Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Capurro, R."
  1. Capurro, R.: Informationsethos und Informationsethik : Gedanken zum verantwortungsvollen Handeln im Bereich der Fachinformation (1988) 0.03
    0.032509647 = product of:
      0.13003859 = sum of:
        0.032509647 = weight(_text_:23 in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032509647 = score(doc=843,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.3959864 = fieldWeight in 843, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=843)
        0.032509647 = weight(_text_:23 in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032509647 = score(doc=843,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.3959864 = fieldWeight in 843, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=843)
        0.032509647 = weight(_text_:23 in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032509647 = score(doc=843,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.3959864 = fieldWeight in 843, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=843)
        0.032509647 = weight(_text_:23 in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032509647 = score(doc=843,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.3959864 = fieldWeight in 843, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=843)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Source
    Von der Information zum Wissen - vom Wissen zur Information: traditionelle und moderne Informationssysteme für Wissenschaft und Praxis, Deutscher Dokumentartag 1987, Bad Dürkheim, vom 23.-25.9.1987. Hrsg.: H. Strohl-Goebel
  2. Capurro, R.: Digitale Weltvernetzung und Kapital (2006) 0.00
    0.0046495516 = product of:
      0.074392825 = sum of:
        0.074392825 = weight(_text_:einzelne in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.074392825 = score(doc=5075,freq=4.0), product of:
            0.13482122 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 5075, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Zu Beginn des Kapital im ersten Kapitel "Die Ware" schreibt Marx: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Warensammlung, die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware." Jetzt müssen wir diesen Satz folgendermaßen umformulieren: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die digitale Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Informationssammlung, die einzelne Information als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Information." Die Information ist aber - ich ändere den folgenden Text von Marx - kein äußerer Gegenstand, kein Ding, das durch seine Eigenschaften menschliche Bedürfnisse irgendeiner Art befriedigt, sondern Information ist ein Prädikat zweiter Ordnung. Menschliche Informationsbedürfnisse werden nicht durch die Eigenschaft eines äußeren Dinges genannt Information befriedigt, sondern ein Ding mit Eigenschaften tritt erst in ein Informationsverhältnis ein, wenn es in einem (digitalen) Wertzusammenhang erfasst wird.
  3. Capurro, R.: Gedehnter Blick und beharrliche Langsamkeit : Gegen das Mythologem der beschleunigten Wissensgesellschaft (2004) 0.00
    0.0016438647 = product of:
      0.026301835 = sum of:
        0.026301835 = weight(_text_:einzelne in 3050) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026301835 = score(doc=3050,freq=2.0), product of:
            0.13482122 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.19508676 = fieldWeight in 3050, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3050)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Die beschleunigte Wissensgesellschaft ist jene Gesellschaft, in der sich jede/r ständig vergewissern muss und will, wo er/sie sich gerade befindet. "Ich bin hier - wo bist Du?" Diese typische Frage eines Handy-Nutzers zeigt zunächst eine scheinbar banale Veränderung gegenüber dem herkömmlichen Telefon. In Wahrheit bedeutet es aber dass wir ständig und überall ansprechbar sind. Man ist nicht mehr bereit für eine alltägliche oder geschäftliche Antwort lange zu warten. Die Konsequenz dieser Beschleunigung lautet meistens Hektik und Stress. Diese Veränderung der Kommunikationsverhältnisse - und Kommunikation ist der Kitt menschlichen Zusammenseins - vollzieht sich auf der Grundlage der digitalen Weltvernetzung bekannt als das Internet. Das Handy ist nicht nur die bloße Summe herkömmlicher Geräte, nämlich Telefon, Kamera Fax und dergleichen, sondern diese Summe auf Internet-Basis. Das verändert grundlegend nicht nur unsere Arbeits- sondern auch unsere sonstigen Lebensverhältnisse in nicht geringerem Maße als es bei den Transport- und Kommunikationsmitteln im 19. und 20. Jahrhundert der Fall gewesen ist. Der springende Punkt ist dabei zweifellos die Interaktivität und zwar im Unterschied zu jenen Formen der Verbreitung digitaler Botschaften, die das Monopol der Massenmedien des 20. Jahrhunderts bildeten. Das Neue besteht nämlich in der Möglichkeit eines jeden im digitalen Netz Eingeloggten messages nicht nur an Einzelne, sondern auch an viele zu senden oder sie von ihnen zu empfangen und mit solchen messages direkt oder indirekt eine Wirkung zu erzielen. Diese interaktive und wirkungsmächtige Struktur der digitalen Vernetzung stellt jene hierarchische Monopolstruktur der Massenmedien in Frage, die aus dem Empfänger der Sendung nur einen Rezipienten machen, während jetzt im Prinzip jeder Empfänger zugleich ein potenzieller Sender und ein digital Handelnder wird' jenseits der individualistischen Version des klassischen Telefons. Wenn wir davon ausgehen, dass menschliches Wissen das Produkt sozialer Interaktion und die Grundlage unseres politischen, kulturellen und ökonomischen Lebens ist' dann leuchtet ein, dass eine solche Veränderung der Kommunikationstechnik zugleich eine Beschleunigung in der Wissensproduktion, -verbreitung und -nutzung mit sich bringt, die sich hinter dem verbrauchten Schlagwort von der Wissensgesellschaft oder auch von der Informationsgesellschaft verbirgt. Diese Beschleunigung führt zu einem neuen Selbstverhältnis im Sinne nämlich eines vernetzten Subjekts, das die Spannung zwischen Autonomie und Heteronomie im digitalen Netz anders begreifen und gestalten lernen muss als bisher. Wir sind digital vernetzt. Das ist der Grundsatz der vernetzten Wissensgesellschaft. Was wir über die Welt wissen, wissen wir nicht mehr bloß durch die Massenmedien, wie noch Niklas Luhmann behauptete, sondern durch vielfältige interaktive digitale Kanäle' die inzwischen weitgehend die Basis unseres In-der-Welt-seins bilden. Wer aber sind 'wir'? Die digitalen Kanäle verbinden und spalten uns zugleich, sofern sie nämlich aus unterschiedlichen Gründen, für einen großen Teil der Weltbevölkerung de facto unzugänglich bleiben. Wir sind vernetzt gespalten. Wir pflegen diesen Zustand mit dem Ausdruck, digitale Spaltung, (digital divide) zu kennzeichnen, wohl wissend' dass damit bisherige ökonomische, politische, technische und kulturelle Spaltungen berührt sind. Die ethisch-politische Debatte um die künftige Wissensgesellschaft beschäftigt zur Zeit den von den Vereinten Nationen einberufenen Weltgipfel über die Informationsgesellschaft (World Summit an the Information Society), worauf ich noch zu sprechen komme.
  4. Capurro, R.: Hermeneutik der Fachinformation (1986) 0.00
    0.0012743453 = product of:
      0.020389525 = sum of:
        0.020389525 = weight(_text_:weitere in 3613) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020389525 = score(doc=3613,freq=2.0), product of:
            0.11870494 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.17176645 = fieldWeight in 3613, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3613)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Wenn heute die Prozesse der Produktion, Vermittlung und Nutzung von Fachinformation sich in einem nicht nur technologischen Umbruch befinden, dann ist das nicht einem "blinden Fortschritt" zuzuschreiben (obwohl es in diesem Bereich an "Fortschrittsgläubigkeit" nicht mangelt), sondern einer (vermutlich sich lange anbahnenden) Änderung des Verhältnisses des Menschen zu diesem Sachverhalt. Worauf diese Änderung zurückzuführen ist, ist eine weitere hier nicht zu erörternde Frage. Worin diese Änderung besteht, sofern sie heute mit dem Begriff der Fachinformation zum Ausdruck kommt, kann vielleicht im Laufe der folgenden Untersuchungen deutlicher werden. In diesem Falle könnten wir auch mit der Fragwürdigkeit unseres Bezuges zur Sprache als Information besser fertig werden.[2] Die Ausarbeitung dieses Bezuges seitens einer Hermeneutik der Fachinformation versteht sich als ein Beitrag dazu. Der Gang dieser Untersuchungen kann folgendermaßen angedeutet werden: Im ersten Teil soll die Fragestellung umrissen werden. Das erste Kapitel ist der Erörterung einiger hermeneutischer Grundbegriffe, die der gesamten Untersuchung zugrunde liegen, gewidmet. Im zweiten Kapitel soll ein Vorbegriff von Fachinformation, ausgehend von seinem gegenwärtigen Verständnis, dargelegt werden. Schließlich werden einige Beiträge zur Hermeneutik der Fachinformation analysiert. Im zweiten Teil wird die Frage nach der Grundlegung einer Hermeneutik der Fachinformation behandelt. Die Tragweite des dargelegten Ansatzes wird zunächst durch die Auseinandersetzung mit in unserem Bereich vorherrschenden Modellen erprobt. Anschließend werden in Anknüpfung an die Ansätze von Martin Heidegger, Medard Boss und Hannah Arendt einige Grundzüge des Mensch-seins thematisiert. Anhand dieser hermeneutischen Auslegungen wird der Versuch unternommen, eine Konstitutionstheorie der Fachinformation zu erarbeiten.
  5. Capurro, R.: Buchkultur im Informationszeitalter : Überlegungen zum Bezug zwischen Bibliotheken, Datenbanken und Nutzern (1984) 0.00
    9.0518757E-4 = product of:
      0.014483001 = sum of:
        0.014483001 = product of:
          0.043449003 = sum of:
            0.043449003 = weight(_text_:22 in 2684) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043449003 = score(doc=2684,freq=2.0), product of:
                0.08021429 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022906395 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2684, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2684)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Pages
    22 S
  6. Capurro, R.: Wissensmanagement in Theorie und Praxis (1998) 0.00
    4.5259378E-4 = product of:
      0.0072415005 = sum of:
        0.0072415005 = product of:
          0.021724502 = sum of:
            0.021724502 = weight(_text_:22 in 2848) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021724502 = score(doc=2848,freq=2.0), product of:
                0.08021429 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022906395 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2848, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2848)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.3, S.344-353