Search (308 results, page 1 of 16)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Seusing, E.: Arbeitsteilung und Kooperation zwischen der ZBW Kiel und der USB Köln : Literaturversorgung für die Wirtschaftswissenschaften (2002) 0.01
    0.014559381 = product of:
      0.18199226 = sum of:
        0.16417803 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 987) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16417803 = score(doc=987,freq=4.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            1.3890142 = fieldWeight in 987, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=987)
        0.017814238 = product of:
          0.035628475 = sum of:
            0.035628475 = weight(_text_:29 in 987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035628475 = score(doc=987,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 987, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=987)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    29. 9.2002 14:58:52
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
  2. mag: Wissen hui, Suchen pfui (2005) 0.01
    0.011709322 = product of:
      0.09757769 = sum of:
        0.082377024 = weight(_text_:wasser in 4933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.082377024 = score(doc=4933,freq=2.0), product of:
            0.15208969 = queryWeight, product of:
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.5416345 = fieldWeight in 4933, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4933)
        0.0076346733 = product of:
          0.015269347 = sum of:
            0.015269347 = weight(_text_:29 in 4933) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015269347 = score(doc=4933,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4933, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4933)
          0.5 = coord(1/2)
        0.007565994 = product of:
          0.015131988 = sum of:
            0.015131988 = weight(_text_:22 in 4933) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015131988 = score(doc=4933,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4933, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4933)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Content
    "Das Prinzip des Internetportals wikipedia.org lässt sich gut mit einem Satz beschreiben: Was du nicht weißt, weiß ich, und was ich nicht weiß, weißt du. Denn dass im digitalen Zeitalter jeder Leser auch gleichzeitig Autor ist, betonen die Verfechter der so genannten "Open Source"-Bewegung nur allzu gern. Als Nutzer der Website steht jedermann die Möglichkeit offen, aktiv zu werden: Wer angemeldet ist, kann alle Artikel überarbeiten, korrigieren und editieren - ohne dass dabei eine Redaktionsinstanz eingreift. Nachdem Directmedia im Herbst erstmals eine CD-ROM-Fassung von Wikipedia auf den Markt gebracht hat, ist nun eine Version auf DVD-ROM erschienen. Diese enthält über 204 000 Artikel und rund 19 000 Abbildungen. Inhaltlich kann das den großen Konkurrenten Brockhaus und Microsoft das Wasser reichen, nicht jedoch in der Handhabung. Allzu oft muss sich der Wissenshungrige mit der Maus durchs Alphabet klicken, wenn er etwas finden will. Aber beim niedrigen Preis von 9,90 Euro ist das zu verkraften."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    24. 4.2005 18:29:06
  3. Stock, W.G.: Endnutzersystem für internationale Geschäftsinformationen (1998) 0.01
    0.010699632 = product of:
      0.1337454 = sum of:
        0.11609141 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 2407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11609141 = score(doc=2407,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.98218143 = fieldWeight in 2407, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2407)
        0.017653987 = product of:
          0.035307974 = sum of:
            0.035307974 = weight(_text_:22 in 2407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035307974 = score(doc=2407,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2407)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
    Source
    Password. 1998, H.10, S.22-28
  4. Christof, J.: Metadata sharing : Die Verbunddatenbank Internetquellen der Virtuellen Fachbibliothek Politikwissenschaft und der Virtuellen Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften (2003) 0.01
    0.010295038 = product of:
      0.12868798 = sum of:
        0.11609141 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11609141 = score(doc=1916,freq=8.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.98218143 = fieldWeight in 1916, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.012596569 = product of:
          0.025193138 = sum of:
            0.025193138 = weight(_text_:29 in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025193138 = score(doc=1916,freq=4.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 1916, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Im Kontext der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekte "Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft" und "Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften" wird für den Nachweis von Onlinequellen jeweils ein Fachinformationsführer aufgebaut. Die verantwortlichen Institutionen, die Staatsund Universitätsbibliothek Hamburg (SUB Hamburg), die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW Kiel) haben dazu ein Metadatenkonzept in Abstimmung mit nationalen und internationalen Entwicklungen auf Basis von Dublin Core entwickelt und dieses Konzept beim Aufbau der Verbunddatenbank Internetquellen umgesetzt.
    Date
    29. 9.2022 16:17:51
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  5. Egel, J.R.: ¬Die Erde ist eine Scheibe : Was die vier am häufigsten verkauften Enzyklopädien auf CD-ROM bieten (2000) 0.01
    0.009647123 = product of:
      0.08039269 = sum of:
        0.021373667 = weight(_text_:einzelne in 5502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021373667 = score(doc=5502,freq=2.0), product of:
            0.1095598 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.19508676 = fieldWeight in 5502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5502)
        0.01783051 = product of:
          0.03566102 = sum of:
            0.03566102 = weight(_text_:handel in 5502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03566102 = score(doc=5502,freq=2.0), product of:
                0.14151698 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.2519911 = fieldWeight in 5502, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5502)
          0.5 = coord(1/2)
        0.041188512 = weight(_text_:wasser in 5502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041188512 = score(doc=5502,freq=2.0), product of:
            0.15208969 = queryWeight, product of:
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.27081725 = fieldWeight in 5502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5502)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Regelmäßig zum Weihnachtsgeschäft füllen Software-Hersteller Datenbanken mit Fakten, Klängen und Bildern - und brennen sie zu mehr oder weniger runderneuerten multimedialen Enzyklopädien. Die Silberscheiben des Jahrgangs 2001 sind im Handel. Wieder werden Rekordernten versprochen, mehr Artikel, Fotos, Videos, Audios und Animationen angepriesen. Eine CD-ROM alleine fasst nicht mehr alles - drei bis fünf müssen es sein, wahlweise komprimiert auf einer DVD. Alter Wein in neuen Schläuchen? Was bringen die neuen Versionen der Marktführer? Wer die absatzstärksten Anbieter miteinander vergleicht, bemerkt auch diesmal: Qualitativ hochwertige Produkte kommen aus lexikografisch erfahrenen Häusern (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG) oder von Anbietern, die Inhalte weltweit gekauft haben (Microsoft Corporation) und multimedial umzusetzen wissen. Den größten Sprung macht "Der Brockhaus multimedial 2001" mit 60 Prozent mehr Text und einem neuen Recherchesystem. Jedem der 98 000 Artikel ist ein Netz von Bezügen zugeordnet, die es ermöglichen, per Mausklick verwandte Themen zu finden und sich so einen eigenen Weg durch den Faktendschungel zu bahnen. Der computergenerierte Kontext stellt etwa die Abfrage "Gerhard Schröder" in einen Suchzusammenhang mit "SPD, Lafontaine, Teufel, Jungsozialisten, Wieczorek-Zeul, Niedersachsen und Kurt Beck". Warum gerade dorthin, bleibt offen. An anderen Stellen überzeugt das Wissensnetz deutlicher. So führt der Begriff "Terzett" zu "Vokalensemble, Deklamation/Musik, Air/Musik, tacet, Romanze/Musik, Glee, Chorkantate und Duett". Außerdem bietet der Brockhaus (Basisversion 99 Mark, empfehlenswerte Version Premium 179 Mark) den Vorteil, dass jedes Wort in Texten automatisch Sprungstelle zu dem dazugehörigen Artikel ist, also nicht nur einzelne Links ausgewiesen werden, wie in anderen Werken üblich.
    Es hatte sich wegen grober FehIer und Unzulänglichkeiten schon in den Vorjahren den Spott verschiedener Rezenseten zugezogen und kann erneut den Konkurrenten nicht das Wasser reichen. Der Fundus an Wissen ist oft dürftig Dass manche Computerzeitschriften der Vorgängerversion ein Lob ausstellten, mag nicht wenige Kunden zum Kauf verführt haben. Die Enttäuschung dürfte um so größer sein, wenn sich die Scheiben drehen: magere Inhalte, lapidare Texte im Duktus unredigierter Rohlinge, Info-Bruchstücke, die vielfach nichts erklären und Wissenslücken, die Bände sprechen. Data Becker etwa kennt nur einen "Schröder". Den, den alle kennen. Unter den Tisch fallen: zwei Politiker gleichen Namens, ein Schriftsteller, ein Künstler, eine Schauspielerin und eine Sopran-Sängerin, von denen Encarta und Brockhaus berichten. "Das Wissen der Welt auf vier randvollen CDs" verspricht das Lexikon. Nein, so klein ist die Welt nun wirklich nicht. Genial finden die Data-Becker-Enzyklopädisten, was Lektoren eher grotesk nennen dürften: Jeder kann sein Lexikon individuell erweitern - und sein "Wissen" für alle Benutzer ins Internet stellen - ungeprüft. Das Essentielle einer Enzyklopädie, gesicherte Information, wird damit über Bord geworfen. Data Becker sieht sein Werk unbescheiden "als Prototyp des Wissensspeichers von morgen". Das mögen kritische Kunden und bessere Konkurrenten verhindern. "Lexitainment", heißt das Zauberwort bei Data-Becker. Man ahnt, dass das mit Enzyklopädien wenig zu tun hat. Deren Wesen war schon im Altertum bei den Griechen und Römern bekannt, obwohl der Name erst im 16. Jahrhundert in Gebrauch kam. Man verstand unter enkyklios paideia "die Gesamtbildung, die sich ein freigeborner Jüngling angeeignet haben musste, ehe er zur Erlernung eines bestimmten Faches oder in das werktätige Leben selbst überging". (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1907). Wohlan denn, freigeborene Jünglinge, lasset die richtigen - Silberscheiben sausen.
  6. Herzog, G.; Wiesner, H.-J.: Normung (2004) 0.01
    0.009171679 = product of:
      0.076430656 = sum of:
        0.041604523 = product of:
          0.083209045 = sum of:
            0.083209045 = weight(_text_:handel in 2953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.083209045 = score(doc=2953,freq=2.0), product of:
                0.14151698 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.5879792 = fieldWeight in 2953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2953)
          0.5 = coord(1/2)
        0.025999142 = product of:
          0.051998284 = sum of:
            0.051998284 = weight(_text_:dienstleistungen in 2953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051998284 = score(doc=2953,freq=2.0), product of:
                0.11187108 = queryWeight, product of:
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.46480542 = fieldWeight in 2953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2953)
          0.5 = coord(1/2)
        0.008826993 = product of:
          0.017653987 = sum of:
            0.017653987 = weight(_text_:22 in 2953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017653987 = score(doc=2953,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Nach OECD-Angaben kommen bei rund 80% des weltweiten Austauschs von Waren und Dienstleistungen technische Normen freiwillig oder durch deren Einbindung in die Gesetzgebung zur Geltung. Der internationale Handel benötigt für einen fairen Wettbewerb Normen, die durch das Konsensprinzip legitimiert sind. Die internationale und europäische Zusammenarbeit hat deshalb für alle Normungsorganisationen einen hohen Stellenwert. Bei den internationalen und europäischen Normungsinstituten (ISO/IEC, CEN/ CENELEC) ist das DIN mit seinen Normenausschüssen und anderen Gremien das alleinige deutsche Mitglied und nimmt somit die deutschen Interessen wahr.
    Date
    5. 4.2013 10:22:20
  7. Blake, P.: Who will be the king ... of the portals? : There is a lot of competition to be the alpha business information site (1999) 0.01
    0.0091711115 = product of:
      0.1146389 = sum of:
        0.099506915 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 6776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.099506915 = score(doc=6776,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.8418698 = fieldWeight in 6776, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6776)
        0.015131988 = product of:
          0.030263975 = sum of:
            0.030263975 = weight(_text_:22 in 6776) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030263975 = score(doc=6776,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6776, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6776)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
    Source
    Information today. 16(1999) no.8, S.20-22
  8. Burblies, C; Pianos, T.: National, regional, lokal : Workshop in Der Deutschen Bibliothek (2003) 0.01
    0.007949538 = product of:
      0.06624615 = sum of:
        0.024876729 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024876729 = score(doc=1801,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.21046744 = fieldWeight in 1801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.03022693 = weight(_text_:einzelne in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03022693 = score(doc=1801,freq=4.0), product of:
            0.1095598 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.27589434 = fieldWeight in 1801, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.0111424895 = product of:
          0.022284979 = sum of:
            0.022284979 = weight(_text_:dienstleistungen in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022284979 = score(doc=1801,freq=2.0), product of:
                0.11187108 = queryWeight, product of:
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.19920233 = fieldWeight in 1801, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.009912 = idf(docFreq=294, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Content
    "Anfang März fand in Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt a.M. ein Workshop der nationalen Projekte im Bereich Digitale Bibliothek sowie der regionalen bzw. lokalen Projekte statt. Zunächst wurde vascoda, das gemeinsam von BMBF und DFG geförderte Portal, vorgestellt. Derzeit arbeiten die Virtuellen Fachbibliotheken, die Informationsverbünde und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) an der Realisierung von vascoda, einem zentralen Portal, das auf der IFLA in Berlin im August 2003 vorgestellt werden soll. Es wurde der momentane Stand der Entwicklung präsentiert und die Möglichkeiten der Kooperation aufgezeigt. Ferner stellten die Bibliotheksverbünde und jeweils eine Bibliothek jedes Verbundes sowie die Zeitschriftendatenbank (ZDB), Die Deutsche Bibliothek (DDB) und die Deutsche Internetbibliothek (DBV mit Bertelsmann Stiftung) ihre Tätigkeit in Hinblick auf eine digitale Bibliothek vor. Der Workshop war gemeinsam organisiert vom Deutschen Bibliotheksverband (DBV) für die regionalen Verbünde, Repräsentanten der Bibliotheken, Der Deutschen Bibliothek und ZDB einerseits sowie von der Koordinierungsstelle von vascoda für die Informationsverbünde und Virtuellen Fachbibliotheken andererseits. Er war als Informationsveranstaltung konzipiert, sollte also als Einstiegsveranstaltung für eine intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten dienen. So sollte insbesondere der Austausch über die Aktivitäten aller Beteiligten im Hinblick auf laufende Projekte zur Informationsvermittlung im Zeitalter des Internet im Mittelpunkt stehen. Zu diesem Zweck wurde vascoda - in einem Überblicksvortrag und in Einzelvorträgen über die Tätigkeiten in einzelnen Arbeitsgruppen und Fachgebieten - vorgestellt. Die Sprecherinnen der Arbeitsgruppen erläuterten die Zielsetzungen und bereits zu verzeichnenden Erfolge in den Bereichen Content und Technik. In Überblicksvorträgen und kurzen Statements wurden die Angebote der Einzelprojekte in den Fachbereichen Geisteswissenschaften und Regionen, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften / Psychologie und im Bereich Medizin vorgestellt. Außerdem wurde erläutert, wie die EZB ihre Angebote in das gemeinsame Portal einbringen wird bzw. welche Erweiterungen es geben wird. Die Bibliotheksverbünde und die ZDB erläuterten jeweils ihre eigenen Vorhaben und bekundeten Interesse an einer Zusammenarbeit mit vascoda. Eine vollständige Übersicht über die gehaltenen Vorträge und die dazugehörigen Folien sind unter der folgenden Adresse abgelegt: http://www.dlforum.de/foren/vascoda/index.html. Insgesamt besteht bei den nationalen Projekten weiterhin ein großer Abstimmungsbedarf auch im Hinblick auf eine strategische Neuausrichtung nach der Vereinigung der durch BMBF und DFG geförderten Projekte. Vor allem in den Bereichen Contentakquise, Metadaten und Technik muss es weitere Absprachen und Vereinheitlichungen geben. Das durch das gemeinsame Angebot abgedeckte Fächerspektrum muss in Zukunft kontinuierlich erweitert werden. In allen Bibliotheksverbünden wird derzeit an Projekten im Bereich digitale Bibliothek gearbeitet, die meist auf eine lokale oder regionale Portallösung ausgerichtet sind. Bei dem Gemeinschaftsprojekt Verteilter Zeitschriftenserver (VZS) wird an einer überregionalen Lösung gearbeitet. Besonders in diesem Fall ist eine enge Abstimmung mit vascoda anzustreben. In allen Beiträgen wurde deutlich, dass die Bereitschaft und der Wille zur Kooperation vorhanden ist. Die Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und die Details werden in weiteren Sitzungen einzelner Beteiligter zu besprechen sein. Die organisatorische Struktur der Kooperation ist noch nicht absehbar. Vorschläge dazu werden in einem Gespräch von vascoda, der AG Verbundsysteme und des DBV erarbeitet werden. Insgesamt geht es darum, ein Kompetenznetzwerk zu organisieren und eine arbeitsteilige Struktur umzusetzen.
    Zu klären sind neben der Verfügbarkeitsrecherche und Fernleih- bzw. Dokumentlieferkomponente auch Fragen der Einkaufspolitik und der Lizenzpolitik. Es gilt eine Strategie zu finden, die die Relationen von kostenpflichtig vs. kostenlos beachtet aber auch die Eigenproduktion von Hochschulen berücksichtigt. Vascoda ist kein geschlossenes System und prinzipiell für weitere Partner offen. Die fachliche Modularisierung wird als sehr wichtig hervorgehoben. Man kann weder grundsätzlich von einem lokalen noch grundsätzlich von einem zentralen Einstieg ausgehen. Vielmehr werden die Nutzerinnen und Nutzer auf verschiedene Weise die Angebote von vascoda und der anderen Partner nutzen. Die Strukturen sollen nicht zentral sondern arbeitsteilig angelegt sein, so dass einzelne Institutionen einzelne Aufgaben erfüllen. Bei überregional zu lösenden Aufgaben soll der fachliche Ansatz im Mittelpunkt stehen. Vascoda soll prinzipiell in alle lokalen digitalen Bibliotheken integrierbar sein. Gleichzeitig müssen alle Nachweisinstrumente, die in Deutschland zur Verfügung stehen, für vascoda nutzbar sein. Abschließend ist festzuhalten, dass es weiterhin lokale Bibliotheksportale geben wird. Darüber hinaus wird es allerdings - gerade für die Bedienung des Spitzenbedarfs - auch ein nationales Portal geben. Der Workshop kann als Beginn einer deutlichen Verbesserung der Dienstleistungen für die Nutzerinnen und Nutzer gesehen werden."
  9. Price, A.: Five new Danish subject gateways under development (2000) 0.01
    0.0076425932 = product of:
      0.09553242 = sum of:
        0.08292243 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08292243 = score(doc=4878,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.7015581 = fieldWeight in 4878, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4878)
        0.01260999 = product of:
          0.02521998 = sum of:
            0.02521998 = weight(_text_:22 in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02521998 = score(doc=4878,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:31
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
  10. Potmesil, M.: Maps alive : viewing geospatial information on the WWW (1997) 0.01
    0.0068191523 = product of:
      0.05682627 = sum of:
        0.0076346733 = product of:
          0.015269347 = sum of:
            0.015269347 = weight(_text_:29 in 2703) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015269347 = score(doc=2703,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2703, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2703)
          0.5 = coord(1/2)
        0.041625604 = weight(_text_:post in 2703) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041625604 = score(doc=2703,freq=2.0), product of:
            0.10811277 = queryWeight, product of:
              5.808009 = idf(docFreq=360, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.38502026 = fieldWeight in 2703, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.808009 = idf(docFreq=360, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2703)
        0.007565994 = product of:
          0.015131988 = sum of:
            0.015131988 = weight(_text_:22 in 2703) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015131988 = score(doc=2703,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2703, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2703)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Describes a WWW based system which allows users to view, search and post geographically indexed information of the Earth. 2 geographic browsers have been developed: a 2D map browser capable of continuous scroll and zoom of an arbitrarily large sheet and a 3D flight-simulator browser capable of continuous flight around the Earth. On the server side, a geographical and geometrical server has been developed which contains large databases of images, elevations, lines, points and polygons stored in tiles structured into hierarchical pyramids or quadtrees. A metadata server has also been developed which contains URL pointers and geographical coordinates of various WWW documents, geographical information and geometrical models
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Source
    Computer networks and ISDN systems. 29(1997) no.8, S.1327-1342
  11. Holzner, S.: FIZ Wirtschaft - das Portal der Wirtschaftswissenschaften : Standard Thesaurus Wirtschaft als Basis für Wortschatzsynchronisierung (2001) 0.01
    0.006254013 = product of:
      0.078175165 = sum of:
        0.071812935 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 5886) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071812935 = score(doc=5886,freq=6.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.6075672 = fieldWeight in 5886, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5886)
        0.006362228 = product of:
          0.012724456 = sum of:
            0.012724456 = weight(_text_:29 in 5886) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012724456 = score(doc=5886,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 5886, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5886)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Das Internet-Portal >FIZ Wirtschaft< bündelt wichtige Informationsbestände der vier Institutionen GBI, HWWA, ifo Institut und ZBW zu den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Politik zu einem umfassenden Informationspool. Das Spektrum ist breit gefächert und umfasst auch Informationen zu Randgebieten von betriebswirtschaftlichen Aspekten in der Produktion bis hin zu Rechtsfragen und Umweltökonomie. Recherchen in vordefinierten Themenpools oder Einzeldatenbanken, Nutzung von Online-Katalogen, Abspeichern von Profildiensten, Durchführung von Auftragsrecherchen oder auch individuelle Intranetanbindungen sind realisierbar. Zudem bietet FIZ Wirtschaft auch eine Volltextbestellung bei den Instituten HWWA, ito Institut und ZBW zu den recherchierten Dokumenten. Geordert werden kann Material aus der ganzen Welt. Eingebunden ist auch der StandardThesaurus-Wirtschaft als Hilfsmittel zur Suche nach Schlagworten oder Begriffen, aber auch als generelle Orientierungshilfe im wirtschaftswissenschaftlichen Begriffsumfeld mit direkter Suchmöglichkeit. Das Portal ist daher eine Fundgrube für alle, die wirtschaftswissenschaftliche Informationen benötigen wie Mitarbeiter in volkswirtschaftlichen Abteilungen von Firmen, Unternehmensberatungen, wirtschaftlichen Verbänden und Sparkassen
    Date
    17. 5.2001 20:29:55
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
  12. Franzkowiak, A.: Virtuelle Fachbibliothek Holztechnologie : ViFaHolz - online (2004) 0.01
    0.005763601 = product of:
      0.07204501 = sum of:
        0.059435025 = product of:
          0.11887005 = sum of:
            0.11887005 = weight(_text_:handel in 2162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11887005 = score(doc=2162,freq=2.0), product of:
                0.14151698 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.83997023 = fieldWeight in 2162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2162)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01260999 = product of:
          0.02521998 = sum of:
            0.02521998 = weight(_text_:22 in 2162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02521998 = score(doc=2162,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2162)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Die Virtuelle Fachbibliothek Holztechnologie - ViFaHolz - wird innerhalb eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes aufgebaut gemeinsam von dem Institut für Holztechnologie Dresden (ihd) und der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB). Für die Zielgruppen Holzwissenschaft und -forschung sowie Holzindustrie und -handel soll die ViFaHolz alle fachlich relevanten Informationsquellen zum Spezialgebiet Holztechnologie strukturiert anbieten.
    Date
    22. 3.2004 12:19:19
  13. CD-ROMs in print (1995) 0.01
    0.0057550645 = product of:
      0.14387661 = sum of:
        0.14387661 = sum of:
          0.11361264 = weight(_text_:allgemeines in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11361264 = score(doc=7589,freq=4.0), product of:
              0.10620318 = queryWeight, product of:
                5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                0.018614428 = queryNorm
              1.0697668 = fieldWeight in 7589, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
          0.030263975 = weight(_text_:22 in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030263975 = score(doc=7589,freq=2.0), product of:
              0.065184556 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.018614428 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 7589, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
      0.04 = coord(1/25)
    
    BK
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
    Classification
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
    Footnote
    Rez. in: Audiovisual librarian 22(1996) no.2, S.130-131 ( R. Williams)
  14. Pedley, P.: Free business and industry information on the Web (2001) 0.01
    0.0053070355 = product of:
      0.13267589 = sum of:
        0.13267589 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 6762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13267589 = score(doc=6762,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            1.122493 = fieldWeight in 6762, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6762)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
  15. Körkel, T.: Internet für Hörer aller Fakultäten (2002) 0.00
    0.0048788846 = product of:
      0.04065737 = sum of:
        0.03432376 = weight(_text_:wasser in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03432376 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
            0.15208969 = queryWeight, product of:
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.22568105 = fieldWeight in 1219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.1705265 = idf(docFreq=33, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
        0.003181114 = product of:
          0.006362228 = sum of:
            0.006362228 = weight(_text_:29 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006362228 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.06547974 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0031524976 = product of:
          0.006304995 = sum of:
            0.006304995 = weight(_text_:22 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006304995 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Das Buch verdeutlicht das mit einem Angelbeispiel: In einem Teich gibt es zwei Arten Fische, die begehrten Leckerellen und die ungenießbaren Ekelitzen. Um die Wirksamkeit eines Angelköders für Leckerellen zu testen, hängt man ihn ins Wasser und zählt, wie viele Fische jeder Art anbeißen. Weiß man dann, ob und wie sehr die Leckerellen den Köder mögen? Beileibe nicht. Es kommt darauf an, wie viele Fische der einen und der anderen Art überhaupt im Teich sind. Möglicherweise schwimmt dort gerade keine einzige Leckerelle, also beißt auch keine an; man angelte dann nur Ekelitzen, die den - vielleicht für Leckerellen hervorragenden - Köder nur in der Not fressen. Welchen Wert hat also die reine Zählmethode, um eine Aussage über die Qualität des Köders zu bekommen? Auf medizinische Studien übertragen: Wie aussagefähig ist ein Studienergebnis, wenn Therapie-Köder ausgelegt werden, ohne zu wissen, wie viele IdeenFische überhaupt im Forschungsmilieu schwimmen? Eine weitere Schwierigkeit kommt hinzu: Die Wahrscheinlichkeit von guten Ideen für neue Therapien ist nicht bekannt. Man könnte sie höchstens subjektiv schätzen (Vorschlag der Autoren: zwei Prozent). Weil sie also fast nicht quantifizierbar ist, darf sie, so argumentieren die Statistiker, bei der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse auch nicht veranschlagt werden. Denn Subjektivität soll in der Forschung möglichst ausgeschlossen bleiben. Folglich wird der Faktor IdeenWahrscheinlichkeit ganz aus der Fragestellung und der statistischen Auswertung ausgeklammert. Das Problem existiert also offiziell gar nicht, obwohl es den Fachleuten bekannt ist. Das Buch bietet vergnüglichen Lesestoff als Verpackung für wissenschaftskritischen Zündstoff: Die Autoren weisen nach, dass randomisierte Studien überflüssig oder sogar schädlich sind. Sie zeigen, dass viele der "wissenschaftlich nachgewiesen besseren Therapien" nicht besser und vielfach sogar schlechter sind als das, was sie verbessern sollen. Alles, was man wissen muss: Ein texanischer Universitätsrechner gewährt Zutritt zu den heiligen Hallen der Online-Bildung. Der Online-Boom der 1990er Jahre beförderte auch akademische Bildungsinhalte ins Netz. Das große Projekt einer virtuellen Universität hat sich zwar bislang in finanziellen, technischen und konzeptionellen Unzulänglichkeiten verfangen. Aber die (reale) Universität von Texas in Austin bietet seit 1994 einen Wegweiser zu Online-Vorlesungen aus aller Welt, den sie ständig aktualisiert: den "Welthörsaal" (http:// wnt.cc.utexas.edu/~wlh). In über neunzig natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern, von Astronomie über Anthropologie, Geschichte und Religion bis hin zur Zoologie, können Internet-Surfer weit reichende Studien treiben. Ausdauer ist gefragt: So mancher Mausklick fördert nicht viel mehr als Vorlesungspläne zu Tage oder fordert kostenpflichtige Registrierungen. Häufig dienen die Seiten auch nur als Ergänzung zu einer Präsenzvorlesung. Wer trotzdem dranbleibt, den belohnt die Suchmaschine der World Lecture Hall mit faszinierenden Links auf umfassende Text- und Bildersammlungen, abgerundet mit Filmen, Sprachsequenzen und interaktiven Anwendungen. Eine Online-Einführung in die Chemie bietet zum Beispiel www.scidiv.bcc.ctc.edu/ wv/101-online.html. Fachlich anspruchsvoll und dennoch verständlich ist auch http://simons.hec.utah.edu/ TheoryPage/index.html: Jack Simons, theoretischer Chemiker aus Utah, leitet die rasant wachsende Bedeutung seines Fachgebiets aus dessen Funktion als Schnittstelle zwischen Chemie, Mathematik, Physik und Computerwissenschaften ab. Bunt und bewegt geht es in der "Chemist's Art Gallery" (www.csc.fi/them/gallery.phtml) zu, die auch die Links zur Molekül-"Kunst" auf dieser Seite lieferte. Ein reiches Sortiment interaktiver Animationen etwa zur Molekulardynamik stellt einige Ansprüche an die heimische Hardware.
    Ähnlich spektakulär und informativ präsentieren sich auch die Astronomen: Ihr schier unerschöpflicher Fundus von Bildern und Filmen macht das "elektronische Universum" auf http://zebu.uoregon.edu ebenso einen Klick wert wie die Geschichte von "Geburt und Tod der Sterne" auf demselben Server (http://zebu.uoregon.edu/~js/astl22). Schnell gerät der Wissensdurstige auf reizvolle Seitenpfade, denn viele Vorlesungen glänzen mit sorgfältig zusammengestellten Linklisten. Die führen zum Beispiel zu den "Chemischen Briefen" Justus von Liebigs, wie sie im 19. Jahrhundert zunächst als Wissenschaftskolumne in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschienen (www.liebig-museum.de/chbriefe/homepage.htm). Selbst die Alchemie - neunzig ansprechend präsentierte Megabyte auf www.alchemywebsite. com - verleitet zum Verweilen. Historisches ist, weil nicht stets aktualisierungsbedürftig, ohnehin beliebt im Netz. So wartet etwa die Universität Groningen (Niederlande) mit einem voluminösen Hypertext auf, praktisch ein komplettes Lehrbuch der amerikanischen Geschichte mit Texten, Essays und Präsidentenbiografien (http://odur.let.rug.nl/usanew). Noch weiter zurück in die Vergangenheit reicht eine Anthropologen-Website über den Ursprung des Menschen (www.geocities.com/Athens/Acropolis/5579/TA.html). Verspieltere Naturen werden dort zuerst fossile Schädel zuzuordnen versuchen ("Name That Skull") oder einem Anthropologiestudenten beim Wurf des Atlatl zusehen. Dieser frühe Wurfspeer machte schon den Mammuts zu schaffen und drang noch vor wenigen hundert Jahren durch die eiserne Rüstung spanischer Konquistadoren. Selbst Angewandtes bietet die World Lecture Hall. Etwa die "Geschichte der ökonomischen Denkweise" einschließlich eines 22-Minuten-"Interviews" mit Karl Marx auf www.boisestate.edu/econ/lreynol/web/het.htm. Oder Online-Sprachkurse: Wollof und Xhosa, Suaheli und Sanskrit lehrt http://www.word2word.vorn/courscad.html. Surfen allein fördert die akademische Karriere allerdings nicht unbedingt. Wer of fizielle Online-Zertifikate in Deutschland anstrebt, findet in dem Beitrag "Virtuelle Universität im Selbstversuch" (Spektrum der Wissenschaft 11/ 2001, S. 109) gute Startpunkte für das Studieren im Netz, angefangen bei - na wo wohl? - www.studieren-irre-netz.de."
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  16. Gödert, W.; Oßwald, A.; Rösch, H.; Sleegers, P.: Evit@: Evaluation elektronischer Informationsmittel (2000) 0.00
    0.0046959105 = product of:
      0.05869888 = sum of:
        0.049871888 = weight(_text_:einzelne in 1778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049871888 = score(doc=1778,freq=2.0), product of:
            0.1095598 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.45520246 = fieldWeight in 1778, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1778)
        0.008826993 = product of:
          0.017653987 = sum of:
            0.017653987 = weight(_text_:22 in 1778) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017653987 = score(doc=1778,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1778, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1778)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Evit@ stellt ein Bewertungsinstrument bereit, mit dessen Hilfe qualitative Aussagen über elektronische Informationsmittel möglich werden. Eine Stärke des Verfahrens liegt auf der vergleichenden Produktanalyse und auf einem weitgehend entindividualisierten Ansatz. Das entwickelte Kriteriensystem geht in seiner Differenziertheit über alle bisherigen Ansätze hinaus. Das Verfahren der produkttypenbezogenen Gewichtung eignet sich besonders bei der quantifizierenden Beschreibung aller wesentlichen Eigenschaften und Leistungsmerkmale elektronischer Informationsmittel. Über eine eigens entwikkelte Softwarekomponente kann das Bewertungsergebnis sowohl auf jede einzelne Kategorie bezogen als auch in Form eines kondensierten Endergebnisses dargestellt werden. Diese Ergebnisse bieten im Sinne eines Qualitätsurteils Hilfestellung für Auswahl und Kaufentscheidungen. Für Produzenten elektronischer Informationsmittel kann Evit@ darüber hinaus als Checkliste zur Qualitätssicherung eingesetzt werden.
    Date
    22. 3.2008 14:00:32
  17. Neue visuelle Welt für digitale Eingeborene : Claire Hart über die Zukunft Factivas und der Branche (2005) 0.00
    0.0046436563 = product of:
      0.11609141 = sum of:
        0.11609141 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 12) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11609141 = score(doc=12,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.98218143 = fieldWeight in 12, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=12)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
  18. Griffiths, A.: Setting up a subject directory of Web sites : a case study of management links (1999) 0.00
    0.0046436563 = product of:
      0.11609141 = sum of:
        0.11609141 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11609141 = score(doc=4559,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.98218143 = fieldWeight in 4559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4559)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
  19. Glindemann, C.A.: Wissensportale in Banken am Beispiel des Informationsportals der KfW Bankengruppe : Eine empirische Nutzerbefragung (2004) 0.00
    0.0046436563 = product of:
      0.11609141 = sum of:
        0.11609141 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 4632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11609141 = score(doc=4632,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.98218143 = fieldWeight in 4632, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4632)
      0.04 = coord(1/25)
    
    Field
    Wirtschaftswissenschaften
  20. Katzmayr, M.; Putz, M.; Fessler, G.: Evaluationsmethoden zur Bewertung von Aggregatordatenbanken am Beispiel von ProQuest ABI/Inform und EBSCO Business Source Premier (2005) 0.00
    0.0045855558 = product of:
      0.05731945 = sum of:
        0.049753457 = weight(_text_:wirtschaftswissenschaften in 3420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049753457 = score(doc=3420,freq=2.0), product of:
            0.118197516 = queryWeight, product of:
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.018614428 = queryNorm
            0.4209349 = fieldWeight in 3420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3497796 = idf(docFreq=209, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3420)
        0.007565994 = product of:
          0.015131988 = sum of:
            0.015131988 = weight(_text_:22 in 3420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015131988 = score(doc=3420,freq=2.0), product of:
                0.065184556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.018614428 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3420)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    22. 5.2005 12:27:18
    Field
    Wirtschaftswissenschaften

Years

Languages

  • d 202
  • e 102
  • i 3
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 239
  • i 40
  • m 36
  • el 26
  • s 6
  • x 3
  • b 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications