Search (29 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"OPAC"
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Neumann, A.: ¬Die Bibliothek in der Hosentasche : der OPACplus mobil der Bayerischen Staatsbibliothek (2010) 0.07
    0.07175453 = product of:
      0.14350906 = sum of:
        0.02867156 = weight(_text_:und in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02867156 = score(doc=4086,freq=10.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 4086, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4086)
        0.08652747 = weight(_text_:anwendung in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08652747 = score(doc=4086,freq=4.0), product of:
            0.22876309 = queryWeight, product of:
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.3782405 = fieldWeight in 4086, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4086)
        0.028310036 = weight(_text_:des in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028310036 = score(doc=4086,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 4086, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4086)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der Verein Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e. V beschäftigt sich mit der Frage, wie kulturelle und wissenschaftliche Inhalte in der Zukunft vermittelt werden. Eines der großen Zukunftsthemen, dem sich auch die Bibliotheken stellen müssen, ist das mobile Internet. Immer mehr Menschen nutzen Smartphones wie das iPhone von Apple oder das Nexus One von Google. Alle diese Nutzer haben das Internet in der Hosentasche. Es ist nicht mehr der Nutzer, sondern das Internet selbst, das mobil geworden ist. Wie nie zuvor ist es Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Die Zukunftswerkstatt hat hierzu unterschiedliche Aktivitäten gestartet-zum Beispiel auf dem diesjährigen Bibliothekskongress in Leipzig ein sogenanntes Smartphone-Happening: Jeder Besucher des Kongresses konnte vorbeikommen und ein oder mehrere Angebote aus der Welt der Apps vorstellen. Eines der Projekte, die bei diesem erfolgreichen Happening präsentiert wurden, war der mobile Opac der Bayerischen Staatsbibliothek. Dabei gefiel nicht nur das Produkt an sich, sondern auch die Herangehensweise bei dessen Entwicklung, wie im folgende Beitrag zu sehen ist: Seit Anfang März 2010 verfügt die Bayerische Staatsbibliothek über eine mobile Version ihres Opacs, den OPACplus mobil. Anstatt einer eigenständigen Anwendung wurde ein Modul entwickelt, das den bestehenden Opac um die für eine mobile Anwendung benötigten Funktionen erweitert.
    Footnote
    Vgl. auch: Ceynowa, K.: Die Bayerische Staatsbibliothek im mobilen Internet: Innovative Informationsangebote für Smartphone und iPad. In: Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München. 2010, H.3, S.3-6.
  2. Ceynowa, K.: ¬Die Bayerische Staatsbibliothek im mobilen Internet : innovative Informationsangebote für Smartphone und iPad (2010) 0.06
    0.055819176 = product of:
      0.16745752 = sum of:
        0.029013582 = weight(_text_:und in 3665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029013582 = score(doc=3665,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3665, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3665)
        0.13844395 = weight(_text_:anwendung in 3665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13844395 = score(doc=3665,freq=4.0), product of:
            0.22876309 = queryWeight, product of:
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.6051848 = fieldWeight in 3665, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3665)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Seit Anfang März 2010 verfügt die Bayerische Staatsbibliothek über eine mobile Version ihres Opacs, den OPACplus mobil. Anstatt einer eigenständigen Anwendung wurde ein Modul entwickelt, das den bestehenden Opac um die für eine mobile Anwendung benötigten Funktionen erweitert.
    Source
    Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München. 2010, H.3, S.3-6
  3. Dierolf, U.; Mönnich, M.: Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) : neue Dienstleistung im World Wide Web (1996) 0.04
    0.03907605 = product of:
      0.0781521 = sum of:
        0.0205157 = weight(_text_:und in 5217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0205157 = score(doc=5217,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 5217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5217)
        0.03202915 = weight(_text_:des in 5217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03202915 = score(doc=5217,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 5217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5217)
        0.025607252 = product of:
          0.051214505 = sum of:
            0.051214505 = weight(_text_:22 in 5217) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051214505 = score(doc=5217,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 5217, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5217)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Ziel des KVK ist es, über eine Suchanfrage in beliebigen Katalogen zugleich suchen zu können. Ein CGI-Programm formuliert die im KVK-Suchformular für mehrere Zielkataloge, schickt die Anfrage parallel an alle Kataloge, sammelt und analysiert die Trefferlisten, erstellt eine Gesamttrefferliste in einem einheitlichen Format
    Date
    21. 9.1996 16:03:22
  4. Dierolf, U.; Mönnich, M.W.: KVK - Karlsruher Virtueller Katalog : Zwei Jahre virtuell (1998) 0.03
    0.027421568 = product of:
      0.0822647 = sum of:
        0.025644625 = weight(_text_:und in 2083) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025644625 = score(doc=2083,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 2083, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2083)
        0.056620073 = weight(_text_:des in 2083) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056620073 = score(doc=2083,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.43270433 = fieldWeight in 2083, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2083)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Innerhalb von 2 Jahren hat sich der KVK zu einem der wichtigsten bibliographischen Nachweisinstrumente im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im Beitrag werden verschiedene technische Aspekte des KVK erläutert, die aktuellen Zugriffszahlen analysiert und mögliche Weiterentwicklungen des KVK dargestellt
  5. Kliemt, A.: Vom VÖBB zum WorldCat : DER WWW-OPAC des VÖBB im funktionalen Vergleich mit anderen Web-OPACs (2002) 0.03
    0.026968028 = product of:
      0.08090408 = sum of:
        0.04623151 = weight(_text_:und in 1174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04623151 = score(doc=1174,freq=26.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 1174, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1174)
        0.03467257 = weight(_text_:des in 1174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03467257 = score(doc=1174,freq=6.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 1174, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1174)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Recherche in Bibliothekskatalogen war, zumindest in deutschen Bibliotheken, bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in der Regel Sache des Personals, eine wirklich erfolgreiche Recherche meist Spezialisten vorbehalten. Nur diese waren in der Lage, häufig unter Einbeziehung diverser Hilfsmittel, Titelwünsche der Leser nach den jeweiligen Katalog- und Bibliotheksregeln in entsprechende Kataloganfragen umzusetzen. Als dann den Bibliothekskunden selbst nach und nach der Zugang zu diesen Zettelkatalogen in den Bibliotheken eröffnet wurde, war für eine erfolgreiche Suche meist "guter Rat teuer". Hilfestellung und "guter Rat", oft schon bei einer simplen Titelsuche wie "Schuld und Sühne" nötig, konnte vom uneingeweihten Leser direkt vor Ort in der Bibliothek eingeholt werden. Elektronische Formen der Kataloge in Bibliotheken, kurz "OPACs" genannt, eröffneten neue, den alten Zettel- und Mikrofichekatalogen völlig unbekannte Suchmöglichkeiten. Sie zogen aber auch neue Fragestellungen nach sich, besonders zum Handling und zur Suchstrategie. Zumindest dem "fragemutigen" Nutzer konnte und kann dabei vor Ort in den Bibliotheken immer noch direkt geholfen werden. Diese Hilfestellung entfällt jedoch bei allen Bibliotheks- und Verbundkatalogen, die im Internet als so genannte "Web-OPACs" angeboten werden. Sie erreichen einen viel größeren, dafür aber anonym bleibenden Interessentenkreis, vom absoluten Bibliothekslaien bis zum kundigen Bibliotheksnutzer. Diese aktiven und potentiellen Nutzer treten mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Fragestellungen an solche Web-OPACs heran. Ein Web-OPAC muss demnach so gestaltet sein, dass er für Laien und Profis gleichermaßen nutzbar ist und dabei möglichst wenige Fragen überhaupt erst aufkommen lässt, im Idealfall also über eine selbsterklärende Oberfläche verfügt. Hilfetexte müssen die nicht vorhandene persönliche Hilfestellung kompensieren helfen. Sie sind also übersichtlich, verständlich und zielgerichtet einsetzbar zu gestalten.
  6. Piccotti, P.: ¬Les nouvelles technologies et la recherche documentaire (1998) 0.02
    0.020680133 = product of:
      0.062040396 = sum of:
        0.03963405 = weight(_text_:des in 2226) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03963405 = score(doc=2226,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 2226, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2226)
        0.022406347 = product of:
          0.044812694 = sum of:
            0.044812694 = weight(_text_:22 in 2226) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044812694 = score(doc=2226,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2226, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2226)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Übers. des Titels: Micromusee: New technologies and documentation research
    Source
    Bulletin d'informations de l'Association des Bibliothecaires Francais. 1998, no.178, S.20-22
  7. Weichert, M.: "Gibt es auch Wahnsinn" : Benutzeruntersuchungen an einem Hamburger WebOPAC (2002) 0.02
    0.020347577 = product of:
      0.06104273 = sum of:
        0.029013582 = weight(_text_:und in 2523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029013582 = score(doc=2523,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 2523, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2523)
        0.03202915 = weight(_text_:des in 2523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03202915 = score(doc=2523,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 2523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2523)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Untersuchung von über 50 000 Suchanfragen am Hamburger Campus-Katalog zusammen. Der Campus-Katalog ist ein WEB-Katalog auf der Basis des Pica-Lokalsystems LBS3, dessen Protokolldateien die Rohdaten lieferten. Über die statistische Analyse der Suchanfragen hinaus, wird ein Versuch unternommen, die einzelnen Schritte einer Katalogrecherche zusammenzufassen und die Reaktion der Benutzer auf erfolglose Suchanfragen zu untersuchen.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 26(2002) H.2, S.142-149
  8. Abele, S.; Ludwig, I.; Ruß, A.; Schütt-Hohenstein, A.; Seegräber, U.; Westerteicher, G.: ¬Ein IPAC mit System : der Systematische Katalog der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart im Internet (2006) 0.02
    0.020105733 = product of:
      0.060317196 = sum of:
        0.025644625 = weight(_text_:und in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025644625 = score(doc=5100,freq=8.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 5100, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
        0.03467257 = weight(_text_:des in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03467257 = score(doc=5100,freq=6.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 5100, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    1. Die Ausgangssituation Die Württembergische Landesbibliothek (WLB), größte Bibliothek Baden-Württembergs, war in der Vergangenheit durch die Zettelkataloge auf der Hauptebene stark geprägt. Nach erfolgreicher Digitalisierung des alten Alphabetischen Kataloges wurde auch über die Zukunft des Systematischen Zettelkataloges nachgedacht. Wenngleich dessen Benutzung rückläufig war und sein Standort dafür zu prominent, wurde er in einer Benutzerbefragung als unverzichtbares Rechercheinstrument bestätigt. Steigende Ausleihzahlen erforderten ein neues Raumkonzept: In Verlängerung der Ausleihe sollte ein Selbstabholerbereich entstehen und zwei Auskunftsplätze zu einem großzügigen Informationszentrum zusammengefasst werden. Forciert wurde das gesamte Vorhaben durch eine bereits terminierte Bausanierung, in deren Zusammenhang der Systematische Zettelkatalog ohnehin kurzfristig hätte umziehen oder ausgelagert werden müssen. 2. Kataloginhalt Der Inhalt des Kataloges (1996 abgebrochen zugunsten kooperativer Sacherschließung nach RSWK im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund) sprach für Digitalisierung. In den Jahren 1930 bis 1995 für sämtliche Wissenschaftsfächer geführt, enthält er rückwärtig nahezu den gesamten magazinierten Bestand in den für die Sammeltradition und das Erwerbungsprofil wichtigen Fächern (Geschichte, Theologie, Recht, Musik, Kunst, Medizin, Württembergica einschließlich der Sondersammlungen). Ferner ist der Katalog über Jahrzehnte hinweg mit großem Personaleinsatz gepflegt worden und präsentiert die historisch ausgerichteten Fächer überwiegend in einer ständig fortentwickelten Systematik. Den schnellen Sucheinstieg bietet das Generalschlagwortregister, das unter orientierender Nutzung der Schlagwortnormdatei aktuell gehalten wurde.
  9. Neubauer, W.: ¬Die nowendigen Informationsressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort : Das Portal myETH als Informationshub der ETH Zürich (2005) 0.02
    0.0152606815 = product of:
      0.045782045 = sum of:
        0.021760186 = weight(_text_:und in 4043) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021760186 = score(doc=4043,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4043, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4043)
        0.02402186 = weight(_text_:des in 4043) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02402186 = score(doc=4043,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 4043, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4043)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Um den Zugriff auf das sehr umfangreiche und gleichzeitig komplexe Angebot an elektronisch verfügbaren Informationsressourcen zu erleichtern, hat die ETH Zürich ein Portal entwickelt, mit dessen Hilfe ein einfacher und gleichzeitig personalisierter Zugang zu diesen Informationsangeboten möglich ist. Das seit Mitte letzten Jahres zur Verfügung stehende Portal myETH@eth.ch bietet allen Mitgliedern der ETH Zürich die Möglichkeit, aus gegenwärtig 26 Informationspaketen eine nach persönlichen Interessen zusammengestellte Auswahl zu treffen. Für bibliothekarische Interessen im engeren Sinne sind 6 Pakete von Bedeutung, deren Inhalte wiederum den persönlichen Prioritäten angepasst werden können. Nach dem Login werden dann die selbst definierten Ansichten angezeigt, um auf diese Weise einen rascheren Zugriff auf die jeweils relevanten elektronischen Angebote zu erhalten. Die heute vorliegende Version des Portals basiert auf der ursprünglich als bibliothekarische Portalanwendung entwickelten Plattform MyLibrary@ETH.ch.
  10. Salmon, F.: ¬Der Karlsruher virtuelle Katalog : Möglichkeiten und Grenzen (1998) 0.01
    0.008462295 = product of:
      0.050773766 = sum of:
        0.050773766 = weight(_text_:und in 1224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050773766 = score(doc=1224,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1224, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1224)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  11. Rumpf, L.: Open Catalog : eine neue Präsentationsmöglichkeit von Bibliotheksdaten im Semantic Web? (2012) 0.01
    0.007915752 = product of:
      0.04749451 = sum of:
        0.04749451 = weight(_text_:und in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04749451 = score(doc=2444,freq=14.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2444, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2444)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Seit Jahrhunderten produzieren Bibliotheken mit großem Aufwand Metadaten zu ihren Beständen - Katalogdaten. Lange Zeit waren diese für spezielle Zwecke produzierten Informationen ausschließlich in Bibliothekskatalogen auffindbar und konnten von Anderen nicht nachgenutzt werden. Diese Situation ändert sich momentan durch die Freigabe von Katalogdaten und anderen von Bibliotheken produzierten Daten als linked open data (LOD). In diesem Beitrag wird nach einer allgemeinen Einführung in das Thema LOD erläutert, welche Gründe es für die Freigabe von Bibliotheksdaten gibt und welche technischen, rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen die Daten dafür erfüllen müssen. Im Folgenden wird dargestellt, welche Nutzungsmöglichkeiten sich inner- und außerhalb von Bibliotheken für deren Katalogdaten, kontrollierte Vokabulare und Nutzungsdaten ergeben. Anhand aktueller Projekte aus dem Bibliotheksumfeld werden Potenziale und Probleme der Datenfreigabe erläutert.
  12. Alscher, H.-J.: Katalog der NÖ Landesbibliothek im Internet! (1998) 0.01
    0.006838567 = product of:
      0.0410314 = sum of:
        0.0410314 = weight(_text_:und in 1263) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0410314 = score(doc=1263,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1263, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1263)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 51(1998) H.2, S.38-40
  13. Lahary, D.: ¬Le jeu de puzzle de l'acces aux catalogues : World Wide Web et/ou Z39.50 (1997) 0.01
    0.006605675 = product of:
      0.03963405 = sum of:
        0.03963405 = weight(_text_:des in 925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03963405 = score(doc=925,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 925, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=925)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Übers. des Titels: The puzzling game of catalogue access: World Wide Web and/or Z39.50
    Source
    Bulletin d'informations de l'Association des Bibliothecaires Francais. 1997, no.174, S.82-85
  14. Oddos, J.-P.: ¬Un catalogue sur Internet, pour quoi faire? (1998) 0.01
    0.006605675 = product of:
      0.03963405 = sum of:
        0.03963405 = weight(_text_:des in 2227) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03963405 = score(doc=2227,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 2227, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2227)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Übers. des Titels: Why put a catalogue on the Internet?
    Source
    Bulletin d'informations de l'Association des Bibliothecaires Francais. 1998, no.178, S.7-13
  15. Janka, D.: Online-Bibliothekskataloge in Gopher und World Wide Web (1995) 0.01
    0.006044496 = product of:
      0.036266975 = sum of:
        0.036266975 = weight(_text_:und in 3201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036266975 = score(doc=3201,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3201, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3201)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissen in elektronischen Netzwerken: Strukturierung, Erschließung und Retrieval von Informationsressourcen im Internet. Eine Auswahl von Vorträgen der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Basel 1995. Hrsg.: H.-C. Hobohm u. H.-J. Wätjen
  16. Klauß, H.: ¬Die Verknüpfung von (lokalem) Bibliothekskatalog und Internet-Ressourcen (2001) 0.01
    0.006044496 = product of:
      0.036266975 = sum of:
        0.036266975 = weight(_text_:und in 6512) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036266975 = score(doc=6512,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 6512, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6512)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Für die Verknüpfung von Lokalkatalog und Internet ist es notwendig, in Titelaufnahmen URLs zu protokollieren; die hierdurch bezeichneten Internet-Quellen lassen sich im WWW-OPAC per Anklicken aufrufen. Für die Realisierung dieses Benutzerkomforts sind die in diesem Beitrag thematisierten Fragen zu klären
  17. Schmiede, R.; Wenzel, H.: ¬Der Darmstädter Virtuelle Gesamtkatalog : Ausbau und Erweiterungen 1996 (1997) 0.01
    0.0059837457 = product of:
      0.035902474 = sum of:
        0.035902474 = weight(_text_:und in 6155) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035902474 = score(doc=6155,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6155, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6155)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  18. Baass, I.: OPAC und Systematik der IfZ-Bibliothek im Internet (2001) 0.01
    0.0059837457 = product of:
      0.035902474 = sum of:
        0.035902474 = weight(_text_:und in 852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035902474 = score(doc=852,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 852, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=852)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  19. Oberhauser, O.; Mislik, H.: BIB-O-PAC - eine Zwischenbilanz in Zahlen (1997) 0.01
    0.0051289247 = product of:
      0.030773548 = sum of:
        0.030773548 = weight(_text_:und in 5900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030773548 = score(doc=5900,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 5900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5900)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 49(1996) H.3/4, S.88-98
  20. Oberhauser, O.; Mislik, H.: BIB-O-PAC - das neue WWW-Gateway für den Österreichischen Bibliothekenverbund (1996) 0.01
    0.0051289247 = product of:
      0.030773548 = sum of:
        0.030773548 = weight(_text_:und in 6193) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030773548 = score(doc=6193,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 6193, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6193)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 49(1996) H.3/4, S.91-104