Search (16 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Kataloganreicherung"
  1. Ikas, W.-V.; Litten, F.: World Wide Web und Catalogue Enrichment : Möglichkeiten des verbesserten Nachweises von mikroverfilmten Handschriften und Inkunabeln (2007) 0.04
    0.04353506 = product of:
      0.07255843 = sum of:
        0.03911842 = weight(_text_:wide in 323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03911842 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
            0.19977365 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.1958137 = fieldWeight in 323, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=323)
        0.021222433 = weight(_text_:web in 323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021222433 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.14422815 = fieldWeight in 323, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=323)
        0.01221758 = product of:
          0.02443516 = sum of:
            0.02443516 = weight(_text_:22 in 323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02443516 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 323, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=323)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Date
    22. 5.2007 11:19:21
  2. Hauer, M.: Collaborative Catalog Enrichment : Digitalisierung und Information Retrieval (2011) 0.03
    0.02863203 = product of:
      0.14316015 = sum of:
        0.14316015 = sum of:
          0.112616204 = weight(_text_:suchmaschine in 160) [ClassicSimilarity], result of:
            0.112616204 = score(doc=160,freq=4.0), product of:
              0.25493854 = queryWeight, product of:
                5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                0.045087915 = queryNorm
              0.44173864 = fieldWeight in 160, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=160)
          0.030543951 = weight(_text_:22 in 160) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030543951 = score(doc=160,freq=2.0), product of:
              0.1578902 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045087915 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 160, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=160)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Kurz nach 11 Uhr erscheint ein seltsamer Mensch am InfoDesk der Universitätsbibliothek und spricht die diensthabende Bibliothekarin an: "Frosch!". Mh, was meint der? Sonst sagt er nichts. Will er sich vorstellen? Herr Frosch? Wurde er im Eingangsbereich von einem Frosch erschreckt, der sich zufällig dorthin verirrte? Sucht er Literatur zu Fröschen? Märchen, mit dem Froschkönig? Will er Froschschenkel zum Mittagessen zubereiten? Ein Erstsemester, der in Biologie sich mit dem Tier befasst? Frosch als Fresser oder als gefressen werden? Ist das etwa der Autor Karl Frosch oder sucht er Literatur von diesem? Ein der Sprache nicht ganz mächtiger Ausländer? Ein Verrückter? Mh, Alter, Geschlecht, Kleidung, Sprache, Gestik - all dies wird schnell durchgeprüft. Ganz so kurz, kann man doch eine Dipl.-Bibl. nicht so einfach ansprechen. Unverschämt! ... Ungewöhnlich? Keineswegs, ist dies doch unsere normale Art, sich mit Suchmaschinen und OPACs zu unterhalten. Ebenso wenig wie eine Bibliothekarin hier eine zufriedenstellende Antwort bieten kann, weiß auch keine Suchmaschine, was das Anliegen dieser Person ist. Weit schneller als die Bibliothekarin kann sie aber in ihrem Index das Suchwort aufspüren und eine Treffermenge vermelden. Der Schlitz der Suchmaschine hat im Gegensatz zum "Schlitz" der Bibliothek, dem InfoDesk, keine Augen und Ohren, hat kein stimulierendes Lächeln, die Frage weiter erläutern zu lassen.
