Search (124 results, page 1 of 7)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Landwehr, A.: China schafft digitales Punktesystem für den "besseren" Menschen (2018) 0.01
    0.014669887 = product of:
      0.092909284 = sum of:
        0.010630185 = weight(_text_:und in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010630185 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
        0.069010735 = weight(_text_:leben in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069010735 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
            0.13825856 = queryWeight, product of:
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.4991426 = fieldWeight in 4314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
        0.013268366 = product of:
          0.026536733 = sum of:
            0.026536733 = weight(_text_:22 in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026536733 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
                0.08573486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.15789473 = coord(3/19)
    
    Abstract
    Ein digitales Punktekonto soll flächendeckend in China eingeführt werden und gute von schlechten Bürgern unterscheiden. Die soziale Bewertung des Einzelnen hat jedoch weitreichende Konsequenzen für sein Leben. Viele Chinesen finden es trotzdem gut.
    Date
    22. 6.2018 14:29:46
  2. Saitta, E.: Algorithmische Ausnahmezustände : wie könnte eine aufständische Staatsbürgerschaft aussehen? (2017) 0.01
    0.0085455775 = product of:
      0.08118299 = sum of:
        0.02079859 = weight(_text_:und in 3985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02079859 = score(doc=3985,freq=10.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 3985, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3985)
        0.060384393 = weight(_text_:leben in 3985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060384393 = score(doc=3985,freq=2.0), product of:
            0.13825856 = queryWeight, product of:
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.43674976 = fieldWeight in 3985, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3985)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Das Netz ist kein Raum, der jenseits der Machtpolitiken von Nationalstaaten existiert: Leben und Internet sind heute untrennbar miteinander verknüpft. Welche Auswirkungen hat das auf das Konzept der Staatsbürgerschaft, auf die Rolle von politischen Akteuren und Formen des Widerstands? Die IT-Sicherheitsexpertin und politische Theoretikerin Eleanor Saitta, die zu diesen Fragen bei Berliner Gazette-Jahreskonferenz FRIENDLY FIRE einen Vortrag, unternimmt hier eine Bestandsaufnahme. Ein Interview.
    Source
    Berliner Gazette: Kultur, Politik und Digitales. Vom 22.11.2017 [https://berlinergazette.de/politik-macht-und-widerstand-in-der-post-snowden-welt/]
  3. Kaden, B.; Kindling, M.: Kommunikation und Kontext : Überlegungen zur Entwicklung virtueller Diskursräume für die Wissenschaft (2010) 0.01
    0.007820865 = product of:
      0.07429822 = sum of:
        0.04825969 = weight(_text_:deutsche in 4271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04825969 = score(doc=4271,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.41740587 = fieldWeight in 4271, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4271)
        0.02603853 = weight(_text_:und in 4271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02603853 = score(doc=4271,freq=12.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 4271, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4271)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Der Beitrag behandelt die wissenschaftsinterne Kommunikation bzw. genauer die diskursive Verbreitung und Rezeption von wissenschaftskommunikativen Äußerungen in virtuellen Kommunikationsräumen, die mit semantischen Technologien gestützt werden. Ziel der Überlegungen ist die Darstellung von Anforderungen an und Möglichkeiten für die Gestaltung virtueller Diskurs-räume für Fach- und Wissenschaftsgemeinschaften.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  4. Altenhöner, R.; Hannemann, J.; Kett, J.: Linked Data aus und für Bibliotheken : Rückgratstärkung im Semantic Web (2010) 0.01
    0.007443792 = product of:
      0.07071602 = sum of:
        0.05118713 = weight(_text_:deutsche in 4264) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05118713 = score(doc=4264,freq=4.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.44272578 = fieldWeight in 4264, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4264)
        0.019528896 = weight(_text_:und in 4264) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019528896 = score(doc=4264,freq=12.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4264, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4264)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat damit begonnen, ihre Wissensbasis bestehend aus bibliografischen Daten einerseits, vor allem aber aus den Normdaten als Linked Data zu veröffentlichen. Ziel der DNB ist es, mit der Publikation der Daten als Tripel eine direkte Nutzung der gesamten nationalbibliografischen Daten und der Normdaten durch die Semantic-WebCommunity zu ermöglichen und damit ganz neue Nutzungsgruppen einzubinden. Gleichzeitig soll aber auch das Tor für einen neuen Weg der kooperativen Datennutzung aufgestoßen werden. Langfristiges Ziel ist es, Bibliotheken und andere kulturelle Einrichtungen als ein verlässliches Rückgrat des Webs der Daten zu etablieren.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  5. Pauls, N.; Griesbaum, J.; Mandl, T.: Erfolgsfaktoren kirchlicher Community-Angebote im Social Web : eine Analyse des Wikis "Evangelisch in Niedersachsen" (2011) 0.01
    0.0071648234 = product of:
      0.06806582 = sum of:
        0.0496538 = weight(_text_:literatur in 3247) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0496538 = score(doc=3247,freq=2.0), product of:
            0.11727622 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.42339188 = fieldWeight in 3247, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3247)
        0.01841202 = weight(_text_:und in 3247) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01841202 = score(doc=3247,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3247, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3247)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Vorliegender Artikel behandelt anhand einer Untersuchung des Wikis "Evangelisch in Niedersachsen" die Frage von Erfolgsfaktoren kirchlicher Social Media Angebote. Hierzu werden Bewertungskriterien aus der Literatur erarbeitet und auf die Fallstudie "Evangelisch in Niedersachsen" angewendet. Dabei werden statistische Nutzungsdaten ausgewertet sowie eine Expertenanalyse und eine Nutzerbefragung durchgeführt. In der konkreten Fallstudie werden die Ergebnisse zur Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung des Kirchen-Wikis genutzt.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.1, S.19-27
  6. Höhn, S.: Stalins Badezimmer in Wikipedia : Die Macher der Internet-Enzyklopädie diskutieren über Verantwortung und Transparenz. Der Brockhaus kehrt dagegen zur gedruckten Ausgabe zurück. (2012) 0.01
    0.006789911 = product of:
      0.043002773 = sum of:
        0.026121324 = weight(_text_:deutsche in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026121324 = score(doc=2171,freq=6.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.22592756 = fieldWeight in 2171, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
        0.011017605 = weight(_text_:und in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011017605 = score(doc=2171,freq=22.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.20304069 = fieldWeight in 2171, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
        0.005863845 = product of:
          0.01172769 = sum of:
            0.01172769 = weight(_text_:22 in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01172769 = score(doc=2171,freq=4.0), product of:
                0.08573486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 2171, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
          0.5 = coord(1/2)
      0.15789473 = coord(3/19)
    
    Abstract
    An diesem Donnerstag beginnt in Berlin eine internationale Konferenz der Wikimedia Foundation, Betreiberin der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Die Macher diskutieren über Verantwortung und Transparenz. Der Brockhaus kehrt dagegen zur gedruckten Ausgabe zurück.
    Content
    "Sie galt international als die renommierteste Enzyklopädie, man nannte sie auch die Königin unter den Nachschlagewerken. Seit 1768 enthielt die Encyclopaedia Britannica das gesammelte Wissen der Menschheit, zuletzt waren es 33 000 Seiten in 32 Bänden. Doch nun ist Schluss. Vor zwei Wochen gab der Verlag mit Sitz in Chicago bekannt: Die Encyclopaedia Britannica wird es in gedruckter Form nicht mehr geben. Nach 244 Jahren geht eine Ära zu Ende. Schon im Jahr 2008 hatte der Brockhaus, das deutsche Pendant des englischsprachigen Nachschlagewerks, vor dem Internet kapituliert. Unter dem Eindruck dieser Nachricht beginnt an diesem Donnerstag in Berlin eine internationale Konferenz der Wikimedia Foundation, Betreiberin der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Aus aller Welt kommen Autoren der Plattform für drei Tage in einem Wilmersdorfer Konferenzzentrum zusammen. Auch der Mitbegründer von Wikipedia, der Amerikaner Jimmy Wales, wird dabei sein. Es geht um alltägliche Probleme der Community, um technische Feinheiten, aber auch um Strategien und die Frage: Wie geht es weiter mit der Enzyklopädie? Die Wikipedianer wissen, dass Ihnen eine immer größere Verantwortung zukommt. Denn den Hauptgrund für das Ende der altehrwürdigen Standardwerke liefert zweifellos Wikipedia. Das kostenlose, immer und überall frei zugängliche Online-Lexikon hat sie aus Sicht vieler Nutzer obsolet gemacht. "Die Verantwortung ist schon gewaltig", sagt Pavel Richter, Chef von Wikimedia Deutschland. "Aber wir werden ihr gerecht, denn wir sind enorm offen und transparent. Jeder kann sehen, was in der Wikipedia passiert, jeder kann mitmachen."
    Anfänglich belächelt, immer wieder kritisiert vor allem für Fehleranfälligkeiten, ist das Vertrauen in die Wikipedia mittlerweile deutlich gewachsen. Dennoch stellt sich die Frage: Kann die Online-Wissenssammlung, zusammengestellt zum großen Teil von Freiwilligen, bei denen es nicht auf formales Expertentum ankommt, die Nachfolge von Brockhaus und Co. antreten? Findet hier nicht ein massiver Paradigmenwechsel statt? Die Zeit der Aufklärung "Wenn man sich die Geschichte der Encyclopaedia Britannica anschaut, wird man sehen, dass sie in der Zeit der Aufklärung einen ähnlichen Anfang hatte", sagt Karsten Weber, Professor für Technikwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. "Ziel war es, Leute die sich auskannten, zu möglichst vielen Wissensgebieten schreiben zu lassen. Da ging es um Kenntnisse, nicht um den Doktortitel." Erst später, sagt Weber, seien die Lexika professionalisiert worden. Wikipedia sei eine Rückbesinnung auf die Wurzeln. Auf eine Zeit also, in der das Wissen dem exklusiven Zugriff der Obrigkeit entzogen wurde. "Wikipedia ermöglicht heute eine völlig neue und partizipative Form des Lernens ohne die Interpretationsmacht irgendwelcher Institutionen", sagt Peter Pawlowsky, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz. Pawlowsky sitzt im Beirat des "Leonardo European Corporate Learning Award". Der Preis ging 2011 an Jimmy Wales. Am Rande der Berliner Konferenz wird er morgen an den Wikipedia-Gründer übergeben. Dem Leonardo-Beirat ging es bei der Vergabe vor allem um die Auswirkungen von Wikipedia auf den Zugang von Wissen innerhalb von Unternehmen. Immer mehr Firmen nutzen die Plattform für die Erstellung interner Wikis.
    Basisdemokratisches Wissen "Es gibt ein neues Verständnis von innerbetrieblichem Lernen", sagt Pawlowsky. "Durch Wikipedia wird es basisdemokratischer, jeder Beteiligte hat mit seiner Perspektive eine Stimme." Das sei auch nötig, denn nur so könne die zunehmende Komplexität der Wirklichkeit bewältigt werden. Wikipedia, so liest sich die Diktion der Preisinitiatoren, ist nicht nur demokratisch, sie dient auch der Effizienzsteigerung. Falsche Einträge in Wikipedia haben in der Vergangenheit dennoch für Aufsehen gesorgt. Vergangenes Jahr etwa offenbarte ein Autor der Berliner Zeitung, den Eintrag über die Friedrichshainer Karl-Marx-Allee zwei Jahre zuvor gefälscht zu haben, um Wikipedia zu testen. Zu DDR-Zeiten, hatte er dort geschrieben, sei die Straße "Stalins Badezimmer" genannt worden. Der Fantasiebegriff blieb nicht nur zwei Jahre in der Wikipedia, er wurde auch von anderen Medien übernommen. Einige Kritiker fühlten sich damals bestätigt: Der Wikipedia sei nicht zu trauen. "Wie jedes offene System kann auch Wikipedia missbraucht werden", sagt Pavel Richter. "Da sind wir als Community gefordert, dass so etwas entdeckt und rückgängig gemacht wird." Der Nutzer müsse sich darüber im Klaren sein, dass er sich nicht allein auf Wikipedia verlassen kann. "Man sollte nie nur einer Quelle vertrauen", sagt Richter. Karsten Weber sieht das ähnlich: "Es gibt in der Wikipedia eine ganze Menge Mist. Aber machen wir uns keine Illusionen. Das gilt auch für die Wissenschaft." Zudem hätten mehrere Studien herausgefunden, dass die Fehlerquote bei Wikipedia kaum höher sei als etwa beim Brockhaus.
    Der neue Herausgeber des Brockhaus, ein Tochterverlag von Bertelsmann, hat unterdessen angekündigt, zum gedruckten Lexikon zurückzukehren. Etwa Anfang 2015 soll die 22. Auflage erscheinen. In Zeiten des virtuellen Informationsoverkills gebe es einen Bedarf an Orientierung, an Relevanzvorgaben, sagt Geschäftsführer Christoph Hünermann. Ausgerechnet Bertelsmann druckte 2008 ein knapp 1 000 Seiten langes Wikipedia-Lexikon mit den 50 000 meist gesuchten Begriffen. Eine Experten-Redaktion überprüfte die Einträge sicherheitshalber zuvor - soll allerdings kaum Fehler gefunden haben."
    Footnote
    Die Druckausgabe war teuer Die Wikipedia ist ein kostenloses Online-Lexikon, an dem jeder als Autor mitwirken kann. Die Plattform wurde 2001 gegründet. Sie existiert in 280 Sprachen. Die englische Version enthält fast vier Millionen Artikel, die deutsche etwa 1,4 Millionen. Weltweit haben sich schon weit über eine Million Nutzer beteiligt. Der Brockhaus galt lange Zeit als das wichtigste deutsche Nachschlagewerk. 1796 erschien ein Vorläufer der ersten Auflage. 2008 wurde entschieden, die rund 2800 Euro teure Druckausgabe einzustellen. Die Nachfrage war zu stark eingebrochen. Spätestens 2015 soll es nun doch ein Comeback geben. Die Encyclopaedia Britannica gilt als Produkt der schottischen Aufklärung. Ihre aktuelle Auflage kostet rund 1500 Euro. Zuletzt wurden nur noch 8000 Exemplare verkauft. 1990 waren es noch 120.000. Die Encyclopaedia wird es künftig nur noch online geben, zu einem Abo-Preis von 70 Euro pro Jahr. Zu den Themen, die die Wikipedianer in Berlin diskutieren, gehört vor allem die noch sehr einseitige demografische Durchmischung der Autoren. Vor allem Frauen sind mit einem Anteil von nur neun Prozent stark unterrepräsentiert - weltweit. Laut Pavel Richter ist der typische Autor männlich, gut gebildet und zwischen 20 und 30 Jahren alt. "Wir haben uns für dieses Jahr vorgenommen, zu untersuchen woran es liegt, dass Frauen sich kaum beteiligen", sagt er. Eine erste Vermutung sei die stark männlich geprägte Diskussionskultur. Auch Senioren und Menschen mit Migrationshintergrund gibt es unter den Autoren kaum. Die Wikimedia Foundation plant deshalb Projekte zum Beispiel in Seniorenbildungseinrichtungen.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.76 vom 29.3.2012, S.22-23
  7. Hesse, W.: ¬Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia : Und was Bibliotheken dazu beitragen können (2018) 0.01
    0.0067627025 = product of:
      0.06424567 = sum of:
        0.043447077 = weight(_text_:literatur in 4586) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043447077 = score(doc=4586,freq=2.0), product of:
            0.11727622 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3704679 = fieldWeight in 4586, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4586)
        0.02079859 = weight(_text_:und in 4586) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02079859 = score(doc=4586,freq=10.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 4586, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4586)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Die Wikipedia ist sowohl hinsichtlich ihres Umfangs als auch hinsichtlich ihrer Nutzung die heute bedeutendste Enzyklopädie. Auch innerhalb der Wissenschaft spielt sie, vor allem als leicht zugänglicher Rechercheeinstieg, eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang steht die Glaubwürdigkeit der Wikipedia immer wieder im Fokus, da ihre Inhalte nicht durch Fachexperten kontrolliert, sondern von jedermann ediert werden können. Jedoch ist innerhalb der Wikipediacommunity ein starkes Bemühen um Glaubwürdigkeit festzustellen. Anhand der Analyse ausgewählter Redaktionsprinzipien der Wikipedia und der Auswertung einer Fallstudie zur Erzeugung von Glaubwürdigkeit in der deutschsprachigen Wikipedia lassen sich Implikationen für Information Professionals ableiten. Besonders Bibliothekarinnen und Bibliothekare können durch ihren Zugang zu Literatur einerseits und mit ihren Recherchekenntnissen andererseits dabei helfen, die Glaubwürdigkeit der Wikipedia zu steigern.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 69(2018) H.4, S.171-181
  8. Eichel, D.: ¬Die globalisierte Semantic Web Informationswissenschaftlerin (2010) 0.01
    0.006403164 = product of:
      0.060830057 = sum of:
        0.04222723 = weight(_text_:deutsche in 4269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04222723 = score(doc=4269,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.36523014 = fieldWeight in 4269, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4269)
        0.018602824 = weight(_text_:und in 4269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018602824 = score(doc=4269,freq=8.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4269, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4269)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Die Transformation vom Web der Dokumente hin zum Web von Daten stellt die informationswissenschaftliche Gemeinschaft vor neue Herausforderungen. Der Beitrag zeigt, wie diese Aufgabe durch die gegenseitige Vernetzung untereinander und mit Experten außerhalb der eigenen Gemeinschaft bewältig werden kann. Mit Hilfe der Theorie " Communities of Practice" werden die essentiellen Elemente einer solchen Vernetzung bestimmt und vom Autor besuchte Veranstaltungen daraufhin evaluiert. Es wird deutlich, dass diese Art der Vernetzung besonders für junge Informationsspezialistinnen vorteilhaft ist.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  9. Eckert, K.: Linked Open Projects : Nachnutzung von Projektergebnissen als Linked Data (2010) 0.01
    0.006403164 = product of:
      0.060830057 = sum of:
        0.04222723 = weight(_text_:deutsche in 4278) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04222723 = score(doc=4278,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.36523014 = fieldWeight in 4278, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4278)
        0.018602824 = weight(_text_:und in 4278) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018602824 = score(doc=4278,freq=8.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4278, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4278)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    In vielen wissenschaftlichen Projekten - nicht nur im Bibliotheksbereich - geht es um die Erzeugung von Daten, häufig mit Hilfe automatischer Verfahren. Die Nachnutzung dieser Daten gestaltet sich häufig schwierig. In diesem Artikel werden wissenschaftliche Projekte beschrieben, die an der Universitätsbibliothek Mannheim durchgeführt wurden und werden. Anhand einfacher Beispiele wird gezeigt, wie durch Linked Data die Daten, die in diesen Projekten generiert werden, leicht und flexibel nachgenutzt werden können.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  10. Stalder, F.: Kultur der Digitalität (2016) 0.01
    0.0062532416 = product of:
      0.059405796 = sum of:
        0.016274082 = weight(_text_:und in 3559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016274082 = score(doc=3559,freq=12.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 3559, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3559)
        0.043131713 = weight(_text_:leben in 3559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043131713 = score(doc=3559,freq=2.0), product of:
            0.13825856 = queryWeight, product of:
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.31196412 = fieldWeight in 3559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3559)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden.
  11. Wilde, A.; Wenninger, A.; Hopt, O.; Schaer, P.; Zapilko, B.: Aktivitäten von GESIS im Kontext von Open Data und Zugang zu sozialwissenschaftlichen Forschungsergebnissen (2010) 0.01
    0.0060303565 = product of:
      0.057288386 = sum of:
        0.036194768 = weight(_text_:deutsche in 4275) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036194768 = score(doc=4275,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3130544 = fieldWeight in 4275, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4275)
        0.02109362 = weight(_text_:und in 4275) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109362 = score(doc=4275,freq=14.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 4275, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4275)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften betreibt mit dem Volltext-Server SSOAR und der Registrierungsagentur für sozialwissenschaftliche Forschungsdaten dalra zwei Plattformen zum Nachweis von wissenschaftlichen Ergebnissen in Form von Publikationen und Primärdaten. Beide Systeme setzen auf einen konsequenten Einsatz von Persistenten Identifikatoren (URN und DOI), was die Verknüpfung der durch dalra registrierten Daten mit den Volltextdokumenten aus SSOAR sowie anderen Informationen aus den GESIS-Beständen ermöglicht. Zusätzlich wird durch den Einsatz von semantischen Technologien wie SKOS und RDF eine Verbindung zum Semantic Web hergestellt.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  12. Klauser, H.: Freiheit oder totale Kontrolle : das Internet und die Grundrechte (2012) 0.01
    0.005972397 = product of:
      0.056737773 = sum of:
        0.030162308 = weight(_text_:deutsche in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030162308 = score(doc=338,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.26087868 = fieldWeight in 338, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=338)
        0.026575463 = weight(_text_:und in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026575463 = score(doc=338,freq=32.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 338, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=338)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Zum 7. Mal wird Anfang November 2012 das Internet Governance Forum (IGF) stattfinden, das die Steuerung und Entwicklung des Internets auf globaler Ebene thematisiert. In diesem Jahr wird der "Weltgipfel des Internet" in Baku, Aserbaidschan, stattfinden und Vertreter aus Politik, Privatwirtschaft, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft zusammenführen. Auch der internationale Bibliotheksverband IFLA wird wie in den Vorjahren wieder dabei sein, um die bedeutende Rolle von Bibliotheken in der modernen Informationsgesellschaft in die Diskussionen einzubringen. Resultierend aus den beiden Weltgipfeln zur Informationsgesellschaft (WSIS) 2003 in Genf und 2005 in Tunis, die erstmals Themen wie Information und Kommunikation und die globale Informationsgesellschaft diskutierten, entstand das Internet Governance Forum, das 2006 formell vom Generalsekretär der Vereinten Nationen ohne eigene Entscheidungsbefugnis einberufen wurde und dessen Aufgabe es ist, eine Vielzahl von Themen des Internets wie Urheberrechtsfragen, Überwindung der digitalen Spaltung, Schutz der Privatsphäre und Freiheit der Meinungsäußerung im Netz zu diskutieren. Das Thema für die Konferenz in Baku lautet "Internet Governance for Sustainable Human, Economic and Social Development". Verschiedene Länder und Regionen der Welt, so auch Europa und u.a. USA, Dänemark, Italien, Russland, Ukraine, Finnland, Schweden, Spanien und auch Deutschland haben regionale und nationale IGF-Initiativen gegründet, um die Diskussionen der Jahrestreffen auf nationaler oder regionaler Ebene vorzubereiten. Am 7. Mai 2012 kamen in Berlin rund 80 deutsche Vertreter aus Politik, der Zivilgesellschaft, aus Verbänden und der Wirtschaft zum 4. deutschen Internet Governance Forum in Berlin zusammen, um zu dem Thema "Das Verhältnis von Internet und den Grund- und Menschenrechten" die Stichpunkte aus deutscher Sicht für die Teilnahme in Baku zusammenzutragen.
  13. Unzicker, A.: Wikipedia auf dem Weg zum Orwellschen Wahrheitsministerium : über den Niedergang der Online-Enzyklopädie (2018) 0.01
    0.0058296225 = product of:
      0.055381414 = sum of:
        0.04222723 = weight(_text_:deutsche in 4263) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04222723 = score(doc=4263,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.36523014 = fieldWeight in 4263, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4263)
        0.013154183 = weight(_text_:und in 4263) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013154183 = score(doc=4263,freq=4.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 4263, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4263)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Mit Wikipedia schien ein Traum wahr geworden zu sein - das Wissen der Menschheit, zusammengetragen in einem Gemeinschaftsprojekt, kostenlos, für alle verfügbar und frei von Kommerz, im wahrsten Sinne des Wortes die beste Seite des Internet. Obwohl nur ein Prozent der Weltbevölkerung betreffend, ist die deutsche Wikipedia dabei die zweitgrößte Abteilung - auch das schien eine besondere Erfolgsgeschichte. Und tatsächlich ist die Enzyklopädie nach wie vor unschlagbar bei Dingen wie Beethovens Geburtsdatum oder der Anzahl der Jupitermonde. Nähert man sich aber der Gegenwart in irgendeinem Artikel mit politisch-gesellschaftlichem Bezug, kommt man ins Staunen.
  14. Neumann, K.: Geodaten - von der Verantwortung des Dealers (2010) 0.01
    0.00568654 = product of:
      0.05402213 = sum of:
        0.036194768 = weight(_text_:deutsche in 4267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036194768 = score(doc=4267,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3130544 = fieldWeight in 4267, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4267)
        0.017827362 = weight(_text_:und in 4267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017827362 = score(doc=4267,freq=10.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 4267, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4267)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Mit der Einführung einer europarechtlich flankierten Geodateninfrastruktur gewinnen geobasierte Daten und Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Auch die öffentliche Verwaltung will hieran partizipieren und ihre raumbezogenen Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Damit wird eine datenschutzrechtlich bisher vor allem am Beispiel des Google-Dienstes Street-View diskutierte Frage akut, ob oder wann es sich bei solchen Daten um personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrecht handelt. Der Beitrag tritt dem Vorschlag entgegen, solche Daten aus dem Anwendungsbereich des Datenschutzrechtes herauszuinterpretieren, sondern fordert den Gesetzgeber auf eine bereichsspezifische Befugnisnorm mit korrespondierenden Schutzregelungen zu erlassen. Hierfür werden Rahmenbedingungen skizziert und eine Formulierung am Beispiel des Gesetzgebungsverfahrens in Mecklenburg-Vorpommern vorgeschlagen.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  15. Willkommen in der Datenwelt! : Haben wir unser digitales Leben noch im Griff? (2017) 0.01
    0.00564939 = product of:
      0.053669207 = sum of:
        0.01916384 = weight(_text_:und in 3420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01916384 = score(doc=3420,freq=26.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 3420, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3420)
        0.034505367 = weight(_text_:leben in 3420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034505367 = score(doc=3420,freq=2.0), product of:
            0.13825856 = queryWeight, product of:
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.2495713 = fieldWeight in 3420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3420)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Ständig hinterlässt jeder von uns zahlreiche digitale und digitalisierbare Spuren. Algorithmen sammeln diese Daten, lernen, sie zu interpretieren, und können so mehr über den Einzelnen offenbaren, als dieser über sich selbst weiß. Staaten und Konzerne wollen Menschen mit diesen Informationen überwachen und manipulieren - vermeintlich zu ihrem Besten. Doch wer entscheidet, was das ist? Mit den Verlockungen der Informationsgesellschaft von erhöhter Leistung und Lebensqualität kommen auch Bedrohungen für unsere Freiheit und Privatsphäre. Wie schützen wir diese Grundwerte in einer Welt, in der praktisch alles gespeichert und ausgewertet wird, und wie gewinnen wir die Kontrolle über unser digitales Ich zurück? Dieses Sonderheft will Anregungen zur Diskussion dieser Fragestellungen geben. Ein Teil der Beiträge ist hervorgegangen aus den Vorträgen des 20. Berliner Kolloquiums der Daimler und Benz Stiftung, das 2016 stattfand. (17. Februar 2017)
    Content
    Digital-Manifest (I): Digitale Demokratie statt Datendiktatur: Es droht die Automatisierung der Gesellschaft. (S.6) - Digital-Manifest (II): Eine Strategie für das digitale Zeitalter: Wie können wir unsere Demokratie schützen? Digital-Manifest: Expertenkommentare(S.15) - Die Debatte über mögliche Gefahren geht weiter. Essay: Was ist uns die Privatsphäre wert? (S.18) - Wer uneingeschränkt persönliche Informationen preisgibt, liefert sich aus. Datenschutz: Die Folgen der digitalen Transparenz (S.20) - Neuen Organisationsformen gehört die Zukunft. Epidemiologie: Eine Diagnose der Menschheit (S.28) - Mit einem Supercomputer stellen Forscher den globalen Gesundheitszustand fest. Maschinelles Lernen: Intelligenz bei Mensch und Computer (S.32) - Im Gegensatz zu uns lösen Algorithmen meist nur sehr spezielle Probleme - zumindest bislang. Ethik: Wir müssen autonome Killerroboter verbieten (S.40) - Maschinen überblicken nicht die Folgen ihres Tuns. Big und Smart Data: Zweckbindung zwecklos? (S.48) - Die Weiterverwendbarkeit von Daten stößt an Grenzen. Datensparsamkeit: Zukunftsfähig statt überholt (S.56) - Die Weiterverwendbarkeit von Daten stößt an Grenzen. Informationelle Selbstbestimmung: Ein erstrebenswertes Ziel (S.62) - Persönliche Entfaltung muss möglich bleiben. Digital Dienste: Zwischen Innovation und Sicherheit (S.68) - Schutz- und Kontrollbedarf fördert das Nutzervertrauen. Privatsphäre: Interview "Jede Äußerung wird konserviert" (S.74) - Sammelwut bedroht uns alle, meint Markus Beckedahl. (S.78)
  16. Ludwig, L.: Lösung zum multilingualen Wissensmanagement semantischer Informationen (2010) 0.01
    0.0054944754 = product of:
      0.052197516 = sum of:
        0.030162308 = weight(_text_:deutsche in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030162308 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.26087868 = fieldWeight in 4281, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
        0.02203521 = weight(_text_:und in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02203521 = score(doc=4281,freq=22.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4281, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Ein System zum mehrsprachigen Wissensmanagement semantischer Informationen wird vorgestellt: das Semantic Wiki Artificial Memory. Seine Grundidee wird kurz skizziert. Verschiedene aktuelle Probleme des technikgestützten Wissensmanagements werden erläutert und eine neuartige Kombination aus innovativen und bekannten Lösungen für diese Probleme veranschaulicht.
    Content
    "Bis vor wenigen Jahren waren kürzere physische Schriftstücke und Bücher die bevorzugten Mittel beim Gedankenverfassen und Gedankenaustausch. Dokumentenregister halfen beim Auffinden, Gliederungen unterstützten beim Zurechtfinden, ggf. assistierten Stichwortverzeichnisse beim Herauspicken. Diese inkrementelle Orientierung weicht zunehmend einer reinen Stichwortsuche in elektronischen Dokumentenkorpora, insbesondere dem WWW. Dokumentenregister, Gliederungen und Stichwortverzeichnisse werden von auf Wortindexen aufbauenden Suchmaschinen ausgehebelt. Das Suchergebnis verweist direkt auf einen einzelnen Textausschnitt (Snippet). Zurechtfinden im Dokument und Auffinden der richtigen Dokumente(nvorschläge) erfolgen nun, wenn überhaupt, in umgekehrter Reihenfolge und demgemäß unter Umständen sehr mühsam. Auf Anhieb erfolgreich ist eine solche Suche allerdings dann, wenn das Zieldokument auf das Stichwort völlig zugeschnitten erscheint, wenn also förmlich Textausschnitt, Kapitel und Dokument in eins fallen. Der Sog der Suchmaschinen zerschlägt die traditionelle sequentielle Dokumentengliederung, zerschlägt zuletzt das Dokument selbst in immer kleinere suchmaschinengerechte Einheiten. Auf solche Weise löst die Indexierung in Einzelwörter letztlich das Dokument selbst auf. Zurück bleibt allein eine Ansammlung indexgemäß geordneter Informationseinheiten: das Lexikon oder der Katalog. Im elektronisch gestützten Wissensmanagement nimmt nun das Wiki den Platz des Lexikons ein und der benamste Wikieintrag den Platz des Dokumentes."
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  17. Bäcker, P.; Macit, U.: Computergestützte Freizeitplanung basierend auf Points Of Interest (2010) 0.01
    0.0054884255 = product of:
      0.052140042 = sum of:
        0.036194768 = weight(_text_:deutsche in 4268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036194768 = score(doc=4268,freq=2.0), product of:
            0.11561814 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3130544 = fieldWeight in 4268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4268)
        0.015945276 = weight(_text_:und in 4268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015945276 = score(doc=4268,freq=8.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4268, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4268)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Beschrieben wird die Entwicklung eines Systems, das auf Basis einer Point Of Interest-Datenbank eine automatische Freizeitplanung durchführt. Nach Auswahl eines Tagesthemas wie z. B. "Tag in der Natur" oder "Tag zu zweit", entwirft das System einen thematisch passenden Tagesplan mit mehreren Etappen in zeitlicher Abfolge. Zunächst wird das entwickelte System grob vorgestellt, gefolgt von einem Überblick über ähnliche aktuelle Forschungen. Im Anschluss folgen eine kurze Einführung in den Mashup-Begriff sowie eine Beschreibung der vom System genutzten Dienste. Schließlich werden die Komponenten des Systems erklärt und ein Ausblick in die Zukunft der POI-Dienste und -Suchmaschinen gegeben.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  18. EndZeitKommunikation : Diskurse der Temporalität (2010) 0.01
    0.005401386 = product of:
      0.051313166 = sum of:
        0.016807798 = weight(_text_:und in 3648) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016807798 = score(doc=3648,freq=20.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 3648, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3648)
        0.034505367 = weight(_text_:leben in 3648) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034505367 = score(doc=3648,freq=2.0), product of:
            0.13825856 = queryWeight, product of:
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.2495713 = fieldWeight in 3648, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3648)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Unter End-Zeit-Kommunikation kann man sich vieles vorstellen - eine Trauerfeier, den Sturz einer Regierung oder den literarischen Abschied von Liebenden. Was Kommunikation ist, wissen wir mittlerweile, doch was ist Zeit, wann beginnt und endet sie und wie wird sie kommuniziert? Was meinen wir mit ruhigen, bewegten und schnelllebigen Zeiten? Ist Zeit für alle gleich oder systemspezifisch? Auch End-Zeit-Kommunikation braucht Zeit und reflektiert im Hier und Jetzt Ungleichzeitiges: Vergangenes und Künftiges, Erfahrungen und Erwartungen. Wohl wissend, dass dieses Paradoxon schwer erklärbar ist, versuchen die Autoren dieses Buchs, Antworten auf unterschiedliche Fragen zum Verhältnis von Kommunikation und Zeit zu finden.
    Content
    Inhalt: Westerbarkey, Joachim: Zeit - Annäherungen an ein Phantom. / Losch, Nimra: Die Zeit der Katze. Wie das Zusammenleben mit Katzen die Tier-Mensch-Kommunikation entwickelt. / Pointke, Florian: Endzeitstimmung. / Yeh, Sonja: Das Ende der großen Erzählungen?. / Heßling, Donna: Auf Leben und Tod. / Schmidt, Siegfried J.: "immer ist jetzt". / Skrobala, Jurek: Ende der Geschichte? End-Zeit-Vorstellungen in der postmodernen Medienphilosophie. / Völlmicke, Stephan: Konstrukte von Sterben und Tod. / Nebelsieck, Simone: Virtuelle Friedhöfe. / Gehrau, Volker: Der kultivierte Tod. / Kahr, Robert: School Shootings - Vergeltung nach Plan. / Leiß, Albert: Zeit aus der Sicht der Physik. / Bell, Saskia: Memory Books. / Nölleke, Daniel: In Rekordzeiten zu Kurzzeitruhm. / Neuberger, Christoph: "Jetzt" ist Trumpf. / Donk, André: Kein Gedächtnis nirgends?. / Westerbarkey, Joachim: Zeitweiliges - Mutmaßungen zur Mode. / Elstroth, Heinz-Jürgen: Höchste Zeit!. / Herbers, Martin Rolf: Zeit im Comic. / Merten, Klaus: Mose in der Wüste. / Kohring, Matthias: Vertrauen - ein Blankocheck auf Zukunft. / Scholl, Armin: Journalismusforschung als langsame Beobachtung. / Preusse, Joachim: Zeitvorstellungen in der PR. / Westerbarkey, Joachim: Wendezeit. 2010
  19. Schillinger, T.; Winterschladen, S.: Was die Welt zusammenhält : Sieben Menschen schützen das Internet (2010) 0.01
    0.0050273677 = product of:
      0.047759995 = sum of:
        0.017261269 = weight(_text_:und in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017261269 = score(doc=3718,freq=54.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3181036 = fieldWeight in 3718, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3718)
        0.030498724 = weight(_text_:leben in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030498724 = score(doc=3718,freq=4.0), product of:
            0.13825856 = queryWeight, product of:
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.22059195 = fieldWeight in 3718, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3718)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Sicherheit des Internets. Ohne das Netz ist das Leben heute in vielen Ländern undenkbar.Doch das System ist gefährdet. Sieben Menschen auf der Welt können es wiederherstellen - einer hat sich verraten.
    Content
    "Die Geschichte klingt wie eine Verschwörungstheorie oder ein Endzeit-Thriller. Es geht um das Internet. Es geht um sieben Menschen. Es geht um sieben Schlüssel, mit denen die Hüter das World Wide Web retten können. Der Plot geht so: Im Falle eines Cyberangriffs kommen die Bewahrer an einem geheimen Ort in den USA zusammen, um dort das Internet neu zu starten. So fiktiv es sich anhört: Seit vergangener Woche, mit Einführung des Online-Sicherheitssystems DNSSEC (Domain Name System Security), gibt es dieses geheimnisvolle Team tatsächlich. Das Internet ist ein verführerisches Ziel für Attacken. Mehr als zwei Drittel aller Deutschen sind online, weltweit jeder Fünfte. Online-Banking, Internetauktionen, soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter - ein großer Teil unseres Lebens spielt sich in der virtuellen Welt ab. "Wenn das Internet weltweit lahm gelegt ist, ist die Welt lahm gelegt", sagt Isabell Unseld vom Anti-Viren-Spezialisten McAfee. Kaum vorstellbar, wenn Kriminelle diese Schwäche ausnutzen könnten. An diesem Punkt der Geschichte kommen die sieben Herrscher über das Internet wieder ins Spiel. Sie leben in Tschechien, Kanada, China, Trinidad Tobago, Burkina Faso, USA und Großbritannien. Einer von ihnen hat sich jetzt verraten. Paul Kane, ein Engländer, hat erzählt, dass er seinen Schlüssel in einer bombensicheren Tasche in einem Tresor aufbewahre.
    Mit der Einführung des Online-Sicherheitssystems DNSSEC am 15. Juli, soll gewährleistet werden, dass sich bei der Eingabe einer Adresse tatsächlich nur der angesteuerte Server meldet. Jeder Server erhält einen digitalen Ausweis. Die Namen werden auf 13 Servern auf der Welt verwaltet. Was das alles mit den sieben Schlüsselträgern zu tun hat? Sie kämen zum Einsatz, wenn der Masterschlüssel, der die Namen codiert, geknackt wird. Durch das Zusammenführen ihrer Schlüssel können sie einen neuen Mastercode erzeugen. Gegen eine physische Zerstörung kann aber auch der Geheimbund nichts tun. Sollten die wichtigsten Server zerstört oder Tiefseekabel gekappt werden, wären sie machtlos. Dass es Terroristen aber gelingt alle wichtigen Server und Kabel auf einmal auszuschalten, ist sehr unwahrscheinlich."
    "Gefährlicher Alltag Sicherheit und Überlegenheit in Forschung, Wirtschaft und Militär waren Antriebe für die Entwicklung des Internets und sie sind zugleich auch eine Gefahr für die Online-Nutzer. Seit in fast allen Büros in den Industrie- und Schwellenländern Computer mit Internetanschluss stehen, spähen Datendiebe im Auftrag von Staaten und Firmen Forschungsinformationen oder Regierungspläne aus. Cyberwar ist kein Kino mehr, es ist Alltag. Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik und der Verfassungsschutz warnen regelmäßig vor Angriffen auf die Computer der Bundesbehörden. Vornehmlich handelt es sich um Versuche, sensible Berichte zu erhalten. Forschungsinstitute und forschende Unternehmen sind ebenso Ziel von Spionageangriffen aus dem Netz. Aufgrund der Sensibilität des Internets ernannte beispielsweise US-Präsident Barack Obama Cybersicherheit zu einer der wichtigsten Aufgabe innerhalb der Landesverteidigung. Dieses Vorgehen dürfte nicht zuletzt auch aus der Erfahrung der USA selbst resultieren, die im Kosovo-Krieg auch Cyber-Waffen eingesetzt haben sollen: Manipulation von Luftabwehr und Telefonnetzen sowie von Bankkonten."
    "Welt-weite-Wirtschaft Innovativ und erfolgreich sein, bedeutet schnell sein - und nichts hat Wirtschaft und Forschung in den vergangenen Jahren so extrem beschleunigt wie das Internet. Ingenieure in Indien und den USA arbeiten mittels virtueller Produktmodelle gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Autos, Manager beraten sich per Videokonferenz, Forscher tauschen Datensätze per Mausklick aus. Nicht nur die großen Konzerne haben die Vorteile einer vernetzten Welt erkannt. Laut einer Studie des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr nutzten 2008 in Deutschland rund 71 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen das Internet zur Kundenbetreuung und sogar 90 Prozent zum Datenaustausch. Arbeitsabläufe verändern sich und schaffen neue Beschäftigungsfelder für Webdesigner, Software-Entwickler oder Programmierer. Ganze Wirtschaftszweige wandern ins Netz, der Online-Handel blüht. 2009 etwa betrug der Anteil des Internethandels am Gesamt-Versandhandel erstmals über 50 Prozent - die Deutschen gaben mit 15,4 Milliarden Euro rund 15 Prozent mehr im Internet aus als noch ein Jahr zuvor, zeigt eine Studie von TNS Infratest. Alleine der weltweite Marktführer Amazon setzte 2009 rund 25 Milliarden Dollar um."
    "Am Anfang war der Schock Ohne Satelliten gäbe es womöglich gar kein Internet. Denn als Antwort auf den Sputnik-Schock gründet die US-Regierung 1957 ihre neues Forschungszentrum Arpa (Advanced Research Projects Agency). Nachdem die Wissenschaftler in 18 Monaten den ersten US-Satelliten gebaut haben, entwicklen sie Computernetzwerke. Die Dezentralität ist ihnen besonders wichtig. Die verschickten Informationen werden in Pakete zerteilt und über verschiedene Wege zum Empfänger geschickt. Fällt unterwegs ein Knoten aus, etwa im Krieg, suchen sich die Teile der Botschaft den unbeschädigten Weg. Die Kommunikation ist so kaum zu unterbinden. Das Arpanet gilt als die Geburtsstunde des Internet. Die Universität Los Angeles (UCLA) verbindet sich 1969 mit dem Rechner von Stanford. Als erste Botschaft ist das Wort "login" verabredet. Doch nach dem L und dem O ist Schluss. Die Verbindung ist zusammengebrochen, die Revolution hat begonnen. Über das rasant wachsende Netz tauschen sich Forscher aus. Damals lässt sich das Netz aber nur von Profis nutzen. Erst mit der Entwicklung des World Wide Web am Kernforschungszentrum Cern bekommt das Netz Anfang der 90er Jahre das Gesicht, das wir heute kennen."
    "Meeres-Browsen Satellit hin, Satellit her: Die Datenströme dieser Welt laufen nach wie vor durchs gute alte Tiefseekabel. Allein die Glasfaserkabel, die auf den Meeresböden liegen, summieren sich auf eine Gesamtlänge von rund 850 000 Kilometer. 95 Prozent des grenzüberschreitenden Datenverkehrs werden über die Verbindungen unter der Wasseroberfläche abgewickelt. Die Entscheidung fürs Kabel und gegen den Satellit hat drei Gründe: Der Kabelweg ist billiger, weniger störanfällig und kann weit größere Datenmengen bewältigen. Google hat die Verlegung des 9600 Kilometer Unity-Kabels mitfinanziert, das seit April Japan mit der Westküste der USA verbindet. Es hat 230 Millionen Euro gekostet und kann 4,8 Terabits (oder umgerechnet den Inhalt von 8000 CDs) pro Sekunde transportieren. Angeblich nutzt Google 20 Prozent der Datenkapazität des Kabels. 70 Prozent der Schäden an Tiefseekabeln werden von Fischernetzen und Ankern verursacht. Das erste transatlantische Kabel wurde 1858 zwischen Irland und Neufundland verlegt und diente der Telegrafie."
  20. Beuth, P.: US-Geheimdienst fürchtet Wikileaks : Dokument spricht von "Gefahr für die US-Armee" durch die Enthüllungs-Plattform im Internet (2010) 0.00
    0.0047364994 = product of:
      0.044996742 = sum of:
        0.019117717 = weight(_text_:und in 3369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019117717 = score(doc=3369,freq=46.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3523156 = fieldWeight in 3369, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3369)
        0.025879025 = weight(_text_:leben in 3369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025879025 = score(doc=3369,freq=2.0), product of:
            0.13825856 = queryWeight, product of:
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.18717846 = fieldWeight in 3369, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.647154 = idf(docFreq=423, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3369)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Content
    "Es gibt wohl nur wenige Menschen, die stolz darauf sind, wenn plötzlich ein US-Geheimdienst hinter ihnen her ist. Julian Assange ist so jemand. Der australische Programmierer ist der Sprecher und die treibende Kraft hinter dem Projekt Wikileaks.org. Die mittlerweile weltweit bekannte und gefürchtete Online-Plattform veröffentlicht geheime, anonym eingesandte interne Dokumente mit brisanten Informationen über Konzerne und Regierungen - und hat dementsprechend mächtige Gegner. Das Army Counterintelligence Center, ein dem Pentagon unterstellter Spionageabwehrdienst, ist nur einer davon. In einem als "geheim" eingestuften Special Report des Dienstes ist nachzulesen, dass Wikileaks eine Gefahr für die US-Armee darstelle. So heißt es in dem Dokument: "Die Veröffentlichung von sensiblen und vertraulichen Informationen der US-Armee bei Wikileaks.org könnte zu verstärkten Bedrohungen für Personal, Ausrüstung oder Einrichtungen des Verteidigungsministeriums führen." Sie könnten "wertvoll sein für ausländische Geheimdienste, Streitkräfte, Aufständische oder terroristische Gruppen, die auf diesem Wege Informationen sammeln oder Angriffe gegen US-Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Vereinigten Staaten planen können." Anschließend beschreibt der Autor, wie Wikileaks geschwächt oder sogar zerstört werden könnte: durch Offenlegung von Quellen, die Verfolgung von "Whistleblowern", also Geheimnisverrätern, und Diskreditierung mit Hilfe von gefälschten Dokumenten, die man der Plattform unterschieben könnte. Veröffentlicht wurde das Dokument am Montag im Internet. Von Julian Assange. Auf Wikileaks.
    Es ist ein Ritterschlag für die Gruppe von Idealisten, die aus einer Handvoll Informatiker, Journalisten und Menschenrechtsaktivisten sowie mehreren Hundert Zuträgern aus aller Welt besteht. Sie sichten und bewerten Informationen, die ihnen zugespielt werden, soweit es ihnen möglich ist, und veröffentlichen die Dokumente so, dass keine Hinweise auf die jeweiligen Einsender übrig bleiben. Ihre Server stehen in Ländern, in denen Meinungsfreiheit und Quellenschutz geachtet werden. Ihre Daten verschlüsseln sie nach militärischen Standards. Bis heute ist kein Informant enttarnt worden, keines der mehr als 100 Justizverfahren gegen Wikileaks war erfolgreich. In diesem Jahr hat Wikileaks jedoch ein Problem: Geldmangel. Julian Assange und die anderen Köpfe des Projekts arbeiten ehrenamtlich und leben von ihrem Ersparten, dass mittlerweile jedoch aufgebraucht ist. Weil aber die Popularität der Seite immer weiter steigt, erhöhen sich auch die Kosten für Server und Verwaltung ständig. 600.000 US-Dollar brauchen die Macher für dieses Jahr, um das Projekt weiterhin in Vollzeit betreiben zu können. Knapp zwei Drittel davon haben sie in den letzten Monaten durch Spenden eingenommen. Der Bericht des US-Geheimdienstes kommt deshalb auch zur rechten Zeit. Er ist in erster Linie Werbung für Wikileaks. Julian Assange und die anderen sehen sich gerne als kompromisslose Geheimnisverräter und damit als Vorreiter der Informationsfreiheit und des investigativen Journalismus. Der US-Report belegt die Relevanz der Plattform. Wenn er denn echt ist. Die Stärken von Wikileaks sind nämlich zugleich Schwächen: Anonymität und Intransparenz sind einerseits notwendige Schutzmaßnahmen, machen es andererseits aber schwierig, die Veröffentlichungen auf ihre Authentizität zu prüfen. Wikileaks hat auch schon gefälschte Dokumente veröffentlicht - etwa einen positiven Aids-Test von Apple-Chef Steve Jobs - dabei nach eigenen Angaben aber immer darauf hingewiesen, dass es sich um eine Fälschung handelt. In den wenigen Berichten jedenfalls, die es bislang zur nun veröffentlichten Analyse des Geheimdienstes gibt, ist von Zweifeln nichts zu spüren - das Vertrauen auch der etablierten Medien in Wikileaks ist mittlerweile groß.
    Ernsthaft bedroht fühlen sich die Wikileaks-Köpfe durch das Dokument übrigens nicht. Verfasst wurde es schließlich schon vor zwei Jahren. So steht es jedenfalls auf Seite 1. Sollte seitdem jemand versucht haben, die Anregungen daraus umzusetzen, war das nicht erfolgreich. "Scheint, als ob der Plan, unsere Quellen offenzulegen, ineffektiv war", teilt Assange süffisant mit. In einer E-Mail an die Frankfurter Rundschau kündigt er aber auch schon weitere Veröffentlichungen an: "Das US-Militär kann nicht als legitimer Vertreter der Regierung gelten, wenn es Angriffe auf die Presse und seine eigenen Soldaten vorschlägt, die von Menschenrechtsverletzungen berichten. Wir untersuchen dieses Thema und werden bald mehr über Attacken des US-Militärs zu enthüllen haben." Auch das darf man als Werbung in eigener Sache betrachten. Der Australier ist der einzige aus dem innersten redaktionellen Kreis von Wikileaks, der unter seinem "Klarnamen" lebt und auftritt. Das nächste Mal am 15. April in Berlin. Bei der re:publica, der größten deutschen "Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft" wird er das Projekt noch einmal vorstellen - und sich dafür feiern lassen, dass er selbst US-Geheimdienste nervös macht."

Languages

  • d 99
  • e 23

Types

  • a 91
  • m 26
  • el 22
  • s 6
  • x 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications