Search (53 results, page 1 of 3)

  • × classification_ss:"06.74 / Informationssysteme"
  1. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.17
    0.16783364 = product of:
      0.40280074 = sum of:
        0.13090791 = weight(_text_:informatik in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13090791 = score(doc=1708,freq=16.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.79726154 = fieldWeight in 1708, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.15800777 = weight(_text_:monographien in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15800777 = score(doc=1708,freq=8.0), product of:
            0.21452549 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.73654544 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.01952665 = weight(_text_:und in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01952665 = score(doc=1708,freq=10.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1708, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.087091826 = weight(_text_:einzelne in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087091826 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.18940257 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.0072665485 = product of:
          0.021799644 = sum of:
            0.021799644 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021799644 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.11268844 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032179873 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    54.80 / Angewandte Informatik
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    54.80 / Angewandte Informatik
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
  2. Stuckenschmidt, H.; Harmelen, F. van: Information sharing on the semantic web (2005) 0.12
    0.11546602 = product of:
      0.34639806 = sum of:
        0.09256587 = weight(_text_:informatik in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09256587 = score(doc=2789,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.563749 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.15800777 = weight(_text_:monographien in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15800777 = score(doc=2789,freq=8.0), product of:
            0.21452549 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.73654544 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.008732583 = weight(_text_:und in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008732583 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.12243814 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.087091826 = weight(_text_:einzelne in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087091826 = score(doc=2789,freq=4.0), product of:
            0.18940257 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Abstract
    Das wachsende Informationsvolumen im WWW führt paradoxerweise zu einer immer schwierigeren Nutzung, das Finden und Verknüpfen von Informationen in einem unstrukturierten Umfeld wird zur Sisyphosarbeit. Hier versprechen Semantic-Web-Ansätze Abhilfe. Die Autoren beschreiben Technologien, wie eine semantische Integration verteilter Daten durch verteilte Ontologien erreicht werden kann. Diese Techniken sind sowohl für Forscher als auch für Professionals interessant, die z.B. die Integration von Produktdaten aus verteilten Datenbanken im WWW oder von lose miteinander verbunden Anwendungen in verteilten Organisationen implementieren sollen.
    Classification
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
    ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering
    RVK
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
    ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering
  3. Braun, E.: ¬The Internet directory : [the guide with the most complete listings for: 1500+ Internet and Bitnet mailing lists, 2700+ Usenet newsgroups, 1000+ On-line library catalogs (OPACs) ...] (1994) 0.07
    0.073805936 = product of:
      0.29522374 = sum of:
        0.10472633 = weight(_text_:informatik in 1549) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10472633 = score(doc=1549,freq=4.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.6378092 = fieldWeight in 1549, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1549)
        0.1787654 = weight(_text_:monographien in 1549) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1787654 = score(doc=1549,freq=4.0), product of:
            0.21452549 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.83330613 = fieldWeight in 1549, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1549)
        0.011732014 = product of:
          0.03519604 = sum of:
            0.03519604 = weight(_text_:29 in 1549) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03519604 = score(doc=1549,freq=2.0), product of:
                0.113198735 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032179873 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1549, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1549)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    Date
    1. 3.2008 16:56:29
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
  4. Spinning the Semantic Web : bringing the World Wide Web to its full potential (2003) 0.05
    0.04958167 = product of:
      0.148745 = sum of:
        0.04581777 = weight(_text_:informatik in 1981) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04581777 = score(doc=1981,freq=4.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.27904153 = fieldWeight in 1981, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1981)
        0.07820986 = weight(_text_:monographien in 1981) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07820986 = score(doc=1981,freq=4.0), product of:
            0.21452549 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.36457142 = fieldWeight in 1981, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1981)
        0.019584615 = weight(_text_:software in 1981) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019584615 = score(doc=1981,freq=2.0), product of:
            0.12766245 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.15340936 = fieldWeight in 1981, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1981)
        0.005132756 = product of:
          0.015398268 = sum of:
            0.015398268 = weight(_text_:29 in 1981) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015398268 = score(doc=1981,freq=2.0), product of:
                0.113198735 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032179873 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 1981, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1981)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Abstract
    As the World Wide Web continues to expand, it becomes increasingly difficult for users to obtain information efficiently. Because most search engines read format languages such as HTML or SGML, search results reflect formatting tags more than actual page content, which is expressed in natural language. Spinning the Semantic Web describes an exciting new type of hierarchy and standardization that will replace the current "Web of links" with a "Web of meaning." Using a flexible set of languages and tools, the Semantic Web will make all available information - display elements, metadata, services, images, and especially content - accessible. The result will be an immense repository of information accessible for a wide range of new applications. This first handbook for the Semantic Web covers, among other topics, software agents that can negotiate and collect information, markup languages that can tag many more types of information in a document, and knowledge systems that enable machines to read Web pages and determine their reliability. The truly interdisciplinary Semantic Web combines aspects of artificial intelligence, markup languages, natural language processing, information retrieval, knowledge representation, intelligent agents, and databases.
