 19:12:37
  19. Rautenberg, M.: Konzeption eines Internetangebots für Kinder über Buchautoren und -autorinnen im Rahmen der europäischen virtuellen Kinderbibliothek CHILIAS (1997) 0.03
    0.02784344 = product of:
      0.1392172 = sum of:
        0.1332592 = weight(_text_:visuelle in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1332592 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
            0.20356046 = queryWeight, product of:
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.6546419 = fieldWeight in 1491, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.406428 = idf(docFreq=72, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1491)
        0.0059579886 = product of:
          0.029789941 = sum of:
            0.029789941 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029789941 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.09624532 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1491)
          0.2 = coord(1/5)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Unter dem Projektnamen CHILIAS entsteht in den Jahren 1996-1998 in Kooperation verschiedener europäischer Partner die virtuelle Simulation einer Kinderbibliothek auf dem Internet. Hintergrund ist das EU-Förderprogramm Telematik für Bibliotheken. Ein Konzept für ein Internetangebote über Autoren und Literatur für Kinder als Zielgruppe wird erarbeitet. Durch den beispielhaften Entwurf einer Internetseite über die Schriftstellerin Astrid Lindgren wird das Konzept konkretisiert und veranschaulicht. Eine visuelle Umsetzung des Konzepts liegt im HTML-Format auf Diskette bei
    Date
    22. 7.1998 18:00:49
  20. Meiss, B.: Information Retrieval und Dokumentmanagement im Multimedia-Zeitalter (1997) 0.03
    0.026397679 = product of:
      0.13198839 = sum of:
        0.12747934 = weight(_text_:optische in 710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12747934 = score(doc=710,freq=2.0), product of:
            0.22989742 = queryWeight, product of:
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.027484296 = queryNorm
            0.55450535 = fieldWeight in 710, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=710)
        0.0045090537 = product of:
          0.022545267 = sum of:
            0.022545267 = weight(_text_:29 in 710) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022545267 = score(doc=710,freq=2.0), product of:
                0.09668116 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.027484296 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 710, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=710)
          0.2 = coord(1/5)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    "Das Buch ist ein praxisbezogenes VADEMECUM für alle, die in einer Welt der Datennetze Wissen/Informationen sammeln, ordnen und Relevantes aus der stetig anwachsenden Informationsflut wiederfinden müssen (Retrieval). Behandelt werden alle Bedingungen, die für Aufbau und Pflege einer Datenbank notwendig sind. Themen wie der Wert eines Thesaurus als Basis geordneten Wissens werden dabei ebenso erfaßt wie die Indexierungspraxis, die Vor- und Nachteile von Volltextsystemen sowie moderne Verfahren. Hier geht es um Dokument-Management-Systeme, das Prinzip des Data-Warehouse, optische Archivsysteme und Informationsverbünde. Internationale Datenbanken sowie das technische Umfeld in der Medienwelt werden bis hin zum Internet angesprochen. Ein Ausblick in die Zukunft des Dokumentars runden das Werk ab
    Date
    29. 8.1997 10:30:14

Languages

Types

  • a 3413
  • m 446
  • s 235
  • el 71
  • i 63
  • r 36
  • x 28
  • b 23
  • ? 11
  • d 9
  • p 5
  • l 4
  • n 3
  • h 2
  • au 1
  • fi 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications