Search (13 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × theme_ss:"Hypertext"
  1. Lörwald, B.: Es wächst zusammen ... : erst im Internet wird deutlich, was Hypertext bedeutet (1996) 0.08
    0.0818532 = product of:
      0.1637064 = sum of:
        0.0205157 = weight(_text_:und in 5034) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0205157 = score(doc=5034,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 5034, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5034)
        0.097894646 = weight(_text_:anwendung in 5034) [ClassicSimilarity], result of:
          0.097894646 = score(doc=5034,freq=2.0), product of:
            0.22876309 = queryWeight, product of:
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.42793027 = fieldWeight in 5034, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5034)
        0.045296054 = weight(_text_:des in 5034) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045296054 = score(doc=5034,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.34616345 = fieldWeight in 5034, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5034)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das immer populärer werdende WWW wird als multimedialer Teil des Internet bezeichnet. Dabei wird häufig übersehen, daß Multimedia nichts weiter ist als ein digitaler elektronischer Medienverbund. Erst durch Hypertext-Technologie wird das Internet als Multimedia-Anwendung interessant, erst die Hypertext-Technologie ermöglicht die Reise um die Welt mittels Mausklick. Auf der Basis des Internet kann Hypertext zeigen, was wirklich in ihm steckt. Wenn das Netz zum Computer wird - und darauf deutet vieles hin - dann könnte Hypertext die Software sein
  2. Pfaff, S.: ¬Die Entwicklung eines Hypertextdokumentes als Informationsdienstleistung der Bibliothek und Dokumentation des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY im Internet (1994) 0.03
    0.03378354 = product of:
      0.10135061 = sum of:
        0.0458745 = weight(_text_:und in 5628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0458745 = score(doc=5628,freq=10.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 5628, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5628)
        0.055476114 = weight(_text_:des in 5628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055476114 = score(doc=5628,freq=6.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.42396194 = fieldWeight in 5628, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5628)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Internet und insbesondere das Internet Werkzeug WWW haben wachsenden Einfluß im wissenschaftlichen Bereich. Auch Bibliotheken haben begonnen, ihre Dieste in dieses Computernetz auszudehnen. Für Bibliothek und Dokumentation des DESY wurde eine Hypertext-Informationsdokument angefertigt und über das WWW bereitgestellt
    Footnote
    [Abschlußarbeit im Lehrbegiet Information Management des Instituts für Information und Dokumentation an der FH Potsdam]
  3. Hammwöhner, R.: Komplexe Hypertextmodelle im World Wide Web durch dynamische Dokumente (1997) 0.03
    0.033197515 = product of:
      0.09959254 = sum of:
        0.035534237 = weight(_text_:und in 731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035534237 = score(doc=731,freq=6.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 731, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=731)
        0.0640583 = weight(_text_:des in 731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0640583 = score(doc=731,freq=8.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.48954904 = fieldWeight in 731, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=731)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag geht es um die Übertragung komplexer Hypertextmodelle, die dynamisches Verhalten von Dokumenten ermöglichen, in das WWW. Ein Ansatz, um dieses Ziel zu erreichen, wird anhand des Hypertextmodells des Konstanzer Hypertextsystems (KHS) entwickelt und beispielhaft erläutert. Zunächst wird eine Einführung in die Problemstellung gegeben. Es folgt eine kurze Darstellung des Modells des KHS. Die Abbildung struktureller und dynamischer Aspekte dieses Modells in das WWW wird dann in den nächsten 2 Kapiteln diskutiert
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a
  4. Barabási, A.-L.: Linked: The New Science of Networks (2002) 0.02
    0.021639053 = product of:
      0.064917155 = sum of:
        0.03358369 = weight(_text_:und in 2015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03358369 = score(doc=2015,freq=28.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.3206851 = fieldWeight in 2015, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2015)
        0.031333465 = weight(_text_:des in 2015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031333465 = score(doc=2015,freq=10.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.23945795 = fieldWeight in 2015, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2015)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.497 (T. Mandl): "Gesetze der digitalen Anarchie - Hyperlinks im Internet entstehen als Ergebnis sozialer Prozesse und können auch als formaler Graph im Sinne der Mathematik interpretiert werden. Die Thematik Hyperlinks ist im Information Retrieval höchst aktuell, da Suchmaschinen die Link-Struktur bei der Berechnung ihrer Ergebnisse berücksichtigen. Algorithmen zur Bestimmung des "guten Rufs" einer Seite wie etwa PageRank von Google gewichten eine Seite höher, wenn viele links auf sie verweisen. Barabási erklärt dem Leser seines Buches darüber hinaus noch, wie es zu solchen Phänomenen kommt. Soziale Prozesse im Netz wirken so, dass bereits bekannte Seiten mit größerer Wahrscheinlichkeit auch wieder weitere Links oder neue Besucher anziehen. Barabási ist Physiker an der Notre-Dame University und ihm fehlt ebenso wie Huberman die informationswissenschaftliche Perspektive. Er fragt also kaum, wie kann das Wissen über Netzwerke zu Verbesserungen in Informationssystemen führen, die Benutzerbedürfnisse besser erfüllen. Gleichwohl lohnt sich die Lektüre auch für Informationswissenschaftler. Barabäsi stellt die aktuelle Forschung zur Netzwerkstruktur des Internets auf einfache Weise fast ohne Zugeständnisse an Aktualität und Komplexität dar. Wie Huberman verzichtet auch er weitgehend auf Formeln und andere Formalismen. Der in Ungarn geborene Barabási lässt darüber hinaus keine Anekdote aus, sei es über die Begründer der Graphen-Theorie, im peer-review abgelehnte Beiträge und persönliche Begegnungen mit anderen Forschern. Barabási beginnt mit einfachen Netzwerkstrukturen und schreitet didaktisch über internet-ähnliche Netzwerke weiter zu Anwendungen und praktischen Beispielen aus unterschiedlichsten Disziplinen. Er schafft mit seinem Buch "Linked" unter anderem Links zwischen der ungarischen Literatur, dem I-Love-You Computer-Virus, der Verbreitung von Aids, den Theorien Einsteins, den Aufsichtsräten der wichtigsten amerikanischen Firmen, dem Al-Qaeda-Netzwerk und der Struktur und der Funktion biologischer Zellen. Zu Beginn seines Buches berichtet Barabási von sogenannten kleinen Welten, in denen viele Objekte über wenige Verbindungen zusammenhängen. Ein Blick in den eigenen größeren Bekanntenkreis mag bestätigen, dass viele Menschen über wenige Schritte zwischen Bekannten erreichbar sind. Sowohl Barabäsi als auch Huberman gehen auf die Geschichte des ersten sozialwissenschaftlichen Experiments zu diesem Thema ein, das in den 1960er Jahren versuchte, die Anzahl von Schritten zwischen gemeinsamen Bekannten zu bestimmen, welche vom Mittleren Westen der USA an die Ostküste führt. Die genauere Struktur solcher Systeme, in denen manche Knoten weitaus mehr Beziehungen zu anderen eingehen als der Durchschnitt, führt hin zum Internet. Im Web lässt sich keineswegs immer ein Pfad zwischen zwei Knoten finden, wie noch vor wenigen Jahren vermutet wurde. Die durchschnittliche Entfernung war damals noch mit 19 Klicks berechnet worden. Vielmehr herrscht eine differenziertere Struktur, die Barabási vorstellt und in der zahlreiche Seiten in Sackgassen führen. Huberman wie Barabási diskutieren auch negative Aspekte des Internet. Während Huberman die Wartezeiten und Staus bei Downloads analysiert, bespricht Barabási die rasante Verbreitung von ComputerViren und weist auf die Grundlagen für diese Gefährdung hin. Das vorletzte Kapitel widmen übrigens beide Autoren den Märkten im Internet. Spätestens hier werden die wirtschaftlichen Aspekte von Netzwerken deutlich. Beide Titel führen den Leser in die neue Forschung zur Struktur des Internet als Netzwerk und sind leicht lesbar. Beides sind wissenschaftliche Bücher, wenden sich aber auch an den interessierten Laien. Das Buch von Barabási ist etwas aktueller, plauderhafter, länger, umfassender und etwas populärwissenschaftlicher."
  5. Jünger, G.: ¬Ein neues Universum (2003) 0.02
    0.018670134 = product of:
      0.056010403 = sum of:
        0.02713972 = weight(_text_:und in 1553) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02713972 = score(doc=1553,freq=56.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 1553, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1553)
        0.028870683 = weight(_text_:des in 1553) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028870683 = score(doc=1553,freq=26.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.22063677 = fieldWeight in 1553, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1553)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Eine stetige Erfahrung der Techniksoziologie und -geschichte besagt, dass sich wirklich neue Konzepte, die ihrer Zeit vorauseilen, am Ende nicht durchsetzen können. Erfolg haben stattdessen mittelmäßige Nachbildungen der ersten Idee, die dann, um periphere Funktionen und Dekorationen erweitert, als große Innovationen auftreten. Beispiele für zweitbeste Lösungen, von denen jeder weiß, dass sie nur Krücken sind, liefert gerade die Informatik in großer Zahl. Das Gespann der Programmiersprachen Smalltalk und C++ gehört dazu, aber auch das World Wide Web, das wir heute kennen, bleibt weit hinter Konzepten eines universalen, globalen Informationssystems zurück, die lange vor der Definition des Hypertext-Protokolls durch Tim Berners-Lee entwickelt worden sind. Die Frage nach der technischen Vorgeschichte und ihren verpassten Chancen ist keineswegs nur von akademischem Interesse. Das "Xanadu" genannte System, das zum ersten Mal das weltweit vorhandene Wissen in digitaler Form radikal demokratisieren wollte, kann sehr gut als Folie dienen für die Diskussion über die zukünftige Entwicklung des WWW. Zweifellos ist der Wunsch, möglichst viel Wissen anzuhäufen, uralt. Er hat die Errichter der Bibliothek von Alexandria angetrieben, die kopierenden und kommentierenden Mönche des Mittelalters oder die Enzyklopädisten des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Spätestens seit dem 20. Jahrhundert war die pure Menge des nun Wissbaren so nicht mehr zu bewältigen. Über die materielle Ablage der Dokumente hinaus mussten neue Organisationsprinzipien gefunden werden, um den Berg zu erschließen und seine Bestandteile untereinander in nutzbarer Weise zu verbinden. Nur dann konnte eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler jetzt noch in vertretbarer Zeit zum aktuellen Wissensstand auf einem Gebiet aufschließen. Im Epochenjahr 1945 entwarf Vannevar Bush, ein wissenschaftlicher Berater von Roosevelt während des Zweiten Weltkriegs, eine erste Antwort auf die Frage nach einem solchen Organisationsprinzip. Er nannte sein System "Memex" (Memory Extender), also "Gedächtniserweiterer". Wissen sollte in der Form von Mikrofilmen archiviert und die dabei erzeugten Einzelbestandteile sollten so mit einander verknüpft werden, dass das sofortige Aufsuchen von Verweisen möglich würde. Technisch misslang das System, mit Hilfe von Mikrofilmen ließ es sich wohl kaum realisieren. Aber der Gedanke war formuliert, dass große Wissensbestände nicht unbedingt in separaten Dokumenten und überwiegend linear (Seite 2 folgt auf Seite 1) angeordnet zu werden brauchten. Sie können durch interne Verknüpfungen zwischen Einzelseiten zu etwas Neuem zusammengefügt werden. Der Flugzeugingenieur Douglas Engelbart las schon in den Vierzigerjahren von Bushs Idee. Ihm gebührt das Verdienst, sie auf die neue Technik der digitalen Computer übertragen zu haben. Eine Sitzung der "Fall Joint Computer Conference" im Jahr 1968 demonstrierte seine "NLS" (oN Line System) genannte Verwirklichung des Memex-Konzepts in der Praxis und war für viele Teilnehmer die Initialzündung zu eigenen Versuchen auf diesem Gebiet. NLS war ein riesiges Journal von einzelnen Memos und Berichten eines Vorgängerprojekts, das es den beteiligten Wissenschaftlern erlaubte, über adressierte Verweise unmittelbar zu einem benachbarten Dokument zu springen - ein Netz aus Knoten und `Kanten, dem nur noch ein geeigneter Name für seine neue Eigenschaft fehlte:
    - Hypertext - Nicht nur den Namen "Hypertext" für ein solches Netz, sondern auch entscheidende Impulse zu einer konkreten Ausgestaltung eines durch Links verknüpften Netzes steuerte ab 1965 Ted Nelson bei. Sein mit dem Namen "Xanadu" verbundenes Wissenschaftsnetz gibt noch heute die Messlatte ab, an der sich das WWW behaupten muss. Nelson versuchte, sein Konzept auch kommerziell zum Erfolg zu bringen. Zeitweise konnte er auf ein starkes finanzielles Engagement der CAD-Firma Autodesk rechnen, die sich jedoch nach ausbleibenden Erfolgen aus diesem Engagement zurückzog. Heute ist der Quellcode der Software frei zugänglich, und die Website xanadu.net informiert über die Aktivitäten der kleinen Xanadu-Gemeinde von heute. Nelson selbst stellt sein Projekt als ein geschlossenes System von Dokumenten dar, dessen Zugang man ähnlich erwirbt wie den zu einem Provider oder zum Zahlfernsehen. Dokumente werden in diesem aus vernetzten Computern bestehenden System binär gespeichert, unabhängig davon, ob im einzelnen Dokument Bilder, Müsik, Text oder sonst etwas vorliegen. Sie zerfallen in winzige, aber identifizierbare Bestandteile, so dass jeder Dokumententeil mit einer eindeutigen ID versehen ist und einem bestimmten Autor zugeordnet werden kann. Liest ein Leser ein Dokumententeil in Xanadu, wird dadurch automatisch eine Gutschrift für das Konto des Urhebers des Dokuments erzeugt. Wie im existierenden Web sind einzelne Wörter, Bilder oder andere Medieninhalte Anker zu Verweisen auf andere Dokumentenbestandteile, die sich per Mausklick aufrufen lassen. Im Unterschied zum Web aber führt der Weg nicht nur in eine Richtung. Stichwort A verweist nicht nur auf X, sondern X macht auch alle Dokumente kenntlich, von denen aus auf X gezeigt wird. Es ist also jederzeit nachvollziehbar, wo überall von einem Dokument Gebrauch gemacht wird. Dadurch lässt sich überprüfen, ob ein als Beleg verwendeter Verweis zu Recht oder zu Unrecht angegeben wird.
    - Gutschriften für Autoren - Es geht aber noch weiter: Prinzipiell wird allen Xanadu-Teilnehmern garantiert, vorhandene Dokumentebestandteile durch so genannte Transclusions zitieren zu können. Ein Rechtemanagement für Lesezugriffe ist ja bereits integriert. Es ist also jederzeit möglich, dass jemand für ein Thema, das interessant erscheint, eine neue Anthologie erzeugt, ohne dass vorher Genehmigungen eingeholt werden müssen. Und anders als das WWW ist Xanadu ein Instrument für Autoren: An jede vorhandenen Seite können Kommentare angefügt werden. Um den Überblick zu behalten, werden sie anders dargestellt als ein Quellennachweis ("getypte Links"). Änderungen, die an einem Knoten vorgenommen werden, indem etwa ein Kommentar hinzukommt, können anderen Lesern vom System angezeigt werden, so dass man auf diese Weise lebendige Debatten und permanente Onlinekonferenzen führen kann. Ohne dass Administratoren regelnd eingreifen müssen, spiegelt das Xanadu-Netz damit die Interdependenz der realen Welt wider. Im Zeitalter der Fachidioten wird Wissen in einer Form repräsentiert, die die Verflechtung der Dinge untereinander hervorhebt und Kontroversen sichtbar macht. Das System schreibt dabei seine Geschichte selbst, da eine Versionskontrolle, verbunden mit direktem Dokumentenvergleich, die unterschiedlichen redaktionellen Bearbeitungsstufen eines Dokumentknotens nachvollziehbar macht.
    - Forschungsdebatten - Die Vorteile dieses Systems vor dem Web liegen auf der Hand: Alle Urheberrechte sind grundsätzlich und zugunsten der tatsächlichen Autoren geregelt, auch im Falle der Belletristik, die in der Regel nur konsumiert wird. Darüber hinaus profitierte die wissenschaftliche Arbeit von der Möglichkeit, Texte zu kommentieren oder vorhandene Argumentationen zitierend in die eigene Darstellung aufzunehmen. Forschungsdebatten sind jederzeit an jeder Stelle möglich - und zugänglich werden sie durch die Funktion, Änderungsanzeigen für bestimmte Knoten abonnieren, zu können. Damit wird es einem Autor möglich, auf eine Entgegnung zügig zu antworten. So können nicht nur einzelne Knoten, sondern ganze Knotennetze bearbeitet werden. Man kann also eine vorhandene Darstellung zustimmend übernehmen, aber die zwei, drei Zusatzpunkte hinzufügen, in denen die eigene Meinung vom Knotenstandard abweicht. Schließlich schafft ein System wie Xanadu mit Versionskontrolle und garantiertem Speicherplatz ein Dauerproblem des vorhandenen Webs mit seinen toten Links aus der Welt und erzeugt mit dem eingebauten Dokumentenvergleich ein Maximum an Übersicht.
    - Technische Hürden - Bleibt die Frage, weshalb Xanadu mit seiner Vision, das Weltwissen one mouse-click away erreichbar zu machen - Nelson spricht gar von einem docuverse -, bislang so erfolglos blieb. Ernst zu nehmen sind zunächst die technischen Anforderungen, die Xanadu stellt. Sie beginnen bei einer Editorensoftware, die die Autorenkennungen- vorhandener und zitierter Dokumentknoten bewahrt. Dass diese Software am Ende weniger techniklastig ist als die heutigen HTML-Editoren, wie Nelson annimmt, darf bezweifelt werden. Hinzu kommen Anforderungen an Rechnersysteme und Verwaltungsaufgaben: Da Xanadu ein konsistentes Dokumentmanagement garantieren und Dokumente für den Notfall auch redundant auf mehreren Rechnern gleichzeitig vorhalten muss, wären die technischen und Managementherausforderungen für ein aus zig Milliarden Dokumenten bestehendes System beachtlich. Andere Gründe sind prinzipieller Art: Die Bereitschaft, für Inhalte auch nur mit kleinen Beiträgen zu zahlen, ist bei den meisten. Internetnutzern als recht gering anzusetzen. Anders ließe sich das Scheitern vieler Anbieter für Bezahlinhalte im bestehenden Web kaum interpretieren. Möglicherweise gibt es auch einen latenten Widerwillen, einer zentralen und weltweit auftretenden Organisation- und trete sie mit noch so ehrenhaften Zielen an - die Aufgabe anzuvertrauen, das Weltwissen abzulegen. Hier hat offenbar - Ironie der Geschichte - das Computernetz des Militärs die Nase vorn, das aus Gründen eines auch in der Katastrophe funktionierenden Systems auf stets austauschbare Rechner setzt und das Chaos ins Kalkül aufgenommen hat. Es ist daher absehbar, dass sich Xanadu in der skizzierten Form nicht mehr durchsetzen wird. Damit ist wahrscheinlich auch eine Chance für eine neue Internetarchitektur vertan. Was als Wunsch aber für die Weiterentwicklung des bestehenden Webs nicht laut genug vorgebracht werden kann, ist, dass die Visionen und konkreten Möglichkeiten von Xanadu stärker berücksichtigt werden sollten. Vielleicht sind die Aversionen gegen zentral geregelte Systeme aber immerhin dazu gut, dass das ".Net"; das Lieblingsprojekt des Softwaregiganten Microsoft, zu einem offenen System umgewandelt wird.
  6. Holzinger, A.: Basiswissen Multimedia : Bd.1: Technik (2000) 0.01
    0.0085482085 = product of:
      0.05128925 = sum of:
        0.05128925 = weight(_text_:und in 5813) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05128925 = score(doc=5813,freq=8.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 5813, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5813)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Multimedia und Internet, Hypertext und Hypermedia - spannende Begriffe an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend. Das Fachbuch behandelt technologische Grundlagen multimedialer Informationssysteme: - Information und Kommunikation / Signale und Codierung / Audiotechnik / Videotechnik / Multimedia via Internet
  7. Lehner, C.: Hypertext und World Wide Web als Hilfen für einen Programmierkurs in Prolog (1998) 0.01
    0.0062816245 = product of:
      0.037689745 = sum of:
        0.037689745 = weight(_text_:und in 6614) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037689745 = score(doc=6614,freq=12.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 6614, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6614)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie sich Neue Medien zur Verbesserung der Qualität der universitären Lehre einsetzen lassen. Exemplarische Vertreter der Neuen Medien sind in diesem Zusammenhang vor allem Hypertext und das auf Hypertext basierende World Wide Web, das dem Internet seit Beginn der Neunziger Jahre zu dem enormen Popularitätsschub verholfen hat. Das WWW bringt nicht nur die vielbeschworene 'Informationsflut' mit sich, sondern es liegt durch das WWW auch ein Werkzeug vor, um Informationen und Wissen optimal zu organisieren und aufzubereiten. Exemplarisch wird an einem Online-Programmierkurs verdeutlicht, wie sich Informations- und Wissensressourcen mit Hilfe der Neuen Medien besser strukturieren und produktiver einsetzen lassen
  8. Bra, P. de: Hypermedia, de opvolger van boek, film en video (1996) 0.00
    0.0046709175 = product of:
      0.028025504 = sum of:
        0.028025504 = weight(_text_:des in 4959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028025504 = score(doc=4959,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 4959, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4959)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Übers. des Titels: Hypermedia, the successor to the book, film and video
  9. Spertus, E.: ParaSite : mining structural information on the Web (1997) 0.00
    0.0042678756 = product of:
      0.025607252 = sum of:
        0.025607252 = product of:
          0.051214505 = sum of:
            0.051214505 = weight(_text_:22 in 2740) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051214505 = score(doc=2740,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2740, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2740)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
  10. Milosavljevic, M.; Oberlander, J.: Dynamic catalogues on the WWW (1998) 0.00
    0.0042678756 = product of:
      0.025607252 = sum of:
        0.025607252 = product of:
          0.051214505 = sum of:
            0.051214505 = weight(_text_:22 in 3594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051214505 = score(doc=3594,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3594)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
  11. Capps, M.; Ladd, B.; Stotts, D.: Enhanced graph models in the Web : multi-client, multi-head, multi-tail browsing (1996) 0.00
    0.0037343912 = product of:
      0.022406347 = sum of:
        0.022406347 = product of:
          0.044812694 = sum of:
            0.044812694 = weight(_text_:22 in 5860) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044812694 = score(doc=5860,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5860, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5860)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
  12. Falquet, G.; Guyot, J.; Nerima, L.: Languages and tools to specify hypertext views on databases (1999) 0.00
    0.0032009068 = product of:
      0.01920544 = sum of:
        0.01920544 = product of:
          0.03841088 = sum of:
            0.03841088 = weight(_text_:22 in 3968) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03841088 = score(doc=3968,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3968, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3968)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    21.10.2000 15:01:22
  13. Yang, C.C.; Liu, N.: Web site topic-hierarchy generation based on link structure (2009) 0.00
    0.0026674224 = product of:
      0.016004534 = sum of:
        0.016004534 = product of:
          0.03200907 = sum of:
            0.03200907 = weight(_text_:22 in 2738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03200907 = score(doc=2738,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2738, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 3.2009 12:51:47