Search (641 results, page 1 of 33)

  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.04
    0.03902543 = product of:
      0.15610172 = sum of:
        0.12287829 = weight(_text_:4000 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12287829 = score(doc=2249,freq=4.0), product of:
            0.25972483 = queryWeight, product of:
              7.5697527 = idf(docFreq=61, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.47310954 = fieldWeight in 2249, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.5697527 = idf(docFreq=61, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
        0.02392613 = weight(_text_:der in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02392613 = score(doc=2249,freq=20.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.3121784 = fieldWeight in 2249, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
        0.009297299 = product of:
          0.018594598 = sum of:
            0.018594598 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018594598 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Die Vermittlung von Informationskompetenz wird künftig zu den Kernaufgaben der Bibliotheken gehören müssen. Dies ist auch eines der Hauptarbeitsfelder des Rezensenten, der aus eigener Praxis sieht, welche Schwierigkeiten sich hierbei finden: Viele Klienten erkennen ihren eigenen Informationsbedarf nicht, können ein fachliches nicht von einem informatorischen Problem trennen, sind nicht in der Lage, für ihr spezifisches Problem potenzielle Informationsquellen zu finden und haben vor allem Probleme, die Verbindung zwischen elektronischer und gedruckter WeIt zu schaffen, die somit praktisch unverbunden nebeneinander existieren (vgl. Rainer Strzolka: Vermittlung von Informationskompetenz als Informationsdienstleistung? Vortrag, FH Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Institut für Informationswissenschaft, am 31. Oktober 2003). Der Brückenschlag zwischen diesen beiden Welten gehört zu den Aufgaben professioneller Informationsvermittler, die nicht nur in der Digitalwelt firm sein müssen, aber auch dort. Nicht zuletzt müssen die gefundenen Informationen ergebnisorientiert genutzt und kritisch bewertet werden und die gefundenen Antworten zur Problemlösung eingesetzt werden. Die Informationslandschaft ist mit ihren verschiedenen Wissensmarktplätzen und Informationsräumen inzwischen so komplex geworden, dass eine kleine Handreichung dazu geeignet erscheint, vor allem die eigene Position des Informationsvermittlers zu überdenken. Zudem ist die aktive Informationsvermittlung noch ein dürres Feld in Deutschland. Die vorliegende kleine Erfahrungsstudie schickt sich an, dies zu ändern. Der Ansatz geht davon aus, dass jeder Vermittler von Medienkompetenz Lehrer wie Lernender zugleich ist; die Anlage ist wie bei allen BibSpider-Publikationen international ausgerichtet. Der Band ist komplett zweisprachig und versammelt Erfahrungsberichte aus der Bundesrepublik Deutschland, den USA und Südafrika, die eher als Ansatz zur Bewusstseinsbildung denn als Arbeitsanleitung gedacht sind. Eingeleitet wird der Band von einer terminologischen Herleitung des Begriffs aus dem Angelsächsischen und den verschiedenen Bedeutungsebenen, die durch unterschiedliche Bildungs- und Informationskulturen bedingt sind. Angerissen werden verschiedene Arbeitsgebiete und -erfahrungen.
    Classification
    DW 4000 Pädagogik / Erwachsenenbildung und Jugendbildung / Medienpädagogik, Allgemeines / Allgemeines und Deutschland
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
    RVK
    DW 4000 Pädagogik / Erwachsenenbildung und Jugendbildung / Medienpädagogik, Allgemeines / Allgemeines und Deutschland
  2. Simon-Ritz, F.: Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Benutzerschulung als Informationsdienstleistung in wissenschaftlichen Bibliotheken (2005) 0.03
    0.027161391 = product of:
      0.108645566 = sum of:
        0.059942372 = weight(_text_:geschichte in 1762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059942372 = score(doc=1762,freq=2.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.36758062 = fieldWeight in 1762, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1762)
        0.032432925 = weight(_text_:der in 1762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032432925 = score(doc=1762,freq=12.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.4231716 = fieldWeight in 1762, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1762)
        0.016270274 = product of:
          0.03254055 = sum of:
            0.03254055 = weight(_text_:22 in 1762) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03254055 = score(doc=1762,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1762, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1762)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Es ist nicht so, dass das Thema "Benutzerschulung" neu wäre. In der Geschichte der öffentlichen Bibliotheken besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem (Selbst-) Verständnis der "Volksbücherei" und dem Konzept einer "Volkspädagogik". Eher zurückhaltend ist man dagegen an wissenschaftlichen Bibliotheken mit diesem Thema umgegangen. Hier ist es auffällig, dass das Thema mit der zunehmenden Integration neuer Medien und technischer Dienstleistungen seit den 80er Jahren an Bedeutung gewinnt. Herauszulesen ist die wachsende Bedeutung dieses Themas zum Beispiel aus dem Positionspapier "Bibliotheken '93". Hier wird die Verbindung zu neuen technischen Entwicklungen ausdrücklich hergestellt: "Der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung erzeugt bei vielen Benutzern einen neuen Beratungs- und Schulungsbedarf".
