Search (1164 results, page 1 of 59)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften (2000) 0.28
    0.2842605 = product of:
      0.42639077 = sum of:
        0.009685149 = weight(_text_:e in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009685149 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.15880844 = fieldWeight in 6882, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
        0.14068857 = weight(_text_:69 in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14068857 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.6052709 = fieldWeight in 6882, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
        0.033079572 = weight(_text_:der in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033079572 = score(doc=6882,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 6882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
        0.24293749 = sum of:
          0.18545187 = weight(_text_:wissenschaften in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18545187 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
              0.2668672 = queryWeight, product of:
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.6949219 = fieldWeight in 6882, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
          0.057485625 = weight(_text_:22 in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057485625 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
              0.14857961 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 6882, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
    Editor
    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Footnote
    Rez. in: Online Mitteilungen 2001, Nr.70, S.64-69 (H. Hauffe u. E. Pipp)
  2. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften 0.09
    0.094483845 = product of:
      0.28345153 = sum of:
        0.040514037 = weight(_text_:der in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040514037 = score(doc=5780,freq=6.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 5780, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
        0.24293749 = sum of:
          0.18545187 = weight(_text_:wissenschaften in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18545187 = score(doc=5780,freq=2.0), product of:
              0.2668672 = queryWeight, product of:
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.6949219 = fieldWeight in 5780, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
          0.057485625 = weight(_text_:22 in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057485625 = score(doc=5780,freq=2.0), product of:
              0.14857961 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5780, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
    Editor
    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Footnote
    Rez. in: IfB 3(1995) H.4, S.939 (K. Schreiber). - Rez. zu Bd.7b (Bibliographie der Periodika) in: ZfBB 43(1996) H.3, S.268-269 (P. Bernhardt)
  3. Kanter, N.: "Bunt, bewegt und laut" : Multimedia-CD-ROMs aus den Bereichen Kultur und Museen (1996) 0.07
    0.07248105 = product of:
      0.21744315 = sum of:
        0.1688263 = weight(_text_:69 in 297) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1688263 = score(doc=297,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.72632515 = fieldWeight in 297, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=297)
        0.048616853 = weight(_text_:der in 297) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048616853 = score(doc=297,freq=6.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 297, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=297)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Pages
    S.69-74
    Source
    Informationen ohne Grenzen - Wissensvermittlung im Zeitalter der Datennetze: Proceedings der 18. Online-Tagung der DGD, Frankfurt a.M., 21.-23.5.1996. Hrsg.: W. Neubauer u. R. Schmidt
  4. Kacmaz, E.: Konzeption und Erstellung eines Online-Nachschlagewerks für den Bereich Web Usability/Accessibility (2004) 0.07
    0.0695596 = product of:
      0.1391192 = sum of:
        0.0077481195 = weight(_text_:e in 3699) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0077481195 = score(doc=3699,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.12704675 = fieldWeight in 3699, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3699)
        0.02646366 = weight(_text_:der in 3699) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02646366 = score(doc=3699,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 3699, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3699)
        0.104907416 = product of:
          0.20981483 = sum of:
            0.20981483 = weight(_text_:wissenschaften in 3699) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20981483 = score(doc=3699,freq=4.0), product of:
                0.2668672 = queryWeight, product of:
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.7862144 = fieldWeight in 3699, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3699)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Schrittweise wird der lexikographische Prozeß zur Entstehung eines Online-Nachschlagewerkes dargestellt mit Hilfe eines webbasierten Content Management Systems, dessen anvisierte Benutzer die Studenten des Studienganges Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sein sollen. Selbst verfaßt werden Artikel zu Themen Accessibility und Web-Usability.
