Search (11 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Münch, V."
  1. Münch, V.: Geballte Forschungskraft : Wissenschaftler wollen ihre Literaturversorgung aktiv gestalten (1996) 0.04
    0.0362989 = product of:
      0.0725978 = sum of:
        0.054348063 = product of:
          0.108696125 = sum of:
            0.108696125 = weight(_text_:publizieren in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108696125 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
                0.19938663 = queryWeight, product of:
                  4.934158 = idf(docFreq=864, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.54515254 = fieldWeight in 3301, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.934158 = idf(docFreq=864, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018249743 = product of:
          0.054749228 = sum of:
            0.054749228 = weight(_text_:22 in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054749228 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
                0.14150701 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3301, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Cogito. 12(1996) H.3, S.20-22
    Theme
    Elektronisches Publizieren
  2. Münch, V.: They have a dream (2019) 0.03
    0.028532853 = product of:
      0.057065707 = sum of:
        0.04611586 = product of:
          0.09223172 = sum of:
            0.09223172 = weight(_text_:publizieren in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09223172 = score(doc=5631,freq=4.0), product of:
                0.19938663 = queryWeight, product of:
                  4.934158 = idf(docFreq=864, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.46257728 = fieldWeight in 5631, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.934158 = idf(docFreq=864, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
          0.5 = coord(1/2)
        0.010949845 = product of:
          0.032849535 = sum of:
            0.032849535 = weight(_text_:22 in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032849535 = score(doc=5631,freq=2.0), product of:
                0.14150701 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5631, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler propagieren die demokratische dezentrale Selbstorganisation der globalen Wissenschaftskommunikation als Blockchain. Bericht über die "1st international Conference on Blockchain for Science, Research and Knowledge Creation", Berlin, 5. und 6. November 2018. Sie wollen die Wissenschaftskommunikation und ihr Publikationswesen revolutionieren. Der Wissensaustausch soll ohne Barrieren fließen. Forschende sollen ihre Datensammlungen, Zwischenergebnisse und Fragen von Beginn des Forschungsprozesses an urheberrechtssicher direkt publizieren und diskutieren können; auch Fehlversuche und negative Ergebnisse. Sie haben ganz viel Enthusiasmus, frische Ideen und mit Blockchain ein neuartiges Datenverarbeitungskonzept, das mit dem bestehenden Internet als Transportfundament den weltweiten Datenverkehr unabhängig von zentralen Unternehmensplattformen möglich macht (zumindest technisch). Dieser kryptogesicherten Blockdatenverarbeitung mit verteilten Transaktionsregistern (sorry, es geht nicht kürzer) schreiben sie das Potential zu, in einem autonom geführten Netzwerk, in dem alle Teilnehmenden gleichberechtigt sind und miteinander agieren können, der Wissenschaft die Hoheit über ihren weltweiten Informationsaustausch geben zu können. Die Rede ist von der "Blockchain One Community", Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Ländern, die sich für eine "Blockchain for Science" engagieren. Die Kühnsten unter ihnen streben eine weltweite Wissenschaftskommunikation in demokratischer Selbstorganisation an. Blockchains nutzen kann, wer einen Internetzugang hat.
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.1, S.25-39
    Theme
    Elektronisches Publizieren
  3. Münch, V.: Internet bringt den Massenmarkt : Messebericht von der Online Information '94 in London (1995) 0.02
    0.015524352 = product of:
      0.031048704 = sum of:
        0.01644891 = product of:
          0.03289782 = sum of:
            0.03289782 = weight(_text_:online in 646) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03289782 = score(doc=646,freq=2.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.2682499 = fieldWeight in 646, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=646)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0145997945 = product of:
          0.04379938 = sum of:
            0.04379938 = weight(_text_:22 in 646) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04379938 = score(doc=646,freq=2.0), product of:
                0.14150701 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 646, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=646)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Cogito. 11(1995) H.1, S.19-22
  4. Münch, V.: Papier ist den Wissenschaftlern viel zu geduldig : Physiker, Chemiker, Mathematiker und Informatiker wollen ihren Informationsaustausch beschleunigen; ein neues Netz? (1995) 0.01
    0.009510912 = product of:
      0.038043648 = sum of:
        0.038043648 = product of:
          0.076087296 = sum of:
            0.076087296 = weight(_text_:publizieren in 1649) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076087296 = score(doc=1649,freq=2.0), product of:
                0.19938663 = queryWeight, product of:
                  4.934158 = idf(docFreq=864, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.38160682 = fieldWeight in 1649, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.934158 = idf(docFreq=864, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1649)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Elektronisches Publizieren
  5. Münch, V.: Aus dem Bücherfestival wird eine Inhaltemesse : Buchmesse und DGI-Online-Tagung in Frankfurt am Main, 10. bis 14. Oktober 2007 (2008) 0.01
    0.008723352 = product of:
      0.03489341 = sum of:
        0.03489341 = product of:
          0.06978682 = sum of:
            0.06978682 = weight(_text_:online in 2487) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06978682 = score(doc=2487,freq=4.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.569044 = fieldWeight in 2487, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2487)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bericht von Buchmesse und DGI-Online-Tagung 2007.
  6. Münch, V.: comInfo 2003 : Die Szene lebt! Bericht von der Konferenzmesse für Wissensmanagement (2003) 0.01
    0.007762176 = product of:
      0.015524352 = sum of:
        0.008224455 = product of:
          0.01644891 = sum of:
            0.01644891 = weight(_text_:online in 1768) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01644891 = score(doc=1768,freq=2.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.13412495 = fieldWeight in 1768, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1768)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0072998973 = product of:
          0.02189969 = sum of:
            0.02189969 = weight(_text_:22 in 1768) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02189969 = score(doc=1768,freq=2.0), product of:
                0.14150701 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1768, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1768)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die comInfo entwickelt sich zu einer kleinen aber feinen Kongressmesse. Nach dem gelungenen Start im Ausweichquartier Palmengarten im letzten Jahr, überzeugte die diesjährige Leitmesse der Informationswirtschaft mit professionellem Flair in ansprechender Umgebung. Einziger Wermutstropfen: Die Räume für die Ausstellerpräsentationen und Konferenzbeiträge waren dem Andrang nicht immer gewachsen. Das Veranstaltungskonzept, an dem die DGI gemeinsam mit einem Ausstellerbeirat aus Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Informationsanbieter das ganze Jahr gearbeitet hatte, wurde zum vollen Erfolg: 3.173 Messebesucher informierten sich auf der comInfo 2003 Anfang Juni im neu erbauten Forum Messe Frankfurt bei 58 Ausstellern über neue Informationsangebote und professionelle Softwaresysteme für die Gewinnung und Verarbeitung erworbener Information. 404 Studierende nahmen die Chance wahr, sich im Rahmen eines erstmals angebotenen"Newcomer-Tages" in geführten Messerundgängen die Branche vorstellen zu lassen. "Es hat sich auf jeden Fall gelohnt", bestätigte eine Gruppe von Studentinnen aus Darmstadt. Für Ute Kaack, Studentin aus Hamburg, waren es insgesamt"zu viel Firmenpräsentation und zu wenig Diskussion". Die Themenvielfalt gefiel ihr allerdings "sehr gut". Angereist waren die meisten Nachwuchs-Informationsfachleute aus Darmstadt, Hamburg, Köln, Saarbrücken und von der Schweizer HTW Chur, wo sie einschlägige Studiengänge belegt haben. Die parallel zur Messe veranstaltete 25. Online-Tagung "Competence in Content" verzeichnete mit 801 Konferenzteilnehmern Besucherrekord. DGI-Präsidentin Dr. Gabriele Beger gab sich hoch zufrieden: "Die Besucherinnen und Besucher der Fachtagung sind die Kunden der Aussteller, die Newcomer ihre zukünftigen Geschäftspartner. Die gemeinsame Veranstaltung von Kongress und Messe kommt so allen zu Gute". Peter Genth, Geschäftsführer des FIZ Technik ergänzt noch einen weiteren Aspekt: "Der deutschsprachige Raum braucht eine eigene Leitmesse der Informationswirtschaft". Genth hatte sich wie schon im vergangenen Jahr als Motor des Ausstellerbeirates stark für die comInfo am Standort Frankfurt am Main engagiert. Beger und Genth bekundeten ihre Absicht, die erfolgreiche Allianz aus Fachgesellschaft und Informationsanbietern auch im kommenden Jahr weiterzuführen.
    Date
    28.11.2004 13:07:22
  7. Münch, V.: "Who will control the information space"? : Bericht von der Online Information 2001 Messe und Konferenz (2002) 0.01
    0.0058155684 = product of:
      0.023262274 = sum of:
        0.023262274 = product of:
          0.046524547 = sum of:
            0.046524547 = weight(_text_:online in 6830) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046524547 = score(doc=6830,freq=4.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.37936267 = fieldWeight in 6830, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6830)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Wandel in der Informationsbranche prägte die Online Information and Conference 2001. Auf dem größten europäischen Fachtreffen der Branche, das in diesem Jahr das 25. Jubiläum feierte, drehte sich alles um strategische Partnerschaften, Fusionen, Kooperationen und Firmenaufkäufe. Und um das neue Berufsbild des Information Professionals
  8. Münch, V.: In der Mathematik hat die Zukunft der wissenschaftlichen Informationsvermittlung begonnen : zbMATH.org und swMATH sind Vorboten der modernen Wissenschaftskommunikation (2014) 0.00
    0.004451617 = product of:
      0.017806469 = sum of:
        0.017806469 = product of:
          0.035612937 = sum of:
            0.035612937 = weight(_text_:online in 1537) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035612937 = score(doc=1537,freq=6.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.29038906 = fieldWeight in 1537, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1537)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das neu aufgelegte Online-Portal zbMATH.org aus dem Produktportfolio für Mathematik und Informatik von FIZ Karlsruhe führt zu den Publikationen und den Softwaretools der Mathematik weltweit. Mit Social Media Funktionen für die wissenschaftliche Kommunikation und offener Schnittstelle zur Kataloganbindung.
    Content
    Dazu ein Leserbrief von Bernd Wegner: "aufgrund meiner jahrelangen Beschäftigung mit Mathematik-Information und meiner Kenntnis des aktuellen Angebots von zbMATH sehe ich mich gezwungen, einige Dinge richtig zustellen. Der Artikel beginnt mit einem Zitat von Professor Dr. Dr. h.c. Gert-Martin Greuel: "Bibliographische Informationsdienste in der Mathematik können nicht länger nur Metadaten-Repositorien sein..." In keiner Phase war dieser Mathematik-Informationsdienst, der von mir von 1974 bis 2011 geleitet wurde, "nur ein Metadaten-Repositorium". Bis in die 70er Jahre war das Zentralblatt ein gedruckter Literaturdokumentationsdienst für die Mathematik. Publiziert wurden Rezensionen von international anerkannten Experten, die natürlich durch die entsprechenden bibliographischen Daten und den Zugang zu den Rezensionen vereinfachende Registerbände ergänzt wurden. Mit der Integration in das FIZ Karlsruhe begann das Angebot vom Zentralblatt als relationale Datenbank mit allen Recherche-Möglichkeiten, die mit dem damaligen Stand der Technik möglich waren. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Computern wurde dieses Angebot erweitert und technisch modernisiert. Es entstand ein eigenes Produktionssystem für die Mathematik-Datenbank in Kombination mit einer exzellenten Recherche-Software, verteilte Inputsysteme wurden eingerichtet und der Zugang durch internationale Spiegel der Datenbank verbessert. Der gleichzeitig stattfindende Wechsel von gedruckten zu elektronischen Publikationen führte zu einer ständig wachsenden Verlinkung der Datenbank mit elektronischen Angeboten bei Verlegern und Bibliotheken und einer Verlinkung der elektronischen Dokumente untereinander über deren Bibliographien." (B.I.T. online. 17 (2014) H.3, S.255)
    Source
    B.I.T. online. 17 (2014) H.2, S.126-134
  9. Münch, V.: ¬Die gläserne Firma : Wirtschaftsdatenbanken legen Unternehmen, Trends und Weltmärkte offen (1995) 0.00
    0.0041122274 = product of:
      0.01644891 = sum of:
        0.01644891 = product of:
          0.03289782 = sum of:
            0.03289782 = weight(_text_:online in 1232) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03289782 = score(doc=1232,freq=2.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.2682499 = fieldWeight in 1232, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1232)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit dem Oberbegriff Wirtschaftsdatenbanken bezeichnet die Informationsbranche alle Datenbanken, die Grundlagen für strategische Geschäftsplanungen liefern. Das sind im Prinzip all jene Nachrichten, die in der herkömmlichen Informationsverarbeitung von Wirtschaftszeitungen und Funkmedien als Quellen für die Berichterstattung benutzt werden; internationale Agenturmeldungen, Marktforschungsdaten, Unternehmensberichte, Finanznachrichten, Daten von Wirtschaftsauskunfteien, Veröffentlichungen von Regierungen. Dazu kommen unter dem Oberbegriff Wirtschaftsdatenbanken noch die Pressedatenbanken. Das sind die elektronischen Ausgaben von mittlerweile allen wichtigen Tageszeitungen und einer Vielzahl von Fachzeitschriften. Alle zusammen liefern online jede Menge Stoff zur Vorbereitung von Unternahemensentscheidungen. Und für Wirtschaftskrimis
  10. Münch, V.: "Wenn man mit dem Organisieren fertig ist, ist mehr neue Information da, als man bewältigen kann" (2009) 0.00
    0.003598199 = product of:
      0.014392796 = sum of:
        0.014392796 = product of:
          0.028785592 = sum of:
            0.028785592 = weight(_text_:online in 2655) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028785592 = score(doc=2655,freq=2.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.23471867 = fieldWeight in 2655, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2655)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auf der Konferenzmesse Online Information 2008, 2. bis 4. Dezember, waren Prozessorganisation und internationale Vernetzung der Branchenteilnehmer erstmals wichtiger als technische Neuentwicklungen
  11. Petersen, A.; Münch, V.: STN® AnaVist(TM) holt verborgenes Wissen aus Recherche-Ergebnissen : Neue Software analysiert und visualisiert Marktaufteilung, Forschung und Patentaktivitäten (2005) 0.00
    0.0029077842 = product of:
      0.011631137 = sum of:
        0.011631137 = product of:
          0.023262274 = sum of:
            0.023262274 = weight(_text_:online in 3984) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023262274 = score(doc=3984,freq=4.0), product of:
                0.1226387 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.040409453 = queryNorm
                0.18968134 = fieldWeight in 3984, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3984)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Im 21. Jahrhundert ist die entscheidende Herausforderung an Informationsdienstleister nicht, Informationen zugänglich, sondern sie optimal nutzbar zu machen", sagt Sabine Brünger-Weilandt, Geschäftsführerin von FIZ Karlsruhe, das den Online-Dienst STN International in internationaler Kooperation betreibt. Informationsprofis, so Brünger-Weilandt weiter, bräuchten hockentwickelte Software für strategisches Informationsmanagement. Als "Antwort auf diesen Bedarf" hat STN International eine neue Software zur Analyse und Visualisierung (A&V) von Rechercheergebnissen aus STN-Datenbanken entwickelt. STN® AnaVistT(TM) wurde auf der DGI Online-Tagung Ende Mai in Frankfurt am Main und auf Benutzertreffen in Frankfurt am Main, München und Essen vorgestellt. Seit 18. Juli 2005 ist das neue A&V-Werkzeug für die öffentliche Nutzung freigegeben (www.stn-international.de).