Search (289 results, page 1 of 15)

  • × theme_ss:"Metadaten"
  1. Metadata for semantic and social applications : proceedings of the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications, Berlin, 22 - 26 September 2008, DC 2008: Berlin, Germany (2008) 0.11
    0.110157914 = product of:
      0.2478553 = sum of:
        0.046116762 = weight(_text_:allgemeines in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046116762 = score(doc=2668,freq=4.0), product of:
            0.14780287 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.31201532 = fieldWeight in 2668, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
        0.030624667 = weight(_text_:buch in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030624667 = score(doc=2668,freq=4.0), product of:
            0.1204451 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.25426245 = fieldWeight in 2668, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
        0.0069593145 = weight(_text_:und in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0069593145 = score(doc=2668,freq=4.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.12120757 = fieldWeight in 2668, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
        0.019906014 = product of:
          0.03981203 = sum of:
            0.03981203 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03981203 = score(doc=2668,freq=8.0), product of:
                0.11547904 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 2668, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
          0.5 = coord(1/2)
        0.040656574 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040656574 = score(doc=2668,freq=8.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 2668, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
        0.040656574 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040656574 = score(doc=2668,freq=8.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 2668, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
        0.058840573 = weight(_text_:informationspraxis in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058840573 = score(doc=2668,freq=4.0), product of:
            0.16695212 = queryWeight, product of:
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.35243982 = fieldWeight in 2668, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
        0.0040948396 = product of:
          0.012284518 = sum of:
            0.012284518 = weight(_text_:22 in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012284518 = score(doc=2668,freq=2.0), product of:
                0.090717286 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2668, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.44444445 = coord(8/18)
    
    BK
    06.38 / Kooperation <Bibliothekswesen, Dokumentationswesen>
    Classification
    AN 95100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Referieren, Klassifizieren, Indexieren
    06.38 / Kooperation <Bibliothekswesen, Dokumentationswesen>
    RVK
    AN 95100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Referieren, Klassifizieren, Indexieren
  2. Rusch-Feja, D.: Nationale und internationale Ansätze zur Vereinheitlichung von Metadaten im Bildungsbereich (2001) 0.06
    0.05789168 = product of:
      0.26051256 = sum of:
        0.027837258 = weight(_text_:und in 5859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027837258 = score(doc=5859,freq=16.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 5859, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5859)
        0.05749708 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05749708 = score(doc=5859,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5859, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5859)
        0.05749708 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05749708 = score(doc=5859,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5859, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5859)
        0.117681146 = weight(_text_:informationspraxis in 5859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.117681146 = score(doc=5859,freq=4.0), product of:
            0.16695212 = queryWeight, product of:
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.70487964 = fieldWeight in 5859, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5859)
      0.22222222 = coord(4/18)
    
    Abstract
    Die vielen Aktivitäten und Anzahl von Partnern, die an diesen Gruppen teilnehmen, zeigen, wie wichtig die Vereinheitlichung und semantische Interoperabilität der Metadaten im Bildungsbereich ist. Beispiele der einzlnen Metadatensätze können den Konkordanzen von Stuart Sutton entnommen werden, wobei deutlich ist, dass die Übereinstimmung mancher Konzepte hinter den Metadatenkategorien nicht vorhanden ist. Die gemeinsame Arbeit der Gruppen hat gerade angefangen und in den nächsten Monaten können Ergebnisse dieser Standardisierungsprozesses erwartet werden
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  3. Grossmann, S.: Meta-Strukturen in Intranets : Konzepte, Vorgehensweise, Beispiele (2001) 0.06
    0.05749215 = product of:
      0.25871468 = sum of:
        0.02603937 = weight(_text_:und in 5775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02603937 = score(doc=5775,freq=14.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 5775, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5775)
        0.05749708 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05749708 = score(doc=5775,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5775, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5775)
        0.05749708 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05749708 = score(doc=5775,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5775, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5775)
        0.117681146 = weight(_text_:informationspraxis in 5775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.117681146 = score(doc=5775,freq=4.0), product of:
            0.16695212 = queryWeight, product of:
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.70487964 = fieldWeight in 5775, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5775)
      0.22222222 = coord(4/18)
    
    Abstract
    Die meisten Intranets stehen vor einem Informationsinfarkt - es fehlt in den Organisationen vielfach an klaren Rollenkonzepten zur Eingabe, Pflege und Weiterentwicklung der Intranets, vor allem aber auch an methodischen Grundsätzen zur Erfassung und Erschließung der verschiedenartigen Informationen. In diesem Beitrag werden die Grundkonzepte zur Meta-Strukturierung beschrieben, eine erprobte Vorgehensweise bei der Implementierung entsprechender Standards erarbeitet und zur besseren Illustration an konkreten Beispielen dargestellt
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  4. Gartner, R.: Metadata in the digital library : building an integrated strategy with XML (2021) 0.05
    0.05313517 = product of:
      0.13663329 = sum of:
        0.03952865 = weight(_text_:allgemeines in 732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03952865 = score(doc=732,freq=4.0), product of:
            0.14780287 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.2674417 = fieldWeight in 732, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
        0.026249712 = weight(_text_:buch in 732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026249712 = score(doc=732,freq=4.0), product of:
            0.1204451 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.21793923 = fieldWeight in 732, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
        0.0059651267 = weight(_text_:und in 732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0059651267 = score(doc=732,freq=4.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.10389221 = fieldWeight in 732, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
        0.012064868 = product of:
          0.024129735 = sum of:
            0.024129735 = weight(_text_:bibliothekswesen in 732) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129735 = score(doc=732,freq=4.0), product of:
                0.11547904 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.20895338 = fieldWeight in 732, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
          0.5 = coord(1/2)
        0.024641605 = weight(_text_:informationswissenschaft in 732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024641605 = score(doc=732,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.21115804 = fieldWeight in 732, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
        0.024641605 = weight(_text_:informationswissenschaft in 732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024641605 = score(doc=732,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.21115804 = fieldWeight in 732, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
        0.0035417224 = product of:
          0.010625167 = sum of:
            0.010625167 = weight(_text_:29 in 732) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010625167 = score(doc=732,freq=2.0), product of:
                0.09112809 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 732, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.3888889 = coord(7/18)
    
    Classification
    AN 73700: Digitale Bibliothek / Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft
    Date
    29. 9.2022 17:57:57
    RVK
    AN 73700: Digitale Bibliothek / Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft
  5. Strötgen, R.; Kokkelink, S.: Metadatenextraktion aus Internetquellen : Heterogenitätsbehandlung im Projekt CARMEN (2001) 0.04
    0.04234426 = product of:
      0.19054918 = sum of:
        0.024352528 = weight(_text_:und in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024352528 = score(doc=5808,freq=24.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5808, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
        0.041069344 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041069344 = score(doc=5808,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5808, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
        0.041069344 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041069344 = score(doc=5808,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5808, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
        0.084057964 = weight(_text_:informationspraxis in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084057964 = score(doc=5808,freq=4.0), product of:
            0.16695212 = queryWeight, product of:
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.50348544 = fieldWeight in 5808, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
      0.22222222 = coord(4/18)
    
    Abstract
    Die Sonderfördermaßnahme CARMEN (Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Networking) zielt im Rahmen des vom BMB+F geförderten Programms GLOBAL INFO darauf ab, in der heutigen dezentralen Informationsweit geeignete Informationssysteme für die verteilten Datenbestände in Bibliotheken, Fachinformationszentren und im Internet zu schaffen. Diese Zusammenführung ist weniger technisch als inhaltlich und konzeptuell problematisch. Heterogenität tritt beispielsweise auf, wenn unterschiedliche Datenbestände zur Inhaltserschließung verschiedene Thesauri oder Klassifikationen benutzen, wenn Metadaten unterschiedlich oder überhaupt nicht erfasst werden oder wenn intellektuell aufgearbeitete Quellen mit in der Regel vollständig unerschlossenen Internetdokumenten zusammentreffen. Im Projekt CARMEN wird dieses Problem mit mehreren Methoden angegangen: Über deduktiv-heuristische Verfahren werden Metadaten automatisch aus Dokumenten generiert, außerdem lassen sich mit statistisch-quantitativen Methoden die unterschiedlichen Verwendungen von Termen in den verschiedenen Beständen aufeinander abbilden, und intellektuell erstellte Crosskonkordanzen schaffen sichere Übergänge von einer Dokumentationssprache in eine andere. Für die Extraktion von Metadaten gemäß Dublin Core (v. a. Autor, Titel, Institution, Abstract, Schlagworte) werden anhand typischer Dokumente (Dissertationen aus Math-Net im PostScript-Format und verschiedenste HTML-Dateien von WWW-Servern deutscher sozialwissenschaftlicher Institutionen) Heuristiken entwickelt. Die jeweilige Wahrscheinlichkeit, dass die so gewonnenen Metadaten korrekt und vertrauenswürdig sind, wird über Gewichte den einzelnen Daten zugeordnet. Die Heuristiken werden iterativ in ein Extraktionswerkzeug implementiert, getestet und verbessert, um die Zuverlässigkeit der Verfahren zu erhöhen. Derzeit werden an der Universität Osnabrück und im InformationsZentrum Sozialwissenschaften Bonn anhand mathematischer und sozialwissenschaftlicher Datenbestände erste Prototypen derartiger Transfermodule erstellt
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  6. Panskus, E.J.: Metadaten zur Identifizierung von Falschmeldungen im digitalen Raum : eine praktische Annäherung (2019) 0.03
    0.026495606 = product of:
      0.15897363 = sum of:
        0.027551739 = weight(_text_:und in 5452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027551739 = score(doc=5452,freq=12.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 5452, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5452)
        0.06571095 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06571095 = score(doc=5452,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.5630881 = fieldWeight in 5452, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5452)
        0.06571095 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06571095 = score(doc=5452,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.5630881 = fieldWeight in 5452, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5452)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Abstract
    In vielen Ländern erstarken populistische und rassistische Kräfte. Mit Polen und Ungarn schwächen selbst Mitglieder der Europäischen Union rechtsstaatliche Institutionen.[1] Die Türkei wendet sich immer stärker von der EU ab und driftet an den Rand einer Diktatur. In Österreich konnte ein Rechtspopulist nur knapp als Bundespräsident verhindert werden. All diese Ereignisse finden oder fanden auch wegen Missmut und Misstrauen gegenüber staatlichen und etablierten Institutionen wie klassischen Medien, Regierungen und der Wirtschaft statt.
    Series
    Zukunft der Informationswissenschaft / Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft?
  7. Assfalg, R.: Metadaten (2013) 0.02
    0.022674233 = product of:
      0.1360454 = sum of:
        0.019883756 = weight(_text_:und in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019883756 = score(doc=711,freq=4.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 711, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=711)
        0.05808082 = weight(_text_:informationswissenschaft in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05808082 = score(doc=711,freq=2.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 711, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=711)
        0.05808082 = weight(_text_:informationswissenschaft in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05808082 = score(doc=711,freq=2.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 711, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=711)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 6., völlig neu gefaßte Ausgabe. Hrsg. von R. Kuhlen, W. Semar u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried
  8. Woitas, K.: Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web : Konzepte der bibliografischen Kontrolle im Wandel (2010) 0.02
    0.020825244 = product of:
      0.12495147 = sum of:
        0.024352528 = weight(_text_:und in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024352528 = score(doc=115,freq=24.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 115, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.05029947 = weight(_text_:informationswissenschaft in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05029947 = score(doc=115,freq=6.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.43102458 = fieldWeight in 115, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.05029947 = weight(_text_:informationswissenschaft in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05029947 = score(doc=115,freq=6.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.43102458 = fieldWeight in 115, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Abstract
    Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web - Konzepte der Bibliografischen Kontrolle im Wandel. Der Titel dieser Arbeit zielt in ein essentielles Feld der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die Bibliografische Kontrolle. Als zweites zentrales Konzept wird der in der Weiterentwicklung des World Wide Webs (WWW) bedeutsame Begriff des Semantic Webs genannt. Auf den ersten Blick handelt es sich hier um einen ungleichen Wettstreit. Auf der einen Seite die Bibliografische Kontrolle, welche die Methoden und Mittel zur Erschließung von bibliothekarischen Objekten umfasst und traditionell in Form von formal-inhaltlichen Surrogaten in Katalogen daherkommt. Auf der anderen Seite das Buzzword Semantic Web mit seinen hochtrabenden Konnotationen eines durch Selbstreferenzialität "bedeutungstragenden", wenn nicht sogar "intelligenten" Webs. Wie kamen also eine wissenschaftliche Bibliothekarin und ein Mitglied des World Wide Web Consortiums 2007 dazu, gemeinsam einen Aufsatz zu publizieren und darin zu behaupten, das semantische Netz würde ein "bibliothekarischeres" Netz sein? Um sich dieser Frage zu nähern, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der beiden Informationssphären Bibliothek und WWW gemeinsam betrachtet werden. Denn so oft - und völlig zurecht - die informationelle Revolution durch das Internet beschworen wird, so taucht auch immer wieder das Analogon einer weltweiten, virtuellen Bibliothek auf. Genauer gesagt, nahmen die theoretischen Überlegungen, die später zur Entwicklung des Internets führen sollten, ihren Ausgangspunkt (neben Kybernetik und entstehender Computertechnik) beim Konzept des Informationsspeichers Bibliothek.
    Content
    Magisterarbeit am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Vgl. unter: http://woitas.org/wp-content/uploads/2010/11/Kathi-Woitas-Magisterarbeit.pdf.
    Imprint
    Berlin : Humboldt-Universität, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  9. Minas, M.; Shklar, L.: Visualizing information repositories on the World-Wide Web (1996) 0.02
    0.02080602 = product of:
      0.12483612 = sum of:
        0.009841957 = weight(_text_:und in 6267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009841957 = score(doc=6267,freq=2.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 6267, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6267)
        0.05749708 = weight(_text_:informationswissenschaft in 6267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05749708 = score(doc=6267,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 6267, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6267)
        0.05749708 = weight(_text_:informationswissenschaft in 6267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05749708 = score(doc=6267,freq=4.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 6267, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6267)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.27
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
  10. Assfalg, R.: Metadaten (2023) 0.02
    0.019237537 = product of:
      0.115425214 = sum of:
        0.022495901 = weight(_text_:und in 787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022495901 = score(doc=787,freq=8.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 787, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=787)
        0.046464656 = weight(_text_:informationswissenschaft in 787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046464656 = score(doc=787,freq=2.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 787, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=787)
        0.046464656 = weight(_text_:informationswissenschaft in 787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046464656 = score(doc=787,freq=2.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 787, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=787)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Abstract
    Bei der Betrachtung von Datensätzen in relationalen Datenbanksystemen, von Datenmengen im Kontext von Big Data, von Ausprägungen gängiger XML-Anwendungen oder von Referenzdatenbeständen im Bereich Information und Dokumentation (IuD), fällt eine wichtige Gemeinsamkeit auf: Diese Bestände benötigen eine Beschreibung ihrer inneren Struktur. Bei diesen Strukturbeschreibungen handelt es sich also sozusagen um "Daten über Daten", und diese können kurz gefasst auch als Metadaten bezeichnet werden. Hierzu gehören Syntaxelemente und ggf. eine Spezifikation, wie diese Syntaxelemente angewendet werden.
    Source
    Grundlagen der Informationswissenschaft. Hrsg.: Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar und Christa Womser-Hacker. 7., völlig neu gefasste Ausg
  11. Weber, J.: Nachlässe und Autographen im WWW : Dublin Core in Museen, Archiven und Bibliotheken (2000) 0.02
    0.019225026 = product of:
      0.08651261 = sum of:
        0.0371227 = weight(_text_:buch in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0371227 = score(doc=4458,freq=2.0), product of:
            0.1204451 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.3082126 = fieldWeight in 4458, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
        0.02530789 = weight(_text_:und in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02530789 = score(doc=4458,freq=18.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 4458, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
        0.017062299 = product of:
          0.034124598 = sum of:
            0.034124598 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034124598 = score(doc=4458,freq=2.0), product of:
                0.11547904 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 4458, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0070197247 = product of:
          0.021059174 = sum of:
            0.021059174 = weight(_text_:22 in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021059174 = score(doc=4458,freq=2.0), product of:
                0.090717286 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4458, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(4/18)
    
    Abstract
    Vielen Bibliotheksbenutzern wird inzwischen mehr und mehr bewußt: Alle Vernetzungsbestrebungen in Bibliotheksbereich, die lokale Traditionen zugunsten eines überregionalen Nachweises der Bestände aufgeben, handeln auch gegen die Benutzerinteressen. Wir werden uns zunehmend klar darüber, daß von den meisten wissenschaftlern der lokale Online-Katalog allein für Literaturrecherchen herangezogen wird, und zwar aus dem Grund, daß das gesuchte Buch so schnell und unkompliziert wie möglich zur Hand sein soll. Diese Feststellung impliziert auch den Gedanken, daß die Aufgabe guter lokaler Katalogisierungstraditionen möglicherweise ein unwiederbringlicher Verlust ist, ein Schritt hin zu einer schlechteren und oberflächlicheren Information. Wie sich eine überregionale Verbesserung der Nachweissituation unter gleichzeitiger Bewahrung lokaler Traditionen darstellen kann, ist Gegenstand der folgenden Ausführungen. Sie bahandeln das Thema aus dem Blickwinkel der Bilbiotheken, Archive und Museen, deren aufgabe im Nachweis und der Bewahrung von Unikaten besteht. die hier behandelte Metadatendiskussion bezieht sich also auf die Beschreibungskriterien nicht für digitales Material, sondern für Manuskripte, Briefe, Gegenstände
    Date
    12. 3.2000 19:25:22
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 47(2000) H.1, S.63-69
  12. Qualität in der Inhaltserschließung (2021) 0.02
    0.017650275 = product of:
      0.10590164 = sum of:
        0.029223034 = weight(_text_:und in 753) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029223034 = score(doc=753,freq=54.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 753, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=753)
        0.047550365 = weight(_text_:informationspraxis in 753) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047550365 = score(doc=753,freq=2.0), product of:
            0.16695212 = queryWeight, product of:
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.2848144 = fieldWeight in 753, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=753)
        0.029128244 = weight(_text_:automatisches in 753) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029128244 = score(doc=753,freq=2.0), product of:
            0.13066888 = queryWeight, product of:
              5.044024 = idf(docFreq=774, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.22291647 = fieldWeight in 753, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.044024 = idf(docFreq=774, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=753)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Abstract
    Der 70. Band der BIPRA-Reihe beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. In diesem Themenfeld aktive Autor:innen beschreiben aus ihrem jeweiligen Blickwinkel unterschiedliche Aspekte zu Metadaten, Normdaten, Formaten, Erschließungsverfahren und Erschließungspolitik. Der Band versteht sich als Handreichung und Anregung für die Diskussion um die Qualität in der Inhaltserschließung.
    Content
    Inhalt: Editorial - Michael Franke-Maier, Anna Kasprzik, Andreas Ledl und Hans Schürmann Qualität in der Inhaltserschließung - Ein Überblick aus 50 Jahren (1970-2020) - Andreas Ledl Fit for Purpose - Standardisierung von inhaltserschließenden Informationen durch Richtlinien für Metadaten - Joachim Laczny Neue Wege und Qualitäten - Die Inhaltserschließungspolitik der Deutschen Nationalbibliothek - Ulrike Junger und Frank Scholze Wissensbasen für die automatische Erschließung und ihre Qualität am Beispiel von Wikidata - Lydia Pintscher, Peter Bourgonje, Julián Moreno Schneider, Malte Ostendorff und Georg Rehm Qualitätssicherung in der GND - Esther Scheven Qualitätskriterien und Qualitätssicherung in der inhaltlichen Erschließung - Thesenpapier des Expertenteams RDA-Anwendungsprofil für die verbale Inhaltserschließung (ET RAVI) Coli-conc - Eine Infrastruktur zur Nutzung und Erstellung von Konkordanzen - Uma Balakrishnan, Stefan Peters und Jakob Voß Methoden und Metriken zur Messung von OCR-Qualität für die Kuratierung von Daten und Metadaten - Clemens Neudecker, Karolina Zaczynska, Konstantin Baierer, Georg Rehm, Mike Gerber und Julián Moreno Schneider Datenqualität als Grundlage qualitativer Inhaltserschließung - Jakob Voß Bemerkungen zu der Qualitätsbewertung von MARC-21-Datensätzen - Rudolf Ungváry und Péter Király Named Entity Linking mit Wikidata und GND - Das Potenzial handkuratierter und strukturierter Datenquellen für die semantische Anreicherung von Volltexten - Sina Menzel, Hannes Schnaitter, Josefine Zinck, Vivien Petras, Clemens Neudecker, Kai Labusch, Elena Leitner und Georg Rehm Ein Protokoll für den Datenabgleich im Web am Beispiel von OpenRefine und der Gemeinsamen Normdatei (GND) - Fabian Steeg und Adrian Pohl Verbale Erschließung in Katalogen und Discovery-Systemen - Überlegungen zur Qualität - Heidrun Wiesenmüller Inhaltserschließung für Discovery-Systeme gestalten - Jan Frederik Maas Evaluierung von Verschlagwortung im Kontext des Information Retrievals - Christian Wartena und Koraljka Golub Die Qualität der Fremddatenanreicherung FRED - Cyrus Beck Quantität als Qualität - Was die Verbünde zur Verbesserung der Inhaltserschließung beitragen können - Rita Albrecht, Barbara Block, Mathias Kratzer und Peter Thiessen Hybride Künstliche Intelligenz in der automatisierten Inhaltserschließung - Harald Sack
    Footnote
    Vgl.: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110691597/html. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110691597. Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 73(2022) H.2-3, S.131-132 (B. Lorenz u. V. Steyer). Weitere Rezension in: o-bib 9(20229 Nr.3. (Martin Völkl) [https://www.o-bib.de/bib/article/view/5843/8714].
    Series
    Bibliotheks- und Informationspraxis; 70
    Theme
    Automatisches Indexieren
  13. Ecker, R.: ¬Das digitale Buch im Internet : Methoden der Erfassung, Aufbereitung und Bereitstellung (1998) 0.02
    0.0154475635 = product of:
      0.09268538 = sum of:
        0.049496934 = weight(_text_:buch in 1511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049496934 = score(doc=1511,freq=2.0), product of:
            0.1204451 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.41095015 = fieldWeight in 1511, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1511)
        0.03374385 = weight(_text_:und in 1511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03374385 = score(doc=1511,freq=18.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1511, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1511)
        0.009444593 = product of:
          0.02833378 = sum of:
            0.02833378 = weight(_text_:29 in 1511) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02833378 = score(doc=1511,freq=2.0), product of:
                0.09112809 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1511, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1511)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Abstract
    Die elektronische Erfassung aller bedeutenden gedruckten Informationen und ihre Verbreitung über die weltweiten Datennetze in digitalisierter Form oder als Volltext stellt eine der zur Zeit größten Herausforderungen und Chancen für unsere Informationsgesellschaft dar. Der nachstehende Artikel widmet sich der oft gestellten Frage nach den technischen Methoden für die elektronische Erfassung, Erschließung und Bereitstellung gedruckter Vorlagen und beschreibt die wichtigsten Schritte der Digitalisierung und Datenaufbereitung und ihrer technischen und organisatorischen Parameter
    Content
    Beschreibt den Prozeß der digitalisierten Aufbereitung von Text und Bild etc. über Scannen
    Date
    29. 8.2000 11:59:32
  14. Laczny, J.: Fit for Purpose : Standardisierung von inhaltserschließenden Informationen durch Richtlinien für Metadaten (2021) 0.01
    0.012731417 = product of:
      0.114582755 = sum of:
        0.019482022 = weight(_text_:und in 363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019482022 = score(doc=363,freq=6.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 363, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=363)
        0.09510073 = weight(_text_:informationspraxis in 363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09510073 = score(doc=363,freq=2.0), product of:
            0.16695212 = queryWeight, product of:
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.5696288 = fieldWeight in 363, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=363)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Abstract
    Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Bibliotheken den Qualitätsanspruch an inhaltserschließende Informationen von Ressourcen durch die Formulierung und Veröffentlichung einer bibliotheksspezifischen, übergeordneten Metadaten-Richtlinie bzw. -Policy - auch im Sinne einer Transparenzoffensive - und deren Anwendung beeinflussen können.
    Series
    Bibliotheks- und Informationspraxis; 70
  15. Gömpel, R.; Altenhöner, R.; Kunz, M.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 70. IFLA-Generalkonferenz in Buenos Aires : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2004) 0.01
    0.011629564 = product of:
      0.05233304 = sum of:
        0.012374233 = weight(_text_:buch in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012374233 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
            0.1204451 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.10273754 = fieldWeight in 2874, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
        0.018863386 = weight(_text_:und in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018863386 = score(doc=2874,freq=90.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.32853597 = fieldWeight in 2874, product of:
              9.486833 = tf(freq=90.0), with freq of:
                90.0 = termFreq=90.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
        0.018755512 = weight(_text_:indexing in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018755512 = score(doc=2874,freq=10.0), product of:
            0.099163525 = queryWeight, product of:
              3.8278677 = idf(docFreq=2614, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.1891372 = fieldWeight in 2874, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.8278677 = idf(docFreq=2614, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
        0.0023399084 = product of:
          0.0070197247 = sum of:
            0.0070197247 = weight(_text_:22 in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0070197247 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
                0.090717286 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 2874, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(4/18)
    
    Abstract
    "Libraries: Tools for Education and Development" war das Motto der 70. IFLA-Generalkonferenz, dem Weltkongress Bibliothek und Information, der vom 22.-27. August 2004 in Buenos Aires, Argentinien, und damit erstmals in Lateinamerika stattfand. Rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon ein Drittel aus spanischsprachigen Ländern, allein 600 aus Argentinien, besuchten die von der IFLA und dem nationalen Organisationskomitee gut organisierte Tagung mit mehr als 200 Sitzungen und Veranstaltungen. Aus Deutschland waren laut Teilnehmerverzeichnis leider nur 45 Kolleginnen und Kollegen angereist, womit ihre Zahl wieder auf das Niveau von Boston gesunken ist. Erfreulicherweise gab es nunmehr bereits im dritten Jahr eine deutschsprachige Ausgabe des IFLA-Express. Auch in diesem Jahr soll hier über die Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control berichtet werden. Die Arbeit der Division mit ihren Sektionen Bibliography, Cataloguing, Classification and Indexing sowie der neuen Sektion Knowledge Management bildet einen der Schwerpunkte der IFLA-Arbeit, die dabei erzielten konkreten Ergebnisse und Empfehlungen haben maßgeblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Erstmals wird auch ausführlich über die Arbeit der Core Activities ICABS und UNIMARC und der Information Technology Section berichtet.
    Content
    Bibliography Section (Sektion Bibliographie) Die Sektion befasst sich mit Inhalt, Aufbau, Produktion, Verteilung und Erhaltung von bibliographischen Informationen, in erster Linie, aber nicht ausschließlich bezogen auf Nationalbibliographien. Sie fördert die "Universal Bibliographic Control (UBC)" durch die Verbreitung von Standards und praktischen Anwendungsbeispielen.
    Cataloguing Section (Sektion Katalogisierung) Der Schwerpunkt der Arbeit dieser Sektion liegt auf der Erarbeitung bzw. internationalen Harmonisierung von Strukturen, Regeln und Arbeitsverfahren mit dem Ziel, die internationale Kooperation im Katalogisierungsbereich zu verbessern. In Anbetracht des laufenden Evaluierungsprozesses wurde der Strategieplan der Sektion zum jetzigen Zeitpunkt nur dort aktualisiert, wo es unbedingt erforderlich war. Neue Ziele wurden nicht aufgenommen. Oberste Priorität bei den strategischen Zielen behielt die Entwicklung internationaler Katalogisierungsstandards für die bibliographische Beschreibung und den Zugriff. In ihrer zentralen Bedeutung bestätigt wurden auch die "Functional Requirements for Bibliographic Records" (FRBR). Darüber hinaus gehört auch in Zukunft die Weiterentwicklung und Revision der ISBDs zu den zentralen Anliegen der Arbeit der Sektion Katalogisierung. Ein weiteres vorrangiges Ziel bleibt die Erarbeitung von Standards, Regeln und Informationslisten, um den Zugang zu bibliographischen Daten in allen Sprachen zu ermöglichen. Hierzu zählen u. a.: - die vollständige Veröffentlichung der Anonymous Classics: Der Teil für europäische Literatur ist inzwischen veröffentlicht'. Für die Erarbeitung weiterer Teile (Lateinamerika, Afrika und Asien) soll das Verfahren gestrafft und ein Zeitplan erstellt werden. - die Beobachtung der Aktivitäten zu Unicode und die Information der Sektionsmitglieder darüber zur Förderung des mehrsprachigen Zugangs zu bibliographischer Information - die Entwicklung eines web-basierten multilingualen Wörterbuchs für Katalogisierungsbegriffe - die Entwicklung und der Test von (Daten-)Modellen für eine virtuelle internationale Normdatei - die Überarbeitung der "IFLA Names of persons". Das Open Programme der Sektion stand in diesem Jahr unter dem Motto "Developments in Cataloguing Guidelines" und wurde von Barbara Tillett, Lynne Howarth und Carol van Nuys bestritten. Lynne Howarth ging in ihrem Vortrag "Enabling metadata: creating a core record for resource discovery" auf die Reaktionen im weltweiten Stellungnahmeverfahren auf die Veröffentlichung des Papiers "Guidance an the Structure, Content and Application of Metadata Records for digital resources and collections" der Working Group an the Use of Metadata Schemes ein. Carol van Nuys stellte das norwegische "Paradigma Project and its quest for metadata solutions and services" vor.
    Aus den Arbeitsgruppen der Cataloguing Sektion: Schwerpunkt der Arbeiten der ISBD Review Group bleibt die Fortsetzung des generellen Revisionsprojekts. 2004 konnte die revidierte ISBD(G) veröffentlicht werden Für die Revision der ISBD(A) wurde eine Study Group aus Experten für das Alte Buch gebildet. Das weltweite Stellungnahmeverfahren ist für Frühjahr 2005 geplant. Bezüglich der Revision der ISBD(ER) konnten im weltweiten Stellungnahmeverfahren aufgekommene Fragen während der Sitzungen in Buenos Aires abschließend geklärt werden. Die Veröffentlichung der neuen ISBD(ER) ist für Ende 2004 / Anfang 2005 geplant. Die Revision der ISBD(CM) ist im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der ISBD Review Group und der Sektion Geographie und Karten weiter vorangekommen. Für die Revision der ISBD(NBM) soll eine eigene Study Group gebildet werden. Die FRBR Review Group konnte erste Fortschritte bei der Erreichung der im vergangenen Jahr gesetzten Ziele Erarbeitung einer Richtlinie zur Anwendung der FRBR bei der Katalogisierung, Erweiterung der FRBR-Web-Seite im IFLAnet, um bei anderen communities (Archive, Museen etc.) für das Modell zu werben, sowie Überarbeitung des FRBR-Modells vermeIden. Von den in Berlin gebildeten fünf FRBR-Arbeitsgruppen (Expression entity Working Group, Working Group an continuing resources, Working Group an teaching and training, Working Group an subject relationships and classification, Working Group an FRBR/CRM dialogue) sind einige bereits aktiv gewesen, vor allem die letztgenannte Working Group an FRBR/CRM dialogue. Die "Working Group an subject relationships and classification" soll demnächst in Zusammenarbeit mit der Classification and Indexing Section etabliert werden. Ziel hierbei ist es, die FRBR auch auf den Bereich der Inhaltserschließung auszuweiten. Die "Working Group an continuing resources" hat in Buenos Aires beschlossen, ihre Arbeit nicht fortzuführen, da die FRBR in ihrer derzeitigen Fassung "seriality" nicht ausreichend berücksichtigen. Es ist geplant, eine neue Arbeitsgruppe unter Einbeziehung ausgewiesener Experten für fortlaufende Werke zu bilden, die sich mit diesem Problem beschäftigen soll. Für das IFLA Multilingual Dictionary of Cataloguing Terms and Concepts - MulDiCat' konnten die Richtlinien für die Eingabe in die Datenbank fertig gestellt und erforderliche Änderungen in der Datenbank implementiert werden. Die Datenbank dieses IFLA-Projekts enthält mittlerweile alle englischsprachigen Definitionen des AACR2-Glossars, die deutschen Übersetzungen der AACR2-Glossar-Definitionen sowie alle ISBD-Definitionen. Im nächsten Schritt sollen Einträge für die FRBR-Terminologie ergänzt werden. Ebenso sollen Ergänzungen zu den englischen Einträgen vorgenommen werden (aus AACR, ISBD, FRBR und weiteren IFLA-Publikationen). Die Guidelines for OPAC Displays (Richtlinien zur Präsentation von Suchergebnissen im OPAC) stehen nach der Durchführung des weltweiten Stellungnahmeverfahrens zur Veröffentlichung im IFLAnet bereit. Die Working Group an OPAC Displays hat damit ihre Arbeit beendet.
    Classification and Indexing Section (Sektion Klassifikation und Indexierung) Die Working Group an Guidelines for Multilingual Thesauri hat ihre Arbeit abgeschlossen, die Richtlinien werden Ende 2004 im IFLAnet zur Verfügung stehen. Die 2003 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe zu Mindeststandards der Inhaltserschließung in Nationalbibliographien hat sich in Absprache mit den Mitgliedern des Standing Committee auf den Namen "Guidelines for minimal requirements for subject access by national bibliographic agencies" verständigt. Als Grundlage der zukünftigen Arbeit soll der "Survey an Subject Heading Languages Used in National Libraries and Bibliographies" von Magda HeinerFreiling dienen. Davon ausgehend soll eruiert werden, welche Arten von Medienwerken mit welchen Instrumentarien und in welcher Tiefe erschlossen werden. Eine weitere Arbeitsgruppe der Sektion befasst sich mit dem sachlichen Zugriff auf Netzpublikationen (Working Group an Subject Access to Web Resources). Die Veranstaltung "Implementation and adaption of global tools for subject access to local needs" fand regen Zuspruch. Drei Vortragende zeigten auf, wie in ihrem Sprachgebiet die Subject Headings der Library of Congress (LoC) übernommen werden (Development of a Spanish subject heading list und Subject indexing in Sweden) bzw. wie sich die Zusammenarbeit mit der LoC gestalten lässt, um den besonderen terminologischen Bedürfnissen eines Sprach- und Kulturraums außerhalb der USA Rechnung zu tragen (The SACO Program in Latin America). Aus deutscher Sicht verdiente der Vortrag "Subject indexing between international standards and local context - the Italian case" besondere Beachtung. Die Entwicklung eines Regelwerks zur verbalen Sacherschließung und die Erarbeitung einer italienischen Schlagwortnormdatei folgen nämlich erklärtermaßen der deutschen Vorgehensweise mit RSWK und SWD.
    Knowledge Management Section (Sektion Wissensmanagement) Ziel der neuen Sektion ist es, die Entwicklung und Implementierung des Wissensmanagements in Bibliotheken und Informationszentren zu fördern. Die Sektion will dafür eine internationale Plattform für die professionelle Kommunikation bieten und damit das Thema bekannter und allgemein verständlicher machen. Auf diese Weise soll seine Bedeutung auch für Bibliotheken und die mit ihm arbeitenden Einrichtungen herausgestellt werden. IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards (ICABS) Ein Jahr nach ihrer Gründung in Berlin hat die IFLA Core Activity "IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards (ICABS)" in Buenos Aires zum ersten Mal das Spektrum ihrer Arbeitsfelder einem großen Fachpublikum vorgestellt. Die IFLA Core Activity UNIMARC, einer der Partner der Allianz, hatte am Donnerstagvormittag zu einer Veranstaltung unter dem Titel "The holdings record as a bibliographic control tool" geladen. Am Nachmittag des selben Tages fand unter dem Titel "The new IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards - umbrella for multifaceted activities: strategies and practical ways to improve international coordination" die umfassende ICABS-Veranstaltung statt, die von der Generaldirektorin Der Deutschen Bibliothek, Dr. Elisabeth Niggemann, moderiert wurde. Nachdem die Vorsitzende des Advisory Board in ihrem Vortrag auf die Entstehungsgeschichte der Allianz eingegangen war, gab sie einen kurzen Oberblick über die Organisation und die Arbeit von ICABS als Dach der vielfältigen Aktivitäten im Bereich bibliographischer Standards. Vertreter aller in ICABS zusammengeschlossener Bibliotheken stellten im Anschluss daran ihre Arbeitsbereiche und -ergebnisse vor.