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  5. Pianos, T.: Vascoda - ein Portal für wissenschaftliche Ressourcen von deutschen Bibliotheken und Fachinformationszentren (2003) 0.07
    0.06563175 = product of:
      0.19689524 = sum of:
        0.1688263 = weight(_text_:69 in 1939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1688263 = score(doc=1939,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.72632515 = fieldWeight in 1939, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1939)
        0.028068949 = weight(_text_:der in 1939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028068949 = score(doc=1939,freq=2.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 1939, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1939)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Vortrag anläßlich der 69. IFLA-Tagung 2003, Berlin
  6. Price, A.: NOVAGate : a Nordic gateway to electronic resources in the forestry, veterinary and agricultural sciences (2000) 0.06
    0.06269079 = product of:
      0.12538157 = sum of:
        0.0067796046 = weight(_text_:e in 4874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0067796046 = score(doc=4874,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.1111659 = fieldWeight in 4874, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4874)
        0.098482005 = weight(_text_:69 in 4874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.098482005 = score(doc=4874,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.42368966 = fieldWeight in 4874, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4874)
        0.020119969 = product of:
          0.040239938 = sum of:
            0.040239938 = weight(_text_:22 in 4874) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040239938 = score(doc=4874,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4874, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4874)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:00
    Language
    e
    Source
    Online information review. 24(2000) no.1, S.69-72
  7. Spree, U.; Geeb, F.: lookedup4you - Mikrostruktur und Makrostruktur und all das : Erfahrungen mit der Produktion eines Online-Nachschlagewerks als studentisches Projekt (2005) 0.06
    0.061819326 = product of:
      0.18545797 = sum of:
        0.03969549 = weight(_text_:der in 3970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03969549 = score(doc=3970,freq=16.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 3970, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3970)
        0.14576249 = sum of:
          0.11127111 = weight(_text_:wissenschaften in 3970) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11127111 = score(doc=3970,freq=2.0), product of:
              0.2668672 = queryWeight, product of:
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.41695315 = fieldWeight in 3970, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3970)
          0.034491375 = weight(_text_:22 in 3970) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034491375 = score(doc=3970,freq=2.0), product of:
              0.14857961 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3970, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3970)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Studierende am Fachbereich Bibliothek und Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg haben im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen eines studentischen Projektes ein Online-Nachschlagewerk für Jugendliche rund um das Thema Verbraucherschutz entwickelt. Die einzelnen Entwicklungsschritte von derRecherche über die Inhaltsstrukturierung bis hin zu Layout und Design werden nachgezeichnet. Abschließend werden in Form von lessons learned der verantwortlichen Dozenten die Erfahrungen mit der Projektarbeit sowohl was die Arbeit in studentischen Projekten allgemein als auch was die Besonderheiten eines lexikographischen Projektes angeht zusammengefasst. Wichtiger Erfolgsfaktor ist die konsequente Einbeziehung der potentiellen Nutzer in den Produktionsprozess. Ein so komplexes Projekt wie die Erstellung eines Online-Lexikons kann nur stark arbeitsteilig in Arbeitsgruppen durchgeführtwerden. Um dennoch zu gewährleisten, dass das Team das Gesamtkonzept nicht aus den Augen verliert, bedarf es flankierender Maßnahmen wie institutionalisierte Formen des Wissenstransfers, regelmäßige Arbeitsberichte, verlässliche Zeitplanung, Koordinierungstreffen oder Workshops. Auf Phasen der intensiven Produktion müssen Phasen der gemeinsamen Reflektion folgen.
    Date
    22. 5.2005 10:21:59
  8. Walther, R.: Stoff für den Salon (2005) 0.06
    0.055638466 = product of:
      0.11127693 = sum of:
        0.0019370299 = weight(_text_:e in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0019370299 = score(doc=3769,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.031761687 = fieldWeight in 3769, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3769)
        0.028838105 = weight(_text_:der in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028838105 = score(doc=3769,freq=76.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.30427387 = fieldWeight in 3769, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3769)
        0.080501795 = sum of:
          0.06424241 = weight(_text_:wissenschaften in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06424241 = score(doc=3769,freq=6.0), product of:
              0.2668672 = queryWeight, product of:
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.24072802 = fieldWeight in 3769, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3769)
          0.01625939 = weight(_text_:22 in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01625939 = score(doc=3769,freq=4.0), product of:
              0.14857961 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.109432176 = fieldWeight in 3769, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3769)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    "Mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten" begann vor zweihundert Jahren die Geschichte des ersten Brockhaus. Der Mut zur Lücke wurde zum Erfolg. Eine Eintrag zur Wissenspflege von A bis Z
    Content
    "Im Grunde ist Napoleon schuld. Seine Kontinentalsperre verdarb Friedrich Arnold Brockhaus den Handel mit englischen Wollstoffen en gros in Amsterdam. Um in der Stadt bleiben zu können und nicht in die Enge seines westfälischen Pastorenelternhauses zurückzumüssen, widmete sich Brockhaus ab 1805 seiner "Lieblingsneigung`; so die Firmengeschichte, eröffnete eine Buchhandlung und begründete eine Instanz des Bildungsbürgertums bis ins 21. Jahrhundert: den Brockhaus. Das unvollständige "Conversationslexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten", seit 1796 von Renatus Gotthelf Löbel und Christian Wilhelm Franke verfasst und 1808 von Brockhaus ergänzt und herausgebracht, war das erste seiner Art. Deswegen schien es nötig, seine Funktion in einem Vorwort dem Leser zu erklären. Das Lexikon, so hieß es, solle "dem Weib wie dem Mann, dem Nichtgelehrten wie dem Gelehrten ... eine Art von Schlüssel" zur Verfügung stellen, "um sich den Eingang in gebildete Zirkel" zu verschaffen. Eine Beihilfe für Emporkömmlinge also. Allerdings war das Werk kein Geniestreich der Autoren. Sein Vorbild waren die "Zeitungslexika" ` des 17. und 18. Jahrhunderts, die als Lesehilfe für "dunkle Wörter" dienen sollten. Und die großen Universallexika der Zeit, die allein von ihrem Umfang, intellektuellen Anspruch und Preis her nicht für ein breites Publikum bestimmt waren.
    Diese Verhältnisse durchbrach Brockhaus mit einer schlichten Rechnung: Von 100 Millionen deutschsprachigen Europäern sind 75 Millionen Frauen und Kinder, die entfielen ihm zufolge als Käufer. Von den restlichen 25 Millionen sollte jeder 25. - also die Bildungs- und Besitzbürger - ein Konversationslexikon kaufen. Diesen Markt wollte er erobern. Drei Jahre nach dem Kauf des "Conversationslexikons" verlegte Brockhaus sein Geschäft nach Altenburg, wo er die Konversationslexika druckte und vertrieb. Aus den zunächst sechs Bänden wurden schnell zehn. Bereits von der 5. Auflage (1818/20) verkaufte Brockhaus 32.000 Exemplare. Der Erfolg des neuen Informationsmediums rief Konkurrenten auf den Plan: 1822 brachten Johann Friedrich Pierer und sein Sohn Heinrich August das "Encyclopädische Wörterbuch der Wissenschaften und Künste" heraus, das im 19. Jahrhundert sieben Auflagen schaffte und dann vom Markt verschwand. Zu einem schärferen Konkurrenten wurden Joseph Meyer und Hermann Julius Meyer, deren "Großes Conversationslexikon für die gebildeten Stände" mit 46 Bänden und 6 Ergänzungsbänden (1839-1852) das umfangreichste Werk bildet, von dem 200.000 Exemplare verkauft wurden. Bartholomä Herder schließlich war der dritte und kleinste Mitbewerber auf dem lukrativen Lexikonmarkt. Die Konversationslexika sind aber auch die Folge eines konzeptionellen Scheiterns und einer Revolution des Wissens. Im sprichwörtlich enzyklopädischen 18. Jahrhundert wollte man das gesamte Wissen zusammenfassen. Aus diesem Geist umfassender Aufklärung entstanden die großen Enzyklopädien oder Universallexika. Johann Heinrich Zedler benötigte 22 Jahre (1732-1754) für die 68 Bände des "Großen vollständigen Universallexikons aller Wissenschaften und Künste": Denis Diderot und Jean Le Rond d'Alembert brachten die 35 Bände der "Enyclopédie ou dictionnaire raisonnédes sciences; des arts et des métiers" (1751-1780) in 29 Jahren heraus, wobei der wichtigste Mitarbeiter meistens ungenannt blieb: Chevalier Louis de Jaucourt (1704-1780), von dem man fast nichts weiß und von dem kein Bild existiert, schrieb in den Bänden 3 bis 17 nachweislich 28 Prozent der Artikel, in den letzten Bänden rund 40 Prozent.
    Als sie Zedlers "Universallexikon" aktualisieren wollten, merkten die Lexikografen bald, dass sich das Wissen viel schneller vermehrte und veränderte; als sie arbeiten konnten. Erschien ein Band, war er naturwissenschaftlich, statistisch, technologisch und medizinisch bestenfalls auf dem Stand von vorgestern. Die "Deutsche Enzyklopädie" (1778-1804) wurde deshalb nach dem 23. Band beim Buchstaben K abgebrochen. Das Projekt, alles gültige Wissen aktuell zu bündeln, erwies sich als unausführbar. Ebenso erging es der "Allgemeinen Enzyklopädie der Wissenschaften und Künste" von Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber, deren Unternehmen nach 71 Jahren 1889 mit insgesamt 167 Bänden beim Buchstaben P endete. Einen Ausweg aus dem Dilemma bildeten fortan Spezial-Enzyklopädien zu nur einem einzigen Wissensgebiet. Johann Georg Krünitz sammelte das Wissen für seine "Oeconomische Encyclopädie" von 1773 bis 1796, er verstarb beim Verfassen des Eintrags "Leiche". Das Werk wurde 1858 mit dem 242. Band abgeschlossen. Die naturwissenschaftlich-technische Revolution machte also auch den Anspruch illusorisch, nur das gesamte Wissen der "Haus-, Land- und Staatswirtschaft" zu ordnen. An die Stelle der Monumentalwerke traten Nachschlagewerke und Handbücher für relativ kleine Teilgebiete. Einen anderen Ausweg boten, die Konversationslexika, die weder den Anspruch erhoben, alles Wissen zu sammeln, noch gedachten, nur gesichertes Wissen zu präsentieren. Die Anfänge waren bescheiden, ja geradezu poetisch. 181g lautete der erste Satz im Artikel "Polen": "Ein Land, ein Volk und ein Staat, seit tausend Jahren fast nur durch Unglück denkwürdig`: Die Auswahl der Stichworte blieb hochgradig zufällig und die Behandlung des Stoffs eher kursorisch-assoziativ als wissenschaftlich orientiert. Vieles blieb mit Haut und Haaren dem jeweiligen Zeitgeist verpflichtet. Besonders deutlich wird das, wenn man die Artikel über "Frauen" liest. Sie stürzen den heutigen Leser in einen Taumel zwischen Erheiterung und Trostlosigkeit. Für Jahrzehnte sind die Frauen "Repräsentanten der Liebe wie die Männer des Rechts", dann ist der "Mann stark im Handeln, Mitteilen und Befruchten, das Weib im Dulden, Empfangen und Gebären" Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts versuchten die Konversationslexika, wissenschaftlich gesichertes Wissen in allgemein verständlicher Sprache zu vermitteln. Aktualität, Objektivität, Selektivität und Präzision sind die Grundanforderungen an jedes Lexikon. Die vier Anforderungen bergen jedoch zugleich die Grundprobleme jedes Unternehmens, weil sie schwer miteinander vereinbar sind: Der Anspruch, aktuell zu sein, kann die Objektivität gefährden. Die Auswahl tangiert die Aktualität und die Objektivität. Auch Präzision ist mit Objektivitäts-: und Auswahlproblemen verknüpft.
    Nach dem Zweiten Weltkrieg sind aus den Wissen popularisierenden Konversationslexika wissenschaftlich fundierte Nachschlagewerke geworden, die mehr Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts gleichen als den ersten Konversationslexika. Der "Brockhaus" hat dem Kriterium der Aktualität immer große Bedeutung eingeräumt. Aber noch die Erarbeitung der 19. Auflage dauerte volle acht Jahre, von 1986 bis 1994. Für die 20. Auflage wurden erstmals Computer und Datenbanken eingesetzt, was die Bearbeitungszeit auf dreieinhalb Jahre verkürzte. Die im Herbst 20o5 erscheinende 21. Auflage wird 30 Bände umfassen und in der Rekordzeit von einem Jahr hergestellt. Wissen vermehrt und verändert sich immer schneller. Die Arbeit am Wissen der Gegenwart gleicht deshalb einer permanenten Baustelle. Die Erfassung des Wissenswandels verlangt Antworten auf heikle Gewichtungs- und Wer tungsfragen. Natürlich will ein heutiger Benützer wissen, was eine "CD-ROM" oder ein "Carver-Ski" ist. Andererseits kann ein Lexikon unmöglich, alle technischen Neuerungen registrieren. Das Lexikon muss aus der Masse des täglich neuentstehenden Wissens das Wichtige auswählen, benutzerfreundlich ordnen und das veraltete Wissen so eliminieren, dass keine kulturellen Brüche entstehen. Auch die Spuren der Erinnerung an wissenschaftliche Irrtümer und Sackgassen dürfen nicht völlig gelöscht werden. Noch vor fünf Jahren erklärte Dieter E. Zimmer, "gedruckte Enzyklopädien haben ausgedient" (Zeit vom 10.2.2000) und setzte auf elektronische Lexika, die sozusagen stündlich aktualisiert werden könnten. Wie auf anderen Gebieten hat sich auch bei den Lexika die Cyber-Euphorie überlebt. Die berühmte"Encyclopaedia Britannica" wollte 1999 den Druck des Werks einstellen, erschien aber nach einem kurzen Auftritt im Internet aktualisiert doch wieder gedruckt in 32 Bänden (2002/03). Brockhaus wird die papierene Version des Lexikons nicht ersetzen, sondern durch medienspezifische neue Features auf DVD und Onlineportale ergänzen. Aber auch hier ist man vorsichtig geworden, denn alle Onlinedienste haben die "hohen betriebswirtschaftlichen Erwartungen (...) bis heute nicht erfüllt" (schreibt Thomas Keiderling in der Firmengeschichte). Momentan erscheint der Trend für Nachschlagewerke im Internet eher rückläufig, weil die Finanzierung des Angebots durch Werbung nicht funktioniert. Die Befürch-tung, den gedruckten Konversationslexika könnten es im neuen Jahrhundert untergehen, so wie sie Universalenzyklopädien Ende des 18. Jahrhunderts verdrängten, ist nicht akut."
    Date
    10. 8.2005 15:24:22
    Footnote
    Mit weiteren historischen Angaben: Sonderbarer Nutzen Der Schulschriftsteller und Lehrer Johann Hübner veröffentlichte 1704 in Leipzig das erste große deutschsprachige Lexikon unter dem Titel "Reales Staats-, Zeitungsund Conversationslexikon, darinnen sowohl die Religionen und staatliche Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Insuln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häven, Berge, nebst alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbaren Nutzen klar und deutlich beschrieben werden". An Frauen richtete sich das Frauenzimmer-Lexicon aus dem Jahr 1715, von Gottlieb Sigmund Corvinus unter dem Pseudonym Amaranthes veröffentlicht. Die Oeconomische Encyklopädie des Arztes und Schriftstellers Johann Georg Krünitz, von 1773 bis 1858 in 242 Bänden erschienen, gilt als das umfangreichste deutsche Lexikon. Die völlig neu bearbeitete B. Auflage von Meyers Lexikon entstand von 1935 bis 1942 unter der unmittelbaren Kontrolle der "Parteiamtlichen Prüfungskommission" (PKK) der NSDAP. Da der braune Meyer dementsprechend tendenziös ausfiel, befand die NSDAP, dass für das Ausland eine gemäßigtere Version gemacht werden sollte. Weder das braune noch das neutralere Projekt wurden beendet. Nach dem Krieg wurden die vorhandenen Bände von der Alliierten Kontrollkommission konfisziert. Eine so genannte Antienzyklopädie erstellte Pierre Bayle (1647-1706) mit dem "Dictionaire Historique et Critique" (DHC). Im Gegensatz zu normalen Lexika stellte der DHC Meinungen direkt neben Gegenmeinungen, stellte Wissen nicht als gesicherte Fakten dar, sondern zog Fakten sogar in Zweifel. Dadurch ermutigte er seine Leser zu selbstständigem Denken und machte Fakten überprüfbar. Der DHC ist eine quellenkritische Bestandsaufnahme des theologischen, philsophischen und historischen Wissens seiner Zeit.
  9. Samlenski, A. (Bearb.): Auswahlverzeichnis wichtiger Nachschlagewerke für Öffentliche Bibliotheken (1992) 0.05
    0.05401995 = product of:
      0.16205984 = sum of:
        0.11255086 = weight(_text_:69 in 3) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11255086 = score(doc=3,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.48421675 = fieldWeight in 3, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3)
        0.049508974 = weight(_text_:der in 3) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049508974 = score(doc=3,freq=14.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 3, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    "Das Auswahlverzeichnis wichtiger Nachschlagewerke wurde als Arbeitsmittel für Öffentliche Bibliotheken, besonders der neuen Bundesländer, und hier mit Schwerpunkt mittlere und kleine Bibliotheken in Orten um 50.000 Einwohner und darunter, erstellt. Es enthält 379 Titel, die vor allem für den Informationsbestand als bibliothekswichtig eingeschätzt werden"
    Content
    Titelauswahl erfolgte aufgrund: 'Informationsdienst an Öffentlichen Bibliotheken. 1986', Listen der Nachschlagebestände der StBB Salzgitter, Gütersloh und Moers; Empfehlungsliste der Büchereistelle Rheinhessen-Pfalz
    Editor
    Deutsches Bibliotheksinstitut in Zsarbeit mit der Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung
    Footnote
    Zuordnung der Titel zu Hauptgruppen der KAB: K. Lehmann
    Pages
    69 S
  10. CD-ROM finder (1993) 0.05
    0.05012457 = product of:
      0.15037371 = sum of:
        0.009685149 = weight(_text_:e in 51) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009685149 = score(doc=51,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.15880844 = fieldWeight in 51, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=51)
        0.14068857 = weight(_text_:69 in 51) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14068857 = score(doc=51,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.6052709 = fieldWeight in 51, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=51)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Früher u.d.T.: 'Optical publishing directory'. - Rez. in: CD-ROM professional. 1993, Nov., S.239-240 (J. Reese); CD-ROM world 8(1993) no.8, S.72 (R.D. Johnson); Library software review 13(1994) no.1, S.69-70 (K.-N. Au)
    Language
    e
  11. Walford's guide to reference material : Vol.3: Generalia, language and literature, the arts (1998) 0.05
    0.05012457 = product of:
      0.15037371 = sum of:
        0.009685149 = weight(_text_:e in 6158) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009685149 = score(doc=6158,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.15880844 = fieldWeight in 6158, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6158)
        0.14068857 = weight(_text_:69 in 6158) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14068857 = score(doc=6158,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.6052709 = fieldWeight in 6158, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6158)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: IfB 7(1999) H.1/4, S.69-71 (K. Schreiber)
    Language
    e
  12. Walford's guide to reference material : Vol.1: Science and technology (1999) 0.05
    0.05012457 = product of:
      0.15037371 = sum of:
        0.009685149 = weight(_text_:e in 4113) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009685149 = score(doc=4113,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.15880844 = fieldWeight in 4113, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4113)
        0.14068857 = weight(_text_:69 in 4113) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14068857 = score(doc=4113,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.6052709 = fieldWeight in 4113, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4113)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: IfB. 7(1999) H.1/4, S.69-71 (K. Schreiber)
    Language
    e
  13. Hesse, W.: ¬Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia : Und was Bibliotheken dazu beitragen können (2018) 0.05
    0.049200892 = product of:
      0.14760268 = sum of:
        0.098482005 = weight(_text_:69 in 4586) [ClassicSimilarity], result of:
          0.098482005 = score(doc=4586,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.42368966 = fieldWeight in 4586, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4586)
        0.049120665 = weight(_text_:der in 4586) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049120665 = score(doc=4586,freq=18.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 4586, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4586)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die Wikipedia ist sowohl hinsichtlich ihres Umfangs als auch hinsichtlich ihrer Nutzung die heute bedeutendste Enzyklopädie. Auch innerhalb der Wissenschaft spielt sie, vor allem als leicht zugänglicher Rechercheeinstieg, eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang steht die Glaubwürdigkeit der Wikipedia immer wieder im Fokus, da ihre Inhalte nicht durch Fachexperten kontrolliert, sondern von jedermann ediert werden können. Jedoch ist innerhalb der Wikipediacommunity ein starkes Bemühen um Glaubwürdigkeit festzustellen. Anhand der Analyse ausgewählter Redaktionsprinzipien der Wikipedia und der Auswertung einer Fallstudie zur Erzeugung von Glaubwürdigkeit in der deutschsprachigen Wikipedia lassen sich Implikationen für Information Professionals ableiten. Besonders Bibliothekarinnen und Bibliothekare können durch ihren Zugang zu Literatur einerseits und mit ihren Recherchekenntnissen andererseits dabei helfen, die Glaubwürdigkeit der Wikipedia zu steigern.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 69(2018) H.4, S.171-181
  14. Ersch, J.S.; Gruber, J.G.: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste (1996) 0.05
    0.047444224 = product of:
      0.14233267 = sum of:
        0.037425265 = weight(_text_:der in 1859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037425265 = score(doc=1859,freq=8.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 1859, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1859)
        0.104907416 = product of:
          0.20981483 = sum of:
            0.20981483 = weight(_text_:wissenschaften in 1859) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20981483 = score(doc=1859,freq=4.0), product of:
                0.2668672 = queryWeight, product of:
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.7862144 = fieldWeight in 1859, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1859)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die 167-bändige Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste gilt als eines der größten lexikographischen Unternehmen des 19. Jh. Die biographischen Artikel sowie die Sachartikel decken ein ungewöhnlich weites Spektrum an Themen ab. Die einzelnen Beiträge sind von Autoren, Gelehrten der unterschiedlichsten Disziplinen, verfaßt und gezeichnet und häufig mit Literaturhinweisen und Fußnoten versehen. Ca. 300 Karten und Abbildungen sind verschiedenen Bänden zur Illustration angefügt
  15. Brockhaus, Die Enzyklopädie : in 24 Bänden (1996-1999) 0.05
    0.04633818 = product of:
      0.13901453 = sum of:
        0.11255086 = weight(_text_:69 in 3480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11255086 = score(doc=3480,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.48421675 = fieldWeight in 3480, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3480)
        0.02646366 = weight(_text_:der in 3480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02646366 = score(doc=3480,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 3480, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3480)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der Umfang des Grundwerks beträgt 24 Bände; Konzeption analog zur 19.Aufl.; 20% der Artikel sollen überarbeitet sein; Rechtschreibung erfolgt nach neuen Regeln
    Footnote
    Rez. in: IfB 5(1997) H.1/2, S.144-148 (S. Hedrich); IfB 6(1998) H.1/2, S.66-69 (S. Hedrich); http://www.linse.uni-essen.de/rezensionen/buecher/brockhaus2.htm (I.-A. Jones); IfB 7(1999) H.1/4, S.134-136 (S. Hedrich)
  16. Hill, L.L.; Zheng, Q.: Indirect geospatial referencing through place names in the digital library : Alexandra digital library experience with developing and implementing gazetteers (1999) 0.04
    0.04477913 = product of:
      0.08955826 = sum of:
        0.0048425747 = weight(_text_:e in 6543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0048425747 = score(doc=6543,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 6543, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6543)
        0.070344284 = weight(_text_:69 in 6543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070344284 = score(doc=6543,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.30263546 = fieldWeight in 6543, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6543)
        0.014371406 = product of:
          0.028742813 = sum of:
            0.028742813 = weight(_text_:22 in 6543) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028742813 = score(doc=6543,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 6543, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6543)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    29. 9.2001 20:22:45
    Language
    e
    Pages
    S.57-69
  17. Klister, K.: Multimedia encyclopedias take off (1995) 0.04
    0.04009966 = product of:
      0.12029898 = sum of:
        0.0077481195 = weight(_text_:e in 2806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0077481195 = score(doc=2806,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.12704675 = fieldWeight in 2806, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2806)
        0.11255086 = weight(_text_:69 in 2806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11255086 = score(doc=2806,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.48421675 = fieldWeight in 2806, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2806)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Language
    e
    Source
    Wilson library bulletin. 69(1995) no.9, S.42-45
  18. Maul, S.A.: Outstanding reference sources : the 1997 selection of recent titles (1997) 0.04
    0.04009966 = product of:
      0.12029898 = sum of:
        0.0077481195 = weight(_text_:e in 79) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0077481195 = score(doc=79,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.12704675 = fieldWeight in 79, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=79)
        0.11255086 = weight(_text_:69 in 79) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11255086 = score(doc=79,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.48421675 = fieldWeight in 79, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=79)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Language
    e
    Source
    American libraries. 28(1997) no.5, S.62-66,68-69
  19. Walther, R.: ¬Die "cacouacs" und der Baum des Wissens : Kein Pardon für Narren und Tyrannen: 250 Jahre Encyclopédie von Diderot und d'Alembert (2001) 0.04
    0.039428156 = product of:
      0.118284464 = sum of:
        0.038345918 = weight(_text_:der in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038345918 = score(doc=1691,freq=86.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.40459183 = fieldWeight in 1691, product of:
              9.273619 = tf(freq=86.0), with freq of:
                86.0 = termFreq=86.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
        0.079938546 = sum of:
          0.065567136 = weight(_text_:wissenschaften in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
            0.065567136 = score(doc=1691,freq=4.0), product of:
              0.2668672 = queryWeight, product of:
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.245692 = fieldWeight in 1691, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
          0.014371406 = weight(_text_:22 in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014371406 = score(doc=1691,freq=2.0), product of:
              0.14857961 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042429138 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 1691, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Der Werbeprospekt tönte bombastisch: "Das Werk, das wir ankündigen, ist nicht mehr ein nur in Vorbereitung befindliches Werk. Das Manuskript und die Zeichnungen dazu sind fertig." Am 24. Juni 1751 erhielt der erste Textband das königliche Druckprivileg und war bereits vier Tage später auf dem Markt. Der Prospekt versprach ferner, bis 1754 acht Text- und zwei Bildbände zu liefern. Der Initiator des großspurig angekündigten Projekts war Denis Diderot, und das Werk trägt den Titel: Encyclopédie, ou Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers, Recueilli des Meilleurs Auteurs (Enzyklopädie oder auf Vernunfterkenntnis gegründetes Lexikon der Wissenschaften, der Künste und der Gewerbe, gesammelt von den besten Autoren). Fünfundzwanzig Jahre später - 1776 - war das 1750 angeblich "fertige" Werk wirklich fertig und umfasste 17 Text-, 11 Bild-, 4 Ergänzungs- und 2 Registerbände - insgesamt 72 000 Artikel und 2800 Kupferstiche in 35 Bänden im Foli-Format mit durchschnittlich 1000 Seiten Umfang. Angefangen hat alles 1745 mit dem Vorhaben, Ephraim Chambers' zweibändige Cyclopaedia or Universal Dictionary of Arts and Sciences (1728) ins Französische zu übersetzten. Der Verleger und Drucker André Francois Le Breton erwarb zwar ein Druckprivileg, konnte aber die Finanzierung nicht garantieren.
    Das Projekt gewann erst an Konturen, als Le Breton drei weitere Pariser Verleger für das Geschäft interessieren konnte. Als Herausgeber engagierten die vier Verleger 1746 Abbé Jean-Paul Gua de Malves, als Übersetzter Denis Diderot (1713-1784) und Jean Le Rond D'Alembert (1717-1783), einen glänzenden Astronomen und Mathematiker. Bevor die Arbeiten anfingen, zerstritten sich die Verleger mit Gua de Malves. Nun sollten Diderot und D'Alembert Herausgeber und Übersetzer werden. Das scheiterte zunächst daran, dass Diderot am 22. Juli 1749 nach einem berüchtigten Geheimbefehl ("lettre de cachet") verhaftet und in Vincennes inhaftiert wurde. Man hielt ihn - zu Recht, aber unbeweisbar - für den Verfasser der 1745 in Amsterdam anonym gedruckten Philosophischen Gedanken und traute ihm auch die schlüpfrigen Geschichten unter dem Titel Die indiskreten Kleinode (1748) zu. Während der Haft intervenierten die Verleger beim Kanzler d'Aguesseau. Dieser wie auch der Justizminister d'Argenson sahen in der Encyclopédie der philosophes" ein Projekt zum Ruhme Frankreichs und zur Schande Englands". Nach 103 Tagen kam Diderot wieder frei. Teile des Hofes und der Klerus beobachteten das Unternehmen Encyclopédie von Anfang an mit Misstrauen. Die Jesuiten vom Journal de Trévoux entdeckten im ersten Band ein Defizit: Es fehlten die Namen von Königen, Gelehrten, Heiligen", während viele heidnische Gottheiten" vorkamen. Sie machten die philosophes" unter dem erfundenen Wort eacouacs" zum Gespött. Noch 1952 charakterisierte die katholische Zeitschrift Études die Encyclopédie als die fürchterlichste Maschine, die jemals gegen die Religion in Stellung gebracht" wurde. Nachdem Abbé Jean-Martin de Prades - Autor des Artikels Gewissheit - in seiner Dissertation die These vertreten hatte, die Heilungen durch Jesus Christus glichen methodisch jenen des griechischen Arztes Äskulap, brach ein Sturm der Entrüstung aus. De Prades musste fliehen. Klerikale Einflüsterungen erreichten, dass der Staatsrat am 7. Februar 1752 gegen die ersten beiden Bände der Encyclopédie eine "scharfe Missbilligung" aussprach. Das war ein faktisches Verkaufsverbot, aber keine Rücknahme des Druckprivilegs. Man konnte nicht nur weiterarbeiten, sondern die Regierung bat die Herausgeber direkt weiterzumachen auch zum Schutz der Eigentumstitel der Subskribenten. Allerdings sollten künftig drei theologisch gebildete Zensoren jeden Artikel abzeichnen. Eingefädelt hatte das alles, wie Arthur M. Wilson, der beste Diderot-Kenner, gezeigt hat, Chrétien Guillaume de Malesherbes. Malesherbes war der Chef des Buchwesens und der Zensurbehörde - zugleich Freund und Förder der Encyclopédie.
    Als Diderot in Gefahr war, verhaftet zu werden, bot der Oberzensor ihm an, die ,gefährlichen" Manuskripte dort aufzubewahren, wo sie am sichersten waren - im Büro der Zensurbehörde. Ich bin mit der Aufsicht von Schriftstellern, Wissenschaft lern und Autoren aller Art beauftragt; d.h. von Leuten, die ich liebe und schätze." Er verstand sich als Garant der "Ausdrucksfreiheit", weil "diese Freiheit ... stets mehr Vorteile als Nachteile" mit sich bringe. Diderot revanchierte sich kokett mit einer Verneigung vor dem Zensor im Artikel Librairie«. Gelegentlich gab Malesherbes Diderot Tips, wie ein Thema zu behandeln sei, ohne die Theologen auf den Plan zu rufen. Wenn die Macht Malesherbes nicht ausreichte, half diejenige dessen Vaters aus der war Innenminister. Beide konnten jedoch nicht verhindern, dass das Pariser Parlement« - ein Gerichtshof - ein weiteres Dekret gegen die Encyclopédie erließ. Am 6. Februar 1759 wurde die Verbreitung der bisher erschienenen sieben Bände verboten. Der königliche Staatsrat zog am 8. März 1759 nach und widerrief das Druckprivileg mit dem Argument, der Beitrag der Encyclopédie zum "Fortschritt der Wissenschaften und Künste" könne das irreparable Verschulden gegen die Sitten und die Religion nicht ausgleichen." Einige Monate später setzte die Kirche die Encyclopédie auf den Index verbotener Bücher und forderte die Gläubigen auf, die Bücher zur Verbrennung abzuliefern. Was zunächst wie eine Katastrophe für das Projekt aussah, erwies sich bald als Produkt systemtypischer Zweideutigkeit. Bereits 1755 ließ sich Madame Pompadour, die Favoritin unter den Mätressen des Königs, vom berühmten Maler La Tour porträtieren. Gar nicht diskret, sondern gut sichtbar im Bildhintergrund stand der vierte Band der Encyclopédie. Der oberste Zensor Malesherbes und sein Nachfolger verhinderten, dass die Weiterarbeit verboten wurde. Die zunächst geforderte Rückzahlung der Subskriptionsgelder wurde nicht angeordnet und die Herausgabe der Bildbände formell genehmigt. Malesherbes spielte jahrelang ein virtuoses juristisches Spiel mit den Begriffen "stillschweigende Erlaubnis", Duldung" und polizeiliche Erlaubnis". Zeitweise überlegte Diderot, die Encyclopédie unter dem Schutz des aufgeklärten preußisehen Königs Friedrich II. fortzuführen. Aber Voltaire riet davon ab, da es in Berlin "eine gewaltige Menge Bajonette, aber sehr wenige Bücher" gebe. Herausgeber und Verleger einigten sich darauf, die restlichen zehn Textbände zusammenzustellen, zu drucken und dann auf einen Schlag auf den Markt zu bringen. Das geschah 1772 unter den Augen der Polizei, der nicht entgangen sein konnte, wenn eine solche Riesenmenge von Büchern in Druckereien in Paris und in der Provinz gedruckt, gestapelt und transportiert wurde. Als fiktiven Druckort nennen die Bände 8-17 das damals preußische Neuchâtel auf der schweizerischen Seite des Jura."
  20. Hilgers, C.; Maddi, Y.: Fachlexika als Online-Informationsspeicher : Konzeption und Erstellung einer Online-Datenbank zur Bewertung aktueller Trends aus Sicht der Lexikographie und der Usabilityforschung (2004) 0.04
    0.03889529 = product of:
      0.11668587 = sum of:
        0.051777724 = weight(_text_:der in 3698) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051777724 = score(doc=3698,freq=20.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.5463122 = fieldWeight in 3698, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3698)
        0.06490815 = product of:
          0.1298163 = sum of:
            0.1298163 = weight(_text_:wissenschaften in 3698) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1298163 = score(doc=3698,freq=2.0), product of:
                0.2668672 = queryWeight, product of:
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.48644534 = fieldWeight in 3698, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3698)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Ziel ist die Bewertung meist einsprachiger (weniger mehrsprachiger) Online-Fachlexika mit einschlägigen Usability- und Accessibility-Kriterien und solchen der Lexikographie. Nach Behandlung der theoretischen Grundlagen der Usability-Forschung, der Accessibility-Guidelines zur Nutzung von Websites und der Lexikographie, werden Bewertungskriterien (Heuristiken), Abläufe der heuristischen Evaluation (keine Benutzertests) und die Präsentation der Ergebnisse erarbeitet. Getestet werden im Internet frei zugängliche, kostenlose Fachlexika und Glossare und die Ergebnisse in einer entwickelten php/MySOL-Datenbank präsentiert, mit Empfehlungen für die bessere Gestaltung der Online-Nachschlagewerke.
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information

Languages

  • d 592
  • e 569
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • a 836
  • i 199
  • m 169
  • el 117
  • s 30
  • b 23
  • x 15
  • r 4
  • fi 3
  • ? 1
  • h 1
  • u 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications