Search (905 results, page 1 of 46)

  • × type_ss:"m"
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.33
    0.3337574 = product of:
      0.6675148 = sum of:
        0.051347293 = product of:
          0.20538917 = sum of:
            0.20538917 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20538917 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.31324235 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.25 = coord(1/4)
        0.20538917 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20538917 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.31324235 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.20538917 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20538917 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.31324235 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.20538917 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20538917 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.31324235 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Yogeshwar, R.: Nächste Ausfahrt Zukunft : Geschichten aus einer Welt im Wandel (2017) 0.17
    0.1737424 = product of:
      0.27798784 = sum of:
        0.027299503 = product of:
          0.10919801 = sum of:
            0.10919801 = weight(_text_:technischer in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10919801 = score(doc=4057,freq=4.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.42978784 = fieldWeight in 4057, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4057)
          0.25 = coord(1/4)
        0.10997723 = weight(_text_:fortschritt in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10997723 = score(doc=4057,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.43131855 = fieldWeight in 4057, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4057)
        0.04544865 = weight(_text_:gesellschaft in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04544865 = score(doc=4057,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.2772728 = fieldWeight in 4057, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4057)
        0.046274986 = weight(_text_:entwicklung in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046274986 = score(doc=4057,freq=4.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.2797821 = fieldWeight in 4057, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4057)
        0.048987452 = product of:
          0.097974904 = sum of:
            0.097974904 = weight(_text_:zukunft in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097974904 = score(doc=4057,freq=12.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.5357775 = fieldWeight in 4057, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4057)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Dieses Buch kommt zur rechten Zeit. Wir befinden uns inmitten eines epochalen Wandels: Die digitale Revolution, Fort-schritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen auf fundamentale Weise in unser Leben ein und verändern ganze Branchen, aber auch Lebensmodelle und ganz konkret unseren Alltag. Das Smartphone ist erst zehn Jahre alt, aber hat von Amazon bis WhatsApp, von Airbnb bis Uber unser Leben umgekrempelt. Und was mag da noch alles kommen, und wie rasch? Viele fürchten sich vor einer Welt, die so anders sein wird als alles, was wir kennen. Yogeshwar stellt die aktuellen und zukünftigen Umbrüche auf verständliche Weise in ihrer ganzen Breite dar: von der Digitalisierung bis zur Gentechnik, von der Totalüberwachung bis zum (Alb-)Traum vom ewigen Leben. Er berichtet von seinen Besuchen in einem Klon-Labor in Südkorea, im Forschungslabor für künstliche Intelligenz in Schweden und in der Ruine eines Atomkraftwerks in Japan. Er schildert seine Fahrt im Prototyp eines autonomen Fahrzeugs, testet in einem Selbstversuch, wie man mit einem »infizierten« Handy abgehört werden kann, und erinnert sich an seine Kindheit in Indien, dem Subkontinent, auf dem Vergangenheit und Zukunft eine spannende Symbiose eingegangen sind. Yogeshwar ordnet die gegenwärtigen Entwicklungen auch in die Menschheitsgeschichte ein, die immer eine Geschichte des Fortschritts war. Entscheidend wird sein, das ruft er uns zu, dass wir die Chancen, die mit dem Wandel auch verbunden sind, wahrnehmen und die Gestaltung der Zukunft nicht anderen überlassen, sondern selbst in die Hand nehmen.
    Footnote
    Rez. unter: http://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-naechste-ausfahrt-zukunft/1525537 (Adrian Lobe), auch: Spektrum der Wissenschaft. 2018, H.2, S.93-94.
    RSWK
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Gesellschaft / Entwicklung / Zukunft
    Subject
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Gesellschaft / Entwicklung / Zukunft
  3. Postman, N.: ¬Das Technolpol : die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft (1992) 0.17
    0.16909298 = product of:
      0.33818597 = sum of:
        0.038607325 = product of:
          0.1544293 = sum of:
            0.1544293 = weight(_text_:technischer in 1565) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1544293 = score(doc=1565,freq=8.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.6078118 = fieldWeight in 1565, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1565)
          0.25 = coord(1/4)
        0.15553129 = weight(_text_:fortschritt in 1565) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15553129 = score(doc=1565,freq=8.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.60997653 = fieldWeight in 1565, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1565)
        0.11132601 = weight(_text_:gesellschaft in 1565) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11132601 = score(doc=1565,freq=24.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.67917687 = fieldWeight in 1565, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1565)
        0.032721356 = weight(_text_:entwicklung in 1565) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032721356 = score(doc=1565,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.1978358 = fieldWeight in 1565, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1565)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Als "Technopol" bezeichnet Postman die Beherrschung einer Zivilisation durch Technik und technizistisches Denken, eine Entwicklung, die der New Yorker Medien-Prof. in den USA am weitesten fortgeschritten sieht. Die Folgen für Individuum und Gesellschaft illustriert er, wie immer in glänzender Diktion und mit sarkastischem Witz, u.a. an der Informationsschwemme, der Apparate-Medizin und der Computertechnologie. Das Schlusskapitel, immerhin, weckt ein Fünkchen Hoffnung auf möglichen Widerstand. Postmans neue Streitschrift (mit Anmerkungen, Bibliographie), thematisch an "Die Verweigerung der Hörigkeit" anknüpfend, reicht weder an die grossen Zeitdiagnosen eines G. Anders heran noch an J. Weizenbaums grundlegende Analyse der "Macht der Computer". Dennoch dürfen Postmans zeitgemässe Kassandrarufe inzwischen allgemeiner Aufmerksamkeit sicher sein.
    Classification
    AP 14000 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen / Kommunikation und Gesellschaft
    RSWK
    Technischer Fortschritt / Prognose (ÖVK)
    Technischer Fortschritt / Gesellschaft (ÖVK)
    Neue Technologie / Macht / Gesellschaft (BVB)
    Maschinenideologie / Gesellschaft / Kritik (BVB)
    Gesellschaft / Technologie (BVB)
    RVK
    AP 14000 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen / Kommunikation und Gesellschaft
    Subject
    Technischer Fortschritt / Prognose (ÖVK)
    Technischer Fortschritt / Gesellschaft (ÖVK)
    Neue Technologie / Macht / Gesellschaft (BVB)
    Maschinenideologie / Gesellschaft / Kritik (BVB)
    Gesellschaft / Technologie (BVB)
  4. Walsh, T.: It's alive : Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird (2018) 0.16
    0.16132802 = product of:
      0.32265604 = sum of:
        0.034124378 = product of:
          0.13649751 = sum of:
            0.13649751 = weight(_text_:technischer in 4478) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13649751 = score(doc=4478,freq=4.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.5372348 = fieldWeight in 4478, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4478)
          0.25 = coord(1/4)
        0.13747154 = weight(_text_:fortschritt in 4478) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13747154 = score(doc=4478,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.5391482 = fieldWeight in 4478, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4478)
        0.08982579 = weight(_text_:gesellschaft in 4478) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08982579 = score(doc=4478,freq=10.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.5480085 = fieldWeight in 4478, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4478)
        0.061234314 = product of:
          0.12246863 = sum of:
            0.12246863 = weight(_text_:zukunft in 4478) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12246863 = score(doc=4478,freq=12.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.6697219 = fieldWeight in 4478, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4478)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Maschinen wirklich denken können und ob sie vielleicht sogar intelligenter sind als wir? Der australische Informatiker Toby Walsh nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Er erzählt, wie KI entstand, wie sie unsere Gesellschaft, Wirtschaft und sogar uns selbst bereits verändert hat und was sie für unsere Zukunft bedeutet. Denn denkende Maschinen sind längst keine Science-Fiction mehr: Ohne sie könnte keine Suchmaschine sekundenschnell Antworten liefern, ohne sie wären selbstfahrende Autos undenkbar und unsere Smartphones nur Telefone. Auch wenn KI unser Leben bequemer macht, fürchten sich viele nicht umsonst vor der Macht der Maschinen. Walsh nimmt diese Ängste ernst: Werden denkende Maschinen uns in Zukunft die Jobs wegnehmen? Und wenden sie sich womöglich letztlich gegen die Menschheit selbst? Walsh hilft auch den Nicht-Experten unter uns herauszufinden, was Künstliche Intelligenz kann, was sie wohl nie können wird und wie viel Kopfzerbrechen uns ihre Weiterentwicklung in Zukunft bereiten sollte. Eine Richtschnur sind dabei seine zehn erstaunlichen Vorhersagen über unser Leben mit Künstlicher Intelligenz im Jahr 2050: Denn die Zukunft hat längst begonnen!
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Gesellschaft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Technischer Fortschritt / Gesellschaft
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Gesellschaft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Technischer Fortschritt / Gesellschaft
  5. Welzer, H: Alles könnte anders sein : eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen (2019) 0.15
    0.15401256 = product of:
      0.30802512 = sum of:
        0.13747154 = weight(_text_:fortschritt in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13747154 = score(doc=5616,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.5391482 = fieldWeight in 5616, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5616)
        0.056810815 = weight(_text_:gesellschaft in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056810815 = score(doc=5616,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.346591 = fieldWeight in 5616, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5616)
        0.05784373 = weight(_text_:entwicklung in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05784373 = score(doc=5616,freq=4.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3497276 = fieldWeight in 5616, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5616)
        0.055899028 = product of:
          0.111798055 = sum of:
            0.111798055 = weight(_text_:zukunft in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
              0.111798055 = score(doc=5616,freq=10.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.61136967 = fieldWeight in 5616, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5616)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft. Anstatt nur zu kritisieren oder zu lamentieren, macht er sich Gedanken, wie eine gute Zukunft aussehen könnte: In realistischen Szenarien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirtschaften, Umgang mit Migration usw. Erfrischend und Mut machend zeigt Welzer: Die vielbeschworene »Alternativlosigkeit« ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit. Wir haben auch schon viel erreicht, auf das man aufbauen kann. Es ist nur vergessen worden beziehungsweise von andere Prioritäten verdrängt. Es kann tatsächlich alles anders sein. Man braucht nur eine Vorstellung davon, wie es sein sollte. Und man muss es machen. Die Belohnung: eine lebenswerte Zukunft, auf die wir uns freuen können.
    RSWK
    Gesellschaft / Entwicklung / Zukunft / Sozialer Fortschritt
    Subject
    Gesellschaft / Entwicklung / Zukunft / Sozialer Fortschritt
  6. Rapp, F.: Fortschritt : Entwicklung und Sinngehalt einer philosophischen Idee (1992) 0.13
    0.13015307 = product of:
      0.34707487 = sum of:
        0.28038803 = weight(_text_:fortschritt in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
          0.28038803 = score(doc=1623,freq=26.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            1.0996509 = fieldWeight in 1623, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
        0.05667505 = weight(_text_:entwicklung in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05667505 = score(doc=1623,freq=6.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.34266168 = fieldWeight in 1623, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
        0.010011786 = product of:
          0.020023571 = sum of:
            0.020023571 = weight(_text_:22 in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020023571 = score(doc=1623,freq=2.0), product of:
                0.12938428 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1623, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
          0.5 = coord(1/2)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Die Vorstellung, daß der historische Wandel grundsätzlich zu einer Verbesserung der menschlichen Verhältnisse führt, ist menschheitsgeschichtlich gesehen eine junge Idee. Bis in die neuzeit hinein war die grundlegende Erfahrung die Wiederkehr des Gleichen. Vorbereitet durch das intellektuelle Autonomiestreben des Spätmittelalters hat sich der Fortschrittsgedanke seit der Aufklärung gegen die immer wieder auftretenden Verfallstheorien und gegen das zyklische Geschichtsverständnis durchgesetzt. Dabei wirkten mit: die säkulare Geschichtsdeutung, die Erfolge der aufkommenden Naturwissenschaften, die globale Ausweitung des Erfahrungshorizonts und konkrete politische und soziale Fortschrittserfahrungen. Im Zuge dieser Entwicklung wurden die verschiedenen Arten des Geschichtenerzählens zu Aspekten der einen, universellen Weltgeschichte, deren geheime Mitte die Fortschrittsidee bildet. Weil der Fortschrittsgedanke 'die letzte Religion der Gebildeten' geworden ist, wird ein Ausbleiben des Fortschritts als allgemeiner Sinnverlust erfahren. Die Besinnung auf die Bedeutung und auf die historische Entwicklung der Fortschrittsidee zeigt, wie der Gedanke zum Schicksal werden kann. Zugleich wird deutlich, daß die Erkenntnis Distanz gegenüber der konkreten Situation - und damit Freiheit - möglich macht
    Classification
    CC 8260 Philosophie / Systematische Philosophie / Geschichts- und Kulturphilosophie / Fortschritt, Futurologie
    MD 8100 Politologie / Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen / Politischer Wandel / Fortschritt
    Phi C 91 / Fortschritt
    Date
    22. 6.2015 14:35:37
    RSWK
    Fortschritt (BVB)
    Fortschritt <Motiv> / Philosophie (BVB)
    Fortschritt / Begriff / Geschichte (BVB)
    RVK
    CC 8260 Philosophie / Systematische Philosophie / Geschichts- und Kulturphilosophie / Fortschritt, Futurologie
    MD 8100 Politologie / Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen / Politischer Wandel / Fortschritt
    SBB
    Phi C 91 / Fortschritt
    Subject
    Fortschritt (BVB)
    Fortschritt <Motiv> / Philosophie (BVB)
    Fortschritt / Begriff / Geschichte (BVB)
  7. Kurzweil, R.: Menschheit 2.0 : die Singularität naht (2014) 0.13
    0.1274507 = product of:
      0.33986855 = sum of:
        0.04094925 = product of:
          0.163797 = sum of:
            0.163797 = weight(_text_:technischer in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
              0.163797 = score(doc=4072,freq=4.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.64468175 = fieldWeight in 4072, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
          0.25 = coord(1/4)
        0.16496585 = weight(_text_:fortschritt in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16496585 = score(doc=4072,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.64697784 = fieldWeight in 4072, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
        0.13395344 = sum of:
          0.10391808 = weight(_text_:zukunft in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10391808 = score(doc=4072,freq=6.0), product of:
              0.1828649 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.036947623 = queryNorm
              0.5682779 = fieldWeight in 4072, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
          0.030035356 = weight(_text_:22 in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030035356 = score(doc=4072,freq=2.0), product of:
              0.12938428 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.036947623 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4072, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Das Jahr 2045 markiert einen historischen Meilenstein: Es ist das Jahr, in dem der Mensch seine biologischen Begrenzungen mithilfe der Technik überwinden wird. Diese als technologische Singularität bekannt gewordene Revolution wird die Menschheit für immer verändern. Googles Chefingenieur Ray Kurzweil, dessen wahnwitzigen Visionen in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder genau ins Schwarze trafen, zeichnet in diesem Klassiker des Transhumanismus mit beispielloser Detailwut eine bunt schillernde Momentaufnahme der technischen Evolution und legt dar, weshalb diese so bald kein Ende finden, sondern im Gegenteil immer weiter an Dynamik gewinnen wird. Daraus ergibt sich eine ebenso faszinierende wie schockierende Vision für die Zukunft der Menschheit.
    Date
    22. 1.2018 17:33:05
    RSWK
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Subject
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Künstliche Intelligenz / Zukunft
  8. Mittelstraß, J.: Leonardo-Welt : Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung (1996) 0.11
    0.112306535 = product of:
      0.2994841 = sum of:
        0.04825916 = product of:
          0.19303665 = sum of:
            0.19303665 = weight(_text_:technischer in 1707) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19303665 = score(doc=1707,freq=8.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.7597648 = fieldWeight in 1707, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1707)
          0.25 = coord(1/4)
        0.19441411 = weight(_text_:fortschritt in 1707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19441411 = score(doc=1707,freq=8.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.76247066 = fieldWeight in 1707, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1707)
        0.056810815 = weight(_text_:gesellschaft in 1707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056810815 = score(doc=1707,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.346591 = fieldWeight in 1707, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1707)
      0.375 = coord(3/8)
    
    BK
    02.10 / Wissenschaft und Gesellschaft
    Classification
    02.10 / Wissenschaft und Gesellschaft
    RSWK
    Technischer Fortschritt / Umweltschutz (BVB)
    Verantwortung / Technischer Fortschritt / Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Technischer Fortschritt / Umweltschutz (BVB)
    Verantwortung / Technischer Fortschritt / Aufsatzsammlung (BVB)
  9. Otto, P.; Sonntag, P.: Wege in die Informationsgesellschaft : Steuerungsprobleme in Wirtschaft und Politik (1985) 0.11
    0.106956586 = product of:
      0.28521755 = sum of:
        0.034124378 = product of:
          0.13649751 = sum of:
            0.13649751 = weight(_text_:technischer in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13649751 = score(doc=306,freq=4.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.5372348 = fieldWeight in 306, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=306)
          0.25 = coord(1/4)
        0.13747154 = weight(_text_:fortschritt in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13747154 = score(doc=306,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.5391482 = fieldWeight in 306, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=306)
        0.11362163 = weight(_text_:gesellschaft in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11362163 = score(doc=306,freq=16.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.693182 = fieldWeight in 306, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=306)
      0.375 = coord(3/8)
    
    BK
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft
    Classification
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft
    Soz B 91 / Gesellschaft
    RSWK
    Arbeitnehmer / Technischer Fortschritt (SWB, BVB)
    Informationstechnik / Gesellschaft (SWB, BVB)
    Information / Gesellschaft (SWB, BVB)
    SBB
    Soz B 91 / Gesellschaft
    Subject
    Arbeitnehmer / Technischer Fortschritt (SWB, BVB)
    Informationstechnik / Gesellschaft (SWB, BVB)
    Information / Gesellschaft (SWB, BVB)
  10. Tegmark, M.: Leben 3.0 : Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (2017) 0.10
    0.099341735 = product of:
      0.19868347 = sum of:
        0.06804493 = weight(_text_:fortschritt in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06804493 = score(doc=4558,freq=2.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.26686472 = fieldWeight in 4558, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.06287805 = weight(_text_:gesellschaft in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06287805 = score(doc=4558,freq=10.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.38360596 = fieldWeight in 4558, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.028631186 = weight(_text_:entwicklung in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028631186 = score(doc=4558,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.17310633 = fieldWeight in 4558, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.039129317 = product of:
          0.07825863 = sum of:
            0.07825863 = weight(_text_:zukunft in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07825863 = score(doc=4558,freq=10.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.42795876 = fieldWeight in 4558, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz ist unsere unausweichliche Zukunft. Wird sie uns ins Verderben stürzen oder zur Weiterentwicklung des Homo sapiens beitragen? Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern künstlicher Intelligenz zusammen, die ihm exklusive Einblicke in ihre Labors gewähren. Die Erkenntnisse, die er daraus zieht, sind atemberaubend und zutiefst verstörend zugleich. Neigt sich die Ära der Menschen dem Ende zu? Der Physikprofessor Max Tegmark zeigt anhand der neusten Forschung, was die Menschheit erwartet. Hier eine Auswahl möglicher Szenarien: - Eroberer: Künstliche Intelligenz übernimmt die Macht und entledigt sich der Menschheit mit Methoden, die wir noch nicht einmal verstehen. - Der versklavte Gott: Die Menschen bemächtigen sich einer superintelligenten künstlichen Intelligenz und nutzen sie, um Hochtechnologien herzustellen. - Umkehr: Der technologische Fortschritt wird radikal unterbunden und wir kehren zu einer prä-technologischen Gesellschaft im Stil der Amish zurück. - Selbstzerstörung: Superintelligenz wird nicht erreicht, weil sich die Menschheit vorher nuklear oder anders selbst vernichtet. - Egalitäres Utopia: Es gibt weder Superintelligenz noch Besitz, Menschen und kybernetische Organismen existieren friedlich nebeneinander. Max Tegmark bietet kluge und fundierte Zukunftsszenarien basierend auf seinen exklusiven Einblicken in die aktuelle Forschung zur künstlichen Intelligenz.
    Footnote
    Was bei der Lektüre des Buchs positiv auffällt: Der Autor bewertet diese ethischen Fragen nicht, sondern stellt sie offen in den Raum. Sein Ton ist sachlich, nüchtern und frei von jedem Alarmismus. Anders als der häufig apodiktisch argumentierende Kurzweil stellt Tegmark seine Zukunftsszenarien nicht als Unabänderlichkeit dar, sondern als gestaltbaren Möglichkeitsraum. Im jetzigen Stadium der Entwicklung könne der Mensch die Weichen noch stellen - er müsse sich nur entscheiden. Darin kann man auch eine versteckte Kritik an den Programmierern lesen, die sich häufig hinter der analytischen Formel des "Problemlösens" verstecken, aber keine nachhaltigen Gesellschaftsmodelle entwickeln. Die KI wird gesellschaftliche Hierarchien verändern, vielleicht sogar neu strukturieren - daran lässt Tegmark keinen Zweifel. Sein Buch ist eine luzide, wenn auch nicht immer erbauliche Vermessung. Einzig das Schlusskapitel über Bewusstseinstheorien und einige Anspielungen auf Konferenzteilnehmer, die wohl nur Insidern ein Begriff sind, wären verzichtbar gewesen. Ansonsten ist es ein überaus gelungenes Werk, das dem Leser als Kompass durch die Irrungen und Wirrungen künstlicher Intelligenz gereicht."
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Faktor Mensch / Technikbewertung / Gesellschaft / Lebensbedingungen / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Technologievorausschau / Technikfolgenabschätzung / Menschen / Gesellschaft / Zukunft
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Faktor Mensch / Technikbewertung / Gesellschaft / Lebensbedingungen / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Technologievorausschau / Technikfolgenabschätzung / Menschen / Gesellschaft / Zukunft
  11. Kaku, M.: Zukunftsvisionen : Wie Wissenschaft und Technik des 21. Jahrhunderts unser Leben revolutionieren (2000) 0.09
    0.08579796 = product of:
      0.34319183 = sum of:
        0.068248756 = product of:
          0.27299502 = sum of:
            0.27299502 = weight(_text_:technischer in 5742) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27299502 = score(doc=5742,freq=4.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                1.0744696 = fieldWeight in 5742, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5742)
          0.25 = coord(1/4)
        0.27494308 = weight(_text_:fortschritt in 5742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27494308 = score(doc=5742,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            1.0782964 = fieldWeight in 5742, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5742)
      0.25 = coord(2/8)
    
    RSWK
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Prognose 2000-2100
    Subject
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Prognose 2000-2100
  12. Kucklick, C.: ¬Die granulare Gesellschaft : wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (2016) 0.08
    0.08258633 = product of:
      0.22023022 = sum of:
        0.12703285 = weight(_text_:gesellschaft in 4081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12703285 = score(doc=4081,freq=20.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.77500105 = fieldWeight in 4081, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4081)
        0.05784373 = weight(_text_:entwicklung in 4081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05784373 = score(doc=4081,freq=4.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3497276 = fieldWeight in 4081, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4081)
        0.03535365 = product of:
          0.0707073 = sum of:
            0.0707073 = weight(_text_:zukunft in 4081) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0707073 = score(doc=4081,freq=4.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.38666412 = fieldWeight in 4081, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4081)
          0.5 = coord(1/2)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Die Digitalisierung verändert uns und unsere Welt fundamental: Die Differenz-Revolution vereinzelt die Menschen radikal und verstärkt die Ungleichheit. Die Intelligenz-Revolution mit der massenhaften Verbreitung intelligenter Maschinen führt zu einer Umverteilung von Wissen und Chancen - und ebenfalls zu stärkerer Ungleichheit. Müssen wir Menschen uns in Abgrenzung neu definieren als unberechenbare, spielerische und - im positiven Sinne - störende Wesen? Durch die Kontroll-Revolution werden wir nicht mehr ausgebeutet, sondern ausgedeutet und gefährden damit unsere Ideale wie Gerechtigkeit und Demokratie. In der granularen Gesellschaft versagen unsere Institutionen und wankt unser Selbstbildnis. Wir werden uns und unsere Welt neu erfinden müssen.
    BK
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    Classification
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    RSWK
    Digitale Revolution / Gesellschaft / Entwicklung
    Gesellschaft / Digitales Zeitalter / Internet / Technik / Arbeitswelt / Arbeit / Zukunft
    Digitale Revolution / Künstliche Intelligenz / Internet der Dinge / Demokratie / Gesellschaft / Partizipation (SWB)
    Subject
    Digitale Revolution / Gesellschaft / Entwicklung
    Gesellschaft / Digitales Zeitalter / Internet / Technik / Arbeitswelt / Arbeit / Zukunft
    Digitale Revolution / Künstliche Intelligenz / Internet der Dinge / Demokratie / Gesellschaft / Partizipation (SWB)
  13. Vowinkel, B.: Maschinen mit Bewusstsein : wohin führt die künstliche Intelligenz? (2006) 0.08
    0.07830602 = product of:
      0.20881605 = sum of:
        0.097207054 = weight(_text_:fortschritt in 4508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.097207054 = score(doc=4508,freq=2.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.38123533 = fieldWeight in 4508, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4508)
        0.040901694 = weight(_text_:entwicklung in 4508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040901694 = score(doc=4508,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.24729475 = fieldWeight in 4508, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4508)
        0.0707073 = product of:
          0.1414146 = sum of:
            0.1414146 = weight(_text_:zukunft in 4508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1414146 = score(doc=4508,freq=16.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.77332824 = fieldWeight in 4508, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4508)
          0.5 = coord(1/2)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Die künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht. Setzt sich dieser Fortschritt in den nächsten Jahren mit der gleichen Geschwindigkeit fort, so werden unsere Personal Computer bis etwa zum Jahr 2015 die gleiche Leistungsfähigkeit wie das menschliche Gehirn erreicht haben. Die entscheidende Frage ist, ob diese Maschinen dann auch all die geistigen Fähigkeiten erwerben können, die als zutiefst menschlich empfunden werden. Im Zentrum steht dabei vor allem die Frage nach dem Bewusstsein. Gelingt es tatsächlich, Computer mit allen geistigen Fähigkeiten des Menschen auszustatten, so reicht unsere Fantasie kaum aus, die dadurch bedingten langfristigen Folgen für unsere Zivilisation vorauszusagen. Da die künstliche Intelligenz nicht den Einschränkungen des biologischen Lebens unterliegt, ist eine Entwicklung weit über die Fähigkeiten menschlicher Intelligenz hinaus denkbar. Dies schließt sogar eine potenzielle Unsterblichkeit ein - und somit den Abschied von der Wunschvorstellung, daß der Mensch die Krone der Schöpfung sei.
    RSWK
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Subject
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
  14. Gut zu Wissen : Links zur Wissensgesellschaft. Konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann (2002) 0.08
    0.07697143 = product of:
      0.15394285 = sum of:
        0.06804493 = weight(_text_:fortschritt in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06804493 = score(doc=1588,freq=2.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.26686472 = fieldWeight in 1588, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
        0.03976757 = weight(_text_:gesellschaft in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03976757 = score(doc=1588,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.24261369 = fieldWeight in 1588, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
        0.028631186 = weight(_text_:entwicklung in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028631186 = score(doc=1588,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.17310633 = fieldWeight in 1588, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
        0.017499164 = product of:
          0.034998327 = sum of:
            0.034998327 = weight(_text_:zukunft in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034998327 = score(doc=1588,freq=2.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.19138898 = fieldWeight in 1588, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Wissensproduktion und die Anwendung von Wissen werden immer mehr zum Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Damit geraten Bildung, Wissenschaft und Forschung ins Zentrum einer Politik der Zukunft. Doch noch mangelt es an Perspektiven und Konzeptionen für eine »Wissensgesellschaft«, die umfassende Partizipation, soziale Gerechtigkeit, Modernisierung, Kreativität und Verantwortlichkeit verbindet. Am Anfang könnte die Formulierung eines Wertekanons stehen, der sich von den bloßen Flexibilisierungs- und Vermarktungsforderungen des Neoliberalismus ebenso deutlich unterscheidet wie von den Formierungsversuchen des Konservatismus.
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: GORZ, A.: Welches Wissen? Welche Gesellschaft? PSYCHOPEDIS, K.: Antinomien der Wissensgesellschaft; FRASER, N.: Soziale Gerechtigkeit in der Wissensgesellschaft: Umverteilung, Anerkennung und Teilhabe.; PRIDDAT, B.P.: Zivilisierungsfortschritte: Demokratisierung der Wissensgesellschaft und professioneller Staat. Erste Skizzen zur Konzeption eines "virtuellen Staates"; BARBER, B.R.: Die ambivalenten Auswirkungen digitaler Technologie auf die Demokratie in einer sich globalisierenden Welt; NULLMEIER, F.: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und das neue Marktwissen; BONß, W.: Riskantes Wissen?: Zur Rolle der Wissenschaft in der Risikogesellschaft; EBERLEIN, U. Neue Individualitätskonzepte zwischen Integration und Eigensinn - sozialwissenschaftliche und sozialphilosophische Überlegungen; OPIELKA, M.: Sozialpolitik für eine Wissensgesellschaft: Weitere Begründungen für soziale Bürgerrechte; KUHLEN, R.: Universal Access - Wem gehört Wissen?; BEGER, G.: Wissen als Ware oder öffentliches Gut: Balance der Interessen; OTT, K.: Nachhaltigkeit des Wissens: was könnte das sein?; WEILER, H.N.: Wissen und Macht in einer Welt der Konflikte: Zur Politik der Wissensproduktion; GOHLKE, G.: "Fortschritt ist Ansichtssache": Über die Wiederannäherung von Kunst und Wissenschaft; SCHULZ, J.: Das offene Labor - Künstlerische Forschung: Anfänge, Projekte, Kreisschlüsse; HAAN, G.de, A. POLTERMANN: Bildung in der Wissensgesellschaft
    Footnote
    Rez. in: Frankfurter Rundschau. Nr.100 vom 30.4./1.5.2003, S.WB5 (ruf):"'Wissensgesellschaft'" - ein Gegenbegriff zum technizistischen Begriff der Informationsgesellschaft? Die Heinrich-Böll-Stiftung jedenfalls macht sich im Vorfeld des UN-Gipfels zur Informationsgesellschaft im Dezember für das Konzept einer Wissensgesellschaft stark. Erste Umrisse einer solchen Gesellschaft sind skizziert in einem von der Stiftung herausgegebenen Buch. Interessanterweise schreiben in dem Band nicht nur Wissenschaftler, sondern auch ein Kunstkritiker und eine freischaffende Künstlerin. Eine gemeinsame Begriffsdefinition existiert jedoch nicht. "Was meinen wir eigentlich, wenn wir vom "Wissen" in der "Wissensgesellschaft" sprechen?" fragt sich auch Autor Andre Gorz. "Schon bei Marx herrschte große Unklarheit. Er verwendet beliebig Ausdrücke wie Wissen", Intellekt", "Knowledge", die allgemeinen Mächte des menschlichen Kopfes", der allgemeine Stand der Wissenschaft". "Wissen" bezeichnet bei ihm oft die menschliche Fähigkeit, die Natur zu beherrschen und als Produktivkraft einzuspannen. Das allerdings verbinden die Herausgeber und Autoren des Bandes mit dem Begriff gewisslich nicht. Der Erziehungswissenschaftler Gerhard de Haan und Andreas Poltermann von der Heinrich-Böll-Stiftung beispielsweise kritisieren die Ökonomisierung und damit einhergehende Monopolisierung von Wissen. Sie drängen darauf, Wissen als kulturelles Kapital allgemein zugänglich zu machen. Dies setze die "ökonomische, mentale und von den Zeitbudgets abgesicherte Fähigkeit des Individuums voraus, einen Zugang zu Wissen zu finden". Wissensgesellschaft als Utopie also? Wer über das Zeitbudget und die Ausbildung verfügt, 349 Seiten mit komplexen theoretischen Texten zu lesen, wird in dem Buch lohnenswerte Denkanstöße finden. Alle anderen müssen vielleicht noch ein wenig warten - bis entweder der allgemeine Zugang zu Wissen gesellschaftlich realisiert ist oder aber die Heinrich-Böll-Stiftung ihr Konzept der Wissensgesellschaft in allgemein zugänglicher Form präsentiert."
  15. Wissensspeicher in digitalen Räumen : Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit, semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008 (2010) 0.08
    0.07631792 = product of:
      0.15263584 = sum of:
        0.07776564 = weight(_text_:fortschritt in 774) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07776564 = score(doc=774,freq=2.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.30498827 = fieldWeight in 774, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=774)
        0.032137047 = weight(_text_:gesellschaft in 774) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032137047 = score(doc=774,freq=2.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.19606146 = fieldWeight in 774, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=774)
        0.032721356 = weight(_text_:entwicklung in 774) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032721356 = score(doc=774,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.1978358 = fieldWeight in 774, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=774)
        0.010011786 = product of:
          0.020023571 = sum of:
            0.020023571 = weight(_text_:22 in 774) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020023571 = score(doc=774,freq=2.0), product of:
                0.12938428 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 774, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=774)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    C. Begriffsarbeit in der Wissensorganisation Ingetraut Dahlberg: Begriffsarbeit in der Wissensorganisation Claudio Gnoli, Gabriele Merli, Gianni Pavan, Elisabetta Bernuzzi, and Marco Priano: Freely faceted classification for a Web-based bibliographic archive The BioAcoustic Reference Database Stefan Hauser: Terminologiearbeit im Bereich Wissensorganisation - Vergleich dreier Publikationen anhand der Darstellung des Themenkomplexes Thesaurus Daniel Kless: Erstellung eines allgemeinen Standards zur Wissensorganisation: Nutzen, Möglichkeiten, Herausforderungen, Wege D. Kommunikation und Lernen Gerald Beck und Simon Meissner: Strukturierung und Vermittlung von heterogenen (Nicht-)Wissensbeständen in der Risikokommunikation Angelo Chianese, Francesca Cantone, Mario Caropreso, and Vincenzo Moscato: ARCHAEOLOGY 2.0: Cultural E-Learning tools and distributed repositories supported by SEMANTICA, a System for Learning Object Retrieval and Adaptive Courseware Generation for e-learning environments Sonja Hierl, Lydia Bauer, Nadja Böller und Josef Herget: Kollaborative Konzeption von Ontologien in der Hochschullehre: Theorie, Chancen und mögliche Umsetzung Marc Wilhelm Küster, Christoph Ludwig, Yahya Al-Haff und Andreas Aschenbrenner: TextGrid: eScholarship und der Fortschritt der Wissenschaft durch vernetzte Angebote
    E. Metadaten und Ontologien Thomas Baker: Dublin Core Application Profiles: current approaches Georg Hohmann: Die Anwendung des CIDOC für die semantische Wissensrepräsentation in den Kulturwissenschaften Elena Semenova: Ontologie als Begriffssystem. Theoretische Überlegungen und ihre praktische Umsetzung bei der Entwicklung einer Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen F. Repositorien und Ressourcen Christiane Hümmer: TELOTA - Aspekte eines Wissensportals für geisteswissenschaftliche Forschung Philipp Scham: Integration von Open-Access-Repositorien in Fachportale Benjamin Zapilko: Dynamisches Browsing im Kontext von Informationsarchitekturen
  16. Schmidt, A.P.: ¬Der Wissensnavigator : Das Lexikon der Zukunft (1999) 0.07
    0.06647806 = product of:
      0.17727482 = sum of:
        0.027299503 = product of:
          0.10919801 = sum of:
            0.10919801 = weight(_text_:technischer in 3315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10919801 = score(doc=3315,freq=4.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.42978784 = fieldWeight in 3315, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3315)
          0.25 = coord(1/4)
        0.10997723 = weight(_text_:fortschritt in 3315) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10997723 = score(doc=3315,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.43131855 = fieldWeight in 3315, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3315)
        0.039998088 = product of:
          0.079996176 = sum of:
            0.079996176 = weight(_text_:zukunft in 3315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.079996176 = score(doc=3315,freq=8.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.4374605 = fieldWeight in 3315, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3315)
          0.5 = coord(1/2)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Der Wissensnavigator ist ein Lexikon der Zukunft auf dem Weg zu einer interaktiven Enzyklopädie. Wenn Sie die elektronische Fassung online benutzen, können Sie von den einzelnen Artikeln über Hyperlinks zu Seiten im World Wide Web gelangen, die noch mehr Informationen zum jeweiligen Zukunftsbegriff enthalten. Bei der elektronischen Ausgabe des Wissensnavigators, die auch im Internet zugänglich ist handelt es sich um eine "lebende" Anwendung, die sich gerade auch durch die Mitwirkung der Nutzer weiterentwickelt. Sie sind herzlich eingeladen, zum Teilnehmer dieses Evolutionsprozesses zu werden - etwa, indem Sie neue Begriffe vorschlagen, die aufgenommen werden sollen, oder Experten benennen, die zur Bearbeitung neuer Begriffe in Frage kommen, oder auch sich selbst als Experte zu erkennen geben. Eine Redaktion, die aus dem Autor und einem Expertenteam im Verlag besteht, wird über die Aufnahme neuer Begriffe entscheiden
    Content
    Immer öfter verlieren wir die Orientierung im Meer des Wißbaren. Die 256 Begriffe, in denen Artur Schmidts Wissensnavigator die wesentlichen Technologien, Managementgrundlagen, Lebensperspektiven und Werterhaltungen unserer Zeit zusammenfaßt, haben zum Ziel, uns auf Kurs in Richtung Zukunft zu bringen. Artikel zu den wichtigsten neuen Wissensgebieten und Technologien beiten dem Leser einen 'Leitfaden', der durch die Einzeldisziplinen hindurchführt und sie zusammenführt, um daraus eine Perspektive für die Welt von morgen zu entwickeln. Mit Hilfe der beigefügten CD kann das Lexikon der Zukunft auf dem Internet frei schwimmen, ohne dabei seine eigentliche Funktion zu verlieren - eine geistige Landkarte zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe such zielführend und erfolgreich in Wissensnetzen navigieren läßt
    RSWK
    Technischer Fortschritt / Wörterbuch (BVB)
    Subject
    Technischer Fortschritt / Wörterbuch (BVB)
  17. Flusser, V.: Philosophien der neuen Technologie : [die vorliegenden Texte wurden auf dem Symposion Philosophien der Neuen Technologie am 14. September 1988 im Brucknerhaus zu Linz vorgetragen] / [Veranst. war d. Merve-Verl. im Auftr. d. Ars Electronica]. Ars Electronica (Hrsg.). Jean Baudrillard ... (1989) 0.06
    0.06066832 = product of:
      0.24267328 = sum of:
        0.04825916 = product of:
          0.19303665 = sum of:
            0.19303665 = weight(_text_:technischer in 3731) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19303665 = score(doc=3731,freq=8.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.7597648 = fieldWeight in 3731, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3731)
          0.25 = coord(1/4)
        0.19441411 = weight(_text_:fortschritt in 3731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19441411 = score(doc=3731,freq=8.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.76247066 = fieldWeight in 3731, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3731)
      0.25 = coord(2/8)
    
    RSWK
    Technischer Fortschritt / Philosophie / Aufsatzsammlung
    Philosophie / Technischer Fortschritt
    Subject
    Technischer Fortschritt / Philosophie / Aufsatzsammlung
    Philosophie / Technischer Fortschritt
  18. Indset, A.: Quantenwirtschaft : was kommt nach der Digitalisierung? (2019) 0.06
    0.058981776 = product of:
      0.15728474 = sum of:
        0.04820557 = weight(_text_:gesellschaft in 5396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04820557 = score(doc=5396,freq=2.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.29409218 = fieldWeight in 5396, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5396)
        0.049082033 = weight(_text_:entwicklung in 5396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049082033 = score(doc=5396,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.2967537 = fieldWeight in 5396, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5396)
        0.05999713 = product of:
          0.11999426 = sum of:
            0.11999426 = weight(_text_:zukunft in 5396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11999426 = score(doc=5396,freq=8.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.65619075 = fieldWeight in 5396, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5396)
          0.5 = coord(1/2)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz, die ersten Quantencomputer und die Automatisierung von immer weiteren Lebens- und Arbeitsbereichen wird massive Auswirkungen auf unsere Zukunft und unser Wirtschaftsmodell haben. Algorithmen werden zu Autoritäten und diese werden unvermeidlich im Wettbewerb gegeneinander antreten. Aber Technologie allein kann und wird nicht die Antwort auf alle unsere Herausforderungen sein. Noch sind wir Menschen die Treiber und Bindeglieder, die unsere Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Realität steuern können. Anders Indset entwickelt drei Szenarien für die nächsten 10 bis 20 Jahre in denen unsere Zukunft unumkehrbar entschieden wird.
    RSWK
    Wirtschaftssystem / Wirtschaftsweise / Zukunft / Alternative Wirtschaft / Wirtschaftsphilosophie
    Subject
    Wirtschaftssystem / Wirtschaftsweise / Zukunft / Alternative Wirtschaft / Wirtschaftsphilosophie
  19. Unterwegs zur Wissensgesellschaft : Grundlagen - Trends - Probleme (2000) 0.06
    0.05622249 = product of:
      0.11244498 = sum of:
        0.019303663 = product of:
          0.07721465 = sum of:
            0.07721465 = weight(_text_:technischer in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07721465 = score(doc=5977,freq=2.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.3039059 = fieldWeight in 5977, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5977)
          0.25 = coord(1/4)
        0.032137047 = weight(_text_:gesellschaft in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032137047 = score(doc=5977,freq=2.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.19606146 = fieldWeight in 5977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5977)
        0.032721356 = weight(_text_:entwicklung in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032721356 = score(doc=5977,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.1978358 = fieldWeight in 5977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5977)
        0.02828292 = product of:
          0.05656584 = sum of:
            0.05656584 = weight(_text_:zukunft in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05656584 = score(doc=5977,freq=4.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.3093313 = fieldWeight in 5977, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5977)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Signale - Daten - Information: Wissen: Grundlagen: HUBIG, C.: Was leistet eine Grundlagendiskussion?; POSER, H.: Zwischen Information und Erkenntnis; JANICH P.: Informationsbegriffe im Spannungsfeld mathematisch-naturwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Disziplinen; RADERMACHER, F.J.: Wissensmanagement in Superorganismen; ZIMMERLI, W.C.: Vom Unterschied, der einen Unterschied macht - Information, Netzwerkdenken und Mensch-Maschine-Tandem. - Informatisierung des Wirtschaftens und politischer Partizipation: HUBIG, C. u. W. FRICKE: Zwischen Optimierung und Strukturwandel - Chancen und Risiken der Informatisierung sozialer Beziehungen in Wirtschaft und Politik; HEIDENREICH, M.: Die Organisation der Wissensgesellschaft; REICHWALD, R. u. M. HERMANN: Ddie Auflösung von Unternehmensstrukturen angesichts von Informatisierung; GLIßMANN, W.: Die neue Selbständigkeit in der Arbeit; WESTKÄMPER, E.: Wechsel der Paradigmen durch Anwendung technischer Intellugenz in der industriellen Produktion; BECKER, J.: Globalisierung und Informatisierung; KUBICEK, H. u. M. HAGEN: Gesellschaftliche Voraussetzungen für die informationstechnische Unterstützung politischer Beteiligungen - Informatisierung des Lernens und der Kommunikation: HENNING, K. u.a.: Virtuelle (Hoch-)Schule, Weiterbildung und lebenslanges Lernen im spannungsfeld zwischen Rationalisierung und lebensweltlicher Erfahrung; HUBIG, C.: Kompetenz als Lernziel - Kommunikation als Mittel im Lichte der Informatisierung; TAUSS, J.: Informatisierung des Lernens; DOLEZAL, U.: Vernetztes kooperatives Lernen- Eine bildungspolitische Herausforderung; REITH, S.: Datenbank für das persönliche Informationsmanagement; ELZ, W.: Einsatz einer interaktiven Lernplattform im Personalmanagement (PM) der Deutschen Telekom AG (DT AG); WESTERWICK, A.: Quintus - Eine multimediale Lernsoftware für die spanende Fertigung; OERTEL, R.: Kooperative Strukturen für die Wissensgesellschaft - Perspektiven des Projektes "Service-Netzwerke für Aus- und Weiterbildungsprozesse" (SENEKA); RIEDEL, M.: Entwicklung von Strukturen zum regionalen Wissensmanagement. - Nachhaltigkeit des Wissens: KORNWACHS, K.: Wissen wir, was wir wissen werden? OTT, K.: Läßt sich das Nachhaltigkeitskonzept auf Wissen anwenden?; BERNDES, S.: Zukunft des Wissens - Ethische Normen der Wissensauswahl und Weitergabe; LUHN, G.: Die riskierte Vernunft: Technisches Handeln und Wissen im Kontext einer Inversen Semantik; ULRICH, O.: Welches Wissen bruacht die Zukunft? Oder: Wie Kunst der Wissenschaft neue Perspektiven des Wissens öffnen kann; GRUPP, H.: Was wir über das Wissen wissen - Indikatoren der Wissenswirtschaft
    Series
    Technik, Gesellschaft, Natur
  20. Dahlberg, I.: Wissensorganisation : Entwicklung, Aufgabe, Anwendung, Zukunft (2014) 0.06
    0.0556877 = product of:
      0.14850053 = sum of:
        0.056239832 = weight(_text_:gesellschaft in 2198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056239832 = score(doc=2198,freq=2.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.34310755 = fieldWeight in 2198, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2198)
        0.057262372 = weight(_text_:entwicklung in 2198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057262372 = score(doc=2198,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.34621266 = fieldWeight in 2198, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2198)
        0.034998327 = product of:
          0.069996655 = sum of:
            0.069996655 = weight(_text_:zukunft in 2198) [ClassicSimilarity], result of:
              0.069996655 = score(doc=2198,freq=2.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.38277796 = fieldWeight in 2198, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2198)
          0.5 = coord(1/2)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Anlaß für dieses kleine Werk war einerseits meine Feststellung bei der letzten internationalen Konferenz der Gesellschaft für Wissensorganisation in Krakau, 19.-23.5.2014, dass sehr viele junge Teilnehmer sich offen-bar nicht klar waren, was eigentlich unter "Wissensorganisation" zu verstehen ist. Andererseits hatte ich gerade das Handbook on Metadata, Semantics and Ontologies von M.-A. Sicilia durchgeackert und dabei feststellen müssen, dass bei den Informatiker-Kollegen doch vielfach das Wissen fehlt, das immerhin schon seit Jahrhunderten in den Geisteswissenschaften auf dem Gebiet der Klassifikation entwickelt wurde. Sie haben wohl erkannt, dass ihre Daten auch Inhalte haben, und benutzen gern die Klassifikationssysteme und Thesauri, die von Informationswissenschaftlern erstellt wurden, doch fehlen ihnen deren Grundlagen.

Languages

  • d 661
  • e 223
  • m 12
  • de 1
  • pl 1
  • More… Less…

Types

  • s 180
  • i 16
  • el 13
  • x 6
  • b 5
  • d 5
  • n 2
  • r 1
  • u 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications