Search (688 results, page 2 of 35)

  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  1. Weitzendorf, T.; Hiller, H.: Informationstechnologie für Banken : Kosten oder Erfolgsfaktor? (1996) 0.02
    0.02250818 = product of:
      0.1125409 = sum of:
        0.015727427 = weight(_text_:und in 6274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015727427 = score(doc=6274,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 6274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6274)
        0.0918802 = weight(_text_:informationswissenschaft in 6274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0918802 = score(doc=6274,freq=4.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.70386016 = fieldWeight in 6274, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6274)
        0.0049332716 = product of:
          0.009866543 = sum of:
            0.009866543 = weight(_text_:information in 6274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009866543 = score(doc=6274,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.19395474 = fieldWeight in 6274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6274)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.27
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
    Theme
    Information Resources Management
  2. Rajup, J.; Rautenstrauch, C.: Werkzeuggestütztes Wissensmanagement bei einer deutschen Großbank zur Unterstützung des strategischen und administrativen Informationsmanagements : eine Fallstudie (2004) 0.02
    0.02250818 = product of:
      0.1125409 = sum of:
        0.015727427 = weight(_text_:und in 4680) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015727427 = score(doc=4680,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4680, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4680)
        0.0918802 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4680) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0918802 = score(doc=4680,freq=4.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.70386016 = fieldWeight in 4680, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4680)
        0.0049332716 = product of:
          0.009866543 = sum of:
            0.009866543 = weight(_text_:information in 4680) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009866543 = score(doc=4680,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.19395474 = fieldWeight in 4680, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4680)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.41
    Source
    Wissen in Aktion: Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. Festschrift für Rainer Kuhlen. Hrsg. R. Hammwöhner, u.a
    Theme
    Information Resources Management
  3. Linde, F.: Ökonomie der Information (2005) 0.02
    0.022140346 = product of:
      0.11070173 = sum of:
        0.08391145 = weight(_text_:buch in 4934) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08391145 = score(doc=4934,freq=6.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.6228132 = fieldWeight in 4934, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4934)
        0.01906849 = weight(_text_:und in 4934) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01906849 = score(doc=4934,freq=6.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 4934, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4934)
        0.0077217915 = product of:
          0.015443583 = sum of:
            0.015443583 = weight(_text_:information in 4934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015443583 = score(doc=4934,freq=10.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.3035872 = fieldWeight in 4934, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4934)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Dieses Buch gibt eine gut verständliche Einführung in die Welt der Informationsmärkte. Mit vielen Abbildungen und Praxisbeispielen wird der Leser an die zentralen Problematiken von Angebot und Nachfrage von Information herangeführt. Das Buch stellt sehr schön heraus, warum es so einen großen Unterschied macht, ob auf einem Markt ein gewöhnliches Konsumgut - wie z.B. Schnürsenkel - oder eben Information - wie z.B. Nachrichten oder Forschungsergebnisses - gehandelt werden
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 57(2006) H.1, S.63-65 (W. G. Stock): " ... Aber es ist sicherlich ein Zeichen für ein gutes Buch, wenn es zu vielen weiterführenden Fragen anregt."
    Theme
    Information Resources Management
  4. Wissensbilanzen : Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln (2005) 0.02
    0.02194795 = product of:
      0.10973975 = sum of:
        0.071924105 = weight(_text_:buch in 1434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071924105 = score(doc=1434,freq=6.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.53383994 = fieldWeight in 1434, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1434)
        0.03268884 = weight(_text_:und in 1434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03268884 = score(doc=1434,freq=24.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 1434, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1434)
        0.0051268064 = product of:
          0.010253613 = sum of:
            0.010253613 = weight(_text_:information in 1434) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010253613 = score(doc=1434,freq=6.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.20156369 = fieldWeight in 1434, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1434)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Als erstes deutschsprachiges Werk zum Thema Wissensbilanzierung ist dieses Buch unentbehrlich für Entscheider in Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Steuerung und Kommunikation der wichtigsten Ressource der Zukunft, dem Wissen, auseinandersetzen wollen. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das neue Thema und beinhaltet neben einer allgemeinen Einführung vor allem praktische Ergebnisse und Fallstudien von Anwendern. Es wurde geschrieben von führenden Experten der Wissensbilanzierung, verantwortlich für deren Entwicklung und Umsetzung in verschiedenen Organisationen. Interessierten Wissenschaftlern und Studierenden vermittelt das Buch Kenntnisse über die derzeit wichtigsten Methoden und zentralen Erfahrungen mit Wissensbilanzen in Europa.