    Classification
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
    Date
    29. 3.1996 18:16:49
    RVK
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
  5. Research and advanced technology for digital libraries : 7th European conference, ECDL2003 Trondheim, Norway, August 17-22, 2003. Proceedings (2003) 0.02
    0.023459516 = product of:
      0.093838066 = sum of:
        0.07405269 = weight(_text_:informatik in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07405269 = score(doc=2426,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 2426, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
        0.013972133 = weight(_text_:und in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013972133 = score(doc=2426,freq=8.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2426, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
        0.0058132387 = product of:
          0.017439716 = sum of:
            0.017439716 = weight(_text_:22 in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017439716 = score(doc=2426,freq=2.0), product of:
                0.11268844 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032179873 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    RVK
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
  6. Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference ; proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006 ; proceedings (2006) 0.02
    0.023459516 = product of:
      0.093838066 = sum of:
        0.07405269 = weight(_text_:informatik in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07405269 = score(doc=2428,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 2428, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
        0.013972133 = weight(_text_:und in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013972133 = score(doc=2428,freq=8.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2428, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
        0.0058132387 = product of:
          0.017439716 = sum of:
            0.017439716 = weight(_text_:22 in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017439716 = score(doc=2428,freq=2.0), product of:
                0.11268844 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032179873 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2428, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    RVK
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
  7. Gaus, W.: Dokumentations- und Ordnungslehre : Theorie und Praxis des Information Retrieval (2005) 0.02
    0.017926116 = product of:
      0.107556686 = sum of:
        0.07405269 = weight(_text_:informatik in 679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07405269 = score(doc=679,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 679, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=679)
        0.033503998 = weight(_text_:und in 679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033503998 = score(doc=679,freq=46.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.46975413 = fieldWeight in 679, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=679)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Dokumentation und Information Retrieval, also das gezielte Wiederauffinden von Informationen zu thematisch-inhaltlichen Fragestellungen sind wichtiger als je zuvor. Die hier vorliegende theoretisch fundierte und praxisorientierte Darstellung der Literatur-, Daten- und Faktendokumentation enthält viele instruktive Beispiele und praktische Übungen sowie einen umfassenden Beispielthesaurus und behandelt ausführlich Ordnungs- und Retrievalsysteme. Jedes Thema wird mit zahlreichen Prüfungsfragen abgeschlossen. Die detaillierten Antworten zu den insgesamt 195 Fragen umfassen alleine etwa 60 Seiten, Dieses Lehrbuch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. Die fünfte Auflage ist aktualisiert und erweitert worden.
    BK
    54.75 / Sprachverarbeitung <Informatik>
    Classification
    AN 93200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Ordnungslehre, Systematik
    AN 95000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Bibliographische Erfassung, Suchpraxis
    54.75 / Sprachverarbeitung <Informatik>
    Content
    Aus dem Inhalt: - Zweck und Grundzüge der Dokumentation - Begriff und Wesen der Information - Dateien und Informationsspeicher - Referate - Ordnungsprinzip Klassifikation - Hierarchische Begriffsstrukturen - Alphabetisches Sortieren und systematisches Anordnen - Die Klassifikationen ICD-10 und ICPM - Ordnungsprinzip Register - Beispiel einer Dokumentation mit Registern - Ordnungsprinzip Fassettenklassifikation - Ordnungsprinzip Begriffskombination - Struktur eines Ordnungssystems - Beispielthesaurus Gebäude - Ordnungssystem Medical Subject Headings (MeSH) - Verbindungs-, Funktions-, Zeit- und Sprachdeskriptoren - Dokumenten-Deskriptoren-Matrix - Relevanz- und Vollzähligkeitsrate - Recherchieren und Suchstrategien - Dokumentations- und Retrievalsysteme - Aktive Informationsdienste - Revision eines Ordnungssystems.
    RSWK
    Medizinische Informatik / Lehrbuch
    RVK
    AN 93200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Ordnungslehre, Systematik
    AN 95000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Bibliographische Erfassung, Suchpraxis
    Subject
    Medizinische Informatik / Lehrbuch
  8. Verfügbarkeit von Informationen : 60. Jahrestagung der DGI, Frankfurt am Main, 15. bis 17. Oktober 2008 / 30. Online-Tagung der DGI. Hrsg. von Marlies Ockenfeld. DGI, Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (2008) 0.02
    0.01654585 = product of:
      0.099275105 = sum of:
        0.065453954 = weight(_text_:informatik in 2470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065453954 = score(doc=2470,freq=4.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.39863077 = fieldWeight in 2470, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2470)
        0.03382115 = weight(_text_:und in 2470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03382115 = score(doc=2470,freq=30.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 2470, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2470)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Ziel aller professioneller Aktivitäten der in der DGI organisierten Informationsfachleute ist es, bedarfsgerecht die Verfügbarkeit von Informationen sicher zu stellen. Als Motto der 60.Jahrestagung und 30. Online-Tagung der DGI bietet diese Zielsetzung den Rahmen für ein vielseitiges Programm, das Information Professionals aus unterschiedlichen Blickwinkeln interessante Einblicke in informationswissenschaftliche Forschung, praktische Anwendungen, das Berufsfeld, die Ausbildungssituation und geplante Projekte bietet. Dabei begleiten uns die zentralen Fragen, unter welchen Bedingungen eine Information für wen heute verfügbar ist, wie sich die Verfügbarkeit auch bei sich wandelnden Technologien und Rezeptionsgewohnheiten für die Zukunft sichern lässt und die alte, doch immer wieder neue Frage nach der 'Dokumentationswürdigkeit' aufgrund von Qualität oder betrieblichen Notwendigkeiten und juristischen Regelungen. Der Band vereinigt die Textfassungen der Beiträge, die durch das Progammkomitee angenommen worden sind, dazu gehören u.a. die suche nach Bildern oder Patenten mit Suchmaschinen, Competitive Intelligence, Sicherung von Primärdaten, Langfristige Nutzbarkeit und Standardisierung, Qualitätskriterien, automatische und intellektuelle Erschließung, Ontologien oder Erfahrungen mit dem Einsatz von Wikis.
    BK
    06.00 / Information und Dokumentation: Allgemeines
    02.16 / Wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    06.00 / Information und Dokumentation: Allgemeines
    02.16 / Wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    RSWK
    Information und Dokumentation / Kongress / Frankfurt <Main, 2006> (GBV)
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 11
    Subject
    Information und Dokumentation / Kongress / Frankfurt <Main, 2006> (GBV)
  9. Research and advanced technology for digital libraries : 9th European conference, ECDL 2005, Vienna, Austria, September 18 - 23, 2005 ; proceedings (2005) 0.01
    0.014670804 = product of:
      0.088024825 = sum of:
        0.07405269 = weight(_text_:informatik in 2423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07405269 = score(doc=2423,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 2423, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2423)
        0.013972133 = weight(_text_:und in 2423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013972133 = score(doc=2423,freq=8.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2423, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2423)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    RVK
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
  10. Research and advanced technology for digital libraries : 8th European conference, ECDL 2004, Bath, UK, September 12-17, 2004 : proceedings (2004) 0.01
    0.014670804 = product of:
      0.088024825 = sum of:
        0.07405269 = weight(_text_:informatik in 2427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07405269 = score(doc=2427,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 2427, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2427)
        0.013972133 = weight(_text_:und in 2427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013972133 = score(doc=2427,freq=8.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2427, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2427)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    RVK
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
  11. Research and advanced technology for digital libraries : 11th European conference, ECDL 2007 / Budapest, Hungary, September 16-21, 2007, proceedings (2007) 0.01
    0.014670804 = product of:
      0.088024825 = sum of:
        0.07405269 = weight(_text_:informatik in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07405269 = score(doc=2430,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 2430, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2430)
        0.013972133 = weight(_text_:und in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013972133 = score(doc=2430,freq=8.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2430, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2430)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    RVK
    SS 4800 Informatik / Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen / Schriftenreihen (indiv. Sign.) / Lecture notes in computer science
  12. Weilenmann, A.-K.: Fachspezifische Internetrecherche : für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler (2001) 0.01
    0.013599698 = product of:
      0.054398794 = sum of:
        0.02776976 = weight(_text_:informatik in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02776976 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.1691247 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.022229528 = weight(_text_:und in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022229528 = score(doc=507,freq=36.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.31167662 = fieldWeight in 507, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.0043995054 = product of:
          0.013198515 = sum of:
            0.013198515 = weight(_text_:29 in 507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013198515 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
                0.113198735 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032179873 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Classification
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    AN 97000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Fachliche Information und Dokumentation # Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen]
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 2006, H.4], S.16-18 (M. Buzinkay): "Dass das Internet ein Heuhaufen sein kann, in dem die berühmt-berüchtigte Nadel nicht einmal annähernd gefunden werden kann, hat sich herumgesprochen. Orientierungshilfen und Wegweiser gibt es also viele, sowohl online als auch über traditionellere Medien wie dem Buch. Auch das vorliegende Werk von Anna-Katharina Weilenmann ordnet sich in diese Kategorie von Internet-Führern ein. Auf rund 200 Seiten werden Einstiege in verschiedenste Themen der Wissenschaft angeboten. Über so genannte Subject Gateways - nennen wir sie schlicht Themen-Portale - werden Wissenschaftsdisziplinen erschlossen, meist in einer kurzen, aber präzisen Beschreibung der online-Ressource. Jedes Sachgebiet wird zudem um Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien und Datenbanken ergänzt. Die Ordnung der Sachgebiete orientiert sich an der Dewey Dezimalklassifikation. Die Bandbreite der Sachgebiete ist dementsprechend groß und orientiert sich an der Wissenschaft: - Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Philosophie und Psychologie, Religion / Theologie - Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik - Wirtschaft, Recht - Erziehung, Ethnologie, Sprache, Literaturwissenschaft - Mathematik, Physik, Chemie, Biologie - Technik - Medizin - Landwirtschaft, Informatik - Kunst, Architektur, Musik, Theater, Film - Sport - Geschichte Geographie, Reisen Bei der Auswahl der einzelnen Web-Quellen ließ sich die Autorin von Qualitätskriterien wie Alter der Webseite, der Zuverlässigkeit der Inhalte, der Aktualität aber auch von der Art der Trägerschaft leiten. Webseiten mit einem akademischen Hintergrund standen daher im Vordergrund, waren aber nicht ausschließlich vertreten. So finden sich auch Webseiten kommerzieller Anbieter (z.B. Scopus von Elsevier) oder auch anderer öffentlicher, nicht-akademischer Institutionen (wie der Österreichischen Nationalbibliothek mit Ariadne) im Webseiten-Verzeichnis. Rund 200 deutsch- und englischsprachige Einträge werden im Buch genauer beschrieben, mit Informationen zum Inhalt des Angebots, der Urheberschaft und Angabe möglicher Kosten. Auch weiterführende Links werden häufig angeführt. Ein einführendes Kapitel zur Informationsrecherche rundet dieses gelungene Buch ab.
    Empfehlung: Das Buch eignet sich meiner Meinung nach gut als Ausgangspunkt für die Recherche in einem noch unbekannten Sachgebiet. Zum einen, weil ein Sachgebiet von recht wenigen, dafür von der Autorin gut ausgesuchten Web-Quellen eingerahmt wird. Zum anderen, weil hier von vertrauenswürdigen Webseiten ausgegangen werden kann. Man kann es auch anders sagen: dieses Buch gehört möglichst nahe an jede InternetArbeitsstation. Aufgrund der Dynamik des Themas - Links und Webseiten können recht rasch "altern" - hat dieses Buch natürlich eine fast schon natürliche Lebensdauer. Hier wäre es interessant, und das ist weniger ein Hinweis an die Autorin als vielmehr ein Wink an den Verlag, die so detailreich beschriebenen Quellen auch online zugänglich zu machen, nämlich in der Form von Bookmarks, die von den Leserlnnen auf eigene Bookmarking-Tools übernommen werden könnten. Entweder ganz einfach als Favoriten im eigenen Browser oder zu elaborierten Werkzeugen wie Rollyo, wo individuelle Suchdienste basierend auf selbst erstellten Searchrolls bedient werden könnten. Damit würde man sich die mehr als lästige Tipp-Arbeit ersparen. Mehr zu Rollyo können Sie unter http://www.buzinkay.net/blog-de/2006/11/rollyo/ nachlesen."
    Weitere Rez: BuB 29(2007) H.1, S.71-72 (J. Plieninger)
    Weitere Rez: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.317-318 (M. Katzmayr): "Fazit: Mit diesem Band ist eine interessante und relevante Zusammenstellung wichtiger Ausgangspunkte für thematische Webrecherchen geglückt, aufgrund seiner praktischen Relevanz ist ihm eine weite Verbreitung zu wünschen. Insbesondere Bibliothekare im fachlichen Auskunftsdienst in wissenschaftlichen oder größeren öffentlichen Bibliotheken können aus dieser gut sortierten Fundgrube hochwertiger Internetquellen einen großen Nutzen ziehen."
    RVK
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    AN 97000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Fachliche Information und Dokumentation # Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen]
  13. Levy, S.: In the plex : how Google thinks, works, and shapes our lives (2011) 0.01
    0.01307746 = product of:
      0.07846476 = sum of:
        0.064796105 = weight(_text_:informatik in 9) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064796105 = score(doc=9,freq=8.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.3946243 = fieldWeight in 9, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=9)
        0.013668655 = weight(_text_:und in 9) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013668655 = score(doc=9,freq=10.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.19164601 = fieldWeight in 9, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=9)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    BK
    54.08 / Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
    54.01 / Geschichte der Informatik
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    Classification
    54.08 / Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
    54.01 / Geschichte der Informatik
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    Footnote
    Deutsche Übersetzung als: Googlenomics : Wie Google denkt, arbeitet und unser Leben verändert. Heidelberg, Neckar ; mitp/bhv ; 2011. Rez. in: JASIST 62(2011) no.12, S.2540-2543 (C. Leslie)
  14. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2006) 0.01
    0.012266681 = product of:
      0.07360008 = sum of:
        0.047402333 = weight(_text_:monographien in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047402333 = score(doc=592,freq=2.0), product of:
            0.21452549 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.22096364 = fieldWeight in 592, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.026197748 = weight(_text_:und in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026197748 = score(doc=592,freq=50.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 592, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Classification
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88, S.13-15 [=Mitteilungen VOEB 59(2006) H.4] (M. Katzmayr): "Dieses Lehrbuch nun in der 5., völlig neu bearbeiteten Auflage vorliegend - hat zum Ziel, eine praxisorientierte Einführung in das Information Retrieval (IR) zu liefern. Es stellt gemeinsam mit den von derselben Autorin verfassten fachbezogenen Bänden "Wirtschaftsinformation: Online, CD-ROM, Internet" und "Naturwissenschaftlich-technische Information: Online,, CD-ROM, Internet" eine dreiteilige Gesamtausgabe zum IR dar. Der hier besprochene einführende Band gliedert sich in Grundlagen, Methoden und fachbezogene Aspekte (letzteres Kapitel wird in den erwähnten ergänzenden Bänden vertiefend behandelt). Dass es sich bei diesem Band um ein Lehrbuch handelt, wird nicht zuletzt durch Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels, Rechercheübungen und einige Hausübungen verdeutlicht. Der Schwerpunkt liegt bei lizenzpflichtigen OnlineDatenbanken, das Web Information Retrieval wird nicht behandelt. Das erste Kapitel, "Grundlagen des Information Retrieval", vermittelt ein Basiswissen rund um Recherchedatenbanken und ihren Einsatz, etwa wie Datenbanken gegliedert und einheitlich beschrieben werden können, wie Datensätze in Abhängigkeit der gespeicherten Informationen üblicherweise strukturiert sind, welche Arbeitsschritte eine Recherche typischerweise aufweist oder wie sich die Kosten einer Online-Recherche kategorisieren lassen. Schließlich wird auch eine knappe Marktübersicht wichtiger kommerzieller Datenbankanbieter gegeben. .Im folgenden Kapitel, "Methoden des Information Retrieval", wird das Kommandoretrieval anhand der Abfragesprache DataStarOnline (DSO), die beim Host Dialog DataStar zur Anwendung kommt, erklärt. Neben Grundfunktionen wie Datenbankeinwahl und -wechsel werden die Verwendung von Such und Näheoperatoren, Trunkierung, Limitierung und Befehle zur Anzeige und Ausgabe der Suchergebnisse sowie ausgewählte spezielle Funktionen ausführlich dargestellt. Anschließend findet sich eine mit Screenshots dokumentierte Anleitung zur Benutzung der Websuchoberflächen des Hosts.
    Das dritte Kapitel, "Fachbezogenes Information Retrieval", beschreibt die Retrievalmöglichkeiten der Hosts Dialog und STN International anhand der Retrievalsprachen Dialog und Messenger sowie der Weboberflächen der beiden Anbieter. Thematisch orientiert sich dieses Kapitel an der Wirtschaftsinformation bzw. naturwissenschaftlich-technischen Information. Ein Verzeichnis mit weiterführenden Monographien, eine Auflistung der elektronischen Referenzen und ein Register beschließen den Band. Um das umfassende Thema IR in ein überschaubares Lehrbuchau packen, müssen zwangsläufig Abstriche und Schwerpunktsetzungen vorgenommen werden; die Autorin hat in Abstimmung mit ihrer Lehrveranstaltung, wozu dieses Buch die Lernunterlage bildet, diesen auf lizenzpflichtige Online-Datenbanken gelegt. Allerdings kann diese Einschränkung den Eindruck erwecken, seriöse Recherche sei ausschließlich auf kostenpflichtige Angebote angewiesen; das immer wichtiger und umfangreicher werdende Angebot an wissenschaftlichen-und qualitätskontrollierten kostenlosen' oder gar Open Access-Datenbankeng sollte in einem Einführungsband zumindest erwähnt werden. Eine Abklärung, ob für die Befriedigung eines Informationsbedarfes überhaupt kostenpflichtige Abfragen notig sind, sollte explizit Bestandteil jeder Recherchevorbereitung (Kap. 1.3.) sein. Es wäre fürspätere Auflagen auch zu überlegen, ob nicht etwa boolesche und Näheoperatoren, Phrasensuche, Trunkierung, Klammerung und Feldsuche allgemein und abstrakt im ersten Kapitel besprochen werden sollten. Diese Suchtechniken werden jetzt im 2. und 3. Kapitel nur anhand der ausgewählten Retrievalsprachen: abgehandelt. Andernfalls könnte da<_ erste Kapitel als eigenständige, knappe Leseempfehlung und Lernunterlage zur Einführung in die Datenbankrecherche in der grundständigen Lehre verwendet werden, selbst wenn die Retrievalmöglichkeiten der spezifischen Hosts nicht Unterrichtsthema sind. Etwas schwerer als diese inhaltlichen Anmerkungen wiegt der Vorwurf an die optische Gestaltung des Textes. Uneinheitliche Schriftgrößen, eine Überladung mit Hervorhebungen (Kursivsetzungen, Fettdrucke, Unterstreichungen, mitunter in Kombination) sowie die generelle Bevorzugung der Aufzählung gegenüber dem Fließtext führen zu einem eher unruhigen Erscheinungsbild, was die Auseinandersetzung mit der Thematik und das Zurechtfinden im Buch wohl ein wenig erschwert. Fazit: trotz der angeführten Kritikpunkte handelt es sich hier um einen, empfehlenswerten Einstieg für den Umgang mit Recherchedatenbanken - insbesondere für jene Leserinnen, die an einer explizit praxisorientierten Einführung zum Kommandoretrieval für die angesprochenen Hosts interessiert sind."
    RVK
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    Series
    Materialien zur Information und Dokumentation; Bd.5
  15. Guba, B.: Unbekannte Portalwelten? : der Wegweiser! (2003) 0.01
    0.011374231 = product of:
      0.06824539 = sum of:
        0.024699474 = weight(_text_:und in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024699474 = score(doc=1937,freq=64.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 1937, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
        0.043545913 = weight(_text_:einzelne in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043545913 = score(doc=1937,freq=4.0), product of:
            0.18940257 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.22991195 = fieldWeight in 1937, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Classification
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
    AN 12600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 91300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Organisation, Beruf, Forschung / Informationsnetze, Informationsverbund
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VOEB 61(2008) H.2, S.70-72 (M. Katzmayr): "Beate Guba beschäftigt sich im vorliegenden Buch mit Webportalen, wobei insbesondere Universitätsportale behandelt werden. Tatsächlich kann sich das Informationsmanagement an Hochschulen über einen Mangel an Herausforderungen nicht beklagen: wie die Autorin einleitend darstellt, haben diese nämlich sowohl administrative als auch wissenschaftliche Informationen in sehr großer Menge zu verwalten. Dabei sind die für spezifische Informationen benötigten Datenquellen sowohl im administrativen als auch wissenschaftlichen Bereich oft voneinander isoliert und befinden sich in heterogenen Systemen - unerwünschte Redundanzen und Inkonsistenzen sind die Folge. Verbunden mit der verstärkten Nachfrage nach elektronisch vorliegenden Fachinformationen im Wissenschaftsbetrieb ist ein planmäßiges, strukturiertes und effizientes Umgehen mit Informationen notwendig. Ein Portal kann hier wertvolle Dienste leisten - doch was ist darunter eigentlich genau zu verstehen? Nach einer Auseinandersetzung mit der einschlägigen Literatur gelangt Guba zu folgender Arbeitsdefinition: "Ein Portal ist [...] ein virtueller Ort für die Bereitstellung und Distribution von (über verschiedene Anwendungen verteilte) Daten und Informationen und ermöglicht eine durchgängig IT-gestützte Prozessteuerung übertechnische Systemgrenzen hinweg [...] Ein universitäres Informations- und Kommunikationsportal hat also die Funktion, auf der einen Seite den Universitätsbetrieb und auf der anderen Seite die grundlegenden Bestandteile des Wissenschaftsprozesses, nämlich die Gewinnung, Speicherung, Publikation und Vermittlung von Informationen bzw. Wissen sowie die wissenschaftliche Kommunikation, zu unterstützen". Als weiteres wesentliches Merkmal von Portalen kommt noch die Möglichkeit der Personalisierung der Funktionen hinzu.
    Bei der Einteilung von Portalen in verschiedene Typen herrscht in der Literatur eine große Vielfalt an Ansätzen. Ausgehend von der fehlenden Stringenz und Vollständigkeit der verwendeten Typologien wird von Guba eine eigene Klassifikation präsentiert, die die Portale nach ihren jeweils primären Funktionen einteilt: so werden Rechercheportale zur Recherche nach Fachinformationen, lnformations- und Kommunikationsportale zur organisationalen Aufgabenerfüllung (Corporate Portals) bzw. privaten Endnutzung (nicht-transaktionsorientierte Consumer Portals) sowie Geschäftsportale zur Abwicklung von Geschäftsvorgängen als die drei Hauptklassen definiert, in die sich die weiteren Portaltypen einordnen lassen. Auf drei dieser weiteren Portaltypen - Fachinformations-, Bibliotheksund Universitätsportale - geht die Autorin näher ein und bringt auch einige Praxisbeispiele. Erstere stellen Rechercheportale dar, in denen von einem virtuellen Ort aus verteilte, heterogene Datenquellen ohne Medienbrüche durchsucht und genutzt werden können. Im deutschsprachigen Raum sind sie als Virtuelle Fachbibliotheken schon seit einigen Jahren bekannt und verbreitet. Bibliotheksportale, die ebenfalls zu den Rechercheportalen gehören, sind im deutschsprachigen Raum jedoch noch kaum zu finden. Sie zeichnen sich durch personalisierbare Zugänge zum Literatur- und Fachinformationsangebot spezifischer Bibliotheken aus und gehen somit weit über die üblichen Benutzerinnenkontos in Online-Bibliothekskatalogen hinaus. Universitätsportale als spezielle Ausprägung von Informations- und Kommunikationsportalen werden durch drei Fallbeschreibungen ausführlicher präsentiert. Sie sind - zumindest in Deutschland - schon häufiger vorhanden, was wohl nicht zuletzt an der finanziellen Förderung dieses Portaltyps durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG liegt. Im praktischen Teil zeigt die Autorin am Beispiel der Donau-Universität Krems, wie mittels einer Analyse des Informationsbedarfes der Zielgruppe Portale hinsichtlich ihres Funktionsumfanges konzipiert werden können. Sie führte hierzu eine Befragung unter Studierenden durch und gewann daraus Erkenntnisse, die nun als Ausgangspunkt herangezogen werden können, um für die Donau-Universität ein Portal für Studierende als primäre Zielgruppe zu realisieren.
    Die vorliegende Studie ist sowohl in ihrem theoretischen als auch prakischen Teil interessant und lesenswert. Es wäre wünschenswert, wenn die von dir Autorin vorgeschlagene Klassifikation von Portalen von der Fachwelt aufgenommen und weiter bearbeitet würde. Die präsentierten Beispiele von Portalen stellen eine Fundgrube an Anregungen und Ideen für die Konzeption von (Universitäts-)Portalen dar. Hierbei gilt allerdings: der Entwurf erfolgreicher Portale hat nicht den Schreibtisch von Programmiererinnen oder Webdesignerinnen als Ausgangspunkt, sondern hat sich primär an den Bedürfnissen der Zielgruppen auszurichten. Die Erstellung oder Weiterentwicklung eines Portals ist deshalb zuerst eine Angelegenheit des betrieblichen Informationsmanagements und erst in weiterer Folge eine technische oder gestalterische Aufgabe - ein Umstand, der in dieser Studie durch die Informationsbedarfsanalyse für ein Portal der Donau-Universität Krems treffend veranschaulicht wurde. Der im Anhang abgedruckte umfangreiche Fragebogen kann dabei als Orientierung für ähnliche Erhebungen dienen. Fazit: Dieser erhellende, prägnante und praxisrelevante Überblick in Buchform zum Thema (Universitäts-)Portale schließt eine wesentliche Lücke in der einschlägigen deutschsprachigen Fachliteratur und liefert einen Beitrag zur Professionalisierung des universitären Informationsmanagements."
    RVK
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
    AN 12600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 91300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Organisation, Beruf, Forschung / Informationsnetze, Informationsverbund
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
  16. Context: nature, impact, and role : 5th International Conference on Conceptions of Library and Information Science, CoLIS 2005, Glasgow 2005; Proceedings (2005) 0.01
    0.011166304 = product of:
      0.066997826 = sum of:
        0.0400822 = weight(_text_:informatik in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0400822 = score(doc=42,freq=6.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.24411051 = fieldWeight in 42, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.026915628 = weight(_text_:und in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026915628 = score(doc=42,freq=76.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 42, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Classification
    SS 4800 [Informatik # Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen # Schriftenreihen (indiv. Sign.) # Lecture notes in computer science]
    Content
    Das Buch ist in die Abschnitte Invited Papers (1 Beitrag, 1 Abstract), Representing Context (3 Beiträge), Context and Relevance in Information Seeking (3), Context and Information (3), Contextualised Information Seeking (3), Agendas for Context (3), Context and Documents (2) und Workshops (2 Ankündigungstexte) gegliedert und enthält ein simples Autoren-, jedoch kein Sachregister. Die Autoren der Beiträge stammen mit einigen Ausnahmen (Italien, Frankreich, Russland) aus den angelsächsischen und skandinavischen Ländern.
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.3, S.100-103 (O. Oberhauser): "Dieses als Band 3507 der bekannten, seit 1973 erscheinenden Springer-Serie Lecture Notes in Computer Science (LNCS) publizierte Buch versammelt die Vorträge der 5. Tagung "Conceptions of Library and Information Science". CoLIS hat sich in den letzten anderthalb Jahrzehnten als internationales Forum für die Präsentation und Rezeption von Forschung auf den Fachgebieten Informatik und Informationswissenschaft etabliert. Auf die 1992 in Tampere (Finnland) anlässlich des damals 20jährigen Bestehens des dortigen Instituts für Informationswissenschaft abgehaltene erste Tagung folgten weitere in Kopenhagen (1996), Dubrovnik (1999) und Seattle, WA (2002). Die zuletzt an der Strathclyde University in Glasgow (2005) veranstaltete Konferenz war dem Thema "Context" im Rahmen der informationsbezogenen Forschung gewidmet, einem komplexen, dynamischen und multidimensionalen Begriff von grosser Bedeutung für das Verhalten und die Interaktion von Mensch und Maschine. . . .
    Am interessantesten und wichtigsten erschien mir der Grundsatzartikel von Peter Ingwersen und Kalervo Järvelin (Kopenhagen/Tampere), The sense of information: Understanding the cognitive conditional information concept in relation to information acquisition (S. 7-19). Hier versuchen die Autoren, den ursprünglich von Ingwersen1 vorgeschlagenen und damals ausschliesslich im Zusammenhang mit dem interaktiven Information Retrieval verwendeten Begriff "conditional cognitive information" anhand eines erweiterten Modells nicht nur auf das Gesamtgebiet von "information seeking and retrieval" (IS&R) auszuweiten, sondern auch auf den menschlichen Informationserwerb aus der Sinneswahrnehmung, wie z.B. im Alltag oder im Rahmen der wissenschaftlichen Erkenntnistätigkeit. Dabei werden auch alternative Informationsbegriffe sowie die Beziehung von Information und Bedeutung diskutiert. Einen ebenfalls auf Ingwersen zurückgehenden Ansatz thematisiert der Beitrag von Birger Larsen (Kopenhagen), indem er sich mit dessen vor über 10 Jahren veröffentlichten2 Principle of Polyrepresentation befasst. Dieses beruht auf der Hypothese, wonach die Überlappung zwischen unterschiedlichen kognitiven Repräsentationen - nämlich jenen der Situation des Informationssuchenden und der Dokumente - zur Reduktion der einer Retrievalsituation anhaftenden Unsicherheit und damit zur Verbesserung der Performance des IR-Systems genutzt werden könne. Das Prinzip stellt die Dokumente, ihre Autoren und Indexierer, aber auch die sie zugänglich machende IT-Lösung in einen umfassenden und kohärenten theoretischen Bezugsrahmen, der die benutzerorientierte Forschungsrichtung "Information-Seeking" mit der systemorientierten IR-Forschung zu integrieren trachtet. Auf der Basis theoretischer Überlegungen sowie der (wenigen) dazu vorliegenden empirischen Studien hält Larsen das Model, das von Ingwersen sowohl für "exact match-IR" als auch für "best match-IR" intendiert war, allerdings schon in seinen Grundzügen für "Boolean" (d.h. "exact match"-orientiert) und schlägt ein "polyrepresentation continuum" als Verbesserungsmöglichkeit vor.
    Mehrere Beiträge befassen sich mit dem Problem der Relevanz. Erica Cosijn und Theo Bothma (Pretoria) argumentieren, dass für das Benutzerverhalten neben der thematischen Relevanz auch verschiedene andere Relevanzdimensionen eine Rolle spielen und schlagen auf der Basis eines (abermals auf Ingwersen zurückgehenden) erweiterten Relevanzmodells vor, dass IR-Systeme die Möglichkeit zur Abgabe auch kognitiver, situativer und sozio-kognitiver Relevanzurteile bieten sollten. Elaine Toms et al. (Kanada) berichten von einer Studie, in der versucht wurde, die schon vor 30 Jahren von Tefko Saracevic3 erstellten fünf Relevanzdimensionen (kognitiv, motivational, situativ, thematisch und algorithmisch) zu operationalisieren und anhand von Recherchen mit einer Web-Suchmaschine zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich diese fünf Dimensionen in drei Typen vereinen lassen, die Benutzer, System und Aufgabe repräsentieren. Von einer völlig anderen Seite nähern sich Olof Sundin und Jenny Johannison (Boras, Schweden) der Relevanzthematik, indem sie einen kommunikationsorientierten, neo-pragmatistischen Ansatz (nach Richard Rorty) wählen, um Informationssuche und Relevanz zu analysieren, und dabei auch auf das Werk von Michel Foucault zurückgreifen. Weitere interessante Artikel befassen sich mit Bradford's Law of Scattering (Hjørland & Nicolaisen), Information Sharing and Timing (Widén-Wulff & Davenport), Annotations as Context for Searching Documents (Agosti & Ferro), sowie dem Nutzen von neuen Informationsquellen wie Web Links, Newsgroups und Blogs für die sozial- und informationswissenschaftliche Forschung (Thelwall & Wouters). In Summe liegt hier ein interessantes und anspruchsvolles Buch vor - inhaltlich natürlich nicht gerade einheitlich und geschlossen, doch dies darf man bei einem Konferenzband ohnedies nicht erwarten. Manche der abgedruckten Beiträge sind sicher nicht einfach zu lesen, lohnen aber die Mühe. Auch für Praktiker aus Bibliothek und Information ist einiges dabei, sofern sie sich für die wissenschaftliche Basis ihrer Tätigkeit interessieren. Fachlich einschlägige Spezial- und grössere Allgemeinbibliotheken sollten das Werk daher unbedingt führen.
    Context: Nature, Impact and Role ist ein typischer LNCS-Softcover-Band in sauberem TeX-Design und mutet mit knapp 50 Euro zwar nicht als wohlfeil an, liegt aber angesichts heutiger Buchpreise im Rahmen. Die Zahl der Tippfehler hält sich in Grenzen, ist jedoch gelegentlich peinlich (z.B. wenn man auf S. 2, noch dazu im Fettdruck, "Tractaus" anstelle von "Tractatus" lesen muss). Als Kuriosum am Rande sei erwähnt, dass die einleitend abgedruckte Namensliste des CoLIS-Programmkomitees, immerhin rund 50 Personen, vom Computer fein säuberlich sortiert wurde - dies allerdings nach dem Alphabet der Vornamen der Komiteemitglieder, was offenbar weder den Herausgebern noch dem Verlag aufgefallen ist."
    RVK
    SS 4800 [Informatik # Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen # Schriftenreihen (indiv. Sign.) # Lecture notes in computer science]
  17. nestor-Handbuch : eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung; [im Rahmen des Projektes: Nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen für Deutschland] / Georg-August-Universität Göttingen. (2009) 0.01
    0.010539785 = product of:
      0.06323871 = sum of:
        0.013972133 = weight(_text_:und in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013972133 = score(doc=3715,freq=8.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 3715, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3715)
        0.049266577 = weight(_text_:einzelne in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049266577 = score(doc=3715,freq=2.0), product of:
            0.18940257 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.26011568 = fieldWeight in 3715, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3715)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das nestor Handbuch "Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" bietet einen aktuellen, breit gefächerten Überblick zum Themenbereich Langzeitarchivierung digitaler Objekte. Eine Vielzahl ausgewiesener Experten geben in Fachbeiträgen einen direkten Einstieg zu grundlegenden Fragestellungen. Darüber hinaus bieten sie in vielen Fällen einen vertiefenden Einblick in einzelne Aspekte der Langzeitarchivierung: von technischen und rechtlichen Bedingungen bis hin zu praktischen Vorüberlegungen für konkrete Archivierungsaktivitäten. Seit Frühjahr 2007 ist das Handbuch in einer Online-Version verfügbar und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Die nun auch in gedruckter Form vorliegende Version 2.0 wurde neu strukturiert, um zusätzliche Themenfelder ergänzt und bislang schon vorhandene Beiträge wurden - wo fachlich geboten - überarbeitet. Ziel des Herausgeberkreises ist es, mit diesem Handbuch all jenen ein informatives Hilfsmittel an die Hand zu geben, die sich über das Thema Langzeitarchivierung aus einer deutschsprachigen Quelle informieren wollen -- gleich ob als Praktiker, Student, Wissenschaftler oder interessierter Leser.
  18. Farkas, M.G.: Social software in libraries : building collaboration, communication, and community online (2007) 0.01
    0.0074022897 = product of:
      0.088827476 = sum of:
        0.088827476 = weight(_text_:software in 2364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.088827476 = score(doc=2364,freq=14.0), product of:
            0.12766245 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.6957995 = fieldWeight in 2364, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2364)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Inhalt: What is social software? -- Blogs -- Blogs in libraries : practical applications -- RSS -- Wikis -- Online communities -- Social networking -- Social bookmarking and collaborative filtering -- Tools for synchronous online reference -- The mobile revolution -- Podcasting -- Screencasting and vodcasting -- Gaming -- What will work @ your library -- Keeping up : a primer -- Future trends in social software.
    RSWK
    Bibliothek / Soziale Software
    Soziale Software / Bibliothek
    Subject
    Bibliothek / Soziale Software
    Soziale Software / Bibliothek
  19. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.01
    0.0069762804 = product of:
      0.041857682 = sum of:
        0.033137824 = weight(_text_:und in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033137824 = score(doc=1781,freq=20.0), product of:
            0.07132241 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1781, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.008719858 = product of:
          0.026159571 = sum of:
            0.026159571 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026159571 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.11268844 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032179873 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das Screen-Design-Handbuch gibt Gestaltern interaktiver Medien eine praktische Arbeitshilfe an die Hand, um Informationen zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten und darzustellen. Es zeigt Hintergründe und Zusammenhänge auf, verdeutlicht diese anhand von Beispielen und regt dazu an, die Sprache der digitalen Medien weiter zu entwickeln. Grundlagen der Wahrnehmungs- und Lernpsychologie, der Ergonomie, der Kommunikationstheorie, der Imagery-Forschung und der Ästhethik werden dabei ebenso berücksichtigt wie Fragen der Gestaltung von Navigations- und Orientierungselementen. Die Neuauflage enthält mehr Beispiele und Checklisten sowie neue Kapitel über Wahrnehmung, Web-Nutzung und Projektmanagement
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  20. Croft, W.B.; Metzler, D.; Strohman, T.: Search engines : information retrieval in practice (2010) 0.01
    0.0065453956 = product of:
      0.07854474 = sum of:
        0.07854474 = weight(_text_:informatik in 2605) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07854474 = score(doc=2605,freq=4.0), product of:
            0.16419695 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032179873 = queryNorm
            0.4783569 = fieldWeight in 2605, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2605)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    BK
    54.75 / Sprachverarbeitung <Informatik>
    Classification
    54.75 / Sprachverarbeitung <Informatik>

Languages

  • e 28
  • d 26

Types

  • m 53
  • s 22
  • i 2
  • el 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications