Search (38 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Biographische Darstellungen"
  1. Panizzi, A.K.C.B.: Passages in my official life (1871) 0.06
    0.058734383 = product of:
      0.17620315 = sum of:
        0.12732704 = weight(_text_:geschichte in 935) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12732704 = score(doc=935,freq=2.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 935, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=935)
        0.048876103 = product of:
          0.097752206 = sum of:
            0.097752206 = weight(_text_:22 in 935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097752206 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
                0.12760964 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03644085 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 935, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    22. 7.2007 12:05:26
    22. 7.2007 12:08:24
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  2. Miller, E.: Prince of librarians : the life and times of Antonio Panizzi of the British Museum (1988) 0.06
    0.055088513 = product of:
      0.16526553 = sum of:
        0.1455166 = weight(_text_:geschichte in 454) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1455166 = score(doc=454,freq=8.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.8401843 = fieldWeight in 454, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=454)
        0.019748928 = product of:
          0.039497856 = sum of:
            0.039497856 = weight(_text_:22 in 454) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039497856 = score(doc=454,freq=2.0), product of:
                0.12760964 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03644085 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 454, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=454)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Classification
    AN 58200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Biographie, Geschichte / Biographien einzelner Bibliothekare (CSN des Dargestellten)
    Date
    22. 7.2007 10:20:05
    RSWK
    London / British Library / Geschichte 1836-1879
    RVK
    AN 58200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Biographie, Geschichte / Biographien einzelner Bibliothekare (CSN des Dargestellten)
    Subject
    London / British Library / Geschichte 1836-1879
  3. Rayward, W.B.: ¬The origins of information science and the International Institute of Bibliography / International Federation for Information and Documentation (FID) (1997) 0.03
    0.026981277 = product of:
      0.08094383 = sum of:
        0.06366352 = weight(_text_:geschichte in 75) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06366352 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.36758062 = fieldWeight in 75, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=75)
        0.01728031 = product of:
          0.03456062 = sum of:
            0.03456062 = weight(_text_:22 in 75) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03456062 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
                0.12760964 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03644085 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 75, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=75)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    International forum on information and documentation. 22(1997) no.2, S.3-15
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  4. Mühlner, M.: ¬"Der erste Bibliothekar, den Deutschland je aufzuweisen hatte" : Johann Michael Francke (1717-1775) (2000) 0.03
    0.025723945 = product of:
      0.15434366 = sum of:
        0.15434366 = weight(_text_:geschichte in 4518) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15434366 = score(doc=4518,freq=4.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.89115 = fieldWeight in 4518, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4518)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
    Geschichte der Kataloge
  5. Buckland, M.K.: Emanuel Goldberg and his knowledge machine : information, invention, and political forces (2006) 0.02
    0.02273697 = product of:
      0.13642181 = sum of:
        0.13642181 = weight(_text_:geschichte in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13642181 = score(doc=1991,freq=18.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.7876727 = fieldWeight in 1991, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    54.01 / Geschichte der Informatik
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    54.01 / Geschichte der Informatik
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    RSWK
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
    Subject
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  6. Dawson, J.: Logical dilemmas : the life and work of Kurt Gödel (1996) 0.02
    0.022277592 = product of:
      0.13366555 = sum of:
        0.13366555 = weight(_text_:geschichte in 5989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13366555 = score(doc=5989,freq=12.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.77175856 = fieldWeight in 5989, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5989)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Biographie von Dawson, einem der Mitherausgeber der Gesammelten Werke Gödels, stützt sich auf ein intensives Studium des Nachlasses und zahlreiche Interviews mit Experten und Zeitgenossen Gödels. Sie verbindet eine umfassende Darstellung des persönlichen und kulturellen Hintergrundes mit einer integrierten Geschichte der Logik im 20. Jahrhundert, einer Geschichte, in der Gödel einer der Hauptdarsteller war
    BK
    31.01 / Geschichte der Mathematik
    Classification
    SG 174 Mathematik / Biographien, Geschichte und Philosophie der Mathematik / Biographien / Einzelbiographien / gm - go
    31.01 / Geschichte der Mathematik
    RVK
    SG 174 Mathematik / Biographien, Geschichte und Philosophie der Mathematik / Biographien / Einzelbiographien / gm - go
  7. Satija, M.P.: Ranganathan and classification (1992) 0.02
    0.015157981 = product of:
      0.09094788 = sum of:
        0.09094788 = weight(_text_:geschichte in 2516) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09094788 = score(doc=2516,freq=2.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 2516, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2516)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  8. Roch, A.: Claude E. Shannon : Spielzeug, Leben und die geheime Geschichte seiner Theorie der Information (2009) 0.02
    0.015157981 = product of:
      0.09094788 = sum of:
        0.09094788 = weight(_text_:geschichte in 3485) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09094788 = score(doc=3485,freq=8.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 3485, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3485)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die vorliegende Monografie ist eine Geschichte der Informationstheorie Claude Elwood Shannons. Die dafür umfangreiche Auswertung bislang unbekannter Primärquellen wäre ohne der Geduld und der Unterstützung vieler Institutionen und Personen nicht möglich gewesen. Etwas mehr als acht Monate intensiver Forschung in verschiedenen Archiven waren nötig, um die Entstehung der Informationstheorie zwischen 1940 und 1949 vergleichend und schrittweise rekonstruieren zu können. Mehr als die Hälfte dieser Zeit war ein vergebliches Suchen in Findmitteln, Karteikarten, Datenbanken und Akten ohne weiterführende Hinweise. Heute - im Rückblick - kann ich verstehen, warum die Geschichte der Informationstheorie bislang noch nicht geschrieben werden konnte: Die Heterogenität der Akten an den unterschiedlichsten Orten, die an den relevanten Stellen geradezu fragmentarische Systematik der Findmittel und die vergangenen Sicherheitsinteressen der Vereinigten Staaten von Amerika während des Kalten Krieges hatten es Historikern bislang noch nicht ermöglicht, die interessante, aber auch geheime Geschichte der Informationstheorie Claude Shannons einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen ...
  9. Copeland, B.J.: Turing: pioneer of the information age (2012) 0.02
    0.015157981 = product of:
      0.09094788 = sum of:
        0.09094788 = weight(_text_:geschichte in 3025) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09094788 = score(doc=3025,freq=8.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 3025, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3025)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    BK
    54.01 Geschichte der Informatik
    31.01 Geschichte der Mathematik
    Classification
    54.01 Geschichte der Informatik
    31.01 Geschichte der Mathematik
  10. Flusser, V.: Vilém Flusser (2003) 0.02
    0.015157981 = product of:
      0.09094788 = sum of:
        0.09094788 = weight(_text_:geschichte in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09094788 = score(doc=4994,freq=8.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 4994, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4994)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Classification
    CI 5682 Philosophie / Geschichte der Philosophie / Geschichte der Philosophie des Abendlandes / Philosophie der Gegenwart / Frankreich und französischsprachige Länder sowie Rumänien / Autoren / Flusser, Vilém / Bibliographien, Indices, Konkordanzen, Biographien
    RVK
    CI 5682 Philosophie / Geschichte der Philosophie / Geschichte der Philosophie des Abendlandes / Philosophie der Gegenwart / Frankreich und französischsprachige Länder sowie Rumänien / Autoren / Flusser, Vilém / Bibliographien, Indices, Konkordanzen, Biographien
  11. Hoffmann, P.: ¬Der Mann, der die Zahlen liebte : Die erstaunliche Geschichte des Paul Erdös und die Suche nach der Schönheit in der Mathematik (1999) 0.01
    0.01355771 = product of:
      0.08134626 = sum of:
        0.08134626 = weight(_text_:geschichte in 3244) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08134626 = score(doc=3244,freq=10.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.4696773 = fieldWeight in 3244, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3244)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    BK
    31.01 / Geschichte der Mathematik
    Classification
    31.01 / Geschichte der Mathematik
    RSWK
    Zahlentheorie / Geschichte (BVB)
    Subject
    Zahlentheorie / Geschichte (BVB)
  12. Thomas, C.: ¬Der Bote aus der Ferne : Hermeneutik der Erfahrung: Anmerkungen aus Anlass des Todes von Hans-Georg Gadamer (2002) 0.01
    0.013293978 = product of:
      0.039881933 = sum of:
        0.018189576 = weight(_text_:geschichte in 2140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018189576 = score(doc=2140,freq=2.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.105023034 = fieldWeight in 2140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2140)
        0.021692358 = product of:
          0.043384716 = sum of:
            0.043384716 = weight(_text_:1900 in 2140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043384716 = score(doc=2140,freq=2.0), product of:
                0.26748234 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.03644085 = queryNorm
                0.16219656 = fieldWeight in 2140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2140)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    - "Jemand wie ich" - "Jemand wie ich - nicht notwendig ich selber" - so hieß es 1977 in seinen Erinnerungen, einem gelassenen Rückblick auf ein Jahrhundert, mit dem das Porträt von Freunden und Zeitgenossen packender gestaltet wurde als der mit dem eigenen Leben beschäftigte Bericht. Auch hier: an Stelle des Monologs die Bevorzugung des Zwiegesprächs. In Marburg stand das Geburtshaus, am 11. Februar 1900 wurde Hans-Georg Gadamer geboren. Der Greis hat mehrfach geschildert, wie der 18-Jährige unter dem Eindruck des Zusammenbruchs des deutschen Idealismus und des Untergangs des Abendlands stand - und das waren nicht nur zwei Buchtitel, daraus sprach ein Lebensgefühl. Schon mit 21 Jahren promovierte Gadamer bei Paul Nartop, einem Topstar des Neukantianismus in Marburg. Überhaupt dieses hessische Nest: Hier lernte er den elf Jahre älteren Heidegger kennen; bei ihm, in dem Hannah Arendt "den König der Philosophie in Deutschland" sehen sollte, habilitiert er sich 1929. Marburg war in den frühen zwanziger Jahren ein Laboratorium der philosophischen Neuorientierung - und das sprach sich herum bis in die Sowjetunion, bis zu Boris Pasternak, der anreiste, in diese Kleinstadt, wo Nicolai Hartmann und Paul Nartop lehrten, wo der allumfassende Systemgedanke über allem schwebte und wo Heidegger und Karl Jaspers, mit ihrer existenziellen Kampfgemeinschaft, Einfluss gewannen. Marburg, "die Kleinwelt" (Gadamer), war ein metaphysisch heißes Pflaster, und zugleich das juste milieu des deutschen Professors, mit akademischem Kreis, mit akademischem Kränzchen und Selbstbekümmerung im Raucherzimmer. Dennoch, trotz dieser Gegensätze: Marburg, nicht Berlin, war das Zentrum der roaring twenties der Transzendenz - und ihrer Destruktion durch Heidegger. Über sein Verhältnis zu Heidegger hat Gadamer einmal in einem Interview geantwortet: Anders als diejenigen, die mit Heidegger gut hätten reden können, habe er von ihm gelernt. Gadamers Gesprächspartner waren die Griechen: Platon und Aristoteles. Das Griechentum war philosophische Option, war metaphysischer Nährboden und dann, seit 1933, ideologisches Rückzugsgebiet. Dazu gehörte Gadamers berühmter Vortrag über Plato und die Dichter im Jahre 1934. Gadamer wusste, warum er auf die Goethe-Sentenz "Wer philosophiert, ist mit den Vorstellungen seiner Zeit nicht einig" zurückgriff. Er war nicht einig; und er war, mit Juden befreundet, auch nicht einverständig: 1938 erhielt er die Berufung auf das philosophische Ordinariat in Leipzig. Den Ausdruck "Innere Emigration", in den Augen der Flüchtenden immer schon eine höhnische Verharmlosung, verbat er sich bei der Beschreibung, wie er die Nazi-Zeit überlebte, lehrend und vor allem sich in Platon vertiefend: Er publizierte eine Monographie über Herder: "jede Aktualität vermeidend", wie er schrieb.
    Im Herbst 1947 kam er nach Frankfurt, 1949 folgte er- dem Ruf nach Heidelberg als Nachfolger von Karl Jaspers. 1960 erschien sein Opus Magnum, Wahrheit und Methode, ein Band mit Ergänzungen und Weiterentwicklungen folgte rasch, all das war Ausdruck einer Doppelstrategie, die dem hermeneutischen Regelwerk- frönte. Damit wurde signalisiert: nur ja keine. Sehnsucht nach der großen Synthese. Vielmehr ein ständiger Stimulus zum Fortgang der hermeneutischen Praxis. Erfahrung war das Zauberwort, nicht die Konstruktion der Schlüssel zur Erklärung der Welt: In der hermeneutischen Prags Gadamers hat immer eine heillose Unruhe geschwelt. Sie betraf weniger die Frage: Was ist Wahrheit? Denn diese Frage war für Gadamer weniger beunruhigend als vielmehr der Gedanke über das Verhältnis von Sprache und Verstehen. Innewerden, das ist das große Thema seines Lebens gewesen: Innewerden, wie er sagte, ' wozu, neben der Parusie, der (theologisch gefärbten) Teilhabe an einem absoiuten Augenblick, immer wieder auch Verstummen und Schweigen gehört haben. Im Jahr 1968 wurde er emeritiert. Erst recht seitdem legendär seine Auftritte, in Deutschland, in Paris, in Italien, in Nordamerika. . Der Greis war ein Welten bummler, auch .in einem- legeren Cordan-zug, so halten es Fotos fest. Oder man sah einen festlich gestimmten Redner, der, als es darauf ankam, ein infernalisches Motorradtreffen übertönte, auf der Agora vorm münsterschen Rathaus, beim Lyrikertreffen 1985, als er über moderne Lyrik sprach. Und jenseits der Anekdoten? Jenseits sagenhafter Storys, wozu mancher Auftritt auf den Kathedern der Studentenbewegung gehörte: Der Einfluss des damals bereits über 80-Jährigen auf die Dekonstruktivisten ist enorm gewesen. Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel haben sich schon Ende der 60er Jahre an ihm gerieben, wie dann auch später ein Richard Rorty, Habermas' ideologiekritische Perspektive hat die Universalität der Hermeneutik, entschieden bestritten und den blinden Fleck von Gadamers Traditionsbejahung beschrieben: Er hat den Glauben Gadamers an die "zivilisierende Kraft der Tradition" (Habermas) gewürdigt, ohne die prekäre Kehrseite der "bildenden Kraft der Tradition" angesichts der Katastrophen gerade der deutschen Geschichte zu ignorieren. Gadamers Werk hat eine gewaltige Rezeption in den Gesellschafts- und Geisteswissenschaften verfahren, die Kunstge-schichtsschreibung dagegen (ebenso wenig, wie die Architekturhistorie) hat den Reichtum seiner besonderen Vergenwärtigung antiker Monumente bis heute nicht erkannt, seine immer wieder grandiose Horizontverscbmelzung von Vergangenheit und Gegenwart nicht beachtet. Gerade in dieser Verschmelzung der Horizonte ist das Vorvergangene von Staunen machender Sinnlichkeit, und wie Gadamer die Ferne aus der Gegenwart sah, weitete sich der aktuelle Blick zur ontologischen Perspektive:
  13. Wiegand, W.A.: ¬The "¬Amherst method" : the origins of the Dewey Decimal Classification Scheme (1998) 0.01
    0.012126384 = product of:
      0.0727583 = sum of:
        0.0727583 = weight(_text_:geschichte in 331) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0727583 = score(doc=331,freq=2.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.42009214 = fieldWeight in 331, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=331)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  14. Winchester, S.: ¬Der Mann, der die Wörter liebte : Eine wahre Geschichte (1998) 0.01
    0.012126384 = product of:
      0.0727583 = sum of:
        0.0727583 = weight(_text_:geschichte in 726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0727583 = score(doc=726,freq=8.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.42009214 = fieldWeight in 726, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=726)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    An einem feuchten Novembernachmittag des Jahres 1897 fährt Dr. James Murray, Herausgeber des »Oxford English Dictionary«, mit dem Zug von Oxford nach Crowthorne, Berkshire. Am dortigen Bahnhof erwartet ihn bereits eine Kutsche mit livriertem Diener, die ihn ans Ziel seiner Reise bringen wird: zu Dr. W. C. Minor, dem wohl unentbehrlichsten freiwilligen Mitarbeiter an dem monumentalen Wörterbuch-Projekt. Seit fast zwanzig Jahren stehen die beiden Männer in regem Austausch über die subtilen Feinheiten der englischen Sprache, doch sind sie einander bisher nie begegnet. Nun endlich ist der Moment gekommen: Dr. Murray wird in ein über und über mit Büchern gefülltes Studierzimmer geführt, hinter dem Schreibtisch sitzt ein Mann von distinguierter Erscheinung - der Direktor der Straf- und Irrenanstalt Broadmoor, deren Insasse Dr. Minor seit vielen Jahren ist. Hat sich diese überlieferte Begegnung tatsächlich so zugetragen? Simon Winchester erzählt eine unglaubliche, aber wahre Geschichte aus dem viktorianischen England: eine Geschichte von Mord, von Genie und Wahnsinn, von Gelehrsamkeit und von der Liebe zu den Wörtern. Dem Autor ist etwas außerordentliches gelungen: ein literarisches Sachbuch zu schreiben, das so spannend ist wie ein Thriller und das gründliche Recherche mit ungewöhnlichem Sprachgefühl verbindet. Doch vor allem ist dies die sehr bewegende Geschichte eines verletzten, einsamen Menschen, dem die Wörter aus der Isolation seiner Zelle eine Brücke in die Weit bauen
  15. Buckland, M.: Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine : Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik : Biografie (2010) 0.01
    0.010718311 = product of:
      0.064309865 = sum of:
        0.064309865 = weight(_text_:geschichte in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064309865 = score(doc=4996,freq=4.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.3713125 = fieldWeight in 4996, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4996)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Emanuel Goldberg (1881-1970), Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeis Ikon. Er beeinflusste maßgeblich die Bildtechnologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ist Emanuel Goldberg der Erfinder der ersten Suchmaschine? 1932 bereits entwickelte er ein Gerät, das das Suchen, Auffinden und Anzeigen von beliebig vielen Dokumenten möglich machte. Diese Statistische Maschine, wie er sie nannte, kamen verschiedenste Technologien auf kreative Art und Weise zusammen: Mikrofilm für das Speichern von Dokumenten; Lochkarten für die Spezifikation der Suchanfragen; Elektronik für das Erkennen von Codierungsmustern; Optik; Kinematographie für die beweglichen Teile; und Telefonie für die Dateneingabe. Goldberg leistete Pionierarbeit, denn die Statistische Maschine scheint der erste Bildschirmarbeitsplatz mit elektronischen Komponenten gewesen zu sein und darüber hinaus das erste System zur Auffindung von Dokumenten, das über die Lokalisation von Einträgen mit bereits bekannten Positionsadressen hinausging und sich dem wesentlich anspruchsvolleren Unterfangen widmete, Dokumente hinsichtlich bestimmter Suchkriterien suchen, auswählen und abbilden zu können. Michael Buckland zeichnet hier eine unglaubliche Lebensgeschichte nach, die nicht nur Goldbergs Kreativität und Genialität honoriert, sondern auch ein intellektueller und gesellschaftlicher Spiegel ist - einer historisch wichtigen Zeit für die Geschichte der Informationswissenschaften und Technologie.
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  16. Kumar, K.: Historical roots of Ranganathan's Colon Classification (Edition 1) (1992) 0.01
    0.010610587 = product of:
      0.06366352 = sum of:
        0.06366352 = weight(_text_:geschichte in 50) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06366352 = score(doc=50,freq=2.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.36758062 = fieldWeight in 50, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=50)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  17. Wiegand, W.A.: Irrepressible reformer : a biography of Melvil Dewey (1996) 0.01
    0.008574649 = product of:
      0.05144789 = sum of:
        0.05144789 = weight(_text_:geschichte in 1646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05144789 = score(doc=1646,freq=4.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.29705 = fieldWeight in 1646, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1646)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Classification
    AN 58200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Biographie, Geschichte / Biographien einzelner Bibliothekare (CSN des Dargestellten)
    RVK
    AN 58200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Biographie, Geschichte / Biographien einzelner Bibliothekare (CSN des Dargestellten)
  18. Mathematical lives : protagonists of the twentieth century from Hilbert to Wiles (2011) 0.01
    0.008574649 = product of:
      0.05144789 = sum of:
        0.05144789 = weight(_text_:geschichte in 988) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05144789 = score(doc=988,freq=4.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.29705 = fieldWeight in 988, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=988)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    BK
    31.01 (Geschichte der Mathematik)
    Classification
    31.01 (Geschichte der Mathematik)
  19. Rayward, W.B.: Visions of Xanadu : Paul Otlet (1868-1944) and hypertext (1994) 0.01
    0.0075789904 = product of:
      0.04547394 = sum of:
        0.04547394 = weight(_text_:geschichte in 2545) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04547394 = score(doc=2545,freq=2.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 2545, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2545)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  20. Levie, F.: ¬L' Homme qui voulait classer le monde : Paul Otlet et le Mundaneum (2006) 0.01
    0.0075789904 = product of:
      0.04547394 = sum of:
        0.04547394 = weight(_text_:geschichte in 65) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04547394 = score(doc=65,freq=8.0), product of:
            0.17319606 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03644085 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 65, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=65)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    RSWK
    Brüssel / Office International de Bibliographie / Geschichte (SWB)
    Subject
    Brüssel / Office International de Bibliographie / Geschichte (SWB)

Years

Languages

  • e 21
  • d 15
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 22
  • m 16
  • s 3

Subjects

Classifications