    Date
    22. 3.2008 13:29:47
  3. Windrath, M.: Auf der Suche nach der richtigen Antwort : Von der Bücherrallye bis zur Web-Recherche: Neuer Schulservice der Stadtbibliothek boomt (2006) 0.02
    0.02405819 = product of:
      0.09623276 = sum of:
        0.05667103 = weight(_text_:systematische in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05667103 = score(doc=4994,freq=2.0), product of:
            0.20975578 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.27017626 = fieldWeight in 4994, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
        0.030264426 = weight(_text_:der in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030264426 = score(doc=4994,freq=32.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 4994, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
        0.009297299 = product of:
          0.018594598 = sum of:
            0.018594598 = weight(_text_:22 in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018594598 = score(doc=4994,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4994, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Content
    "Die Stadtbibliothek wird von Jugendlichen gestürmt, die in Gruppen Hausaufgaben oder Referate schreiben wollen. Viele nutzen den neuen Schulservice, surfen gemeinsam im Computer, durchforsten Bücherbestände, suchen Informationen zu Goethes Faust oder die richtige Antwort auf die Frage: Frisst der Igel Obst? Dabei erhalten sie Unterstützung von Recherche-Experten der Stadtbibliothek. "Wir bestellen Tische und Stühle wie verrückt", freut sich Bibliotheksleiter Dr. Horst Neißer. Die Resonanz auf das Angebot speziell für Lehrer und Schüler ist groß. Anliegen ist es, den richtigen Umgang mit Datenbanken, Suchmaschinen und Digitaler Bibliothek sowie die systematische Suche nach Gedrucktem in den Regalen zu vermitteln. Fressen Igel Obst? Auf diese Testfrage in einem neuen Workshop finden die Schüler mit Hilfe der Medienexperten im Internet allerdings keine eindeutige Antwort. Ja und Nein. Je nach Homepage fallen die Erklärungen höchst unterschiedlich aus. "Das ist dann der erste Aha-Effekt für die Schüler, dass nicht alles wahr ist, was im Netz steht", weiß Bibliothekar Frank Daniel, der den stark erweiterten Schulservice koordiniert. Und wenn sie Erklärungen bei "hausaufgaben.de" zu Goethes Faust Glauben schenken würden, dann käme wohl ein Ungenügend als Note heraus: Da findet sich zum Beispiel die Mär, dass Faust Gretchen geheiratet hat, beide ein Kind bekamen und Gretchen es tötet. "Das gedruckte Wort hat immer weniger Bedeutung für Jugendliche. Und es gibt eine unglaubliche Informationsfülle im Netz, es muss besser vermittelt werden, wie man das Richtige findet", betont Neißer. "Mit der speziellen Aufgabe sind Schulen nicht selten überfordert." Zur Unterstützung entwickelte ein Team der Bibliothek mit Lehrern ein Konzept mit verschiedenen Workshops,das seit diesem Frühjahr besteht: Bibliotheksquiz und Medienmarathon für Grundschulen, eine Rallye durch die Bücherwelten mit Suchaufgaben für die Sekundarstufe 1 statt dröger Bibliotheksführungen, Methodentraining mit Fachrecherche in Sekundarstufe 2," Internetschulungen, Unterricht in der Bibliothek mit eigenem Klassenraum samt Büchern und PCs, Lehrerfortbildung. Fast alle Angebote sind für Kölner kostenlos. Was nicht in der Suchmaschine Google zu finden ist, das existiert für viele Jugendliche heute nicht", beklagen viele Lehrer. Bücher gelten als altmodisch. Was aus dem Netz gefischt wird, wird oft ungeprüft und kritiklos übernommen. Ein paar Absätze aus Webseiten kopiert, eine Textstelle aus Wikipedia - fertig ist das Referat. Da ist der Schulservice die bessere Alternative: "Im Netz kommt man schneller an Infos, in der Bibliothek ist das komplizierter", sagte einer der ersten Nutzer und recherchierte mit Erfolg zum Thema Patrick Süskind und Parfümherstellung. "Aber hier bekommt man mehr raus, was auch stimmt.""
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  4. Bibliotheken '93 : Strukturen - Aufgaben - Positionen (1994) 0.02
    0.022138417 = product of:
      0.08855367 = sum of:
        0.06055094 = weight(_text_:geschichte in 1589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06055094 = score(doc=1589,freq=4.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.3713125 = fieldWeight in 1589, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1589)
        0.016381102 = weight(_text_:der in 1589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016381102 = score(doc=1589,freq=6.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 1589, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1589)
        0.011621624 = product of:
          0.023243248 = sum of:
            0.023243248 = weight(_text_:22 in 1589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023243248 = score(doc=1589,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Content
    Enthält u.a.: Abschnitt 5.2 (S.13-14) 'Leistungsmerkmale von Bibliotheken der Stufe 1' mit: "einen aktuelle Informations- und Auskunftsdienst mit Broschüren, verbraucherinformationen u.ä., Informationsmöglichkeiten über die Angebote der Kommune und in der Kommune; den Zugriff auf Datenbanken und Speichermedien"; Abschnitt 7.1 (S.22-23): 'Auskunftsdienst'; Anlage 3 (S.114-120): 'Bau und Einrichtung Öffentlicher Bibliotheken: Raumbedarf' mit Abschnitt 1.2: 'Das Raumprogramm öffentlicher Bibliotheken'
    RSWK
    Bibliotheksplanung / Geschichte 1993 (SBPK)
    Subject
    Bibliotheksplanung / Geschichte 1993 (SBPK)
  5. Sühl-Strohmenger, W.: Informationskompetenz und Studierfähigkeit : Angebote der Universitätsbibliothek Freiburg für gymnasiale Seminarkurse (2004) 0.02
    0.020942613 = product of:
      0.12565568 = sum of:
        0.099174306 = weight(_text_:systematische in 2159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.099174306 = score(doc=2159,freq=2.0), product of:
            0.20975578 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.47280845 = fieldWeight in 2159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2159)
        0.026481373 = weight(_text_:der in 2159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026481373 = score(doc=2159,freq=8.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 2159, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2159)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Hochschulbibliotheken in Deutschland öffnen sich zunehmend außeruniversitären Zielgruppen, so auch Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe.' Im Zusammenhang mit den Befunden der PISA-Studie können sie damit einen Beitrag zur Entwicklung von Informationskompetenz und zu verbesserter Studierfähigkeit leisten. Darüber hinaus unterstreichen sie in der Öffentlichkeit ihre (noch nicht ausgeschöpfte) Bedeutung für das Bildungssystem insgesamt, über ihre Zentralfunktion für die Hochschulausbildung hinaus. Bibliotheksführungen für Schulklassen sind zwar auch in früheren Jahren von vielen Hochschulbibliotheken angeboten worden, jedoch handelte es sich dabei im wesentlichen meist um einen Rundgang durch das Gebäude, weniger um eine gezielte Erstunterweisung im Hinblick auf die systematische Literatursuche.
  6. Schröter, M.: Fünf Jahre nach SteFi oder: Auf der Suche nach Informationskompetenz im Studienalltag : "Von der 'Ware' Information zur 'wahren' Information - Erstellen einer Fachinformationsseite Geschichte von Studierenden für Studierende" (2006) 0.02
    0.019480292 = product of:
      0.11688174 = sum of:
        0.083901845 = weight(_text_:geschichte in 146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083901845 = score(doc=146,freq=12.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.5145057 = fieldWeight in 146, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=146)
        0.032979894 = weight(_text_:der in 146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032979894 = score(doc=146,freq=38.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.43030822 = fieldWeight in 146, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=146)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das im Folgenden beschriebene Projekt ist ein Angebot des Fachreferats Geschichte der Universitätsbibliothek Rostock für Studierende der Philosophischen Fakultät. Es soll kurz skizziert werden, da dem Verfasser bisher kein vergleichbares Projekt bekannt ist, der Ansatz aber als ausbaufähig und nachnutzbar bewertet wird. Das Projekt wurde entworfen für ein Konzept der von der Universitätsbibliothek unterstützten Vermittlung von Informationskompetenz an ihre Studierenden. Hierbei wird der Service der punktuellen Schulung einzelner Datenbanken "on demand" durch ein Angebot erweitert, das nicht nur einen breiten Überblick über das Spektrum wichtiger elektronischer Angebote im Fach Geschichte bietet, sondern Studierende in besonderer Weise selbst aktiviert und dadurch ein nachhaltiges Problembewusstsein vermittelt. Aus diesem Grunde wurde die Form einer semesterbegleitenden Übung gewählt, in der die Studierenden einen regulären Schein im Modul "Vermittlungskompetenz" beziehungsweise einen "Medienschein" erwerben können. Bei der Überlegung, den Studierenden der Geschichte eine Zusammenstellung relevanter Internetressourcen zur Verfügung zu stellen, wurde ausdrücklich nicht der Ansatz gewählt, den Nutzern eine durch den Fachreferenten erstellte, fertige Sammlung wichtiger Ressourcen einfach "vorzusetzen", sondern die Nutzer bei der Entwicklung dieses Angebots mit ihren spezifischen Anforderungen unmittelbar einzubeziehen. Unterfachlicher und bibliothekarischer Anleitung des Fachreferenten haben die Studierenden historische Ressourcen des Internet selbst erkundet und sich ihre "eigene" Fachinformationsseite Geschichte erstellt. Der Fachreferent hatte dadurch die Möglichkeit, die tatsächlich vorhandene Internetkompetenz der Nutzer unmittelbar zu erkennen und ihre individuellen Anforderungen an eine Fachinformationsseite zu berücksichtigen. Im Vorfeld wurde diskutiert, ob es überhaupt sinnvoll und notwendig sei, die Nutzer mit einem eigenen Angebot in Form einer fachspezifischen Linkliste zu unterstützen: Projekte wie "Vascoda" und Virtuelle Fachbibliotheken bündeln und pflegen digitale und virtuelle Ressourcen eines Faches ja in einer Qualität und Quantität, die einzelne Bibliotheken aus eigener Kraft in der Regel nicht erreichen können. Der Blick auf die Praxis einzelner Bibliotheken zeigt andererseits, dass eigene Angebote für die Nutzer durchaus üblich sind. Bietet die jeweilige Universitätsbibliothek keine eigene Fachinformationsseite, so versuchen häufig die Institute diese Lücke zu füllen, ohne eine kontinuierliche Pflege der Linksammlungen immer gewährleisten zu können. So stellte sich auch die Situation für das Fach Geschichte in Rostock dar, was für Historisches Institut und Universitätsbibliothek Anlass war, über eine nachhaltigere Lösung nachzudenken.
  7. Poll, R.: Informationsverhalten und Informationsbedarf der Wissenschaft : Teil 1 der Nutzungsanalyse des Systems der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung (2004) 0.02
    0.01661074 = product of:
      0.099664435 = sum of:
        0.059942372 = weight(_text_:geschichte in 2334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059942372 = score(doc=2334,freq=2.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.36758062 = fieldWeight in 2334, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2334)
        0.039722063 = weight(_text_:der in 2334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039722063 = score(doc=2334,freq=18.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 2334, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2334)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert in 23 Universitätsbibliotheken (Sondersammelgebieten), 47 Spezialbibliotheken und 3 zentralen Fachbibliotheken ein System der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung. Dieses System kooperativer umfassender Sammlung weltweit vorhandener wissenschaftlicher Literatur sollte erstmals aus der Nutzerperspektive evaluiert werden. Es sollten Form und Umfang der tatsächlichen wie der potentiellen Nutzung sowie jetzige und zukünftige Bedarfe ermittelt werden, und zwar beispielhaft in den Fächern Anglistik, Betriebswirtschaft, Biologie, Geschichte und Maschinenbau. Das Projekt wurde 2002/2003 von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster zusammen mit infas-Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH durchgeführt. Diese Veröffentlichung zeigt den ersten Teil der Ergebnisse, die das Informationsverhalten von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in den fünf Fächern betreffen.
  8. Information und Dokumentation (IuD) (1986) 0.02
    0.016461667 = product of:
      0.09876999 = sum of:
        0.06850557 = weight(_text_:geschichte in 1) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06850557 = score(doc=1,freq=2.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.42009214 = fieldWeight in 1, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1)
        0.030264426 = weight(_text_:der in 1) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030264426 = score(doc=1,freq=8.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 1, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: MANZ, W.: Information und Dokumentation (IuD): Grundsätze, Methoden, Geschichte und Organisation; DUGALL, B.: Bestandsverzeichnisse; ALLISCHEWSKI, H.: Bibliographien; BOHRMANN, H.: Dokumentation der Tagespresse; WEISKE, C.: Referatedienste; TANNHOF, W.: Current Contents; LAUX, W.: Dokumentationskarteien; BRAUN, T.: Zugriff auf Online-Informationsdienste; REIN, H.G.: Online-Recherchen in nicht-fachspezifischen Datenbanken: eine Übersicht; Gokl, R.: Die Einführung von Online-Recherchen in der Spezialbibliothek
    Editor
    Deutsches Bibliotheksinstitut in Zusammenarbeit mit der ASpB und der Sektion 5 des DBV
  9. Engel, U.; Steierwald, U.: Gale's Online Resource Center in "German Public Libraries" : ein Projekt des K.G. Saur Verlages und der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig (2003) 0.01
    0.014820641 = product of:
      0.08892384 = sum of:
        0.06055094 = weight(_text_:geschichte in 1944) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06055094 = score(doc=1944,freq=4.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.3713125 = fieldWeight in 1944, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1944)
        0.0283729 = weight(_text_:der in 1944) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0283729 = score(doc=1944,freq=18.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 1944, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1944)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Der K.G. Saur Verlag, ein Unternehmen der Thomson Corporation, und die Münchner Stadtbibliothek haben eine gemeinsame Evaluation zur Nutzung der neuen Gale Resource Center Datenbanken in einer der größten deutschen Öffentlichen Bibliotheken initiiert. Im Rahmen dieses Projektes erhielten die Leser der Zentralbibliothek Am Gasteig die Gelegenheit, kostenlos in acht englischsprachigen OnlineDatenbanken zu recherchieren und sekundenschnell Informationen zu fast allen denkbaren Themen zu gewinnen. Zur Verfügung standen: - Biography Resource Center: Eine einzigartige Quelle für die Suche nach internationalen Persönlichkeiten. Die Datenbank verbindet Informationen aus 90 verschiedenen biographischen Nachschlagewerken mit 250 Zeitungen und Zeitschriften im Volltext. - Literature Resource Center: Eine Datenbank mit biographischen und bibliographischen Informationen zu Autoren aller Länder, Zeiten und literarischen Genres. Die Informationen stammen aus Standard-Nachschlagewerken der Gale Gruppe, ca. 280 literaturwissenschaftlichen Zeitschriften im Volltext und ausgewählten Internetquellen. - History Resource Center. Modern World und History Resource Center: U.S.: Eine virtuelle Bibliothek wichtiger Quellen für das Studium der Geschichte des 20. Jahrhunderts und der Geschichte Amerikas seit 1492. Neben Artikeln aus Nachschlagewerken und Zeitschriften enthalten diese Datenbanken digitalisierte historische Originaldokumente, Bilder und Karten. - die auch von den großen Investmentbanken und Versicherungsgesellschaften weltweit genutzt werden. - Student Resource Center: Unterstützt als interdisziplinäre Datenbank insbesondere Schüler und Studenten bei ihren Recherchen in allen Themenbereichen, die für Schule und Studium relevant sind. - InfoTrac Custom Newspapers: Eine Datenbank mit tagesaktuellem Zugriff auf 150 englischsprachige, internationale Tageszeitungen mit zahlreichen Recherchemöglichkeiten - Times Literary Supplement Centenary Archive
  10. Homann, B.: ¬Der Rechercheassistent BibTutor : Informationskompetenz erwerben beim Recherchieren (2006) 0.01
    0.014329074 = product of:
      0.08597444 = sum of:
        0.05667103 = weight(_text_:systematische in 69) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05667103 = score(doc=69,freq=2.0), product of:
            0.20975578 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.27017626 = fieldWeight in 69, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=69)
        0.029303407 = weight(_text_:der in 69) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029303407 = score(doc=69,freq=30.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.3823389 = fieldWeight in 69, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=69)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Im Rahmen eines vom "Bundesministerium für Bildung und Forschung" (BMBF) seit Ende 2004 finanzierten Verbundprojekts wurde der BibTutor entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Programm, das die Auswahl von und die Recherche in Katalogen und Datenbanken unterstützt. Über die angebotenen Recherchetipps kann der Recherchierende "on the Job" grundlegende Fähigkeiten im Bereich der Informationskompetenz erwerben. Eine Beta-Version dieses Programms ist inzwischen freigeschaltet und kann unter der Internetadresse http://www.bibtutor.de genutzt werden. Seit Jahren wächst das Angebot an elektronischen Informationen und Recherchemöglichkeiten im Internet exponentiell an. Die Fähigkeit, dieses Angebot effizient zu nutzen, ist bei einem Großteil der realen und potenziellen Kunden der Bibliotheken nicht vorhanden. Dies zeigen nicht zuletzt die Beratungsanfragen an den Auskunftsstellen der Bibliotheken. Die Kenntnisse über einfache Recherchen in der Suchmaschine Google sind inzwischen weit verbreitet. Es fehlen jedoch häufig darüber hinaus gehende Kenntnisse und Fähigkeiten zur effizienten und systematischen Nutzung des wissenschaftlichen Informationsangebots, wie Ergebnisse der Studierendenbefragung der Universitätsbibliothek Heidelberg und die bundesweite STEFI-Studie zeigen. Kataloge und bibliografische Datenbanken bieten Referenzinformationen und umfangreiche Rechercheinstrumente, die von grundlegender Bedeutung für das systematische Ermitteln und die Auswahl von wissenschaftlich fundierten Originalinformationen sind. Bibliothekarische Schulungsangebote haben sich in der Vergangenheit als unzureichend erwiesen, um die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln. Die Ursachen hierfür sind im Wesentlichen darin zu sehen, dass die Teilnahme bisher meist freiwillig ist und bei der didaktisch-methodischen Gestaltung von schulischem Unterricht und Lehrveranstaltungen an den Hochschulen die Fähigkeit zur selbständigen Informations- und Literatursuche meist nicht benötigt bzw. thematisiert wird. Der Nutzen bzw. die Relevanz von Recherchekompetenz wird den Studierenden erst bewusst, wenn sie mit einem konkreten Informationsproblem konfrontiert sind, z.B. bei der Anfertigung einer Haus- oder Examensarbeit. Vor diesem Hintergrund ist das BibTutor-Projekt zu sehen. In dem Projekt wurde ein Assistenzsystem erstellt, das den Recherchierenden bei seiner Informationssuche in elektronischen Katalogen oder bibliografischen Datenbanken mit Hinweisen und Tipps unterstützt.
  11. Rösch, H.: Von der klassischen Bibliothek zum multifunktionalen Informationszentrum : Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (1999) 0.01
    0.013843096 = product of:
      0.08305857 = sum of:
        0.059815325 = weight(_text_:der in 4366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059815325 = score(doc=4366,freq=20.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.780446 = fieldWeight in 4366, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4366)
        0.023243248 = product of:
          0.046486497 = sum of:
            0.046486497 = weight(_text_:22 in 4366) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046486497 = score(doc=4366,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4366, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4366)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    Imprint
    Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Series
    Veröffentlichungen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung; Bd.8
    Source
    Das gedruckte Gedächtnis der Arbeiterbewegung: Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Hrsg. von der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
  12. Jonzeck, M.: ¬Die Aktivierung, Verbesserung und Neuorientierung der Informationstätigkeit der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken (1965) 0.01
    0.013331594 = product of:
      0.07998956 = sum of:
        0.042800363 = weight(_text_:der in 5772) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042800363 = score(doc=5772,freq=4.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 5772, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5772)
        0.037189197 = product of:
          0.07437839 = sum of:
            0.07437839 = weight(_text_:22 in 5772) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07437839 = score(doc=5772,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5772, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5772)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Source
    Bibliothekar. 19(1965), S.15-22
  13. Hasiewicz, C.: Mehr Mut zu neuen Angeboten : Digitale Dienste in Öffentlichen Bibliotheken - Erwartungen und Möglichkeiten (2005) 0.01
    0.0132282255 = product of:
      0.07936935 = sum of:
        0.05667103 = weight(_text_:systematische in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05667103 = score(doc=3069,freq=2.0), product of:
            0.20975578 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.27017626 = fieldWeight in 3069, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3069)
        0.02269832 = weight(_text_:der in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02269832 = score(doc=3069,freq=18.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3069, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3069)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Unsere Welt ist digital geworden. Wörter wie Download, Megapixel oder Gigabyte haben ihren Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch gehalten, die Suchmaschine Google hat es gar zum Verb gebracht: »Gegoogelt«, also via Internet nach Informationen über eine Person recherchiert, wird sowohl von jugendlichen vor einem Rendezvous wie auch von Personalreferenten vor Einladung eines Jobkandidaten. Man telefoniert über das Internet ("Voice over IP"), man erledigt seine Bankgeschäfte und Einkäufe elektronisch, ja, in einer Reihe von Werbespots für den größten deutschen Internetanbieter behaupten dessen Kunden gar, sie lebten online. Wie dem auch sei: Die technologische Entwicklung mit ihren Möglichkeiten, insbesondere des World Wide Web, prägt das Leben in vielen Bereichen, so auch das Verständnis des Einzelnen für Dienstleistungsqualität, die sich im Internet durchaus doppelbödig zeigt. Einerseits ist man als Internetnutzer gewohnt, mehr selbst zu erledigen (OnlineBanking und die Verbindungsrecherche der Bahn über Internet sind nichts anderes als Verlagerung der Dienstleistung vom Anbieter auf den Kunden), zugleich gibt es aber auch die »Belohnung« in Form einer unmittelbaren Reaktion: Das Geld wurde überwiesen, die Bahnverbindung wurde gefunden. Auch bei Google wird man belohnt - irgendetwas findet man immer, wenn auch vielleicht nicht das Gesuchte; nicht von Ungefähr hat die Suchmaschine einen Button »Auf gut Glück«. Die einfache Bedienbarkeit dieser weltweit meistgenutzten Informationsschnittstelle weckt nach wiederholter Nutzung die implizite Erwartung, dass alle anderen Zugänge zu Informationen ebenso leicht handhabbar sein mögen. Sich durch systematische Kataloge wie Yahoo zu klicken ist für viele »out«. Man mag als Informationsspezialist angesichts eines solchen Nutzungsverhaltens einen Mangel an Medienkompe tenz konstatieren und über Gegenstrategien nachdenken. Zunächst einmal gilt aber: Die Menschen, die von der heutigen, vermeintlich so einfachen und dann doch irgendwie sehr komplizierten, digitalen Umwelt geprägt werden, sehen Bibliotheken mit anderen Augen. So wie die kundenorientierte Gestaltung moderner Buchhandlungen auch die Erwartungen an Bibliotheken steigert, ein entsprechendes Ambiente zu schaffen, so setzen moderne Internetangebote einen Standard bei Servicequalität und Bedienbarkeit, der auch die Maßstäbe beeinflusst, die an entsprechende Bibliotheksangebote gelegt werden - selbst wenn nicht alle Kunden mit so hohen Ansprüchen in die Bibliothek kommen. Aber so wie die wenigsten Menschen das Handbuch zur Software lesen, sondern diese lieber direkt ausprobieren, so gibt es auch die illegitime Erwartung des von der Informationsflut gestressten Bibliothekskunden, die Bibliothek möge sich ebenfalls gleichermaßen explorativ erschließen lassen. Die Erwartung von außen und die Konkurrenz, in der Bibliotheken heute stehen (Warum wurde »Search inside the Book« von Amazon entwickelt und nicht von Bibliotheken?), ist die eine Seite. Das andere sind die verführerischen Möglichkeiten und Chancen, die sich für Bibliotheken durch die »neuen« Medien ergeben. Online-Datenbanken zu diversen Themen, virtuelle Expertennetzwerke, Kommunikation mit Bibliothekskunden via E-Mail und Chat - das alles erweitert den Spielraum der Bibliothek und bietet die Chance, sich als Akteur in der Informationsgesellschaft zu positionieren, der die digitalen Möglichkeiten nutzt und bereitstellt.
  14. Fielitz, J.: Zur Geschichte des Auskunftsdienstes an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland (1982) 0.01
    0.011417596 = product of:
      0.13701114 = sum of:
        0.13701114 = weight(_text_:geschichte in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13701114 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.8401843 = fieldWeight in 4312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4312)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  15. Dohrn, V.; Griesbach, A.; Heuberger, R.; Schaeper, S.; Tröger, H.; Veltri, G.: Virtuelle Fachbibliothek "Judaica und Hebraica" : Bibliothekarische Erschließung von gedruckten Judaica und Hebraica in deutschen Bibliotheken. Bericht über einen Workshop in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover (2004) 0.01
    0.011306422 = product of:
      0.06783853 = sum of:
        0.04281598 = weight(_text_:geschichte in 2143) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04281598 = score(doc=2143,freq=2.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 2143, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2143)
        0.025022546 = weight(_text_:der in 2143) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025022546 = score(doc=2143,freq=14.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.326484 = fieldWeight in 2143, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2143)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Die Wiederentdeckung von Judaica und Hebraica Seit einigen Jahren ist man in verschiedenen deutschen Bibliotheken bemüht" im Rahmen der retrospektiven Erschließung von Altbeständen nach modernen bibliothekswissenschaftlichen Erkenntnissen auch die gedruckten Judaica und Hebraica besser zu erschließen. Das Interesse für diese Altbestände wurde bibliotheksintern durch die kulturpolitischen Diskussionen um die "Beutekunst"', d. h. um die Restitution von während des Nationalsozialismus geraubten Kulturgütern" geschürt" und von außen durch das weiterhin wachsende Interesse an Jüdischen Studien geweckt" die seit den sechziger Jahren durch Studiengänge an Universitäten und wissenschaftlichen Instituten in der Bundesrepublik Deutschland vertreten sind. Die Erschließung der historischen Judaica- und Hebraica-Bestände soll sowohl zur Herkunfts- und Besitzbestimmung als auch zur Sicherung und Erschließung von in Vergessenheit geratener Kultur und Geschichte beitragen. Mit der wissenschaftlichen Erschließung von Hebraica und Judaica wird nach mehr als sechzig Jahren an die vor 1933 in Deutschland florierende hebräische Buch- und Bibliographienkunde angeknüpft" welche so wichtige Organe wie die Zeitschriften Hebräische Bibliographie (ha-Maskir), Zeitschrift für hebräische Bibliographie und die Soncino-Blätter hervorgebracht hat. Man bemüht sich heute" dem interessierten Leser der Wissensgesellschaft nicht nur elektronische Titelaufnahmen in regionalen" nationalen und internationalen Verbundkatalogen zur Verfügung zu stellen" sondern gleichzeitig mit der Katalogisierung Reproduktionen besonders seltener Werke anzufertigen (Titelblätter, Schlüsselseiten oder ganze Editionen): auf Microfiche" auf CD-ROM" in Form separater Webseiten" in interaktiven Datenbanken oder direkt verknüpft mit den elektronischen Titelaufnahmen.
  16. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.01
    0.010349393 = product of:
      0.062096357 = sum of:
        0.04815041 = weight(_text_:der in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04815041 = score(doc=3022,freq=36.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.6282469 = fieldWeight in 3022, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.013945948 = product of:
          0.027891897 = sum of:
            0.027891897 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027891897 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft »Excellent Information Services for Excellent Research« ist das Motto der Anfang 2007 gegründeten Max Planck Digital Library (MPDL). Diese ambitionierte Leitlinie würdigt die Relevanz eines modernen wissenschaftlichen Informationsmanagements für eine exzellente Spitzenforschung. Mit Gründung der MPDL wurde in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein entscheidender Schritt zur zentralen Unterstützung eines bisher weitgehend dezentralen Informationsversorgungsnetzes gegangen. Die Entscheidung zu einer Kombination aus zentraler und dezentraler Informationsversorgung trägt den Veränderungen Rechnung, die sich durch die Möglichkeiten der digitalen Welt ergeben haben. Intention der Neugründung ist jedoch nicht, ein unter der Prämisse der Institutsautonomie etabliertes, wohl durchdachtes Literatur- und Informationsversorgungssystem sukzessive durch eine zentrale Einheit abzulösen, sondern gemäß der Maxime der Subsidiarität Stärken von dezentralen und von zentralen Einheiten zu einem effizienten Gesamtsystem zu ergänzen. Der vorliegende Artikel skizziert das Netz der Informationsversorgung in der MPG mit dem Schwerpunkt auf der Versorgung mit elektronischen Medien des institutsübergreifenden Bedarfs. Dieser Schwerpunkt kennzeichnet eines der Hauptarbeitsfelder der MPDL, deren weitere Services und Arbeitsfelder kontextgebunden und ausgewählt vorgestellt werden sollen?
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
  17. Hearty, J.A.; Orden, R.D. van: Öffentliche Bibliotheken in den USA : die Entwicklung einer Beziehung (1994) 0.01
    0.009998695 = product of:
      0.059992168 = sum of:
        0.03210027 = weight(_text_:der in 7831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03210027 = score(doc=7831,freq=4.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 7831, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7831)
        0.027891897 = product of:
          0.055783793 = sum of:
            0.055783793 = weight(_text_:22 in 7831) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055783793 = score(doc=7831,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7831, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7831)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Vom 'Abonnieren und in die Regale stellen' zum 'Suchen und Senden' als Motto der Bibliothen und zum 'Einschalten und Sehen' als Motto der Benutzer
    Source
    Bertelsmann Briefe. 1994, H.131, S.22-25
  18. Literaturversorgung für die Wirtschaftswissenschaften : Arbeitsteilung und Kooperation zwischen der ZBW Kiel und der USB Köln (2002) 0.01
    0.009998695 = product of:
      0.059992168 = sum of:
        0.03210027 = weight(_text_:der in 5498) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03210027 = score(doc=5498,freq=4.0), product of:
            0.07664249 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 5498, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5498)
        0.027891897 = product of:
          0.055783793 = sum of:
            0.055783793 = weight(_text_:22 in 5498) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055783793 = score(doc=5498,freq=2.0), product of:
                0.120150834 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034310874 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5498, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5498)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    21. 2.2003 14:18:22
  19. British librarianship and information work : 1991-2000 (2006) 0.01
    0.009990396 = product of:
      0.119884744 = sum of:
        0.119884744 = weight(_text_:geschichte in 4265) [ClassicSimilarity], result of:
          0.119884744 = score(doc=4265,freq=8.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 4265, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4265)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    RSWK
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 1991-2000 / Aufsatzsammlung
    Großbritannien / Bibliothekswissenschaft / Geschichte 1991-2000 / Aufsatzsammlung
    Subject
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 1991-2000 / Aufsatzsammlung
    Großbritannien / Bibliothekswissenschaft / Geschichte 1991-2000 / Aufsatzsammlung
  20. British librarianship and information work : 2001-2005 (2007) 0.01
    0.009990396 = product of:
      0.119884744 = sum of:
        0.119884744 = weight(_text_:geschichte in 5952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.119884744 = score(doc=5952,freq=8.0), product of:
            0.16307272 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.034310874 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 5952, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5952)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    RSWK
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 2001-2005 / Aufsatzsammlung
    Großbritannien / Bibliothekswissenschaft / Geschichte 2001-2005 / Aufsatzsammlung
    Subject
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 2001-2005 / Aufsatzsammlung
    Großbritannien / Bibliothekswissenschaft / Geschichte 2001-2005 / Aufsatzsammlung

Languages

  • d 503
  • e 129
  • i 3
  • f 1
  • nl 1
  • ru 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 516
  • m 62
  • x 34
  • s 25
  • el 13
  • ? 4
  • r 4
  • i 3
  • b 1
  • u 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications