Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"08.25 / Zeitgenössische westliche Philosophie"
  1. Edmonds, D.J.; Eidinow, J.A.: Wie Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Feuerhaken drohte : Eine Ermittlung (2001) 0.11
    0.11434199 = product of:
      0.22868398 = sum of:
        0.22868398 = product of:
          0.45736796 = sum of:
            0.45736796 = weight(_text_:ludwig in 1648) [ClassicSimilarity], result of:
              0.45736796 = score(doc=1648,freq=20.0), product of:
                0.3371676 = queryWeight, product of:
                  7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                  0.043421112 = queryNorm
                1.3565004 = fieldWeight in 1648, product of:
                  4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                    20.0 = termFreq=20.0
                  7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1648)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Zwei der großen Philosophen des 20. Jahrhunderts trafen ein einziges Mal aufeinander - am 25. Oktober 1946, in einem überfüllten, stickigen Seminarraum im King's College, Cambridge. Um diese historische Begegnung zweier Menschen, die gegensätzlicher kaum sein konnten, ranken sich wilde Legenden. Denn angeblich bedrohte Wittgenstein den Gastredner Popper mit einem rotglühenden Feuerhaken. Doch was wirklich geschah, ist bis heute umstritten, gibt es doch ebensoviele verschiedene Aussagen wie Augenzeugen. Die Aufklärung dieses Vorfalls und die Schilderung seiner biographischen, historischen und philosophischen Hintergründe ergeben ein spannendes und unterhaltsames Leseabenteuer. Die Verfasser entführen den Leser auf eine abwechslungsreiche Reise durch das 20. Jahrhundert: Nach Wien, wo beide Streithähne aufwachsen, nach Berlin, wo Wittgenstein mit den Nazis verhandelt, nach Neuseeland, wo Karl Popper während des Krieges unterrichtet und immer wieder nach Cambridge, um endlich das Rätsel aufzuklären, wie Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Feuerhaken drohte
    RSWK
    Wittgenstein, Ludwig / Popper, Karl R.
    Wittgenstein, Ludwig
    Wittgenstein, Ludwig / Biographie (ÖVK)
    Wittgenstein, Ludwig / Popper, Karl R. / Belletristische Darstellung (BVB)
    Subject
    Wittgenstein, Ludwig / Popper, Karl R.
    Wittgenstein, Ludwig
    Wittgenstein, Ludwig / Biographie (ÖVK)
    Wittgenstein, Ludwig / Popper, Karl R. / Belletristische Darstellung (BVB)
  2. Nagl, L.: Charles Sanders Peirce (1992) 0.03
    0.02892649 = product of:
      0.05785298 = sum of:
        0.05785298 = product of:
          0.11570596 = sum of:
            0.11570596 = weight(_text_:ludwig in 1649) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11570596 = score(doc=1649,freq=2.0), product of:
                0.3371676 = queryWeight, product of:
                  7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                  0.043421112 = queryNorm
                0.34317046 = fieldWeight in 1649, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1649)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Charles S. Peirce (1839-1914) ist neben William James einer der Begründer des Pragmatismus und der Wegbereiter einer ebenso weitgreifenden wie radikalen Zeichentheorie. »We think only in signs«, heißt es bei ihm. Und in der Tat: Ist ein Denken denkbar, das ohne Zeichen auskäme? Ludwig Nagls Einführung macht mit den Grundbegriffen der Peirceschen Zeichentheorie bekannt und zeigt, inwiefern sein Pragmatismus, die Kategorienlehre, die Wissenschaftstheorie und die spekulative Evolutionsphilosophie auf den Begriff der Semiosis, den stetigen Prozeß der Zeichenverknüpfung, zu beziehen sind. Heute ist Peirce von aktuellem Interesse wegen seiner scharfen Opposition zum cartesianischen »Bewußtseinsparadigma«, in die ihn seine Semiotik hineintrieb, und wegen des Vermögens seiner Philosophie, spekulatives Denken zuzulassen, ohne dabei die Rolle von Logik und Experiment zu schmälern. Es ist ein Denken, das die Blockaden zu durchbrechen vermag, die die sprachanalytische Philosophie in den Köpfen errichtet hat.