Search (15 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Bredemeier, W."
  • × language_ss:"d"
  1. Bredemeier, W.; Stock, M.; Stock, W.G.: ¬Die Branche elektronischer Geschäftsinformationen in Deutschland 2000/2001 (2001) 0.03
    0.030994385 = product of:
      0.10848034 = sum of:
        0.032137483 = weight(_text_:wide in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032137483 = score(doc=621,freq=2.0), product of:
            0.1312982 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.24476713 = fieldWeight in 621, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=621)
        0.017435152 = weight(_text_:web in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017435152 = score(doc=621,freq=2.0), product of:
            0.09670874 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.18028519 = fieldWeight in 621, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=621)
        0.05177324 = weight(_text_:elektronische in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05177324 = score(doc=621,freq=4.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.3694514 = fieldWeight in 621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=621)
        0.0071344664 = weight(_text_:information in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071344664 = score(doc=621,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=621)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Content
    Der deutsche Markt für Elektronische Informationsdienste im Jahre 2000 - Ergebnisse einer Umsatzerhebung - Von Willi Bredemeier: - Abgesicherte Methodologie unter Berücksichtigung der Spezifika des EIS-Marktes und der aktuellen Entwicklung - teilweise Vergleichbarkeit der Daten ab 1989 - Weitgehende quantitative Markttransparenz, da der Leser die Aggregationen der Markt- und Teilmarktdaten aus einzelwirtschaftlichen Daten voll nachvollziehen kann - 93 zum Teil ausführliche Tabellen vorwiegend zu einzelnen Informationsanbietern unter besonderer Berücksichtigung der Geschäftsjahre 2000 und 1999, unterteilt in die Bereiche Gesamtmarkt für Elektronische Informationsdienste, Datev, Realtime-Finanzinformationen, Nachrichtenagenturen, Kreditinformationen, Firmen- und Produktinformationen, weitere Wirtschaftsinformationen, Rechtsinformationen, Wissenschaftlich-technisch-medizinische Informationen - Intellectual Property, Konsumentendienste, Nachbarmärkte - Analyse aktueller Markttrends. Qualität professioneller Firmeninformationen im World Wide Web - Von Mechtild Stock und Wolfgang G. Stock: - Weiterführung der Qualitätsdiskussion und Entwicklung eines Systems von Qualitätskriterien für Informationsangebote, bezogen auf Firmeninformationen im Internet - "Qualitätspanel" für die Bereiche Bonitätsinformationen, Firmenkurzdossiers, Produktinformationen und Adressinformationen mit den Anbietern Bürgel, Creditreform, Dun & Bradstreet Deutschland, ABC online, ALLECO, Hoppenstedt Firmendatenbank, Who is Who in Multimedia, Kompass Deutschland, Sachon Industriedaten, Wer liefert was?, AZ Bertelsmann, Schober.com - Hochdifferenzierte Tests, die den Kunden Hilfen bei der Auswahl zwischen Angeboten und den Anbietern Hinweise auf Maßnahmen zu qualitativen Verbesserungen geben - Detaillierte Informationen über eingesetzte Systeme der Branchen- und Produktklassifikationen - Rankings der Firmeninformationsanbieter insgesamt sowie nach Datenbasen, Retrievalsystemen und Websites, Detailinformationen zu allen Qualitätsdimensionen
    Imprint
    Hattingen : Institute for Information Economics
    Theme
    Information Resources Management
  2. Bredemeier, W.; Schwuchow, W.: ¬Der Markt für elektronische Konsumentendienste und seine Bedeutung im Gesamtmarkt für elektronische Informationsdienste in Deutschland (1997) 0.01
    0.014108697 = product of:
      0.09876087 = sum of:
        0.08877262 = weight(_text_:elektronische in 933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08877262 = score(doc=933,freq=6.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.6334772 = fieldWeight in 933, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=933)
        0.009988253 = weight(_text_:information in 933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009988253 = score(doc=933,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 933, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=933)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Im Gegensatz zu den Entwicklungen elektronischer Informationsdienste im Geschäftsbereich verzögerte sich der Take-off der elektronischen Konsumentendienste, aber seit 1995 befinden sich auch die Consumer Services im Boom. Soweit es um die zentrale wirtschaftliche Größe 'Umsatz' geht, wurden diese Entwicklungen bislang nicht von der Marktforschung erfaßt. Erstmalig wurden in den jährlichen Umsatzerhebungen des Institute for Information Economics auch die Anbieter elektronischer Konsumentendienste sowie die Internetanbieter im Internet einbezogen. Damit wird erstmalig eine fundierte Schätzung der Größe des Gesamtmarktes für elektronische Informationsdienste für geschäftliche und private Zwecke möglich. Die Interpretation der gewonnenen Ergebnisse führt zu Einsichten, die nach dem Stand der öffentlichen Diskussion zum Teil überraschen
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 48(1997) H.6, S.343-350
  3. Simon, E.; Bredemeier, W.: Elektronische Informationsdienste als Instrumente der Außenhandelsförderung (1999) 0.01
    0.013464619 = product of:
      0.09425233 = sum of:
        0.08283719 = weight(_text_:elektronische in 3655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08283719 = score(doc=3655,freq=4.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.59112227 = fieldWeight in 3655, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3655)
        0.011415146 = weight(_text_:information in 3655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011415146 = score(doc=3655,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.21943474 = fieldWeight in 3655, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3655)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die deutsche Informationswirtschaft wird trotz beachtlicher Kapazitäten für Problemlösungen für Volkswirtschaft und Gesellschaft immer weiter auf Marktnischen zurückgedrängt. Diese Situation ließe sich verbessern, indem sich die Informationswirtschaft spontan entlang Problem- und Projektlinien selbst organisiert und ihre besondere Content-Kompetenz in Modell-Initiativen unter Beweis stellt. Referenzprojekte gibt es bereits, und weitere Vorschläge wurden kürzlich von Schumacher und Stock unterbreitet. Eine weitere Initiative - Elektronische Informationsdienste als Instrumente der Außenhandelsförderung - wird hier vorgestellt
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.3, S.179-186
    Theme
    Information Resources Management
  4. Bredemeier, W.; Müller, P.: Informationswirtschaft (2004) 0.01
    0.009839884 = product of:
      0.04591946 = sum of:
        0.03624127 = weight(_text_:elektronische in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03624127 = score(doc=2950,freq=4.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.258616 = fieldWeight in 2950, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
        0.0049941265 = weight(_text_:information in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0049941265 = score(doc=2950,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.0960027 = fieldWeight in 2950, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
        0.0046840613 = product of:
          0.014052183 = sum of:
            0.014052183 = weight(_text_:22 in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014052183 = score(doc=2950,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2950, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Es liegt eine Vielzahl von Vorschlägen darüber vor, was unter "Informationswirtschaft" verstanden werden soll. Tendenzen zu einer Einigung sind nicht in Sicht. Teilweise unterscheiden sich die Definitionen durch ihre unterschiedliche Reichweite, so dass die eine Definition von "Informationswirtschaft" als Teilmenge einer weitergehenden Definition von "Informationswirtschaft" gesehen werden kann. Beispielsweise versteht das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) unter Informationswirtschaft die Summe der Teilbranchen "Telekommunikation, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektronische Informationsdienste und E-Commerce". Hingegen sollte nach dem früheren Verband für Informationswirtschaft (VIW) unter "Informationswirtschaft" nur die Branche "Elektronische Informationsdienste" gesehen werden. Es gibt aber auch Definitionen von "Informationswirtschaft", die über kaum oder keine gemeinsamen Schnittmengen verfügen. So weist Wolfgang G. Stock darauf hin, dass sich die Definitionen von "Informationswirtschaft" in den Studiengängen der FH Darmstadt ("zeitgemäße Spielart von Dokumentation bzw. Spezialbibliothek") und der TU Karlsruhe (vor allem Informatik, aber auch wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Fragen) völlig voneinander unterscheiden. Auch dürfte es wichtige Probleme geben, für die es aus systematischen Gründen nahe liegt, sie der "Informationswirtschaft" zuzuordnen, die jedoch von keiner der gängigen Definitionsvorschläge erfasst werden. Darunter fallen zum Beispiel die wirtschaftlichen Probleme der Informationsgenerierung.
    Date
    5. 4.2013 10:22:00
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
    Theme
    Information Resources Management
  5. Bredemeier, W.; Schwuchow, W.: Elektronische Dienste aus regionaler Sicht : Bezugsrahmen, Trends und Möglichkeiten der Informationspolitik (1997) 0.01
    0.006275865 = product of:
      0.087862104 = sum of:
        0.087862104 = weight(_text_:elektronische in 713) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087862104 = score(doc=713,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.6269798 = fieldWeight in 713, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=713)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  6. Bredemeier, W.: Medien 2000 : Herausforderung füe Information Professionals? (1993) 0.00
    0.004740337 = product of:
      0.033182357 = sum of:
        0.01712272 = weight(_text_:information in 351) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01712272 = score(doc=351,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.3291521 = fieldWeight in 351, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=351)
        0.016059637 = product of:
          0.04817891 = sum of:
            0.04817891 = weight(_text_:22 in 351) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04817891 = score(doc=351,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 351, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=351)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  7. Graumann, S.; Bredemeier, W.; Köhne, B.: Aktualisierte Grundlagenstudie zur Informationswirtschaft : Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (2002) 0.00
    0.002876773 = product of:
      0.02013741 = sum of:
        0.012107591 = weight(_text_:information in 616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012107591 = score(doc=616,freq=8.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 616, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=616)
        0.008029819 = product of:
          0.024089456 = sum of:
            0.024089456 = weight(_text_:22 in 616) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024089456 = score(doc=616,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 616, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=616)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Mit insgesamt sechs halbjährlichen Faktenberichten, ergänzt durch jährliche Trendberichte, analysieren NFO Infratest Bereich Information und Dokumentation, München und das Institute for Information Economics, Hattingen, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie bis zum Jahr 2003 den Entwicklungsstand der Informationswirtschaft und seiner Teilmärkte in Deutschland im weltweiten Vergleich. Der vierte Faktenbericht ist eine internationale Benchmarking-Studie, die die deutsche Informationswirtschaft im Vergleich zu Europa, USA und Japan beschreibt. Es werden verlässliche und aktuelle Daten zurMarktentwicklung ermittelt und über mehrere Jahre fortgeschrieben. 26 Prozent der Daten enthalten Prognosen bis 2010, 41 Prozent werden zusätzlich in Zeitreihen (1999 bis 2005) dargestellt die wichtigsten Daten werden in Form von 436 Charts visualisiert. Der Trendbericht ergänzt diese Darstellung durch eine Befragung deutscher Experten, die ein differenziertes und umfassendes Meinungs- und Stimmungsbild der Informationswirtschaft zu den für sie zentralen Fragen ergeben und auf bevorstehende Entwicklungen in der Informationswirtschaft aufmerksam machen. DerArtikel fasst die wesentlichen Ergebnisse des 4. Faktenberichts und 2. Trendberichts zusammen. Alle Berichte sowie Charts können unentgeltlich unter http://www.infrasearch.de/bmwi heruntergeladen werden.
    Date
    28.11.2004 13:03:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.4, 211-220
    Theme
    Information Resources Management
  8. Bredemeier, W.: Was ist die deutsche Informationspolitik wert? : BMBF-Positionspapier - Studie von Arthur D. Little (2002) 0.00
    0.0025674426 = product of:
      0.017972097 = sum of:
        0.011280581 = weight(_text_:information in 1362) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011280581 = score(doc=1362,freq=10.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.21684799 = fieldWeight in 1362, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1362)
        0.0066915164 = product of:
          0.020074548 = sum of:
            0.020074548 = weight(_text_:22 in 1362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020074548 = score(doc=1362,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1362)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Wohin entwickelt sich die Informationsgesellschaft? Das hängt unter anderem von der Existenz und Richtigkeit der Informationspolitik ab. Soweit es in Deutschland eine Informationspolitik und dazugehörige Konzepte gegeben hat, waren dies die Fachinformationsprogramme des BMFT, später BMBF. Dieses verfügte gegenüber den anderen Bunderessorts auch über eine federführende Kompetenz. In Nachfolge der diversen Fachinformationsprogramme der Bundesregierung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Titel 'Information vernetzen - Wissen aktivieren" ein "strategisches Positionspapier... zur Zukunft der wissenschaftlichen Information in Deutschland" verfasst (Password 10+ 11/2002). Als Basis dazu sollte ein Arthur D. Little-Gutachten zur 'Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information in Deutschland" dienen. Die mögliche Bedeutung des BMBFPositionspapiers ist nicht zu unterschätzen und geht auch angesichts des Fehlen weiterer konzeptioneller Papiere politischer Handlungsträger im Bereich der Informationspolitik weit über den Bereich der unmittelbar behandelten wissenschaftlichtechnischen Information hinaus. Nachdem sich bislang, soweit bekannt, keine beurteilende Stimme in der Öffentlichkeit erhob und angesprochene mögliche Autoren abwinkten oder nicht geantwortet haben, muss PASSWORD wohl wieder an die Front. Der erste Versuch einer Bewertung des Positionspapiers ist stark kriterienabhängig und fällt nach dem Anlegen von fünf Maßstäben insgesamt ambivalent aus. Auf die Arthur D. Little-Studie (ADL), die allerdings weitgehend skeptisch zu sehen ist, wird im folgenden eher nebenbei eingegangen. Diese ist im Vergleich zur Beurteilung des Positionspapiers von minderer Bedeutung, da sich das Positionspapier nicht zwingend aus dem ADL-Papier ergibt und nicht das "Vorprodukt" (A DL), sondern das "Endprodukt" (Positionspapier) für die Umsetzung des beabsichtigten Förderprogramms entscheidend sein dürfte.
    Date
    22. 2.2003 12:30:50
    Theme
    Information
  9. Bredemeier, W.: Podiumsdiskussion "Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken?!" : Mit provokanten Thesen an neues Format angepasst (2020) 0.00
    0.002365089 = product of:
      0.033111244 = sum of:
        0.033111244 = weight(_text_:bibliothek in 5739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033111244 = score(doc=5739,freq=8.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 5739, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5739)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Content
    These 3: Citizen Science: Die breite Öffentlichkeit als wichtige Zielgruppe für Wissenschaftliche Bibliotheken? Bibliotheken sollten Bürger befähigen, wissenschaftlichen Prozess zu verstehen Bei Citizen Science sind zwei Aspekte zu unterscheiden: die Bürger an der Forschung zu beteiligen (beispielsweise mit dem Sammeln von Daten), auf dass sie selbst einen Mehrwert für die Entwicklung neuer bibliothekarischer Methoden zu schaffen - die Bürger an die Wissenschaft heranzuführen und Verständnis für diese zu vermitteln. Dabei sollte die Bibliothek als Ansprechpartner für belastbares Wissen, für Evidenzbasierung und gute Empirie fungieren. Sie hat die Fragen zu beantworten: Welches Wissen ist vertrauenswürdig und unter welchen Vorussetzungen kann ich ein bestimmtes Wissen nutzen? Dies ist eine Kernaufgabe nicht jeder einzelnen wissenschaftlichen Bibliothek, aber der wissenschaftlichen Bibliotheken insgesamt (Nelle).
    These 4: Wissenschaftliche Bibliotheken und Privatwirtschaft: Notwendig, sinnvoll oder verwerflich? Keiner der Referenten sah die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft als verwerflich an, aber in jedem Statement wurden mögliche Gefahren und Problematiken einer solchen Zusammenarbeit betont. Wissenschaft und Gesellschaft sollten sich in einen interaktiven Austausch zum wechselseitigen Vorteil begeben und die Wirtschaft ist ein wesentlicher Teil der Gesellschaft. Allerdings kommt es auf die Setzung geeigneter Rahmenbedingungen an. Die Wissenschaft darf sich nicht in einseitige Abhängigkeiten begeben. Zudem hat die Bibliothek ihr Wissen nach vielen Seiten zur Verfügung zu stellen (Nelle). Anne Christensen, die sich erst vor fünf Monaten aus einer wissenschaftlichen Bibliothek in die Privatwirtschaft begeben hatte, machte bereits die Erfahrung, dass sie nicht mehr uneingeschränkt Teil der Bibliotheksgemeinschaft ist, schon weil sie das Privileg verloren hat, keine Umsätze machen zu müssen. Große private Anbieter wie EBSCO haben wichtigen Projekten einen großen Schub gegeben, weniger wegen ihres Know hows, sondern weil sie anders als die beteiligten wissenschaftlichen Bibliotheken über ausreichende Entwicklungsressourcen geboten. Aber die Bibliotheken müssen in jedem Fall ihre Unabhängigkeit bewahren und die Hoheit über die eigenen Daten und Dienste behalten (Christensen).
  10. Bredemeier, W.: Trend des Jahrzehnts 2011 - 2020 : Die Entfaltung und Degeneration des Social Web (2021) 0.00
    0.0017435154 = product of:
      0.024409214 = sum of:
        0.024409214 = weight(_text_:web in 293) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024409214 = score(doc=293,freq=2.0), product of:
            0.09670874 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.25239927 = fieldWeight in 293, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=293)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  11. Bredemeier, W.; Schwuchow, W.: Internet und Multimedia in vollem Übergang zur Einnahmequelle : Informationswirtschaft weiter im 15%-Boom. 6. Jahresbericht zur Lage der deutschen Informationswirtschaft 1997 (1997) 0.00
    0.0012230515 = product of:
      0.01712272 = sum of:
        0.01712272 = weight(_text_:information in 898) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01712272 = score(doc=898,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.3291521 = fieldWeight in 898, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=898)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Imprint
    Hattingen : Institute for Information Economics
    Theme
    Information Resources Management
  12. Bredemeier, W.: Wachstum der Geschäftsinformationsdienste durch Online Consumer Services und CD-ROM (1998) 0.00
    0.001008966 = product of:
      0.014125523 = sum of:
        0.014125523 = weight(_text_:information in 1173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014125523 = score(doc=1173,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 1173, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1173)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.5, S.290-291
  13. Bredemeier, W.: Strategische Allianz Factiva - LexisNexis auf dem Rechtsinformationsmarkt (2004) 0.00
    5.7655195E-4 = product of:
      0.008071727 = sum of:
        0.008071727 = weight(_text_:information in 3286) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008071727 = score(doc=3286,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 3286, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3286)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Unter der Überschrift "Factiva und LexisNexis zeichnen Exklusivvertrag zur Belieferung des weltweiten Rechtsmarktes mit Nachrichten und Wirtschaftsinformationen" haben Factiva und LexisNexis eine gemeinsame Presseerklärung herausgegeben ('Factiva and LexisNexis Sign Exclusive Agreement to Provide Business News and Information to Global Legal Market'). Danach werden die Anwaltskanzleien ab 1. März 2005 auf die Nachrichten und Wirtschaftsinformationen von Factiva zugreifen können.
  14. Bredemeier, W.: ¬Das Entschwinden der Branche (2017) 0.00
    5.0960475E-4 = product of:
      0.0071344664 = sum of:
        0.0071344664 = weight(_text_:information in 3685) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071344664 = score(doc=3685,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 3685, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3685)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Von ergriffenen, vertanen und immer wieder neuen Chancen und von der Entwicklung der Information Professionals zu den, ja was? Monitoring the Information Industry 1988 - 2007 und 2000 - 2007. Jetzt eingeleitet als: "Der Mutmacher" mit dem Text: Als ich vor zehn Jahren mein Referat zum "Entschwinden der Branche" anlässlich der Buchmesse 2007 redigierte und fortschrieb und zum "Trend des Jahres" erhob, hatte ich so etwas, wiewohl mit den Jahren skeptischer geworden, wie "Aufrütteln", "Anpacken" und "Die Ärmel hochkrempeln" im Sinn. Wenn ich diesen Beitrag heute nach einem Jahrzehnt noch einmal veröffentliche, so deshalb, weil seine Aktualität durch den Zahn der Zeit kaum geschmälert worden ist. Damit verbunden ist die Lage der Branche nicht besser geworden. Was vor allem würde ich heute anders schreiben? Heute würde ich eher versuchen, Trost zu spenden und Mut zu machen: Ja, wir haben Potenziale. Ja, wir können etwas bewegen, wenn nicht allein, dann doch zu zweit oder zu dritt. Die Chancen liegen 2017 immer noch auf der Straße. Wir müssen sie nur ergreifen.
  15. Bredemeier, W.; Stock, W.G.: Informationskompetenz europäischer Volkswirtschaften (2000) 0.00
    3.6034497E-4 = product of:
      0.0050448296 = sum of:
        0.0050448296 = weight(_text_:information in 5492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0050448296 = score(doc=5492,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 5492, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5492)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Theme
    Information Resources Management