    BK
    85.15 / Forschung und Entwicklung <Betriebswirtschaft>
    85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
    Classification
    85.15 / Forschung und Entwicklung <Betriebswirtschaft>
    85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
    Theme
    Information Resources Management
  5. Leitfaden zum Forschungsdaten-Management : Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt (2013) 0.02
    0.021860603 = product of:
      0.10930301 = sum of:
        0.058725778 = weight(_text_:buch in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058725778 = score(doc=1029,freq=4.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.43587846 = fieldWeight in 1029, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
        0.021100556 = weight(_text_:und in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021100556 = score(doc=1029,freq=10.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 1029, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
        0.029476684 = sum of:
          0.005919926 = weight(_text_:information in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
            0.005919926 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
              0.050870337 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.116372846 = fieldWeight in 1029, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
          0.023556758 = weight(_text_:22 in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023556758 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
              0.101476215 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1029, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Digitale Forschungsdaten sind eine unverzichtbare Grundlage moderner Wissenschaft. Mit ihnen sind aber eine Reihe von notwendigen Datenmanagement-Aufgaben verbunden, damit sie in der aktiven Forschung bestmöglich eingesetzt werden können und die gute wissenschaftliche Praxis eingehalten wird. Wie lange sollen die Daten aufbewahrt werden? Welche Kontextinformtionen müssen erfasst werden, um die Daten zu einem späteren Zeitpunkt noch sinnvol benutzen zu können? Wie viel kostet die Aufbewahrung? Dieses Buch kann diese Fragen nur aufwerfen, nicht beantworten. Denn ohne auf Details der jeweiligen Disziplin, Forschungsdaten und Projekte einzugehen, lassen sich diese Fragen nicht allegemeinverbindlich klären. Was dieses Buch jedoch mit einem Leitfaden und einer Checkliste bereitstellt, ist ein einfaches Instrument für fachwissenschatliche oder Infrastruktur-Einrichtungen, um die wichtigsten Aufgaben und Fragen im Forschungsdaten-Management strukturiert beantworten und effizient planen zu können.
    Date
    19.12.2015 11:57:22
    Theme
    Information Resources Management
  6. Lamprecht, H.: Content-Einbindungen in Intranets und Internet-Portale : maßgeschneiderte Lösungen für Informationsmanagement (2001) 0.02
    0.021142643 = product of:
      0.10571321 = sum of:
        0.03651338 = weight(_text_:und in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03651338 = score(doc=5809,freq=22.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.56851393 = fieldWeight in 5809, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
        0.06431614 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06431614 = score(doc=5809,freq=4.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5809, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
        0.0048836893 = product of:
          0.009767379 = sum of:
            0.009767379 = weight(_text_:information in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009767379 = score(doc=5809,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1920054 = fieldWeight in 5809, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Um Benutzergruppen tagesaktuell, nutzerfreundlich und preiswert über das Unternehmens-, Hochschulnetze oder über das Internet informieren zu können, bilden Intranet- und Portal-Anbindungen ideale Lösungen. Es wird der prinzipielle Aufbau von Intranet- und Portal-Anbindungen dargestellt und die Verfahrensweise bei der Konzipierung und Umsetzung von Lösungen erläutert. Von GBI realisierte Lösungen und die in ihnen umgesetzten Leistungsangebote werden präsentiert
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
    Theme
    Information Resources Management
  7. Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt : Information Research & Content Management (2001) 0.02
    0.020850062 = product of:
      0.10425031 = sum of:
        0.033027593 = weight(_text_:und in 746) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033027593 = score(doc=746,freq=18.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 746, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=746)
        0.06431614 = weight(_text_:informationswissenschaft in 746) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06431614 = score(doc=746,freq=4.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 746, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=746)
        0.00690658 = product of:
          0.01381316 = sum of:
            0.01381316 = weight(_text_:information in 746) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01381316 = score(doc=746,freq=8.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.27153665 = fieldWeight in 746, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=746)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Content
    Mehr als 60 Experten nehmen Stellung unter anderem zu Fragen des Content- und Wissensmanagements, der Strukturierung von Thesauri, Taxonomien, Metadaten und Portalen, zu Trends im E-Commerce wie im Information Research, zu Information Skills und zu Preis und Wert von Informationen. Sie diskutieren den Stand in der Wissensorganisation, stellen neue Entwicklungen im Informationsmarkt vor und berichten aus der Praxis der Online-Informationsvermittlung
    Issue
    23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Theme
    Information Resources Management
  8. Vogel, E.: Informationsmanagement: berufliche Anforderungen und Konsequenzen für die Ausbildung (1992) 0.02
    0.020551154 = product of:
      0.10275577 = sum of:
        0.018872911 = weight(_text_:und in 7102) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018872911 = score(doc=7102,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 7102, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7102)
        0.077962935 = weight(_text_:informationswissenschaft in 7102) [ClassicSimilarity], result of:
          0.077962935 = score(doc=7102,freq=2.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.5972451 = fieldWeight in 7102, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7102)
        0.005919926 = product of:
          0.011839852 = sum of:
            0.011839852 = weight(_text_:information in 7102) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011839852 = score(doc=7102,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.23274569 = fieldWeight in 7102, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7102)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.4
    Theme
    Information Resources Management
  9. Widén-Wulff, G.: ¬The challenges of knowledge sharing in practice : a social approach (2007) 0.02
    0.01986972 = product of:
      0.074511446 = sum of:
        0.034604497 = weight(_text_:buch in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034604497 = score(doc=727,freq=8.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.25684384 = fieldWeight in 727, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
        0.017138565 = weight(_text_:und in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017138565 = score(doc=727,freq=38.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 727, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
        0.016242279 = weight(_text_:informationswissenschaft in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016242279 = score(doc=727,freq=2.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.12442607 = fieldWeight in 727, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
        0.0065261046 = product of:
          0.013052209 = sum of:
            0.013052209 = weight(_text_:information in 727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013052209 = score(doc=727,freq=56.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.256578 = fieldWeight in 727, product of:
                  7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                    56.0 = termFreq=56.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    This book looks at the key skills that are required in organizations in the information intensive society; it also examines the power of information behaviour on the construction of different kinds of shared knowledge and social identity in a group. The book introduces the different dimensions of social capital that is structural and cognitive, and looks at the relational aspects of information behaviour in organizations. This book analyses experiences with two different case studies - in the financial and biotechnology industries - in order to gain additional insights in how the internal organization environment should be designed to support the development of the organization's intellectual capital. Key Features 1. Introduces social capital dimensions to the knowledge management framework 2. Provides empirical work on the new combination of social capital and organizational information behaviour. 3. Two different information sharing practices are presented: a claims handling unit (routine based work) and a biotechnology firm (expert work) 4. Develops social capital measures into qualitative information research 5.The book illustrates the importance of social aspects in ma She has worked as a visiting researcher at Napier University, Edinburgh, 2004-05. Her teaching and research concerns information seeking, information management in business organizations, and aspects of social capital and knowledge sharing in groups and organizations. She has published several articles and papers in these areas. Readership The book is aimed at academics and students at all levels in library and information science, as well as information management and knowledge management practitioners and managers interested in managing information and knowledge effectively.Contents Part 1: Theories of Information Sharing Information sharing in context Patterns of sharing - enablers and barriers Social navigation Part II: Two Practices in Information Sharing Introducing the two cases Claims handlers Expert organisation Part III: Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital Dimensions of social capital in the two cases Social capital and sharing - building structures for knowledge sharing and its management Importance of the awareness of social capital in connection with information and knowledge sharing in today's companies.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.4, S.95-97 (O. Oberhauser): "Die Autorin ist Dozentin am Institut für Informationswissenschaft der Åbo Akademi University (Finnland) und vertritt zur Zeit den dort vakanten Lehrstuhl. Ihr vorliegendes Buch geht zumindest teilweise auf einen längeren Forschungsaufenthalt an der Napier University, Edinburgh, zurück, wo die informationswissenschaftlich orientierte Forschung am Centre for Social Informatics, welches zum dortigen Fachbereich Informatik zählt, angesiedelt ist. Social informatics (nicht zu verwechseln mit Sozialinformatik, einem Terminus aus dem Gebiet der Sozialen Arbeit), bezieht sich auf die disziplinübergreifende Beschäftigung mit dem Design, dem Einsatz und der Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien und ihrer Interaktion mit institutionellen und kulturellen Kontexten unter Einschluss von Institutionen/Organisationen und der Gesellschaft. Sie wird von Vertretern verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit unterschiedlichen Themenstellungen bzw. methodischen Ansätzen betrieben. In diesem Umfeld ist auch das vorliegende Buch beheimatet. Zwar ist "information sharing" ein Begriff, der aus der Forschung zu dem breiteren Themenbereich "information seeking and use" bzw. "(human) information behaviour" stammt, doch macht schon der erste Satz des Vorworts klar, dass hier eine thematische Festlegung auf den institutionellen Bereich und damit eine Einordnung in das Gebiet des Wissensmanagements erfolgt ist: "How can organisations correspond to the current demands of effective information and knowledge sharing?" (p. ix). Die Herausforderungen ("challenges") werden im Hinblick auf das Verständnis, die Organisation und die Verwaltung von Wissen gesehen und in technische, betriebliche, persönliche und soziale Aspekte unterteilt. Die Konzentration auf die soziale Dimension, so die Autorin, sei heute besonders wichtig für eine kohärente Beurteilung von Informationsverhalten und -austausch im Unternehmen.
    Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Abschnitt, Theories of Information Sharing, erfolgt eine kurze Diskussion von Begriffen und Konzepten aus dem Bereich der kontextuellen Informationssuche, der Information im organisatorischen Umfeld, der Sozial- und Gruppenpsychologie, sowie vor allem die Einführung des Konzeptes "social capital" (soziales Kapital, Sozialkapital), eines aus der Soziologie stammenden theoretischen Ansatzes, als Rahmen für die Betrachtung der Informationsprozesse im Unternehmen. Hier wird Sozialkapital verstanden als die Werte, Normen und Netzwerke, die informationsbezogene Interaktionen möglich und wirksam machen und so die Basis für kollaborative Arbeit zur Verfolgung gemeinsamer Ziele schaffen (p. 30). Der zweite Teil - umfangmässig der größte des Buches - ist mit Two Practices in Information Sharing überschrieben und berichtet detailliert über Fallstudien, die die Autorin in zwei finnischen Unternehmen mittels einer kleinen Zahl qualitativer Interviews durchführte. Dabei wird eine Firma aus der Versicherungsbranche (als einer eher stabilen Branche) mit einem biotechnologischen Produktionsbetrieb (eher turbulent-expansives Umfeld) verglichen. Im dritten Teil, Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital, diskutiert die Autorin die Resultate ihrer Erhebung, insbesondere im theoretischen Kontext des Sozialkapitals - so etwa die Motive für den Austausch von Informationen und Wissen. Natürlich wird Widén-Wulffs Studie vor allem jene interessieren, die sich mit dem betrieblichen Informations- und Wissensmanagement beschäftigen. Für Interessenten an "information seeking and retrieval" oder "human information behaviour" im Allgemeinen ist das Buch nur bedingt zu empfehlen, doch werden auch sie von den Hinweisen auf den überblicksartig gestreiften Forschungsstand profitieren können. Hingegen werden Rezipienten aus den klassischeren Bereichen des Bibliotheks- bzw. Informationswesens die Lektüre vermutlich als weniger leicht verdaulich empfinden. Der Ladenpreis von mehr als 55 Euro ist für einen Broschurband von knapp 230 Seiten im übrigen viel zu hoch."
    Series
    Chandos information professional series
    Theme
    Information Resources Management
  10. Grudowski, S.: Innerbetriebliches Informationsmarketing (2004) 0.02
    0.019837303 = product of:
      0.09918652 = sum of:
        0.027240701 = weight(_text_:und in 2921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027240701 = score(doc=2921,freq=6.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2921, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2921)
        0.064969115 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064969115 = score(doc=2921,freq=2.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 2921, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2921)
        0.0069766995 = product of:
          0.013953399 = sum of:
            0.013953399 = weight(_text_:information in 2921) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013953399 = score(doc=2921,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.27429342 = fieldWeight in 2921, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2921)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die Marketingplanung innerbetrieblicher IuD-Abteilungen konkretisiert sich in folgenden vier Schritten: - Informationsproduktplanung, - Informationspreisplanung, - Informationsdistributionsplanung und - Kommunikationsplanung.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
    Theme
    Information Resources Management
  11. Knowledge management und Business Intelligence : Vol.1: Knowledge matters - Vol.2: Knowledge directions (2002) 0.02
    0.019786727 = product of:
      0.09893363 = sum of:
        0.068513416 = weight(_text_:buch in 1292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068513416 = score(doc=1292,freq=4.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.5085249 = fieldWeight in 1292, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1292)
        0.026966918 = weight(_text_:und in 1292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026966918 = score(doc=1292,freq=12.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1292, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1292)
        0.00345329 = product of:
          0.00690658 = sum of:
            0.00690658 = weight(_text_:information in 1292) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00690658 = score(doc=1292,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13576832 = fieldWeight in 1292, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1292)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Wettbewerbsvorteile werden in Zukunft nur noch die Unternehmen erlangen, denen es gelingt, Informationen in Wissen zu verwandeln. Die zwei Welten Business Intelligence und Knowledge Management wachsen vor diesem Hintergrund zusammen. Der Herausgeber, Leiter des Instituts für Managementinformationssysteme und des Instituts für Knowledge Management, zeigt in diesem Buch die zunehmende Integration der beiden Bereiche. Das Buch bringt damit Transparenz in einen der größten IT-Wachstumsmärkte. Mehrere Studien, etwa des Fraunhofer Instituts, beleuchten den relevanten Markt und geben wichtige Orientierungshilfen. Anhand einer Vielzahl von Beispielen wird gezeigt, welchen Nutzen der Einsatz hockentwickelter Analysewerkzeuge und die Entwicklung von Lösungen für das Wissensmanagement heute bereits erbringen. Ebenfalls sehr hilfreich für Praktiker ist die umfangreiche Anbieterliste. Einen raschen Überblick über die wichtigsten KM- und BI-Begriffe bietet ferner das integrierte Glossar.
    Theme
    Information Resources Management
  12. Christ, O.: Content-Management in der Praxis : Erfolgreicher Aufbau und Betrieb unternehmensweiter Portale (2003) 0.02
    0.019786727 = product of:
      0.09893363 = sum of:
        0.068513416 = weight(_text_:buch in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068513416 = score(doc=3447,freq=4.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.5085249 = fieldWeight in 3447, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3447)
        0.026966918 = weight(_text_:und in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026966918 = score(doc=3447,freq=12.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 3447, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3447)
        0.00345329 = product of:
          0.00690658 = sum of:
            0.00690658 = weight(_text_:information in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00690658 = score(doc=3447,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13576832 = fieldWeight in 3447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3447)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Content-Management in der Praxis beschreibt anhand von illustrativen Fallbeispielen Lösungskonzepte für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb unternehmensweiter Portale. Mit klarem Blick für die betriebliche Realität entwickelt der Autor ein integriertes Modell für das Content-Management, auf dessen Basis die einzelnen Fragestellungen der Arbeit analysiert und strukturiert werden. Neben strategischen Elementen beschreibt das Buch eine integrierte Architektur für das Content-Management multikanalfähiger Portale, die Prozessmodelle und darauf ausgerichtete Software-Funktionen des Content-Management enthält. Das Buch zeigt Unternehmen Wege auf, um aus unterschiedlichen Ausgangssituationen heraus ein effizientes und am betrieblichen Nutzen ausgerichtetes Content-Management zu erzielen. Die Darstellung auch komplexer Themenstellungen in klarer und allgemeinverständlicher Sprache erleichtert dem Leser den Einstieg in die teilweise unübersichtliche Materie.
    Theme
    Information Resources Management
  13. Scheid, E.M.; Gropp, I.: Taxonomie : von der Last zur Chance (2001) 0.02
    0.019665485 = product of:
      0.09832743 = sum of:
        0.0291276 = weight(_text_:und in 5876) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0291276 = score(doc=5876,freq=14.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 5876, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5876)
        0.06431614 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5876) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06431614 = score(doc=5876,freq=4.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5876, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5876)
        0.0048836893 = product of:
          0.009767379 = sum of:
            0.009767379 = weight(_text_:information in 5876) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009767379 = score(doc=5876,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1920054 = fieldWeight in 5876, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5876)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement zeigen, dass eine ganzheitliche Herangehensweise erforderlich ist. Ausgehend von der Darstellung eines Vorgehensmodells zum Wissensmanagement betrachtet der Artikel speziell das Thema Klassifikation von Informations- und Wissensbeständen. Die Verfügbarkeit einer sinnvollen Klassifikation hat entscheidenden Einfluss auf die Akzeptanz und optimale Nutzung des technisch realisierten Wissensmanagements. Sie bietet den Vorteil, dass die Nutzer des Systems eine gemeinsame Sprache bzw. Semantik zur Beschreibung der Wissensinhalte verwenden und somit gleiche Inhalte auch gleich bezeichnen
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
    Theme
    Information Resources Management
  14. Wiesenbauer, L.: Erfolgsfaktor Wissen : Das Know-how der Mitarbeiter wirksam nutzen (2001) 0.02
    0.0191488 = product of:
      0.095744 = sum of:
        0.048938148 = weight(_text_:buch in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048938148 = score(doc=3425,freq=4.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.36323205 = fieldWeight in 3425, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
        0.022241939 = weight(_text_:und in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022241939 = score(doc=3425,freq=16.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3425, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
        0.024563905 = sum of:
          0.0049332716 = weight(_text_:information in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0049332716 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
              0.050870337 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.09697737 = fieldWeight in 3425, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
          0.019630633 = weight(_text_:22 in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
            0.019630633 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
              0.101476215 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3425, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    »Der größte Feind des Wissens ist das Schmoren im eigenen Saft!« - Gut strukturiert und auf unterhaltsame Weise wird in diesem Buch das komplexe Thema Wissensmanagement aufbereitet. Es wendet sich an Führungskräfte, Unternehmensberater und Seminarleiter. Wissen wird in Firmen häufig unsystematisch, zufällig und eher informell genutzt. Dies führt zu Mehrarbeit und langwierigen Prozessen. Dabei ist Wissensmanagement ein entscheidender Faktor für den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens. In diesem Buch gewinnen die Leser einen leichten Zugang zu diesem komplexen Thema. Sie sind zunächst sozusagen Beobachter einer Gesprächsrunde, in der zwei Führungskräfte eines mittelständischen Unternehmens von einem Coach beraten werden, um Veränderungsprozesse und ein Wissensnetzwerk in Gang zu bringen. Witzige Dialoge, pointierte Erzählungen, Informationskästen und anschließend zahlreiche Übungen verdeutlichen die jeweiligen Aspekte. Die Übungen können individuell, im Rahmen einer Beratung oder in einem Seminar durchgeführt werden. Auf diese unterhaltsame Weise erfahren die Leser, wie sie das Wissen ihrer Mitarbeiter systematisch sammeln, verbreiten und unternehmerisch verfügbar halten können. Aus dem Inhalt: - Das Informationsproblem - Die Lösung liegt im Kopf der Mitarbeiter - Persönliche Karriere - Wissen bildet die einzige nachhaltige Karrieregrundlage - Wissensaustausch - Den Fluss seinen Weg selber finden lassen - Vorannahmen - Hindernisse bei der Wissensaufnahme - Fluktuation - Wenn ein Mitarbeiter geht, geht auch sein Wissen - Vernetztes Denken - Prinzipien im Umgang mit komplexen Situationen - Führung in der Wissensgesellschaft - Loslassen, vertrauen und Verantwortung übertragen
    Date
    22. 5.2005 18:52:00
    Theme
    Information Resources Management
  15. Krcmar, H.: Informationsmanagement (1997) 0.02
    0.018382626 = product of:
      0.09191313 = sum of:
        0.069208995 = weight(_text_:buch in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069208995 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.5136877 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=701)
        0.015727427 = weight(_text_:und in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015727427 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=701)
        0.0069766995 = product of:
          0.013953399 = sum of:
            0.013953399 = weight(_text_:information in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013953399 = score(doc=701,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.27429342 = fieldWeight in 701, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=701)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Informationsmanagement hat die Aufgabe, den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch vermittelt die zentrale Einsicht, daß Informations- und Kommunikationstechnologie nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Aufgabe des Informationsmanagements, diese Chancen zu nutzen, steht im Mittelpunkt des Buches. Fallstudien aus bekannten Unternehmen illustrieren die Ausführungen
    Theme
    Information Resources Management
  16. Krcmar, H.: Informationsmanagement (2000) 0.02
    0.018382626 = product of:
      0.09191313 = sum of:
        0.069208995 = weight(_text_:buch in 4624) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069208995 = score(doc=4624,freq=2.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.5136877 = fieldWeight in 4624, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4624)
        0.015727427 = weight(_text_:und in 4624) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015727427 = score(doc=4624,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4624, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4624)
        0.0069766995 = product of:
          0.013953399 = sum of:
            0.013953399 = weight(_text_:information in 4624) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013953399 = score(doc=4624,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.27429342 = fieldWeight in 4624, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4624)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Informationsmanagement hat die Aufgabe, den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch vermittelt die zentrale Einsicht, daß Informations- und Kommunikationstechnologie nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Aufgabe des Informationsmanagements, diese Chancen zu nutzen, steht im Mittelpunkt des Buches. Fallstudien aus bekannten Unternehmen illustrieren die Ausführungen
    Theme
    Information Resources Management
  17. Herget, J.; Elenz, G.: Information über Information : Computerunterstützte Analyse der Informationsinfrastruktur als Basis eines effektiven Informationsmanagements im Unternehmen (1993) 0.02
    0.018214284 = product of:
      0.09107141 = sum of:
        0.025163881 = weight(_text_:und in 4148) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025163881 = score(doc=4148,freq=8.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4148, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4148)
        0.059071783 = product of:
          0.118143566 = sum of:
            0.118143566 = weight(_text_:auskunft in 4148) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118143566 = score(doc=4148,freq=2.0), product of:
                0.19680773 = queryWeight, product of:
                  6.7916126 = idf(docFreq=134, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.6002994 = fieldWeight in 4148, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.7916126 = idf(docFreq=134, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4148)
          0.5 = coord(1/2)
        0.006835742 = product of:
          0.013671484 = sum of:
            0.013671484 = weight(_text_:information in 4148) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013671484 = score(doc=4148,freq=6.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.2687516 = fieldWeight in 4148, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4148)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Grundlage jeder effizienten Informationsversorgung ist die Kenntnis vorhandener und zugänglicher Informationsmöglichkeiten. Bereits daran mangelt es aber in der betrieblichen Praxis: Unüberschaubar ist die Vielzahl der in verschiedenen organisatorischen Einheiten produzierten, angesammelten, verfügbaren und genutzten Informationsressourcen. In der Regel sind weder zentrale Informations-Clearing-Stellen noch sog. Metainformations-Systeme vorhanden, die darüber Auskunft geben könnten, wo welche Informationen in welcher Form erfaßt und auch nachgefragt werden können. Da ist es keineswegs verwunderlich, wenn in vielen Unternehmen das Paradoxon der unzureichenden Nutzung und gleichzeitigen Mehrfachbeschaffung von Informationen zum Berufsalltag gehört
    Theme
    Information Resources Management
  18. Mujan, D.: Informationsmanagement in lernenden Organisationen : Erzeugung von Informationsbedarf durch Informationsangebot ; was Organisationen aus der Informationsbedarfsanalyse lernen können (2006) 0.02
    0.018170945 = product of:
      0.06814104 = sum of:
        0.029968375 = weight(_text_:buch in 4602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029968375 = score(doc=4602,freq=6.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.2224333 = fieldWeight in 4602, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4602)
        0.01844204 = weight(_text_:und in 4602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01844204 = score(doc=4602,freq=44.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.28714287 = fieldWeight in 4602, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4602)
        0.016242279 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016242279 = score(doc=4602,freq=2.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.12442607 = fieldWeight in 4602, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4602)
        0.0034883497 = product of:
          0.0069766995 = sum of:
            0.0069766995 = weight(_text_:information in 4602) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0069766995 = score(doc=4602,freq=16.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13714671 = fieldWeight in 4602, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4602)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Die Abhandlung beschreibt die Rolle des Informationsmanagements in der Lernenden Organisation. Entgegen vieler Annahmen im Wissensmanagement gelangt die Untersuchung zu dem Schluss, dass allein Information außerhalb des Individuums gespeichert werden kann, während Wissen nur in Individuen oder in einer Ansammlung von Individuen vorliegt. Deshalb werden Ansätze des Informationsmanagements zu Grunde gelegt, um Aktivierung, Produktion und Entwicklung von Wissen in Organisationen zu beschreiben. Im Fokus der Untersuchung steht der Informationsbedarf eines auf Informationen angewiesenen Benutzers, der Entscheidungsgrundlagen für die Lösung von Aufgaben benötigt. Der Beitrag zeichnet sich durch die Einbindung eines neuen Aspekts in gängige Betrachtungsweisen des Informationsbedarfs aus: Die Erzeugung von Bedarf durch Informationsangebote. Dieser Ansatz ergänzt die Theorie, dass sich Informationsbedarf aus objektiven Anforderungen an die Lösung einer Aufgabe und der subjektiven Einschätzung benötigter Informationen entwickelt und erlaubt so, den umgekehrten Weg vom Informationsangebot hin zum Informationsbedarf zu gehen. Den Aspekt der Erzeugung von Informationsbedarf durch Informationsangebot greift der empirische Teil der Arbeit auf, der die Informationsplattformen Groupware und Unternehmens-/ Mitarbeiterportal in einem Produktionsbetrieb der Automobilindustrie analysiert.
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.316-317 (S. Weber): "Mujan verfolgt sein Thema "Informationsmanagement in lernenden Organisationen" mittels eines interdisziplinären Ansatzes. Dieser ist zum einen der Informationswissenschaft zuzuordnen, ist aber auch Teil der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik. Mujans Buch geht auf eine Dissertation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zurück. Die Ausdrücke "Informationsmanagement" und "lernende Organisation" gewinnen in unserer Informationsgesellschaft immer mehr an Bedeutung. Informationsmanagement ermöglicht es, Informationen zu managen und den Informationsfluss in einem Unternehmen zu optimieren. Von einer "Lernenden Organisation" spricht man, wenn sich ein Unternehmen in einem ständigen Entwicklungsprozess befindet. Durch neue Erfahrungen und Möglichkeiten werden kontinuierlich Wissen und Handlungsspielräume neu überdacht und verändert. Informationsmanagement oder auch Wissensmanagement wird häufig in solchen Organisationen angewandt.
    Inhaltsübersicht Die Studie von Dzemal Mujan besteht aus zwei Teilen. Zunächst verfügt sie über einen theoretischen Teil, in dem die wichtigsten Aspekte des Informationsmanagements der lernenden Organisation und der Informationsbedarfsanalyse aufgegriffen werden. Des Weiteren gibt es den praktischen Teil, der sich mit einer konkreten Informationsbedarfsanalyse im DaimlerChrysler Werk Düsseldorf beschäftigt. Vor allem durch die Praxisnähe ist das Buch sehr interessant. Das, was im ersten Teil theoretisch erläutert wurde, wird im zweiten Teil erneut aufgegriffen und praktisch angewandt. Mujan beginnt mit der Begriffsklärung "Information als Ressource". Diese grenzt er klar von Wissen ab und kommt zu dem Ergebnis, dass Information - nicht Wissen- zum Gegenstand des Managements wird. Seiner Meinung nach kann ausschließlich Information gemanagt werden, so dass er vorwiegend von Informationsmanagement spricht. In anderen Veröffentlichungen wird häufig auch von Wissensmanagement gesprochen. Informationsmanagement gilt allgemein eher als die technische Seite. So sorgt es letztlich für die Bereitstellung der Technik, wie etwa Datenbanksoftware, nicht aber zwingend für die sinnvolle Erschließung der Informationen. Mujan hingegen fasst die beiden Begriffe Wissensmanagement und Informationsmanagement zusammen. Neben der technischen Komponente verfügt Informationsmanagement auch über die Möglichkeit, die Ressource Information sinnvoll zu managen und aufzubereiten. Seiner Meinung nach ist es nicht anders möglich. Von "Wissensmanagement" zu sprechen, hält er für schwierig. Sein Standpunkt ist, dass Wissen sich nicht managen lässt, da es zwangsläufig immer an einen Menschen gebunden ist.
    Um zu betonen, dass Informationsmanagement eben nicht ausschließlich Technik ist, geht er in seinem Werk ebenfalls darauf ein, zu welchen Disziplinen Informationsmanagement gezählt werden kann. Es gibt Überschneidungen mit dem Personalmanagement, Projektmanagement, Sicherheitsmanagement und dem Datenmanagement. Spricht man von einem übergeordneten Management, so kann man es der strategischen Ebene zuordnen. Dieser werden nach Stickel folgende Funktionen zugeschrieben - Entwicklung bzw. Fortschreibung von Strategien - Gestaltung der Organisation (Aufbau-und Ablauforganisation) - Gestaltung der Märkte (Beschaffungsund Absatzmärkte) - Gestaltung der Produktionsprozesse (Wertschöpfung) - Gestaltung der Unternehmenskultur und weitere Subsysteme (Stickel 2001, 7). Auch wenn der Titel ausschließlich von Informationsmanagement spricht, so steht im Fokus doch eher die Informationsbedarfsanalyse. Der ein oder andere Leser würde durch den Titel vielleicht etwas anderes erwarten. Natürlich spielt das Informationsmanagement ebenfalls eine große Rolle und gehört zwingend zu einer Informationsbedarfsanalyse in diesem Bereich dazu, trotzdem wird im praktischen Teil nur die Informationsbedarfsanalyse angewandt. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn letzte ebenfalls im Titel erschienen wäre.
    Auch wenn der Titel ausschließlich von Informationsmanagement spricht, so steht im Fokus doch eher die Informationsbedarfsanalyse. Der ein oder andere Leser würde durch den Titel vielleicht etwas anderes erwarten. Natürlich spielt das Informationsmanagement ebenfalls eine große Rolle und gehört zwingend zu einer Informationsbedarfsanalyse in diesem Bereich dazu, trotzdem wird im praktischen Teil nur die Informationsbedarfsanalyse angewandt. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn letzte ebenfalls im Titel erschienen wäre. . . . Kritische Bewertung Generell ist der Aufbau des Buches gelungen. Die einzelnen Kapitel sind in Unterkapitel eingeteilt, so dass die Abschnitte jeweils recht kurz sind. Dadurch kann man über einzelne Themen einen schnellen Überblick bekommen. Besonders interessant ist die Praxisnähe. Die Ergebnisse des theoretischen Teils werden im praktischen Teil wieder aufgenommen. Die Studie richtet sich insbesondere an diejenigen, die sich für Informationsbedarfsanalysen interessieren. Möchte man einen Einblick in das komplette Informationsmanagement bekommen, könnte die Information ein wenig knapp gehalten sein. Man sollte sich also nicht von dem Titel in die Irre führen lassen. Es wäre interessant gewesen, zu erfahren, was letztlich bei DaimlerChrysler umgesetzt wurde. Hierüber erfährt der Leser leider nichts. Trotz einiger Kritiken im Detail ist das Buch für alle empfehlenswert, die sich mit Informationsbedarfsanalysen auseinandersetzen, sei es im beruflichen Alltag oder in Forschung und Lehre."
    Theme
    Information Resources Management
  19. Schaarschmidt, R.: Archivierung in Datenbanksystemen : Konzept und Sprache (2001) 0.02
    0.017999023 = product of:
      0.089995116 = sum of:
        0.058725778 = weight(_text_:buch in 3912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058725778 = score(doc=3912,freq=4.0), product of:
            0.13472971 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.43587846 = fieldWeight in 3912, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3912)
        0.028309368 = weight(_text_:und in 3912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028309368 = score(doc=3912,freq=18.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 3912, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3912)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 3912) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=3912,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 3912, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3912)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    In zunehmendem Maße müssen immer größere Datenmengen in Datenbanksystemen verwaltet werden. Ein neuer Ansatz zur Beherrschung großer Datenbanken ist die Archivierung in Datenbanksystemen. Das Buch stellt hierfür ein Konzept und eine Sprache vor. Es wird auf die Themen Archivierungsfunktionalität, Zeitaspekte, Datenintegrität, Schema, Meta-Daten, SQL und Implementierung eingegangen. Anhand von ausführlichen Beispielen werden Lösungen vorgestellt und erläutert. Die Bedeutung der Thematik wird durch erste Lösungen der Praxis von SAP und IBM dokumentiert. Durch den didaktischen Aufbau und die Praxisnähe ist das Buch gleichermaßen für Studenten und Praktiker geeignet.
    Classification
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    RVK
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    Theme
    Information Resources Management
  20. Carter-Sigglow, J.: ¬Die Rolle der Sprache bei der Informationsvermittlung (2001) 0.02
    0.017524702 = product of:
      0.08762351 = sum of:
        0.028309368 = weight(_text_:und in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028309368 = score(doc=5882,freq=18.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 5882, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
        0.05512812 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05512812 = score(doc=5882,freq=4.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.42231607 = fieldWeight in 5882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
        0.0041860198 = product of:
          0.0083720395 = sum of:
            0.0083720395 = weight(_text_:information in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0083720395 = score(doc=5882,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.16457605 = fieldWeight in 5882, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    In der Zeit des Internets und E-Commerce müssen auch deutsche Informationsfachleute ihre Dienste auf Englisch anbieten und sogar auf Englisch gestalten, um die internationale Community zu erreichen. Auf der anderen Seite spielt gerade auf dem Wissensmarkt Europa die sprachliche Identität der einzelnen Nationen eine große Rolle. In diesem Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Lokalisierung arbeiten Informationsvermittler und werden dabei von Sprachspezialisten unterstützt. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass jede Sprache - auch die für international gehaltene Sprache Englisch - eine Sprachgemeinschaft darstellt. In diesem Beitrag wird anhand aktueller Beispiele gezeigt, dass Sprache nicht nur grammatikalisch und terminologisch korrekt sein muss, sie soll auch den sprachlichen Erwartungen der Rezipienten gerecht werden, um die Grenzen der Sprachwelt nicht zu verletzen. Die Rolle der Sprachspezialisten besteht daher darin, die Informationsvermittlung zwischen diesen Welten reibungslos zu gestalten
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
    Theme
    Information Resources Management

Years

Languages

  • d 372
  • e 307
  • nl 2
  • sp 2
  • f 1
  • m 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 481
  • m 166
  • s 64
  • el 7
  • x 6
  • r 5
  • d 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications