Search (56 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus"
  1. Dupuis, P.; Lapointe, J.: Developpement d'un outil documentaire à Hydro-Quebec : le Thesaurus HQ (1997) 0.02
    0.022947986 = product of:
      0.1376879 = sum of:
        0.120026484 = weight(_text_:verteilte in 3173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.120026484 = score(doc=3173,freq=2.0), product of:
            0.21036641 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.57055914 = fieldWeight in 3173, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3173)
        0.017661426 = product of:
          0.035322852 = sum of:
            0.035322852 = weight(_text_:22 in 3173) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035322852 = score(doc=3173,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3173, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3173)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Source
    Argus. 26(1997) no.3, S.16-22
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  2. Nikolai, R.: Thesaurusföderationen : Ein Rahmenwerk für die flexible Integration von heterogenen, autonomen Thesauri (2002) 0.02
    0.02292882 = product of:
      0.09171528 = sum of:
        0.039771643 = weight(_text_:informatik in 165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039771643 = score(doc=165,freq=4.0), product of:
            0.1662844 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.23917845 = fieldWeight in 165, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=165)
        0.02101167 = product of:
          0.04202334 = sum of:
            0.04202334 = weight(_text_:vernetzung in 165) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04202334 = score(doc=165,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.2067393 = fieldWeight in 165, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=165)
          0.5 = coord(1/2)
        0.030931972 = weight(_text_:systeme in 165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030931972 = score(doc=165,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.17737058 = fieldWeight in 165, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=165)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    In Informationssystemen werden häufig jeweils an die besonderen Bedürfnisse der Benutzer angepasste Thesauri verwendet. Bei einer Integration der Informationssysteme wird auch eine Integration der Thesauri erforderlich, um den Benutzer beispielsweise dabei zu unterstützen, Informationen aus verschiedenen Informationsquellen zu erhalten. Die DG XIII der Europäischen Union hat bereits 1990 eine Liste von 1.000 häufig verwendeten Thesauri weltweit erstellt. Eine Verbindung dieser Thesauri wäre ein wichtiger Fortschritt bei der gemeinsamen Benutzung der Terminologie. Da das Aufbauen eines neuen Thesaurus, aber auch die manuelle Integration existierender Thesauri immense Kosten verursacht (als Beispiel sei genannt, dass zur Erstellung einer initialen Version des Allgemeinen Umweltthesaurus GEMET mehrere Mannjahre benötigt wurden), sind neue Lösungen, die eine integrierte Sicht auf die Vokabulare mehrerer Thesauri unter Aufwendung finanziell vertretbarer Mittel ermöglichen, erforderlich. Zudem wird die klassische Form der Integration von Thesauri der losen Kopplung von Informationssystemen nicht gerecht. Die erforderlichen technischen Voraussetzungen für das logische Zusammenbringen verteilter, heterogener Thesauri sind durch lokale und globale Vernetzung weitestgehend gegeben.
    Zielbeschreibung: In dieser Arbeit soll ein Rahmenwerk für die lose Integration von heterogenen und autonomen Thesauri, Thesaurusföderationen genannt, erarbeitet werden. Das Konzept der Thesaurusföderationen soll den Anforderungen moderner Informationssysteme nach zugleich umfangreicheren und spezialisierteren Vokabularen unter Ausnutzung neuer technologischer Möglichkeiten gerecht werden. Der zu entwickelnde Integrations-Ansatz soll als Basis die mit großem Aufwand erstellten, bereits vorhandenen Thesauri (Komponententhesauri) verwenden und deren Vokabulare verknüpfen, so dass sie als ein Gesamtvokabular erscheinen. Existierende Ansätze für einen integrierten Zugriff auf verschiedene Informationssysteme sowie der gleichzeitigen Verwendung verschiedener Terminologien basieren auf so genannten MultiThesaurus-Systemen. Ein wesentlicher Kritikpunkt an diesen Ansätzen ist der, dass jeweils nur Teilaspekte behandelt werden. Was fehlt, ist ein in ganzheitliches Rahmenwerk, das die Aspekte der Integration, der Behandlung von Konflikten und Unvollständigkeiten, der Verwendung im Information Retrieval und schließlich die Bewertung der Güte des integrierten Vokabulars betrachtet. Ein solches Rahmenwerk soll in dieser Arbeit erstmals erarbeitet werden. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass eine Überforderung des Benutzers durch die Komplexität des Gesamtvokabulars vermieden wird. U.a. soll das dynamische Ein-/Ausblenden von teilhabenden Thesauri unterstützt werden. Die existierenden Ansätze der Multi-Thesaurus-Systeme berücksichtigen zudem nicht eine in verteilten Informationssystemen erstrebenswerte Autonomie der Thesauri und ihre häufig gegebene Heterogenität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, soll sich unser Ansatz an den Konzepten föderierter Datenbanksysteme orientieren, allerdings ohne die Einschränkung, ausschließlich von Datenbankverwaltungsystemen verwaltete Thesauri zu integrieren. Der Schwerpunkt soll hier auf der semantischen Integration liegen, die in föderierten Datenbanksystemen häufig nur ein Randthema ist. Neue Integrationsverfahren auf semantischer Ebene (Begriffsintegration), die im Gegensatz zu bekannten Ansätzen die Ergebnisse einer rechner-unterstützten Analyse der Inhalte und Güte der Thesauri berücksichtigen und entsprechend konfiguriert werden, sollen eine verbesserte semi-automatische Integration ermöglichen, ebenso erstmals eine Bewertung der Integrationsergebnisse. Diese Verfahren sollen die Reichhaltigkeit der Informationen in den Thesauri selbst ausnutzen sowie auf weitere Wissensquellen zugreifen können, um den notwendigen menschlichen Einsatz zu minimieren. Die Thesaurusföderation soll ihre Dienste als Mehrwertdienste anbieten und dazu auf die an der Föderation beteiligten heterogenen Komponententhesauri zugreifen, deren Autonomie erhalten bleibt. Um den breiten Einsatz des entwickelten Ansatzes zu ermöglichen, soll das Konzept grundsätzlich fachgebietsunabhängig sein. Auch wenn eine (semi-)automatische Integration unter Berücksichtigung der Autonomie einem durch manuelle Verfahren und Anpassung der beteiligten Thesauri entstandenem SuperThesaurus unterlegen ist, ist dies möglicherweise die einzig praktikable Art und Weise, um ein flexibel skalierbares Multi-Thesaurus-System zu erstellen und zu pflegen.
    Content
    Universität Karlsruhe, Fak. f. Informatik. Diss. v. 19.12.2002.
    Imprint
    Karlsruhe : Fakultät für Informatik
  3. Panyr, J.: Thesaurus und wissensbasierte Systeme - Thesauri und Wissensbasen (1988) 0.01
    0.013747543 = product of:
      0.16497052 = sum of:
        0.16497052 = weight(_text_:systeme in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16497052 = score(doc=22,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.9459764 = fieldWeight in 22, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=22)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  4. Schmitz-Esser, W.: EXPO-INFO 2000 : Visuelles Besucherinformationssystem für Weltausstellungen (2000) 0.01
    0.010427046 = product of:
      0.06256227 = sum of:
        0.046871334 = weight(_text_:informatik in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046871334 = score(doc=1404,freq=2.0), product of:
            0.1662844 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.2818745 = fieldWeight in 1404, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
        0.015690941 = weight(_text_:internet in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015690941 = score(doc=1404,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 1404, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das aktuelle Wissen der Welt im Spiegel einer Weltausstellung: Wie stellt man das dar und wie macht man es Interessierten zugänglich - in der Ausstellung, in Publikationen, im Funk und über das Internet? Was man alles auf einer Weltausstellung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend sehen und erfahren kann, sprengt in Fülle und Vielfalt jeden individuell faßbaren Rahmen. Schmitz-Esser zeigt in seinem Buch, wie der Besucher wahlweise in vier Sprachen die Weltausstellung erleben und die Quintessenz davon mitnehmen kann. Ermöglicht wird dies durch das Konzept des virtuellen "Wissens in der Kapsel", das so aufbereitet ist, daß es in allen gängigen medialen Formen und für unterschiedlichste Wege der Aneignung eingesetzt werden kann. Die Lösung ist nicht nur eine Sache der Informatik und Informationstechnologie, sondern vielmehr auch eine Herausforderung an Informationswissenschaft und Computerlinguistik. Das Buch stellt Ziel, Ansatz, Komponenten und Voraussetzungen dafür dar.
  5. Osigwe, C.C.: ¬The effect of semantic and syntactic relationships in the choice of descriptor elements for precision in document indexing and information retrieval (1992) 0.01
    0.009564724 = product of:
      0.114776686 = sum of:
        0.114776686 = weight(_text_:205 in 4238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.114776686 = score(doc=4238,freq=2.0), product of:
            0.2057144 = queryWeight, product of:
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.5579419 = fieldWeight in 4238, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4238)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Quarterly bulletin of the International Association of Agricultural Information Specialists. 37(1992) no.4, S.205-208
  6. Cazan, C.: Medizinische Ontologien : das Ende des MeSH (2006) 0.01
    0.009563049 = product of:
      0.057378292 = sum of:
        0.037497066 = weight(_text_:informatik in 132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037497066 = score(doc=132,freq=2.0), product of:
            0.1662844 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=132)
        0.019881228 = product of:
          0.039762456 = sum of:
            0.039762456 = weight(_text_:allgemein in 132) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039762456 = score(doc=132,freq=2.0), product of:
                0.17123379 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.23221152 = fieldWeight in 132, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=132)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Die Komplexizität medizinischer Fragestellungen und des medizinischen Informationsmanagements war seit den Anfängen der Informatik immer ein besonders wichtiges Thema. Trotz des Scheiterns der Künstlichen Intelligenz in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben deren Kernideen Früchte getragen. Durch kongruente Entwicklung einer Reihe anderer Wissenschaftsdisziplinen und der exponentiellen Entwicklung im Bereich Computerhardware konnten die gestellten, hohen Anforderungen bei der medizinischen Informationssuche doch noch erfüllt werden. Die programmatische Forderung von Tim Berners-Lee betreffend "Semantic Web" im Jahr 2000 hat dem Thema Ontologien für maschinenlesbare Repositorien in Allgemein- und Fachsprache breitere Aufmerksamkeit gewonnen. Da in der Medizin (PubMed) mit dem von NLM schon vor 20 Jahren entwickelten Unified Medical Language System (UMLS) eine funktionierende Ontologie in Form eines semantischen Netzes in Betrieb ist, ist es auch für Medizinbibliothekare und Medizindokumentare hoch an der Zeit, sich damit zu beschäftigen. Ontologien können im Wesen, trotz der informatisch vernebelnden Terminologie, als Werkzeuge der Klassifikation verstanden werden. Hier sind von seiten der Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaft wesentliche Beiträge möglich. Der vorliegende Bericht bietet einen Einstieg in das Thema, erklärt wesentliche Elemente des UMLS und schließt mit einer kommentierten Anmerkungs- und Literaturliste für die weitere Beschäftigung mit Ontologien.
  7. Bambey, D.: Thesauri und Klassifikationen im Netz : Neue Herausforderungen für klassische Werkzeuge (2000) 0.01
    0.009534965 = product of:
      0.05720979 = sum of:
        0.03501945 = product of:
          0.0700389 = sum of:
            0.0700389 = weight(_text_:vernetzung in 5505) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0700389 = score(doc=5505,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.3445655 = fieldWeight in 5505, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5505)
          0.5 = coord(1/2)
        0.022190342 = weight(_text_:internet in 5505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022190342 = score(doc=5505,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.23064373 = fieldWeight in 5505, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5505)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Die verstärkte Diskussion über qualitativ bessere Such- und Erschließungsmethoden im Internet führt auch dazu, dass Thesauri und Klassifikation bei Fachanbietern und im wissenschaftlich-bibliothekarischen Bereich verstärkt wieder Thema und auch Gegenstand von Projekten geworden sind. Solche Konjunkturschwankungen sind ein bekanntes Phänomen, denn schon immer haben fachlich-methodische Instrumente in Zeiten technologischer Schübe schlechte Konjunktur. Wenn die technologischen Machbarkeiten dann kritisch überdacht werden müssen und die Probleme der Qualitätssicherung ins Auge fallen, rückt das Problem der Vermittlung technologischer Verfahren mit sach- und inhaltsbezogenen Anforderungen unweigerlich wieder stärker in den Mittelpunkt des Interesses'. Meine Ausführungen richten sich vor allem auf aktuelle Probleme der Produktion und Wiedergewinnung von Informationen oder präziser: von Fachinformationen, Fragen der Qualitätssicherung und die Rolle, die Klassifikationen und Thesauri in diesem Zusammenhang spielen oder spielen könnten. Insbesondere der Aspekt der Nutzerakzeptanz wird hier stärker thematisiert. Der Punkt nettere Ansätze wird etwas eingehender am Beispiel der Vernetzung verschiedener Thesauri und Klassifikationen mittels sogenannter Cross-Konkordanzen erläutert. Im Folgenden beziehe ich mich vor allem auf die Sozialwissenschaften und insbesondere die Erziehungswissenschaft. Dies ist der fachliche Background des Fachinformationssystem Bildung, und des Deutschen Bildungsservers in deren Kontext ich mit den hier angesprochenen Problemen befasst bin
    Theme
    Internet
  8. Brühl, B.: Thesauri und Klassifikationen : Naturwissenschaften - Technik - Wirtschaft (2005) 0.01
    0.0077212965 = product of:
      0.046327777 = sum of:
        0.037497066 = weight(_text_:informatik in 3487) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037497066 = score(doc=3487,freq=2.0), product of:
            0.1662844 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 3487, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3487)
        0.008830713 = product of:
          0.017661426 = sum of:
            0.017661426 = weight(_text_:22 in 3487) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017661426 = score(doc=3487,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3487, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3487)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Footnote
    Rez. in: Information: Wissenschaft & Praxis 56(2005) H.5/6, S.337 (W. Ratzek): "Bettina Brühl legt mit "Thesauri und Klassifikationen" ein Fleißarbeit vor. Das Buch mit seiner Auswahl von über 150 Klassifikationen und Thesauri aus Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Patenwesen macht es zu einem brauchbaren Nachschlagewerk, zumal auch ein umfassender Index nach Sachgebieten, nach Datenbanken und nach Klassifikationen und Thesauri angeboten wird. Nach einer 13-seitigen Einführung (Kapitel 1 und 2) folgt mit dem 3. Kapitel die "Darstellung von Klassifikationen und Thesauri", im wesentlichen aus den Beschreibungen der Hersteller zusammengestellt. Hier werden Dokumentationssprachen der Fachgebiete - Naturwissenschaften (3.1) und deren Spezialisierungen wie zum Beispiel "Biowissenschaften und Biotechnologie", "Chemie" oder "Umwelt und Ökonomie", aber auch "Mathematik und Informatik" (?) auf 189 Seiten vorgestellt, - Technik mit zum Beispiel "Fachordnung Technik", "Subject Categories (INIS/ ETDE) mit 17 Seiten verhältnismäßig knapp abgehandelt, - Wirtschaft mit "Branchen-Codes", "Product-Codes", "Länder-Codes"",Fachklas-sifikationen" und "Thesauri" ausführlich auf 57 Seiten präsentiert, - Patente und Normen mit zum Beispiel "Europäische Patentklassifikation" oder "International Patent Classification" auf 33 Seiten umrissen. Jedes Teilgebiet wird mit einer kurzen Beschreibung eingeleitet. Danach folgen die jeweiligen Beschreibungen mit den Merkmalen: "Anschrift des Erstellers", "Themen-gebiet(e)", "Sprache", "Verfügbarkeit", "An-wendung" und "Ouelle(n)". "Das Buch wendet sich an alle Information Professionals, die Dokumentationssprachen aufbauen und nutzen" heißt es in der Verlagsinformation. Zwar ist es nicht notwendig, die informationswissenschaftlichen Aspekte der Klassifikationen und Thesauri abzuhandeln, aber ein Hinweis auf die Bedeutung der Information und Dokumentation und/oder der Informationswissenschaft wäre schon angebracht, um in der Welt der Informations- und Wissenswirtschaft zu demonstrieren, welchen Beitrag unsere Profession leistet. Andernfalls bleibt das Blickfeld eingeschränkt und der Anschluss an neuere Entwicklungen ausgeblendet. Dieser Anknüpfungspunkt wäre beispielsweise durch einen Exkurs über Topic Map/Semantic Web gegeben. Der Verlag liefert mit der Herausgabe die ses Kompendiums einen nützlichen ersten Baustein zu einem umfassenden Verzeichnis von Thesauri und Klassifikationen."
    Series
    Materialien zur Information und Dokumentation; Bd.22
  9. Sieber, W.: Thesaurus-Arbeit versus Informationsvisualisierung : Analyse und Evaluation am Maßstab der Usability (2007) 0.00
    0.0046871332 = product of:
      0.056245595 = sum of:
        0.056245595 = weight(_text_:informatik in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056245595 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
            0.1662844 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.3382494 = fieldWeight in 1457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Traditionell werden Thesauren in Listen dargestellt, doch die Existenz von Software legt nahe, die Möglichkeiten moderner Informationsvisualisierung auszuschöpfen.Wolfram Sieber evaluiert, ob und wie Software zur Thesaurus-Visualisierung über die reine Listendarstellung hinausgeht. Besonderes Augenmerk richtet er darauf, wie gut dabei die Chancen der Visualisierung - Stichworte prä-/attentive Wahrnehmung und Change Blindness - genutzt werden, bzw. wie gegen sie verstoßen und der Nutzer dadurch in seiner Arbeit behindert wird.Zugunsten einer soliden Entscheidungsgrundlage hat Sieber eine detaillierte Liste von Prüfkriterien zusammengestellt und sieben verschiedene Thesaurus-Visualisierer daran gemessen. Diese Liste kann als Grundlage für weitergehende Evaluierungen verwendet werden, bietet sich aber vor allem als Richtschnur bei der Entwicklung eigener Thesaurus- und Graph-Visualisierer an. Anwendern und interessierten Laien hilft sie, zur Auswahl stehende Graph-Visualisierer aus fachlicher Sicht, wissenschaftlich abgesichert zu beurteilen. Dieses Werk richtet sich an Entscheider, Entwickler und Anwender aus Informationswissenschaft und -praxis, Informatik, Dokumentation.
  10. Dextre Clarke, S.G.: Teil 1 der Thesaurus-Norm ISO 25964 veröffentlicht (2012) 0.00
    0.0040856022 = product of:
      0.049027227 = sum of:
        0.049027227 = product of:
          0.098054454 = sum of:
            0.098054454 = weight(_text_:vernetzung in 176) [ClassicSimilarity], result of:
              0.098054454 = score(doc=176,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.48239172 = fieldWeight in 176, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=176)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Die neue internationale Thesaurus-Norm ISO 25964-1 ersetzt die Normen ISO 2788 und ISO 5964. Ihr englischer Titel lautet "Information and documentation - Thesauri and interoperability with other vocabularies - Part 1: Thesauri for information retrieval". Die Norm umfasst ein- und mehrsprachige Thesauri und berück sichtigt die Notwendigkeit von Datenaustausch, Vernetzung und Interoperabilität. Zu den Inhalten gehören - Konstruktion ein- und mehrsprachiger Thesauri - Unterschied zwischen Begriff und Benennung und ihren Beziehungen - Facettenanalyse und Layout - Einsatz von Thesauri in computergestützten und vernetzten Systemen - Management und Pflege von Thesauri - Richtlinien für Thesaurusmanagement-Software - Datenmodell für ein- und mehrsprachige Thesauri - Empfehlungen
  11. Eckert, K.: Thesaurus analysis and visualization in semantic search applications (2007) 0.00
    0.0039059445 = product of:
      0.046871334 = sum of:
        0.046871334 = weight(_text_:informatik in 3222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046871334 = score(doc=3222,freq=2.0), product of:
            0.1662844 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.2818745 = fieldWeight in 3222, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3222)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Imprint
    Mannheim : Fakultät für Mathematik und Informatik
  12. Dunckel, P.: Zusammenführung mehrerer Thesauri zu einem gemeinsamen Begriffssystem : Probleme und Lösungsansätze (2017) 0.00
    0.003501945 = product of:
      0.04202334 = sum of:
        0.04202334 = product of:
          0.08404668 = sum of:
            0.08404668 = weight(_text_:vernetzung in 4233) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08404668 = score(doc=4233,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.4134786 = fieldWeight in 4233, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4233)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Im Zeitalter der digitalen Vernetzung und im Zuge zunehmend interdisziplinärer und internationaler Forschungsbestrebungen gewinnt die Interoperabilität von Informationssystemen stärker an Bedeutung. Ein wichtiger Schritt, um diese Interoperabilität zu erreichen und einen zentralen Zugang zu verteilten Systemen zu ermöglichen, liegt in der Zusammenführung der jeweiligen Erschließungsinstrumente der Informationssysteme. Eine Integration der verschiedenen kontrollierten Vokabulare erlaubt einen Datenaustausch zwischen den diversen Informationssystemen. Außerdem ermöglicht und vereinfacht sie eine systemübergreifende Recherche über mehrere Datenbanken, ohne dass eine Suchanfrage mehrmals formuliert oder umformuliert werden muss. Es existieren unterschiedliche Methoden und Instrumente sowie Strukturmodelle, mit denen eine Thesaurusintegration durchgeführt werden kann. Die am weitesten verbreitete Methode, das Mapping, ist sogar als ISO-Norm formuliert. Bei einer Thesauruszusammenführung können diverse Probleme auftreten. Jedoch gibt es Lösungsansätze, mit denen den Herausforderungen begegnet werden kann.
  13. ISO 25964-2: Der Standard für die Interoperabilität von Thesauri (2013) 0.00
    0.003007275 = product of:
      0.0360873 = sum of:
        0.0360873 = weight(_text_:systeme in 772) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0360873 = score(doc=772,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.20693234 = fieldWeight in 772, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=772)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    "Interoperabilität bedeutet, dass zwei oder mehrere Systeme oder Systemkomponenten Informationen austauschen und nutzen können. Diese Fähigkeit ist von grundsätzlicher Bedeutung für Informationsnetzwerke, auf die wir alle angewiesen sind, und mehr noch für die Entwicklung des Semantischen Web. Bei Thesauri gibt es zwei Ebenen der Interoperabilität: 1. Erstellung des Thesaurus in einer standardisierten Form, um den Import und die Nutzung des Thesaurus in anderen Systemen zu gewährleisten (dies wurde in ISO 25964-1 behandelt und 2011 publiziert). 2. Ergänzende Nutzung von weiteren Vokabularien und zwar durch die Erstellung von Mappings zwischen den Begriffen eines Thesaurus und denen eines anderen Vokabulars (Thema von ISO 25964-2). Nur wenn Mappings mit der empfohlenen Sorgfalt von ISO 25964-2 durchgeführt werden, kann sichergestellt werden, dass die auf ihnen basierenden Verknüpfungen im Semantic Web den nichtsahnenden Netzsurfer nicht zu irreführenden Ergebnissen führen.
  14. Shiri, A.A.; Revie, C.: Thesauri on the Web : current developments and trends (2000) 0.00
    0.0025888733 = product of:
      0.03106648 = sum of:
        0.03106648 = weight(_text_:internet in 2558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03106648 = score(doc=2558,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.32290122 = fieldWeight in 2558, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2558)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    This article provides an overview of recent developments relating to the application of thesauri in information organisation and retrieval on the World Wide Web. It describes some recent thesaurus projects undertaken to facilitate resource description and discovery and access to wide-ranging information resources on the Internet. Types of thesauri available on the Web, thesauri integrated in databases and information retrieval systems, and multiple-thesaurus systems for cross-database searching are also discussed. Collective efforts and events in addressing the standardisation and novel applications of thesauri are briefly reviewed.
    Theme
    Internet
  15. Röttsches, H.: Thesauruspflege im Verbund der Bibliotheken der obersten Bundesbehörden (1989) 0.00
    0.0025756247 = product of:
      0.030907497 = sum of:
        0.030907497 = product of:
          0.061814994 = sum of:
            0.061814994 = weight(_text_:22 in 4199) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061814994 = score(doc=4199,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4199, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4199)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. 1989, H.67, S.1-22
  16. Johnson, E.H.: Distributed thesaurus Web services (2004) 0.00
    0.0022190344 = product of:
      0.02662841 = sum of:
        0.02662841 = weight(_text_:internet in 4863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02662841 = score(doc=4863,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.27677247 = fieldWeight in 4863, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4863)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    The World Wide Web and the use of HTML-based information displays has greatly increased access to online information sources, but at the same time limits the ways in which they can be used. By the same token, Web-based indexing and search engines give us access to the full text of online documents, but make it difficult to access them in any kind of organized, systematic way. For years before the advent of the Internet, lexicographers built weIl-structured subject thesauri to organize large collections of documents. These have since been converted into electronic form and even put online, but in ways that are largely uncoordinated and not useful for searching. This paper describes some of the ways in which XML-based Web services could be used to coordinate subject thesauri and other online vocabulary sources to create a "Thesauro-Web" that could be used by both searchers and indexers to improve subject access an the Internet.
  17. Byrne, C.C.; McCracken, S.A.: ¬An adaptive thesaurus employing semantic distance, relational inheritance and nominal compound interpretation for linguistic support of information retrieval (1999) 0.00
    0.0022076783 = product of:
      0.02649214 = sum of:
        0.02649214 = product of:
          0.05298428 = sum of:
            0.05298428 = weight(_text_:22 in 4483) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05298428 = score(doc=4483,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4483, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4483)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    15. 3.2000 10:22:37
  18. Maniez, J.: ¬Des classifications aux thesaurus : du bon usage des facettes (1999) 0.00
    0.0022076783 = product of:
      0.02649214 = sum of:
        0.02649214 = product of:
          0.05298428 = sum of:
            0.05298428 = weight(_text_:22 in 6404) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05298428 = score(doc=6404,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6404, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6404)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    1. 8.1996 22:01:00
  19. Maniez, J.: ¬Du bon usage des facettes : des classifications aux thésaurus (1999) 0.00
    0.0022076783 = product of:
      0.02649214 = sum of:
        0.02649214 = product of:
          0.05298428 = sum of:
            0.05298428 = weight(_text_:22 in 3773) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05298428 = score(doc=3773,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3773, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3773)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    1. 8.1996 22:01:00
  20. Qin, J.; Paling, S.: Converting a controlled vocabulary into an ontology : the case of GEM (2001) 0.00
    0.0022076783 = product of:
      0.02649214 = sum of:
        0.02649214 = product of:
          0.05298428 = sum of:
            0.05298428 = weight(_text_:22 in 3895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05298428 = score(doc=3895,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3895)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    24. 8.2005 19:20:22

Years

Languages

  • e 31
  • d 19
  • f 4
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 45
  • m 5
  • x 4
  • el 3
  • n 1
  • More… Less…