Search (97 results, page 5 of 5)

  • × theme_ss:"Vision"
  1. Wie verändert das Internet die Welt in den nächsten 20 Jahren? (2002) 0.00
    0.001038537 = product of:
      0.016616592 = sum of:
        0.016616592 = weight(_text_:und in 6996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016616592 = score(doc=6996,freq=16.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 6996, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6996)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Content
    "Umfrage unter Nobelpreisträgern bestätigt den Internet-Trend - Zum ersten Mal wurden Nobelpreisträger weltweit nach ihrer Einschätzung zu den Auswirkungen des Internet bis in das Jahr 2020 befragt. 71 Preisträger aus allen Kategorien nahmen an der Untersuchung teil, um der Frage nachzuspüren, wie das Zusammenspiel von Internet, Bildung und Innovation in den nächsten 20 Jahren die Welt beeinflussen wird. Den Preisträgern zufolge hat das Internet auch in Zukunft weiterhin einen positiven Einfluß auf die Verbreitung von Wissen und Bildung sowie auf den allgemeinen wirtschaftlichen Wohlstand. - Grenzenlose Kommunikation - Im Zentrum der Umfrage standen die Themen Bildung, Innovationen und Lebensstandard. 93 Prozent der Befragten denken, daß das Internet die grenzüberschreitende Kommunikation verbessern wird. Auf diese Art werden ihrer Meinung nach Barrieren fallen, die im Moment noch zwischen Kulturkreisen bestehen. Auf lange Sicht ergäben sich ökonomische Vorteile für die Bevölkerung. 72 Prozent der Befragten zufolge birgt das Internet für Menschen in Entwicklungsländern mehr Möglichkeiten, am ökonomischen Aufschwung teilzuhaben. Die Studie wurde von Princeton Survey Research Associates (PSRA) im Auftrag von Cisco Systems durchgeführt. Fast ein Drittel aller lebenden Nobelpreisträger nahm daran teil. Rob Lloyd, President von Cisco Systems Europa: "Die Umfrage gibt uns einen Eindruck davon, wie einige der größten Denker unserer Zeit die Möglichkeiten des Internet einschätzen, die Welt zu verändern." - Internet beeinflußt die Arbeit nachhaltig - Als potenzielle Gefahren durch das Internet sehen die Preisträger die Verletzung der Privatsphäre (65 Prozent), eine wachsende Entfremdung (51 Prozent) sowie größere politische oder wirtschaftliche Ungleichheit (44 Prozent). Dennoch faßt die Mehrheit der Befragten das Internet als positiv auf. 85 Prozent gaben an, daß ihre eigene Arbeit und ihr Leben positiv durch das Internet beeinflußt werden. Die meisten Preisträger (89 Prozent) benutzen einen Computer, das Internet und E-Mail zur Kommunikation. 69 Prozent sind der Ansicht, daß sie mit Hilfe des Internet ihre Arbeiten schneller fertig stellen konnten. "Die Umfrageergebnisse sind deswegen so bedeutend, da die meisten der Preisträger ohne Computer oder Internet aufgewachsen sind.", so Mary McIntosh, Vizepräsidentin bei PSRA. "Das Durchschnittsalter der Befragten beträgt 72 Jahre." - E-Learning gehört die Zukunft - Das Internet wird Bildung und Lernmöglichkeiten verbessern, indem virtuelle Klassenzimmer entstehen. Dies wurde von 74 Prozent der Befragten angegeben. Innovationen werden den meisten Preisträgern zufolge beschleunigt und der Stand der Wissenschaft erweitert (82 Prozent). Fast alle Preisträger (93 Prozent) sind der Meinung, daß das Internet einen verbesserten Zugang zu Bibliotheken, Informationen und Lehrkörpern eröffnen wird."
  2. Beck, K.; Glotz, P:; Vogelsang, G.: ¬Die Zukunft des Internet : Internationale Delphi-Befragung zur Entwicklung der Online-Kommunikation (2000) 0.00
    0.001038537 = product of:
      0.016616592 = sum of:
        0.016616592 = weight(_text_:und in 882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016616592 = score(doc=882,freq=4.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=882)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Das Autorenteam von der Universität Erfurt und der Unternehmensberatung Booz-Allen & Hamilton hat sich zum Ziel gesetzt, der aufgeregten Debatte um Vor- und Nachteile des boomenden Online-Sektors eine möglichst sachliche Stimme hinzuzufügen, die auf einer aufwändig angelegten internationalen Expertenbefragung nach der Delphi-Methode beruht
  3. Plura, M.: Internet-Kollaps spätestens 2010? (2008) 0.00
    0.001038537 = product of:
      0.016616592 = sum of:
        0.016616592 = weight(_text_:und in 1298) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016616592 = score(doc=1298,freq=4.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 1298, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1298)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Eine Studie erschüttert das Vertrauen in das allzeit verfügbare Internet: Im Jahr 2009, spätestens aber 2010, sollen wir nur noch mit Modemgeschwindigkeit surfen können. Schlittern wir wirklich ins globale Datenschaos, kollabiert das gesamte Internet oder ist alles nur Panikmache und heiße Luft?
    Footnote
    Vgl.: www.nemertes.com/http://www.nemertes.com/internet_singularity_delayed_why_limits_internet_capacity_will_stifle_innovation_web; und: http://www.nemertes.com/press_releases/user_demand_internet_could_outpace_network_capacity_2010.
  4. Thomas, N.: Wissenschaft in der digitalen Welt (2005) 0.00
    0.0010262945 = product of:
      0.016420713 = sum of:
        0.016420713 = weight(_text_:und in 3521) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016420713 = score(doc=3521,freq=10.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 3521, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3521)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Wissenschaft verändert: So bewegt sich der moderne Wissenschaftler wie selbstverständlich in einer virtuellen Welt, die durch Schnelligkeit und Globalität gekennzeichnet ist. Von der Organisation, über die Wissenssammlung und -produktion bis hin zur Kommunikation, Publikation und Lehre ist mittlerweile vieles digital - und manches wird noch folgen. Der typische Arbeitsalltag eines Hochschullehrers müsste demnach so aussehen: Nachdem er in seinem Home-Office früh morgens per E-Mail ein paar studentische Anfragen beantwortet hat, sieht er auf der Webseite einer Fachzeitschrift schnell die Kommentare zu einem von ihm elektronisch publizierten Artikel durch. Hektisch diskutiert er dann auf der Online-Plattform seiner Disziplin mit Kollegen aus der ganzen Welt über die neuesten Ergebnisse eines afrikanischen Forschungsteams. Es geht hoch her, denn zwei junge Wissenschaftler aus Korea stellen die von ihm vertretenen Ansichten immer wieder in Frage. Um seinen Argumenten Nachdruck zu verleihen, verlinkt er seine Kommentare mit der dezentralen Datenbank seiner Forschungsgruppe. Nach der Mittagspause fordert er auf einer Online-Konferenz finanzielle Unterstützung für seine digitale Universität ein. Am späten Nachmittag füllt er elektronisch das Antragsformular für ein EU-Projekt aus, um sich anschließend offline mit Kollegen seines Instituts zu treffen. Sind diese Vorstellungen im Jahr 2005 nur Utopie - oder längst praktischer Alltag?
  5. Batt, C.: ¬The libraries of the future : public libraries and the Internet (1996) 0.00
    9.166081E-4 = product of:
      0.014665729 = sum of:
        0.014665729 = product of:
          0.029331459 = sum of:
            0.029331459 = weight(_text_:22 in 4862) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029331459 = score(doc=4862,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4862, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4862)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    IFLA journal. 22(1996) no.1, S.27-30
  6. Matson, L.D.; Bonski, D.J.: Do digital libraries need librarians? (1997) 0.00
    9.166081E-4 = product of:
      0.014665729 = sum of:
        0.014665729 = product of:
          0.029331459 = sum of:
            0.029331459 = weight(_text_:22 in 1737) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029331459 = score(doc=1737,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1737, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1737)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    22.11.1998 18:57:22
  7. Cawkell, T.: ¬The information age : for better or for worse (1998) 0.00
    9.166081E-4 = product of:
      0.014665729 = sum of:
        0.014665729 = product of:
          0.029331459 = sum of:
            0.029331459 = weight(_text_:22 in 2485) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029331459 = score(doc=2485,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2485, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2485)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    3. 1.1999 14:40:22
  8. Liew, C.L.; Foo, S.; Chennupati, K.R.: ¬A proposed integrated environment for enhanced user interaction and value-adding of electronic documents : an empirical evaluation (2001) 0.00
    9.166081E-4 = product of:
      0.014665729 = sum of:
        0.014665729 = product of:
          0.029331459 = sum of:
            0.029331459 = weight(_text_:22 in 5196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029331459 = score(doc=5196,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 5196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Journal of the American Society for Information Science and technology. 52(2001) no.1, S.22-35
  9. Marcum, D.B.: ¬The future of cataloging (2006) 0.00
    8.0203207E-4 = product of:
      0.012832513 = sum of:
        0.012832513 = product of:
          0.025665026 = sum of:
            0.025665026 = weight(_text_:22 in 114) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025665026 = score(doc=114,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 114, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=114)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  10. Jaspers, M.; Pollakowsky, N.: Futur: Visionen für die Gesellschaft der Zukunft (2002) 0.00
    7.343566E-4 = product of:
      0.011749705 = sum of:
        0.011749705 = weight(_text_:und in 542) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011749705 = score(doc=542,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 542, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=542)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Wechselwirkung und Zukünfte. 24(2002) Nr.115(4), S.74-77
  11. Berners-Lee, T.; Hendler, J.; Lassila, O.: Mein Computer versteht mich (2001) 0.00
    7.343566E-4 = product of:
      0.011749705 = sum of:
        0.011749705 = weight(_text_:und in 4550) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011749705 = score(doc=4550,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4550, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4550)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Was wäre, wenn der Computer den Inhalt einer Seite aus dem World Wide Web nicht nur anzeigen, sondern auch seine Bedeutung erfassen würde? Er könnte ungeahnte Dinge für seinen Benutzer tun - und das vielleicht schon bald, wenn das semantische Netz etabliert ist
  12. Flechtheim, O.K.: Dreimal Zukunft : ein Weg zum homo humanus (1983) 0.00
    7.343566E-4 = product of:
      0.011749705 = sum of:
        0.011749705 = weight(_text_:und in 4027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011749705 = score(doc=4027,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4027, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4027)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Heute glauben wir, daß der Menschheit - noch! - drei Wege oder, um die Terminologie der Futurologie zu gebrauchen, drei mögliche Modelle, Szenarien oder gar .Zuküntte" ottenstehen. Alle drei Szenarien beziehen sich vornehmlich auf denkbare Entwicklungen in den die heutige Weltgeschichte dominierenden hochindustrialisierten Ländern der Ersten und Zweiten Welt.
  13. Borgman, C.L.: Will the global information infrastructure be the library of the future? : Central and Eastern Europe as a case example (1996) 0.00
    6.8745605E-4 = product of:
      0.010999297 = sum of:
        0.010999297 = product of:
          0.021998594 = sum of:
            0.021998594 = weight(_text_:22 in 5507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021998594 = score(doc=5507,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    IFLA journal. 22(1996) no.2, S.121-127
  14. Chan, L.M.; Hodges, T.: Entering the millennium : a new century for LCSH (2000) 0.00
    6.8745605E-4 = product of:
      0.010999297 = sum of:
        0.010999297 = product of:
          0.021998594 = sum of:
            0.021998594 = weight(_text_:22 in 5920) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021998594 = score(doc=5920,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5920, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5920)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    27. 5.2001 16:22:21
  15. Digital libraries: current issues : Digital Libraries Workshop DL 94, Newark, NJ, May 19-20, 1994. Selected papers (1995) 0.00
    6.8745605E-4 = product of:
      0.010999297 = sum of:
        0.010999297 = product of:
          0.021998594 = sum of:
            0.021998594 = weight(_text_:22 in 1385) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021998594 = score(doc=1385,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1385, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1385)
          0.5 = coord(1/2)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    22. 1.1996 18:26:45
  16. Veltman, K.H.: From Recorded World to Recording Worlds (2007) 0.00
    5.56475E-4 = product of:
      0.0089036 = sum of:
        0.0089036 = weight(_text_:und in 512) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0089036 = score(doc=512,freq=6.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.14844835 = fieldWeight in 512, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=512)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Content
    Vgl. Hinweis in: Online-Mitteilungen 2007, Nr.91 [=Mitt. VOEB 60(2007) H.3], S.15: "Auf der Tagung "Herausforderung: Digitale Langzeitarchivierung - Strategien und Praxis europäischer Kooperation" welche vom 20. bis 21. April 2007 in der Deutschen Nationalbibliothek (Frankfurt am Main) stattfand, befassten sich die einzelnen Referentinnen nicht nur mit der Bewahrung des Kulturgutes, sondern u.a. auch mit der "Aufzeichnung der Welten". Wie man diese "Weltaufzeichnung" in Anbetracht der Fülle und stetigen Zunahme an Informationen zukünftig (noch) besser bewältigen kann, thematisierte Kim H. Veltman in seinem Vortrag. Er präsentierte dazu vier äußerst denkwürdige Ansätze: - Schaffung einerzentralen europäischen Instanz, welche die Gedächtnisinstitutionen über die neusten technologischen Entwicklungen informiert - Errichtung eines digitalen Referenzraums und einer virtuellen Agora innerhalb der Europäischen Digitalen Bibliothek - Gründung eines Instituts zur Wissensorganisation - Erforschen der Anforderungen für eine "Universal Digital Library"."
  17. Vowinkel, B.: Maschinen mit Bewusstsein : wohin führt die künstliche Intelligenz? (2006) 0.00
    4.5897288E-4 = product of:
      0.007343566 = sum of:
        0.007343566 = weight(_text_:und in 4508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007343566 = score(doc=4508,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.12243814 = fieldWeight in 4508, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4508)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Die künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht. Setzt sich dieser Fortschritt in den nächsten Jahren mit der gleichen Geschwindigkeit fort, so werden unsere Personal Computer bis etwa zum Jahr 2015 die gleiche Leistungsfähigkeit wie das menschliche Gehirn erreicht haben. Die entscheidende Frage ist, ob diese Maschinen dann auch all die geistigen Fähigkeiten erwerben können, die als zutiefst menschlich empfunden werden. Im Zentrum steht dabei vor allem die Frage nach dem Bewusstsein. Gelingt es tatsächlich, Computer mit allen geistigen Fähigkeiten des Menschen auszustatten, so reicht unsere Fantasie kaum aus, die dadurch bedingten langfristigen Folgen für unsere Zivilisation vorauszusagen. Da die künstliche Intelligenz nicht den Einschränkungen des biologischen Lebens unterliegt, ist eine Entwicklung weit über die Fähigkeiten menschlicher Intelligenz hinaus denkbar. Dies schließt sogar eine potenzielle Unsterblichkeit ein - und somit den Abschied von der Wunschvorstellung, daß der Mensch die Krone der Schöpfung sei.

Years

Languages

  • d 77
  • e 19
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 69
  • m 18
  • el 16
  • s 5
  • b 1
  • r 1
  • v 1
  • x 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications