Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"s"
  1. Information, eine dritte Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (1995) 0.02
    0.017225077 = product of:
      0.034450155 = sum of:
        0.034450155 = product of:
          0.06890031 = sum of:
            0.06890031 = weight(_text_:22 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06890031 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.17808245 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050854117 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 7.2001 10:22:25
  2. Time, quantum and information (2003) 0.01
    0.014353703 = product of:
      0.028707406 = sum of:
        0.028707406 = product of:
          0.05741481 = sum of:
            0.05741481 = weight(_text_:90 in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05741481 = score(doc=2900,freq=4.0), product of:
                0.2733978 = queryWeight, product of:
                  5.376119 = idf(docFreq=555, maxDocs=44218)
                  0.050854117 = queryNorm
                0.21000466 = fieldWeight in 2900, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.376119 = idf(docFreq=555, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Festschrift zum 90. Geburtstag von C.F. von Weizsäcker
    Footnote
    Zu genau diesem Ergebnis war schon einige Jahre zuvor Carl Friedrich von Weizsäcker auf völlig anderem Weg gekommen. Die von ihm entwickelte Urtheorie ist der radikale Versuch, die gesamte Naturwissenschaft, mit der Quantentheorie an der Spitze, auf den Informationsbegriff zurückzuführen: Ure sind nichts weiter als die Quantenbits (»Qubits«), die im Zusammenhang mit den Quantencomputern zu Ehren gekommen sind. Dabei setzt die Urtheorie nicht einmal die Struktur des Raumes voraus; diese ergibt sich erst aus der Verknüpfung der kleinsten Informationseinheit, der Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten, und der Quantentheorie. Bis heute ist die Urtheorie ein Fragment geblieben; so ist es nicht gelungen, eine Theorie der Wechselwirkung der Ure zu entwickeln, die schließlich zu einer Theorie der Elementarteilchen führen sollte. Der vorliegende Sammelband ist von Weizsäcker zu seinem 90. Geburtstag gewidmet; die sehr wenigen Forscher, die an der Urtheorie weitergearbeitet haben, kommen in mehreren Beiträgen zu Wort. Der Frankfurter Physiker Thomas Görnitz fasst seine eigenen einschlägigen Arbeiten zusammen. Dazu gehört die oben genannte Verknüpfung der Entropie Schwarzer Löcher mit der Urtheorie, die für Görnitz die »zentrale Anbindung« an die etablierte Physik ist. Ausgehend von den heute bekannten Größenordnungen für Radius und Dichte des Universums kommt er zu Abschätzungen für die Entropie des gesamten Universums und die Anzahl der darin enthaltenen Nukleonen und Photonen, die nach seiner Aussage mit den empirisch bekannten Daten gut übereinstimmen. Das gelte auch für die Energie der Photonen im Universum, der so genannten » kosmischen Hintergrundstrahlung«. Die Verknüpfung der Urtheorie mit der Allgemeinen Relativitätstheorie führe zu einem plausiblen kosmologischen Modell, in dem sich die extreme Kleinheit der »kosmologischen Konstanten«, der Vakuumenergie des Kosmos, in natürlicher Weise ergebe. Für die etablierten Theorien stelle dies ein erhebliches Problem dar.
  3. Smith, L.C.: "Wholly new forms of encyclopedias" : electronic knowledge in the form of hypertext (1989) 0.01
    0.013780061 = product of:
      0.027560122 = sum of:
        0.027560122 = product of:
          0.055120245 = sum of:
            0.055120245 = weight(_text_:22 in 3558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055120245 = score(doc=3558,freq=2.0), product of:
                0.17808245 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050854117 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3558, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3558)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    7. 1.1996 22:47:52
  4. ¬Die Zukunft des Wissens : Vorträge und Kolloquien: XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Konstanz, 4. - 8. Oktober 1999 (2000) 0.00
    0.0043062693 = product of:
      0.008612539 = sum of:
        0.008612539 = product of:
          0.017225077 = sum of:
            0.017225077 = weight(_text_:22 in 733) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017225077 = score(doc=733,freq=2.0), product of:
                0.17808245 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050854117 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 733, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2005 15:30:21

Languages