    Projekt "Mapping ISBDs to FRBR" Die Deutsche Bibliothek und die British Library haben im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten innerhalb von ICABS gemeinsam das Projekt "Mapping ISBDs to FRBR" finanziert. Beide Bibliotheken unterstützen damit die strategischen Ziele der IFLA-CDNL Allianz für bibliographische Standards. Die Deutsche Bibliothek ist innerhalb der Allianz verantwortlich für die Unterstützung der Pflege und Weiterentwicklung der ISBD, während die British Library für die Unterstützung von Pflege und Entwicklung der FRBR zuständig ist. Für die Durchführung des Projekts konnte Tom Delsey gewonnen werden, der federführender Autor der FRBR ist und Beiträge zu vielen verschiedenen Aspekten der ISBDs geliefert hat. Das Ergebnis seiner Arbeit "Mapping ISBD Elements to FRBR Entity Attributes and Relationships" steht im IFLAnet zur VerFügung (http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/ISBD-FRBR-mappingFinal.pdf).
  16. Stiller, J.; Király, P.: Multitlinguality of metadata : measuring the miltilingual degree of Europeana's metadata (2017) 0.01
    0.010325479 = product of:
      0.09292931 = sum of:
        0.046464656 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046464656 = score(doc=3558,freq=2.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 3558, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3558)
        0.046464656 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046464656 = score(doc=3558,freq=2.0), product of:
            0.11669745 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 3558, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3558)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 70
  17. Oehlschläger, S.: Abschlussworkshop des Projektes META-LIB und 1. Metadaten-Workshop der Arbeitsstelle für Standardisierung Der Deutschen Bibliothek : Metadaten - Alter Wein in neuen Schläuchen? (2003) 0.01
    0.009334549 = product of:
      0.056007292 = sum of:
        0.027837258 = weight(_text_:und in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027837258 = score(doc=1758,freq=16.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1758, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1758)
        0.019906014 = product of:
          0.03981203 = sum of:
            0.03981203 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03981203 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
                0.11547904 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 1758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1758)
          0.5 = coord(1/2)
        0.008264019 = product of:
          0.024792057 = sum of:
            0.024792057 = weight(_text_:29 in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024792057 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
                0.09112809 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1758)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Abstract
    Die seit Mitte der goer Jahre des letzten Jahrhunderts durch das Internet und vor allem durch das World Wide Web (WWW) entstandenen neuen Kommunikations- und Publikationsmöglichkeiten stellen die mit der Sammlung, Erschließung und Nutzbarmachung von Veröffentlichungen beauftragten wissenschaftlichen Bibliotheken vor neue Herausforderungen. Netzpublikationen erfordern die Überprüfung und Anpassung bestehender Methoden und Geschäftsgänge. Neben den bibliothekarischen Verfahren haben sich im WWW neue Vorgehensweisen herausgebildet. Um die Suche, die Identifikation und den Zugriff auf Netzpublikationen zu unterstützen, werden strukturierte Daten beigegeben: Metadaten. Außer den zum Auffinden der Ressourcen notwendigen Metadaten spielen weitere Arten von Metadaten für Netzpublikationen eine zunehmend wichtige Rolle.
    Date
    17. 8.2003 15:29:05
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 50(2003) H.4, S.179-181
  18. Wolfekuhler, M.R.; Punch, W.F.: Finding salient features for personal Web pages categories (1997) 0.01
    0.009320203 = product of:
      0.083881825 = sum of:
        0.05097443 = weight(_text_:automatisches in 2673) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05097443 = score(doc=2673,freq=2.0), product of:
            0.13066888 = queryWeight, product of:
              5.044024 = idf(docFreq=774, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.39010382 = fieldWeight in 2673, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.044024 = idf(docFreq=774, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2673)
        0.032907397 = product of:
          0.049361095 = sum of:
            0.024792057 = weight(_text_:29 in 2673) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024792057 = score(doc=2673,freq=2.0), product of:
                0.09112809 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 2673, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2673)
            0.024569036 = weight(_text_:22 in 2673) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024569036 = score(doc=2673,freq=2.0), product of:
                0.090717286 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2673, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2673)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Source
    Computer networks and ISDN systems. 29(1997) no.8, S.1147-1156
    Theme
    Automatisches Indexieren
  19. Baker, T.; Fischer, T.: Bericht von der Dublin-Core-Konferenz (DC-2005) in Madrid (2005) 0.01
    0.00880305 = product of:
      0.0528183 = sum of:
        0.027950976 = weight(_text_:allgemeines in 4872) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027950976 = score(doc=4872,freq=2.0), product of:
            0.14780287 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.18910983 = fieldWeight in 4872, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4872)
        0.016336173 = weight(_text_:und in 4872) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016336173 = score(doc=4872,freq=30.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.28452054 = fieldWeight in 4872, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4872)
        0.0085311495 = product of:
          0.017062299 = sum of:
            0.017062299 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4872) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017062299 = score(doc=4872,freq=2.0), product of:
                0.11547904 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.025905682 = queryNorm
                0.14775234 = fieldWeight in 4872, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4872)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Content
    "1. Die Konferenz Vom 12. bis 15. September 2005 fand in Leganés (Madrid) die "International Conference an Dublin Core and Metadata Applications" mit dem Thema "Vocabularies in Practice" statt [DC2005]. Gastgeber war der Fachbereich Bibliothekswesen und Dokumentation der "Universidad Carlos III de Madrid" zusammen mit dem Institut "Agustin Millares" für Dokumentation und Wissensmanagement. Den 214 Teilnehmern aus 33 Ländern wurden 14 ausführliche und 18 Kurzpräsentationen geboten sowie zehn "Special Sessions" [DC2005-PAPERS]. Fünf Einführungsseminare zu Themen der Metadaten und maschinell verarbeitbarer Thesauri wurden abgehalten. Die Hauptreden der vier Konferenztage wurden von Thomas Baker (Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), Ricardo Baeza (University of Chile), Johannes Keizer (Food and Agriculture Organization of the United Nations) und Eric Miller (World Wide Web Consortium) gehalten. Plenarvorträge wurden simultan ins Spanische übersetzt und mehrere Treffen wurden in französischer oder spanischer Sprache abgehalten. Die Dublin-Core-Konferenz ist auch das zentrale Ereignis des Jahres für die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) als Organisation. Vor und nach der Konferenz tagten das DCMI Board of Trustees, ein Gremium aus Metadatenexperten und nationalen Vertretern ("Affiliates"); das "Usage Board", das den Standard inhaltlich verwaltet, und das "Advisory Board", das hauptsächlich aus Leitern von DCMI-Arbeitsgruppen besteht. Während der Konferenz haben sich vierzehn Arbeitsgruppen zu speziellen Fragen im Bereich Metadaten getroffen. 2. Von der Kernsemantik zum Modell "Zehn Jahre Dublin Core" war der Hintergrund für die Keynote-Präsehtation von Thomas Baker, DCMI Director of Specifications and Documentation. März 1995 fand in Dublin (Ohio) der Workshop statt, auf dem die Kernelemente erstmals entworfen wurden - Creator, Subject, Date, usw. - die der Initiative den Namen gegeben haben. Dieser "Dublin Core" wurde 1998 bei der Internet Engineering Task Force als Request for Comments (RFC 2413) publiziert, 2000 formal als Standard in Europa (CWA 13874/2000 bei CEN), 2001 in den USA (Z39.95 bei NISO) und 2003 international (ISO 15836/2003) anerkannt [DUBLINCORE]. Am Anfang wurde der Dublin Core als Datenformat konzipiert - d.h. als streng festgelegte Vorlage für digitale Karteikarten. Bereits früh wurden die Elemente jedoch als Vokabular aufgefasst, d.h. als Satz prinzipiell rekombinierbarer Elemente für Beschreibungen, die den Anforderungen spezifischer Anwendungsbereiche angepasst werden konnten - kurz, als Bausteine für Anwendungsprofile. Ausgehend von der vermeintlich simplen Aufgabe, Webseiten auf einfache Art zu beschreiben, hat sich ab 1997 in gegenseitiger Beeinflussung mit der sich entwickelnden Webtechnik von HTML bis hin zu XML und RDF ein allgemeines Modell für Metadaten herauskristallisiert.
    Im März 2005 hat die DCMI mit der Verabschiedung des so genannten "Abstrakten Modells" einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieses DC-Modell ist die formale Grammatik der Metadatensprache, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. Es hat eine gemeinsame Wurzel mit dem Modell des Semantic Web beim W3C und teilt dessen Grundstruktur, bleibt jedoch absichtlich einfacher als die voll entwickelten Ontologiesprachen des letzteren. Das abstrakte Modell dient als Maßstab für den systematischen Vergleich verschiedenartiger Implementierungstechniken in Bezug auf deren Ausdrucksfähigkeit. Ein hierarchisch aufgebautes XML-Schema kann beispielsweise Metainformationen differenzierter übertragen als ein HTML-Webdokument mit einem flachen Satz eingebetteter META-Tags. Dagegen kann RDF expliziter als ein XML-Schema die Semantik einer Beschreibung in einen größeren semantischen Zusammenhang verankern und somit die Rekombinierbarkeit der Daten erleichtern. In der Praxis müssen Systementwickler sich für die eine oder andere Implementierungstechnik entscheiden, dabei liefern die Metadaten nur eines von mehreren Kriterien. Das DC-Modell bietet eine Basis für den Vergleich der möglichen Lösungen in Hinblick auf die Unterstützung von Metadaten und dient somit als Vorbereitung für deren spätere Integration. Die Interoperabilität der Metadaten ist aber nicht nur eine Frage einer gemeinsamen Semantik mit einem gemeinsamen Modell. Wie auch bei menschlichen Sprachen wird die Interoperabilität umso vollkommener, je besser die Sprachgebräuche verstanden werden - d.h. die Katalogisierungsregeln, die den Metadaten zugrunde liegen. Die Metadatenregeln, die innerhalb einer Anwendungsgemeinschaft benutzt werden, sind Gegenstand eines so genannten Anwendungsprofils. Viele DCMI-Arbeitsgruppen sehen ihre Hauptaufgabe darin, ein Anwendungsprofil für ein bestimmtes Arbeitsgebiet zu erstellen (siehe Abschnitt 6, unten). Diesem Trend zufolge orientiert sich das DCMI Usage Board zunehmend auf die Überprüfung ganzer Anwendungsprofile auf Übereinstimmung mit dem DCMI-Modell."
  20. Neudecker, C.; Zaczynska, K.; Baierer, K.; Rehm, G.; Gerber, M.; Moreno Schneider, J.: Methoden und Metriken zur Messung von OCR-Qualität für die Kuratierung von Daten und Metadaten (2021) 0.01
    0.008670834 = product of:
      0.07803751 = sum of:
        0.01859955 = weight(_text_:und in 369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01859955 = score(doc=369,freq=14.0), product of:
            0.0574165 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 369, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=369)
        0.059437957 = weight(_text_:informationspraxis in 369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059437957 = score(doc=369,freq=2.0), product of:
            0.16695212 = queryWeight, product of:
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.025905682 = queryNorm
            0.35601798 = fieldWeight in 369, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=369)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Abstract
    Durch die systematische Digitalisierung der Bestände in Bibliotheken und Archiven hat die Verfügbarkeit von Bilddigitalisaten historischer Dokumente rasant zugenommen. Das hat zunächst konservatorische Gründe: Digitalisierte Dokumente lassen sich praktisch nach Belieben in hoher Qualität vervielfältigen und sichern. Darüber hinaus lässt sich mit einer digitalisierten Sammlung eine wesentlich höhere Reichweite erzielen, als das mit dem Präsenzbestand allein jemals möglich wäre. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit digitaler Bibliotheks- und Archivbestände steigen jedoch auch die Ansprüche an deren Präsentation und Nachnutzbarkeit. Neben der Suche auf Basis bibliothekarischer Metadaten erwarten Nutzer:innen auch, dass sie die Inhalte von Dokumenten durchsuchen können. Im wissenschaftlichen Bereich werden mit maschinellen, quantitativen Analysen von Textmaterial große Erwartungen an neue Möglichkeiten für die Forschung verbunden. Neben der Bilddigitalisierung wird daher immer häufiger auch eine Erfassung des Volltextes gefordert. Diese kann entweder manuell durch Transkription oder automatisiert mit Methoden der Optical Character Recognition (OCR) geschehen (Engl et al. 2020). Der manuellen Erfassung wird im Allgemeinen eine höhere Qualität der Zeichengenauigkeit zugeschrieben. Im Bereich der Massendigitalisierung fällt die Wahl aus Kostengründen jedoch meist auf automatische OCR-Verfahren.
    Series
    Bibliotheks- und Informationspraxis; 70

Authors

Years

Languages

  • e 187
  • d 97
  • f 1
  • i 1
  • nl 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 258
  • el 31
  • s 9
  • m 8
  • x 4
  • b 2
  • n 1
  • r 1
  • More… Less…