Search (92 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Datenformate"
  1. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 3. Report from the 3rd IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Cairo, Egypt, 2005 (2006) 0.01
    0.005436287 = product of:
      0.06795359 = sum of:
        0.014396078 = product of:
          0.028792156 = sum of:
            0.028792156 = weight(_text_:29 in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028792156 = score(doc=2313,freq=4.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.43971092 = fieldWeight in 2313, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
          0.5 = coord(1/2)
        0.05355751 = product of:
          0.10711502 = sum of:
            0.10711502 = weight(_text_:allgemeines in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10711502 = score(doc=2313,freq=8.0), product of:
                0.10620318 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                1.0085858 = fieldWeight in 2313, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Classification
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Date
    30. 7.2004 14:20:29
    RVK
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Series
    IFLA series on bibliographic control; vol. 29
  2. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 2. Report from the 2nd IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Buenos Aires, Argentina, 2004 (2005) 0.01
    0.0050989664 = product of:
      0.06373708 = sum of:
        0.010179564 = product of:
          0.020359129 = sum of:
            0.020359129 = weight(_text_:29 in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020359129 = score(doc=3865,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
          0.5 = coord(1/2)
        0.05355751 = product of:
          0.10711502 = sum of:
            0.10711502 = weight(_text_:allgemeines in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10711502 = score(doc=3865,freq=8.0), product of:
                0.10620318 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                1.0085858 = fieldWeight in 3865, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Classification
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Date
    30. 7.2004 14:20:29
    RVK
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
  3. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 4. Report from the 4th IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Seoul, Korea, 2006 (2007) 0.01
    0.0050989664 = product of:
      0.06373708 = sum of:
        0.010179564 = product of:
          0.020359129 = sum of:
            0.020359129 = weight(_text_:29 in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020359129 = score(doc=2314,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 2314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
          0.5 = coord(1/2)
        0.05355751 = product of:
          0.10711502 = sum of:
            0.10711502 = weight(_text_:allgemeines in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10711502 = score(doc=2314,freq=8.0), product of:
                0.10620318 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                1.0085858 = fieldWeight in 2314, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Classification
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Date
    30. 7.2004 14:20:29
    RVK
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
  4. Paulus, W.; Weishaupt, K.: Bibliotheksdaten werden mehr wert : LibLink wertet bibliothekarische Dienstleistung auf (1996) 0.00
    0.0020267558 = product of:
      0.025334448 = sum of:
        0.012724456 = product of:
          0.025448913 = sum of:
            0.025448913 = weight(_text_:29 in 5228) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025448913 = score(doc=5228,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 5228, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5228)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01260999 = product of:
          0.02521998 = sum of:
            0.02521998 = weight(_text_:22 in 5228) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02521998 = score(doc=5228,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5228, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5228)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    29. 9.1996 18:58:22
  5. Carini, P.; Shepherd, K.: ¬The MARC standard and encoded archival description (2004) 0.00
    0.0016214045 = product of:
      0.020267557 = sum of:
        0.010179564 = product of:
          0.020359129 = sum of:
            0.020359129 = weight(_text_:29 in 2830) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020359129 = score(doc=2830,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 2830, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2830)
          0.5 = coord(1/2)
        0.010087992 = product of:
          0.020175984 = sum of:
            0.020175984 = weight(_text_:22 in 2830) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020175984 = score(doc=2830,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2830, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2830)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    9.12.2005 19:29:32
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.18-27
  6. Coyle, K.: Future considerations : the functional library systems record (2004) 0.00
    0.0016214045 = product of:
      0.020267557 = sum of:
        0.010179564 = product of:
          0.020359129 = sum of:
            0.020359129 = weight(_text_:29 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020359129 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=562)
          0.5 = coord(1/2)
        0.010087992 = product of:
          0.020175984 = sum of:
            0.020175984 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020175984 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=562)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    9.12.2005 19:21:29
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.166-174
  7. Heuvelmann, R.: FRBR-Strukturierung von MAB-Daten, oder : Wieviel MAB passt in FRBR? (2005) 0.00
    0.001424911 = product of:
      0.035622776 = sum of:
        0.035622776 = weight(_text_:einzelne in 466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035622776 = score(doc=466,freq=2.0), product of:
            0.1095598 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.3251446 = fieldWeight in 466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=466)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Abstract
    Die Expertengruppe MAB-Ausschuss (seit 2005: Expertengruppe Datenformate) hat sich im Verlauf des Jahres 2004 mit den FRBR und ihren Bezügen zum MABFormat befasst. Es wurde eine Tabelle FRBR => MAB erstellt (veröffentlicht unter http://www.ddb.de/professionell/pdf/frbr_mab.pdf), wichtige Ergebnisse wurden im Artikel "Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken und die Functional Requirements for Bibliographic Records : Oder: Wieviel FRBR verträgt MAB?" im "Bibliotheksdienst" 39 (2005), Heft 10 zusammengefasst. Ergänzend dazu wurde bei der Arbeitsstelle Datenformate Der Deutschen Bibliothek versucht, MAB-Daten zu "frbrisieren", d. h. einzelne MAB-Datensätze in die vier Entitäten der Gruppe 1 (work / expression / manifestation / item) zu differenzieren. Ziel war nicht, einen fertigen OPAC-Baustein für die Indexierung, Benutzerführung oder Präsentation zu erstellen. Ziel war vielmehr, anhand von konkreten, in MAB strukturierten Daten die Schichten sichtbar zu machen. Ausgewählt für diesen Zweck wurde BISMAS, das "Bibliographische Informations-System zur Maschinellen Ausgabe und Suche" des BIS Oldenburg (www.bismas.de). In BISMAS ist es mit relativ geringem Aufwand möglich, die Präsentation eines Satzes - basierend auf der intern vorliegenden Datensatzstruktur, z.B. MAB - frei zu definieren. Die Gestaltung der Indices und der Ausgabeformate erfolgt in BISMAS mit Hilfe der Programmiersprache LM. Die Ergebnisse sollen hier anhand von Beispielen dargestellt werden.
  8. Tosaka, Y.; Park, J.-r.: RDA: Resource description & access : a survey of the current state of the art (2013) 0.00
    0.0013875201 = product of:
      0.034688003 = sum of:
        0.034688003 = weight(_text_:post in 677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034688003 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
            0.10811277 = queryWeight, product of:
              5.808009 = idf(docFreq=360, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.3208502 = fieldWeight in 677, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.808009 = idf(docFreq=360, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=677)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Abstract
    Resource Description & Access (RDA) is intended to provide a flexible and extensible framework that can accommodate all types of content and media within rapidly evolving digital environments while also maintaining compatibility with the Anglo-American Cataloguing Rules, 2nd edition (AACR2). The cataloging community is grappling with practical issues in navigating the transition from AACR2 to RDA; there is a definite need to evaluate major subject areas and broader themes in information organization under the new RDA paradigm. This article aims to accomplish this task through a thorough and critical review of the emerging RDA literature published from 2005 to 2011. The review mostly concerns key areas of difference between RDA and AACR2, the relationship of the new cataloging code to metadata standards, the impact on encoding standards such as Machine-Readable Cataloging (MARC), end user considerations, and practitioners' views on RDA implementation and training. Future research will require more in-depth studies of RDA's expected benefits and the manner in which the new cataloging code will improve resource retrieval and bibliographic control for users and catalogers alike over AACR2. The question as to how the cataloging community can best move forward to the post-AACR2/MARC environment must be addressed carefully so as to chart the future of bibliographic control in the evolving environment of information production, management, and use.
  9. Oehlschläger, S.: Aus der 49. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. und 24. November 2005 in Köln (2006) 0.00
    0.001099497 = product of:
      0.013743712 = sum of:
        0.009285407 = product of:
          0.018570814 = sum of:
            0.018570814 = weight(_text_:dienstleistungen in 632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018570814 = score(doc=632,freq=2.0), product of:
                0.11187108 = queryWeight, product of:
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.16600193 = fieldWeight in 632, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
          0.5 = coord(1/2)
        0.004458305 = product of:
          0.00891661 = sum of:
            0.00891661 = weight(_text_:22 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00891661 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 632, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Content
    MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate hat in ihrer 5. Sitzung am 22. November 2005 die Frage der Hierarchienabbildung bei der Übernahme von MARC 21 weiter diskutiert und einer Lösung zugeführt. Für einen geringen Prozentsatz der Daten werden trotz Vorarbeiten der Expertengruppe Probleme bei der Überführung von MARC-21-Daten in MAB2-Strukturen gesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Zusammenhang mit dem Umstieg auf MARC 21 ebenso wie bei der kooperativen Katalogisierung notwendig ist, gemeinsame Regeln festzulegen und Absprachen zwischen den Verbünden zu treffen. Eine unterschiedliche Handhabung des Formats sollte sich von vornherein verbieten. Projekt Kooperative Neukatalogisierung Die Projektgruppe hat zweimal getagt, zuletzt am 3. November 2005. Es liegen erste Ergebnisse vor, und spätestens Anfang Januar 2006 soll das Verfahren erprobt werden. Alle Verbünde signalisieren ihr Interesse an dem geplanten Verfahren, da die Eigenkatalogisierungsrate nach wie vor zu hoch ist. Für die Akzeptanz des Dienstes, der auch zum Synchronisieren der vorhandenen Aufnahmen und zum Austausch von Sacherschließungsdaten genutzt werden soll, ist die Aktualität des geplanten Neukatalogisierungspools essentiell. Ein weiteres Ziel ist auch die Optimierung der Arbeitsabläufe zwischen Verbundzentrale und Bibliotheken. Catalogue Enrichment Zur Anreicherung der Katalogdaten gibt es verschiedene Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, die koordiniert werden müssen, damit eine Mehrfachdigitalisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und anderen Objekten vermieden werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme beschließt, eine kleine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis spätestens Anfang Februar 2006 einen Vorschlag mit unterschiedlichen Szenarien für unterschiedliche Umgebungen vorlegen soll. Aufgabe der AG Datenanreicherung ist die Konzeption eines schnellen Dienstes für die Digitalisierung von Abstracts und Inhaltsverzeichnissen sofern sie lizenzrechtlich frei verfügbar sind, die allen Verbünden zur Verfügung gestellt werden sollen. Dazu gehören eine Übersicht über die vorhandenen Daten und eine ausgearbeitete Verfahrensvorschrift für das künftige Vorgehen.
    DDC/Melvil-Nutzungs- und Lizenzsituation Die Deutsche Bibliothek hat den Dienst Melvil vorgestellt, der auf der im Rahmen des Projektes DDC Deutsch erstellten deutschen Übersetzung der 22. Ausgabe der DDC basiert, und die Such- und Sprachgewohnheiten deutschsprachiger Benutzerinnen und Benutzer berücksichtigt. Mit Melvil wurde ein Online-Dienst entwickelt, der Bibliotheken und Informationseinrichtungen außer einem an WebDewey orientierten Klassifikationstool MelvilClass auch ein Retrievaltool MelvilSearch für die verbale Suche nach DDC-erschlossenen Dokumenten und das Browsing in der DDC-Hierarchie zur Verfügung stellt. Über die Schnittstelle MelvilSoap können Bibliotheken und Verbundzentralen, die den Dienst Melvil lizenziert haben, auch DDC-Daten zur weiteren Nutzung herunterladen. Gegenwärtig vergibt Die Deutsche Bibliothek Testlizenzen, ab 2006 kann der Dienst nach einem gestaffelten Modell kostenpflichtig genutzt werden Ergebnisse der Adhoc-Arbeitsgruppe ISBD(CR) Der Standardisierungsausschuss hatte in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 die Anpassung der Splitregeln bei fortlaufenden Sammelwerken an die ISBD(CR) mit dem Ziel der Übernahme beschlossen. Im Januar 2005 richtete die Arbeitsstelle für Standardisierung eine Ad-hoc-AG ISBD(CR) ein, in der Vertreter der ZDB, der Expertengruppe Formalerschließung und der AGDBT (Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB) unter der Federführung der Arbeitsstelle für Standardisierung zusammenarbeiteten. Auftragsgemäß konnte dem Standardisierungsausschuss am 2. August 2005 ein entscheidungsreifer Entwurf zur Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke vorgelegt werden. Die Unterlage, die dem Standardisierungsausschuss zu seiner 11. Sitzung am 1. Dezember 2005 zugeleitet wurde, wurde den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme im Vorfeld der Sitzung zur Kenntnis gegeben. Die zeitnahe Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln würde nicht nur in einem kleinen abgeschlossenen Bereich eine Angleichung an internationale Gepflogenheiten bedeuten, sondern sie hätte auch einige positive Auswirkungen auf die von Zeitschriftentiteln abhängigen ergänzenden Dienstleistungen. So würde z.B. die Verlinkung mit SFX-Diensten erheblich erleichtert."
  10. Jimenez, V.O.R.: Nuevas perspectivas para la catalogacion : metadatos ver MARC (1999) 0.00
    8.559946E-4 = product of:
      0.021399865 = sum of:
        0.021399865 = product of:
          0.04279973 = sum of:
            0.04279973 = weight(_text_:22 in 5743) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04279973 = score(doc=5743,freq=4.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 5743, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5743)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Date
    30. 3.2002 19:45:22
    Source
    Revista Española de Documentaçion Cientifica. 22(1999) no.2, S.198-219
  11. ISO 25964 Thesauri and interoperability with other vocabularies (2008) 0.00
    8.3251204E-4 = product of:
      0.020812802 = sum of:
        0.020812802 = weight(_text_:post in 1169) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020812802 = score(doc=1169,freq=2.0), product of:
            0.10811277 = queryWeight, product of:
              5.808009 = idf(docFreq=360, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.19251013 = fieldWeight in 1169, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.808009 = idf(docFreq=360, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1169)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Abstract
    T.1: Today's thesauri are mostly electronic tools, having moved on from the paper-based era when thesaurus standards were first developed. They are built and maintained with the support of software and need to integrate with other software, such as search engines and content management systems. Whereas in the past thesauri were designed for information professionals trained in indexing and searching, today there is a demand for vocabularies that untrained users will find to be intuitive. ISO 25964 makes the transition needed for the world of electronic information management. However, part 1 retains the assumption that human intellect is usually involved in the selection of indexing terms and in the selection of search terms. If both the indexer and the searcher are guided to choose the same term for the same concept, then relevant documents will be retrieved. This is the main principle underlying thesaurus design, even though a thesaurus built for human users may also be applied in situations where computers make the choices. Efficient exchange of data is a vital component of thesaurus management and exploitation. Hence the inclusion in this standard of recommendations for exchange formats and protocols. Adoption of these will facilitate interoperability between thesaurus management systems and the other computer applications, such as indexing and retrieval systems, that will utilize the data. Thesauri are typically used in post-coordinate retrieval systems, but may also be applied to hierarchical directories, pre-coordinate indexes and classification systems. Increasingly, thesaurus applications need to mesh with others, such as automatic categorization schemes, free-text search systems, etc. Part 2 of ISO 25964 describes additional types of structured vocabulary and gives recommendations to enable interoperation of the vocabularies at all stages of the information storage and retrieval process.
  12. Boßmeyer, C.; Henze, V.: ¬2. MAB-Expertengespräch (1995) 0.00
    8.143651E-4 = product of:
      0.020359129 = sum of:
        0.020359129 = product of:
          0.040718257 = sum of:
            0.040718257 = weight(_text_:29 in 2914) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040718257 = score(doc=2914,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 2914, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2914)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 29(1995) H.2, S. 322-327
  13. MARC and metadata : METS, MODS, and MARCXML: current and future implications (2004) 0.00
    8.070393E-4 = product of:
      0.020175984 = sum of:
        0.020175984 = product of:
          0.04035197 = sum of:
            0.04035197 = weight(_text_:22 in 2840) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04035197 = score(doc=2840,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2840, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2840)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1
  14. MARC-Datensätze im MAB-Format für deutsche EBSCO-Kunden (2002) 0.00
    7.4283255E-4 = product of:
      0.018570814 = sum of:
        0.018570814 = product of:
          0.03714163 = sum of:
            0.03714163 = weight(_text_:dienstleistungen in 619) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03714163 = score(doc=619,freq=2.0), product of:
                0.11187108 = queryWeight, product of:
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.33200386 = fieldWeight in 619, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=619)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Abstract
    EBSCO Publishing ermöglicht jetzt speziell für Kunden in Deutschland und seinen Nachbarländern, die Bereitstellung von Datensätzen im MAB-Format - das bevorzugte Datenformat vieler Bibliotheken in Deutschland. Hierzu arbeitet EBSCO (www.ebsco.com) mit der ZDB (Zeitschriftendatenbank) zusammen, einer Organisation, die bibliographische Dienstleistungen für Bibliotheken anbietet, einschließlich der Umformatierung von Datensätzen des US-MARC-Formats in das MAB-Format. Die ZDB ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke. Dazu gehören nicht nur Druckwerke, sondern auch Titel elektronischer Zeitschriften. Die ZDB befindet sich in Trägerschaft der Staatsbibliothek zu Berlin, Systembetreiberin ist "Die Deutsche Bibliothek". Die ZDB stellt ihren Mitgliedern ein wöchentliches Titel-Update inkl. der umformatierten EBSCO-Datensätzen zur Verfügung. Bibliotheken können diese Titel in ihr lokales Bibliotheksystem einfügen. Der Bibliotheksnutzer, dem hierdurch im lokalen Bibliothekssystem angezeigt wird, welche Zeitschriften über EBSCOhost® zur Verfügung stehen, kann sich direkt per Mausklick dorthin verlinken lassen. Die ZDB enthält mehr als eine Million Titel seit Beginn des 16. Jahrhunderts, aus allen Ländern, in allen Sprachen und weist zu diesen den Besitz in ca. 4.300 deutschen und einigen ausländischen Bibliotheken nach, mit ca. 5,3 Millionen Besitznachweisen. Inzwischen beinhaltet die ZDB auch mehr als 13.000 bibliographische Datensätze elektronischer Zeitschriften. Die ZDB ist gratis unter www.zdb-opac.de zugänglich.
  15. DFG und Mellon-Foundation fördern internationalen Datenaustausch (2006) 0.00
    7.4283255E-4 = product of:
      0.018570814 = sum of:
        0.018570814 = product of:
          0.03714163 = sum of:
            0.03714163 = weight(_text_:dienstleistungen in 5070) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03714163 = score(doc=5070,freq=2.0), product of:
                0.11187108 = queryWeight, product of:
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.33200386 = fieldWeight in 5070, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5070)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Content
    "Der aktuelle Speicherort einer Publikation verliert angesichts der steigenden Zahl an digital vorliegenden und über das World Wide Weh verfügbaren Publikationen seine Bedeutung. Entscheidend für die Forschung sind Aufindbarkeit und schnelle Nutzungsmöglichkeit der Informationen. Global zu arbeiten, Daten, Informationen und Texte zu tauschen ist zur täglichen Routine für Wissenschaftler und Bibliothekare geworden. Deutschsprachige und ausländische Bibliotheken verwenden derzeit noch unterschiedliche Standards bei der Speicherung und dem Austausch von Katalogdaten. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Andrew W. Mellon Foundation geförderten Projekte verfolgen das Ziel, die Daten deutschsprachiger Bibliotheken weltweit sichtbar zu machen. Das Interesse von Wissenschaftlern ist nicht auf ihre jeweilige eigene nationale und kulturelle Umgebung beschränkt. Sie benötigen Informationen über Dokumente und Daten aus der ganzen Welt. Gleichzeitig wollen sie die eigenen Forschungsergebnisse in der internationalen Forschungsgemeinschaft zur Diskussion stellen. Sprachraumübergreifende Standards für Metadaten und deren reibungsloser gegenseitiger Austausch sind Voraussetzung für die wissenschaftliche Kommunikation und für den individuellen Erfolg des einzelnen Forschers. Die Deutsche Bibliothek pflegt seit vielen Jahren Kooperationsbeziehungen auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu gehören die Entwicklung und Anwendung von gemeinsamen Regeln und Standards sowie Produktion und Vertrieb von bibliografischen Dienstleistungen und die Pflege kooperativ geführter Datenbanken, insbesondere für Normdaten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Entwicklung und Anwendung moderner Technologien für die Langzeitarchivierung der Bestände im Rahmen internationaler Kooperationen, unabhängig davon, ob die Publikationen auf Papier, Mikrofilm oder digital vorliegen."
  16. Devadason, F.J.: Common format for machine-readable bibliographic records for India : a proposal (1978) 0.00
    7.125695E-4 = product of:
      0.017814238 = sum of:
        0.017814238 = product of:
          0.035628475 = sum of:
            0.035628475 = weight(_text_:29 in 5539) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035628475 = score(doc=5539,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 5539, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5539)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Source
    Towards a common bibliographic exchange format? International Symposium on Bibliographic Exchange Formats, Taormina, Sicily, 27-29 April 1978
  17. Boßmeyer, C.; Henze, V.: Neue MAB-Formatversion MAB2 endgültig verabschiedet (1995) 0.00
    7.125695E-4 = product of:
      0.017814238 = sum of:
        0.017814238 = product of:
          0.035628475 = sum of:
            0.035628475 = weight(_text_:29 in 2306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035628475 = score(doc=2306,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 2306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 29(1995) H.9, S.1428-1446
  18. Oehlschläger, S.: Aus der 52. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 24. und 25. April 2007 in Berlin (2007) 0.00
    7.124555E-4 = product of:
      0.017811388 = sum of:
        0.017811388 = weight(_text_:einzelne in 465) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017811388 = score(doc=465,freq=2.0), product of:
            0.1095598 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.1625723 = fieldWeight in 465, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=465)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Content
    DDC-vascoda Für den Sucheinstieg bei vascoda wird bislang nur eine Freitextsuche über alle Felder oder eine Expertensuche, bei der die Freitextsuche mit den formalen Kriterien Autor, Titel und (Erscheinungsjahr) kombiniert werden kann, angeboten. Die Suche kann zwar auf einzelne Fächer oder Fachzugänge beschränkt werden, ein sachlicher Zugang zu der Information fehlt jedoch. Da in vascoda die Dewey Decimal Classification (DDC) als einheitliches Klassifikationsinstrument eingeführt ist und bereits nennenswerte Bestände mit der DDC erschlossen sind, bietet sich die Möglichkeit, über diese Klassifikation einen komfortablen und einheitlichen sachlichen Zugang als Einstieg in das Gesamtangebot einzurichten. Im Berichtszeitraum wurde in der vascoda AG Betrieb und mit dem hbz als Portalbetreiber die konzeptionelle und technische Einbindung des DDC-Browsings im vascoda-Portal diskutiert und beschlossen. Die Navigation mit DDC wird ähnlich wie die Navigation über die Fachcluster auf der linken Seite der Trefferliste integriert, beim Navigieren im Baum werden synchron die passenden Ressourcen aus der Suchmaschine in der mittleren Spalte eingeblendet. Wegen hoher Arbeitsbelastung im hbz wird dieses Feature wahrscheinlich nicht Teil des vascoda-Relaunches im Juni 2007 sein, sondern erst im 2. Halbjahr 2007 integriert werden. Weiter wurde ein Angebot implementiert für Fachportale und andere Institutionen, die mit DDC erschließen, aber nicht die technischen Möglichkeiten haben, ein eigenes Browsing zu entwickeln. Das Verfahren sieht vor, dass die DNB einen Dienst anbietet, der ein HTML-Snippet mit der gewünschten Browsing-Struktur generiert (ähnlich wie MelvilSearch), die in die Oberfläche des Fachportals integriert werden kann. Der Dienst wird voraussichtlich im 2. Quartal 2007 in Betrieb genommen werden können. In Zusammenarbeit mit der SUB Göttingen wurde ein Workshop zum Thema Lizenzfragen für DDC in Bezug auf Fachportale und andere Online-Angebote abgehalten. Die Ergebnisse wurden im vascoda-Newsletter veröffentlicht.
  19. Ansorge, K.: Das was 2007 (2007) 0.00
    7.124555E-4 = product of:
      0.017811388 = sum of:
        0.017811388 = weight(_text_:einzelne in 2405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017811388 = score(doc=2405,freq=2.0), product of:
            0.1095598 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.1625723 = fieldWeight in 2405, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2405)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Content
    "DDC-vascoda - Das Projekt DDC-vascoda wurde 2007 abgeschlossen. Für den Sucheinstieg bei vascoda wurde bislang nur eine Freitextsuche über alle Felder oder eine Expertensuche, bei der die Freitextsuche mit den formalen Kriterien Autor, Titel und (Erscheinungs-)Jahr kombiniert werden kann, angeboten. Die Suche konnte zwar auf einzelne Fächer oder Fachzugänge beschränkt werden, ein sachlicher Zugang zu der Information fehlt jedoch. Vascoda verwendete die Dewey Decimal Classification (DDC) als einheitliches Klassifikationsinstrument. Ziel des Projektes DDC-vascoda war es, über diese Klassifikation einen komfortablen und einheitlichen sachlichen Zugang als Einstieg in das Gesamtangebot einzurichten. Weiterhin wurde ein HTML-Dienst entwickelt, der es Fachportalen und anderen Datenanbietern ermöglicht, ohne großen Programmieraufwand ein DDC-Browsing über die eigenen Daten bereitzustellen."
  20. MARC and metadata : METS, MODS, and MARCXML: current and future implications (2004) 0.00
    7.0615945E-4 = product of:
      0.017653987 = sum of:
        0.017653987 = product of:
          0.035307974 = sum of:
            0.035307974 = weight(_text_:22 in 7196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035307974 = score(doc=7196,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1

Authors

Languages

  • e 53
  • d 24
  • f 8
  • pl 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 79
  • s 9
  • m 6
  • b 2
  • el 1
  • l 1
  • n 1
  • More… Less…