Search (47 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Schöne Literatur"
  1. RSWK-Mitteilung Nr.4 : Diskussionsentwürfe zur Erschließung von Schöner Literatur, Kinder- und Jugendliteratur (1992) 0.06
    0.06371694 = product of:
      0.12743388 = sum of:
        0.04623151 = weight(_text_:und in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04623151 = score(doc=5831,freq=26.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 5831, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5831)
        0.061184157 = weight(_text_:anwendung in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061184157 = score(doc=5831,freq=2.0), product of:
            0.22876309 = queryWeight, product of:
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2674564 = fieldWeight in 5831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5831)
        0.020018218 = weight(_text_:des in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020018218 = score(doc=5831,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 5831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5831)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Da das Interesse an den RSWK in den Öffentlichen Bibliotheken zunehmend größer wird, stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit der RSWK für die Erschließung der Schönen Literatur, Kinder- und Jugendliteratur. Das Regelwerk eröffnet im 3,2 prinzipiell diese Möglichkeit und biete auch bisher vier Formschlagwörter (Belletristische Darstellung, Anthologie, Bilderbuch und Kinderbuch) für die Erschließung dieser Literaturgruppen an. Die im folgenden vorgelegten Entwürfe sollen die Anwendung der RSWK für die Erschließung der genannten Literaturgruppen präzisieren und mit Beispielen veranschaulichen. Eine Erschließung Schöner Literatur und der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur durch Genrebegriffe ist dabei nicht vorgesehen. Ein Entwurf für die Erschließung von Schul- und Berufsschulbüchern nach RSWK soll folgen. Die hier vorgelegten Entwürfe wurden von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern Öffentlicher Bibliotheken, die bereits die RSWK anwenden, der Deutschen Bibliothek sowie von Kinder- und Jugendbibliotheken und -forschungseinrichtungen erarbeitet. Sie sollen hier in einer vorläufigen Fassung - noch ohne Bezug auf die Paragraphenzählung der RSWK - für eine breitere bibliothekarische Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt werden. Die Deutsche Bibliothek möchte ab 1993 die Schöne Literatur und die Kinder- und Jugendliteratur auf der Basis dieser durch einen möglichst breiten Konsens getragenen Regeln erschließen
    Editor
    Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement
  2. Olderr, S.: Olderr's fiction subject headings : a supplement and guide to the LC thesaurus (1991) 0.05
    0.04856856 = product of:
      0.09713712 = sum of:
        0.0205157 = weight(_text_:und in 2850) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0205157 = score(doc=2850,freq=2.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2850, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2850)
        0.03202915 = weight(_text_:des in 2850) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03202915 = score(doc=2850,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 2850, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2850)
        0.044592276 = product of:
          0.08918455 = sum of:
            0.08918455 = weight(_text_:thesaurus in 2850) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08918455 = score(doc=2850,freq=2.0), product of:
                0.21834905 = queryWeight, product of:
                  4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.40844947 = fieldWeight in 2850, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2850)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Enthält in einem Appendix A: 'Guidelines on subject access to individual works of fiction, drama, etc.' des American Library Association Subject Analysis Committee; und in einem Appendix B die Verfahrensweise der Library of Congress bei der Zuteilung von Library of Congress Subject Headings zur Schönen Literatur
  3. Bös, K.: Aspektorientierte Inhaltserschließung von Romanen und Bildern : ein Vergleich der Ansätze von Annelise Mark Pejtersen und Sara Shatford (2012) 0.04
    0.03520065 = product of:
      0.10560195 = sum of:
        0.044417795 = weight(_text_:und in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044417795 = score(doc=400,freq=24.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 400, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=400)
        0.061184157 = weight(_text_:anwendung in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061184157 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.22876309 = queryWeight, product of:
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2674564 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=400)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Für die inhaltliche Erschließung von Sach- und Fachliteratur stehen heutzutage etablierte Verfahren und Standards zur Verfügung. Anders verhält es sich dagegen mit der Erschließung von Schöner Literatur und Bildern. Beide Medien sind sehr verschieden und haben doch eines gemeinsam. Sie lassen sich mit den Regeln für Sach- und Fachliteratur nicht zufriedenstellend inhaltlich erschließen. Dieses Problem erkannten in den 1970er und 80er Jahren beide Autoren, deren Methoden ich hier verglichen habe. Annelise Mark Pejtersen bemühte sich um eine Lösung für die Schöne Literatur und wählte dabei einen empirischen Ansatz. Sara Shatford versuchte durch theoretische Überlegungen eine Lösung für Bilder zu erarbeiten. Der empirische wie der theoretische Ansatz führten zu Methoden, die das jeweilige Medium unter verschiedenen Aspekten betrachten. Diese Aspekten basieren in beiden Fällen auf denselben Fragen. Dennoch unterscheiden sie sich stark voneinander sowohl im Hinblick auf die Inhalte, die sie aufnehmen können, als auch hinsichtlich ihrer Struktur. Eine Anwendung einer der Methoden auf das jeweils andere Medium erscheint daher nicht sinnvoll. In dieser Arbeit werden die Methoden von Pejtersen und Shatford zunächst einzeln erläutert. Im Anschluss werden die Aspekte beider Methoden vergleichend gegenübergestellt. Dazu werden ausgewählte Beispiele mit beiden Methoden erschlossen. Abschließend wird geprüft, ob die wechselseitige Erschließung, wie sie im Vergleich angewendet wurde, in der Praxis sinnvoll ist und ob es Medien gibt, deren Erschließung mit beiden Methoden interessant wäre.
    Imprint
    Köln : Fachhochschule / Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
  4. Schneider, A.: ¬Die Verzeichnung und sachliche Erschließung der Belletristik in Kaysers Bücherlexikon und im Schlagwortkatalog Georg/Ost (1980) 0.03
    0.031862155 = product of:
      0.095586464 = sum of:
        0.050773766 = weight(_text_:und in 5309) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050773766 = score(doc=5309,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 5309, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5309)
        0.044812694 = product of:
          0.08962539 = sum of:
            0.08962539 = weight(_text_:22 in 5309) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08962539 = score(doc=5309,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5309, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5309)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    5. 8.2006 13:07:22
  5. Senkbeil, T.: ¬Das Problem der Kategorienbildung und der Begriff des "Gegenstandes" in der inhaltlichen Erschließung Schöner Literatur : Analyse bestehender Erschließungssysteme und Diskussion möglicher Ansätze aus der Literaturwissenschaft (1988) 0.03
    0.030521363 = product of:
      0.09156409 = sum of:
        0.043520372 = weight(_text_:und in 5822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043520372 = score(doc=5822,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5822, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5822)
        0.04804372 = weight(_text_:des in 5822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04804372 = score(doc=5822,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 5822, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5822)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
  6. Förster, F.: Bibliographischer und universeller Zugriff : Schriftliche historische Quellen und Werke der fiktionalen Literatur in FRBR (2010) 0.03
    0.029743401 = product of:
      0.0892302 = sum of:
        0.036266975 = weight(_text_:und in 3963) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036266975 = score(doc=3963,freq=16.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3963, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3963)
        0.052963227 = weight(_text_:des in 3963) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052963227 = score(doc=3963,freq=14.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.40475783 = fieldWeight in 3963, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3963)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die fortgesetzte Entwicklung des bibliographischen Datenmodells FRBROO steht auf der Agenda des Strategischen Plans der IFLA Cataloguing Section. Als Teil des CIDOC Conceptual Reference Models (CIDOC CRM; ISO 21127:2006, letzte Version: v.5.0.2.) können damit verschieden strukturierte Informationen aus dem Bereich des kulturellen Erbes integriert und ausgetauscht werden; durch FRBROO werden bibliographische Informationen eingebunden. Aufgrund sichtbarer Veränderungen in der Publikationspraxis sind die bisherigen Bibliothekskataloge mit ihrer bibliographischen Fixierung auf das Buch als zentrales zu erschließendes Element nicht mehr zeitgemäß. Eine umfassende Erschließung des kulturellen Erbes gemeinsam mit Museen und Archiven und deren "Objekten" und damit eine ontologisch fundierte Abbildung der in naher Zukunft komplett digital vorliegenden publikatorischen Vielfalt in kollaborativ gepflegten Katalogen wissenschaftlicher Bibliotheken gelingt nur, wenn zum einen der einzelne Text als "bibliographisches Objekt", was sowohl historische Quellen, fiktionale Werke als auch wissenschaftliche Aufsätze umfasst, formal und sachlich erschlossen wird und zum anderen das Ereignis als Ausgangspunkt der Erschließungsarbeit betrachtet wird. Zwei Folgerungen ergeben sich daraus: 1) Die semantischen Ebenen der Wissensrepräsentation nach Erwin Panofsky sollten um eine vierte Ebene erweitert werden, die als "acrossness" bezeichnet wird. 2) Die Aufgabe des wissenschaftlichen Bibliothekars sollte in einer intellektuellen Verwaltung der Neuerscheinungen, aber auch einer intellektuellen Durchdringung des eigenen Fachgebietes bestehen.
  7. Nau, A.-C.: Begutachtungen zur Belletristik im ekz-Informationsdienst : Funktion und Qualität (2007) 0.03
    0.029096302 = product of:
      0.0872889 = sum of:
        0.0425268 = weight(_text_:und in 1406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0425268 = score(doc=1406,freq=22.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1406, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1406)
        0.044762097 = weight(_text_:des in 1406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044762097 = score(doc=1406,freq=10.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.3420828 = fieldWeight in 1406, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1406)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit erläutert die Begriffe Belletristik und fiktionale Literatur und skizziert literaturwissenschaftliche Kategorisierungen fiktionaler Literatur sowie des Romans. Nach einem Kapitel, das historische Entwicklungen und Positionen der Literaturkritik erörtert, wird Heydebrands Modell zur Wertung literarischer Texte vorgestellt. Funktionen und Inhalte feuilletonistischer Literaturkritik sowie Analyseschritte zur Metakritik werden nach Anz referiert. Es folgt die Beschreibung von Arbeitsorganisation und Angebot des ID (Informationsdienst) der ekz (Einkaufszentrale für Bibliotheken). Funktionen der ID-Begutachtungen sowie die Arbeitsrichtlinien für Rezensenten Schöner Literatur werden dargelegt. Feuilleton-Rezensionen von Romanen Donna Leons, Henning Mankells, Michael Frayns und Ralf Rothmanns werden den entsprechenden Begutachtungen des ID gegenübergestellt. Daran schließt sich die Analyse von weiteren 80 ID-Rezensionen zur Belletristik aus den Jahren 2003-2005 an. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Feuilleton-Rezensionen bewerten in erster Linie die literarische Qualität der Romane. Die Unterhaltungsfunktion hat im Feuilleton Priorität, dann folgen Information, Beratung, Belehrung und Selbstdarstellung des Rezensenten. Die Begutachtungen des Informationsdienstes haben primär informierende Funktion für den Bestandsaufbau und sind nach den ID-Arbeitsrichtlinien für Rezensenten strukturiert. Inwieweit die 80 Rezensionen die einzelnen Aspekte der Arbeitsrichtlinien beachten, wird nach Genres differenziert untersucht und dargestellt. Insgesamt werden die analysierten ID-Rezensionen ihrer Informationsfunktion für Bibliothekarinnen und Bibliothekare gerecht.
  8. Brüning, C.: Schlagworterschließung von Belletristik in Öffentlichen Bibliotheken : eine Untersuchung der Methoden unter besonderer Berücksichtigung der RSWK-Anwendung (1988) 0.03
    0.028552605 = product of:
      0.17131563 = sum of:
        0.17131563 = weight(_text_:anwendung in 1004) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17131563 = score(doc=1004,freq=2.0), product of:
            0.22876309 = queryWeight, product of:
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.74887794 = fieldWeight in 1004, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1004)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  9. Förster, F.: ¬Die Erschließung belletristischer Literatur in Sachkatalogen wissenschaftlicher Bibliotheken im deutschsprachigen Raum (2008) 0.03
    0.026591413 = product of:
      0.07977424 = sum of:
        0.04014019 = weight(_text_:und in 502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04014019 = score(doc=502,freq=10.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 502, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=502)
        0.03963405 = weight(_text_:des in 502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03963405 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 502, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=502)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die inhaltliche und formale Erschließung der Primärwerke der Belletristik im Sach-Zettelkatalog der Deutschen Bücherei Leipzig (geführt von 1913 bis 1992) ist Gegenstand einer detaillierten Untersuchung. Dabei wird sowohl die Entstehung dieses Katalogs eingehend erläutert als auch die Erschließung durch formale und inhaltliche Merkmale umfassend analysiert. Darüber hinaus werden Sacherschließungssysteme und -methoden von 98 anderen wissenschaftlichen Bibliotheken im Bereich Belletristik vorgestellt. Aus diesen Befunden wird einen Vorschlag für die Realisierung einer Literaturdatenbank primär unter Rückgriff auf die Erschließungsleistungen im Sachkatalog der Deutschen Bücherei mit Hilfe des FRBR- und des EntityRelationship-Modells vorgestellt.
    Footnote
    Master's thesis Zusatzstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  10. Lassak, L.: ¬Ein Versuch zur Repräsentation von Charakteren der Kinder- und Jugendbuchserie "Die drei ???" in einer Datenbank (2017) 0.02
    0.023998959 = product of:
      0.071996875 = sum of:
        0.04397137 = weight(_text_:und in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04397137 = score(doc=1784,freq=12.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1784, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1784)
        0.028025504 = weight(_text_:des in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028025504 = score(doc=1784,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 1784, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1784)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit dem Information Retrieval anhand der Repräsentation von Charakteren der Kinder und Jugendbuchserie "Die drei ???" mit dem Datenbanksystem Access auseinander. Dabei werden sämtliche Aspekte von der Informations- und Datenbeschaffung aus 55 "Die drei ???"-Büchern über die Datenbankerstellung und -aufbereitung bis hin zu den abschließenden Evaluationen beschrieben. Insbesondere versucht die Arbeit die Nutzergruppe Autoren abzudecken, so dass die Datenbank ihnen eine erleichterte Figurenübersicht und eine Hilfestellung bei der Figurensuche geben soll.
    Footnote
    Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M. A.)
    Imprint
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  11. Kloiber, M.: Umstellung der Belletristikabteilung einer kleineren öffentlichen Bibliothek : Von alphabetischer Aufstellung zu einer Aufstellung nach mit den Lesern in Workshops erarbeiteten Interessenkreisen (2012) 0.02
    0.020570535 = product of:
      0.061711606 = sum of:
        0.037689745 = weight(_text_:und in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037689745 = score(doc=215,freq=12.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 215, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=215)
        0.02402186 = weight(_text_:des in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02402186 = score(doc=215,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 215, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=215)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die Aufstellung nach Interessenkreisen wurde in den 1980er und 1990er Jahren im Umfeld der Öffentlichen Bibliotheken viel diskutiert. Danach geriet das Thema aus dem Rampenlicht. Erst mit den sogenannten Themenbibliotheken und Themenwelten gewann es wieder an Bedeutung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie eine kleine Öffentliche Bibliothek die Umstellung ihres Belletristikbereichs nach Interessenkreisen realisiert und dabei ihre Nutzer "ins Boot holt". Der aus dem Marketing stammende Ansatz der User Driven Innovation wird dabei in die Tat umgesetzt. Die Arbeit zeigt, wie sich eine Befragung der Nutzer über die Methode der Gruppendiskussion auf die Erarbeitung eines Sets an Interessenkreisen für die Belletristik niederschlägt und erläutert die konkrete Umsetzung des Vorhabens. Vorher wird die Aufstellung nach Interessenkreisen konzeptionell erarbeitet und die Methode der Gruppendiskussion im Kontext der Befragung von Nutzern in Bibliotheken erläutert.
    Imprint
    Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
  12. Saarti, J.: Fiction indexing and the development of fiction thesauri (1999) 0.02
    0.020474864 = product of:
      0.12284918 = sum of:
        0.12284918 = sum of:
          0.07803649 = weight(_text_:thesaurus in 2983) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07803649 = score(doc=2983,freq=2.0), product of:
              0.21834905 = queryWeight, product of:
                4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
                0.04725067 = queryNorm
              0.3573933 = fieldWeight in 2983, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2983)
          0.044812694 = weight(_text_:22 in 2983) [ClassicSimilarity], result of:
            0.044812694 = score(doc=2983,freq=2.0), product of:
              0.16546379 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04725067 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 2983, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2983)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Considers the theoretical questions involved in the indexing of fiction from several viewpoints: general principles of fiction indexing, and the making of book indexes for novels and other fictional works. Describes the work undertaken to develop fiction thesauri with particular reference to work done in Scandinavia, notably in the development of Kaunokki: the Finnish Thesaurus for Fiction, by Helsinki University Library and BTJ Group Ltd. Briefly presents notes on the structure of Kaunokkis with some examples of its practical use and user feedback from several years' experience of its use in Finnish public libraries. Concludes that the widest field for additional studies would be in the building up of special information systems for fiction.
    Date
    9. 2.1997 18:44:22
  13. Lehmann, K.: 'Z' wie Schöne Literatur (1999) 0.02
    0.019705987 = product of:
      0.059117958 = sum of:
        0.031092454 = weight(_text_:und in 2728) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031092454 = score(doc=2728,freq=6.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 2728, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2728)
        0.028025504 = weight(_text_:des in 2728) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028025504 = score(doc=2728,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 2728, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2728)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die ASB hat Zuwachs bekommen! Lange ging die Arbeitsgruppe 'ASB-Überarbeitung' mit der Idee schwanger, die Hauptgruppenfamilie zu vergrößern. Auf der 16. Sitzung erblickte nun 'Z' das Licht der (ASB-)Welt! Im folgenden weitere Informationen über die Zusammenkunft der Arbeitsgruppe, die vom 3. bis 5. Dezember '98 in der Stadtbücherei Stuttgart stattfand. Schwerpunkte der Sitzung waren die Hauptgruppen R,S,U und V. Darüber hinaus konnten die Gliederungsentwürfe für die Hautpgruppen G, M und Y endgültig abgeschlossen werden. Einige Entscheidungen aus vorangegangenen Beratungsrunden wurden modifiziert - ein Beleg für die Dynamik des Überarbeitungsprozesses und das ungebrochene Engagement aller Beteiligten! Die Veränderungen an bereits veröffentlichten Aussagen (vgl. Lehmann, K.: SSieben auf einen Streich in BuB 50(1998) H.12) sind im folgenden Beitrag besonders hervorgehoben
  14. Erschließung und Vermittlung der Schönen Literatur in Öffentlichen Bibliotheken (1984) 0.02
    0.018265136 = product of:
      0.054795407 = sum of:
        0.030773548 = weight(_text_:und in 5836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030773548 = score(doc=5836,freq=8.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 5836, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5836)
        0.02402186 = weight(_text_:des in 5836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02402186 = score(doc=5836,freq=2.0), product of:
            0.13085164 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 5836, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5836)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    In dieser Schrift sind u.a. die folgenden Aussagen enthalten: (1) "Zentrale computergestützte verbale Sacherschließung der SL ist die Konsequenz, daß diese Erschließung sinnvollerweise nur nach denselben Regeln wie die verbale Sacherschließung der Sachliteratur und, vom Programm her, mithin nur in derselben Kategorie des Datenformats erfolgen kann. Es wird hier davon ausgegangen, daß für die Sachliteratur RSWK durch zentrales Anbieten eine weite Verbreitung finden wird, und vorgeschlagen, RSWK auch für die Erschließung der SL anzuwenden." (S.19) - (2) Es muß betont werden, daß der hier vorgebrachte Vorschlag sich 'nur auf die inhaltliche Erschließung der SL' bezieht und nicht beabsichtigt, etwa die Art der Darstellung - die im übrigen bei Sachliteratur für die Erschließung auch keine Rolle spielt, mit einzubeziehen. Auch die sicher von Ort zu Ort unterschiedlich zu definierenden Benutzerinteressen sind davon nicht tangiert; wobei anzumerken ist, daß per se der Versuch, Literatur nach Art der Darstellung zu erschließen, nur bedingt als Erschließung angesehen werden kann, ebenesowening wie die Benutzerinteressen oder die userlibrarian communication von A.M. Pejtersen." (S.18)
  15. Prohl, J.: Was ist Belletristik? (1985) 0.01
    0.010787352 = product of:
      0.06472411 = sum of:
        0.06472411 = weight(_text_:und in 4373) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472411 = score(doc=4373,freq=26.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.6180398 = fieldWeight in 4373, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4373)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ein Beitrag zur Begriffsbestimmung von 'Literatur' und 'Belletristik' in der Fachwissenschaft und durch Bibliothekare
    Content
    "Was ist Belletristik? Haben Homer, Vergil, Dante, Shakespeare und Goethe, um nur einige europäische Klassiker zu nennen, Belletristik verfaßt? Ebenso Klopstock, Lessing und Wieland, um weitere deutsche Autoren zu nennen, Herder und Schiller oder Hölderlin und Kleist? Auch George, Hofmannsthal und Rilke oder Heinrich Mann, Döblin und Feuchtwanger? Kann man sie als Belletristen bezeichnen? Nach den Auffassungen einiger einflußreicher Bibliothekare und Bibliographen anscheinend ja! Und was ist Belletristik heute, einige Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg? Sind Böll, Grass, Uwe Johnson, der 1984 gestorben ist, Siegfried Lenz und Martin Walser, um wiederum nur einige stellvertretend zu nennen, wirklich Verfasser von Belletristik? Kann man Literatur von fachkundiger Seite so mißverstehen und herabwürdigen? Anscheinend ja!"
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 32(1985), S.15-18
  16. Guard, A.: ¬An antidote for browsing : subject headings for fiction (1991) 0.01
    0.008535751 = product of:
      0.051214505 = sum of:
        0.051214505 = product of:
          0.10242901 = sum of:
            0.10242901 = weight(_text_:22 in 1108) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10242901 = score(doc=1108,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 1108, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1108)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    5. 8.2006 10:22:00
  17. OCLC/LC fiction headings project : too little, too late? (1992) 0.01
    0.008535751 = product of:
      0.051214505 = sum of:
        0.051214505 = product of:
          0.10242901 = sum of:
            0.10242901 = weight(_text_:22 in 1298) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10242901 = score(doc=1298,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 1298, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1298)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    5. 8.2006 10:22:14
  18. Stünkel, M.: Neuere Methoden der inhaltlichen Erschließung schöner Literatur in öffentlichen Bibliotheken (1986) 0.01
    0.008535751 = product of:
      0.051214505 = sum of:
        0.051214505 = product of:
          0.10242901 = sum of:
            0.10242901 = weight(_text_:22 in 5815) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10242901 = score(doc=5815,freq=2.0), product of:
                0.16546379 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04725067 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5815, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5815)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    4. 8.2006 21:35:22
  19. Roth, C.: Konzepte zur Inhaltserschließung Schöner Literatur und ihre Benutzerbilder (1994) 0.01
    0.008462295 = product of:
      0.050773766 = sum of:
        0.050773766 = weight(_text_:und in 3363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050773766 = score(doc=3363,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3363, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3363)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Imprint
    Hamburg : FH, Fb Bibliothek und Information
  20. Heinrich, G.: ¬Die "Allzweck-Annotation" und der annotierte Katalogzetteldienst : offene Fragen und mögliche Alternativen (1971) 0.01
    0.008462295 = product of:
      0.050773766 = sum of:
        0.050773766 = weight(_text_:und in 4858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050773766 = score(doc=4858,freq=4.0), product of:
            0.104724824 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04725067 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4858, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4858)
      0.16666667 = coord(1/6)