Search (42 results, page 1 of 3)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Oßwald, A.: Proaktives Wissensmanagement für Fachbereiche, Hochschule und externe Partner : Bibliotheksdienstleistungen als Brücke zur Praxis (2000) 0.03
    0.034623306 = product of:
      0.103869915 = sum of:
        0.06978358 = weight(_text_:b in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06978358 = score(doc=4711,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.46973482 = fieldWeight in 4711, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4711)
        0.03408633 = product of:
          0.06817266 = sum of:
            0.06817266 = weight(_text_:22 in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06817266 = score(doc=4711,freq=2.0), product of:
                0.1468348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041930884 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4711, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4711)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    27.10.2001 12:22:54
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
  2. Wingert, B.: Hypertext Conference 2000 in San Antonio (2000) 0.01
    0.01356903 = product of:
      0.08141418 = sum of:
        0.08141418 = weight(_text_:b in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08141418 = score(doc=2250,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.54802394 = fieldWeight in 2250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2250)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  3. Bauer, B.: Vademecum e-Zeitschriften : Glossar und Bibliographie (2003) 0.01
    0.0116305975 = product of:
      0.06978358 = sum of:
        0.06978358 = weight(_text_:b in 4799) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06978358 = score(doc=4799,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.46973482 = fieldWeight in 4799, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4799)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  4. Philipp, J.: ¬Das WWW : Marktplatz und technologische Plattform für virtuelles Lehren und Lernen (2000) 0.01
    0.0116305975 = product of:
      0.06978358 = sum of:
        0.06978358 = weight(_text_:b in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06978358 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.46973482 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=855)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
  5. Ball, R.: Wissenschaft und Bibliotheken : Das aktive Engagement im Kontext elektronisches Publizierens (2000) 0.01
    0.0116305975 = product of:
      0.06978358 = sum of:
        0.06978358 = weight(_text_:b in 4527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06978358 = score(doc=4527,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.46973482 = fieldWeight in 4527, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4527)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
  6. Thissen, F.: Elektronisches Publizieren oder elektronisches Kommunizieren : Hochschuldidaktik und Bibliotheken im 21. Jahrhundert (2000) 0.01
    0.0116305975 = product of:
      0.06978358 = sum of:
        0.06978358 = weight(_text_:b in 6116) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06978358 = score(doc=6116,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.46973482 = fieldWeight in 6116, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6116)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
  7. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.01
    0.011064602 = product of:
      0.033193804 = sum of:
        0.024672223 = weight(_text_:b in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024672223 = score(doc=729,freq=4.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.16607635 = fieldWeight in 729, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.008521583 = product of:
          0.017043166 = sum of:
            0.017043166 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017043166 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
                0.1468348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041930884 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
  8. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.01
    0.0102009885 = product of:
      0.030602966 = sum of:
        0.020560184 = weight(_text_:b in 677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020560184 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.13839695 = fieldWeight in 677, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
        0.010042782 = product of:
          0.020085564 = sum of:
            0.020085564 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020085564 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
                0.1468348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041930884 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 54(2007) H.4/5, S.306-307 (G. Pflug): "Die UNESCO hat sich auf ihrem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft dem Prinzip der frei zugänglichen Volltextspeicherung wissenschaftlicher Information angeschlossen,die zu Beginn der 1990er Jahre sowohl in den USA z. B. von Paul Ginsparg und Peter Suber (SPARC) wie in Ungarn von Stevan Harnad angeregt und entwickelt wurde. Dabei ging es ursprünglich darum, Preprints in den Naturwissenschaften, der Medizin sowie der Technik allgemein zugänglich zu machen, um eine schnellere und einfachere Verbreitung zu ermöglichen. Mit dem neuen Jahrhundert entstand eine Erweiterung des Grundsatzes, die die traditionellen Wissenschaftsverlage aufforderte, ihre in konventioneller Form erschienenen Texte-vor allem ihre Zeitschriften -spätestens sechs Monate nach ihrer Veröffentlichung über das Internet frei zur Verfügung zu stellen. Für die Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland stand jedoch, wie die Aktivitäten der Humboldt-Universität in Berlin seit 1997 zeigen, die Veröffentlichung von Dissertationen im Vordergrund, die von der Universitätsbibliothek und dem Rechenzentrum gemeinsam betrieben wird.
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).
  9. Wissenschaft online : Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule (2000) 0.01
    0.009692165 = product of:
      0.05815299 = sum of:
        0.05815299 = weight(_text_:b in 2039) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05815299 = score(doc=2039,freq=8.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.3914457 = fieldWeight in 2039, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2039)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: BALL, R.: Wissenschaft und Bibliotheken: Das aktive Engagement im Kontext elektronischen Publizierens; HUTZLER, E.: Elektronische Zeitschriften in wissenschaftlichen Bibliotheken; LOSSAU, N.: Retro-Digitalisierung; PHILIPP, J.: Virtueller Marktplatz für Bildung und Wissenschaft; THISSEN, F.: Elektronisches Publizieren oder elektronisches Kommunizieren: Hochschuldidaktik und Bibliotheken; MÜLLER, H.: Die rechtlichen Zusammenhänge im Rahmen des elektronischen Publizierens; BILO, A.: Anpassung oder Strukturwandel: Elektronische Publikationen und digitale Bibliotheken aus der Sicht bibliothekarischer Praxis; CÖLFEN, H. u. U. SCHMITZ: Hochschullehre im Internet: Anspruch und Praxis; REINHARDT, W.: Elektronische Dokumente im Bestandsaufbau wissenschaftlicher Bibliotheken; WEIß, B.: Dublin Core; MÖNNICH, M.: Formate und Datenbanken; KLOTZ-BERENDES, B. u. G. SCHÖNFELDER: Sicherungsverfahren für den Betrieb eines Dokumentenservers; HILF, E. u. K. ZIMMERMANN: Dissertationen via Internet; HOFFMANN, H.-W.: Kooperationen und Vernetzungen: Die Rolle der Verbünde; SCHWENS, U.: Die Rolle Der Deutschen Bibliothek; KELLER, A.: Elektronischer Zeitschriften: Eine Publikationsform mit Zukunft?; BERG, H.-P.: Nutzungsuntersuchungen für elektronische Publikationen; HOBOHM, H.-C.: Marketing elektronischer Publikationen; OßWALD, A.: Proaktives Wissensmanagement für Fachbereiche, Hochschule und externe Partner; KAMKE, H.-U.: Autorenbetreuung; NAYLOR, B.: Electronic publications in higher education librares in the UK, RUSCH-FEJA, D.: E-Publishing in Hochschulbibliotheken in den USA; ALTENHÖNER, R.: Entwicklung und Erprobung einer neuen multimedial unterstützen Lehr- und Lernform; REUTER, C. u. H. TRINKS-SCHULZ: Lernort Hochschulbibliothek; SCHOLZE, F.: Einbindung elektronischer Hochschulschriften in den Verbundkontext am Beispiel OPUS
    Editor
    Tröger, B.
  10. Bailey, C.W. Jr.: Scholarly electronic publishing bibliography (2003) 0.01
    0.008224075 = product of:
      0.049344447 = sum of:
        0.049344447 = weight(_text_:b in 1656) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049344447 = score(doc=1656,freq=4.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.3321527 = fieldWeight in 1656, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1656)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Table of Contents 1 Economic Issues* 2 Electronic Books and Texts 2.1 Case Studies and History 2.2 General Works* 2.3 Library Issues* 3 Electronic Serials 3.1 Case Studies and History 3.2 Critiques 3.3 Electronic Distribution of Printed Journals 3.4 General Works* 3.5 Library Issues* 3.6 Research* 4 General Works* 5 Legal Issues 5.1 Intellectual Property Rights* 5.2 License Agreements 5.3 Other Legal Issues 6 Library Issues 6.1 Cataloging, Identifiers, Linking, and Metadata* 6.2 Digital Libraries* 6.3 General Works* 6.4 Information Integrity and Preservation* 7 New Publishing Models* 8 Publisher Issues 8.1 Digital Rights Management* 9 Repositories and E-Prints* Appendix A. Related Bibliographies by the Same Author Appendix B. About the Author
    Type
    b
  11. Zschunke, P.; Svensson, P.: Bücherbrett für alle Fälle : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.01
    0.008034227 = product of:
      0.04820536 = sum of:
        0.04820536 = product of:
          0.09641072 = sum of:
            0.09641072 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09641072 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
                0.1468348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041930884 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    18. 6.2000 9:11:22
  12. Morán Suárez, M.A.; Gallego Lorenzo, J.; Rodríguez López, C.; Santos de Paz, L.: ¬El impacto de las sciencias sociales en los distribuidores de revistas electrónicas suscritos por la Universidad de Léon (2007) 0.01
    0.007753731 = product of:
      0.046522386 = sum of:
        0.046522386 = weight(_text_:b in 1122) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046522386 = score(doc=1122,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.31315655 = fieldWeight in 1122, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1122)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    ¬La interdisciplinariedad y la transdisciplinariedad en la organización del conocimiento científico : actas del VIII Congreso ISKO-España, León, 18, 19 y 20 de Abril de 2007 : Interdisciplinarity and transdisciplinarity in the organization of scientific knowledge. Ed.: B. Rodriguez Bravo u. M.L Alvite Diez
  13. Wiesenmüller, H.: Langzeitarchivierung von Online-Publikationen an Regionalbibliotheken : Das Projekt 'Baden-Württembergisches Online-Archiv' (BOA) (2004) 0.01
    0.006853395 = product of:
      0.04112037 = sum of:
        0.04112037 = weight(_text_:b in 2283) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04112037 = score(doc=2283,freq=4.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.2767939 = fieldWeight in 2283, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2283)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Elektronisches Publizieren im Internet ist heute in vielen Bereichen Realität geworden - bei der 'grauen Literatur` vielleicht mehr noch als bei den Verlagen. Immer häufiger erhält man z. B. bei Zeitschriften die Auskunft "erscheint nur noch online". Dabei sind es keineswegs nur Mitteilungsblätter und Jahresberichte kleiner Vereine, die nicht mehr gedruckt werden - auch eine Institution wie beispielsweise das Statistische Landesamt Baden-Württemberg will wichtige Publikationen wie die Statistischen Berichte` künftig ausschließlich im Internet anbieten. Ebenso ist es bei der Arbeit in den bibliographischen Stellen (z. B. Landesbibliographie, Hölderlin-Bibliographie), Sonderabteilungen und Fachreferaten alltäglich geworden, auf einschlägige und inhaltlich substanzielle Online-Ressourcen zu stoßen, die man gerne festhalten und dauerhaft archivieren würde. Der praktische Umgang damit war bisher jedoch meist von einer gewissen Hilflosigkeit geprägt; die Materialien wurden - mit wenigen Ausnahmen' - allenfalls in Linklisten aufgenommen oder gar auf Papier ausgedruckt. Gleichzeitig wuchs in den vergangenen Jahren die Einsicht, dass - trotz aller technischen Schwierigkeiten und der allgegenwärtigen Personalknappheit - der Sammel- und Archivierungsauftrag der regionalen Pflichtexemplarbibliotheken vor den Netzpublikationen nicht Halt machen dürfe. Die beiden badenwürttembergischen Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart wollten sich der neuen Verantwortung offensiv stellen, wobei sich als natürlicher Kooperationspartner das Bibliotheksservice-Zentrum in Konstanz anbot. Im Oktober 2002 - kurz vor dem von Der Deutschen Bibliothek initiierten Workshop 'Langzeitverfügbarkeit elektronischer Dokumente' - wurde deshalb eine Vereinbarung zwischen der Badischen Landesbibliothek (BLB), der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) und dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) geschlossen. Das Ziel war die gemeinsame Entwicklung einer technischen Plattform und eines Geschäftsgangs für die Erschließung und Speicherung relevanter Netzpublikationen. Seit Herbst 2003 trägt das Projekt den Namen 'Baden-Württembergisches Online-Archiv' (BOA) und ist unter der URL http://www.boa-bw.de erreichbar
  14. Internet publishing and beyond : the economics of digital information and intellectual property ; a publication of the Harvard Information Infrastructure Project in collab. with the School of Information Management and Systems at the Univ. of California at Berkeley (2000) 0.01
    0.006784515 = product of:
      0.04070709 = sum of:
        0.04070709 = weight(_text_:b in 526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04070709 = score(doc=526,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.27401197 = fieldWeight in 526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=526)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Editor
    Kahin, B. u. H.R. Varian
  15. Burd, B.: Java und XML für Dummies (2003) 0.01
    0.0058152988 = product of:
      0.03489179 = sum of:
        0.03489179 = weight(_text_:b in 1694) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489179 = score(doc=1694,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.23486741 = fieldWeight in 1694, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1694)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  16. Riehm, U.; Böhle, K.; Wingert, B.: Elektronisches Publizieren (2004) 0.01
    0.0058152988 = product of:
      0.03489179 = sum of:
        0.03489179 = weight(_text_:b in 2945) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489179 = score(doc=2945,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.23486741 = fieldWeight in 2945, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2945)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  17. Büttner, S.: Bibliotheken und digitales Publizieren (2006) 0.01
    0.0058152988 = product of:
      0.03489179 = sum of:
        0.03489179 = weight(_text_:b in 31) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489179 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.23486741 = fieldWeight in 31, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=31)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im Mittelpunkt des klassischen Paradigmas der bibliothekarischen Arbeit standen bibliothekarischen Regeln als Sollvorstellungen, die der Nutzer verstehen sollte, bevor die vielfältigen Dienste genutzt werden konnten. In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit das digitale Publizieren die Aufgaben der Bibliothek beeinflusst. Dazu wird zunächst herausgearbeitet, dass es sich bei dem Paradigmenwechsel um eine grundlegende Veränderung der Struktur und Arbeitsweise handelt. Die neuen Technologien (z. B. Google) haben sich der Realität angepasst und damit die Herangehensweise der Nutzer bei der Informationssuche und deren Erwartungen an Dienstleister. Daraus ergibt sich eine Reihe neuer Aufgaben, von denen folgende kurz diskutiert werden: Dienstleister in der wissenschaftlichen Kommunikation, Zugriff auf die Informationen und Primärdaten. Neben dem Zugriff auf Informationen und Medien muss es aber zunehmend um die Schaffung eines Umfeldes für wissenschaftliche Inspiration gehen.
  18. Shapira, B.; Shoval, P.; Tractinsky, N.; Meyer, J.: ePaper : a personalized mobile newspaper (2009) 0.01
    0.0058152988 = product of:
      0.03489179 = sum of:
        0.03489179 = weight(_text_:b in 3168) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489179 = score(doc=3168,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.23486741 = fieldWeight in 3168, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3168)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  19. ap: Virtuelle Bibliotheken überall hin mitnehmen : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.01
    0.0056810556 = product of:
      0.03408633 = sum of:
        0.03408633 = product of:
          0.06817266 = sum of:
            0.06817266 = weight(_text_:22 in 747) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06817266 = score(doc=747,freq=2.0), product of:
                0.1468348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041930884 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 747, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=747)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  20. Schmidtke-Nikella, M.: Effiziente Hypermediaentwicklung : Die Autorenentlastung durch eine Engine (2000) 0.00
    0.0048460825 = product of:
      0.029076494 = sum of:
        0.029076494 = weight(_text_:b in 5560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029076494 = score(doc=5560,freq=2.0), product of:
            0.14855953 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.041930884 = queryNorm
            0.19572285 = fieldWeight in 5560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5560)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ein Problem der Erstellung von Multimediaanwendungen in Unternehmen ist, dass die Sachkompetenz bezüglich der darzustellenden Inhalte nicht immer bei denjenigen Mitarbeitern liegt, die die Kompetenz für die mediengerechte Aufbereitung haben. Um umfangreiche Hypertextanwendungen - ggf. auch mit interaktiven Aufgaben Lind Multimediaelernenten - zu erzeugen, können Sachautoren von dem Umgang mit Multimediasoftware weitgehend entlastet werden. Der von den Sachautoren verfasste Text ist dazu von vornherein mit minimalen Textauszeichnungen zu versehen. Dazu braucht er seine Textverarbeitung nicht zu verlassen. Um jetzt einen interaktiven Hypertext oder eine 1 lypermediaanwendung mit einzelnen Einträgen und zusätzlichen umfangreichen Navigationskomponenten zu erzeugen und weitere Medien an den jeweils richtigen Stellen einzufügen, ist ein Programm erforderlich, das die Anwendung erzeugen hilft (Engine). Zu den Themen "Hypertext" und "Multimedia" erscheinen etliche Publikationen. Eine Vielzahl von ihnen hat theoretische und konzeptionelle Aspekte zum Inhalt (z. B. Lobin 1999, Brusilovsky 1998, Rouet 1996). Manche betonen den Anwendungsbezug (Gerdes 1997, Hofinann/Simon 1995), der unter besonderer Berücksichtigung für Information oder Ausbildung gesehen werden kann (vgl. Glowalla 1992). Andere sind von historischem Interesse (Nelson 1992), klären die Begrifflichkeit und die Grundlagen (Schnupp 1992, Kuhlen 1991, Seyer 1991, Nielsen 1990, Hashim 1990) oder geben Hinweise auf die Benutzung (MacGrew 1989). Ferner gibt es programmspezifische Literatur, die die technische Handhabung bei der Erstellung unterstützt. Solche Literatur kann genutzt werden, um Aspekte zu gewinnen, die für die Anlage und Ausrichtung einer Hypertextanwendung sinnvoll sind. Werden hingegen existierende Hypertextanwendungen betrachtet, so bleibt der damit verbundene Aufwand und die Organisationsstruktur oft im Dunkeln

Languages

  • d 35
  • e 6
  • es 1
  • More… Less…

Types

  • a 35
  • m 6
  • s 2
  • b 1
  • el 1
  • i 1
  • More… Less…