Search (356 results, page 1 of 18)

  • × type_ss:"a"
  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  1. Krebs, R.: ¬Die Rolle von Informationssystemen im Konzern : Verflechtung, Kooperation, Koordination (1993) 0.02
    0.02145312 = product of:
      0.12335543 = sum of:
        0.021707265 = weight(_text_:und in 349) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021707265 = score(doc=349,freq=4.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 349, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=349)
        0.024968514 = weight(_text_:im in 349) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024968514 = score(doc=349,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.37478244 = fieldWeight in 349, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=349)
        0.057520926 = sum of:
          0.018855637 = weight(_text_:1 in 349) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018855637 = score(doc=349,freq=2.0), product of:
              0.057894554 = queryWeight, product of:
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.32568932 = fieldWeight in 349, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=349)
          0.038665287 = weight(_text_:29 in 349) [ClassicSimilarity], result of:
            0.038665287 = score(doc=349,freq=2.0), product of:
              0.08290443 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.46638384 = fieldWeight in 349, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=349)
        0.019158732 = product of:
          0.038317464 = sum of:
            0.038317464 = weight(_text_:22 in 349) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038317464 = score(doc=349,freq=2.0), product of:
                0.08253069 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 349, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=349)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Pages
    S.29-56
    Series
    DGD-Schrift (DOK-5); 1/93
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  2. Ahrend, W.-M.: ¬Die Nutzung von externen Informationsdatenbanken durch kleiner und mittlere Unternehmen : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung (1990) 0.02
    0.019207602 = product of:
      0.14725828 = sum of:
        0.018089388 = weight(_text_:und in 8329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018089388 = score(doc=8329,freq=4.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 8329, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=8329)
        0.074726254 = weight(_text_:informationswissenschaft in 8329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.074726254 = score(doc=8329,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.70386016 = fieldWeight in 8329, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=8329)
        0.05444265 = sum of:
          0.022221582 = weight(_text_:1 in 8329) [ClassicSimilarity], result of:
            0.022221582 = score(doc=8329,freq=4.0), product of:
              0.057894554 = queryWeight, product of:
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.38382855 = fieldWeight in 8329, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=8329)
          0.03222107 = weight(_text_:29 in 8329) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03222107 = score(doc=8329,freq=2.0), product of:
              0.08290443 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.38865322 = fieldWeight in 8329, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=8329)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Date
    20.10.2000 11:29:32
    Series
    Konstanzer Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.1
    Source
    Pragmatische Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen: Proc. 1. Int. Symposiums für Informationswissenschaft, Universität Konstanz, 17.-19.10.1990. Hrsg.: J. Herget u. R. Kuhlen
  3. Fankhauser, P.; Fiedler, N.; Witt, A.: Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften am Beispiel der germanistischen Linguistik (2013) 0.02
    0.017150676 = product of:
      0.098616384 = sum of:
        0.023689501 = weight(_text_:und in 1157) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023689501 = score(doc=1157,freq=14.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 1157, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1157)
        0.018109638 = product of:
          0.036219276 = sum of:
            0.036219276 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1157) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036219276 = score(doc=1157,freq=2.0), product of:
                0.10505787 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 1157, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1157)
          0.5 = coord(1/2)
        0.036219276 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1157) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036219276 = score(doc=1157,freq=2.0), product of:
            0.10505787 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 1157, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1157)
        0.020597974 = weight(_text_:im in 1157) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020597974 = score(doc=1157,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.30917975 = fieldWeight in 1157, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1157)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Die Kernaufgabe des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) ist die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache. Dazu sammelt und archiviert das IDS einen umfangreichen Bestand an Forschungsprimärdaten in Form von Korpora der geschriebenen und gesprochenen Sprache sowie Sekundärdaten, wie zum Beispiel lexikographische Ressourcen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Datenbestand des IDS und die laufenden Forschungskooperationen im Bereich der Langzeitarchivierung. In diesem Kontext wird das im Aufbau befindliche Langzeitarchiv des IDS mit seiner Architektur,den zugrundeliegenden Prinzipien zur Daten- und Metadatenmodellierung sowie den daraus abgeleiteten Erfassungsprozessen vorgestellt. Der Beitrag schließt ab mit einem Ausblick auf die Herausforderungen und Perspektiven des Forschungsdatenmanagements aus Sicht der germanistischen Linguistik.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 60(2013) H.6, S.296-306
  4. Hotzel, H.: Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern (1996) 0.02
    0.016508533 = product of:
      0.12656541 = sum of:
        0.01790758 = weight(_text_:und in 8267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=8267,freq=2.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 8267, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8267)
        0.036219276 = product of:
          0.07243855 = sum of:
            0.07243855 = weight(_text_:bibliothekswesen in 8267) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07243855 = score(doc=8267,freq=2.0), product of:
                0.10505787 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.68951094 = fieldWeight in 8267, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8267)
          0.5 = coord(1/2)
        0.07243855 = weight(_text_:bibliothekswesen in 8267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07243855 = score(doc=8267,freq=2.0), product of:
            0.10505787 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.68951094 = fieldWeight in 8267, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8267)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 43(1996) H.4, S.395-401
  5. Carter-Sigglow, J.: ¬Die Rolle der Sprache bei der Informationsvermittlung (2001) 0.02
    0.016384026 = product of:
      0.09420814 = sum of:
        0.023024032 = weight(_text_:und in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023024032 = score(doc=5882,freq=18.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 5882, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
        0.04483575 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04483575 = score(doc=5882,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42231607 = fieldWeight in 5882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
        0.017655406 = weight(_text_:im in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017655406 = score(doc=5882,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.26501122 = fieldWeight in 5882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
        0.008692958 = product of:
          0.017385917 = sum of:
            0.017385917 = weight(_text_:international in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017385917 = score(doc=5882,freq=2.0), product of:
                0.078619614 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.22113968 = fieldWeight in 5882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    In der Zeit des Internets und E-Commerce müssen auch deutsche Informationsfachleute ihre Dienste auf Englisch anbieten und sogar auf Englisch gestalten, um die internationale Community zu erreichen. Auf der anderen Seite spielt gerade auf dem Wissensmarkt Europa die sprachliche Identität der einzelnen Nationen eine große Rolle. In diesem Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Lokalisierung arbeiten Informationsvermittler und werden dabei von Sprachspezialisten unterstützt. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass jede Sprache - auch die für international gehaltene Sprache Englisch - eine Sprachgemeinschaft darstellt. In diesem Beitrag wird anhand aktueller Beispiele gezeigt, dass Sprache nicht nur grammatikalisch und terminologisch korrekt sein muss, sie soll auch den sprachlichen Erwartungen der Rezipienten gerecht werden, um die Grenzen der Sprachwelt nicht zu verletzen. Die Rolle der Sprachspezialisten besteht daher darin, die Informationsvermittlung zwischen diesen Welten reibungslos zu gestalten
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  6. Büttner, E.: Perspektiven der Informationsarbeit in einem industriellen Großunternehmen (2001) 0.01
    0.01452239 = product of:
      0.083503745 = sum of:
        0.018089388 = weight(_text_:und in 5861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018089388 = score(doc=5861,freq=16.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 5861, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5861)
        0.037363127 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037363127 = score(doc=5861,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5861, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5861)
        0.020807097 = weight(_text_:im in 5861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020807097 = score(doc=5861,freq=8.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.3123187 = fieldWeight in 5861, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5861)
        0.0072441325 = product of:
          0.014488265 = sum of:
            0.014488265 = weight(_text_:international in 5861) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014488265 = score(doc=5861,freq=2.0), product of:
                0.078619614 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.18428308 = fieldWeight in 5861, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5861)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    In seinem Vortrag "New Rules in World Competitiveness" entwickelte Stephane GARELLI (Prof. am International Institute for Management Development und an der Universität Lausanne; gehalten im September 1998) die These, dass sich unser derzeitiges Wirtschaftssystem in einem fundamentalen Wandel befindet, der in seinen Dimensionen weit über die Veränderungen der industriellen Revolution hinausgehen wird. Auslöser dieser Situation ist ein Paradigmenwechsel zweier fundamentaler Prinzipien wirtschaftlichen Handelns: - lokales Handeln wird zu globalem Handeln ("local" -> "global") - der Besitz von Produktionsfaktoren wird ersetzt durch die Kontrolle von Produktionsfaktoren ("owned" --> "controlled"). Der vielzitierte Übergang von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft ist eine weitere Metapher für diese Situationsbeschreibung. Im Sinne der von Stephane Garelli umfassend dargestellten Veränderungen beschreibt sie allerdings nur einen Teilaspekt des sich vollziehenden fundamentalen Wandels wirtschaftlichen Handelns. Konsequenterweise muss sich ein Unternehmen diesen Herausforderungen stellen. Längerfristigen Erfolg sichert sich ein Unternehmen dadurch, dass es in dieser Situation nicht nur reagiert, sondern vielmehr versucht diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Der Umbau von Unternehmensstrukturen und von grundlegenden Geschäftsprozessen in Großunternehmen ist eine der Reaktionen auf diese Herausforderungen, die tiefgreifende Veränderungen im Informationsbedarf und -verhalten zur Folge hat. Diesen Zusammenhängen ist der erste Teil dieses Vortrages gewidmet. Ein weiterer Aspekt ist die seit über einem Jahrzehnt zu beobachtende, stetig zunehmende Divergenz zwischen Produktlebensdauer und Entwicklungszyklus. Hier wird aufgezeigt, wie der Einsatz des Produktionsfaktors "Information" zur Bewältigung dieser Herausforderung beiträgt. Der dritte Teil stellt den fundamentalen Wandel des Informationsverhaltens in einem Industrieunternehmen durch den konsequenten Einsatz Web-basierter Technologien innerhalb eines Intranets dar. Hieraus ergeben sich neue Aufgaben für Informationszentren
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  7. Binder, V.: Content commerce (2001) 0.01
    0.014169563 = product of:
      0.08147498 = sum of:
        0.022154884 = weight(_text_:und in 5811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022154884 = score(doc=5811,freq=24.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5811, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5811)
        0.037363127 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037363127 = score(doc=5811,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5811, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5811)
        0.014712838 = weight(_text_:im in 5811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014712838 = score(doc=5811,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.22084267 = fieldWeight in 5811, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5811)
        0.0072441325 = product of:
          0.014488265 = sum of:
            0.014488265 = weight(_text_:international in 5811) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014488265 = score(doc=5811,freq=2.0), product of:
                0.078619614 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.18428308 = fieldWeight in 5811, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5811)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Content Commerce ist eine neue Dimension des eCommerce. Beim Content Commerce erfolgt eine Vermarktung von Online-Inhalten von Content-Anbietern wie Nachrichtenagenturen, Verlagen, TV-Sendern und Freelancern an Websitebetreiber. Content Broker wie 4Content bauen aus einer unabhängigen Position heraus Netzwerke mit Content-Anbietern und Content-Verwertern auf. Es erfolgt damit ein Handel mit der Ressource des Internets und gleichzeitig mit einem virtuellen Gut. Für Content-Anbieter bieten Content-Broker einen indirekten Vertrieb an, der ohne Investitionen oder Kosten zusätzliche Erlöse ermöglicht. Im Rahmen des Content Commerce werden Inhalte zweitverwertet. Diese so genannte Syndiaktion ermöglicht es Content-Anbietern ihre Inhalte mehrfach zu nutzen und somit besser zu refinanzieren. Für Freelancer bietet 4Content die Möglichkeit die Reichweite der Vertriebs deutlich zu erhöhen und sich national bzw. international zu präsentieren. Mit einer Teilnahme an der Plattform besteht die Möglichkeit an Ausschreibungen teilzunehmen und dadurch völlig neue Kundenkreise zu erschließen. Für Content-Verwerter bietet Content Commerce die Möglichkeit über einen Content Broker hochwertige und aktuelle Inhalte aus einer Hand zu kaufen und sie mit einer einheitlichen technischen Lösung zur Zielgruppe zu bringen. 4Content ermöglicht dies nicht nur für Internetauftritte, sondern auch für Intranets, Extranets oder auch WAP Services. Content-Verwerter haben damit die Möglichkeit aus einer Hand eine unabhängige Komplettlösung zu bekommen, die mit minimalen Transaktionskosten verbunden ist. Content Commerce stellt damit ein Paradebeispiel für die Vermarktung von Informationsdienstleistungen dar. Content Broker als unabhängig Intermediäre ermöglichen es, dieses Geschäft für beide Netzwerkseiten zu einem Erfolg werden zu lassen
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  8. Michelson, M.: Wirtschaftsinformation (2004) 0.01
    0.013943948 = product of:
      0.06414216 = sum of:
        0.021707265 = weight(_text_:und in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021707265 = score(doc=2951,freq=36.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2951, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2951)
        0.021135775 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021135775 = score(doc=2951,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.1990817 = fieldWeight in 2951, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2951)
        0.011770271 = weight(_text_:im in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011770271 = score(doc=2951,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.17667414 = fieldWeight in 2951, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2951)
        0.0031426062 = product of:
          0.0062852125 = sum of:
            0.0062852125 = weight(_text_:1 in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062852125 = score(doc=2951,freq=2.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.1085631 = fieldWeight in 2951, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2951)
          0.5 = coord(1/2)
        0.006386244 = product of:
          0.012772488 = sum of:
            0.012772488 = weight(_text_:22 in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012772488 = score(doc=2951,freq=2.0), product of:
                0.08253069 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2951, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2951)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Unter "Wirtschaftsinformation" versteht man einerseits Informationen über das Wirtschaftsgeschehen, andererseits auch Informationenfür die "Wirtschaft". Während sich Privatleute, staatliche Institutionen und entsprechende Berufsgruppen (z.B. Journalisten, Wirtschaftsforscher) in der Regel mit dem wirtschaftlichen Geschehen allgemein befassen, bedeutet Wirtschaftsinformation für Unternehmen in erster Linie "Geschäftsinformation", Informationen also, die bei der zielorientierten Unternehmensführung, bei der Planung und Steuerung operativer Abläufe und bei der Beurteilung der Märkte und Marktchancen unterstützen. Der im angelsächsischen Sprachbereich gebräuchliche Begriff "Business Information" macht diesen Sachverhalt auch besser deutlich als der wenig spezifische deutsche Begriff "Wirtschaftsinformation". Nachfolgend wird Wirtschaftsinformation unter der Sicht der Unternehmensinformation betrachtet. Der Bedarf eines Unternehmens an Wirtschaftsinformation resultiert aus seinen Geschäfts- und Aufgabenfeldern, aus seiner Marktstrategie und aus den das Unternehmensumfeld beeinflussenden Faktoren politisch-gesetzlicher, ökonomischer, technologischer und sozio-kultureller Art. Wirtschaftsinformationen bieten die Grundlage für wirtschaftliches Handeln und Entscheiden. Sie sollen die Erkenntnis der wahrscheinlichen Entwicklung eines Sachverhaltes ermöglichen bzw die Auswirkungen bestimmter Entscheidungen oder Handlungen prognostizieren helfen. Die rechtzeitige Identifikation und Erschliessung von Marktpotentialen spielt eine wesentliche Rolle für die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen und für die Festigung strategischer Marktpositionen. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien machen Produkte und Leistungen auf dem Markt transparenter und vergleichbarer. In einem wettbewerbsintensiven Markt wird der Zugang zur richtigen Information zur richtigen Zeit um so bedeutender, je mehr Marktteilnehmer potentiell über die gleichen Informationen verfügen. Das Wissen über Absatzmärkte, Marktanteile, Wettbewerber, Kundensegmente und Kundenanforderungen ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Der schnelle und umfassende Zugriff auf benötigte Informationen ist in Unternehmen eine maßgebliche Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit. Neben den im operativen Geschäft und bei den betrieblichen Unterstützungsfunktionen anfallenden Daten sind es die öffentlich zugänglichen Informationen des externen Informationsmarktes, die einen wesentlichen Teil des Informationsbedarfs ausmachen.
    Date
    5. 4.2013 10:22:09
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  9. Herget, J.: Strategischer Wert von Information Services : Methoden und Instrumente zur Erarbeitung und Darstellung des Nutzenbeitrags (2001) 0.01
    0.013743873 = product of:
      0.105369695 = sum of:
        0.028943019 = weight(_text_:und in 5883) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028943019 = score(doc=5883,freq=16.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 5883, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5883)
        0.059781 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5883) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059781 = score(doc=5883,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.5630881 = fieldWeight in 5883, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5883)
        0.016645677 = weight(_text_:im in 5883) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016645677 = score(doc=5883,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 5883, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5883)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Das Problem des Legitimationsnachweises in Information und Dokumentation wird seit Jahrzehnten diskutiert - nach wie vor jedoch ohne überzeugende Konzepte in der Praxis zu implementieren. In diesem Beitrag werden Methoden und Instrumente vorgestellt, die einen Beitrag zur Lösung dieses Dilemmas liefern können
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  10. Schulze, M.: Virtuelle Forschungsumgebungen und Forschungsdaten für Lehre und Forschung : Informationsinfrastrukturen für die (Natur-)Wissenschaften (2010) 0.01
    0.013126428 = product of:
      0.07547696 = sum of:
        0.022154884 = weight(_text_:und in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022154884 = score(doc=4276,freq=24.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 4276, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
        0.037363127 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037363127 = score(doc=4276,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 4276, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
        0.010403548 = weight(_text_:im in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010403548 = score(doc=4276,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.15615936 = fieldWeight in 4276, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
        0.0055553955 = product of:
          0.011110791 = sum of:
            0.011110791 = weight(_text_:1 in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011110791 = score(doc=4276,freq=4.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.19191428 = fieldWeight in 4276, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Bei den Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft stehen in jüngster Zeit "Virtuelle Forschungsumgebungen" und "Forschungsdaten" ganz oben auf der Tagesordnung. Zweifellos stellt der Umgang mit diesen beiden Bereichen die Wissenschaft, aber auch die mit Infrastruktur befassten Einrichtungen wie Daten-/Rechenzentren, Wissenschaftsverwaltungen und Bibliotheken, vor ganz neue Herausforderungen, etwa bei Qualitätssicherung, (Metadaten-)Standards, Interoperabilität, Qualifizierung, Open Access und Langzeitarchivierung: Die Universitätsbibliothek Stuttgart ist seit Mitte 2009 an zwei komplementären Projekten beteiligt, in denen diese neuen Herausforderungen exemplarisch für Lehre und Forschung im Bereich der Naturwissenschaften angegangen werden. Zum einen handelt es sich um das von der KEG geförderte eContentplus-Projekt "LiLa - Library of Labs", mit dem Ziel der Vernetzung von virtuellen Laboren für die akademische Ausbildung. Zum anderen geht es in dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt "BW-eLabs - Wissensmanagement in virtuellen und remote Laboren" um die Erweiterung des Zugriffs auf heterogene experimentelle Ressourcen zur nachhaltigen Erschließung sowie Nutzung von Forschungsdaten und Experimenten für Forschungs- und Ausbildungszwecke. Der Beitrag stellt die beiden Projekte zur Diskussion und präsentiert erste Ergebnisse. Darüber hinaus werden die identifizierten Herausforderungen in einen größeren Zusammenhang eingeordnet.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  11. Lamprecht, H.: Content-Einbindungen in Intranets und Internet-Portale : maßgeschneiderte Lösungen für Informationsmanagement (2001) 0.01
    0.012596049 = product of:
      0.09656971 = sum of:
        0.029696364 = weight(_text_:und in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029696364 = score(doc=5809,freq=22.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.56851393 = fieldWeight in 5809, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
        0.052308373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052308373 = score(doc=5809,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5809, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
        0.014564968 = weight(_text_:im in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014564968 = score(doc=5809,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.2186231 = fieldWeight in 5809, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Um Benutzergruppen tagesaktuell, nutzerfreundlich und preiswert über das Unternehmens-, Hochschulnetze oder über das Internet informieren zu können, bilden Intranet- und Portal-Anbindungen ideale Lösungen. Es wird der prinzipielle Aufbau von Intranet- und Portal-Anbindungen dargestellt und die Verfahrensweise bei der Konzipierung und Umsetzung von Lösungen erläutert. Von GBI realisierte Lösungen und die in ihnen umgesetzten Leistungsangebote werden präsentiert
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  12. Bredemeier, W.; Müller, P.: Informationswirtschaft (2004) 0.01
    0.012424308 = product of:
      0.057151817 = sum of:
        0.020021284 = weight(_text_:und in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020021284 = score(doc=2950,freq=40.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 2950, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
        0.018493803 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018493803 = score(doc=2950,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.1741965 = fieldWeight in 2950, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
        0.010298987 = weight(_text_:im in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010298987 = score(doc=2950,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.15458988 = fieldWeight in 2950, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
        0.0027497804 = product of:
          0.005499561 = sum of:
            0.005499561 = weight(_text_:1 in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005499561 = score(doc=2950,freq=2.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.09499271 = fieldWeight in 2950, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0055879634 = product of:
          0.011175927 = sum of:
            0.011175927 = weight(_text_:22 in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011175927 = score(doc=2950,freq=2.0), product of:
                0.08253069 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2950, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Es liegt eine Vielzahl von Vorschlägen darüber vor, was unter "Informationswirtschaft" verstanden werden soll. Tendenzen zu einer Einigung sind nicht in Sicht. Teilweise unterscheiden sich die Definitionen durch ihre unterschiedliche Reichweite, so dass die eine Definition von "Informationswirtschaft" als Teilmenge einer weitergehenden Definition von "Informationswirtschaft" gesehen werden kann. Beispielsweise versteht das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) unter Informationswirtschaft die Summe der Teilbranchen "Telekommunikation, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektronische Informationsdienste und E-Commerce". Hingegen sollte nach dem früheren Verband für Informationswirtschaft (VIW) unter "Informationswirtschaft" nur die Branche "Elektronische Informationsdienste" gesehen werden. Es gibt aber auch Definitionen von "Informationswirtschaft", die über kaum oder keine gemeinsamen Schnittmengen verfügen. So weist Wolfgang G. Stock darauf hin, dass sich die Definitionen von "Informationswirtschaft" in den Studiengängen der FH Darmstadt ("zeitgemäße Spielart von Dokumentation bzw. Spezialbibliothek") und der TU Karlsruhe (vor allem Informatik, aber auch wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Fragen) völlig voneinander unterscheiden. Auch dürfte es wichtige Probleme geben, für die es aus systematischen Gründen nahe liegt, sie der "Informationswirtschaft" zuzuordnen, die jedoch von keiner der gängigen Definitionsvorschläge erfasst werden. Darunter fallen zum Beispiel die wirtschaftlichen Probleme der Informationsgenerierung.
    Angesichts dieser Heterogenität muss es nicht überraschen, dass sich auch im Rahmen gegebener Definitionen keine allgemein bewährten theoretischen Ansätze, Systematiken oder auch nur eine konsensfähige Liste relevanter Fragen ergeben haben. Vielmehr scheint das, was und wie es erörtert wird, eine Frage individueller Vorlieben, des Einflusses verschiedener Disziplinen (insbesondere Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Marktforschung und Sozialwissenschaften), sich ergebender Konventionen von Erörterungen (die sich freilich immer nur auf Teilausschnitte der Informationswirtschaft beziehen) sowie aktueller wirtschaftlicher und politischer Probleme zu sein. Mehr noch als auf der allgemeinen Ebene definitorischer Bestimmungen und Abgrenzungen lassen sich auf den konkreteren Erörterungsebenen eine Vielzahl relevanter Themen, Thesen und Untersuchungsperspektiven finden, die kaum oder nicht oder nur unter einseitigen Interessentengesichtspunkten abgehandelt beziehungsweise eingenommen worden sind. Wohl liegen zum Teil ausgefeilte begriffliche, theoretische und weitere methodologische Instrumentarien vor, die mehr oder minder geeignet erscheinen, Phänomene der Informationswirtschaft zu beschreiben. Diese Begriffe, Hypothesen und theoretischen Ansätze sind aber nur von einem geringen prognostischem und pragmatischem Wert. Wer über einen längeren Zeitraum informationswirtschaftliche Marktforschung betrieben hat, wird Jahr für Jahr die Erfahrung gemacht haben, dass er (und mit ihm die gesamte Expertengemeinschaft) von neuen Entwicklungen überrascht worden ist. Das beste Beispiel dafür ist der sich in der Mitte der 90er Jahre vollzogene Aufstieg des Internet, der weder in seinem Entwicklungstempo noch in der erreichten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung des Internets von jemandem vorausgesehen worden ist. Dennoch ist der pragmatische Wert des uns vorliegenden informationswirtschaftlichen Wissens keineswegs gleich Null. Man denke nur an die vielen nützlichen Werkzeuge und Technologien, die beispielsweise entwickelt worden sind, um Informationen zu ordnen, wiederzufinden, zu vervielfältigen und zu verbreiten (beispielsweise über Netze). Andererseits sind wir beispielsweise auch im Vergleich zu anderen "Emerging Markets" wie den der Biotechnologie weit davon entfernt, politische Erfolgsprogramme mit objektiv hohen Erfolgschancen konstruieren, den Take-off neuer informationswirtschaftlicher Teilmärkte voraussagen oder auch nur die Wirkungen neuer Ausbalancierungen der Internet-Gesetzgebung zwischen Gesetzlichkeit und Freiheit des Internet in Einzelheiten voraussehen zu können.
    Date
    5. 4.2013 10:22:00
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  13. Scheid, E.M.; Gropp, I.: Taxonomie : von der Last zur Chance (2001) 0.01
    0.011812544 = product of:
      0.09056284 = sum of:
        0.023689501 = weight(_text_:und in 5876) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023689501 = score(doc=5876,freq=14.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 5876, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5876)
        0.052308373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5876) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052308373 = score(doc=5876,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5876, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5876)
        0.014564968 = weight(_text_:im in 5876) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014564968 = score(doc=5876,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.2186231 = fieldWeight in 5876, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5876)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement zeigen, dass eine ganzheitliche Herangehensweise erforderlich ist. Ausgehend von der Darstellung eines Vorgehensmodells zum Wissensmanagement betrachtet der Artikel speziell das Thema Klassifikation von Informations- und Wissensbeständen. Die Verfügbarkeit einer sinnvollen Klassifikation hat entscheidenden Einfluss auf die Akzeptanz und optimale Nutzung des technisch realisierten Wissensmanagements. Sie bietet den Vorteil, dass die Nutzer des Systems eine gemeinsame Sprache bzw. Semantik zur Beschreibung der Wissensinhalte verwenden und somit gleiche Inhalte auch gleich bezeichnen
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  14. Vopel, O.: Herausforderung Nutzenmessung : Zielsetzung und Struktur des Global Knowledge Survey von Ernst & Young (2001) 0.01
    0.010982402 = product of:
      0.084198415 = sum of:
        0.021707265 = weight(_text_:und in 5884) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021707265 = score(doc=5884,freq=16.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5884, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5884)
        0.04483575 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5884) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04483575 = score(doc=5884,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42231607 = fieldWeight in 5884, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5884)
        0.017655406 = weight(_text_:im in 5884) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017655406 = score(doc=5884,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.26501122 = fieldWeight in 5884, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5884)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Die strategischen Zielsetzungen von Knowledge Management lesen sich auf der Ebene der Business Pläne in Professional Service Firms immer ähnlich: Vermeidung von Doppelspurigkeiten bei der Wissensproduktion; Qualitätssteigerung der Produkte durch intelligente Kombination des Wissens; Geschwindigkeitssteigerungen beim Service Delivery-Prozess; Risikominderung durch besseres Wissen etc. Bei Ernst & Young stellte eine Erreichung solcher Ziele angesichts der internen und externen Rahmenbedingungen eine ganz besondere Herausforderung dar: 76 000 Mitarbeiter in allen Zeitzonen der Welt; vier große Business Lines (Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Corporate Finance und Rechtsberatung) mit rund einhundert Service Lines, die ein gewisses Eigenleben führen (müssen!); ständiger Wandel der Marktbedingungen; Mitarbeiter meistens beim Klienten und selten im Büro; permanter Mitarbeiterzuwachs bei branchenüblichem Turnover. Wenn der vielbeschworene Informationsaustausch in der Teeküche für komplexe Organisationen je ausgereicht hat - hier genügte heißes Wasser nicht mehr
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  15. Bredemeier, W.; Stock, W.G.: Informationskompetenz europäischer Volkswirtschaften (2000) 0.01
    0.010964112 = product of:
      0.084058195 = sum of:
        0.021211687 = weight(_text_:und in 5492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021211687 = score(doc=5492,freq=22.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 5492, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5492)
        0.037363127 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037363127 = score(doc=5492,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5492, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5492)
        0.025483383 = weight(_text_:im in 5492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025483383 = score(doc=5492,freq=12.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.38251072 = fieldWeight in 5492, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5492)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Es wird versucht, quantitative Werte zur Messung der Informationskompetenz von Volkswirtschaften zu entwickeln. Zudem sollen Korrelationen zwischen der Informationskompetenz und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit darüber Auskunft geben, wie Gesamtwirtschaft und Inforinationswirtschaft eines Landes zusammenhängen. Operationalisierung. "Informationskompetenz" wird durch den Umsatz auf nationalen Business-toBusiness-Märkten operationalisiert. Abgeleitete Größen sind Pro-KopfImport- und Exportvolumen, Informationsproduktion und -konsumtion (insgesamt und pro Kopf) sowie der Anteil der Informationswirtschaft am jeweiligen nationalen Bruttoinlandsprodukt (BIP). Datenbasis. Im Rahmen der "Member States' Study" der Europäischen Kommission wurden für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR; Staaten der Europäischen Union sowie Norwegen und Island) für die Jahre 1994 und 1997 Umsatzzahlen der 17 Länder erhoben. Diese Zahlen wurden auf Plausibilität überprüft und unserer Fragestellung zugrundegelegt. Ergebnisse. Der Anteil der Informationswirtschaft am BIP ist derart gering (EWR: 0,070% im Jahr 1997), daß er nahezu ignoriert werden kann. Die Korrelation zwischen dem BIP pro Kopf und der Informationskonsumtion pro Kopf ist jedoch äußerst hoch (+0,715 im Jahr 1994 und +0,642 im Jahr 1997), ebenso die Korrelation zwischen BIP pro Kopf und Informationsimport pro Kopf (+0,588 im Jahr 1994 sowie +0,583 im Jahr 1997)
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.38
    Source
    Informationskompetenz - Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft: Proceedings des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000), Hrsg.: G. Knorz u. R. Kuhlen
  16. Grudowski, S.: Innerbetriebliches Informationsmarketing (2004) 0.01
    0.01080663 = product of:
      0.082850836 = sum of:
        0.022154884 = weight(_text_:und in 2921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022154884 = score(doc=2921,freq=6.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2921, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2921)
        0.052839436 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052839436 = score(doc=2921,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 2921, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2921)
        0.007856515 = product of:
          0.01571303 = sum of:
            0.01571303 = weight(_text_:1 in 2921) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01571303 = score(doc=2921,freq=2.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.27140775 = fieldWeight in 2921, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2921)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Die Marketingplanung innerbetrieblicher IuD-Abteilungen konkretisiert sich in folgenden vier Schritten: - Informationsproduktplanung, - Informationspreisplanung, - Informationsdistributionsplanung und - Kommunikationsplanung.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  17. Kaps, G.; Nohr, H.: Erfolgsmessung im Wissensmanagement mit Balanced Scorecards : Teil 1 (2001) 0.01
    0.01079797 = product of:
      0.062088326 = sum of:
        0.01790758 = weight(_text_:und in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=5675,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5675, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
        0.025227265 = weight(_text_:im in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025227265 = score(doc=5675,freq=6.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.37866634 = fieldWeight in 5675, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
        0.0077775535 = product of:
          0.015555107 = sum of:
            0.015555107 = weight(_text_:1 in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015555107 = score(doc=5675,freq=4.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.26867998 = fieldWeight in 5675, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
          0.5 = coord(1/2)
        0.011175927 = product of:
          0.022351854 = sum of:
            0.022351854 = weight(_text_:22 in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022351854 = score(doc=5675,freq=2.0), product of:
                0.08253069 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5675, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Der Beitrag beschäftigt sich mit der Erfolgsmessung im Wissensmanagement unter Anwendung der Balanced Scorecard. In Teil 1 werden verschiedene Methoden der Erfolgsmessung im Wissensmanagement verglichen, insbesondere wird gezeigt, wie sich die Balanced Scorecard einsetzen und gestalten lässt. In diesem Zusammenhang wird die Darstellung durch die klassischen Perspektiven erläutert und dann ein Ausblick auf Wissensperspektiven gegeben. In Teil 2 wird der Erarbeitungsprozess einer Scorecard erläutert und es werden Messgrößen entwickelt. Außerdem wird der Einfluss der Scorecard auf das organisationale Lernverhalten geschildert. Am Schluss wird Software vorgestellt, die das Konzept der Balanced Scorecard unterstützt
    Date
    22. 3.2001 13:20:44
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 52(2001) H.2, S.89-97
  18. Kessels, J.: Knowledge productivity and the corporate curriculum (1996) 0.01
    0.010224518 = product of:
      0.078387976 = sum of:
        0.0479341 = sum of:
          0.01571303 = weight(_text_:1 in 896) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01571303 = score(doc=896,freq=2.0), product of:
              0.057894554 = queryWeight, product of:
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.27140775 = fieldWeight in 896, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=896)
          0.03222107 = weight(_text_:29 in 896) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03222107 = score(doc=896,freq=2.0), product of:
              0.08290443 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.38865322 = fieldWeight in 896, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=896)
        0.014488265 = product of:
          0.02897653 = sum of:
            0.02897653 = weight(_text_:international in 896) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02897653 = score(doc=896,freq=2.0), product of:
                0.078619614 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.36856616 = fieldWeight in 896, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=896)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01596561 = product of:
          0.03193122 = sum of:
            0.03193122 = weight(_text_:22 in 896) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03193122 = score(doc=896,freq=2.0), product of:
                0.08253069 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 896, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=896)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Date
    11. 8.2002 17:06:29
    Series
    Advances in knowledge management; vol.1
    Source
    Knowledge management: organization competence and methodolgy. Proceedings of the Fourth International ISMICK Symposium, 21-22 October 1996, Netherlands. Ed.: J.F. Schreinemakers
  19. Degen, M.; Pabel, F.R.: Lebendiges Wissensmanagement : Vernetztes Denken in einer sich ändernden Geschäftswelt (2001) 0.01
    0.010090032 = product of:
      0.07735691 = sum of:
        0.019186692 = weight(_text_:und in 5807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019186692 = score(doc=5807,freq=18.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 5807, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5807)
        0.037363127 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037363127 = score(doc=5807,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5807, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5807)
        0.020807097 = weight(_text_:im in 5807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020807097 = score(doc=5807,freq=8.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.3123187 = fieldWeight in 5807, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5807)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    In der Wirtschaft wie in der Wissenschaft gibt es Begriffe, die, einmal in Umlauf gesetzt, geradezu inflationär auftauchen: derzeit scheint es das WissensManagement zu sein, mit dem man hofft, die zunehmende Komplexität im Geschäftsalltages in den Griff zu bekommen. Mit glänzenden Augen wird von den nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten des C-(Content)Business gesprochen, von riesigen neuen Umsatzmärkten und nicht zuletzt vom WissensManagement als Erfolgsfaktor für die Zukunft eines jeden Unternehmens. Oft haben die »Macher« von WissensMangement-Systemen aber »vergessen«, dass es nicht nur darum gehen kann, Informationen zur Verfügung zu stellen - Im Gegenteil: Mehr Informationen bedeuten selten besseres Informiertsein, geschweige denn mehr Wissen. Da wir davon ausgehen können, dass in der Zukunft Arbeiten und Lernen nicht mehr voneinander getrennt sind, und sich damit die Anforderungen an die Mitarbeiter eines Unternehmens enorm verändern werden, muss ein lebendiges WissensManagement adäquate Denkumgebungen schaffen, um auf diese Zukunft angemessen vorbereitet zu sein. Die Autorn befassen sich in ihrer Arbeit mit: Problemstellungen des Wissensmanagements, (Weiter-)Lernen auf digital organisierten Plattformen, mit Fragen der Beratung für Interaktivität im Zusammenhang mit Intra- und Internetlosungen, der Kombination von Informationstechniken mit ästhetischem Ausdruck und multidimensionalem Denken, Entwicklung von Szenarien für Fragen nach der Arbeit der Zukunft (nach der Methodologie von Global Business Network, USA)
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  20. Klar, J.; Enke, H.: Forschungsdaten in der Gruppendomäne : zwischen individuellen Anforderungen und übergreifenden Infrastrukturen (2013) 0.01
    0.009947104 = product of:
      0.07626113 = sum of:
        0.021932216 = weight(_text_:und in 1158) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021932216 = score(doc=1158,freq=12.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1158, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1158)
        0.018109638 = product of:
          0.036219276 = sum of:
            0.036219276 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1158) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036219276 = score(doc=1158,freq=2.0), product of:
                0.10505787 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 1158, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1158)
          0.5 = coord(1/2)
        0.036219276 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1158) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036219276 = score(doc=1158,freq=2.0), product of:
            0.10505787 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 1158, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1158)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Gerade die Forschungsdaten, die innerhalb von wissenschaftlicher Zusammenarbeit anfallen, werden mehr und mehr zur Hauptressource der wissenschaftlichen Arbeit. Für diese Daten der sog. Gruppendomäne stehen jedoch nur unzureichende Infrastrukturen bereit. Angeregt durch die Diskussion der letzten Jahre haben die Förderer, allen voran die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen, um Forschungsprojekten ein adäquates Forschungsdatenmanagement zu ermöglichen. Es ist an der Zeit zu hinterfragen, inwieweit diese Maßnahmen Früchte tragen und wie sie weiterentwickelt werden können. In diesem Artikel wird insbesondere die Rolle der INF-Projekte in den Sonderforschungsbereichen (SFB) und Transregio der DFG, der DFG-Ausschreibung »Infrastrukturen für Forschungsdaten« vom April zolo, und von Virtuellen Forschungsumgebungen kritisch diskutiert.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 60(2013) H.6, S.316-324

Authors

Years

Languages

  • d 232
  • e 120
  • sp 2
  • f 1
  • nl 1
  • More… Less…