Search (40 results, page 2 of 2)

  • × author_ss:"Dahlberg, I."
  1. Dahlberg, I.: Kolloquium Einheitsklassifikation (1975) 0.00
    0.0025207219 = product of:
      0.037810825 = sum of:
        0.037810825 = product of:
          0.07562165 = sum of:
            0.07562165 = weight(_text_:22 in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07562165 = score(doc=1625,freq=2.0), product of:
                0.09772735 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.77380234 = fieldWeight in 1625, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=1625)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 26(1975), S.22-25
  2. Dahlberg, I.: Conceptual definitions for INTERCONCEPT (1981) 0.00
    0.0025207219 = product of:
      0.037810825 = sum of:
        0.037810825 = product of:
          0.07562165 = sum of:
            0.07562165 = weight(_text_:22 in 1630) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07562165 = score(doc=1630,freq=2.0), product of:
                0.09772735 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.77380234 = fieldWeight in 1630, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=1630)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Source
    International classification. 8(1981), S.16-22
  3. Dahlberg, I.: Begriffsbeziehungen und Definitionstheorie (1985) 0.00
    0.0022848265 = product of:
      0.034272395 = sum of:
        0.034272395 = weight(_text_:und in 1613) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034272395 = score(doc=1613,freq=4.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 1613, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1613)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Source
    Terminologie und benachbarte Gebiete: 1965-1985. Ed. by Infoterm
  4. Dahlberg, I.: Vorschlag für eine Klassifikation der Dokumentenarten und der Dokumentenkunde (1970) 0.00
    0.0022848265 = product of:
      0.034272395 = sum of:
        0.034272395 = weight(_text_:und in 3462) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034272395 = score(doc=3462,freq=4.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 3462, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3462)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Issue
    Deutsch und englisch.
  5. Dahlberg, I.: Dokumentenkunde - Dokumentologie : damals - und heute? (2016) 0.00
    0.001870102 = product of:
      0.02805153 = sum of:
        0.02805153 = weight(_text_:und in 3235) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02805153 = score(doc=3235,freq=14.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 3235, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3235)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Nach einer einleitenden Diskussion der Benennungen Dokumentenkunde und Dokumentologie wird der diesbezügliche Objektbereich der Informationswissenschaft begründet. Es wird dazu eine Systematik vorgestellt, die von 1968 bis 1970 vom UDC-Revisions-Komitee 03/04 mit etwa 2000 Begriffen und Codes auf 37 Seiten erarbeitet und von der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation nur in wenigen Kopien gedruckt und bislang noch nicht allgemein publik gemacht wurde. Das System wurde auch vom FID Central Classification Committee weder verabschiedet noch publiziert. Die Tabellen werden aus Platzgründen kumuliert wiedergegeben. Abschließend wird ein Vorschlag für eine neue Gliederung unterbreitet und die Verwendung der Systematik im Zusammenhang mit der Information Coding Classification erörtert.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 67(2016) H.4, S.195-203
  6. Dahlberg, I.: Zukunftsperspektiven der Klassifikation und Indexierung (1986) 0.00
    0.001806314 = product of:
      0.027094709 = sum of:
        0.027094709 = weight(_text_:und in 1552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027094709 = score(doc=1552,freq=10.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1552, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1552)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Nach einem Rückblick auf die Jahrestagungsthemen seit der Gründung der Gesellschaft für Klassifikation 1977 und auf die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer 237 Vorträge in den bisherigen Proceedingsbänden werden einige anscheinend vernachlässigte Themen aus dem Problembereich der Klassifikation genannt. Die Schwerpunkte im internationalen Bereich, die sich in der laufenden Bibliographie in "International Classification" abzeichnen, sind ähnlich verteilt. Realisierbare Möglichkeiten der Klassifikationsforschung und -entwicklung in der Zukunft werden in 10 Punkten dargestellt und anschließend in "10 Thesen für die Weiterarbeit" zusammengefaßt
    Source
    Die Klassifikation und ihr Umfeld: Proc. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 18.-21.6.1986. Hrsg.: P.O. Degens
  7. Dahlberg, I.: Einheitsklassifikation (1979) 0.00
    0.0017136199 = product of:
      0.025704298 = sum of:
        0.025704298 = weight(_text_:und in 1922) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025704298 = score(doc=1922,freq=4.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1922, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1922)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Series
    Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; Bd.17
    Source
    Bestandserschließung und Bibliotheksstruktur: Rolf Kluth zum 10.2.1979. Hrsg.: R. Alsheimer
  8. Dahlberg, I.: Wissensorganisation - eine neue Wissenschaft? (1994) 0.00
    0.0016156164 = product of:
      0.024234245 = sum of:
        0.024234245 = weight(_text_:und in 8940) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024234245 = score(doc=8940,freq=2.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 8940, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8940)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Source
    Begriffliche Wissensverarbeitung: Grundfragen und Aufgaben. Hrsg.: R. Wille u. M. Zickwolff
  9. Dahlberg, I.: Über Gegenstände, Begriffe, Definitionen und Benennungen: zur möglichen Neufassung von DIN 2330 (1976) 0.00
    0.0016156164 = product of:
      0.024234245 = sum of:
        0.024234245 = weight(_text_:und in 1390) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024234245 = score(doc=1390,freq=2.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1390, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1390)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  10. Dahlberg, I.: Information Coding Classification : Geschichtliches, Prinzipien, Inhaltliches (2010) 0.00
    0.0016156164 = product of:
      0.024234245 = sum of:
        0.024234245 = weight(_text_:und in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024234245 = score(doc=4057,freq=8.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4057, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4057)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Der Beitrag umfasst eine Einführung in das Verständnis der Information Coding Classification (ICC), einer Universalklassifikation von Wissensgebieten. Er enthält (1) Entstehungsgeschichte (1970 bis 1977), (2) ihre Prinzipien: Begriffe, Begriffsbeziehungen, Notation, Hauptklassen als Objektbereiche in Integrationsstufen, Systemstellenplan als Systematifikator mit neun Aspekten zur Untergliederung, Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Systemen, Systemstellen zur Darstellung von Inter- und Transdisziplinarität. Verwendungsmöglichkeiten. (3) Erläuterung ihres Inhalts und kurze Erörterung der Probleme bei der Konzeption und Erarbeitung.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.8, S.449-454
  11. Dahlberg, I.: Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften : Evaluation einer Herausforderung (2006) 0.00
    0.0015643138 = product of:
      0.023464706 = sum of:
        0.023464706 = weight(_text_:und in 3128) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023464706 = score(doc=3128,freq=30.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 3128, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3128)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Aufgrund eines Vortrags über Begriffs- und Definitionstheorie, den ich bei der Tagung über Begriffsanalyse in Darmstadt 1986 gehalten hatte (Dahlberg 1987), wandte sich der damalige Mitherausgeber der Zeitschrift Ethik und Sozialwissenschaften, Dr. Rainer Greshoff, 1990 an mich mit der Bitte, einen ähnlichen Beitrag als Hauptartikel für seine Zeitschrift zu schreiben. Ich sagte zu mit der Absicht im Hinterkopf, dabei auch meine Erfahrungen mit der sozial-wissenschaftlichen Terminologie, die ich bei COCTA, dem Committee for Conceptual and Terminological Analysis (Vorsitz Prof. Dr. Fred Riggs, Hawaii) (Riggs 1982) gemacht hatte, einzubringen. Hinzu kam, dass mir gerade zu diesem Zeitpunkt das Werk von Stefan Andreski in die Hände gefallen war, betitelt: "Die Hexenmeister der Sozialwissenschaften. Missbrauch, Mode und Manipulation einer Wissenschaft", (Andreski 1974) der sozusagen "kein Blatt vor den Mund nimmt" und überaus mutig und an vielen Beispielen die Misere der sozialwissenschaftlichen Terminologie offenbar macht. Ich hoffte daher, in einem entsprechenden Beitrag mehr Bewusstsein für eine begriffsorientierte, systematische Terminologie der Sozialwissenschaften zu wecken. In gewisser Weise war für mich dabei die Lösung von Prof. Riggs mit seiner "Onomantik" (Riggs 1985) vorbildlich. Er ging nämlich davon aus, dass der sog. semasiologische Ansatz, bei dem nach der Bedeutung eines Wortes gefragt wird, unbrauchbar für sein Verständnis sei (und das nicht nur in den Sozialwissenschaften), man müsse vielmehr umgekehrt onomasiologisch vorgehen und sich zunächst über einen Begriff klar werden, der mit einem Wort (oder einem Wort in einem Kontext) verbunden ist und seine mögliche Definition finden und dann erst dafür eine Benennung suchen. Aus Zeitmangel entstand mein Beitrag erst 1995. Herr Dr. Greshoff konnte - entsprechend der Methode seiner Zeitschrift - zu meinem Beitrag eine größere Anzahl von Kritikern finden und diese dann auch noch durch eine Replik der Autorin erwidern lassen und mit einer Metakritik eines Nichtinvolvierten das Ganze beenden. In meinem Fall waren es 27 Persönlichkeiten aus 10 verschiedenen Disziplinen und Herr Prof. Dr. Endruweit als Metakritiker. Der Beitrag umfasste die Seiten 3-91 (DIN A4 Format) in Heft 1-1996 unter dem Titel "Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften. Lassen sich ihre Probleme lösen?" (Dahlberg 1996). Ich war überzeugt, dass sich ihre Probleme mit meiner vorgeschlagenen Methode lösen lassen. Doch meine Kritiker waren es leider nicht. Und über das Warum - davon wird mein Vortrag heute handeln.
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  12. Dahlberg, I.: Zur 'Begriffskultur' in den Sozialwissenschaften : lassen sich ihre Probleme lösen? (1996) 0.00
    0.0014840383 = product of:
      0.022260573 = sum of:
        0.022260573 = weight(_text_:und in 3941) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022260573 = score(doc=3941,freq=12.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 3941, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3941)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Einführend Kurzdarstellung der gegenstandsbezogenen, analytischen Begriffstheorie und ihrer Implikationen beim Aufbau von Begriffs- und Definitionssystemen. Daraus ableitend folgen einige wissenschaftstheoretische Überlegungen zum Gegenstand der Sozialwissenschaften, ihrer Ausprägungen in einzelnen Wissensgebieten und deren Zusammenhang mit anderen Wissensgebieten sowie auch ihre entsprechenden Abgrenzungen. Anschließende Darstellung eines Versuchs, die Probleme der sozialwissenschaftlichen Sprachschöpfungen oder sprachlichen Übernahmen und deren Begriffe durch eine entsprechend vorgegebene Methodik zu bewältigen mit einem Hinweis auf die Möglichkeit, wie Begriffskultur in den Sozialwissenschaften zu verstehen und zu verwirklichen ist. Abschließend wird auf die Rolle, die in diesem Zusammenhang der ethische Aspekt einer Begriffskultur spielt, eingegangen
    Source
    Ethik und Sozialwissenschaften. 7(1996) H.1, S.3-13
  13. Dahlberg, I.: Zur Position der Klassifikation in der Gegenwart (1986) 0.00
    0.0014136643 = product of:
      0.021204963 = sum of:
        0.021204963 = weight(_text_:und in 665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021204963 = score(doc=665,freq=2.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 665, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=665)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Source
    Klassifikation als Werkzeug der Lehre und Forschung. Hrsg.: I. Dahlberg
  14. Dahlberg, I.: Wissen und Bildung in einer informatisierten Welt (1999) 0.00
    0.0014136643 = product of:
      0.021204963 = sum of:
        0.021204963 = weight(_text_:und in 4120) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021204963 = score(doc=4120,freq=2.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4120, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4120)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  15. Dahlberg, I.: Wissensorganisation : Entwicklung, Aufgabe, Anwendung, Zukunft (2014) 0.00
    0.0012242692 = product of:
      0.018364036 = sum of:
        0.018364036 = weight(_text_:und in 2198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018364036 = score(doc=2198,freq=6.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 2198, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2198)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Anlaß für dieses kleine Werk war einerseits meine Feststellung bei der letzten internationalen Konferenz der Gesellschaft für Wissensorganisation in Krakau, 19.-23.5.2014, dass sehr viele junge Teilnehmer sich offen-bar nicht klar waren, was eigentlich unter "Wissensorganisation" zu verstehen ist. Andererseits hatte ich gerade das Handbook on Metadata, Semantics and Ontologies von M.-A. Sicilia durchgeackert und dabei feststellen müssen, dass bei den Informatiker-Kollegen doch vielfach das Wissen fehlt, das immerhin schon seit Jahrhunderten in den Geisteswissenschaften auf dem Gebiet der Klassifikation entwickelt wurde. Sie haben wohl erkannt, dass ihre Daten auch Inhalte haben, und benutzen gern die Klassifikationssysteme und Thesauri, die von Informationswissenschaftlern erstellt wurden, doch fehlen ihnen deren Grundlagen.
  16. Dahlberg, I.: Tendencias actuales en organizacion del conocimiento (1995) 0.00
    0.0011035076 = product of:
      0.016552612 = sum of:
        0.016552612 = weight(_text_:des in 5549) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016552612 = score(doc=5549,freq=2.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 5549, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5549)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Footnote
    Übers. des Titels: Current trends in knowledge organization
  17. Dahlberg, I.: Zur Systematik der Sachgebiete in der neuen internationalen Enzyklopädie der Sozialwissenschaften (1985) 0.00
    0.0010097602 = product of:
      0.015146403 = sum of:
        0.015146403 = weight(_text_:und in 123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015146403 = score(doc=123,freq=2.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 123, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=123)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Für die Systematisierung der einzelnen Sachgebiete und ihrer Begriffshierarchieen wird auf den 'Systematifikator' zurückgegriffen
  18. Dahlberg, I.: Zur Theorie des Begriffs (1974) 0.00
    9.4586366E-4 = product of:
      0.014187954 = sum of:
        0.014187954 = weight(_text_:des in 1617) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014187954 = score(doc=1617,freq=2.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 1617, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1617)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  19. De Luca, E.W.; Dahlberg, I.: Including knowledge domains from the ICC into the multilingual lexical linked data cloud (2014) 0.00
    8.9120975E-4 = product of:
      0.013368146 = sum of:
        0.013368146 = product of:
          0.026736291 = sum of:
            0.026736291 = weight(_text_:22 in 1493) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026736291 = score(doc=1493,freq=4.0), product of:
                0.09772735 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 1493, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1493)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    22. 9.2014 19:01:18
    Source
    Knowledge organization in the 21st century: between historical patterns and future prospects. Proceedings of the Thirteenth International ISKO Conference 19-22 May 2014, Kraków, Poland. Ed.: Wieslaw Babik
  20. Dahlberg, I.: ICC - Information Coding Classification : principles, structure and application possibilities (1982) 0.00
    6.058561E-4 = product of:
      0.009087841 = sum of:
        0.009087841 = weight(_text_:und in 1238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009087841 = score(doc=1238,freq=2.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 1238, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1238)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Footnote
    Das System wird angewendet in den verschiedenen Ausgaben der 'International Classification and Indexing Bibliography' und in der laufenden Bibliographie in 'International Classification'