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  3. Rädler, K.: Kataloganreicherung mit digitalen Inhaltsverzeichnissen eröffnet neue Geschäftsfelder : Erfahrungen aus der Vorarlberger Landesbibliothek (2008) 0.02
    0.022035128 = product of:
      0.11017563 = sum of:
        0.11017563 = sum of:
          0.07963168 = weight(_text_:suchmaschine in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07963168 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
              0.25493854 = queryWeight, product of:
                5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                0.045087915 = queryNorm
              0.31235638 = fieldWeight in 1942, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
          0.030543951 = weight(_text_:22 in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030543951 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
              0.1578902 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045087915 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1942, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Vom verflixten siebten Jahr kann man in Bregenz bisher nicht sprechen, im Gegenteil: Die Vorarlberger Landesbibliothek (VLB) hat kurz vor Ostern 2008 ihr 100.000. Inhaltsverzeichnis mit intelligentCAPTURE gescannt. Damit ist der Katalogeintrag von etwa 70 Prozent des betroffenen Freihandbestandes und sämtlicher Neuzugänge ab 2002 zusätzlich mit dem Inhaltsverzeichnis und zum Teil mit der Abbildung des Buchdeckels versehen. Die derzeitige Durchsatzrate beträgt pro Jahr 30.000 bibliographische Einheiten bei einem Personaleinsatz von 40 Stunden pro Woche. Die vollständige Erschließung des Buchbestandes in der Freihandaufstellung ist in Reichweite; ganz ohne Fördermittel im laufenden Betrieb; eine schlanke Lösung sowohl organisatorisch als auch finanziell. Da im Rahmen der Zusammenarbeit mit dandelon.com inzwischen weitere Bibliotheken in einem elegant gelösten Arbeitsablauf kooperativ erschließen, können wir bei Neuerscheinungen bereits die Hälfte als Fremddaten übernehmen. Die VLB hat mit der Digitalisierung, OCR-Konvertierung und maschinellen Indexierung von Inhaltsverzeichnissen und dem mehrsprachigen, semantischen Retrieval in der Suchmaschine dandelon.com zusammen mit der Firma AGI. Information Management Consultants Impulse im Bibliothekswesen gesetzt. Wer 2002 noch bezweifelte, dass dieser Ansatz erfolgreich sein wurde, wurde inzwischen eines Besseren belehrt. Zu offensichtlich ist der Mehrwert, den allein die Moglichkeit der entscheidend verbesserten Relevanzbeurteilung uber den OPAC bietet (http://vlb-katalog.vorarlberg.de). Er erfordert von einer zeitgemasen Bibliothek geradezu das Angebot solcher Zusatzinformationen. Aber die Anreicherung mit den Angaben aus den Inhaltsverzeichnissen bieten weit mehr, denn es entsteht durch die maschinelle Indexierung eine vollig neue Dimension an Retrievalmoglichkeiten. Die vollständige Erfassung unseres Bestandes war immer erklärtes Ziel unseres Projektes, weil wir gesehen haben, dass wir den Nutzern dadurch einen erheblichen Zusatznutzen bieten können, der in einem unbeschreiblich günstigen Verhältnis zum personellen und finanziellen Einsatz steht. Damit, dass wir dieses Ziel so schnell erreichen könnten, hatten wir nicht gerechnet.
    Date
    22. 6.2008 17:14:24
  4. Oehlschläger, S.: Aus der 48. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 12. und 13. November 2004 in Göttingen (2005) 0.02
    0.015466431 = product of:
      0.038666077 = sum of:
        0.01875816 = weight(_text_:web in 3556) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01875816 = score(doc=3556,freq=4.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.12748088 = fieldWeight in 3556, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3556)
        0.01990792 = product of:
          0.03981584 = sum of:
            0.03981584 = weight(_text_:suchmaschine in 3556) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03981584 = score(doc=3556,freq=2.0), product of:
                0.25493854 = queryWeight, product of:
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.15617819 = fieldWeight in 3556, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3556)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Hessisches BibliotheksinformationsSystem (HEBIS) Personennamendatei (PND) Vor dem Hintergrund der Harmonisierungsbestrebungen bei den Normdateien hat der HeBIS-Verbundrat nach erneuter Diskussion mehrheitlich entschieden, künftig neben SWD und GKD auch die PND als in HeBIS integrierte Normdatei obligatorisch zu nutzen. Im Zuge der wachsenden Vernetzung der regionalen Verbundsysteme kommt der Homogenität der Datensätze eine zunehmend wichtigere Bedeutung zu. Konkret wird dies speziell für HeBIS mit dem Produktionsbeginn des HeBIS-Portals und der integrierten verbundübergreifenden Fernleihe. Nur wenn die Verfasserrecherche in den einzelnen Verbunddatenbanken auf weitgehend einheitliche Datensätze einschließlich Verweisungsformen trifft, kann der Benutzer gute Trefferergebnisse erwarten und damit seine Chancen erhöhen, die gewünschte Literatur über Fernleihe bestellen zu können. Das Gesamtkonzept ist ausgelegt auf eine pragmatische und aufwandsreduzierte Vorgehensweise. Mit der Umsetzung wurde begonnen. Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) FAST-Suchmaschine Das HBZ hat die Suchmaschinentechnologie des norwegischen Herstellers FAST lizenziert. Ziel ist es, die Produkte des HBZ mit Hilfe innovativer Suchmaschinentechnologien in einer neuen Ausrichtung zu präsentieren. Die Präsentation soll einen schnellen Recherche-Zugang zu den NRWVerbunddaten mittels FAST-Suchmaschinentechnologie mit folgenden Eigenschaften beinhalten: - Eine Web-Oberfläche, um für Laien eine schnelle Literatursuche anbieten zu können. - Eine Web-Oberfläche, um für Expertinnen und Experten eine schnelle Literatur-Suche anbieten zu können. - Präsentation von Zusatzfunktionen, die in gängigen Bibliothekskatalogen so nicht vorhanden sind. - Schaffung einer Zugriffsmöglichkeit für den KVK auf die Verbunddaten mit sehr kurzen Antwortzeiten Digitale Bibliothek Die Mehrzahl der Bibliotheken ist inzwischen auf Release 5 umgezogen. Einige befinden sich noch im Bearbeitungsstatus. Von den letzten drei Bibliotheken liegen inzwischen die Umzugsanträge vor. Durch die Umstrukturierung der RLB Koblenz zum LBZ Rheinland-Pfalz werden die Einzelsichten der RLB Koblenz, PLB Speyer und der Bipontina in Zweibrücken mit den Büchereistellen Koblenz und Neustadt zu einer Sicht verschmolzen.
  5. Wormell, I.: Indizacion SAP para la exploracion del amplio contexto tematico de libros y para el accesso a entidades semanticos mas pequenas (1994) 0.01
    0.013691448 = product of:
      0.06845724 = sum of:
        0.06845724 = weight(_text_:wide in 4652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06845724 = score(doc=4652,freq=2.0), product of:
            0.19977365 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.342674 = fieldWeight in 4652, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4652)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Describes an approach to indexing which seeks to eliminate the shortcoming of the representation of information in existing bibliographic catalogues: Subject Access Project (SAP) indexing which has been used successfully at Lund University and elsewhere. Existing catalogue records have been enriched with terms selected from lists of contents and indexes in books thus facilitating access to specific parts of documents and smaller semantic entites such as chapter titles, subject titles and data in graphic or tabulated form available in a wide range of publications
  6. Ebeid, N.: Kataloganreicherung / user-created content : oder: Wieso funktioniert mein OPAC nicht wie Amazon? (2009) 0.01
    0.009189583 = product of:
      0.045947917 = sum of:
        0.045947917 = weight(_text_:web in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045947917 = score(doc=4606,freq=6.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.3122631 = fieldWeight in 4606, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4606)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das Aufkommen des Web 2.0 im Jahr 2004 signalisierte einen Wechsel in der Internetnutzung. Beim Web 2.0 stehen die Nutzer und deren Informationsbedürfnisse im Mittelpunkt. Dies bedeutet auch für Bibliotheken eine Herausforderung. Der Online-Katalog als zentrale Dienstleistung ist von diesen Änderungen besonders betroffen. Hersteller von Bibliothekssoftware und Bibliotheken sind mit der Tatsache konfrontiert, dass immer mehr Menschen für ihre Informationsanliegen das Internet verwenden und Bibliothekskataloge umgehen. Bibliothekarische Webseiten können oft nicht mit Oberflächen wie denen von Google oder Amazon hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit konkurrieren. Um nicht weiter in der Wahrnehmung der Nutzer zurückzufallen müssen Bibliotheken ihre Konzepte und Angebote gründlich analysieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Schwächen und Probleme von konventionellen Online-Katalogen aufzuzeigen und welche Möglichkeiten es gibt, den OPAC für Nutzer attraktiver zu gestalten. Zuerst werden Informationen zum Thema in einschlägigen Publikationen gesammelt. Im Anschluss erfolgt eine Zusammenfassung und Auswertung der erarbeiteten Literatur. Dann werden einige Hochschulbibliotheken vorgestellt, die in ihren OPACs bereits Web 2.0-Anwendungen anbieten bzw. planen. Außerdem werden qualitative Interviews mit Bibliothekaren durchgeführt, die zuständig sind für einen OPAC 2.0. Mit den in den Interviews getätigten Aussagen soll ein aktueller Stand hinsichtlich OPAC-Entwicklung bezweckt werden. Ein wesentliches Ergebnis dieser Arbeit ist, dass es den OPAC 2.0 nicht gibt, und dass jede Bibliothek spezifische Erfordernisse hat, was einen Online-Katalog anbelangt. Daher wird vorgeschlagen, dass Bibliotheken zunächst sich und ihre Arbeitsumfeld sorgfältig analysieren, insbesondere ihre Zielgruppen. Aufgrund der Tatsache, dass es viele Attribute für einen OPAC 2.0 gibt, sollten Entscheidungsträger in Bibliotheken sorgfältig abwägen, welche Instrumente und Anwendungen erforderlich und sinnvoll sind.
  7. Gratch, B.; Settel, B.; Atherton, P.: Characteristics of book indexes for subject retrieval in the humanities and social sciences (1978) 0.01
    0.008552306 = product of:
      0.04276153 = sum of:
        0.04276153 = product of:
          0.08552306 = sum of:
            0.08552306 = weight(_text_:22 in 1061) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08552306 = score(doc=1061,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1061, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1061)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Indexer. 11(1978), S.14-22
  8. Ingwersen, P.; Wormell, I.: Modern indexing and retrieval techniques matching different types of information needs (1989) 0.01
    0.008552306 = product of:
      0.04276153 = sum of:
        0.04276153 = product of:
          0.08552306 = sum of:
            0.08552306 = weight(_text_:22 in 7322) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08552306 = score(doc=7322,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7322, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7322)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    International forum on information and documentation. 14(1989), S.17-22
  9. Wu, S.: Implementing bibliographic enhancement data in academic library catalogs : an empirical study (2024) 0.01
    0.007427852 = product of:
      0.03713926 = sum of:
        0.03713926 = weight(_text_:web in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03713926 = score(doc=1159,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.25239927 = fieldWeight in 1159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1159)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    This study examines users' needs for bibliographic enhancement data (BIBED) in academic library catalogs. Qualitative data were collected through 30 academic users' activity logs and follow-up interviews. These 30 participants were recruited from a public university in the United States that has over 19,000 students enrolled and over 600 full-time faculty members. This study identified 19 types of BIBED useful for supporting the five user tasks proposed in the IFLA Library Reference Model and in seven other contexts, such as enhancing one's understanding, offering search instructions, and providing readers' advisory. Findings suggest that adopting BIBFRAME and Semantic Web technologies may enable academic library catalogs to provide BIBED to better meet user needs in various contexts.
  10. Hauer, M.: Neue OPACs braucht das Land ... dandelon.com (2006) 0.01
    0.0063667297 = product of:
      0.03183365 = sum of:
        0.03183365 = weight(_text_:web in 6047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03183365 = score(doc=6047,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.21634221 = fieldWeight in 6047, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6047)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    In dandelon.com werden im Gegensatz zu den bisherigen Federated Search-Portal-Ansätzen die Titel von Medien neu mittels intelligentCAPTURE dezentral und kollaborativ erschlossen und inhaltlich stark erweitert. intelligentCAPTURE erschließt maschinell bisher Buchinhaltsverzeichnisse, Bücher, Klappentexte, Aufsätze und Websites, übernimmt bibliografische Daten aus Bibliotheken (XML, Z.39.50), von Verlagen (ONIX + Cover Pages), Zeitschriftenagenturen (Swets) und Buchhandel (SOAP) und exportierte maschinelle Indexate und aufbereitete Dokumente an die Bibliothekskataloge (MAB, MARC, XML) oder Dokumentationssysteme, an dandelon.com und teils auch an Fachportale. Die Daten werden durch Scanning und OCR, durch Import von Dateien und Lookup auf Server und durch Web-Spidering/-Crawling gewonnen. Die Qualität der Suche in dandelon.com ist deutlich besser als in bisherigen Bibliothekssystemen. Die semantische, multilinguale Suche mit derzeit 1,2 Millionen Fachbegriffen trägt zu den guten Suchergebnissen stark bei.
  11. Hauer, M.: Collaborative catalog enrichment : 4. Benutzertreffen intelligentCAPTURE / dandelon.com (2007) 0.01
    0.0055742175 = product of:
      0.027871087 = sum of:
        0.027871087 = product of:
          0.055742174 = sum of:
            0.055742174 = weight(_text_:suchmaschine in 515) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055742174 = score(doc=515,freq=2.0), product of:
                0.25493854 = queryWeight, product of:
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.21864946 = fieldWeight in 515, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=515)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Das Highlight unter den Referaten bei dieser Tagung waren die Ausführungen des Vordenkers Andreas Prokoph, Lead Architect - Search Technologies and Portal Server Development, vom deutschen IBM Entwicklungslabor. Er sprach über Information Retrieval. Mit über 200 Patenten, darunter auch seinen eigenen, liegt IBM in diesem Forschungsfeld weit vorne. Die IBM Suchmaschine OMNIFIND soll möglichst bald die Suchtechnik hinter dandelon.com ersetzen und den Suchraum auf Kataloge, Open Archives, Verlage, Hochschul-Server ausdehnen. Schon heute basieren intelligentCAPTURE und dandelon.com weitgehend auf IBM-Technologien, konkret Lotus Notes & Domino und Lotus Sametime (www.ibm.corn/ lotus/hannover), aber auch auf integrierten Modulen anderer international führender Technologiespezialisten."
  12. Rädler, K.: In Bibliothekskatalogen "googlen" : Integration von Inhaltsverzeichnissen, Volltexten und WEB-Ressourcen in Bibliothekskataloge (2004) 0.01
    0.0053056083 = product of:
      0.026528042 = sum of:
        0.026528042 = weight(_text_:web in 2432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026528042 = score(doc=2432,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.18028519 = fieldWeight in 2432, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2432)
      0.2 = coord(1/5)
    
  13. Verbesserte Katalogrecherche : Empfehlungsdienst BibTip in Karlsrueh bibliotheksübergreifend eingeführt (2011) 0.00
    0.004244487 = product of:
      0.021222433 = sum of:
        0.021222433 = weight(_text_:web in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021222433 = score(doc=4526,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.14422815 = fieldWeight in 4526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4526)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Mit dem Bibliotheksportal Karlsruhe (www.bibliotheksportal-karlsruhe.de) wurde 2005 bereits ein erster Grundstein der Zusammenarbeit gelegt. Hier sind die sechs Millionen Bücher und anderen Medien komfortabel unter einer Suchoberfläche abrufbar, die in den wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken Karlsruhes vorhanden sind. Nun wird an der einfacheren und transparenteren Benutzung über Bibliotheksgrenzen hinweg gearbeitet. Der neue Empfehlungsdienst verbessert und erweitert die Suchergebnisse durch das Angebot inhaltlich verwandter Titel in den Katalogen der anderen großen Karlsruher Bibliotheken. Wer es ausprobieren möchte, hier sind drei Beispiele: die »Würde der Kreatur« von Gotthard Teutsch im Katalog der KIT-Bibliothek (www.ubka. uni-karlsruhe.de/hylib/suchmaske.html) oder »Reasoning web« von Sergio Tessaris im Katalog der Badischen Landesbibliothek (sua.blb-karlsruhe.de) oder »Herta Müller - Atemschaukel« im Katalog der Stadtbibliothek Karslruhe (www. stadtbibliothek-karlsruhe.de). Wenn man die Titel recherchiert, erhält man Cross-Referenzen aus den anderen Bibliotheken."
  14. Lam, V.-T.: Enhancing subject access to monographs in Online Public Access Catalogs : table of contents added to bibliographic records (2000) 0.00
    0.003665274 = product of:
      0.01832637 = sum of:
        0.01832637 = product of:
          0.03665274 = sum of:
            0.03665274 = weight(_text_:22 in 1187) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03665274 = score(doc=1187,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1187, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1187)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 9.1997 19:16:05
  15. Leissing, U.; Rädler, K.; Hauer, M.: Query-Expansion durch Fachthesauri : Erfahrungsbericht zu dandelon.com, Vorarlberger Parlamentsinformationssystem und vorarlberg.at (2010) 0.00
    0.003665274 = product of:
      0.01832637 = sum of:
        0.01832637 = product of:
          0.03665274 = sum of:
            0.03665274 = weight(_text_:22 in 3728) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03665274 = score(doc=3728,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3728, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3728)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  16. Barnes, S.; McCue, J.: Linking library records to bibliographic databases : an analysis of common data elements in BIOSIS, Agricola, and the OPAC (1991) 0.00
    0.0024435162 = product of:
      0.01221758 = sum of:
        0.01221758 = product of:
          0.02443516 = sum of:
            0.02443516 = weight(_text_:22 in 520) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02443516 = score(doc=520,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 520, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=520)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    8. 1.2007 17:22:25