Search (2993 results, page 1 of 150)

  • × theme_ss:"Internet"
  1. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.17
    0.17254226 = product of:
      0.4601127 = sum of:
        0.12161506 = weight(_text_:informatik in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12161506 = score(doc=1708,freq=16.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.79726154 = fieldWeight in 1708, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.14679115 = weight(_text_:monographien in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14679115 = score(doc=1708,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.73654544 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.08090937 = weight(_text_:einzelne in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08090937 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.09347347 = weight(_text_:datenverarbeitung in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09347347 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.18912636 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4942382 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.0071975808 = weight(_text_:information in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071975808 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.010126068 = product of:
          0.020252137 = sum of:
            0.020252137 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020252137 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.375 = coord(6/16)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    54.80 / Angewandte Informatik
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    54.80 / Angewandte Informatik
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
    RSWK
    Veröffentlichung / Buch / Zeitschrift / Datenverarbeitung (GBV)
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    Subject
    Veröffentlichung / Buch / Zeitschrift / Datenverarbeitung (GBV)
  2. Möller, E.: ¬Die heimliche Medienrevolution : wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern (2006) 0.12
    0.11997551 = product of:
      0.3199347 = sum of:
        0.06879586 = weight(_text_:informatik in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06879586 = score(doc=142,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 142, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.08303762 = weight(_text_:monographien in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08303762 = score(doc=142,freq=4.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.41665307 = fieldWeight in 142, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.06472749 = weight(_text_:einzelne in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472749 = score(doc=142,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 142, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.022836898 = weight(_text_:der in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022836898 = score(doc=142,freq=24.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 142, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.07477878 = weight(_text_:datenverarbeitung in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07477878 = score(doc=142,freq=4.0), product of:
            0.18912636 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.39539057 = fieldWeight in 142, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.0057580643 = weight(_text_:information in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0057580643 = score(doc=142,freq=4.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.10971737 = fieldWeight in 142, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
      0.375 = coord(6/16)
    
    Abstract
    Medien bedeuten Macht. Kann das Internet Bertelsmann, Time Warner und Rupert Murdoch gefährlich werden? Großunternehmen versuchen auch die neuen Medien zu kapitalisieren, doch im globalen, dezentralen Kommunikationsnetz gelten andere Spielregeln. Auf der Basis freier Software, die von jedem kostenlos verändert und kopiert werden kann, entstehen völlig neue Medienformen. Millionen von "Weblogs" genannten Online-Postillen ergänzen die klassische Medienlandschaft um unabhängige Stimmen. Erste Experimente mit cleveren Finanzierungsmodellen zeigen, dass auf dieser Basis auch echter Journalismus möglich ist. Gleichzeitig arbeiten Tausende von Freiwilligen an offenen Wissensdatenbanken wie der gigantischen Enzyklopädie Wikipedia. Eine Konvergenz von Wikis und Weblogs zeichnet sich ab. Massive Online-Zusammenarbeit in den Bereichen Nachrichten, Wissen, Kunst und Kultur scheint unausweichlich oder findet bereits statt. Das revolutionäre Potenzial des Internet, das erst übertrieben, dann belächelt wurde, nimmt Konturen an. Dieses Buch erfasst den aktuellen Stand der Entwicklung, wagt einen vorsichtigen Blick in die Zukunft und liefert das notwendige Grundwissen zur direkten Partizipation an der neuen Medienwelt.
    Classification
    MS 7850 [Soziologie # Spezielle Soziologien # Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung # Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations]
    ST 205 [Informatik # Monographien # Vernetzung, verteilte Systeme # Internet allgemein]
    SR 850 [Informatik # Nachschlagewerke. Didaktik # Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung # Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung]
    MF 1500 [Politologie # Politische Systeme: einzelne Elemente # Öffentliche Meinung (politische Kommunikation) # Presse, Massenmedien]
    LCSH
    Information technology / Social aspects
    RVK
    MS 7850 [Soziologie # Spezielle Soziologien # Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung # Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations]
    ST 205 [Informatik # Monographien # Vernetzung, verteilte Systeme # Internet allgemein]
    SR 850 [Informatik # Nachschlagewerke. Didaktik # Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung # Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung]
    MF 1500 [Politologie # Politische Systeme: einzelne Elemente # Öffentliche Meinung (politische Kommunikation) # Presse, Massenmedien]
    Subject
    Information technology / Social aspects
  3. Krol, E.: ¬Die Welt des Internet : Handbuch und Übersicht (1995) 0.11
    0.113300025 = product of:
      0.4532001 = sum of:
        0.12638608 = weight(_text_:informatik in 2379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12638608 = score(doc=2379,freq=12.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.8285385 = fieldWeight in 2379, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2379)
        0.21573807 = weight(_text_:monographien in 2379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21573807 = score(doc=2379,freq=12.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            1.0824964 = fieldWeight in 2379, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2379)
        0.09709124 = weight(_text_:einzelne in 2379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09709124 = score(doc=2379,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 2379, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2379)
        0.013984687 = weight(_text_:der in 2379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013984687 = score(doc=2379,freq=4.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 2379, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2379)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Das Buch bietet eine generelle Einführung ins Internet und dessen Benutzung sowie einen Überblick der Möglichkeiten, die das Internet bietet. Behandelt werden u.a.: das Netzwerkprotokoll TCP/IP, die Anpassung der Software, Datenschutz, die wichtigsten Netzdienste wie FTP, E-Mail und vieles mehr.
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
  4. Krüger, A.: Angriffe aus dem Netz : die neue Szene des digitalen Verbrechens (2006) 0.11
    0.10724282 = product of:
      0.34317702 = sum of:
        0.06879586 = weight(_text_:informatik in 141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06879586 = score(doc=141,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 141, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=141)
        0.11743293 = weight(_text_:monographien in 141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11743293 = score(doc=141,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5892364 = fieldWeight in 141, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=141)
        0.06472749 = weight(_text_:einzelne in 141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472749 = score(doc=141,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 141, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=141)
        0.017441968 = weight(_text_:der in 141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017441968 = score(doc=141,freq=14.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.2611872 = fieldWeight in 141, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=141)
        0.07477878 = weight(_text_:datenverarbeitung in 141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07477878 = score(doc=141,freq=4.0), product of:
            0.18912636 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.39539057 = fieldWeight in 141, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=141)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Darstellung der vielfältigen Bedrohungen durch Viren, Trojaner, Spam-Mails, Adware, Phishing-Versuche und DDoS-Angriffe. Der sehr lesenswerte Band berichtet über die vielfältigen Bedrohungen durch Viren, Trojaner, Spam-Mails, Adware, Phishing-Versuche und die DDoS-Angriffe, bei denen die Webseiten von Unternehmen überschwemmt werden und tagelang nicht mehr erreichbar sind. Gegen manche Verbrecher, etwa die Versender von Unikat-Trojanern, sind Antiviren-Programme machtlos, weil diese Trojaner nur an wenige Unternehmen verschickt werden und der Analyse entgehen. Bei der großen Menge der verschickten E-Mails mit schädlichen Anhängen ist das Fazit aber "Menschliches Versagen". Die Empfänger können selbst dämlichen Betreffzeilen nicht widerstehen; viele Systemadministratoren spielen Sicherheitspatches erst mit tage- oder wochenlanger Verspätung ein. Andererseits sind die Gesetze vor allem gegen Spamming in vielen Ländern (auch in den USA) zu lasch oder nicht vorhanden. Die Möglichkeiten, erbeutetes Geld per Blitzüberweisung in andere Länder zu verschieben, werden in diesem Band ebenfalls ausführlich dokumentiert. - Wer das Buch liest, wird nicht allen Schnüffelversuchen entgehen, aber vorsichtiger handeln.
    Classification
    ST 277 [Informatik # Monographien # Software und -entwicklung # Sonstiges zur Sicherheit in der Datenverarbeitung]
    ST 205 [Informatik # Monographien # Vernetzung, verteilte Systeme # Internet allgemein]
    PH 8840-PH 8940 [Rechtswissenschaft # Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie # Kriminologie # Einzelne Deliktsgruppen # Weitere Deliktsgruppen]
    RVK
    ST 277 [Informatik # Monographien # Software und -entwicklung # Sonstiges zur Sicherheit in der Datenverarbeitung]
    ST 205 [Informatik # Monographien # Vernetzung, verteilte Systeme # Internet allgemein]
    PH 8840-PH 8940 [Rechtswissenschaft # Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie # Kriminologie # Einzelne Deliktsgruppen # Weitere Deliktsgruppen]
  5. Schweibenz, W.; Thissen, F.: Qualität im Web : Benutzerfreundliche Webseiten durch Usability Evaluation (2003) 0.10
    0.09938292 = product of:
      0.31802535 = sum of:
        0.06080753 = weight(_text_:informatik in 767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06080753 = score(doc=767,freq=4.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.39863077 = fieldWeight in 767, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.103797026 = weight(_text_:monographien in 767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.103797026 = score(doc=767,freq=4.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5208163 = fieldWeight in 767, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.051481117 = weight(_text_:anwendungen in 767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051481117 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
            0.16691269 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.30843142 = fieldWeight in 767, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.0142730605 = weight(_text_:der in 767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0142730605 = score(doc=767,freq=6.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 767, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.087666616 = sum of:
          0.06741448 = weight(_text_:engineering in 767) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06741448 = score(doc=767,freq=4.0), product of:
              0.16061439 = queryWeight, product of:
                5.372528 = idf(docFreq=557, maxDocs=44218)
                0.029895496 = queryNorm
              0.41972876 = fieldWeight in 767, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.372528 = idf(docFreq=557, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
          0.020252137 = weight(_text_:22 in 767) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020252137 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
              0.104688935 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.029895496 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 767, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Für Webseiten ist, wie für alle interaktiven Anwendungen vom einfachen Automaten bis zur komplexen Software, die Benutzerfreundlichkeit von zentraler Bedeutung. Allerdings wird eine sinnvolle Benutzung von Informationsangeboten im World Wide Web häufig durch "cooles Design" unnötig erschwert, weil zentrale Punkte der Benutzerfreundlichkeit (Usability) vernachlässigt werden. Durch Usability Evaluation kann die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit auch die Akzeptanz bei den Benutzern verbessert werden. Ziel ist die Gestaltung von ansprechenden benutzerfreundlichen Webangeboten, die den Benutzern einen effektiven und effizienten Dialog ermöglichen. Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Web Usability Evaluation und beschreibt die Anwendung ihrer verschiedenen Methoden.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    AP 15860 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
    Content
    Einführung.- Grundlagen des Web-Designs.- Usability und Usability Engineering.- Usability Engineering und das Web.- Methodenfragen zur Usability Evaluation.Expertenorientierte Methoden.- Benutzerorientierte Methoden.- Suchmaschinenorientierte Methoden.- Literatur.Glossar.- Index.- Checklisten.
    Date
    22. 3.2008 14:24:08
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    AP 15860 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
  6. Hajer, H.; Kolbeck, R.: Internet : der schnelle Start ins weltweit größte Rechnernetz (1994) 0.10
    0.09658078 = product of:
      0.38632312 = sum of:
        0.10319379 = weight(_text_:informatik in 1539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10319379 = score(doc=1539,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.6764988 = fieldWeight in 1539, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1539)
        0.17614938 = weight(_text_:monographien in 1539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17614938 = score(doc=1539,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.88385457 = fieldWeight in 1539, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1539)
        0.09709124 = weight(_text_:einzelne in 1539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09709124 = score(doc=1539,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 1539, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1539)
        0.009888667 = weight(_text_:der in 1539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009888667 = score(doc=1539,freq=2.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.14807922 = fieldWeight in 1539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1539)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Classification
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    RVK
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
  7. Raucci, R.: Mosaic for Windows : a hands-on configuration and set-up guide to popular Web browsers (1995) 0.09
    0.089006074 = product of:
      0.3560243 = sum of:
        0.085994825 = weight(_text_:informatik in 4763) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085994825 = score(doc=4763,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.563749 = fieldWeight in 4763, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4763)
        0.14679115 = weight(_text_:monographien in 4763) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14679115 = score(doc=4763,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.73654544 = fieldWeight in 4763, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4763)
        0.114423126 = weight(_text_:einzelne in 4763) [ClassicSimilarity], result of:
          0.114423126 = score(doc=4763,freq=8.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.6502892 = fieldWeight in 4763, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4763)
        0.008815201 = weight(_text_:information in 4763) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008815201 = score(doc=4763,freq=6.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.16796975 = fieldWeight in 4763, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4763)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Mosaic for Windows is an informative book on how to use the most popular Internet navigation tool ever developed. By focussing on the PC Windows version of Mosaic (NCSA, AIR Mosaic, and Spyglass), including Web browsers like NetScape, WinWeb and WebSurfer, this book will provide an easy-to-follow guide to using a PC and Mosaic to browse, collect, and discover information and resources across the entire electronic world.
    Classification
    ST 281 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Einzelne Benutzerschnittstellen (alphabet.)
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    RSWK
    Information Retrieval (BVB)
    RVK
    ST 281 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Einzelne Benutzerschnittstellen (alphabet.)
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    Subject
    Information Retrieval (BVB)
  8. Goldmann, M.; Herwig, C.; Hooffacker, G.: Internet: per Anhalter durch das globale Datennetz (1994) 0.07
    0.07058146 = product of:
      0.37643445 = sum of:
        0.10319379 = weight(_text_:informatik in 1638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10319379 = score(doc=1638,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.6764988 = fieldWeight in 1638, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1638)
        0.17614938 = weight(_text_:monographien in 1638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17614938 = score(doc=1638,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.88385457 = fieldWeight in 1638, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1638)
        0.09709124 = weight(_text_:einzelne in 1638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09709124 = score(doc=1638,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 1638, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1638)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Classification
    QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
    RVK
    QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
  9. Schwarte, J.: ¬Das große Buch zu HTML : Publizieren im Internet; die eigene HomePage im World Wide Web, topaktuell: HTML 3, SGML und Netscape-Erweiterungen (1996) 0.07
    0.0667761 = product of:
      0.2671044 = sum of:
        0.06879586 = weight(_text_:informatik in 1567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06879586 = score(doc=1567,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 1567, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1567)
        0.11743293 = weight(_text_:monographien in 1567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11743293 = score(doc=1567,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5892364 = fieldWeight in 1567, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1567)
        0.06472749 = weight(_text_:einzelne in 1567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472749 = score(doc=1567,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 1567, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1567)
        0.016148124 = weight(_text_:der in 1567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016148124 = score(doc=1567,freq=12.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.24181235 = fieldWeight in 1567, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1567)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Mit HTML und diesem Buch kann wirklich jeder im Internet publizieren. Step-by-step-Touren vermitteln das grundlegende Know-how, das Sie in die Lage versetzt, in Eigenregie Homepages erstellen und diese einfallsreich, witzig und übersichtlich zu gestalten. Appetit auf die eigene Homepage machen die mehr als 200 Links zu den heißesten und coolsten HomePages im WWW. Alle Links sind von CD startbar. Dazu gibt es direkt einsetzbare Grafiken, Bars, Lines, Dots und Body-Backgrounds für Ihre WWWDokumente. Vom InfoKonsumenten zum InfoProduzenten. Systematisch führt das Buch in den Aufbau von HTML und in die HTML zugrundeliegende "Sprache" SGML ein. Ausgangspunkt ist dabei sowohl der derzeitige WWW-Standard HTML 2.0 als auch das aktuelle HTML 3.0 mit allen neu hinzugekommenen Möglichkeiten - z. B. mathematischen Formeln und Tabellen sowie den Netscape-Erweiterungen. Natürlich kommen auch aktuelle Trends wie die Handhabung von Client-Site-Imagemaps und des neuartigen Frames-Konzept nicht zu kurz. Trends und neue Entwicklungen. Dreh- und Angelpunkt aller Betrachtungen ist Windows 95. Komplett praxisorientiert zeigt das Buch alle Möglichkeiten grafischer Browser und Editoren unter Windows 95. Zur Sprache kommen HTML-Editoren wie HotMetal, HotDog, Home-Page-Creator, InternetAssistant von Microsoft etc. Auch neue Entwicklungen wie HotJava werden unter der Berücksichtigung ihrer zukünftigen Verwendbarkeit unter Windows 95 betrachtet. Und das Genialste daran: Ein Großteil der Software findet sich direkt startfähig auf der CD. Kurz & bündig. * Für ganz Eilige: Die eigene Homepage mit dem CompuServe Wizzard * SGML: Ein Standard für Textdokumente, die sich elektronisch speichern und austauschen lassen * HTML 2.0 und HTML 3.0: Der erfolgreiche Standard im World Wide Web und der aktuelle Vorschlag für das Publizieren im World Wide Web * HTML-Erweiterungen: neue Attribute zu offizieller Tags, neue Tags für die Schriftgestaltung und zur Einbindung von Multimedia-Dateien, Client-SiteImagemaps u. v. a. m. * Adressierungskonzepte im Internet: IP-Nummern, Anwendungsprotokolle, HTTP-URL's etc. * HTTP-Server und FTP für Windows * Ausblicke auf Java-Applets, Panorama, Hyper-G VRML und HTML als Standard für den elektronischen Informationsaustausch
    Classification
    ST 250 H85 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Programmiersprachen allgemein (Maschinenorientierte Programmiersprachen, problemorientierte prozedurale Sprachen, applikative und funktionale Sprachen) / Einzelne Programmiersprachen (alphabet.) / Programmiersprachen H / HTML; XHTML
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    RVK
    ST 250 H85 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Programmiersprachen allgemein (Maschinenorientierte Programmiersprachen, problemorientierte prozedurale Sprachen, applikative und funktionale Sprachen) / Einzelne Programmiersprachen (alphabet.) / Programmiersprachen H / HTML; XHTML
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
  10. Kleinwächter, W.: Macht und Geld im Cyberspace : wie der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) die Weichen für die Zukunft stellt (2004) 0.07
    0.06586867 = product of:
      0.21077974 = sum of:
        0.06080753 = weight(_text_:informatik in 145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06080753 = score(doc=145,freq=4.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.39863077 = fieldWeight in 145, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=145)
        0.029711746 = weight(_text_:der in 145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029711746 = score(doc=145,freq=26.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 145, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=145)
        0.09347347 = weight(_text_:datenverarbeitung in 145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09347347 = score(doc=145,freq=4.0), product of:
            0.18912636 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4942382 = fieldWeight in 145, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=145)
        0.012466575 = weight(_text_:information in 145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012466575 = score(doc=145,freq=12.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.23754507 = fieldWeight in 145, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=145)
        0.014320422 = product of:
          0.028640844 = sum of:
            0.028640844 = weight(_text_:22 in 145) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028640844 = score(doc=145,freq=4.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 145, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=145)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Im Dezember 2003 fand in Genf die erste Phase des UN-Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS) statt. Die Gipfelkonferenz, an der mehr als 11.000 Vertreter von Regierungen, der privaten Wirtschaft und der Zivilgesellschaft teilnahmen, verhandelte u. a. Themen wie die Überwindung der digitalen Spaltung, Menschenrechte im Informationszeitalter, geistige Eigentumsrechte, Cyberkriminalität und Internet Governance. Das vorliegende Buch stellt den WSIS-Gipfel in den historischen Kontext 200-jähriger internationaler Verhandlungen zur Regulierung grenzüberschreitender Kommunikation -- von den Karlsbader Verträgen 1819 bis zur Entstehung des Internets. Es beschreibt die spannenden und kontroversen Auseinandersetzungen darüber, wie das Internet reguliert, Menschenrechte im Informationszeitalter garantiert, Sicherheit im Cyberspace gewährleistet, geistiges Eigentum geschützt und die digitale Spaltung überbrückt werden soll. Kleinwächter lässt keinen Zweifel daran, dass der WSIS-Kompromiss von Genf nicht mehr ist als der Beginn eines langen Prozesses zur Gestaltung der globalen Informationsgesellschaft der Zukunft. Die zweite Phase des Gipfeltreffens findet im November 2005 in Tunis statt. Das Buch enthält im Anhang die vom Gipfel verabschiedete Deklaration und den Aktionsplan sowie die von der Zivilgesellschaft angenommene Erklärung zur Zukunft der Informationsgesellschaft.
    Classification
    SR 850 [Informatik # Nachschlagewerke. Didaktik # Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung # Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung]
    Date
    20.12.2006 18:22:32
    Isbn
    3-936931-22-4
    LCSH
    World Summit on the Information Society ; Information society ; Digital divide
    Information society
    RVK
    SR 850 [Informatik # Nachschlagewerke. Didaktik # Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung # Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung]
    Subject
    World Summit on the Information Society ; Information society ; Digital divide
    Information society
  11. Klau, P.: ¬Das Internet : der größte Informationshighway der Welt (1995) 0.06
    0.064853 = product of:
      0.34588265 = sum of:
        0.120392755 = weight(_text_:informatik in 1349) [ClassicSimilarity], result of:
          0.120392755 = score(doc=1349,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.7892486 = fieldWeight in 1349, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1349)
        0.20550762 = weight(_text_:monographien in 1349) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20550762 = score(doc=1349,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            1.0311637 = fieldWeight in 1349, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1349)
        0.019982286 = weight(_text_:der in 1349) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019982286 = score(doc=1349,freq=6.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 1349, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1349)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Der Autor gibt einen aktuellen Überblick über die Struktur des Internet und die vielfältigen Tools zur Informationsbeschaffung und weltweiten Kommunikation via EMail.
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
  12. Rosenfeld, L.; Morville, P.: Information architecture for the World Wide Web : designing large-scale Web sites (2007) 0.06
    0.06475158 = product of:
      0.25900632 = sum of:
        0.085994825 = weight(_text_:informatik in 5135) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085994825 = score(doc=5135,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.563749 = fieldWeight in 5135, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5135)
        0.14679115 = weight(_text_:monographien in 5135) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14679115 = score(doc=5135,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.73654544 = fieldWeight in 5135, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5135)
        0.01609428 = weight(_text_:information in 5135) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01609428 = score(doc=5135,freq=20.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.30666938 = fieldWeight in 5135, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5135)
        0.010126068 = product of:
          0.020252137 = sum of:
            0.020252137 = weight(_text_:22 in 5135) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020252137 = score(doc=5135,freq=2.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5135, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5135)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    The scale of web site design has grown so that what was once comparable to decorating a room is now comparable to designing buildings or even cities. Designing sites so that people can find their way around is an ever-growing challenge as sites contain more and more information. In the past, Information Architecture for the World Wide Web has helped developers and designers establish consistent and usable structures for their sites and their information. This edition of the classic primer on web site design and navigation is updated with recent examples, new scenarios, and new information on best practices. Readers will learn how to present large volumes of information to visitors who need to find what they're looking for quickly. With topics that range from aesthetics to mechanics, this valuable book explains how to create interfaces that users can understand easily.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    Date
    22. 3.2008 16:18:27
    LCSH
    Information storage and retrieval systems / Architecture
    RSWK
    Internet / Information / Strukturierung (BVB)
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    Subject
    Internet / Information / Strukturierung (BVB)
    Information storage and retrieval systems / Architecture
  13. Alby, T.: Web 2.0 : Konzepte, Anwendungen, Technologien; [ajax, api, atom, blog, folksonomy, feeds, long tail, mashup, permalink, podcast, rich user experience, rss, social software, tagging] (2007) 0.06
    0.058972694 = product of:
      0.18871263 = sum of:
        0.036484517 = weight(_text_:informatik in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036484517 = score(doc=1273,freq=4.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.23917845 = fieldWeight in 1273, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
        0.06227822 = weight(_text_:monographien in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06227822 = score(doc=1273,freq=4.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.3124898 = fieldWeight in 1273, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
        0.06906917 = weight(_text_:anwendungen in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06906917 = score(doc=1273,freq=10.0), product of:
            0.16691269 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.41380417 = fieldWeight in 1273, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
        0.017827045 = weight(_text_:der in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017827045 = score(doc=1273,freq=26.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.2669536 = fieldWeight in 1273, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
        0.003053675 = weight(_text_:information in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003053675 = score(doc=1273,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.058186423 = fieldWeight in 1273, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Dem neuen Web mal auf die Finger geschaut -- Tom Alby hat sich bereits mit seinem Suchmaschinenoptimierung-Buch einen Namen gemacht und setzt dem Erfolg seines ersten Buches nun mit Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien noch einen drauf. Wie schon bei der Optimierung für Suchmaschinen geht er auch bei seinem Blick auf das Phänomen Web 2.0 ganzheitlich und umfassend an die Arbeit: Ideen, Technik, Umsetzungen, Beispiele, Erfolge, Probleme, Ausblicke und Interviews mit den Machern. Ein Blitzlichtfoto im dunklen Web-Dschungel. Endlich geht es dem Web wieder gut. Alle freuen sich. Die Verlierer werden die Sieger sein. Jetzt wird alles anders. Das Blablabla in den Medien klingt ähnlich wie schon zu Zeiten des Web 1.0. Und doch ist es anders. Was sich geändert hat, zeigt sich jedoch meist erst auf den zweiten Blick -- Alby hat diese Einblicke zusammen getragen und zeigt den aktuellen Stand. Ohne Wortblasen, an Beispielen mit Hintergrund. Nach einem Blick auf die Historie von der New Economy zum Web 2.0 stürzt sich Alby auf das bekannteste Web 2.0-Beispiel: den Blog. Alsdann durchleuchtet er Podcasts, Social Software wie FlickR oder Skype, Folksonomy (wo bleibt das Geld), die Plattformrepräsentanten wie Google, die Technik im Hintergrund von AJAX bis Ruby, Business-Modelle und der Blick Richtung 3.0. Zuletzt dann Interviews mit den Vorreitern der Szene: von Johnny Haeusler bis Jörg Petermann. In Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologienkann man pieksen wie man will, es platzt nicht. Das fundierte Über- und Einblicksbuch ist jedem Journalisten, Manager, Trendforscher und Webaktivisten zu empfehlen, denn wer nicht weiß, was Alby weiß, sollte zum Thema Web 2.0 lieber schweigen.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.3, S.187 (W. Ratzek): "So ist das mit den Trends. Viele versuchen sich als Trendsetter - und scheitern. Andere suchen nur einen werbewirksamen Titel für eine Veranstaltung, wie das der Verleger Tim O'Reilly 2004 tat, und lösen damit einen Hype aus - wie das neudeutsch heißt. Aber so ganz zufällig war O'Reillys Wortschöpfung "Web 2.0" nicht. Nach dem Platzen der New-Economy-Blase sollten Fachleute auf einer Tagung diskutieren, wie es nun mit der Internetwirtschaft weiter gehen sollte. In nur kurzer Zeit entwickelte sich das "Web 2.0" zum Inbegriff einer neuen Bewegung, der nicht nur IT-Enthusiasten angehören. Denn das "join-in-Web" (das Mitmach-Web), wie das Web 2.0 auch bezeichnet wird, bietet auch IT-Ungeübten die Möglichkeit, im Netz-der-Netz mit eigenen Inhalten, also "user generated content", präsent zu sein. Den Schlüssel zum World Wide Web erhalten sie durch "Social Software". Selbstverständlich geht Tom Alby auch ausführlich auf die Schlüsselbegriffe ein, die sich um das Web 2.0 ranken. Dazu gehören die einer breiten Nutzerschicht bekannten Anwendungen wie Blogs, RSS oder Wikis, wie auch die weniger bekannte Technologien und Entwicklungskonzepte, wie Ajax (Asynchronous JavaScript and XML), Ruby/ Ruby on Rails. In zehn Kapiteln führt Tom Alby in Konzepte, Anwendungen und Geschäftsmodelle des Web 2.0 ein. Neben technischen Aspekten geht er auch auf die soziologischen und psychologischen Aspekte ein, wenn er beispielsweise fragt "Was motiviert die Benutzer, sich in Social SoftwarePlattformen einzubringen?" (S. 108) Die Antwort leuchtet ein: "Zunächst einmal ist da die Erwartung der Benutzer, etwas für das Gegebene zurückzubekommen: Wer sein Profil mit vielen Informationen bestückt, der hat auch eine Chance, dass das Profil von anderen angesehen und eventuell Kontakt aufgenommen wird. Wer bei Wikipedia sein Wissen einbringt, der weiß auf der anderen Seite, dass er von den Beiträgen anderer profitieren kann. Dies kann auch zu einem wirklichen Gemeinschaftsgefühl führen (...) Auch ein gewisser Stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, mag dazu gehören." (S. 108.f) Tom Albys "Web 2.0" zeichnet sich auch durch die vielen Anwendungsbeispielen aus. Ergänzt werden diese durch fünf Interviews mit Praktikern wie Johnny Haeusler von Spreeblick.de oder Vasco Sommer-Nunes und Florian Wilken von blog.de. Ein umfangreiches Glossar und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtern die Handhabbarkeit. Getreu dem" Join-in-Web" gibt es auch ein Blog (http://web20_buch.alby.de/) zum Buch, um mit dem Autor in Kontakt zu treten. Ein weiteres Plus ist die leichte Lesbarkeit, die es auch dem Nicht-Informatiker ermöglicht, die technischen Zusammenhänge zu verstehen. Wer mehr über Folksonomy, Ruby on Rails, Ajax oder Long Tail wissen möchte, dem sei Tom Albys "Web 2.0" sehr empfohlen. Dem IT-Profi wird "Web 2.0" nicht sehr viel Neues bieten, aber für Agenturen, Designer, Webentwickler, Studierende, Bibliothekarlnnen bietet dieses engagiert geschriebene Buch viel Nützliches."
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
  14. Seeboerger-Weichselbaum, M.: JavaScript : inkl. Version 1.3 (1999) 0.05
    0.053463276 = product of:
      0.2138531 = sum of:
        0.04864602 = weight(_text_:informatik in 1631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04864602 = score(doc=1631,freq=4.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.3189046 = fieldWeight in 1631, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1631)
        0.08303762 = weight(_text_:monographien in 1631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08303762 = score(doc=1631,freq=4.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.41665307 = fieldWeight in 1631, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1631)
        0.06472749 = weight(_text_:einzelne in 1631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472749 = score(doc=1631,freq=4.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 1631, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1631)
        0.017441968 = weight(_text_:der in 1631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017441968 = score(doc=1631,freq=14.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.2611872 = fieldWeight in 1631, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1631)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    JavaScript ist ein effektiver Programmcode, der direkt in den HTML-Code einer Internet-Seite geschrieben wird. Man benötigt einen Web-Browser, einen ASCII-Editor und dieses Buch und schon kann es losgehen. Bekannt als "abgespecktes Java" stellt JavaScript, wie auch HTML und natürlich Java selbst, eine Säule des WWW dar. Es ist jedoch weitaus einfacher zu erlernen, leichter zu analysieren und bequemer zu handhaben als seine großen Geschwister; ein modernes Tool also. Seit Anfang 2001 gibt es Netscape 6, seit Sommer 2000 den Internet Explorer 5.5. Anlass genug, das Taschenbuch zu aktualisieren und die 3. Auflage herauszubringen. Vom selben Autor u.a. unter der Marke bhv erschienen: Die Einsteigerseminare Java 2, JavaScript und XML. Der Autor ist bereits durch Bücher, die sich mit der Gestaltung von Webseiten beschäftigen, bekannt. Hier befaßt er sich mit JavaScript, einer Scriptsprache, mit der man in Webseiten z.B. sehr einfach Farben verändern und Texte ausgeben, aber auch Fenster anzeigen lassen kann, die Menüs und Dialogboxen enthalten. Eigenständige Applikationen können mit JavaScript nicht erstellt werden. JavaScripte müssen in HTML-Code eingebettet sein und laufen nur unter einem Browser. Der Autor baut auf sein Einsteigerseminar auf, das einen großen Anklang gefunden und zu zahlreichen Rückfragen und Anregungen beim Autor geführt hat. Diese Anregungen sind zum großen Teil hier aufgenommen worden. Auf Grund dieser Entstehungsgeschichte ist es nicht verwunderlich, wenn einige Textpassagen aus dem Einsteigerseminar übernommen worden sind. Dennoch ist ein (zusätzlicher) Kauf auch des vorliegenden Werkes empfehlenswert. Völlig neu hinzugekommen sind die Kapitel zur Formularauswertung mit JavaScript, der Einsatz von Arrays und eine Befehlsreferenz von JavaScript.
    Classification
    ST 250 J35 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Programmiersprachen allgemein (Maschinenorientierte Programmiersprachen, problemorientierte prozedurale Sprachen, applikative und funktionale Sprachen) / Einzelne Programmiersprachen (alphabet.) / Programmiersprachen J / Java; JavaScript
    RVK
    ST 250 J35 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Programmiersprachen allgemein (Maschinenorientierte Programmiersprachen, problemorientierte prozedurale Sprachen, applikative und funktionale Sprachen) / Einzelne Programmiersprachen (alphabet.) / Programmiersprachen J / Java; JavaScript
  15. Teuteberg, F.: Agentenbasierte Informationserschließung im World Wide Web unter Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen und Fuzzy-Logik (2001) 0.05
    0.050493512 = product of:
      0.26929873 = sum of:
        0.019777333 = weight(_text_:der in 4921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019777333 = score(doc=4921,freq=2.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4921, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4921)
        0.22521885 = weight(_text_:wirtschaftsinformatik in 4921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22521885 = score(doc=4921,freq=2.0), product of:
            0.22535236 = queryWeight, product of:
              7.538004 = idf(docFreq=63, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.99940753 = fieldWeight in 4921, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.538004 = idf(docFreq=63, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4921)
        0.02430256 = product of:
          0.04860512 = sum of:
            0.04860512 = weight(_text_:22 in 4921) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04860512 = score(doc=4921,freq=2.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4921, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4921)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Date
    22.12.2002 17:22:34
    Footnote
    Zugl. Dissertation an der Europa Universität, Frankfurt (Oder)
    Series
    Wirtschaftsinformatik; 35
  16. Web 2.0 in der Unternehmenspraxis : Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social-Software (2009) 0.05
    0.049194552 = product of:
      0.19677821 = sum of:
        0.064298294 = weight(_text_:515 in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064298294 = score(doc=2917,freq=4.0), product of:
            0.22183119 = queryWeight, product of:
              7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.28985238 = fieldWeight in 2917, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
        0.07722168 = weight(_text_:anwendungen in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07722168 = score(doc=2917,freq=18.0), product of:
            0.16691269 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4626471 = fieldWeight in 2917, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
        0.025399096 = weight(_text_:der in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025399096 = score(doc=2917,freq=76.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.38034233 = fieldWeight in 2917, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
        0.029859163 = product of:
          0.059718326 = sum of:
            0.059718326 = weight(_text_:wissensmanagement in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059718326 = score(doc=2917,freq=8.0), product of:
                0.17977081 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.33219144 = fieldWeight in 2917, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Social Software Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social-Networking-Plattformen sind ein integraler Bestandteil der Weiterentwicklungen des Internets. Zur Nutzung kommen diese Anwendungen aus dem Bedürfnis heraus, Wissen zu sammeln, bereitzustellen und zu verteilen bzw. Communities aufzubauen und ihnen Raum zum Austausch zu geben. Worin liegt nun aber der Nutzen des Web 2.0 für Unternehmen? Im Rahmen dieses Buches werden von rund 30 Autoren aus Wissenschaft und Praxis vier große Themenbereiche behandelt, um sich der Beantwortung dieser Frage zu nähern.Im Einführungsteil werden die Grundlagen gelegt und unterschiedliche Social-Software-Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social Bookmarking erläutert. Im darauf folgenden Abschnitt rücken die Potenziale der Anwendung in Unternehmen und die Wissensarbeiter als Nutzer in den Fokus. Welche Unternehmenskultur und Kompetenzen sind notwendig, um effizient mit Social Software im Unternehmen arbeiten zu können? Wie wird Social Software im Unternehmen eingeführt?Der dritte Teil des Buches befasst sich mit konkreten Anwendungsfällen in Unternehmen. Fallstudien aus großen und kleinen Unternehmen wie z.B. IBM, Deutsche Bahn, Opel, SUN Microsystems und der PSI AG veranschaulicht. Im abschließenden Teil werden zukünftige Entwicklungen ausgelotet und Visionen gewagt.
    Classification
    ST 515
    Footnote
    Rez. in: IWP 60(1009) H.4, S.245-246 (C. Wolff): "Der von Andrea Back (St. Gallen), Norbert Gronau (Potsdam) und Klaus Tochtermann herausgegebene Sammelband "Web 2.0 in der Unternehmenspraxis" verbindet in schlüssiger Weise die systematische Einführung in die Themen Web 2.0 und social software mit der Darstellung von Möglichkeiten, solche neuen Informationssysteme für Veränderungen im Unternehmen zu nutzen und zeigt dies anhand einer ganzen Reihe einzelner Fallstudien auf. Auch zukünftige Anwendungen wie das social semantic web werden als Entwicklungschance erörtert. In einer knappen Einleitung werden kurz die wesentlichen Begriffe wie Web 2.0, social software oder "Enterprise 2.0" eingeführt und der Aufbau des Bandes wird erläutert. Das sehr viel umfangreichere zweite Kapitel führt in die wesentlichen Systemtypen der social software ein: Erläutert werden Wikis, Weblogs, Social Bookmarking, Social Tagging, Podcasting, Newsfeeds, Communities und soziale Netzwerke sowie die technischen Besonderheiten von social software. Die Aufteilung ist überzeugend, für jeden Systemtyp werden nicht nur wesentliche Funktionen, sondern auch typische Anwendungen und insbesondere das Potenzial zur Nutzung im Unternehmen, insbesondere mit Blick auf Fragen des Wissensmanagements erläutert. Teilweise können die Autoren auch aktuelle Nutzungsdaten der Systeme ergänzen. Auch wenn bei der hohen Entwicklungsdynamik der social software-Systeme ständig neue Formen an Bedeutung gewinnen, vermag die Einteilung der Autoren zu überzeugen.
    Das dritte Kapitel "Social Software als Treiber für Veränderungen im Unternehmen" hat eine Brückenfunktion zwischen der systematischen Systemeinführung und den konkreten Fallstudien zum praktischen Einsatz von social software, da hier zunächst systematische das Potenzial des social software-Einsatzes skizziert wird. Dabei arbeiten die Autoren wesentliche Faktoren für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmedien heraus und diskutieren ausführlich den Zusammenhang zwischen Produktivität der Wissensarbeit und Chancen der social software-Nutzung. Erste Fallstudien (Communities in der Medienbranche, Alumnimanagement bei großen Unternehmen, Crowdsourcing als Verfahren der Wissensgewinnung, Einsatz sozialer Geotagging-Systeme, Strategien zum Aufbau von Unternehmenswikis) zeigen mögliche Einsatzstrategien im Unternehmen auf und fokussieren jeweils auf eine spezifische Funktion einer social software-Anwendung. Der vierte Teil stellt anhand mehrerer großer Fallstudien konkrete Einsatzszenerien für social software-Formen wie Wikis und Blogs vor. Dabei sind die Studien in unterschiedlichen Unternehmenstypen angesiedelt: Großkonzerne wie die Deutsche Bahn AG (Wissensmanagement in der Managementberatung mit Wikis), die Siemens AG (Einsatz von Mitarbeiter-Blogs) oder die Adam Opel AG (Podcasts in der Vertriebsschulung) finden ebenso Beachtung wie Software-Firmen (PSI AG: Wiki als Intranet-Anwendung, Sun Microsystems: Wikis und Blogs) oder IT-Mittelständler (Namics AG: Einsatz von Blogs im Unternehmen). Die sehr plastisch beschriebenen Fallstudien machen sowohl die Breite der Einsatzmöglichkeiten als auch die Vielfalt des Lösungsangebotes und der bei der Umsetzung auftretenden Probleme deutlich. Wünschenswert wäre ein noch einheitlicherer Aufbau der Studien, der eine bessere Vergleichbarkeit gewährleisten würde.
    Illustrieren die Fallstudien den aktuellen state-of-the-art vor allem großer Unernehmen, so geht das fünfte und abschließende Kapitel unter der Überschrift "Visionen und Trends" auf zukünftige Entwicklungen ein. Dabei stellen die Autoren zunächst das Verfahren der (Netzwerkanalyse vor, die einen Beitrag zum Verständnis von Struktur, Entwicklungsdynamik und Nutzung großer sozialer Netzwerke liefern kann, und schildern dann am praktischen Beispiel einer Großbäckerei den Ansatz einer living corporate landscape (Unternehmenslandkarte 2.0). Bei beiden Beispielen steht aber weniger der Einsatz von social software an sich im Vordergrund, sondern eher der Einsatz innovativer (Daten-)analytischer Verfahren und Repräsentationen, ggf. mit Bezug zu bestehenden social software-Anwendungen. Insofern wird deutlich, dass sich social software mit anderen Anwendungen im Bereich business intelligence koppeln lässt und so ein Mehrwert für die Unternehmen erzeugt werden kann. Zu den weiteren Technologien, die zukünftig social software-Anwendungen ergänzen können, zählen die Autoren virtuelle Welten und das semantic web, wodurch auch die Bandbreite künftiger Technologiekoppelungen im Umfeld der social software deutlich wird. Ein Glossar und ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis runden den Band ab. Den Autoren gelingt es, anhand einer Vielzahl von Einzelstudien den aktuellen Stand des Einsatzes von Web 2.0-Anwendungen im Unternehmen darzustellen. Dass dabei tendenziell Großunternehmen im Mittelpunkt stehen, kann kaum verwundern, da anzunehmen ist, dass diese eher die Ressourcen verfügbaren haben, um solche Lösungen umzusetzen - und gleichzeitig mit der Unternehmensgröße auch die Dringlichkeit von Wissensmanagement-Maßnahmen wächst. Ungeachtet dieser Tatsache dürfte der Band aber gerade auch für kleinere Unternehmen oder Institutionen von Interesse sein, die aus den konkreten Erfahrungen, die in den Fallstudien geschildert werden, lernen wollen und sich dies für eigene Vorhaben zu Nutze machen wollen. Dabei ist der Band allerdings weniger ein Vademecum für die konkrete Umsetzung eines Web 2.0-Projektes, sondern dient der Einarbeitung in die heterogene Szenerie des derzeitigen Web 2.0-Einsatzes."
    RSWK
    Unternehmen / Wissensmanagement / Soziale Software / World Wide Web 2.0
    RVK
    ST 515
    Subject
    Unternehmen / Wissensmanagement / Soziale Software / World Wide Web 2.0
  17. ¬Die wunderbare Wissensvermehrung : wie Open-Innovation unsere Welt revolutioniert (2006) 0.05
    0.04566957 = product of:
      0.18267828 = sum of:
        0.06080753 = weight(_text_:informatik in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06080753 = score(doc=115,freq=4.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.39863077 = fieldWeight in 115, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.02330781 = weight(_text_:der in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02330781 = score(doc=115,freq=16.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 115, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.09347347 = weight(_text_:datenverarbeitung in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09347347 = score(doc=115,freq=4.0), product of:
            0.18912636 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4942382 = fieldWeight in 115, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.005089458 = weight(_text_:information in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005089458 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Information und Wissen sind die Grundbausteine der Wissensgesellschaft. Die Art und Weise, wie der Umgang mit diesen Ressourcen organisiert wird, ist gegenwärtig die Kernfrage weltweiter gesellschaftlicher, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Auseinandersetzungen. Die digitale Revolution und das Internet haben die Voraussetzungen Wissen zu kommunizieren, also zu verbreiten und mit anderen zu teilen, grundlegend verändert und vereinfacht. Sie haben einen ungeahnten Kreativitäts- und Innovationsschub ausgelöst, der weit reichende Auswirkungen auf unser Leben und unsere Kultur haben wird. Diese Entwicklung wollen Vertreter der Informationswirtschaft, die sich durch die "wunderbare Wissensvermehrung" bedroht fühlen, zurückdrehen. Der Kampf ums "geistige Eigentum" und um die Kontrolle des Internet - und seiner Fortentwicklung - sind momentan daher wichtige politische Arenen auf globaler Ebene. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Innovationsfreiheit. Die Beiträge beleuchten, welche kreativen und innovativen Kräfte dem "Geist" des Internet bisher entsprungen sind. Die entstandene Public Domain des Wissens gilt es auszubauen und allen Menschen zugänglich zu machen. Ideen für das Buch lieferte die Konferenz "Open Innovation - Auf der Suche nach neuen Leitbildern", welche die Heinrich-Böll-Stiftung mit TU und HU Berlin 2004 in Berlin veranstaltete.
    Classification
    SR 850 [Informatik # Nachschlagewerke. Didaktik # Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung # Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung]
    RVK
    SR 850 [Informatik # Nachschlagewerke. Didaktik # Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung # Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung]
  18. December, J.; Randall, N.: World Wide Web für Insider : [Zugang zum World Wide Web und zu Multimedia im Internet; alle wichtigen Browser unter Windows, Unix oder für den Mac; Entdeckungsreise durch virtuelle Museen, Kaufhäuser, Zeitschriften und vieles mehr] (1995) 0.05
    0.045192473 = product of:
      0.24102652 = sum of:
        0.085994825 = weight(_text_:informatik in 1577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085994825 = score(doc=1577,freq=8.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.563749 = fieldWeight in 1577, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1577)
        0.14679115 = weight(_text_:monographien in 1577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14679115 = score(doc=1577,freq=8.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.73654544 = fieldWeight in 1577, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1577)
        0.008240555 = weight(_text_:der in 1577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008240555 = score(doc=1577,freq=2.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.12339935 = fieldWeight in 1577, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1577)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Ein Team von Internetexperten führt Sie durch jeden Winkel des World Wide Web, präsentiert Ihnen die besten Adressen und beschreibt detailliert alle Techniken zum Auffinden und zur Übertragung von Informationen. Sie werden die ganze Bandbreite der aktuell auf dem Web verfügbaren Clientprogramme kennenlernen. Sie erfahren alle notwendigen Tricks für die Navigation im WWW und die Suche nach Themen, Schlüsselbegriffe und Informationsräume und erhalten alle notwendigen Informationen für den Aufbau eigener Seiten im Web.
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein
  19. Zschunke, P.: "Mehr Informationen als die Stasi je hatte" : Soziale Netzwerke (2008) 0.04
    0.0440012 = product of:
      0.14080384 = sum of:
        0.025798447 = weight(_text_:informatik in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025798447 = score(doc=1308,freq=2.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.1691247 = fieldWeight in 1308, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
        0.034326937 = weight(_text_:einzelne in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034326937 = score(doc=1308,freq=2.0), product of:
            0.17595729 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.19508676 = fieldWeight in 1308, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
        0.043683175 = weight(_text_:anwendungen in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043683175 = score(doc=1308,freq=4.0), product of:
            0.16691269 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.26171273 = fieldWeight in 1308, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
        0.02840303 = weight(_text_:der in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02840303 = score(doc=1308,freq=66.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.42532516 = fieldWeight in 1308, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
        0.008592254 = product of:
          0.017184507 = sum of:
            0.017184507 = weight(_text_:22 in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017184507 = score(doc=1308,freq=4.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 1308, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Content
    "Millionen von Internet-Nutzern drängen in soziale Netze wie StudiVZ und Facebook. Diese Online-Plattformen für die Vernetzung von persönlichen Web-Auftritten entwickeln sich zu einer neuen Art von Massenmedium, wie der Digitale-Medien-Experte Hendrik Speck sagt. Völlig offen sei aber bislang die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der "Social Networks". "Die haben mehr Informationen, als die Stasi je hatte", sagt der Informatik-Professor der Fachhochschule Kaiserslautern im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP. Bei den drei Plattformen Facebook, MySpace und Xing hat Speck insgesamt 120 persönliche Attribute gezählt, die auf den persönlichen Seiten der Mitglieder angegeben werden können - angefangen bei Alter und Wohnort über Lieblingsfilme und -musik bis hin zu politischer Neigung und sexueller Ausrichtung. "Wir sehen da einen völlig irrationalen Zugang zu den eigenen Daten", kritisiert der Social-Networks-Forscher. Was aber treibt die Internet-Nutzer zu dieser Art von "digitalem Exhibitionismus"? Speck und seine Studenten haben die Kommunikation in den Netzen mit Hilfe von Software-Agenten und "Crawlern" zu erfassen versucht - das sind Programme, die auf die Seiten dieser Communities vordringen und die Inhalte auswerten. "Wir stellen fest, dass da unheimlich viel offen liegt", sagt Speck. Suche nach Anerkennung und Aufmerksamkeit Als wichtige Antriebskraft hat der Wissenschaftler das Motiv ausgemacht, über den stetig wachsenden Kreis von registrierten "Freunden" Anerkennung und Aufmerksamkeit zu erringen. Bei MySpace oder im SchülerVZ kann sich jeder auf eine Weise präsentieren, wie es in den klassischen Medien kaum möglich ist. Und weil die persönlichen Profile mit wenigen Mausklicks schnell erstellt sind, ist die Eintrittsschwelle sehr viel geringer als bei den Netz-Communities der ersten Stunde, etwa der schon 1985 gegründeten virtuellen Gemeinschaft "The WELL".
    Bislang sind es meist Jugendliche und junge Erwachsene bis etwa 35, die die Mehrheit der Community-Mitglieder ausmachen. Es gebe aber Bestrebungen, die Altersgruppe nach oben zu erweitern, sagt Speck. Die soziale Interaktion in den Social Networks kreist nach seinen Erkenntnissen immer wieder um die gleichen Dinge: 1) Unterhaltung - von Musik bis zu Stars und Sternchen 2) die gesellschaftlich geteilte Schadenfreude nach dem Motto "Pleiten, Pech und Pannen" 3) Flirten und sexuelle Beziehungen. Dabei kommen Männer direkter auf den Punkt als Frauen, die dies hinter anderen Interessen verstecken. Auf der anderen Seite stehen die Betreiber der Netze. Diese erzielen mit der Bereitstellung der Plattform zwar bislang meist noch keine Gewinne, haben aber wegen der gigantischen Zuwachsraten das Interesse von Internet- und Medienunternehmen geweckt, die wie Microsoft oder die Verlagsgruppe Holtzbrinck in Social Networks investieren. Der einzelne Nutzer ist 20 bis 22 Dollar wert Da die Technik der Webseiten nicht besonders aufwendig sei, liege der eigentliche Reichtum in den Nutzern und ihren Daten, erklärt Speck. Bei den großen Plattformen in den USA lasse sich aus den getätigten Investitionen für die Social Networks der Wert eines einzelnen Nutzers auf einen Betrag von 20 bis 22 Dollar (14 bis 15 Euro) schätzen. Der Gegenwert, den die Nutzer liefern sollen, wird vor allem in der Werbung gesehen. Neben der klassischen Bannerwerbung auf den eigenen Seiten versuchen die Betreiber der sozialen Netzwerke nach Darstellung Specks, in andere Dienste wie SMS-Werbung oder E-Mail vorzudringen. Um die Werbe-Zielgruppen immer feiner zu erfassen, werde auch untersucht, wer mit welchem Profil mit wem kommuniziere. "Je tiefer die Vernetzung, desto dichter werden die Informationen", erklärt Speck.
    Der Wissenschaftler kritisiert, dass die Daten so behandelt würden, als gehörten sie nicht dem Nutzer, sondern den sozialen Netzwerken. Selbst wenn es die Möglichkeit gebe, einen Account zu löschen, blieben die Daten vielfach weiter bestehen. Und über die beliebten Mini-Anwendungen zur Integration in die eigene Profilseite erhielten auch die Entwickler dieser Applikationen einen Zugang zu den persönlichen Daten. "Da weiß man dann gar nicht, wer dahinter steckt." Weder "open" noch "social" Google hat Anfang November vergangenen Jahres unter der Bezeichung OpenSocial eine Initiative gestartet, um solche Anwendungen und Schnittstellen nach einheitlichen Standards programmieren zu können. Das Projekt sei aber weder "open" noch "social", weil nicht vorgesehen sei, den Nutzern eine transparente Kontrolle über ihre eigenen Daten zu geben, bemängelt der FH-Professor. Das Projekt bemühe sich um die "Datenportabilität" zwischen den kommerziellen Projektpartnern und unterstütze die Interaktionen zwischen einzelnen Communities, versage jedoch komplett bei der Interessenswahrnehmung der Nutzer in Hinblick auf informationelle Selbstbestimmung und einem verbesserten Schutz der Privatssphäre. Um die zahlreichen offenen Fragen nach der Verantwortung für die Millionen von persönlichen Daten zu klären, schlägt Speck einen Verhaltenskodex für soziale Netzwerke vor. Für die gemeinsame Entwicklung von ethischen Grundsätzen will er neben Datenschützern auch die Betreiber der Communities gewinnen und hofft, schon in wenigen Monaten eine entsprechende Initiative vorstellen zu können. http://www.hendrikspeck.com"
  20. Alby, T.: Web 2.0 : Konzepte, Anwendungen, Technologien; [ajax, api, atom, blog, folksonomy, feeds, long tail, mashup, permalink, podcast, rich user experience, rss, social software, tagging] (2007) 0.04
    0.042165495 = product of:
      0.16866198 = sum of:
        0.036484517 = weight(_text_:informatik in 296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036484517 = score(doc=296,freq=4.0), product of:
            0.15254098 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.23917845 = fieldWeight in 296, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=296)
        0.06227822 = weight(_text_:monographien in 296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06227822 = score(doc=296,freq=4.0), product of:
            0.1992968 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.3124898 = fieldWeight in 296, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=296)
        0.053500753 = weight(_text_:anwendungen in 296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053500753 = score(doc=296,freq=6.0), product of:
            0.16691269 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.32053137 = fieldWeight in 296, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=296)
        0.016398497 = weight(_text_:der in 296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016398497 = score(doc=296,freq=22.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.2455616 = fieldWeight in 296, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=296)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Dem neuen Web mal auf die Finger geschaut -- Tom Alby hat sich bereits mit seinem Suchmaschinenoptimierung-Buch einen Namen gemacht und setzt dem Erfolg seines ersten Buches nun mit Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien noch einen drauf. Wie schon bei der Optimierung für Suchmaschinen geht er auch bei seinem Blick auf das Phänomen Web 2.0 ganzheitlich und umfassend an die Arbeit: Ideen, Technik, Umsetzungen, Beispiele, Erfolge, Probleme, Ausblicke und Interviews mit den Machern. Ein Blitzlichtfoto im dunklen Web-Dschungel. Endlich geht es dem Web wieder gut. Alle freuen sich. Die Verlierer werden die Sieger sein. Jetzt wird alles anders. Das Blablabla in den Medien klingt ähnlich wie schon zu Zeiten des Web 1.0. Und doch ist es anders. Was sich geändert hat, zeigt sich jedoch meist erst auf den zweiten Blick -- Alby hat diese Einblicke zusammen getragen und zeigt den aktuellen Stand. Ohne Wortblasen, an Beispielen mit Hintergrund. Nach einem Blick auf die Historie von der New Economy zum Web 2.0 stürzt sich Alby auf das bekannteste Web 2.0-Beispiel: den Blog. Alsdann durchleuchtet er Podcasts, Social Software wie FlickR oder Skype, Folksonomy (wo bleibt das Geld), die Plattformrepräsentanten wie Google, die Technik im Hintergrund von AJAX bis Ruby, Business-Modelle und der Blick Richtung 3.0. Zuletzt dann Interviews mit den Vorreitern der Szene: von Johnny Haeusler bis Jörg Petermann. In Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologienkann man pieksen wie man will, es platzt nicht. Das fundierte Über- und Einblicksbuch ist jedem Journalisten, Manager, Trendforscher und Webaktivisten zu empfehlen, denn wer nicht weiß, was Alby weiß, sollte zum Thema Web 2.0 lieber schweigen.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.3, S.85-86 (M. Buzinkay): "Ein aktuelles Thema der Informationsbranche ist Web 2.0. Für die einen Hype, für andere Web-Realität, ist das Web 2.0 seit wenigen Jahren das "neue Web". Der Autor, Tom Alby, versucht daher im ersten Kapitel auch einen Unterschied zum Vorgänger-Web aufzubauen: Was ist so anders im Web 2.0? In weiterer Folge handelt Alby alle Themen ab, die mit Web 2.0 in Verbindung gebracht werden: Blogging, Podcasting, Social Software, Folksonomies, das Web als Plattform und diverse Web 2.0 typische Technologien. Ein Ausblick auf das Web 3.0 darf auch nicht fehlen. Das Buch liefert hier die notwendigen Einführungen und "Brücken", um auch als Laie zumindest ansatzweise Verständnis für diese neuen Entwicklungen aufzubringen. Daher ist es nur konsequent und sehr passend, dass Alby neben seinem technischen Fachjargon auch leicht verständliche Einführungsbeispiele bereithält. Denn es geht Alby weniger um Technologie und Tools (diese werden aber auch behandelt, eben beispielhaft), sondern vor allem um Konzepte: Was will das Web 2.0 überhaupt und was macht seinen Erfolg aus? Das Buch ist einfach zu lesen, mit zahlreichen Illustrationen bebildert und listet eine Unmenge an online Quellen für eine weitere Vertiefung auf. Doch mit Büchern über das Web ist es genauso wie dem Web selbst: die Halbwertszeit ist sehr kurz. Das gilt insbesondere für die Technik und für mögliche Dienste. Alby hat diesen technischen Zweig der Web 2.0-Geschichte so umfangreich wie für das Verständnis nötig, aus Gründen der Aktualität aber so gering wie möglich ausfallen lassen. Und das ist gut so: dieses Buch können Sie getrost auch in drei Jahren in die Hand nehmen. Es wird zwar andere Dienste geben als im Buch angegeben, und manche Links werden vielleicht nicht mehr funktionieren, die Prinzipien des Web 2.0 bleiben aber dieselben. Sollten Sie sich geändert haben, dann haben wir schon Web 2.x oder gar Web 3.0. Aber das ist eine andere Geschichte, die uns vielleicht Tom Alby zur angemessenen Zeit weitergeben möchte. Ein Bonus, wie ich finde, sind die zahlreichen Interviews, die Tom Alby mit bekannten deutschen Web 2.0 Aushängeschildern geführt hat. Sie geben einen guten Einblick, welchen Stellenwert Web 2.0 in der Zwischenzeit gewonnen hat. Nicht nur in einer Nische von Web-Freaks, sondern in der Welt der Kommunikation. Und das sind wir."
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein

Years

Languages

Types

  • a 2512
  • m 305
  • s 122
  • el 96
  • x 28
  • r 19
  • i 6
  • b 4
  • ? 2
  • l 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications