Search (86 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Ausbildung"
  1. Gödert, W.: Formale und inhaltliche Medienerschließung in der theoretischen Ausbildung der wissenschaftlichen Bibliothekare (1991) 0.05
    0.04931596 = product of:
      0.07397394 = sum of:
        0.041108087 = weight(_text_:des in 175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041108087 = score(doc=175,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 175, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=175)
        0.032865852 = product of:
          0.065731704 = sum of:
            0.065731704 = weight(_text_:22 in 175) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065731704 = score(doc=175,freq=2.0), product of:
                0.16989274 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851542 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 175, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=175)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Die theoretische Ausbildung der Bibliotheksreferendare. Die Umsetzung der Empfehlungen für die Ausbildung des Höheren Bibliotheksdienstes an den Ausbildungseinrichtungen. Referate und Diskussionsergebnisse ... 22. und 23.11.1990 in Frankfurt/M. Hrsg.: J. Tehnzen
  2. Kirfel, G.: Methodisch-didaktische Überlegungen zum Fach "Alphabetische Katalogisierung" nach den "Preußischen Instruktionen" (1976) 0.05
    0.04931596 = product of:
      0.07397394 = sum of:
        0.041108087 = weight(_text_:des in 6492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041108087 = score(doc=6492,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 6492, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6492)
        0.032865852 = product of:
          0.065731704 = sum of:
            0.065731704 = weight(_text_:22 in 6492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065731704 = score(doc=6492,freq=2.0), product of:
                0.16989274 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851542 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6492, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6492)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 3.2016 12:14:11
    Source
    Methodisch-didaktische Probleme des Lehrfachs Alphabetische Katalogisierung: 5 Vorträge. Hrsg.: R. Jung
  3. Kramp, S.-S.; Hölzenbein, D.: Konzipieren, Recherchieren, online gehen : Der Bachelor-Studiengang Online-Redakteur an der Fachhochschule Köln (2005) 0.03
    0.03452117 = product of:
      0.05178175 = sum of:
        0.028775658 = weight(_text_:des in 3417) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028775658 = score(doc=3417,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 3417, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3417)
        0.023006095 = product of:
          0.04601219 = sum of:
            0.04601219 = weight(_text_:22 in 3417) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04601219 = score(doc=3417,freq=2.0), product of:
                0.16989274 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851542 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3417, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3417)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit dem Sommersemester 2003 bietet die Fachhochschule Köln den Bachelor-Studiengang Online-Redakteur an. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, nach erfolgreichem Abschluss wird den Studierenden der Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Der Studiengang kombiniert die Bereiche Journalistik, Informationswissenschaft, Öffentlichkeitsarbeit und Web-Design. Im Februar 2005 ging die Website www.koeln-sued-stadt.de online, ein umfangreiches Content-Projekt das die 30 Studierenden im vierten Semester gemeinsam durchführten. Hier zeigte sich, dass Online Redakteure zur Realisierung einer Website unterschiedliche Fähigkeiten in den Bereichen Konzeption, Visualisierung, technische Umsetzung und inhaltliche Gestaltung anwenden und kombinieren müssen. Der Schwerpunkt des Südstadt-Projektes lag dabei auf der Erstellung von Content, also der Recherche und der journalistischen Aufbereitung von Informationen für das Web.
    Date
    22. 5.2005 12:02:42
  4. Heinrich, G.: Zur Didaktik und Methodik des Faches "Sacherschließung" (1975) 0.03
    0.032886468 = product of:
      0.0986594 = sum of:
        0.0986594 = weight(_text_:des in 238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0986594 = score(doc=238,freq=8.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.73432356 = fieldWeight in 238, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=238)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Arbeiten aus dem Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Wetsfalen; H.45
    Source
    Bibliothekarische Ausbildung in Theorie und Praxis. Beiträge zum 25jährigen Bestehen des Bibliothekar-Lehrinstituts des Landes Nordrhein-Westfalen am 4.2.1974. Hrsg.: R. Jung u. L. Sickmann
  5. Schöhl, W.; Weigend, A.: Fachprofil: Medien- und Wirtschaftsinformation (1995) 0.03
    0.02848052 = product of:
      0.08544156 = sum of:
        0.08544156 = weight(_text_:des in 2739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08544156 = score(doc=2739,freq=6.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.63594294 = fieldWeight in 2739, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2739)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  6. Löns, K.: Fachprofil: Technik der Informationssysteme (1995) 0.03
    0.02848052 = product of:
      0.08544156 = sum of:
        0.08544156 = weight(_text_:des in 2741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08544156 = score(doc=2741,freq=6.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.63594294 = fieldWeight in 2741, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2741)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  7. Seeger, T.: Fachprofil: Informationsmanagement (1995) 0.03
    0.02848052 = product of:
      0.08544156 = sum of:
        0.08544156 = weight(_text_:des in 2743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08544156 = score(doc=2743,freq=6.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.63594294 = fieldWeight in 2743, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2743)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  8. Göbel, J.W.; Seeger, T.: Fachprofil: Informationswissenschaft (1995) 0.03
    0.02848052 = product of:
      0.08544156 = sum of:
        0.08544156 = weight(_text_:des in 2744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08544156 = score(doc=2744,freq=6.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.63594294 = fieldWeight in 2744, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2744)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  9. Kind, J.; Weigend, A.; Schöhl, W.: Fachprofil: Praxis der Informationssysteme (1995) 0.02
    0.023733765 = product of:
      0.071201295 = sum of:
        0.071201295 = weight(_text_:des in 2740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071201295 = score(doc=2740,freq=6.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.5299524 = fieldWeight in 2740, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2740)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  10. Lüstorff, H.-J.; Seeger, T.; Weigend, A.: Fachprofil: Datenstrukturierung (1995) 0.02
    0.023733765 = product of:
      0.071201295 = sum of:
        0.071201295 = weight(_text_:des in 2742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071201295 = score(doc=2742,freq=6.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.5299524 = fieldWeight in 2742, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2742)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  11. Schwarz, W.: ¬Das Fach 'Auskunftsdienst' in der Ausbildung des gehobenen Bibliotheksdienstes (1995) 0.02
    0.021924313 = product of:
      0.065772936 = sum of:
        0.065772936 = weight(_text_:des in 2238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065772936 = score(doc=2238,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.48954904 = fieldWeight in 2238, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2238)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  12. Knorz, G.: Fachprofil: Informationsmethodik (1995) 0.02
    0.021924313 = product of:
      0.065772936 = sum of:
        0.065772936 = weight(_text_:des in 2738) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065772936 = score(doc=2738,freq=8.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.48954904 = fieldWeight in 2738, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2738)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Zentrum des Faches Informationsmethodik stehen die verschiedenen Formen von Wissensrepräsentation - von den traditionellen dokumentarischen bis zu denen, die gegenwärtig in der Informationswissenschaft, der Informatik und anderen Fächern erst praktikabel gemacht werden - sowie die dazu notwendigen Transformationsprozesse und Bedingungen ihrer Anwendung
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  13. Sporer, T.; Meyer, P.; Steinle, M.: Begleitstudium als Modell zur Einbettung informellen Lernens in das Universitätsstudium (2013) 0.02
    0.020138767 = product of:
      0.060416296 = sum of:
        0.060416296 = weight(_text_:des in 920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060416296 = score(doc=920,freq=12.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.4496795 = fieldWeight in 920, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=920)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag stellt ein Modell zur Einbettung informellen .Lernens in das Universitätsstudium vor. Es handelt sich dabei nicht um informelle Lernen im Sinne der Nutzung des Internets durch die Studierenden, sondern um. Lernen in selbstorganisierten Projekten, das außerhalb des normalen Fachstudiums stattfindet. Es wird gezeigt, wie die Mitarbeit der Studierenden in extra-curricularen Projektgruppen in das Studienangebot "Begleitstudium Problemlöse-kompetenz" (kurz: Begleitstudium) eingebunden wird. Im Fokus des Beitrags steht dabei die Erläuterung technischer und organisatorischer Aspekte des Begleitstudiums. Nach einer kurzen Beschreibung des Studienangebots werden die Organisation, die IT-Unterstützung bei der Projekt- und Portfolioarbeit sowie die curriculare Einbettung des Begleitstudiums in den Studiengang "Medien und Kommunikation" (MuK) der Universität Augsburg erläutert.
  14. ¬Das Fach Sacherschließung in der bibliothekarischen Ausbildung : Vorträge der Fortbildungsveranstaltungen des Bibliothekar-Lehrinstituts in Verbindung mit der Gesellschaft für Klassifikation am 7. u. 8.12.1978 und dem Verband der Bibliotheken des Landes NW am 28. u. 29.3.1979 (1980) 0.02
    0.019183774 = product of:
      0.057551317 = sum of:
        0.057551317 = weight(_text_:des in 8584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057551317 = score(doc=8584,freq=8.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 8584, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8584)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SILVESTRI, G.: Klassifikationsausbildung in Österreich (Stand Herbst 1978); RÖMER, G.: Grundsätzliche Überlegungen zur theoretisch-systematischen Ausbildung im Fach Sacherschließung; LEWE, B.: Lernziele und Lerninhalte des Faches Sacherschließung für Diplom-Bibliothekare an Öffentlichen Bibliotheken; FISCHER, F.: Lernziele und Lerninhalte im Fach Sacherschließung für Diplom-Bibliothekare an wissenschaftlichen Bibliotheken; HEINRICH, G.: Lehrmethoden und Lernmittel im Fach Sacherschließung an bibliothekarischen Ausbildungsstätten; ERPF, C.: Anforderungen der Öffentlichen Bibliotheken an die Ausbildung im Fach Sacherschließung
    Series
    Arbeiten aus dem Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen; H.50
  15. Caroli, F.; Görtz, M.; Kölle, R.: Informationswissenschaftliche Lehre in den Bachelor und Masterstudiengängen "Internationales Informationsmanagement" an der Universität Hildesheim (2010) 0.02
    0.019183774 = product of:
      0.057551317 = sum of:
        0.057551317 = weight(_text_:des in 4012) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057551317 = score(doc=4012,freq=8.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 4012, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4012)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Artikel beschreibt die inhaltliche Konzeption und die praktische Organisation der informationswissenschaftlichen Lehre an der Universität Hildesheim. Im Zentrum des Artikels stehen dabei Zielsetzung, Struktur und Inhalte des konsekutiven Bachelor- und Master-Studiengangs "Internationales Informationsmanagement" (IIM) an der Universität Hildesheim. Es werden aber auch die Beiträge der Informationswissenschaft zu der Lehre in anderen Studiengängen der Universität Hildesheim aufgezeigt. Bei der Beschreibung des Studiengangs "Internationales Informationsmanagement" legt der Artikel dabei den Schwerpunkt auf die informationswissenschaftlichen Teildisziplinen. Er diskutiert die Prinzipien der Auswahl der informationswissenschaftlichen Studieninhalte und zeigt das Zusammenwirken unterschiedlicher Lehrveranstaltungsformen, die für ihre Vermittlung gewählt wurden. Ein besonderer Aspekt stellt dabei die Internationalisierung des Studiums dar, dem das Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie große Bedeutung beimisst.
  16. Strzolka, R.: Paradigmenwechsel und Bibliotheken : Auswirkungen auf Bestandsmanagement und das Verhältnis zwischen Leser und Bibliothekar - einige Gedanken zur Ausbildung künftiger Informationsfachleute (2003) 0.02
    0.018987013 = product of:
      0.056961037 = sum of:
        0.056961037 = weight(_text_:des in 1322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056961037 = score(doc=1322,freq=6.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.42396194 = fieldWeight in 1322, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1322)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Beitrag diskutiert Aspekte des Paradigmenwechsels in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft mit besonderer Betonung der internationalen Verflechtungen. Diskutiert werden die Wandlungen des Berufsbildes und die daraus folgenden Auswirkungen für die Ausbildung. Einige internationale Lösungen für grundsätzliche Probleme moderner Informationsvermittlung werden dargestellt. Problematisch ist die geringe Kompetenz der Politik für unserArbeitsfeld und das geringe Selbstbewusstsein der Informationsvermittler. Zuletzt werden einige Vorschläge für kreative Entwicklung des Berufsstandes gegeben.
  17. Tell, B.V.: Cataloging rules and database production : implications for manpower training in a developing country (1989) 0.02
    0.017528454 = product of:
      0.05258536 = sum of:
        0.05258536 = product of:
          0.10517072 = sum of:
            0.10517072 = weight(_text_:22 in 435) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10517072 = score(doc=435,freq=2.0), product of:
                0.16989274 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851542 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 435, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=435)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    International forum on information and documentation. 14(1989), S.22-27
  18. Nohr, H.; Puhlmann, H.: Ausbildung im Fach Inhaltserschließung vor verändertem technischen Hintergrund (1992) 0.02
    0.016443234 = product of:
      0.0493297 = sum of:
        0.0493297 = weight(_text_:des in 1364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0493297 = score(doc=1364,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 1364, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1364)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen. 2. Tagung der Deutschen ISKO Sektion einschl. der Vorträge des Workshops "Thesauri als Werkzeuge der Sprachtechnologie", Weilburg, 15.-18.10.1991
  19. Pircher, R.: Qualifikationen für Wissensmanager/-innen durch postgraduale Weiterbildung (2001) 0.01
    0.01450157 = product of:
      0.043504708 = sum of:
        0.043504708 = weight(_text_:des in 5865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043504708 = score(doc=5865,freq=14.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.32380626 = fieldWeight in 5865, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5865)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Zielsetzung des Managements der Ressource Wissen stößt auf zahlreiche Problemstellungen unterschiedlichster Art: mangelnde Vertrauensbasis und -kultur, psychosoziale Widerstände, inadäquate Infra- oder Organisationsstruktur, fehlende »Soft Skills« der Mitarbeiter, beschränkt taugliche Controlling-Instrumente und vieles mehr. Der/ die Wissensmanager/-in bzw. Top-Manager/-in, der/die die Herausforderung der bewussten »Bewirtschaftung« des verfügbaren Know-hows aktiv annimmt, findet sich vor einer vielschichtigen, transdisziplinären Problemstellung wieder. Ein postgradualer Lehrgang Wissensmanagement muss die Grundlagen zur Lösung dieser Problemstellungen beinhalten. Er soll Personen im mittleren und Top-Management und (zukünftigen) Wissensmanager/-innen wissenschaftlich und empirisch fundierte Kenntnisse für die erfolgreiche Planung, Umsetzung und Evaluierung von Wissensmanagementprojekten vermitteln. Für den neuen Universitätslehrgang Wissensmanagement (http://www.tim.donau-uni.ac.avIgwm/) an der Donau-Universität Krems wurde mit Unterstützung eines internationalen Expertenkreises ein Curriculum entwickelt, das die als wesentlich erachteten Disziplinen umfasst. Er wird im Sinne eines Monitoring empirisch begleitet durch die Befragung von Teilnehmern/-innen bzw. Managern/-innen, um die Praxistauglichkeit der angebotenen Inhalte sowohl vor als auch nach Beginn und Absolvierung des Lehrganges zu evaluieren. Ziele dieses Projektes sind (a) die Identifikation der Hürden für die Wissensgenerierung; (b) die Definition eines Spektrums daraus abgeleiteter Qualifikationen für Manager/-innen in Organisationen. Die daraus resultierende Studie wird aufbauend auf empirischen Ergebnissen und dem aktuellen Stand der Wissenschaft ein Spektrum von Kompetenzen und entsprechenden Qualifikationskriterien für Wissensmanager/-innen in mittleren und großen Unternehmen entworfen. Die ersten Ergebnisse dieses Projektes werden im Vortrag vorgestellt. Der Lehrgang berücksichtigt in einem ausgewogenen Verhältnis jene interdisziplinären Ebenen, die auf dem Weg zu einer wissensorientierten und lernenden Organisation zu berücksichtigen sind: Geschäftsund Wissensmanagementprozesse; Unternehmens- und Wissenskultur; Informations- und Kommunikationstechnik. Weiters wird das Management expliziter Information (information und Dokumentation, Informationswissenschaften) als Teilbereich des Wissensmanagements verstanden. Synergien und kreative Potenziale in Kombination mit dem Lehrgang Bibliotheks- und Informationsmanagernent werden in diesem Sinne durch die Lehrgangsleitung gezielt gefördert. Der Lehrgang umfasst folgende Themenbereiche: Konzepte und Grundlagen des Wissensmanagements; Mensch und Organisation (Instrumente und Praktiken des Wissensmanagements, Kommunikationsmanagement, Psychologie, Coaching, Messung und Controlling, etc.); Technologie (Wissensrepräsentation, Dokumentenmanagement, ) >Business Intelligence<, Competitive Intelligence etc.); Etablierung des Wissensmanagements (Projektmanagement, Case Studies); Master Thesis
  20. Schulz, U.: Zur Didaktik der inhaltlichen Erschließung in der Ausbildung von Diplom-Bibliothekaren (1992) 0.01
    0.013702696 = product of:
      0.041108087 = sum of:
        0.041108087 = weight(_text_:des in 2372) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041108087 = score(doc=2372,freq=2.0), product of:
            0.13435413 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04851542 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 2372, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2372)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Fremddatenübernahme und neue Speichermedien werden die mit der inhaltlichen Erschließung verbundenen Anforderungen und Tätigkeiten nachhaltig verändern. Die bibliothekarische Ausbildung muß hierauf mit neuen Konzepten reagieren. Der Beitrag diskutiert Lernziele, Prüfungsformen, Vermittlungsmethoden und eine integrierte Sichtweise des "Faches" Inhaltserschließung

Authors

Years

Languages

Types

  • a 77
  • el 7
  • s 4
  • m 3
  • b 1
  • More… Less…

Classifications