Search (4303 results, page 3 of 216)

  1. Bothmann, R.: Cataloging electronic books (2004) 0.08
    0.07541259 = product of:
      0.15082517 = sum of:
        0.15082517 = sum of:
          0.102409 = weight(_text_:dokumente in 129) [ClassicSimilarity], result of:
            0.102409 = score(doc=129,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.39388722 = fieldWeight in 129, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=129)
          0.04841617 = weight(_text_:22 in 129) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04841617 = score(doc=129,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 129, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=129)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
    Form
    Elektronische Dokumente
  2. Dillon, M.; Jul, E.: Cataloging Internet resources : the convergence of libraries and Internet resources (1996) 0.08
    0.07541259 = product of:
      0.15082517 = sum of:
        0.15082517 = sum of:
          0.102409 = weight(_text_:dokumente in 602) [ClassicSimilarity], result of:
            0.102409 = score(doc=602,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.39388722 = fieldWeight in 602, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=602)
          0.04841617 = weight(_text_:22 in 602) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04841617 = score(doc=602,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 602, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=602)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 22(1996) nos.3/4, S.197-238
    Theme
    Elektronische Dokumente
  3. ChaPudhry, A.S.; Periasamy, M.: ¬A study of current practices of selected libraries in cataloguing electronic journals (2001) 0.08
    0.07541259 = product of:
      0.15082517 = sum of:
        0.15082517 = sum of:
          0.102409 = weight(_text_:dokumente in 746) [ClassicSimilarity], result of:
            0.102409 = score(doc=746,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.39388722 = fieldWeight in 746, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=746)
          0.04841617 = weight(_text_:22 in 746) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04841617 = score(doc=746,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 746, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=746)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2007 20:46:57
    Form
    Elektronische Dokumente
  4. Müller, S.: Schattenbibliotheken : Welche Auswirkungen haben Sci-Hub und Co. auf Verlage und Bibliotheken? (2019) 0.08
    0.07541259 = product of:
      0.15082517 = sum of:
        0.15082517 = sum of:
          0.102409 = weight(_text_:dokumente in 765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.102409 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.39388722 = fieldWeight in 765, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
          0.04841617 = weight(_text_:22 in 765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04841617 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 765, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Schattenbibliotheken wie Sci-Hub bieten Zugriff auf wissenschaftliche Volltexte aus allen akademischen Disziplinen. Sie agieren rechtswidrig, indem sie die Bezahlschranken der Verlage umgehen und Dokumente in ihren eigenen Datenbanken speichern. Sie können als eine der Auswirkungen auf die Zeitschriftenkrise der letzten Jahrzehnte verstanden werden. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich intensiv mit diesem noch relativ jungen Phänomen auseinandergesetzt. Bibliotheken sind als Bindeglied zwischen den Wissenschaftsverlagen und ihren eigenen Nutzern direkt von Schattenbibliotheken betroffen. Während sie auf der einen Seite von einer besseren Verhandlungsposition gegenüber Verlagen profitieren könnten, müssen sie auf der anderen Seite mit den illegalen Datenbanken konkurrieren. Wie kann diese Gradwanderung gelingen?
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.5, S.397-404
  5. Benoit, G.; Hussey, L.: Repurposing digital objects : case studies across the publishing industry (2011) 0.08
    0.07541259 = product of:
      0.15082517 = sum of:
        0.15082517 = sum of:
          0.102409 = weight(_text_:dokumente in 4198) [ClassicSimilarity], result of:
            0.102409 = score(doc=4198,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.39388722 = fieldWeight in 4198, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4198)
          0.04841617 = weight(_text_:22 in 4198) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04841617 = score(doc=4198,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4198, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4198)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2011 14:23:07
    Form
    Elektronische Dokumente
  6. Bauer, B.; Krommer-Benz, M.: Gestaltung und Zitierung elektronischer Dokumente (2003) 0.07
    0.0724141 = product of:
      0.1448282 = sum of:
        0.1448282 = product of:
          0.2896564 = sum of:
            0.2896564 = weight(_text_:dokumente in 869) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2896564 = score(doc=869,freq=4.0), product of:
                0.25999573 = queryWeight, product of:
                  5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                  0.05105019 = queryNorm
                1.1140814 = fieldWeight in 869, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=869)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Form
    Elektronische Dokumente
  7. Elektronische Volltextvermittlung ohne Copyright-Probleme (2009) 0.07
    0.07235262 = product of:
      0.14470524 = sum of:
        0.14470524 = sum of:
          0.11703885 = weight(_text_:dokumente in 2669) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11703885 = score(doc=2669,freq=8.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.45015684 = fieldWeight in 2669, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2669)
          0.027666384 = weight(_text_:22 in 2669) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027666384 = score(doc=2669,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2669, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2669)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Seit nunmehr elf Jahren stellt FIZ Karlsruhe seinen Kunden in Wirtschaft und Wissenschaft über FIZ AutoDoc Fachliteratur aus aller Welt zur Online-Bestellung bereit. Jetzt wurde der Webauftritt des automatischen Volltextvermittlungs-Services völlig überarbeitet und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem gelang es FIZ Karlsruhe, weitere renommierte Volltextlieferanten für FIZ AutoDoc zu gewinnen. Durch die neue Kooperation mit Reprints Desk, Inc. können per DRM Copyright-geschützte PDF-Dokumente einfach geliefert und von seiten des Kunden verarbeitet werden. Auf der Frankfurter Buchmesse stellte FIZ Karlsruhe das innovative Workflow-Management-System für Literaturbeschaffung erstmals vor. Die Verbesserungen in FIZ AutoDoc machen die Beschaffung von wissenschaftlichen Publikationen, von Forschungsberichten, Patentschriften und Unternehmensveröffentlichungen noch komfortabler. Für effizienteren Kundensupport und eine einfachere Navigation sorgt die neu gestaltete FIZ AutoDoc-Webseite. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit Reprints Desk, Inc., mit dessen anwenderfreundlichem DRM-Schutz PDF-Dokumente ohne zusätzliche Plugins geöffnet werden können. Für mehr Komfort bei der Literaturbeschaffung sorgt die Wiedereinführung von PDF als Standard-Lieferformat bei FIZ AutoDoc. Neue Lieferanten und verbesserte Bestell-Optionen erweitern die Möglichkeiten zur Beschaffung von Zeitschriftenartikeln, Forschungsberichten, Patentschriften und anderen Publikationen aus dem In- und Ausland. Ebenso neu im Netzwerk der Zulieferer sind die American Chemical Society (ACS), die Artikel aus den ACS-Zeitschriften von 1996 bis heute anbietet, die ETH Zürich, die für Schweizer Kunden Dokumente ausliefern wird, die Elsevier-Verlagsgruppe und der Thieme Verlag mit seinen eFirst-Publikationen. Außerdem bestehen Kooperationen mit renommierten Zentral- und Fachbibliotheken im In- und Ausland, darunter die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover, die dank spezieller Vereinbarungen wieder Dokumente im PDF-Format elektronisch über FIZ AutoDoc liefert. Die internationalen Kooperationen garantieren alle Liefermöglichkeiten in Einklang mit dem Urheberrecht. Dabei ist sichergestellt, dass alle Lieferanten das Urheberrecht ihres Landes berücksichtigen und die Verlage die ihnen gesetzlich zustehenden Copyright-Gebühren erhalten.
    Date
    22. 2.2009 19:15:26
  8. Wiesenmüller, H.: Verbale Erschließung in Katalogen und Discovery-Systemen : Überlegungen zur Qualität (2021) 0.07
    0.069015846 = product of:
      0.13803169 = sum of:
        0.13803169 = sum of:
          0.10344871 = weight(_text_:dokumente in 374) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10344871 = score(doc=374,freq=4.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.3978862 = fieldWeight in 374, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
          0.03458298 = weight(_text_:22 in 374) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03458298 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 374, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Beschäftigt man sich mit Inhaltserschließung, so sind zunächst zwei Dimensionen zu unterscheiden - die Wissensorganisationssysteme selbst (z. B. Normdateien, Thesauri, Schlagwortsprachen, Klassifikationen und Ontologien) und die Metadaten für Dokumente, die mit diesen Wissensorganisationssystemen erschlossen sind. Beides steht in einer Wechselwirkung zueinander: Die Wissensorganisationssysteme sind die Werkzeuge für die Erschließungsarbeit und bilden die Grundlage für die Erstellung konkreter Erschließungsmetadaten. Die praktische Anwendung der Wissensorganisationssysteme in der Erschließung wiederum ist die Basis für deren Pflege und Weiterentwicklung. Zugleich haben Wissensorganisationssysteme auch einen Eigenwert unabhängig von den Erschließungsmetadaten für einzelne Dokumente, indem sie bestimmte Bereiche von Welt- oder Fachwissen modellartig abbilden. Will man nun Aussagen über die Qualität von inhaltlicher Erschließung treffen, so genügt es nicht, den Input - also die Wissensorganisationssysteme und die damit generierten Metadaten - zu betrachten. Man muss auch den Output betrachten, also das, was die Recherchewerkzeuge daraus machen und was folglich bei den Nutzer:innen konkret ankommt. Im vorliegenden Beitrag werden Überlegungen zur Qualität von Recherchewerkzeugen in diesem Bereich angestellt - gewissermaßen als Fortsetzung und Vertiefung der dazu im Thesenpapier des Expertenteams RDA-Anwendungsprofil für die verbale Inhaltserschließung (ET RAVI) gegebenen Hinweise. Im Zentrum steht die verbale Erschließung nach den Regeln für die Schlagwortkatalogisierung (RSWK), wie sie sich in Bibliothekskatalogen manifestiert - gleich, ob es sich dabei um herkömmliche Kataloge oder um Resource-Discovery-Systeme (RDS) handelt.
    Date
    24. 9.2021 12:22:02
  9. #220 0.07
    0.068470806 = product of:
      0.13694161 = sum of:
        0.13694161 = product of:
          0.27388322 = sum of:
            0.27388322 = weight(_text_:22 in 219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27388322 = score(doc=219,freq=4.0), product of:
                0.17876907 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05105019 = queryNorm
                1.5320505 = fieldWeight in 219, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.21875 = fieldNorm(doc=219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 5.1998 20:02:22
  10. #1387 0.07
    0.068470806 = product of:
      0.13694161 = sum of:
        0.13694161 = product of:
          0.27388322 = sum of:
            0.27388322 = weight(_text_:22 in 1386) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27388322 = score(doc=1386,freq=4.0), product of:
                0.17876907 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05105019 = queryNorm
                1.5320505 = fieldWeight in 1386, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.21875 = fieldNorm(doc=1386)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 5.1998 20:02:22
  11. #2103 0.07
    0.068470806 = product of:
      0.13694161 = sum of:
        0.13694161 = product of:
          0.27388322 = sum of:
            0.27388322 = weight(_text_:22 in 2102) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27388322 = score(doc=2102,freq=4.0), product of:
                0.17876907 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05105019 = queryNorm
                1.5320505 = fieldWeight in 2102, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.21875 = fieldNorm(doc=2102)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 5.1998 20:02:22
  12. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.07
    0.0675677 = product of:
      0.1351354 = sum of:
        0.1351354 = product of:
          0.40540618 = sum of:
            0.40540618 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.40540618 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
                0.43280408 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.05105019 = queryNorm
                0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  13. Dokumente und Datenbanken in elektronischen Netzen : Tagungsberichte vom 6. und 7. Österreichischen Online-Informationstreffen bzw. vom 7. und 8. Österreichischen Dokumentartag, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 26.-29. September 1995, Congresszentrum Igls bei Innsbruck, 21.-24. Oktober 1997 (2000) 0.06
    0.06463936 = product of:
      0.12927872 = sum of:
        0.12927872 = sum of:
          0.08777914 = weight(_text_:dokumente in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08777914 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.33761764 = fieldWeight in 4911, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
          0.041499574 = weight(_text_:22 in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041499574 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4911, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 16:34:40
  14. dpa: ¬Die brisante Wikipedia : "Wikileaks" zeigt Geheimdokumente (2009) 0.06
    0.06463936 = product of:
      0.12927872 = sum of:
        0.12927872 = sum of:
          0.08777914 = weight(_text_:dokumente in 2987) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08777914 = score(doc=2987,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.33761764 = fieldWeight in 2987, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2987)
          0.041499574 = weight(_text_:22 in 2987) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041499574 = score(doc=2987,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 2987, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2987)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Das Internetportal Wikileaks ist in Deutschland bislang weitgehend unbekannt. Das könnte sich ändern: In den vergangenen Tagen hat es mit zwei brisanten Veröffentlichungen für Schlagzeilen gesorgt. Erst förderte es Hunderttausende SMS und andere Textnachrichten zutage, die in den Wirren der Terroranschläge vom 11. September in New York verschickt wurden, dann tausende Seiten des bislang unter Verschluss gehaltenen Mautvertrags zwischen der Bundesregierung und dem Betreiberkonsortium Toll Collect. Unethisches Verhalten soll enthüllt werden Dass der Name an Wikipedia erinnert, ist kein Zufall. Wie bei dem großen Mitmach-Lexikon kann jeder etwas veröffentlichen. Es geht aber nicht um das Wissen der Welt, sondern um geheime Dokumente, undichte Stellen also daher findet sich auch das "leak" im Namen. Die Portal-Betreiber sehen sich als "Ansprechpartner für diejenigen, die unethisches Verhalten in Regierungen oder Unternehmen enthüllen wollen." Diesen sichern die Macher volle Anonymität zu. Kritische Journalisten und Blogger sollen die geheimen Informationen aufgreifen und so Öffentlichkeit herstellen. Kritiker vermissen redaktionelle Kontrolle. Die »Federation of American Scientists" etwa beklagt, Veröffentlichungen könnten "einen Akt der Aggression oder eine Aufwiegelung zur Gewalt darstellen, nicht zu erwähnen das Eindringen in die Privatsphäre oder der Angriff auf den guten Geschmack.""
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  15. McMillan, G.: Electronic theses and dissertations : merging perspectives (1996) 0.06
    0.06463936 = product of:
      0.12927872 = sum of:
        0.12927872 = sum of:
          0.08777914 = weight(_text_:dokumente in 5736) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08777914 = score(doc=5736,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.33761764 = fieldWeight in 5736, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5736)
          0.041499574 = weight(_text_:22 in 5736) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041499574 = score(doc=5736,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5736, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5736)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Form
    Elektronische Dokumente
    Series
    Cataloging and classification quarterly; vol.22, nos.3/4
  16. Weiss, A.K.: Proliferating guidelines : a history and analysis of the cataloging of electronic resources (2003) 0.06
    0.06463936 = product of:
      0.12927872 = sum of:
        0.12927872 = sum of:
          0.08777914 = weight(_text_:dokumente in 71) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08777914 = score(doc=71,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.33761764 = fieldWeight in 71, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=71)
          0.041499574 = weight(_text_:22 in 71) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041499574 = score(doc=71,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 71, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=71)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
    Form
    Elektronische Dokumente
  17. Li, Y.-O.; Leung, S.W.: Computer cataloging of electronic Journals in unstable Aggregator Databases the Hong Kong Baptist University Library experience (2001) 0.06
    0.06463936 = product of:
      0.12927872 = sum of:
        0.12927872 = sum of:
          0.08777914 = weight(_text_:dokumente in 164) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08777914 = score(doc=164,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.33761764 = fieldWeight in 164, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=164)
          0.041499574 = weight(_text_:22 in 164) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041499574 = score(doc=164,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 164, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=164)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
    Theme
    Elektronische Dokumente
  18. Stella, K.: Brigitte Reimann : kommentierte Bibliografie und Werkverzeichnis (2014) 0.06
    0.06463936 = product of:
      0.12927872 = sum of:
        0.12927872 = sum of:
          0.08777914 = weight(_text_:dokumente in 1488) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08777914 = score(doc=1488,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.33761764 = fieldWeight in 1488, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1488)
          0.041499574 = weight(_text_:22 in 1488) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041499574 = score(doc=1488,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1488, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1488)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im Aisthesis Verlag ist der erste Teil der Bibliografie Brigitte Reimann von Kristina Stella erschienen. Die Bibliografie ist das Ergebnis der jahrelangen Recherchen Stellas in Bibliotheken und Archiven. Das umfangreiche Nachschlagewerk ermöglicht erstmalig einen vollständigen Überblick über das Werk der DDR-Schriftstellerin und dessen Rezeption. Teil A verzeichnet die Primärliteratur und enthält zahlreiche Hintergrundinformationen zu den Werken und deren unterschiedlichen Ausgaben. Der Nachweis der Originalmanuskripte und der umfangreichen Korrespondenz Brigitte Reimanns mit Privatpersonen und Institutionen bietet eine umfassende Übersicht über die in den Archiven vorhandenen Dokumente. Bühnenwerke, Rundfunksendungen, Fernsehsendungen und Veranstaltungen mit Beteiligung von Brigitte Reimann werden in Auswahl nachgewiesen. Teil B dokumentiert die Sekundärliteratur zu den Texten Reimanns sowie die auf die Person Brigitte Reimann bezogenen Publikationen. Der Nachweis der Originaldokumente im Sekundärteil verzeichnet unter anderem die der Forschung zugänglichen Akten des Ministeriums für Staatssicherheit. Bühnenwerke, Rundfunksendungen, Fernsehsendungen und Veranstaltungen über Brigitte Reimann werden in Auswahl nachgewiesen. Teil C bietet mittels zahlreicher Register und Verzeichnisse umfangreiche Sucheinstiege für den Primär- und Sekundärteil. Er enthält zudem die Auflistung von nach Brigitte Reimann benannten Preisen, Wettbewerben, Institutionen und Straßen.
    Series
    Bibliographien zur deutschen Literaturgeschichte ; 22
  19. Getlnfo: Wissensportal für Naturwissenschaften und Technik (2007) 0.06
    0.064512506 = product of:
      0.12902501 = sum of:
        0.12902501 = sum of:
          0.10135863 = weight(_text_:dokumente in 464) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10135863 = score(doc=464,freq=6.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.38984728 = fieldWeight in 464, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=464)
          0.027666384 = weight(_text_:22 in 464) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027666384 = score(doc=464,freq=2.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 464, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=464)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Ob Zeitschriftenaufsätze, Fachartikel oder Studiendokumentationen - Getlnfo liefert elektronische und gedruckte Publikationen aus Technik und Naturwissenschaften. Getlnfo ermöglicht den Nutzern einen zentralen Zugang zu den führenden Datenbanken, Verlagen und Bibliothekskatalogen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik. Suchende sparen durch den Vorteil einer einzigen Such-Oberfläche bei der Recherche nicht nur Zeit, sondern profitieren auch von einer einzigartigen Breite und Tiefe der Literatur. Die Qualität der Dokumente gewährleistet Getlnfo durch die exzellente Auswahl der beteiligten Partner aus dem In- und Ausland. Weiterhin unterliegen die Fachinformationen von Getlnfo einem aufwendigen Qualifizierungsprozess: Experten, Wissenschaftler, Fachreferenten und -redakteure prüfen die Beiträge auf wissenschaftlichen Gehalt und fachliches Niveau und fassen die Inhalte vieler Veröffentlichungen in einem Abstract zusammen. Literaturnachweise und -empfehlungen aus Datenbanken und Katalogen setzen auf Qualitätskriterien von Fachzeitschriften und Verlagen auf. Getlnfo selektiert diese nach dem informativen Wert für seine Nutzer und übernimmt die Bestellung der gewünschten Publikationen.
    Neben der besonderen Qualität und Quantität des Angebots von Getlnfo profitiert der Nutzer von einer Vielzahl weiterer Leistungen: So bietet das Wissensportal eine benutzerfreundliche, leicht zu bedienende Oberfläche mit verschiedenen Suchoptionen. Die Suche erfolgt datenbankübergreifend in Literaturdatenbanken, Konferenzberichten, Forschungsberichten, Bibliothekskatalogen und elektronischen Volltexten wichtiger internationaler Verlage. Neben der Verlagsliteratur wird auch "graue Literatur", die im Verlagshandel nicht erhältlich ist, in Getlnfo berücksichtigt. Für spezielle Suchen lassen sich die Datenquellen einzeln auswählen. Recherche und die Anzeige der Suchergebnisse sind bei Getlnfo gebührenfrei. Nach der erfolgreichen Recherche erhält der registrierte Anwender in bestimmten Datenbanken die passenden Abstracts. Diese von Experten erstellten Kurzzusammenfassungen der Publikationen helfen ihm dabei, sich rasch einen Überblick zu verschaffen und zu entscheiden, welche Dokumente für ihn relevant sind. Danach kann der Suchende gezielt die Dokumente bestellen. Die Lieferung erfolgt üblicherweise per E-Mail mit einer elektronischen Kopie der Veröffentlichung. Im Pay-per-view-Verfahren besteht die Möglichkeit, sich direkt die elektronischen Volltexte der gewünschten Publikationen anzeigen zu lassen. Der Direktzugriff auf Abstracts und elektronische Versionen, die Lieferung von Kopien gedruckter Texte sowie die Anzeige vollständiger Literaturnachweise sind kostenpflichtige Dienstleistungen der einzelnen Getlnfo-Partner."
    Date
    3. 8.2007 15:22:20
  20. Fordahl, M.: Mit Google den PC durchforsten : Kleines Programm erstellt in rechenfreien Zeiten einen Index (2004) 0.06
    0.061028503 = product of:
      0.122057006 = sum of:
        0.122057006 = sum of:
          0.073149286 = weight(_text_:dokumente in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
            0.073149286 = score(doc=4209,freq=2.0), product of:
              0.25999573 = queryWeight, product of:
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.28134802 = fieldWeight in 4209, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.092943 = idf(docFreq=737, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
          0.04890772 = weight(_text_:22 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04890772 = score(doc=4209,freq=4.0), product of:
              0.17876907 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05105019 = queryNorm
              0.27358043 = fieldWeight in 4209, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die Google-Suche nach Dateien im Internet kann nun auch auf en eigenen PC ausgedehnt werden. Ein kleines kostenloses Programm, das sich am unteren Bildschirmrand einnistet, startet die Volltextsuche auf der Festplatte. Google erfasst den Inhalt aller Web-Seiten und Dokumente im Microsoft-Office-Format sowie die Namen sonstiger Dateien und zeigt die Trefferliste im Browser in der vertrauten Liste an - allerdings nur auf Computern mit Windows 2000 oder Windows XE Bei der Entwicklung dieses Werkzeugs hat Google sowohl die eigene Suchtechnologie als auch eine Schwäche von Windows ausgenutzt. Bei der "Desktop-Suche" kommt der gleiche Algorithmus zum Einsatz wie bei der Internet-Suche. Für die dazu benötigte Datenbank wird der Index-Dienst von Windows verwendet, der nur wenigen Anwendern bekannt ist, weil er etwas kompliziert und obendrein ziemlich langsam ist. Das neue Google Tool erstellt selbst diesen Suchindex für die Dateien in der Zeit, wenn der Computer gerade untätig ist. Sobald das 400 KB große Programm heruntergeladen und installiert ist, fängt es damit an, den PC zu durchforsten. Bei gut gefüllten Festplatten dauert es ein paar Stunden oder auch ein paar Tage, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Sobald der Prozessor 30 Sekunden nichts zu tun hat, wird die Arbeit am Index aufgenommen beziehungsweise fortgesetzt. Ist er fertig, bietet diese Datenbank das Material, auf den sich der Google- Algorithmus stürzt, sobald eine Suchanfrage gestartet wird. Die meisten Google-Tricks für die Suche nach Web-Seiten, Bildern oder Beiträgen in Newsgroups funktionieren auch bei der Desktop-Suche."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.247 vom 21.10.2004, S.22

Languages

Types

  • a 3569
  • m 412
  • el 197
  • s 165
  • x 61
  • b 40
  • r 26
  • i 23
  • ? 8
  • n 6
  • p 5
  • d 4
  • u 2
  • z 2
  • au 1
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications