Search (27 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Informetrie"
  • × theme_ss:"Citation indexing"
  1. Glänzel, W.: Visual bibliometrics : eine visuelle Oberfläche zur Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten bibliographischer Datenbanken (1996) 0.05
    0.04642982 = product of:
      0.17411181 = sum of:
        0.018714417 = weight(_text_:und in 6110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018714417 = score(doc=6110,freq=6.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 6110, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6110)
        0.0631219 = weight(_text_:informationswissenschaft in 6110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0631219 = score(doc=6110,freq=4.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 6110, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6110)
        0.0631219 = weight(_text_:informationswissenschaft in 6110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0631219 = score(doc=6110,freq=4.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 6110, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6110)
        0.029153598 = product of:
          0.058307197 = sum of:
            0.058307197 = weight(_text_:nutzung in 6110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058307197 = score(doc=6110,freq=2.0), product of:
                0.14642802 = queryWeight, product of:
                  5.1486683 = idf(docFreq=697, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.398197 = fieldWeight in 6110, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1486683 = idf(docFreq=697, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6110)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    In einer früheren Studie wurde bereits der 'informationelle Mehrwert' von bibliographischen Datenbanken durch bibliometrische Nutzung untersucht. Im folgenden soll nun eine visuelle Oberfläche vorgestellt werden, die mit Hilfe einer bibliometrischen 'Sekundärdatenbank' einerseits die Nutzungsmöglichkeiten der zugrundeliegenden bibliographischen Datenbanken vor allem in den Bereichen Wissenschaftsinformation, Forschungsevaluation und Wissenschaftspolitik erweitern soll, andererseits aber auch eine Rückkopplung zu den Aufgaben des traditionellen Retrievals erlaubt. Die visuelle Oberfläche 'Visual Bibliometrics' ist eine Erweiterung des CD-Edition des 'Science Citation Index' und des 'Social Science Citation Index'
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.27
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
  2. Stock, W.G.: Publikation und Zitat : Die problematische Basis empirischer Wissenschaftsforschung (2001) 0.02
    0.022665447 = product of:
      0.11332723 = sum of:
        0.023153087 = weight(_text_:und in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023153087 = score(doc=5787,freq=18.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 5787, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
        0.04508707 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04508707 = score(doc=5787,freq=4.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5787, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
        0.04508707 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04508707 = score(doc=5787,freq=4.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5787, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die empirische Wissenschaftsforschung arbeitet bei den Indikatoren wissenschaftlicher Leistung und wissenschaftlicher Wirkung mit Publikations- und Zitationsraten. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dabei auftretenden methodischen Problemen. Was ist überhaupt eine Publikation? Was heißt Zitation? Zentral ist auch die Zählbasis, d.h. die Einheitenbildung: Was ist 1 Publikation? und: Was ist 1 Zitation? Bei Printpublikationen gibt es eine Reihe von beachtenswerten Faktoren (u.a. Mehrautorenwerke, Gewichtungsfaktoren wie den Impact Factor, Dokumenttypen). Bei elektronischen Publikationen im Internet mit ihrem dynamischen Charakter ist die Einheitenbildung noch weitaus problematischer. Zitationen, verstanden als zitierte Publikationen, werfen alle methodischen Probleme der Publikationseinheiten auf, hinzu kommen weitere, spezifische Probleme. Lösungsmöglichkeiten im syntaktischen Bereich (Relativierung auf Textseiten oder Zeichen) ändern am grundlegenden Problem nur wenig, Lösungsversuche im semantischen Bereich (etwa im Rahmen der semantischen Informationstheorie) sind im Rahmen der Publikations- und Zitationsanalysen nicht durchführbar und verweisen sowohl auf themenanalytische Methoden als auch auf die Wissenschaftstheorie. Mit diesem Working Paper wollen wir vor allem auf offene Probleme hinweisen; "endgültige" Lösungen wird der Leser nicht finden, wohl aber Lösungsvorschläge, die meist durchaus noch diskussionswürdig sind. In der Informationswissenschaft wie in der Wissenschaftsforschung sind wir bisher viel zu sicher davon ausgegangen, daß wir wissen, was Publikationen und Zitationen sind
    Imprint
    Köln : FH Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.29
  3. Vaughan, L.; Shaw , D.: Bibliographic and Web citations : what Is the difference? (2003) 0.02
    0.01587446 = product of:
      0.0793723 = sum of:
        0.015609555 = product of:
          0.03121911 = sum of:
            0.03121911 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5176) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03121911 = score(doc=5176,freq=2.0), product of:
                0.1267761 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.24625391 = fieldWeight in 5176, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5176)
          0.5 = coord(1/2)
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5176) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=5176,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 5176, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5176)
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5176) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=5176,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 5176, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5176)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
  4. Aström, F.: Changes in the LIS research front : time-sliced cocitation analyses of LIS journal articles, 1990-2004 (2007) 0.02
    0.01587446 = product of:
      0.0793723 = sum of:
        0.015609555 = product of:
          0.03121911 = sum of:
            0.03121911 = weight(_text_:bibliothekswesen in 329) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03121911 = score(doc=329,freq=2.0), product of:
                0.1267761 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.24625391 = fieldWeight in 329, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=329)
          0.5 = coord(1/2)
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=329,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=329)
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=329,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=329)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
  5. Umstätter, W.: Szientometrische Verfahren (2004) 0.01
    0.0142975105 = product of:
      0.07148755 = sum of:
        0.020477362 = weight(_text_:und in 2920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020477362 = score(doc=2920,freq=22.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3248651 = fieldWeight in 2920, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2920)
        0.025505098 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025505098 = score(doc=2920,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.1990817 = fieldWeight in 2920, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2920)
        0.025505098 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025505098 = score(doc=2920,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.1990817 = fieldWeight in 2920, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2920)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die Szientometrie beschäftigt sich mit der Messbarkeit wissenschaftlicher Leistungen anhand bibliothekarisch nachweisbarer Publikationsergebnisse. Bei genauer Betrachtung ist es ihr Ziel, die Wissenszunahme der Wissenschaft zu messen. Die wissenschaftliche Produktion in Form von Publikationen wächst seit über dreihundert Jahren konstant mit ca. 3,5% pro Jahr. Das entspricht einerVerdopplungsrate von 20 Jahren, die zuerst dem Bibliothekar Fremont Rider 1948 bei Büchern auffiel und die 1963 von Derek J. de Solla Price auch für das Wachstum von Zeitschriften und Bibliografien bestätigt wurde. Die Konstanz dieser Evolution, unabhängig aller sich ereignenden Katastrophen, ist nur zum Teil verstanden, macht aber den unaufhaltsamen Fortschritt der Wissenschaft deutlich. Alle 20 Jahre wird so viel publiziert wie in allen Jahrhunderten davor. Eine etwa gleiche Zunahme verzeichnen die Wissenschaftler, die damit etwa gleich produktiv bleiben. Von ihnen allen sind damit ca. 87% unsere heutigen Zeitgenossen. Aus diesem Wachstum heraus können wir abschätzen, dass in 100.000 laufenden Zeitschriften heute etwa 10 Mio. Publikationen jährlich erscheinen, die von 10 Mio. Wissenschaftlern verfasst werden. Dabei definieren sich nur die als Wissenschaftler, die durchschnittlich eine Publikation jährlich verfassen. Die gesamte Produktion an Buchtiteln, die bisher erschien, dürfte bei etwa 100 Mio. liegen. Davon sind etwa 20 Mio. als wissenschaftlich einzustufen. Wenn folglich 87% aller Wissenschaftler noch heute leben, so betrug die Gesamtzahl der Wissenschaftler in der Welt bisher 11,5 Mio., die in ihrem Leben durchschnittlich 1,5 Bücher pro Kopf verfassten, und etwa das 10-20fache an Zeitschriftenbeiträgen leisteten. Ein Teil dieser Bücher sind allerdings Neuauflagen und Übersetzungen. Nach Lotka, A. J. ist die Produktivität der Wissenschaftler eine schiefe Verteilung von der Form A/n**2, wobei A die Zahl der Autoren mit nur einer Publikation ist und n die Publikationen pro Autor. Während Price in seinen "Networks of Scientific Papers" Vergleichswerte von n**2,5 bis n**3 angab, zeigten Untersuchungen am Science Citation Index (SCI), die auf die gesamte naturwissenschaftliche Literatur hochgerechnet wurden, eher einen Wert von n**1,7. Auf die Tatsache, dass eine Verdopplungsrate der Wissenschaftler von 20 Jahren und eine solche der Menschheit von etwa 50 Jahren dazu führt, dass eines Tages alle Menschen Wissenschaftler werden, hat Price bereits 1963 hingewiesen. Dieser Zustand müsste bei 10 Mio. Wissenschaftlern und 6 Mrd. Menschen in etwa 300 Jahren eintreten, ein nur scheinbar absurder Gedanke, wenn man bedenkt, dass man sich vor 300 Jahren auch kaum vorstellen konnte, dass alle Menschen Lesen, Schreiben und Rechnen lernen können, und dass wir uns ungebildete Menschen immer weniger leisten können.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  6. White, H.D.; McCain, K.W.: Visualizing a discipline : an author co-citation analysis of information science, 1972-1995 (1998) 0.01
    0.01360272 = product of:
      0.10202039 = sum of:
        0.051010195 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5020) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051010195 = score(doc=5020,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 5020, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5020)
        0.051010195 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5020) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051010195 = score(doc=5020,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 5020, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5020)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Field
    Informationswissenschaft
  7. Cronin, B.; Shaw, D.: Banking (on) different forms of symbolic capital (2002) 0.01
    0.01360272 = product of:
      0.10202039 = sum of:
        0.051010195 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1263) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051010195 = score(doc=1263,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 1263, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1263)
        0.051010195 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1263) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051010195 = score(doc=1263,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 1263, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1263)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Field
    Informationswissenschaft
  8. Case, D.O.; Higgins, G.M.: How can we investigate citation behavior? : A study of reasons for citing literature in communication (2000) 0.01
    0.0085017 = product of:
      0.06376275 = sum of:
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=4775,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 4775, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4775)
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=4775,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 4775, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4775)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Field
    Informationswissenschaft
  9. De Bellis, N.: Bibliometrics and citation analysis : from the Science citation index to cybermetrics (2008) 0.01
    0.0073011783 = product of:
      0.054758836 = sum of:
        0.038423553 = weight(_text_:buch in 3585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038423553 = score(doc=3585,freq=4.0), product of:
            0.13222799 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.29058564 = fieldWeight in 3585, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3585)
        0.016335282 = weight(_text_:und in 3585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016335282 = score(doc=3585,freq=14.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 3585, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3585)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Footnote
    Rez. in: JASIS 61(2010) no.1, S.205-207 (Jeppe Nicolaisen) Weitere Rez. in: Mitt VÖB 63(2010) H.1/2, S.134-135 (J. Gorraiz u. M. Wieland): "Das Buch entwickelte sich aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt mit dem Ziel, den schwer verständlichen quantitativen Kern der Bibliometrie in einem für primär italienische Bibliothekare leichteren historischen und philosophischen Kontext zu vermitteln, wie der Autor im Vorwort erklärt. Dank einer Empfehlung von Eugene Garfield steht dieses Werk nun auch in englischer Übersetzung einer internationalen Leserschaft zur Verfügung. Die über 400 Seiten lange Monografie von de Bellis gibt in acht Kapiteln einen detaillierten und sehr präzisen Überblick über die Bibliometrie und die Zitationsanalyse, ihre Natur und Entwicklung, ihre Kontroverse und Prognose. . . . Das Buch von de Bellis ist sehr empfehlenswert für alle die beabsichtigen, sich mit dieser neuen Wissenschaft zu beschäftigen. Es endet mit folgendem Statement: "Scientometricians have to learn to live in a multidimensional world". Und genau hier liegt die Herausforderung und Schönheit dieses Metiers."
  10. Klein, A.: Von der Schneeflocke zur Lawine : Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken (2017) 0.01
    0.0053277835 = product of:
      0.039958373 = sum of:
        0.010804774 = weight(_text_:und in 4002) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010804774 = score(doc=4002,freq=2.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 4002, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4002)
        0.029153598 = product of:
          0.058307197 = sum of:
            0.058307197 = weight(_text_:nutzung in 4002) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058307197 = score(doc=4002,freq=2.0), product of:
                0.14642802 = queryWeight, product of:
                  5.1486683 = idf(docFreq=697, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.398197 = fieldWeight in 4002, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1486683 = idf(docFreq=697, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4002)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Zitationen spielen eine wichtige Rolle im wissenschaftlichen Diskurs, in der Recherchepraxis sowie im Bereich der Bibliometrie. In jüngster Zeit gibt es zunehmend Initiativen, die Zitationen als Open Data zur freien Nachnutzung verfügbar machen. Der Beitrag beschreibt den Stand der Entwicklung dieser Initiativen und zeigt, dass in nächster Zeit eine kritische Masse von Daten entstehen könnte, aus denen sich gerade für Bibliotheken neue Perspektiven ergeben. Als konkrete Möglichkeit zur Partizipation für Bibliotheken wird das DFG-Projekt Linked Open Citation Database (LOC-DB) vorgestellt.
  11. Gorraiz, J.; Schlögl, C.: Zusammenhang von Zeitschriftennachfrage und -zitationshäufigkeiten : ¬Eine bibliometrische Analyse eines Dokumentlieferdienstes am Beispiel von Subito (2003) 0.00
    0.0049671917 = product of:
      0.037253935 = sum of:
        0.01852247 = weight(_text_:und in 718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01852247 = score(doc=718,freq=8.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 718, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=718)
        0.018731466 = product of:
          0.03746293 = sum of:
            0.03746293 = weight(_text_:bibliothekswesen in 718) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03746293 = score(doc=718,freq=2.0), product of:
                0.1267761 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 718, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=718)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag wird eine bibliometrische Analyse des Dokumentlieferdienstes Subito vorgestellt. Der Aufsatz ist folgendermaßen gegliedert: Nach einer kurzen Einführung folgt eine Beschreibung von Subito. Den Hauptteil der Arbeit stellt die bibliometrische Analyse dar. Bei dieser wird zunächst untersucht, ob ein großer Anteil der bei Subito bestellten Artikel von relativ wenigen Periodika abgedeckt werden kann. Weiters wird der Frage nachgegangen,ob sich Konzentrationsmuster auch in Hinblick auf den Marktanteil der Verlage erkennen lassen. Danach wird die fachliche Verteilung jener 100 Periodika genauer analysiert, von denen bei Subito die meisten Aufsätze bestellt werden. Schließlich wird herausgearbeitet, ob sich ein Zusammenhang zwischen den Bestellhäufigkeiten von Zeitschriften bei Subito und den Zitationshäufigkeiten laut den Journal Citation Reports (JCR) herstellen lässt. Am Ende des Beitrages werden die der Studie zugrunde liegenden Einschränkungen aufgezeigt und die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 50(2003) H.3, S.131-140
  12. Hayer, L.: Lazarsfeld zitiert : eine bibliometrische Analyse (2008) 0.00
    0.003066734 = product of:
      0.023000503 = sum of:
        0.0133674415 = weight(_text_:und in 1934) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0133674415 = score(doc=1934,freq=6.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.21206908 = fieldWeight in 1934, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1934)
        0.0096330615 = product of:
          0.019266123 = sum of:
            0.019266123 = weight(_text_:22 in 1934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019266123 = score(doc=1934,freq=2.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1934, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1934)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Um sich einer Antwort auf die Frage anzunähern, welche Bedeutung der Nachlass eines Wissenschaftlers wie jener Paul F. Lazarsfelds (mit zahlreichen noch unveröffentlichten Schriften) für die aktuelle Forschung haben könne, kann untersucht werden, wie häufig dieser Wissenschaftler zitiert wird. Wenn ein Autor zitiert wird, wird er auch genutzt. Wird er über einen langen Zeitraum oft genutzt, ist vermutlich auch die Auseinandersetzung mit seinem Nachlass von Nutzen. Außerdem kann aufgrund der Zitierungen festgestellt werden, was aus dem Lebenswerk eines Wissenschaftlers für die aktuelle Forschung relevant erscheint. Daraus können die vordringlichen Fragestellungen in der Bearbeitung des Nachlasses abgeleitet werden. Die Aufgabe für die folgende Untersuchung lautete daher: Wie oft wird Paul F. Lazarsfeld zitiert? Dabei interessierte auch: Wer zitiert wo? Die Untersuchung wurde mit Hilfe der Meta-Datenbank "ISI Web of Knowledge" durchgeführt. In dieser wurde im "Web of Science" mit dem Werkzeug "Cited Reference Search" nach dem zitierten Autor (Cited Author) "Lazarsfeld P*" gesucht. Diese Suche ergab 1535 Referenzen (References). Werden alle Referenzen gewählt, führt dies zu 4839 Ergebnissen (Results). Dabei wurden die Datenbanken SCI-Expanded, SSCI und A&HCI verwendet. Bei dieser Suche wurden die Publikationsjahre 1941-2008 analysiert. Vor 1956 wurden allerdings nur sehr wenige Zitate gefunden: 1946 fünf, ansonsten maximal drei, 1942-1944 und 1949 überhaupt keines. Zudem ist das Jahr 2008 noch lange nicht zu Ende. (Es gab jedoch schon vor Ende März 24 Zitate!)
    Date
    22. 6.2008 12:54:12
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 61(2008) H.2, S.14-20
  13. H-Index auch im Web of Science (2008) 0.00
    0.0027761213 = product of:
      0.020820908 = sum of:
        0.009261235 = weight(_text_:und in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009261235 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=590)
        0.011559673 = product of:
          0.023119345 = sum of:
            0.023119345 = weight(_text_:22 in 590) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023119345 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 590, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=590)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Date
    6. 4.2008 19:04:22
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 61(2008) H.1, S.124-125
  14. Nicolaisen, J.: Citation analysis (2007) 0.00
    0.0020550531 = product of:
      0.030825796 = sum of:
        0.030825796 = product of:
          0.06165159 = sum of:
            0.06165159 = weight(_text_:22 in 6091) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06165159 = score(doc=6091,freq=2.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6091, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6091)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    13. 7.2008 19:53:22
  15. Van der Veer Martens, B.: Do citation systems represent theories of truth? (2001) 0.00
    0.0018164275 = product of:
      0.02724641 = sum of:
        0.02724641 = product of:
          0.05449282 = sum of:
            0.05449282 = weight(_text_:22 in 3925) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05449282 = score(doc=3925,freq=4.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3925, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3925)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    22. 7.2006 15:22:28
  16. Stock, W.G.: Wissenschaftsevaluation mittels Datenbanken : methodisch einwandfrei? (1995) 0.00
    0.0017823257 = product of:
      0.026734883 = sum of:
        0.026734883 = weight(_text_:und in 2443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026734883 = score(doc=2443,freq=6.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2443, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2443)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Als Maß für die Produktivität und den Einfluß von Forschern, wissenschaftlichen Einrichtungen und Fachbereichen dienen häufig anhand von Publikations- und Zitationsanalysen erstellte Ranglisten. Doch nach welchen Kriterien sind die in elektronischen Fachdatenbanken gespeicherten Informationen auszuwerten, um ein einigermaßen zutreffendes Abbild der Forschungsleistung zu erhalten?
  17. Göbel, S.: Aspekte der Mathematikliteratur : Untersuchungen in verschiedenen Datenbanken (1997) 0.00
    0.0016464419 = product of:
      0.024696628 = sum of:
        0.024696628 = weight(_text_:und in 2166) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024696628 = score(doc=2166,freq=8.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2166, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2166)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Literaturdatenbanken wurden eigentlich mit zwei Zielen aufgebaut: einerseits Fachliteratur zu archivieren und zu dokumentieren und andererseits die Literaturhinweise den Wissenschaftlern für Recherchen zur Verfügung zu stellen. Aus diesen gespeicherten Datenmengen kann man baer auch allgemeine Erkenntnisse über die Literatur eines Fachgebietes und das Verhalten der Forscher gewinnen. Vor allem seit den sechziger Jahren, seit dem Aufbau des Science Citation Index - in dem man auch nach zitierten Arbeiten suchen kann - gibt es eine Fülle von informationswisenschaftlichen und wissenssoziologischen Untersuchungen mit Datenbanken
  18. Stock, W.G.: Eugene Garfield und die Folgen : der Weg der Fußnote bis in die Wissenschaftspolitik (2002) 0.00
    0.0012348314 = product of:
      0.01852247 = sum of:
        0.01852247 = weight(_text_:und in 472) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01852247 = score(doc=472,freq=2.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 472, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=472)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  19. Stock, W.G.: Forschung im internationalen Vergleich - Wissenschaftsindikatoren auf Zitationsbasis : ISI Essential Science Indicators (2002) 0.00
    0.0011504862 = product of:
      0.017257292 = sum of:
        0.017257292 = weight(_text_:und in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017257292 = score(doc=474,freq=10.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 474, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=474)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Bewertung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse aus einer elektronischen Datenbank heraus? Rangordnungen der wichtigsten Institutionen, Wissenschaftler, Zeitschriften und sogar Länder in Fachdisziplinen nach Einfluss? Markierung "heißer", hochaktueller Artikel? Auflisten der hochzitierten Forschungsfronten in den einzelnen Wissenschaftsdisziplinen? Und das alles auf Knopfdruck und nicht mittels umständlicher szientometrischer Verfahren? Geht so etwas überhaupt? Es geht. Mit den "Essential Science Indicators" (ESI) legt das ISl ein webbasiertes Informationssystem zur Wissenschaftsevaluation vor, das einzigartige Ergebnisse präsentiert und in der Tat ausgesprochen einfach zu bedienen ist. Aber es geht, verglichen mit ausgeklügelten Methoden der empirischen Wissenschaftsforschung, nicht alles. Wo liegen die Grenzen des Systems? Wir werden die Arbeitsweise der ESI, seine Datenbasis, die eingesetzten informetrischen Algorithmen - und deren methodischen Probleme, die Suchoberfläche sowie die Ergebnisdarstellung skizzieren. Als Beispiel dienen uns Aspekte deutscher Forschung. Etwa: In welcher Disziplin haben Deutschlands Forscher den größten internationalen Einfluss? Welches deutsche Institut der Neurowissenschaften kann aufglobaler Ebene mitmischen? Oder: Welcher in Deutschland tätige Wissenschaftler führt eine disziplinspezifische Rangordnung an?Letztlich: Wer braucht die "Essential Science Indicators"? - Wir testeten die Essential Science Indicators Mitte Februar 2002 anhand der Version vom 1. Januar 2002, die das Zehn-Jahres-Intervall 1991 bis 2000 sowie die ersten zehn Monate aus 2001 berücksichtigt.
  20. Larivière, V.; Gingras, Y.; Archambault, E.: ¬The decline in the concentration of citations, 1900-2007 (2009) 0.00
    0.0010898566 = product of:
      0.016347848 = sum of:
        0.016347848 = product of:
          0.032695696 = sum of:
            0.032695696 = weight(_text_:22 in 2763) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032695696 = score(doc=2763,freq=4.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 2763, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2763)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    22. 3.2009 19:22:35