Search (14314 results, page 1 of 716)

  1. Searle, J.R.: Geist, Sprache und Gesellschaft : Philosophie in der wirklichen Welt (2001) 0.48
    0.484015 = product of:
      0.580818 = sum of:
        0.22651161 = weight(_text_:960 in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22651161 = score(doc=4276,freq=4.0), product of:
            0.3350932 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.675966 = fieldWeight in 4276, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
        0.15153104 = product of:
          0.30306208 = sum of:
            0.30306208 = weight(_text_:searle in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.30306208 = score(doc=4276,freq=10.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.9831741 = fieldWeight in 4276, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
          0.5 = coord(1/2)
        0.14852478 = weight(_text_:john in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14852478 = score(doc=4276,freq=6.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.6057618 = fieldWeight in 4276, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
        0.040606 = weight(_text_:r in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040606 = score(doc=4276,freq=6.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.3167361 = fieldWeight in 4276, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
        0.013644564 = product of:
          0.027289128 = sum of:
            0.027289128 = weight(_text_:4 in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027289128 = score(doc=4276,freq=6.0), product of:
                0.105097495 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.25965536 = fieldWeight in 4276, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    Abstract
    John R. Searle gehört zu den wirkmächtigsten Philosophen der Gegenwart. Er hat bahnbrechende Untersuchungen über Sprechakte veröffentlicht, eine eigene Konzeption von Intentionalität vorgelegt und das Funktionieren gesellschaftlicher Realität erklärt. Er hat die Diskussion um künstliche Intelligenz mit seinem Bild des »chinesischen Zimmers« bereichert und damit allen Vergleichen des menschlichen Geistes mit dem Computer ein vieldiskutiertes Argument beschert. Hier zieht Searle die Summe aus diesen Themen. Durch die leichtverständliche Darstellung und Searles Fähigkeit, komplexe Probleme in wenigen Sätzen zu skizzieren und zu lösen, eignet sich das Buch nicht nur als Einführung in Searles Denken, sondern auch als Einführung in die Gegenwartsphilosophie überhaupt.
    Classification
    Phil 960 Searle, John R. 4
    Date
    4. 6.2018 18:59:37
    SFB
    Phil 960 Searle, John R. 4
  2. Hofstadter, D.R.; Dennett, D.C.: Einsicht ins Ich : Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele (1991) 0.34
    0.3441853 = product of:
      0.5162779 = sum of:
        0.1916733 = product of:
          0.3833466 = sum of:
            0.3833466 = weight(_text_:searle in 569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3833466 = score(doc=569,freq=4.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                1.2436278 = fieldWeight in 569, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=569)
          0.5 = coord(1/2)
        0.24253993 = weight(_text_:john in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24253993 = score(doc=569,freq=4.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.9892049 = fieldWeight in 569, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=569)
        0.06630932 = weight(_text_:r in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06630932 = score(doc=569,freq=4.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.5172279 = fieldWeight in 569, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=569)
        0.015755383 = product of:
          0.031510767 = sum of:
            0.031510767 = weight(_text_:4 in 569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031510767 = score(doc=569,freq=2.0), product of:
                0.105097495 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.29982415 = fieldWeight in 569, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    Darin: Searle, John R.: "Geist, Gehirn, Programm", S.337-356.(Übersetzung des Originalaufsatzes zum Chinesischen Zimmer: Searle, John R: "Minds, brains, and programs", in: Behavioral and Brain Sciences 3/3 (1980), S. 417-457.)
    Issue
    Aus d. Amerikan. von U. Enderwitz. 4. Aufl.
  3. Searle, J.R.: Geist : eine Einführung (2006) 0.24
    0.24164361 = product of:
      0.3624654 = sum of:
        0.18120928 = weight(_text_:960 in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18120928 = score(doc=4506,freq=4.0), product of:
            0.3350932 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.5407728 = fieldWeight in 4506, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
        0.09390035 = product of:
          0.1878007 = sum of:
            0.1878007 = weight(_text_:searle in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1878007 = score(doc=4506,freq=6.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.6092507 = fieldWeight in 4506, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
          0.5 = coord(1/2)
        0.06860065 = weight(_text_:john in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06860065 = score(doc=4506,freq=2.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.2797894 = fieldWeight in 4506, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
        0.018755108 = weight(_text_:r in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018755108 = score(doc=4506,freq=2.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.14629413 = fieldWeight in 4506, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Kaum ein Gebiet der modernen Philosophie ist komplexer, kaum eines wird kontroverser diskutiert als die Philosophie des Geistes. Wie in keiner anderen philosophischen Disziplin manifestieren sich hier zudem die Konflikte zwischen zwei scheinbar unversöhnlichen Welten: der Welt des Geistes bzw. der Geisteswissenschaften und der Welt des Gehirns bzw. der modernen Naturwissenschaften. Mit John R. Searle hat nun einer der Großmeister des Fachs eine historisch-systematische Einführung geschrieben, die zugleich eine neue Sicht auf dieses "wichtigste Thema der gegenwärtigen Philosophie" bietet. Ausgehend von "Descartes und anderen Katastrophen", präpariert Searle zwölf zentrale Probleme der Philosophie des Geistes, verwirft selbst die einflußreichsten Theorien und schlägt eigene Lösungen jenseits der Zwei-Welten-Lehre vor. Entstanden sind provozierende Analysen etwa des klassischen Leib- Seele-Problems und des Zusammenhangs zwischen Bewußtsein und Neurobiologie. Dem Unbewußten ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie der Wahrnehmung und dem schwierigen Problem der mentalen Verursachung. Searles temperamentvoll geschriebenes Buch, das nicht mit Kritik an eingefahrenen Denkmustern geizt und mit einem Minimum an philosophischem Jargon auskommt, ist eine umfassende Einführung in die Philosophie des Geistes für Studierende und ein Lesevergnügen für jeden, der sich für die tiefen Fragen der Philosophie interessiert. "Die zeitgenössische Philosophie des Geistes ist insofern einzigartig, als die berühmtesten und einflußreichsten Theorien auf diesem Gebiet falsch sind."
    Classification
    Phil 960
    SFB
    Phil 960
  4. Searle, J.R.: Geist, Gehirn, Programm (1986) 0.19
    0.18902473 = product of:
      0.37804946 = sum of:
        0.1878007 = product of:
          0.3756014 = sum of:
            0.3756014 = weight(_text_:searle in 570) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3756014 = score(doc=570,freq=6.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                1.2185014 = fieldWeight in 570, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=570)
          0.5 = coord(1/2)
        0.1372013 = weight(_text_:john in 570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1372013 = score(doc=570,freq=2.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.5595788 = fieldWeight in 570, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=570)
        0.053047456 = weight(_text_:r in 570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053047456 = score(doc=570,freq=4.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.4137823 = fieldWeight in 570, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=570)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    Übersetzung von: Searle, John R: "Minds, brains, and programs", in: Behavioral and brain sciences 3(1980) no.3, S.417-457. Nach Searle, J.R.: Geist: eine Einführung (S. 98) auch in: Zimmerli, Walter C. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz: Philosophische Probleme. Stuttgart, 1994, S. 232-265.
    Source
    Einsicht ins Ich : Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele. Hrsg.: Douglas R. Hofstadter, Daniel C. Dennett. 2. Aufl
  5. Niemann, R.: Searles Welten : zur Kritik an einer geistfundierten Sprachtheorie (2021) 0.17
    0.17347178 = product of:
      0.34694356 = sum of:
        0.15153104 = product of:
          0.30306208 = sum of:
            0.30306208 = weight(_text_:searle in 755) [ClassicSimilarity], result of:
              0.30306208 = score(doc=755,freq=10.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.9831741 = fieldWeight in 755, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=755)
          0.5 = coord(1/2)
        0.14852478 = weight(_text_:john in 755) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14852478 = score(doc=755,freq=6.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.6057618 = fieldWeight in 755, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=755)
        0.046887767 = weight(_text_:r in 755) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046887767 = score(doc=755,freq=8.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.36573532 = fieldWeight in 755, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=755)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    John R. Searle wird traditionell, wie etwa auch Austin oder Wittgenstein, mit einem sozial-interaktiven und handlungsorientierten Sprachbegriff in Verbindung gebracht. In einer instruktiven Studie kommt Sybille Krämer hingegen zu dem Ergebnis, dass Searle als Vertreter eines sprachlichen >Zwei-Welten-Modells< einen >autonomen< Sprachbegriff im Sinne der strukturalistischen Sprachtheorien de Saussures und Chomskys vertritt. Robert Niemann schlägt in diesem Essay eine Lesart vor, die Searle in einem neuen sprachtheoretischen Licht erscheinen lässt: Searles Sprachverständnis wird unter systematischer Berücksichtigung seiner geistphilosophischen und gesellschaftstheoretischen Überlegungen behandelt. Insbesondere werden Searles naturwissenschaftlicher Zugriff auf Geistphänomene sowie die daraus folgenden Konsequenzen für das Sprach- und Gesellschaftsverständnis kritisch erörtert. Schließlich wird ein Sprachbegriff herausgearbeitet, der vor dem Hintergrund eines >Weltenpluralismus< bzw. einer pluralen >Weltenkette< zu denken ist. Searles Sprachbegriff wäre demnach nicht als >autonom< und >entkörpert< (Krämer) zu betrachten, sondern vielmehr als heteronom und repräsentational sowie grundlegend körperorientiert.
    RSWK
    Searle, John R. *1932-* / Sprachtheorie
    Subject
    Searle, John R. *1932-* / Sprachtheorie
  6. Searle, J.R.: ¬Die Wiederentdeckung des Geistes (1993) 0.16
    0.15694845 = product of:
      0.47084534 = sum of:
        0.36241856 = weight(_text_:960 in 4384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.36241856 = score(doc=4384,freq=4.0), product of:
            0.3350932 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            1.0815456 = fieldWeight in 4384, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4384)
        0.10842678 = product of:
          0.21685356 = sum of:
            0.21685356 = weight(_text_:searle in 4384) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21685356 = score(doc=4384,freq=2.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.70350206 = fieldWeight in 4384, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4384)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Classification
    PHIL 960
    SFB
    PHIL 960
  7. Schiele, L.: Wie entsteht eine soziale Wirklichkeit? : Einstieg in die Sozialontologie von John Searle (2011) 0.14
    0.14033934 = product of:
      0.2806787 = sum of:
        0.15153104 = product of:
          0.30306208 = sum of:
            0.30306208 = weight(_text_:searle in 5889) [ClassicSimilarity], result of:
              0.30306208 = score(doc=5889,freq=10.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.9831741 = fieldWeight in 5889, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5889)
          0.5 = coord(1/2)
        0.12126996 = weight(_text_:john in 5889) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12126996 = score(doc=5889,freq=4.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 5889, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5889)
        0.007877692 = product of:
          0.015755383 = sum of:
            0.015755383 = weight(_text_:4 in 5889) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015755383 = score(doc=5889,freq=2.0), product of:
                0.105097495 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.14991207 = fieldWeight in 5889, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5889)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    In der folgenden Arbeit werde ich die Sozialontologie John Searles genauer betrachten. Das Ziel seiner Ausarbeitungen besteht darin, das Problem der Sozialontologie zu klären, das heißt herauszufinden, wie Menschen "eine 'soziale' Wirklichkeit kreieren" (Searle 2009, S. 505). Unser Hauptaugenmerk wird hierbei auf den Gegenstand der Sozialontologie, also auf soziale Prozesse und Tatsachen, soziale Objekte und Ereignisse, gelenkt sein. Generell versucht Searle durch seine Ausführungen zu klären, inwiefern institutionelle soziale Phänomene "über die Sozialontologie hinausgehen, die bei sozialen Tieren vorliegt" (Searle 2009, S. 512). Seine Arbeit ist demnach ein Versuch zu erklären, durch welche Merkmale die menschliche Sozialontologie der tierischen überlegen ist. Searle nimmt die soziale Wirklichkeit als menschliches Konstrukt an, die nur dadurch existiert, weil wir glauben und akzeptieren, dass sie existiert. Was macht etwa ein bedrucktes Stück Papier zu einem Geldschein mit einem bestimmten Wert? Wieso kann ein Tier dieselbe physische Beschaffenheit eines Geldscheins betrachten wie ein Mensch, aber doch nicht den Geldschein, sondern nur das bedruckte Papier sehen? In diesem Zusammenhang werden wir auf die drei Grundformeln Searles zur Beschreibung der Grundstruktur der sozial-institutionellen Wirklichkeit stoßen, und hierzu die kollektive Intentionalität, Statuszuschreibung und konstitutive Regeln und Prozeduren näher betrachten. Es soll beschrieben werden, wie zum Beispiel ein bedrucktes Stück Papier durch Statuszuweisung eine gewisse Macht erzeugt.
    Isbn
    978-3-668231-47-4
  8. Rorty, R.: Philosophische Voraussetzungen der akademischen Freiheit? (1995) 0.12
    0.124283105 = product of:
      0.24856621 = sum of:
        0.13279514 = product of:
          0.26559028 = sum of:
            0.26559028 = weight(_text_:searle in 1009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26559028 = score(doc=1009,freq=12.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.86161053 = fieldWeight in 1009, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1009)
          0.5 = coord(1/2)
        0.09701597 = weight(_text_:john in 1009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09701597 = score(doc=1009,freq=4.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.39568195 = fieldWeight in 1009, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1009)
        0.018755108 = weight(_text_:r in 1009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018755108 = score(doc=1009,freq=2.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.14629413 = fieldWeight in 1009, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1009)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    "Es gibt eine Reihe von Philosophen (zu der auch ich selbst gehöre), die ihr Bestes tut, um die herkömmlichen Unterscheidungen zwischen Objektivem und Subjektivem, Vernunft und Leidenschaft, Erkenntnis und Meinung, Wissenschaft und Politik zu komplizieren. Wir bieten strittige Umdeutungen dieser Unterscheidungen und formulieren sie in einer Art und Weise, die von der Tradition abweicht. So bestreiten wir zum Beispiel, daß die Suche nach objektiver Wahrheit eine Suche nach Realitätsentsprechung sei, und treten dafür ein, sie solle statt dessen als Suche nach möglichst umfassendem intersubjektivem Einvernehmen aufgefaßt werden. Daher wird uns oft der Vorwurf gemacht, wir brächten die Überlieferungen und Praktiken in Gefahr, die den Menschen vorschweben, wenn von »akademischer Freiheit«, »wissenschaftlicher Integrität« oder »Standards der Forschung« die Rede ist. Dieser Ansicht ist auch mein bekannter Fachkollege John Searle. In einem kürzlich erschienenen Artikel beschreibt Searle den überlieferten Vernunftgedanken des Abendlands, den er mit einem Schlagwort als »Westliche Rationalistische Tradition« bezeichnet. Diese Tradition, meint er, sei von philosophischer Seite unter Beschuß geraten, und dieser Angriff werde unter anderem von Thomas Kuhn, Jacques Derrida und mir selbst geführt. Desweiteren behauptet Searle, die gravierendste Einzelfolge der Ablehnung der Westlichen Rationalistischen Tradition bestehe darin, »daß sie dieMöglichkeit schafft, herkömmliche Maßstäbe derObjektivität, derWahrheit und der Rationalität preiszugeben, und einem Bildungsprogramm Tür und Tor öffnet, zu dessen vorrangigen Zwecksetzungen die Herbeiführung gesellschaftlicher und politischer Umgestaltungen gehört«.
    Searle verzeichnet eine ganze Reihe philosophischer Thesen, die nach seiner Anschauung maßgeblich sind für die Westliche Rationalistische Tradition, doch ich werde hier nur auf zwei eingehen, nämlich die These, wonach sich die Erkenntnis, um mit Searle zu reden, im Regelfall auf eine bewußtseinsunabhängige Wirklichkeit bezieht, sowie die These, wonach die Erkenntnis durch Sätze zum Ausdruck gebracht wird, »die deshalb wahr sind, weil sie diese Realität genau wiedergeben«. Ich bin mit keiner dieser beiden Thesen einverstanden, sondern vertrete ebenso wie Kuhn die Meinung, daß wir Behauptungen, denen zufolge »sukzessive wissenschaftliche Überzeugungen immer wahrscheinlicher werden oder der Wahrheit in immer besserer Weise näherkommen, jeglichen Sinn absprechen und zugleich darauf hinweisen sollten, daß keine Beziehung zwischen Überzeugungen und einer vermeintlich bewußtseinsunabhängigen oder >äußeren< Welt der Gegenstand von Wahrheitsansprüchen sein kann«."
    Erwiderung auf einen Beitrag von John Searle.
  9. Heinz, A.: ¬Diie Lösung des Leib-Seele-Problems bei John R. Searle (2002) 0.12
    0.11598324 = product of:
      0.23196648 = sum of:
        0.10842678 = product of:
          0.21685356 = sum of:
            0.21685356 = weight(_text_:searle in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21685356 = score(doc=4299,freq=8.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.70350206 = fieldWeight in 4299, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
          0.5 = coord(1/2)
        0.09701597 = weight(_text_:john in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09701597 = score(doc=4299,freq=4.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.39568195 = fieldWeight in 4299, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
        0.026523728 = weight(_text_:r in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026523728 = score(doc=4299,freq=4.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.20689115 = fieldWeight in 4299, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das Verhältnis von Leib und Seele, oder, um es zeitgemäßer auszudrücken, von Physischem und Mentalem, ist "eine der zentralen und hartnäckigsten Fragestellungen der Philosophie" . Wenn es darum geht, wie unser Gehirn Bewußtsein hervorbringen kann, ist auch in neuesten Beiträgen von einem "Rätsel" oder einem "Geheimnis" die Rede. Trotzdem werden immer mehr optimistische Stimmen laut, die diesem Rätsel auf der Spur zu sein scheinen oder es bereits als gelöst betrachten. Dabei spielt die Erforschung der neurobiologischen Grundlage des Bewußtseins, des Gehirns, eine entscheidende Rolle. John R. Searle gehört zu den zeitgenössischen Philosophen, für die das Leib -Seele - Problem eine "ganz einfache Lösung" gefunden hat: "Und das ist sie: Geistige Phänomene werden von neurophysiologischen Vorgängen im Hirn verursacht und sind selbst Merkmale des Hirns." Daß die (biologische) Tatsache des Bewußtseins von Vielen immer noch als ein geheimnisvolles Phänomen aufgefaßt wird, wurzelt seiner Meinung nach darin, "daß wir mit einem überholten Vokabular des 17. Jahrhunderts über ein Problem des 20. Jahrhunderts sprechen". Sein Ausgangspunkt ist somit die Kritik an den traditionellen Lösungsmodellen des Leib -Seele -Problems, die allesamt auf die cartesische Unterscheidung von res cogitans und res extensa zurückgreifen. An drei solcher Positionen soll im ersten Kapitel dieser Arbeit exemplarisch verdeutlicht werden, warum Searle deren Untauglichkeit konstatieren kann. Im zweiten Kapitel wird es um die sog. Intentionalität gehen, die als Kern der Funktionsweise des Bewußtseins (grob gesprochen) das Vermögen bezeichnet, mit der Welt in Beziehung zu treten. Sie ist für Searle der Schlüssel, der die Tür zum Verständnis des Bewußtseins öffnen kann, ohne auf mißverständliche mystifizierende Kategorien rekurrieren zu müssen. Die Entfaltung seines Neuansatzes zur Struktur des Bewußtseins, den er den "biologischen Naturalismus" nennt, bildet den dritten Schwerpunkt. Dort wird gezeigt, daß Mentales und Physisches nicht dem Wesen nach unterschieden sind, sondern eine biologische Einheit bilden.
  10. Kollektive Intentionalität : eine Debatte über die Grundlagen des Sozialen (2009) 0.11
    0.11398697 = product of:
      0.22797394 = sum of:
        0.07666931 = product of:
          0.15333863 = sum of:
            0.15333863 = weight(_text_:searle in 4512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15333863 = score(doc=4512,freq=4.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.4974511 = fieldWeight in 4512, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4512)
          0.5 = coord(1/2)
        0.11881982 = weight(_text_:john in 4512) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11881982 = score(doc=4512,freq=6.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.48460945 = fieldWeight in 4512, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4512)
        0.0324848 = weight(_text_:r in 4512) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0324848 = score(doc=4512,freq=6.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.25338888 = fieldWeight in 4512, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4512)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Hans Bernhard Schmid/ David P. Schweikhard: Einleitung; Kollektive Intentionalität; Begriff, Geschichte, Probleme - Raimo Tuomela/ Kaarlo Miller: Wir-Absichten - John R. Searle: Kollektive Absichten und Handlungen - Philip. R. Cohen/ Hector J. Levesque: Teamwork - Margaret Gilbert: Zusammen spazieren gehen; Ein paradigmatisches soziales Phänomen - Michael E. Bratman: Geteiltes kooperatives Handeln - Seumas Miller: Gemeinsames Handeln - Annette C. Baier: Dinge mit anderen tun; Die mentale Allmende - Frederick Stoutland: Warum sind Handlungstheoretiker so antisozial? - J. David Velleman: Wie man eine Absicht teilt - Michael E. Bratman: Ich beabsichtige, das wir G-en - Margaret Gilbert: Was bedeutet es, dass wir beabsichtigen? - Hans Bernhard Schmid: Können Gehirne im Tank als Team denken? - Anthonie W. M. Mejiers: Kann kollektive Intentionalität individualisiert werden? - Christopher Kutz: Zusammen handeln - James K. Schwindler: Soziale Absichten; Aggregiert, kollektiv und im Allgemeinen - John R. Searle: Einige Grundprinzipien der Sozialontologie - Raimo Tuomela: Kollektive Akzeptanz, soziale Institutionen und Gruppenüberzeugungen - Philip Pettit/ David P. Schweikard: Gemeinsames Handeln und kollektive Akteure - Philip Pettit: Gruppen mit einem eigenen Geist - Robert Sugden: Teampräferenzen - John B. Davis: Kollektive Intentionalität, komplexes ökonomisches Verhalten und Bewerten - Michael Tomasello/ Hannes Rakoczy: Was macht menschliche Erkenntnis einzigartig? Von individueller über geteilte zu kollektiver Intentionaltitä - Kay Mathiesen: Wir sitzen alle in einem Boot; Die Verantwortung kollektiver Akteuere und ihrer Mitglieder - Deborah P. Tollefsen: Herausforderungen an den epistemischen Individualismus - Barbara J. Grosz/ Luke Hunsberger: Die Dynamik von Absichten in gemeinsamen Handlungen
  11. Roth, G.: Ach, wäre das mit dem Geist doch so einfach wie mit dem Rest : Jede Menge ungelöster Probleme: John Searle betreibt die große Theorie der Bewußtseinsphilosophie und baut Brücken vom Sessel aus (2001) 0.11
    0.11306052 = product of:
      0.22612104 = sum of:
        0.15892708 = product of:
          0.31785417 = sum of:
            0.31785417 = weight(_text_:searle in 8) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31785417 = score(doc=8,freq=44.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                1.0311617 = fieldWeight in 8, product of:
                  6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                    44.0 = termFreq=44.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=8)
          0.5 = coord(1/2)
        0.06063498 = weight(_text_:john in 8) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06063498 = score(doc=8,freq=4.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.24730122 = fieldWeight in 8, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=8)
        0.006558973 = product of:
          0.013117946 = sum of:
            0.013117946 = weight(_text_:22 in 8) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013117946 = score(doc=8,freq=2.0), product of:
                0.13562064 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 8, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=8)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "John Searle, Jahrgang 1932 und Professor an der University of California, Berkeley, gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Philosophen. Es ist das traditionelle Recht solcher Personen, an der Schwelle zum höheren Alter Welterklärungen zu entwerfen. Entsprechend will Searle in dem vorliegenden, knapp zweihundert Seiten umfassenden Büchlein ergründen, "wie gewisse wesentliche Teile des Geistes, der Sprache und der gesellschaftlichen Wirklichkeit funktionieren und ein kohärentes Ganzes bilden". Um dies leisten zu können, muß Searle selbstverständlich gegen jede Art von Skeptizismus, Relativismus und Konstruktivismus, wie sie derzeit hoch gehandelt werden, die folgende Grundanschauung vertreten: "Wir leben in einer Welt, und diese Welt ist - innerhalb der Beschränkungen unserer evolutionären Ausstattung - verständlich." Entsprechend glaubt er an eine allgemeingültige Rationalität und an eine bewußtseinsunabhängige Welt, die objektiv erkennbar ist. Alle Einwände seitens der Wahrnehmungspsychologie und Neurobiologie gegen einen strikten Erkenntnisrealismus läßt der Philosoph nicht gelten. Wir werden hören, aus welchem tieferen Grund er dies tut. Zwei Drittel seines Buches widmet Searle dem Problem des Geistes und des Bewußtseins. Dies muß überraschen, denn angesichts der Flut von philosophischen Büchern in den letzten Jahren zu diesem Thema - insbesondere zur Beziehung zwischen Geist beziehungsweise Bewußtsein und Gehirn - kann man kaum glauben, daß hier noch etwas grundsätzlich Neues gesagt werden könnte.
    Das ist bei Searle auch nicht der Fall. Er geht - wie inzwischen viele Philosophen - davon aus, daß Bewußtsein ein biologisches Phänomen ist, von Hirnprozessen verursacht (wie dies geschieht - darüber wird nichts gesagt),' aber doch gleichzeitig ein ganz besonderes biologisches Phänomen, das nicht auf die ihm zugrunde liegenden physikalisch-physiologischen Prozesse reduziert werden kann. Diese keineswegs neuartige Anschauung würde man eigentlich "Emergenz-Philosophie" nennen, sie wird aber von Searle nicht so bezeichnet. Grund für das Besondere am Bewußtsein ist nach Searle die (nicht neurobiologisch reduzierbare) "Erste-Person-Perspektive", seine Subjektivität - im Gegensatz zur "Dritte-Person-Perspektive" und zur Objektivität der Hirnvorgänge. Hieraus erwächst die wichtigste Eigenschaft des Bewußtseins, nämlich seine Intentionalität: Geist und Bewußtseinszustände repräsentieren Dinge und Sachverhalte in der Welt; sie sind als Aussagen, Aufforderungen, Absichten, Wünsche und so weiter mit "Erfüllungsbedingungen" (wie Searle es nennt) verbunden. Diese Intentionalität des Geistes wird zur Grundlage von Gesellschaft und Sprache. Damit ist klar, warum ein solcher Standpunkt einen ontologischen und erkenntnistheoretischeu Realismus voraussetzt. Im folgenden handelt Searle relativ ausführlich die Eigenschaften des Bewußtseins und seiner Intentionalität ab. Dies geschieht, in traditioneller philosophischer Art, meist weitab von der aktuellen Erforschung von Bewußtseinszuständen und, ihren neuronalen Grundlagen. Merkwürdig wird es, wenn Searle ausführt, es gebe neben der für physiologische Gehirnzustände charakteristischen kausalen Verursachung auch eine intentionale Verursachung durch Wünsche, Absichten und Willensakte, die direkt auf unser Verhalten einwirken.
    Da dies nun sehr nach einem - von Searle verabscheuten - Geist-Gehirn-Dualismus aussieht, beeilt sich der Autor festzustellen, hier liege ein "ungelöstes Problem" vor, das insbesondere beim Phänomen der "Willensfreiheit" manifest werde. Eine solche Feststellung bringt uns allerdings beim GeistGehirn-Problem im Vergleich mit den von Searle heftig kritisierten Philosophen-Kollegen keinen Schritt weiter. Erforderlich wäre es, sich als Philosoph mit kritischem Blick auf die Ergebnisse der empirischen Bewußtseinsforschung einzulassen, zum Beispiel in Hinblick auf das in diesem Zusammenhang außerordentlich wichtige Verhältnis von Bewußtseinszuständen zu den vielfältigen Zuständen des Unbewußten. Die Freudsche Theorie des Unbewußten wird von Searle in einem Satz als irrelevant abgetan, die experimentelle Forschung der letzten Jahre zu diesem Thema nicht erwähnt. Die Brücke zur Gesellschaft und zur Sprache schlägt Searle mit dem Gedanken, aus der grundlegenden Intentionalität von Bewußtseinszuständen erwachse das, was er "kollektive Intentionalität" nennt, nämlich der Umstand, daß Menschen wechselseitige Überzeugungen haben. Diese kollektive Intentionalität mündet in "Funktionszuweisungen" an Gegenstände und Sachverhalte der Welt, die dadurch "Statusfunktionen" erhalten. Searle diskutiert dies anhand des Phänomens "Geld": Geld ist ein Symbol für komplexe gesellschaftliche Operationen. Gesellschaft ist die wiederholte kollektive Zuweisung von Statusfunktionen; dadurch wird sie zu einer objektiven, realen, bewußtseinsunabhängigen Institution, auch wenn sie aus der grundlegenden Intentionalität des subjektiven Bewußtseins erwächst (man fühlt sich hierbei stark an Luhmann erinnert). Bei der Erklärung von Sprache geht Searle von der von J. L. Austin entwickelten Theorie der Sprechakte, genauer der "illokutionären Akte", aus.
    Diese Sprechakte wie Befehlen, Behaupten, Warnen, Versprechen sind die kleinsten sprachlichen Verständigungseinheiten und unterscheiden sich durch ihre Wirkungen auf die Kommunikationspartner. Die Bedeutung von Wörtern und Sätzen ist zwar durch Konventionen der Sprachgemeinschaft festgelegt, letztlich resultiert sie aber für Searle aus er Intentionalität von" Denken und Bewußtsein. Das Sprechen als Geräuschproduktion schafft die Bedingungen, unter denen die Intentionalität geistiger Akte erfüllt werden kann (es ist - in einer etwas eigenartigen Formulierung - ,;die Erfüllungsbedingung für die Erfüllungsbedingungen" - nämlich intentionaler Zustände). Verstehen heißt deshalb für Searle, die Absichten anderer zu erkennen. Man mag daran zweifeln, daß die hier entwickelte Theorie der Gesellschaft und der Sprache irgend etwas Neues oder zumindest Erhellendes bringt. Sie wird auf nicht einmal sechzig Seiten in großer Ferne von der schier unfaßbaren Fülle vorhandener Theorien über Gesellschaft, Ökonomie und Sprache entwickelt (auch wenn der Autor berichtet, er habe hierzu viele Bücher gelesen). Was in den Kognitionsund Neurowissenschaften zu Sprache, Kommunikation und Verstehen erforscht wurde, ist kaum vereinbar mit den von Searle vertretenen Ansichten. Diese sind zutiefst geprägt von dem Grundgedanken, alles, was wir denken und tun, sei eine Anpassung an reale, objektive Verhältnisse. Die Einsicht, daß jedes Individuum in seiner je eigenen Erlebnis- und Rechtfertigungswelt lebt und daß Verstehen deshalb als eine besonders schwierige soziale Leistung angesehen werden muß, bleibt unberücksichtigt. Am Ende des verständlich und flüssig geschriebenen,(und auch übersetzten) Buches trifft Searle eine bemerkenswerte Feststellung: Es sei ein wichtiges Bestreben der Philosophen, Fragen so zu verbessern, daß aus ihnen Gegenstände der Wissenschaften werden können. Es wäre gut gewesen, wenn Searle sich diese eigene Einsicht zu Herzen genommen hätte."
    Date
    22. 6.2005 9:48:52
  12. Walker, A.: Indexing commonplace books : John Locke's method (2001) 0.11
    0.10546001 = product of:
      0.31638002 = sum of:
        0.2744026 = weight(_text_:john in 13) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2744026 = score(doc=13,freq=2.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            1.1191576 = fieldWeight in 13, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=13)
        0.041977428 = product of:
          0.083954856 = sum of:
            0.083954856 = weight(_text_:22 in 13) [ClassicSimilarity], result of:
              0.083954856 = score(doc=13,freq=2.0), product of:
                0.13562064 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 13, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=13)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Indexer. 22(2001) no.3, S.14-18
  13. Breuer, I.; Leusch, P.; Mersch, D.: Welten im Kopf : Profile der Gegenwartsphilosophie (1996) 0.10
    0.0997386 = product of:
      0.1994772 = sum of:
        0.067085646 = product of:
          0.13417129 = sum of:
            0.13417129 = weight(_text_:searle in 177) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13417129 = score(doc=177,freq=4.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.4352697 = fieldWeight in 177, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=177)
          0.5 = coord(1/2)
        0.10396734 = weight(_text_:john in 177) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10396734 = score(doc=177,freq=6.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.42403328 = fieldWeight in 177, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=177)
        0.0284242 = weight(_text_:r in 177) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0284242 = score(doc=177,freq=6.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.22171527 = fieldWeight in 177, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=177)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die amerikanische Philosophie boomt. Seit die postmodernen Theorien aus Frankreich in die Jahre gekommen sind, wendet sich der Blick über den Atlantik. Dort tritt ein weniger artistischer Blick auf die Realität an die Stelle dekonstruktiver Akrobatik. Impulse der europäischen Philosophie erfahren eine produktive Wendung, ein neuartiges transatlantisches Denken bildet sich heraus. Insbesondere die amerikanischen Kommunitaristen und liberale Ironiker wie Richard Rorty verschaffen dem Denken wieder Bodenhaftung. Dieser Band versammelt prägnante Kurzporträts der wichtigsten Denker und gibt Einblick in die angelsächsische Philosophie, deren analytische Grundierung lange Zeit ein Hindernis für ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum war. Dies ist der dritte Band von »Profile der Gegenwartsphilosophie«, der sich mit dem angelsächsischen Denken befaßt. Wir stellen darin Autoren vor, die bis in unsere Zeit hinein ihre Wirkung entfalten und die aktuelle philosophische Diskussion entscheidend prägen. Karl R. Popper sowie Paul Feyerabend sind gebürtige Wiener, lebten und lehrten jedoch die meiste Zeit in England und Amerika. Darüber hinaus gehören sie mit ihrem Denken in die - im Falle Feyerabends freilich kritisch-zersetzenden - Argumentationszusammenhänge der analytischen Philosophie, die zwar im deutschsprachigen Raum ihren Ausgang nahm, jedoch im angelsächsischen Sprachraum zu ihrer Entfaltung kam. Stephen Hawking ist Physiker, begibt sich aber mit seiner Kosmologie in einen Raum wissenschaftlicher Spekulation, der ebensogut zu mathematisch-naturwissenschaftlichen wie auch zu philosophischen Fragestellungen Anlaß gibt. Die Grundlage für viele dieser philosophischen Profile bilden Rundfunkfeatures, die wir für das Deutschlandradio Köln geschrieben haben und die dort ausgestrahlt worden sind. Insofern gilt unser besonderer Dank Hildegard Krei, die mit ihrem Interesse an unseren Features auch das Zustandekommen dieses Bandes unterstützte.
    Content
    Inhalt: Einleitung: Denken in Bewegung Im Labyrinth der Interpretation. Das DavidsonProgramm »Anything goes«. Paul Feyerabends pragmatischanarchistische Wissenschafts- und Kulturkritik Die verschwundenen Würfel Gottes. Die Kosmologie Stephen W. Hawkings Theorien, nicht Menschen sterben lassen. Sir Karl Raimund Poppers Philosophie der Falsifikation Wie realistisch kann der Realismus sein? Hilary Putnams Gratwanderung zwischen Metaphysik und Skeptizismus Die verschwommenen Ränder des Wissens und der Welt. Willard van Orman Quines empiristischer Relativismus Liberalismus und Gerechtigkeit. John Rawls' Neubegründung der politischen Philosophie Grundlose Demokratie. Die liberale Ironie des Richard Rorty »Der Mensch ist ein tolerantes und schöpferisches Tier.« Ein Gespräch mit Richard Rorty Was ich meine, kann ich ausdrücken. Sprach- und Geistphilosophie bei John R. Searle Syntax ist nicht Semantik. Ein Gespräch mit John R. Searle Architektur der Unvollständigkeit. Richard Sennetts Entwurf einer postmodernen Ethik Von der Unbehaustheit unserer Körper. Ein Gespräch mit Richard Sennett Rückgang zu den Quellen. Charles Taylors Arbeiten gegen den Gedächtnisschwund der Moderne Der Irrtum der desengagierten Vernunft. Ein Gespräch mit Charles Taylor Differenz und Solidarität. Michael Walzers kommunitaristische Korrekturen des Liberalismus
  14. Jantschek, T.: ¬Die Natur des Universums begreifen : Der Sprachphilosoph John R. Searle verteidigt den Common Sense-Realismus (2001) 0.10
    0.099690266 = product of:
      0.19938053 = sum of:
        0.12216822 = product of:
          0.24433644 = sum of:
            0.24433644 = weight(_text_:searle in 5254) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24433644 = score(doc=5254,freq=26.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.79266024 = fieldWeight in 5254, product of:
                  5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                    26.0 = termFreq=26.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5254)
          0.5 = coord(1/2)
        0.06063498 = weight(_text_:john in 5254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06063498 = score(doc=5254,freq=4.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.24730122 = fieldWeight in 5254, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5254)
        0.01657733 = weight(_text_:r in 5254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01657733 = score(doc=5254,freq=4.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.12930697 = fieldWeight in 5254, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5254)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Lange Jahre durfte sich vor allem die analytische Philosophie zumindest in einer Hinsicht als eine völlig normale Wissenschaft wähnen: Die Studien und Monographien, die sie als Ergebnis ihres Forschens hervorbrachte, glichen jenen der harten Wissenschaften darin, dass sie sich auf immer kleinteiligere Untersuchungsgegenstände richteten. Statt die Wissenschaft vom Allgemeinen zu sein, bestand die Philosophie - und besteht vielfach noch immer - in so präzisen wie terminologisch verzwickten endoskopischen Untersuchungen im Körper der Sprache und der Logik. Wahrheit und Welt, Bewusstsein und Identität wurden kubikmillimeterweise analysiert. Dann plötzlich wartete Robert Brandom mit einem Theoriemonolithen auf (Expressive Vernunft, Suhrkamp 2000), von dem die Faszination ausging, auf präziseste Weise vom nebulösen Ganzen zu handeln, in dem alles mit allem zusammenhängt. Dass die analytische Philosophie nach den längst vergessenen Visionen der Einheitswissenschaft oder unified theory" wieder nach geschlossenen Denksystemen Ausschau hält, ist das Erstaunliche dieser Entwicklung. Und Brandoms Theorie steht längst nicht mehr allein. In seinem jüngsten Buch Geist, Sprache und Gesellschaft bekräftigt auch John R. Searle, er wolle ,nicht nur eine Reihe unterschiedlicher Phänomene erklären, sondern auch zeigen, wie sie alle miteinander zusammenhängen". Fortschritte in Richtung einer adäquaten allgemeinen Theorie" gelte es zu machen. Obwohl Searles schmales Büchlein eher von einführendem Charakter ist, kokettiert es doch stets damit, die einzig wahren und unmittelbar einleuchtenden Verbindungen zwischen dem, was in Searles früheren Büchern en detail dargelegt wurde, also vor allem von Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes, zu stiften. So wenig sich diese kleine Abhandlung mit Brandoms Opus magnum der Facon nach vergleichen lässt, so sehr verlangt sie nach inhaltlicher Gegenüberstellung, betrachtet man sich nur einmal genauer die erkenntnistheoretische Perspektive, die beide Autoren einnehmen. Searle legt die Karten von Beginn an auf den Tisch: "Ich teile die Aufklärungsvision. Ich denke, dass das Universum völlig unabhängig vom menschlichen Geist existiert, und dass wir - im Rahmen der Grenzen, die uns durch unsere evolutionäre Ausstattung gesetzt sind - dazu gelangen können, die Natur des Universums zu begreifen." Searle vertritt dabei einen kruden externen Realismus. Feindbild ist jede Form des Perspektivismus, in welchem Welt und Sprache nicht voneinander zu trennen sind.
    Nach Searles Verständnis sitzt in diesem Boot eine überaus illustre Crew, die von Immanuel Kant bis Jürgen Habermas oder Robert Brandom, von Bischoff Berkeley bis hin zu Ludwig Wittgenstein oder Jacques Derrida reicht. Während nämlich die meisten zeitgenössischen Erkenntnistheorien von einem immer schon durch die Sprache imprägnierten Verständnis der Welt und der Erfahrung ausgehen, verklammert für Searle eine von jeglicher menschlichen Perspektive unabhängige Außenwelt Sprache und Geist, Wahrheit und Objektivität. ,Wenn eine Feststellung wahr ist, muss es eine Tatsache geben, dank der sie wahr ist. Tatsachen haben es mit dem zu tun, was existiert; sie gehören zur Ontologie." Zwar ist für Searle auch der Geist Teil der objektiven Welt ("Bewusstsein ist ein biologisches Phänomen wie jedes andere"), erweist sich aber doch als nicht einfach auf Materielles reduzierbar. Dem erkennenden Bewusstsein obliegt es, Welt zu repräsentieren, und der Sprache, diese Repräsentation auszudrücken. Selbstredend ist es die Wirklichkeit, auf die Searle im Kern seiner Analyse dieses Gerichtetseins des Bewusstseins auf Welt - in der Philosophie Intentionalität genannt - zurückgreift. Denn sie stiftet die grundlegenden Gehalte menschlicher Überzeugungen oder Meinungen, und legt so auch die Bedeutungen der Sätze fest, mit denen man Wissen oder Überzeugungen ausdrückt. Die gesellschaftliche Wirklichkeit erschließt Searle von der Fähigkeit kollektiver Intentionalität, also gemeinsam Institutionen wie Geld oder Gesetze zu etablieren und anzuerkennen. Im Gegensatz zur Beobachter-unabhängigen Welt sind diese Wirklichkeiten jedoch naturgemäß relativ zu den Wesen (bei Searle Menschen und höhere Tiere), die sie hervorbringen. In Searles Theorie kommt Normativität erst auf dieser Entwicklungsstufe ins Spiel. Bei Brandom ist Normativität von Anfang an im Spiel. Dass man überhaupt Welt in einem nichttrivialen Sinne durch Sprache zur Verfügung hat, wurzelt nach Brandorn in nichts anderem als sozialer, immer schon norinativ aufgeladener Interaktion. Und dass es überhaupt so etwas wie Objektivität und Wahrheit gibt, liegt nicht an einer Welt, die unsere Behauptungen direkt wahr machen könnte, sondern an der Stabilität der sprachlichen Instrumente, mit denen die Welt wie mit einem Blindenstock abgetastet wird.
    Einen unmittelbaren Kontakt hat das erkennende Subjekt zwar nur mit dem Griff des Stocks, doch, so Brandom: der direkte Kontakt am Griff schafft einen echten indirekten Kontakt zum anderen Ende. Und je stabiler der Stock..., desto besser werden die Einzelheiten darüber, was sich dort befindet, auf den Griff übertragen." Wo Searle die Fäden von Wahrheit und Objektivität, Sprache und Geist zu einem Tau zusammendreht, um es wie mit einem Pflock in die Welt einzuschlagen, da breitet Brandorn ein schmiegsames Begriffsgewebe über ihr aus. Während Brandoms Theorie von einer völlig unproblematisehen theoretischen Basis, dem alltäglichen Geben und Verlangen von Gründen im Gespräch, ausgeht, setzt Searle in bester hemdsärmliger Common Sense-Manier auf eine externe Wirklichkeit, deren Unbeweisbarkeit schon für Kant schlechthin den Skandal der Philosophie" ausmachte. Searle indes glaubt, hier nichts beweisen zu müssen, versteht er doch seinen Realismus nicht als eine Theorie unter anderen, sondern als alltägliche Einstellung, mit der wir der Welt gegenübertreten, als "Rahmen, dessen es bedarf, um überhaupt eine Theorie haben zu können". Gerade im Blick auf Brandorn jedoch enthüllt sich, dass der externe Realismus selbstverständlich eine Theorie ist, die unsere normale natürlich realistische" Einstellung erklärt. Und sie konkurriert mit anderen Theorien, mögen diese nun realistisch genannt werden oder idealistisch. Dass es gerade eine nach Searles Feindbild idealistische, das heißt perspektivistisehe Theorie wie die von Brandom ist, die den Alltagsrealismus erklären kann, ohne auf eine solch letztlich metaphysisch belastete Instanz wie die externe Wirklichkeit zurückzugreifen, macht sie überaus verführerisch. Denn vielleicht hatte Wittgenstein doch damit recht, dass sich der Wert einer Erkenntnis an den Beulen bemisst, die man sich beim Anrennen gegen die Grenzen der Sprache holt. Womöglich sind nämlich nur sie es, durch die "die wahre Wirklichkeit" spürbar wird."
    Footnote
    Rezension zu: Searle, J.R.: Geist, Sprache und Gesellschaft. FRankfurt: Suhrkamp 2001
  15. Koch, C.: Can a photodiode be conscious? (2013) 0.10
    0.09684664 = product of:
      0.29053992 = sum of:
        0.15333863 = product of:
          0.30667725 = sum of:
            0.30667725 = weight(_text_:searle in 4560) [ClassicSimilarity], result of:
              0.30667725 = score(doc=4560,freq=4.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.9949022 = fieldWeight in 4560, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4560)
          0.5 = coord(1/2)
        0.1372013 = weight(_text_:john in 4560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1372013 = score(doc=4560,freq=2.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.5595788 = fieldWeight in 4560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4560)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Erwiderung auf die Rezension von John Searle zu: Koch, C.: Consciousness: confessions of a romantic reductionist. Cambridge, Massachusetts: MIT Press 2012 in:The New York Review of Books, 10.01.2013 [https://www.nybooks.com/articles/2013/03/07/can-photodiode-be-conscious/?pagination=false&printpage=true]
    Issue
    Mit einer weiteren Erwiderung von J. Searle
  16. Searle, J.R.: Sprechakte : ein sprachphilosophischer Essay (2003) 0.10
    0.09580829 = product of:
      0.19161658 = sum of:
        0.13417129 = product of:
          0.26834258 = sum of:
            0.26834258 = weight(_text_:searle in 237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26834258 = score(doc=237,freq=4.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.8705394 = fieldWeight in 237, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=237)
          0.5 = coord(1/2)
        0.04641652 = weight(_text_:r in 237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04641652 = score(doc=237,freq=4.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.3620595 = fieldWeight in 237, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=237)
        0.011028768 = product of:
          0.022057535 = sum of:
            0.022057535 = weight(_text_:4 in 237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022057535 = score(doc=237,freq=2.0), product of:
                0.105097495 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.2098769 = fieldWeight in 237, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=237)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Searles Essay über Sprechakte steht in der Tradition der angelsächsischen ordinary language philosophy, die sich - nach dem Scheitern der Versuche, eine >ideale< empiristische Wissenschaftssprache zu konstruieren - darauf konzentriert, das faktische Funktionieren der natürlichen Sprache zu beschreiben. Austin hatte bemerkt, daß wir mit bestimmten Äußerungen (wie Grüßen, Danken oder Versprechen) zugleich eine Handlung vollziehen, und hatte diesen >performativen< Charakter später auf alle sprachlichen Äußerungen ausgedehnt. Searle knüpft an diese Entdeckung an und liefert mit dem vorliegenden Werk einen Entwurf jener von Austin geforderten »neuen Theorie, die vollständig und allgemein darlegt, was man tut, wenn man etwas sagt«.
    Date
    4. 6.2018 19:41:32
    Issue
    Übers. von R. und R. Wiggershaus.
  17. Lehmann, K.: ASB - und kein Ende (1994) 0.09
    0.08542287 = product of:
      0.51253724 = sum of:
        0.51253724 = weight(_text_:960 in 8646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.51253724 = score(doc=8646,freq=2.0), product of:
            0.3350932 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            1.5295364 = fieldWeight in 8646, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8646)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    BuB. 46(1994) H.12, S.960
  18. Riebe, U.: John R. Searles Position zum Leib-Seele-Problem (2008) 0.08
    0.08499223 = product of:
      0.16998446 = sum of:
        0.05421339 = product of:
          0.10842678 = sum of:
            0.10842678 = weight(_text_:searle in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10842678 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
                0.30824864 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.35175103 = fieldWeight in 4567, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
          0.5 = coord(1/2)
        0.09701597 = weight(_text_:john in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09701597 = score(doc=4567,freq=4.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.39568195 = fieldWeight in 4567, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
        0.018755108 = weight(_text_:r in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018755108 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.14629413 = fieldWeight in 4567, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wenig ist heute für den gebildeten Bürger interessanter, als die aktuellen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu verfolgen. Letztere ermöglichen durch bildgebende Verfahren wie z. B. EEG, fMRT oder MEG, dem Menschen "beim Denken zuzusehen". So heißt es zumindest in den Medien. Aktuelle Forschungsberichte zeigen eine Näherung an diese Sichtweise. Kalifornischen Forschern ist es durch eine Hirnmessung jüngst gelungen, mit groer Wahrscheinlichkeit zu erkennen, welches Bild eine Versuchsperson gerade betrachtet. Dazu wurden der Versuchsperson erst 1.750 Bilder mit Naturmotiven gezeigt und die jeweilige Stimulation im Hirn per fMRT gemessen. Geachtet wurde speziell auf visuelle Areale, die in eine dreidimensionale Matrix transformiert wurden. Die einzelnen Segmente heissen Voxel (analog zu zweidimensionalen Pixeln). So entstand eine Datenbank aus Voxel-Aktivitätsmustern. Im folgenden Durchlauf wurden der Versuchsperson 120 neue Bilder gezeigt und anhand der Datenbank die wahrscheinliche Voxel-Aktivität berechnet. Vorausgesagt wurde dann das Bild, dessen tatsächliches Voxel-Muster mit dem berechneten am meisten übereinstimmte. Bei Versuchsperson A wurde eine Trefferquote von 92% erreicht, bei Versuchsperson B immerhin 72%. Die Forscher folgern optimistisch, dass es über ihren Ansatz möglich sein wird, gesehene Bildeindrücke über Hirnmessungen zu rekonstruieren. Hier wird versucht auf Kants Frage "Was ist der Mensch?" auf materialistische Weise näher zu kommen. Im Bezug auf frühere Experimente von Benjamin Libet schließen heutzutage einige Hirnforscher, dass das bewusste Erleben eines Menschen nur Beiwerk von deterministisch ablaufenden Hirnprozessen ist, weil das Erleben neuronaler Aktivität zeitlich hinterherhinkt. Auch wird gefolgert, dass empfundene Willensfreiheit nur eine Illusion ist, obwohl Libet diese harte Schlussfolgerung nicht zieht. Die Ergebnisse solcher Studien sind zwar hochinteressant, doch muss man bei der Interpretation auch hohe Sorgfalt walten lassen, insbesondere wenn es um das Thema Bewusstsein geht. Von philosophischer Seite her hat sich John Searle intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und eine Theorie entwickelt, die alle bisherigen philosophischen Modelle verwirft.
  19. Mooney, G.; John, R.: Intelligent information retrieval from the World Wide Web using fuzzy user modelling (1997) 0.08
    0.081950665 = product of:
      0.16390133 = sum of:
        0.12005113 = weight(_text_:john in 1175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12005113 = score(doc=1175,freq=2.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.4896314 = fieldWeight in 1175, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1175)
        0.03282144 = weight(_text_:r in 1175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03282144 = score(doc=1175,freq=2.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.25601473 = fieldWeight in 1175, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1175)
        0.011028768 = product of:
          0.022057535 = sum of:
            0.022057535 = weight(_text_:4 in 1175) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022057535 = score(doc=1175,freq=2.0), product of:
                0.105097495 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.2098769 = fieldWeight in 1175, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1175)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Source
    Electronic library and visual information research: Proceedings of the 4th ELVIRA Conference (ELVIRA 4), Electronic Library and Visual Information Research, De Montfort University, Milton Keynes, May 1997. Ed. by C. Davies u. A. Ramsden
  20. Haisken-DeNew, J.; Pischner, R.; Wagner, G.G.: Wer nutzt eigentlich Computer und Internet? : Einkommen und Bildung entscheiden (2000) 0.08
    0.081950665 = product of:
      0.16390133 = sum of:
        0.12005113 = weight(_text_:john in 2866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12005113 = score(doc=2866,freq=2.0), product of:
            0.24518675 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.4896314 = fieldWeight in 2866, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2866)
        0.03282144 = weight(_text_:r in 2866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03282144 = score(doc=2866,freq=2.0), product of:
            0.12820137 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03872851 = queryNorm
            0.25601473 = fieldWeight in 2866, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2866)
        0.011028768 = product of:
          0.022057535 = sum of:
            0.022057535 = weight(_text_:4 in 2866) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022057535 = score(doc=2866,freq=2.0), product of:
                0.105097495 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03872851 = queryNorm
                0.2098769 = fieldWeight in 2866, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2866)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Sie ist in jedermanns Mund: die Wissensgesellschaft. Den Zugang dazu, so predigen es Politiker und die Wirtschaft, bieten der Personalcomputer und das Internet. Und einen PC kann sich schließlich jeder kaufen. Doch so einfach ist es nicht, wie Professor Gert G. Wagner, Forschungsdirektor für Sozialpolitik im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, und seine beiden Mitarbeiter John Haisken-DeNew und Rainer Pischner im Wochenbericht 41/00 des DIW nachgewiesen haben: Einkommen und Bildung entscheiden darüber, wie PC und Internet genutzt werden. Wir dokumentieren ihren Bericht mit vier Tabellen
    Content
    Mit 4 Tabellen

Authors

Languages

Types

Themes

Subjects

Classifications