Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Automatisches Indexieren"
  • × author_ss:"Gödert, W."
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Semantische Umfeldsuche im Information Retrieval (1998) 0.00
    0.0029300887 = product of:
      0.02344071 = sum of:
        0.016315468 = weight(_text_:der in 606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016315468 = score(doc=606,freq=4.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.24431825 = fieldWeight in 606, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=606)
        0.0071252417 = weight(_text_:information in 606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071252417 = score(doc=606,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 606, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=606)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Sachliche Suchen in bibliothekarischen Online-Katalogen enden häufig mit unbefriedigenden Ergebnissen. Als eine Ursache dafür kann angesehen werden, daß die Gestaltung des Suchprozesses das semantische Umfeld einer Suchanfrage nicht mit einbezieht, daß in Übertragung der Verhältnisse in konventionellen Katalogen am Paradigma des Wort-Matching zwischen Suchwort und Indexat festgehalten wird. Es wird statt dessen das Konzept einer semantischen Umfeldsuche entwickelt und gezeigt, welche Rolle die Verwendung strukturierten Vokabulars dafür spielen kann. Insbesondere wird dargestellt, welche Möglichkeiten Verfahren der wörterbuchgestützten maschinellen Indexierung in diesem Zusammenhang spielen können. Die Ausführungen werden durch Beispiele illustriert
  2. Schöneberg, U.; Gödert, W.: Erschließung mathematischer Publikationen mittels linguistischer Verfahren (2012) 0.00
    0.0015138866 = product of:
      0.024222186 = sum of:
        0.024222186 = weight(_text_:der in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024222186 = score(doc=1055,freq=12.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1055, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Die Zahl der mathematik-relevanten Publikationn steigt von Jahr zu Jahr an. Referatedienste wie da Zentralblatt MATH und Mathematical Reviews erfassen die bibliographischen Daten, erschließen die Arbeiten inhaltlich und machen sie - heute über Datenbanken, früher in gedruckter Form - für den Nutzer suchbar. Keywords sind ein wesentlicher Bestandteil der inhaltlichen Erschließung der Publikationen. Keywords sind meist keine einzelnen Wörter, sondern Mehrwortphrasen. Das legt die Anwendung linguistischer Methoden und Verfahren nahe. Die an der FH Köln entwickelte Software 'Lingo' wurde für die speziellen Anforderungen mathematischer Texte angepasst und sowohl zum Aufbau eines kontrollierten Vokabulars als auch zur Extraction von Keywords aus mathematischen Publikationen genutzt. Es ist geplant, über eine Verknüpfung von kontrolliertem Vokabular und der Mathematical Subject Classification Methoden für die automatische Klassifikation für den Referatedienst Zentralblatt MATH zu entwickeln und zu erproben.
    Footnote
    Vortrag anlässlich der DMV-Tagung in Saarbrücken, 17.-20.09.2012.
  3. Sachse, E.; Liebig, M.; Gödert, W.: Automatische Indexierung unter Einbeziehung semantischer Relationen : Ergebnisse des Retrievaltests zum MILOS II-Projekt (1998) 0.00
    0.0012488929 = product of:
      0.019982286 = sum of:
        0.019982286 = weight(_text_:der in 3577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019982286 = score(doc=3577,freq=6.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 3577, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3577)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Im Rahmen von MILOS II wurde das erste MILOS-Projekt zur automatischen Indexierung von Titeldaten um eine semantischer Komponente erweitert, indem Thesaurusrelationen der Schlagwortnormdatei eingebunden wurden. Der abschließend zur Evaluierung durchgeführte Retrievaltest und seine Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieses Texts. Zusätzlich wird ein Überblick über bereits durchgeführte Retrievaltests (vorwiegend des anglo-amerikanischen Raums) gegeben und es wird erläutert, welche grundlegenden Fragestellungen bei der praktischen Durchführung eines Retrievaltests zu beachten sind
  4. Gödert, W.: Detecting multiword phrases in mathematical text corpora (2012) 0.00
    5.0894584E-4 = product of:
      0.0081431335 = sum of:
        0.0081431335 = weight(_text_:information in 466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0081431335 = score(doc=466,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=466)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    We present an approach for detecting multiword phrases in mathematical text corpora. The method used is based on characteristic features of mathematical terminology. It makes use of a software tool named Lingo which allows to identify words by means of previously defined dictionaries for specific word classes as adjectives, personal names or nouns. The detection of multiword groups is done algorithmically. Possible advantages of the method for indexing and information retrieval and conclusions for applying dictionary-based methods of automatic indexing instead of stemming procedures are discussed.