Search (3 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Knowledge, Theory of"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Breidbach, O.: Neue Wissensordnungen : wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht (2008) 0.01
    0.006448615 = product of:
      0.032243073 = sum of:
        0.032243073 = sum of:
          0.013396261 = weight(_text_:information in 3037) [ClassicSimilarity], result of:
            0.013396261 = score(doc=3037,freq=16.0), product of:
              0.08139861 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.16457605 = fieldWeight in 3037, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3037)
          0.018846812 = weight(_text_:22 in 3037) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018846812 = score(doc=3037,freq=2.0), product of:
              0.16237405 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 3037, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3037)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Anstelle von materiellen Dingen wird heute in unserer Gesellschaft vorwiegend Wissen produziert. Kultur als der Zusammenhang aller möglichen Interaktionen in einer menschlichen Gesellschaft fixiert und transformiert das historisch erwachsene Wissen, in dem sich diese Kultur etabliert. Wissen ist dabei auch nicht einfach die Summe der einzelnen Köpfe dieser Kultur, da diese ihr Wissen ja immer erst im Zusammenhang der Kultur, in der sie agieren, gewinnen und fixieren können. Was sind dann aber die Kriterien, an denen Wissen und Information zu bemessen sind, und inwieweit sind Wissen und Information dabei dann überhaupt voneinander abzugrenzen? Informationen sind zunächst einfach nur Mitteilungen oder Nachrichten. Solche Informationen sind, suche ich sie zu verwenden, dann aber auch zu bewerten, also auf den Gesamtkontext der schon verfügbaren Informationen zu beziehen. Diese Informationen werden demnach einander zugeordnet. Erst in dieser Ordnung entsteht Wissen. Schließlich werden in der Strukturierung der Informationen die Nachrichten zu den Teilen eines Ganzen, in dem sich ein Bild formiert, was mehr ist als die Summe seiner Teile. Der Autor untersucht die Bezugsrahmen, in denen Wissen entsteht. Dabei entdeckt er eine Art übergeordnete Instanz, die einzelne Daten zu bewerten erlaubt. Der Text berührt sowohl alte philosophische Traditionen wie auch - ausgehend von neurobiologischen Befunden - die mathematisch-technischen Funktionen einer modernen Wissenschaftskultur.
    Date
    22. 7.2009 13:43:50
    Footnote
    Rez. in: BuB 61(2009) H.4, S.281-282 (J. Eberhardt): "Die Bücher der im letzten Jahr gestarteten »Edition UnseId« sind dünn und preisgünstig, sie zielen damit auf ein größeres Publikum. Anspruchsvoll streben die ersten Bände der Edition danach, den Lesern die Welt zu erklären, oder kantischer noch, die Bedingungen einer solchen Welterklärung zu diskutieren. In diese Kategorie fällt auch der Band von Olaf Breidbach über die »Neuen Wissensordnungen«, der eben nicht bestimmtes Wissen vermitteln möchte, sondern das Wissen für sich als kulturelles und historisches Phänomen in den Blick nimmt. Das lässt eigentlich - für Bibliothekare als Arbeiter an oder in der Wissensordnung zumal - interessante Lektüre erwarten. Doch dürfte es auch außerhalb unseres Berufsstandes nicht allzu viele Leser geben, die Honig aus dem Büchlein saugen können, weil der Jenaer Professor für die Geschichte der Naturwissenschaften mehr Mühe auf die Ausbreitung seines reichen Materials denn auf seine Aufbereitung verwandt hat. Das Buch wird regiert von zwei Grundgedanken, die Breidbach verschiedentlich wiederholt. Der erste steckt auch im Titel: »Information« und »Wissen« sind nicht dasselbe, sondern Wissen entsteht erst aus Information, und zwar durch Interpretation und Reflexion. Wissen ist »interpretierte Information« (Seite 12, 168 und weitere). Der zweite betrifft das Wesen der Interpretation: Eine neue Information kann nur interpretiert werden, indem man sie in Beziehung setzt zu dem, was schon gewusst wird, also indem man sie in das »Netz« seines Wissens einbezieht - und dies führt notwendig dazu, dass das Netz sich verändert. Wissensordnung muss man dynamisch verstehen, nicht statisch! Das Buch versucht zu erklären, was diese beiden Gedanken bedeuten und welche Folgen sie haben dafür, wie Wissensordnung zu modellieren wäre. Dem ersten Gedanken nähert man sich vielleicht am einfachsten über einen Vergleich mit der platonischen Wissensauffassung, die als Diskussionsfolie auch noch die zeitgenössische Erkenntnistheorie regiert. . . .
    LCSH
    Information society
    Subject
    Information society
  2. Lemos, N.M.: ¬An introduction to the theory of knowledge (2007) 0.00
    0.0016346768 = product of:
      0.008173384 = sum of:
        0.008173384 = weight(_text_:a in 63) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008173384 = score(doc=63,freq=8.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.15287387 = fieldWeight in 63, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=63)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Epistemology or the theory of knowledge is one of the cornerstones of analytic philosophy, and this book provides a clear and accessible introduction to the subject. It discusses some of the main theories of justification, including foundationalism, coherentism, reliabilism, and virtue epistemology. Other topics include the Gettier problem, internalism and externalism, skepticism, the problem of epistemic circularity, the problem of the criterion, a priori knowledge, and naturalized epistemology. Intended primarily for students taking a first class in epistemology, this lucid and well-written text would also provide an excellent introduction for anyone interested in knowing more about this important area of philosophy.
    Content
    Knowledge, truth, and justification -- The traditional analysis and the Gettier problem -- Foundationalism -- The coherence theory of justification -- Reliabilism and virtue epistemology -- Internalism, externalism, and epistemic circularity -- Skepticism -- The problem of the criterion -- The a priori -- Naturalized epistemology
  3. O'Brien, D.: ¬An introduction to the theory of knowledge (2006) 0.00
    0.0014156717 = product of:
      0.007078358 = sum of:
        0.007078358 = weight(_text_:a in 869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007078358 = score(doc=869,freq=6.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.13239266 = fieldWeight in 869, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=869)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    An Introduction to the Theory of Knowledge guides the reader through the key issues and debates in contemporary epistemology. Lucid, comprehensive and accessible, it is an ideal textbook for students who are new to the subject and for university undergraduates. The book is divided into five parts. Part I discusses the concept of knowledge and distinguishes between different types of knowledge. Part II surveys the sources of knowledge, considering both a priori and a posteriori knowledge. Parts III and IV provide an in-depth discussion of justification and scepticism. The final part of the book examines our alleged knowledge of the past, other minds, morality and God. O'Brien uses engaging examples throughout the book, taking many from literature and the cinema. He explains complex issues, such as those concerning the private language argument, non-conceptual content, and the new riddle of induction, in a clear and accessible way. This textbook is an invaluable guide to contemporary epistemology.