Search (182 results, page 1 of 10)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Meho, L.I.; Rogers, Y.: Citation counting, citation ranking, and h-index of human-computer interaction researchers : a comparison of Scopus and Web of Science (2008) 0.08
    0.07991354 = product of:
      0.13318923 = sum of:
        0.100288585 = weight(_text_:index in 2352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.100288585 = score(doc=2352,freq=10.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.5397815 = fieldWeight in 2352, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2352)
        0.023299592 = weight(_text_:system in 2352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023299592 = score(doc=2352,freq=2.0), product of:
            0.13391352 = queryWeight, product of:
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.17398985 = fieldWeight in 2352, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2352)
        0.009601062 = product of:
          0.028803186 = sum of:
            0.028803186 = weight(_text_:22 in 2352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028803186 = score(doc=2352,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2352)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    This study examines the differences between Scopus and Web of Science in the citation counting, citation ranking, and h-index of 22 top human-computer interaction (HCI) researchers from EQUATOR - a large British Interdisciplinary Research Collaboration project. Results indicate that Scopus provides significantly more coverage of HCI literature than Web of Science, primarily due to coverage of relevant ACM and IEEE peer-reviewed conference proceedings. No significant differences exist between the two databases if citations in journals only are compared. Although broader coverage of the literature does not significantly alter the relative citation ranking of individual researchers, Scopus helps distinguish between the researchers in a more nuanced fashion than Web of Science in both citation counting and h-index. Scopus also generates significantly different maps of citation networks of individual scholars than those generated by Web of Science. The study also presents a comparison of h-index scores based on Google Scholar with those based on the union of Scopus and Web of Science. The study concludes that Scopus can be used as a sole data source for citation-based research and evaluation in HCI, especially when citations in conference proceedings are sought, and that researchers should manually calculate h scores instead of relying on system calculations.
    Object
    h-index
  2. Weichselgartner, E.: ZPID bindet Thesaurus in Retrievaloberfläche ein (2006) 0.03
    0.027260004 = product of:
      0.068150006 = sum of:
        0.044850416 = weight(_text_:index in 5962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044850416 = score(doc=5962,freq=2.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.24139762 = fieldWeight in 5962, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5962)
        0.023299592 = weight(_text_:system in 5962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023299592 = score(doc=5962,freq=2.0), product of:
            0.13391352 = queryWeight, product of:
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.17398985 = fieldWeight in 5962, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5962)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Seit 3. Juli 2006 stellt das ZPID eine verbesserte Suchoberfläche für die Recherche in der bibliographischen Psychologie-Datenbank PSYNDEX zur Verfügung. Hauptmerkmal der neuen Version 1.1 des 'ZPID-Retrieval für PSYNDEX' ist die Einbindung von 'PSYNDEX Terms', dem kontrollierten Wortschatz der psychologischen Fachsprache. PSYNDEX Terms basiert auf dem 'Thesaurus of Psychological Index Terms' der American Psychological Association (APA) und enthält im Moment über 5.400 Deskriptoren. Zu jedem Deskriptor werden ggf. Oberbegriffe, Unterbegriffe und verwandte Begriffe angezeigt. Wer die Suchoberfläche nutzt, kann entweder im Thesaurus blättern oder gezielt nach Thesaurusbegriffen suchen. Kommt der eigene frei gewählte Suchbegriff nicht im Thesaurus vor, macht das System selbsttätig Vorschläge für passende Thesaurusbegriffe. DerThesaurus ist komplett zweisprachig (deutsch/englisch) implementiert, sodass er auch als Übersetzungshilfe dient. Weitere Verbesserungen der Suchoberfläche betreffen die Darstellbarkeit in unterschiedlichen Web-Browsern mit dem Ziel der Barrierefreiheit, die Erweiterung der OnlineHilfe mit Beispielen für erfolgreiche Suchstrategien, die Möglichkeit, zu speziellen Themen vertiefte Informationen abzurufen (den Anfang machen psychologische Behandlungsprogramme) und die Bereitstellung eines Export-Filters für EndNote. Zielgruppe des ZPID-Retrieval sind Einzelpersonen, die keinen institutionellen PSYNDEX-Zugang, z.B. am Campus einer Universität, nutzen können. Sie können das kostenpflichtige Retrieval direkt online erwerben und werden binnen weniger Minuten freigeschaltet. Kunden mit existierendem Vertrag kommen automatisch in den Genuss der verbesserten Suchoberfläche.
  3. Gaus, W.: Information und Dokumentation in der Medizin (2004) 0.02
    0.021780593 = product of:
      0.05445148 = sum of:
        0.044850416 = weight(_text_:index in 2952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044850416 = score(doc=2952,freq=2.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.24139762 = fieldWeight in 2952, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2952)
        0.009601062 = product of:
          0.028803186 = sum of:
            0.028803186 = weight(_text_:22 in 2952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028803186 = score(doc=2952,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2952, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2952)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Literaturflut. Medizinische Forschung gibt es nicht nur in Forschungsinstituten mit vielerlei Spezialgebieten wie Vergiftungen, Krebsforschung, Zellbiologie usw., sondern auch in Universitätsklinika, Spezialkliniken und nicht zuletzt in der pharmazeutischen Industrie. Ärzte sind fleißige Schreiber, die auch über Kasuistiken, retrospektive Auswertungen der Krankenakten, prospektive Erhebungen, klinische Studien und natürlich auch über vielerlei Laborforschung, Versuche mit Zellkulturen und über Tierversuche berichten. Hinzu kommt Literatur von Institutionen und Firmen, die Medizingeräte (z.B. Beatmungsgeräte, Narkosegeräte, chirurgisches Instrumentarium, Röntgengeräte usw.) oder Medizinprodukte (z.B. Verbandsmaterial, Prothesen, Nahtmaterial, orthopädische Hilfen) herstellen. Vermutlich ist die Literaturflut in der Medizin größer als in jedem anderen Fachgebiet. Datenbasen und Datenbanken. Die derzeit wichtigsten Datenbasen für die medizinische Literaturdokumentation sind MEDLINE der US National Library of Medicine (siehe Glossar), BIOSIS, hergestellt von BIOSciences Information Service, EMBASE, hergestellt von Elsevier Science B.V. sowie eine ganze Reihe von Datenbasen mit Spezialgebieten wie z.B. TOXLINE. Der wichtigste Anbieter medizinischer Datenbanken in Deutschland ist das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln, das 90 Datenbanken mit zusammen über 100 Millionen Dokumenten anbietet. Die Bedeutung der medizinischen Literatur zeigt sich auch am Science Citation Index (SCI). Im SCI sind 2345 medizinische Zeitschriften erfasst. Das sind 39% aller 6073 vom SCI erfassten naturwissenschaftlichen Zeitschriften. Nimmt man den Social-SCI mit 1798 Zeitschriften und den Art and Humanities-CI mit 1133 Zeitschriften noch hinzu, so haben die medizinischen Zeitschriften immer noch einen Anteil von 26%. Hinzu kommt, dass medizinische Zeitschriften meist mehr Hefte pro Jahr und dickere Hefte haben als die Zeitschriften anderer Fachgebiete.
    Date
    5. 4.2013 10:22:15
  4. Gahn, P.: ¬Der Index Theologicus an der Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern (2005) 0.02
    0.021751298 = product of:
      0.10875649 = sum of:
        0.10875649 = weight(_text_:index in 3855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10875649 = score(doc=3855,freq=6.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.5853582 = fieldWeight in 3855, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3855)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Index Theologicus (IxTheo) gehört mit seinem Vorgänger, dem Zeitschrifteninhaltsdienst der Universitätsbibliothek Tübingen (ZID), seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1975 zum Bestand der Bibliothek der PhilosophischTheologischen Hochschule in Benediktbeuern (PTH-Bibliothek) - einer Einrichtung, die für die Literaturbelange von Studenten und Dozenten sowohl der Sozialpädagogik als auch der Theologie zuständig ist. Als Current-Contents war er zunächst in Druckform erschienen. Mittels der wiedergegebenen Inhaltsverzeichnisse von an der UB Tübingen bezogenen theologischen Zeitschriften gab er so einen ersten Überblick über die aktuellen Diskussionen des Faches. Ungeeignet war dagegen dieser Service für die retrospektive Literatursuche, wenngleich jährliche Autoren- und (nach einiger Zeit auch) Personenregister, die später wiederum im Fünfjahresrhythmus zusammengefasst wurden, gewisse Möglichkeiten boten. Tiefere sachliche Einstiege waren jedoch nicht vorgesehen.
    Object
    Index Theologicus
  5. New Web Citation Index (2004) 0.02
    0.0215282 = product of:
      0.107641 = sum of:
        0.107641 = weight(_text_:index in 2270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107641 = score(doc=2270,freq=8.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.5793543 = fieldWeight in 2270, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2270)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Philadelphia, PA USA-London UK-Princeton, NJ February, 25, 2004 - Today, Thomson ISI and NEC Laboratories America (NEC) announced their collaboration to create a comprehensive, multidisciplinary citation index for Web-based scholarly resources. The new Web Citation Index(tm) will combine a suite of technologies developed by NEC, including "autonomous citation indexing" tools from NEC's CiteSeer environment, with the capabilities underlying ISI Web of KnowledgeSM. Thomson ISI editors will carefully monitor the quality of this new resource to ensure all indexed material meets the Thomson ISI high-quality standards. During 2004, Thomson ISI and NEC will operate a pilot of the new resource to receive feedback from the scientific and scholarly community. Full access to the index is projected for early 2005. When fully operational, the new resource will be a unique content collection within ISI Web of Knowledge. It will complement the Thomson ISI Web of Science(r), and provide researchers with a new gateway to discovery 4/3 using citation relationships among Web-based documents, such as pre-prints, proceedings, and "open access" research publications.
  6. Encyclopædia Britannica (2001) 0.02
    0.020296982 = product of:
      0.10148491 = sum of:
        0.10148491 = weight(_text_:index in 1108) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10148491 = score(doc=1108,freq=4.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.5462205 = fieldWeight in 1108, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1108)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    2 vols Index; 17 vols Knowledge in depth (Macropædia); 12 vols Ready reference (Micropædia); 1 vol. Outline of knowledge (Propædia)
    Content
    Index: 200.000 Eintragungen mit 500.000 Verweisungen - Macropædia: 700 major subjects, 7.000 Illustrationen - Micropædia: 200.000 Eintragungen mit 500.000 Verweisungen. - Die neue Ausgabe enthält 350 neue Artikel, 8.000 veränderte Eintragungen und 5.000 veränderte Artikel, 172 neue Biographien. Insgesamt: 44 Mio Wörter; 65.000 Eintragungen; 24.283 Illustrationen
  7. Albrecht, C.: Landkarten des Wissens : Eine Tagung über enzyklopädische Informationsverarbeitung (2001) 0.02
    0.02019656 = product of:
      0.0504914 = sum of:
        0.038841605 = weight(_text_:index in 4572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038841605 = score(doc=4572,freq=6.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.2090565 = fieldWeight in 4572, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4572)
        0.011649796 = weight(_text_:system in 4572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011649796 = score(doc=4572,freq=2.0), product of:
            0.13391352 = queryWeight, product of:
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.08699492 = fieldWeight in 4572, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4572)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Jonathan Swift brauchte in "Gullivers Reisen" die Projekte barocker Kunstsprachen nur zu beschreiben, und die Satire ergab sich daraus fast so mechanisch wie die Sätze, die der kurbelgetriebene Satzgenerator der Großen Akademie von Ladago hervorbringt. Fast ebenso mechanisch werden Wörterbuchkritiker wie Pierre Bayle zu Wörterbuchmachern. Paul Michel (Zürich) zitierte Bayle in einem quasienzyklopädischen Reigen historischer Enzyklopädiekritiker. Das "Wesen" der Enzyklopädie besteht demnach darin, Enzyklopädiekritik hervorzurufen. Was Zotter für die Ordnung im Internet festhielt, gilt für alle Enzyklopädistik: Sie scheitert gewissermaßen kontrolliert an der Dynamik der Wirklichkeit. Tiere nach der Form ihrer Exkremente zu klassifizieren, ist zwar, wie Lichtenberg feststellte, möglich, aber nach modernen Maßstäben nicht unbedingt sinnvoll. Über Sinn und Unsinn enzyklopädischer Ordnungssysteme entscheiden jedoch die Bedürfnisse der Nutzer. Iolanda Ventura stellte das alphabetisch sortierte Herbarium in der Enzyklopädie des Bartholomäus Anglicus (etwa 1230-40) vor. Es enthielt Randnoten über die Eigenschaften der Dinge und ihre allegorische Deutung; Prediger und Bibelexegeten konnten sie zur Darstellung von Tugenden und Lastern heranziehen. Zur charakterlichen Bildung dienten auch die eklektischen adab-Enzyklopädien mittelalterlicher arabischer Gelehrter (Hinrich Biesterfeldt, Bochum). Mit den Techniken des Sicherns, Ordnens und Verarbeitens von Wissen - so auch das Thema der Tagung - beschäftigten sich die drei wegweisenden Beiträge der Tagung. Gemeint sind vor allem Techniken des Exzerpierens und Indizierens von Texten. Um wichtige Passagen dem schnellen Zugriff bereitzustellen, schrieben Gelehrte einzelne Stichwörter zusammen mit einem Verweis auf das Kapitel oder den Paragraphen der Fundstelle auf Blätter. Diese zerschnitten sie anschließend in kleine Zettel. Halteschnüre oder ein lösbarer Leim erlaubten es, sie zu ordnen und laufend zu ergänzen, bis am Ende ein privater Buchindex entstanden war. Anleitungen zum Registermachen und zum Anlegen von Zettelkästen mit losen Zetteln kamen im siebzehnten Jahrhundert auf. Die darin beschriebenen Techniken bildeten eine Voraussetzung für die Durchsetzung alphabetisch statt systematisch geordneter enzyklopädischer Werke. Helmut Zedelmaier (Wolfenbüttel) machte jedoch in seiner Analyse dieser Quellen die Kontinuität wissensverarbeitender Techniken seit dem Mittelalter deutlich. Schon im späten Mittelalter wurden Buchregister in Handschriften erstellt, und die Gewohnheit des Verweisens auf Kapitel und Paragraphen behielt man bis ins siebzehnte Jahrhundert bei. Was die Verzettelung bei der Registererstellung überhaupt ermöglichte, war einfaches billiges Papier, das man in kleine Stücke schneiden konnte. Das Indizieren. von Texten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. In Amerika sind die professionellen Indizierer sogar zu einem Berufsverband zusammengeschlossen. Thomas Carlyle sagte zu Recht, ein Index ohne Buch habe ihm manchmal genützt, ein Buch ohne Index nie. Eine Art Index ohne Buch sind Florilegien, die Gilbert Hess (München) als eine Sonderform von Enzyklopädien untersuchte. Das Verfassen von Texten war in der rhetorischen Tradition ein Finden, nicht ein Erfinden. Wer Autoritäten anrufen, seine eigenen Behauptungen durch Zitieren von Autoritäten stützen oder seine Rede durch schöne Beispiele schmücken wollte, konnte auf Sammlungen von Gemeinplätzen zurückgreifen. Sie ermöglichten dank einem standardisierten System allgemeiner Suchkategorien den schnellen Zugriff auf Fundstellen. Zitate wurden oft als Originalzitate ausgegeben. Oder sie wurden gar nicht als Zitate ausgewiesen. Florilegien verdauten so die literarische Tradition, die in den Texten wiedergekäut wurde. Die vielen indirekten Zitate, die sich dem Gebrauch dieser "Reader's Digest"-Literatur verdanken, sind für den heutigen Leser nur nicht mehr erkennbar.
  8. Cummings, J.; Johnson, R.: ¬The use and usability of SFX : context-sensitive reference linking (2003) 0.02
    0.019567933 = product of:
      0.09783966 = sum of:
        0.09783966 = weight(_text_:context in 4135) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09783966 = score(doc=4135,freq=6.0), product of:
            0.17622331 = queryWeight, product of:
              4.14465 = idf(docFreq=1904, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.5552027 = fieldWeight in 4135, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.14465 = idf(docFreq=1904, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4135)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    SFX is an XML-based product designed to inter-link electronic resources with other resources in context-sensitive manner. SFX was first developed at the University of Ghent by Herbert Van de Sompel and has been released as a commercial product by Ex Libris. Use statistics garnered from SFX's statistics module since the implementation in July of 2001 are discussed in the context of an academic research library environment. The results from usability testing conducted at Washington State University are reported. These usage statistics demonstrated a pattern of increasing use and exceptional use from FirstSearch databases.
  9. Ardö, A.; Godby, J.; Houghton, A.; Koch, T.; Reighart, R.; Thompson, R.; Vizine-Goetz, D.: Browsing engineering resources on the Web : a general knowledge organization scheme (Dewey) vs. a special scheme (EI) (2000) 0.02
    0.01864397 = product of:
      0.09321985 = sum of:
        0.09321985 = weight(_text_:index in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09321985 = score(doc=86,freq=6.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.50173557 = fieldWeight in 86, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=86)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Under the auspices of the Desire II project, researchers at NetLab and OCLC are providing searching and browsing of a test collection of engineering documents on the Web. The goal of the project is to explore simple methods of automatic classification to provide subject browsing of a robot-generated engineering index. At NetLab the documents are automatically classified and organized using an engineering-specific scheme, the Engineering Index (Ei) Thesaurus and Classification; at OCLC the Dewey Decimal Classification (DDC), a general knowledge organization scheme, is being used
    Object
    Engineering Index
  10. ¬The Aslib directory of information resources in the United Kingdom (2002) 0.02
    0.017759858 = product of:
      0.08879929 = sum of:
        0.08879929 = weight(_text_:index in 1300) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08879929 = score(doc=1300,freq=4.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.4779429 = fieldWeight in 1300, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1300)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    First published in 1928, the Aslib directory is the leading information sources reference work an organisations of all kinds. Now in its 12th edition, its diversity is reflected by its wide spectrum of entries. The Aslib Directory of Information Sources in the United Kingdom provides instant access to listings of over 11,000 associations, clubs, commissions, government bodies and other organisations which provide information freely or an a fee-paying basis. Each entry is listed alphabetically and includes: . The organisation's name and contact details . Organisation type and purpose Publications and collections, where appropriate The directory also contains a comprehensive index of over 10,000 acronyms and abbreviations, and a substantial cross-referenced subject index.
  11. Brahms, E.: Aufbau und Förderung Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft : Lichtbildvortrag (2001) 0.02
    0.015431422 = product of:
      0.07715711 = sum of:
        0.07715711 = product of:
          0.115735665 = sum of:
            0.05812929 = weight(_text_:29 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05812929 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.14956595 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
            0.057606373 = weight(_text_:22 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057606373 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 1.2002 18:42:29
    20. 1.2002 19:22:10
  12. Pernsteiner, R.: Qualitätsinformationen im Internet mit Anbindung an Intranet (2000) 0.02
    0.015431422 = product of:
      0.07715711 = sum of:
        0.07715711 = product of:
          0.115735665 = sum of:
            0.05812929 = weight(_text_:29 in 4914) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05812929 = score(doc=4914,freq=2.0), product of:
                0.14956595 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 4914, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4914)
            0.057606373 = weight(_text_:22 in 4914) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057606373 = score(doc=4914,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4914, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4914)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2000 16:37:12
    Source
    Dokumente und Datenbanken in elektronischen Netzen: Tagungsberichte vom 6. und 7. Österreichischen Online-Informationstreffen bzw. vom 7. und 8. Österreichischen Dokumentartag, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 26.-29. September 1995, Congresszentrum Igls bei Innsbruck, 21.-24. Oktober 1997. Hrsg.: E. Pipp
  13. Encyclopædia Britannica 2003 (2002) 0.01
    0.013630002 = product of:
      0.034075003 = sum of:
        0.022425208 = weight(_text_:index in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022425208 = score(doc=1701,freq=2.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.12069881 = fieldWeight in 1701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1701)
        0.011649796 = weight(_text_:system in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011649796 = score(doc=1701,freq=2.0), product of:
            0.13391352 = queryWeight, product of:
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.08699492 = fieldWeight in 1701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1701)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2003, H.7, S.95-96 (E. Reinecke): "Mehr als zweihundert Jahre lang stellte der Star unter den Nachschlagewerken, die Encyclopaedia Britannica, sich selbst als echt britischen Luxusartikel dar, obgleich sie schon seit den 1930er Jahren in Chicago produziert wird. Nicht nur die edle Ausstattung der Bände selbst beeindruckte den Kunden; auch der persönliche Besuch eines Lexikonvertreters vermittelte das Gefühl, hier einen besonderen Kauf zu tätigen. Der stolze Preis passte in diesen Rahmen: Schon die bescheidenste Ausgabe des Prachtwerks kostete über 3000 DM. Dann kam das Internet, und alles wurde anders. In Gestalt der Microsoft Encarta trat 1992 ein großmächtiger Konkurrent mit niedrigen Preisen auf. Sie konnte zwar die Qualität der ehrwürdigen »Britannica« nicht erreichen; doch wie in anderen Fällen siegte Masse über Klasse. 1996 hatten sich die Verkaufszahlen der »Britannica« halbiert, auch die Produktion einer eigenen CD-Rom-Version konnte die Talfahrt nicht mehr aufhalten. Sie endete noch im selben Jahr mit dem Verkauf des Traditionsunternehmens an einen Schweizer Investor. Für Computer- und Internetfans folgte eine Ära der Freude: Die neuen Eigentümer passten sich dem Trend der Zeit an und gaben den Verkauf über Vertreter zu Gunsten der digitalen Version auf. Wer zu diesem Zeitpunkt die Britannica erwerben wollte, mußte sich mit einer Scheibe zufrieden geben oder den Weg ins World Wide Web gehen. Im Internet waren die Artikel zunächst sogar umsonst zu haben. Heute werden drei verschiedene CDRom-/DVD-Versionen angeboten, und die Website der Encyclopxdia Britannica ist allseits bekannt und beliebt - allerdings nicht mehr kostenlos zugänglich. Wer mehr als Appetithäppchen will, muss sich auf ein Abonnement einlassen. Dieses ist schnell und einfach abgeschlossen; die Kundenfreundlichkeit der Site und ihrer Betreiber ist durchaus bemerkenswert. Nachdem die Entwicklung der elektronischen Britannica schon so weit vorangetrieben war, gab der Verlag 2002 wieder eine neue Devise aus: »Back to the roots«. Nach vier Jahren rein digitaler Vermarktung kommt eine überarbeitete Neuauflage in gedruckter Form auf den Markt. Nun kann der geneigte Leser sich wieder am Anblick von fast anderthalb Metern Buch erfreuen und trotzdem auf dem letzten Stand sein - zumindest kurzfristig. In der Darstellung des deutschen Vertreibers sind gar die CD-Rom-Versioneu nur noch eine »Ergänzung« zum »repräsentativen gedruckten Erzeugnis«. Was kann einen deutschen Leser bewegen, sich der Sprachhürde zum Trotz für die Encyclopxdia Britannica zu entscheiden - egal ob digital oder gedruckt? Der Umfang ist in der Tat beeindruckend. Allein der zwölfbändige erste Teil, die »Micropxdia«, enthält bereits die Stichwortartikel eines kompletten Lexikons. Das richtig tief gehende Wissen (»Knowledge in Depth«) steht in der 17 Bände umfassenden »Macropxdia«. Auf durchschnittlich zwanzig, gelegentlich bis zu 300 Seiten findet der Leser eine Art Überblicksvorlesung zu Themen wie »Telekommunikation«, »Algebra« oder »Die Schweiz«. So wird der Nachschlagende im besten Sinne zum Studierenden. Insgesamt kommen über 65 000 Artikel mit mehr als 24 000 Fotos, Karten und Illustrationen zusammen. Zur Erschließung dieser Fülle gibt es einen zweibändigen Index der Luxusklasse: mit 700 000 Einträgen, die zum Stich wort nicht nur Band und Seitenzahl, sondern auch die Spalte und die - obere oder untere - Spaltenhälfte nennen.
    Der pädagogische Anspruch des Werkes zeigt sich am deutlichsten im »nullten Band«, der »Propaedia« oder »Outline of Knowledge«. Es handelt sich um nichts weniger als den Versuch, die Gesamtheit des menschlichen Wissens säuberlich in zehn große Schubladen zu sortieren, die wieder in Unter- und Unterunterschubladen (divisions und sections) eingeteilt sind. Eine division des großen Wissensgebiets »Human Life« ist zum Beispiel »Stabes in the Development of Human Life« mit den sections »Human Evolution« und »Human Heredity«. Letztere enthalten Empfehlungen zum Weiterlesen in Micro- und Macropeadia. Wie sieht es mit Aktualität und Detailreichtum des gedruckten Werkes aus? Zumindest dem Kandidaten von »Wer wird Millionär?«, der bei der Frage nach dem zweiten Vornamen der »Harry Potter«-Autorin Joanne K. Rowling sehr ins Schwitzen geriet, hätte das Werk geholfen. Die Dame heißt »Kathleen«. Joschka Fischer wird mit einer ausführlichen Biografie gewürdigt. Diese bekommt allerdings nicht jeder Besitzer des Werkes zu Gesicht: Sie befindet sich in einem der jedes Jahr zusätzlich aufgelegten Bände »Britannica Book of the Year« - in diesem Fall von 1996. Für den Hauptteil ist unser Außenminister offensichtlich noch nicht lange genug im Geschäft. Schwieriger wird es, wenn schon die Frage nicht ganz klar ist: »Apropros Alarmanlagen. War da nicht irgendwann einmal etwas mit Gänsen, die einen Überfall verhinderten?« Unter welchem Stichwort sollte man da schauen? Gänse? Historische Überfälle? Hier hilft die elektronische Version, die schon auf die Suchbegriffe »geese« und »warning system« die Geschichte vom nächtlichen Überfall der Gallier auf Rom im Jahre 390 v. Chr. liefert. Die Begeisterung über den Erfolg darf sich aber in Grenzen halten. Die Internet-Suchmaschine Google findet die Gänsegeschichte genauso schnell, sogar in wesentlich ausführlicherer Form, desgleichen den zweiten Vornamen von Frau Rowling. Und über Joschka Fischer findet man auf dessen eigener Website noch einiges mehr als nur seine Biografie. Macht also eine gute Suchmaschine das ganze Lexikon entbehrlich? Ich glaube nicht. Die Encyclopaedia beantwortet doch noch mehr Fragen als das Internet. Vor allem aber kann man den Antworten in (fast) jeder Hinsicht vertrauen. Für Recherchezwecke ist die gedruckte Form der »Britannica« der digitalen eindeutig unterlegen. Letztere wird immerhin vierteljährlich aktualisiert; außerdem bietet sie vielfältige Suchstrategien, zusätzliche Bilder, Videos, Animationen, den Online-Zugriff auf mehrere tausend Zeitschriftenartikel, Videoclips und Verweise auf Zigtausende von Websites, die eigens von den »Britannica«-Redakteuren ausgewählt wurden. Ist es also reine Nostalgie - vielleicht sogar Snobismus -, sich die Prachtbände ins Regal zu stellen? Vielleicht mag es ja Leute geben, die ganze Kapitel am Bildschirm lesen oder sich ausdrucken. Wenn es um Lernvergnügen und nicht nur um kurze Fakteninformation geht, dann ist für mich ein Buch in den meisten Fällen die bessere Wahl. Durch die pädagogische Sorgfalt der Redakteure fühlt sich der Leser eingeladen, sich einen Überblick über ganze Gebiete zu verschaffen und nicht nur schnelles Wissen abzugreifen. Wo ein Kapitel bis zu 300 Seiten lang sein kann, da ist die Buchform sehr willkommen. Und ganz ehrlich - ein bisschen Tradition und Nostalgie schadet nicht. Die Herausgeber pflegen diese Tradition auf besondere Weise. Unter http:// www.1911encyclopedia.org ist die Originalausgabe der »Britannica« von 1911 abzurufen - kostenlos."
  14. Ahlers, T.: Betrieb eines WWW-Portals mit Unterstützung durch ein Content-Management-System (2002) 0.01
    0.013047772 = product of:
      0.06523886 = sum of:
        0.06523886 = weight(_text_:system in 6260) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06523886 = score(doc=6260,freq=2.0), product of:
            0.13391352 = queryWeight, product of:
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.4871716 = fieldWeight in 6260, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6260)
      0.2 = coord(1/5)
    
  15. Becht, M.: Jubiläum in Tübingen : 30 Jahre Dokumentation theologischer Aufsatzliteratur (2005) 0.01
    0.012429314 = product of:
      0.062146567 = sum of:
        0.062146567 = weight(_text_:index in 3872) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062146567 = score(doc=3872,freq=6.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.3344904 = fieldWeight in 3872, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3872)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Universitätsbibliothek Tübingen zählt nicht nur zu den größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, sondern auch zu den ältesten, blickt sie doch auf eine über 500-jährige Geschichte zurück. Angesichts einer so langen Tradition mag es erstaunen, wenn hier von einem 30-jährigen Jubiläum berichtet wird. Und doch ist die Bezeichnung "Jubiläum" angemessen, denn die Existenz eines bibliothekarischen Informationsdienstes über einen Zeitraum von 30 Jahren hinweg stellt gerade im Bereich des Informations- und Bibliothekswesens, das in den letzten Jahrzehnten beträchtlichen Veränderungen unterworfen war und vielfach mehr im Zeichen des Bruchs als der Kontinuität stand, ein zweifellos ungewöhnliches Ereignis dar. Vergegenwärtigt man sich überdies, dass dieser Dienst zwar in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts als ein sog. Current-Contents-Dienst neben anderen ins Leben gerufen wurde, sich aber im Gegensatz zu vergleichbaren Unternehmungen nicht nur dauerhaft etablieren, sondern sogar zu einem unverzichtbaren Informationsmittel für Forschung und Lehre entwickeln konnte, so wird einem das Besondere dieses Ereignisses noch deutlicher. Die folgenden Ausführungen handeln von der bibliographischen Datenbank Index Theologicus (abgekürzt: IxTheo), die für den Bereich der Theologie und der Religionswissenschaft bibliographisch unselbständige Literatur dokumentiert und von der Theologischen Abteilung der Universitätsbibliothek Tübingen erstellt wird. Der Index Theologicus stellt heute einen der Fachinformationsdienste dar, von denen es im deutschen Bibliothekswesen gewiss nicht viele gibt und der aus der gegenwärtigen Wissenschaftspraxis der Theologie nicht mehr wegzudenken ist. Bevor das inhaltliche Konzept dieser Datenbank, ihre wesentlichen Funktionalitäten und ihr konkreter Einsatz in der Informationspraxis der Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. dargestellt werden, wollen wir uns zunächst ihrer Geschichte zuwenden und die wichtigsten Etappen ihrer Entwicklung abschreiten. Der besondere, "historische" Akzent unserer Darstellung ist weniger dem formalen Charakter unserer Ausführungen als eines "Jubiläumsbeitrags" verpflichtet, in dem nun einmal geschichtliche Aspekte nicht fehlen dürfen, als vielmehr der Überzeugung, dass diese Datenbank ein gleichermaßen lehrreiches wie beachtliches Beispiel dafür ist, wie sich bibliothekarische Arbeit erfolgreich den Herausforderungen der Zeit zu stellen vermag und die stets gegebene Spannung zwischen Kontinuität und Wandel in eine gelungene Symbiose auflösen kann.
    Object
    Index Theologicus
  16. Reinert, A.: www.buergergesellschaft.de : Ein nützlicher Wegweiser im Internet (2002) 0.01
    0.012345138 = product of:
      0.061725687 = sum of:
        0.061725687 = product of:
          0.09258853 = sum of:
            0.04650343 = weight(_text_:29 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04650343 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.14956595 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=875)
            0.046085097 = weight(_text_:22 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046085097 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=875)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    11. 8.2002 14:22:16
  17. Pesch, K.: Bibliothek, die niemals schließt : "DigiBib" in Köln vorgestellt: Online im Katalog und in Datenbanken recherchieren (2003) 0.01
    0.011914466 = product of:
      0.029786164 = sum of:
        0.02306542 = weight(_text_:system in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02306542 = score(doc=1814,freq=4.0), product of:
            0.13391352 = queryWeight, product of:
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.17224117 = fieldWeight in 1814, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
        0.0067207436 = product of:
          0.02016223 = sum of:
            0.02016223 = weight(_text_:22 in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02016223 = score(doc=1814,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1814, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Seit kurzem lohnt es sich ganz besonders, Mitglied der Stadtbibliothek Köln zu werden - auch dann, wenn man nicht vorhat, dort Bücher auszuleihen. Für einen Mitgliedsbeitrag von 21 Euro pro Jahr stehen via Internet Recherche-Möglichkeiten zur Verfügung, die Ihresgleichen suchen: Gestern wurde in Köln die neue Digitale Bibliothek" (DigiBib) vorgestellt. Dies ist ein Meilenstein für die öffentlichen Bibliotheken", sagte Stadtbibliothekschef Horst Neißer, und nahm damit den Mund nicht zu voll. Denn dank der Möglichkeiten des Internets und der Digitaltechnik sorgen die Bibliotheken dafür, dass auch ProfiWissen nicht nur den Begüterten dieser Gesellschaft offensteht. Jeder Bürger, so Neißer, erhalte auf Wunsch Informationen, die bisher Fachleuten oder Wissenschaftlern vorbehalten waren. Der besondere Clou: Um zu recherchieren, braucht man gar nicht persönlich in der Bibliothek vorbeizuschauen. "Der Bildschirm auf dem Dorf ist genauso groß wie der Bildschirm in der Großstadt", meinte Ulrich Moeske, Chef der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und Leiter des DigiBib-Prpjektes. Entwickelt würde dieses 1998 vom Hochschulbibliothekszentrum in Köln (HBZ) und der Universitätsbibliothek Bielefeld eigentlich zuerst nur für wissenschaftliche Bibliotheken und deren Nutzer. Doch Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Stadtbibliothek Köln und die Düsseldorfer Stadtbüchereien waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie das Land überzeugen konnten, 5op ooo Mark für ein Pilotprojekt bereit,zu stellen, um die Anbindung-an öffentliche Bibliotheken zu überprüfen. Gestern wurde das Projekt offiziell abgeschlossen und steht damit den Nutzern zur Verfügung. Mit der DigiBib kann jeder recherchieren. Die Metasuche erlaubt zur Zeit unter einer Oberfläche die Suche in 72 Datenbanken und Katalogen wobei das Angebot den aktuellen Bedürfnissen angepasst wird. Das Besondere: Auch Inhalte von kostenpflichtigen professionellen DatenbankAnbietern wie GBI (VolltextPressedatenbank)" Genios (Wirtschafts- und Pressedatenbanken) oder LexisNexis stehen den Mitgliedern der Bibliothek online zur Verfügung. Außerdem finden sich auf den Seiten Links zu ausgewählten Quellen im Internet, die überprüftes Qualitätswissen liefern. "Es ist eine Bibliothek, die niemals schließt", verkündet Stadtbücherei-Chef Neißer stolz. Und wie funktioniert das Ganze? Mitglieder geben ihr Passwort und eine Kennung ein und erhalten danach Zugang zum DigiBib-Angebot. Man gibt anschließend einen Titel oder ein Schlagwort ein und klickt die Quellen an, in denen gesucht werden soll. Danach erhält man eine Liste mit den Ergebnissen. Entweder gibt es Hinweise darauf, in welcher Bibliothek die Bücher zu finden sind, manchmal stehen sogar Volltexte zum Download zur Verfügung. Man kann außerdem per Verfügbarkeitsrecherche feststellen, ob ein Buch gerade ausgeliehen ist. Wer ein Werk per Fernleihe bestellen möchte, kann das ebenfalls bequem vom heimischen PC aus tun. Das Buch kann dann bei der Bibliothek abgeholt werden. Wer die DigiBib nutzen will, muss sich hierzulande einmal persönlich mit dem Personalausweis bei der Stadtbücherei 'in Köln anmelden. Doch bald werden auch andere Bibliotheken den Dienst anbieten, darunter auch kleine und mittlere Häuser, die ans System angeschlossen werden wollen. Derzeit liegen 81 Anträge, nicht nur aus NRW, soridern sogar aus Bayern, vor. Sind die Bibliotheken einmal angeschlossen, kann sich der Kunde über deren j eweili-. ge Homepage ins System einwählen. Es ist auch möglich, dass mehrere kleine Bibliotheken im Verbundsystem ins Netz gehen und den gemeinsamen Zugriff auf ihre Bestände ermöglichen."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  18. Stvilia, B.; Twidale, M.B.; Smith, L.C.; Gasser, L.: Information quality work organization in wikipedia (2008) 0.01
    0.011412249 = product of:
      0.057061244 = sum of:
        0.057061244 = weight(_text_:context in 1859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057061244 = score(doc=1859,freq=4.0), product of:
            0.17622331 = queryWeight, product of:
              4.14465 = idf(docFreq=1904, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.32380077 = fieldWeight in 1859, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.14465 = idf(docFreq=1904, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1859)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    The classic problem within the information quality (IQ) research and practice community has been the problem of defining IQ. It has been found repeatedly that IQ is context sensitive and cannot be described, measured, and assured with a single model. There is a need for empirical case studies of IQ work in different systems to develop a systematic knowledge that can then inform and guide the construction of context-specific IQ models. This article analyzes the organization of IQ assurance work in a large-scale, open, collaborative encyclopedia - Wikipedia. What is special about Wikipedia as a resource is that the quality discussions and processes are strongly connected to the data itself and are accessible to the general public. This openness makes it particularly easy for researchers to study a particular kind of collaborative work that is highly distributed and that has a particularly substantial focus, not just on error detection but also on error correction. We believe that the study of those evolving debates and processes and of the IQ assurance model as a whole has useful implications for the improvement of quality in other more conventional databases.
  19. Walther, R.: ¬Die "cacouacs" und der Baum des Wissens : Kein Pardon für Narren und Tyrannen: 250 Jahre Encyclopédie von Diderot und d'Alembert (2001) 0.01
    0.010890297 = product of:
      0.02722574 = sum of:
        0.022425208 = weight(_text_:index in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022425208 = score(doc=1691,freq=2.0), product of:
            0.18579477 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.12069881 = fieldWeight in 1691, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
        0.004800531 = product of:
          0.014401593 = sum of:
            0.014401593 = weight(_text_:22 in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014401593 = score(doc=1691,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1691, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Das Projekt gewann erst an Konturen, als Le Breton drei weitere Pariser Verleger für das Geschäft interessieren konnte. Als Herausgeber engagierten die vier Verleger 1746 Abbé Jean-Paul Gua de Malves, als Übersetzter Denis Diderot (1713-1784) und Jean Le Rond D'Alembert (1717-1783), einen glänzenden Astronomen und Mathematiker. Bevor die Arbeiten anfingen, zerstritten sich die Verleger mit Gua de Malves. Nun sollten Diderot und D'Alembert Herausgeber und Übersetzer werden. Das scheiterte zunächst daran, dass Diderot am 22. Juli 1749 nach einem berüchtigten Geheimbefehl ("lettre de cachet") verhaftet und in Vincennes inhaftiert wurde. Man hielt ihn - zu Recht, aber unbeweisbar - für den Verfasser der 1745 in Amsterdam anonym gedruckten Philosophischen Gedanken und traute ihm auch die schlüpfrigen Geschichten unter dem Titel Die indiskreten Kleinode (1748) zu. Während der Haft intervenierten die Verleger beim Kanzler d'Aguesseau. Dieser wie auch der Justizminister d'Argenson sahen in der Encyclopédie der philosophes" ein Projekt zum Ruhme Frankreichs und zur Schande Englands". Nach 103 Tagen kam Diderot wieder frei. Teile des Hofes und der Klerus beobachteten das Unternehmen Encyclopédie von Anfang an mit Misstrauen. Die Jesuiten vom Journal de Trévoux entdeckten im ersten Band ein Defizit: Es fehlten die Namen von Königen, Gelehrten, Heiligen", während viele heidnische Gottheiten" vorkamen. Sie machten die philosophes" unter dem erfundenen Wort eacouacs" zum Gespött. Noch 1952 charakterisierte die katholische Zeitschrift Études die Encyclopédie als die fürchterlichste Maschine, die jemals gegen die Religion in Stellung gebracht" wurde. Nachdem Abbé Jean-Martin de Prades - Autor des Artikels Gewissheit - in seiner Dissertation die These vertreten hatte, die Heilungen durch Jesus Christus glichen methodisch jenen des griechischen Arztes Äskulap, brach ein Sturm der Entrüstung aus. De Prades musste fliehen. Klerikale Einflüsterungen erreichten, dass der Staatsrat am 7. Februar 1752 gegen die ersten beiden Bände der Encyclopédie eine "scharfe Missbilligung" aussprach. Das war ein faktisches Verkaufsverbot, aber keine Rücknahme des Druckprivilegs. Man konnte nicht nur weiterarbeiten, sondern die Regierung bat die Herausgeber direkt weiterzumachen auch zum Schutz der Eigentumstitel der Subskribenten. Allerdings sollten künftig drei theologisch gebildete Zensoren jeden Artikel abzeichnen. Eingefädelt hatte das alles, wie Arthur M. Wilson, der beste Diderot-Kenner, gezeigt hat, Chrétien Guillaume de Malesherbes. Malesherbes war der Chef des Buchwesens und der Zensurbehörde - zugleich Freund und Förder der Encyclopédie.
    Als Diderot in Gefahr war, verhaftet zu werden, bot der Oberzensor ihm an, die ,gefährlichen" Manuskripte dort aufzubewahren, wo sie am sichersten waren - im Büro der Zensurbehörde. Ich bin mit der Aufsicht von Schriftstellern, Wissenschaft lern und Autoren aller Art beauftragt; d.h. von Leuten, die ich liebe und schätze." Er verstand sich als Garant der "Ausdrucksfreiheit", weil "diese Freiheit ... stets mehr Vorteile als Nachteile" mit sich bringe. Diderot revanchierte sich kokett mit einer Verneigung vor dem Zensor im Artikel Librairie«. Gelegentlich gab Malesherbes Diderot Tips, wie ein Thema zu behandeln sei, ohne die Theologen auf den Plan zu rufen. Wenn die Macht Malesherbes nicht ausreichte, half diejenige dessen Vaters aus der war Innenminister. Beide konnten jedoch nicht verhindern, dass das Pariser Parlement« - ein Gerichtshof - ein weiteres Dekret gegen die Encyclopédie erließ. Am 6. Februar 1759 wurde die Verbreitung der bisher erschienenen sieben Bände verboten. Der königliche Staatsrat zog am 8. März 1759 nach und widerrief das Druckprivileg mit dem Argument, der Beitrag der Encyclopédie zum "Fortschritt der Wissenschaften und Künste" könne das irreparable Verschulden gegen die Sitten und die Religion nicht ausgleichen." Einige Monate später setzte die Kirche die Encyclopédie auf den Index verbotener Bücher und forderte die Gläubigen auf, die Bücher zur Verbrennung abzuliefern. Was zunächst wie eine Katastrophe für das Projekt aussah, erwies sich bald als Produkt systemtypischer Zweideutigkeit. Bereits 1755 ließ sich Madame Pompadour, die Favoritin unter den Mätressen des Königs, vom berühmten Maler La Tour porträtieren. Gar nicht diskret, sondern gut sichtbar im Bildhintergrund stand der vierte Band der Encyclopédie. Der oberste Zensor Malesherbes und sein Nachfolger verhinderten, dass die Weiterarbeit verboten wurde. Die zunächst geforderte Rückzahlung der Subskriptionsgelder wurde nicht angeordnet und die Herausgabe der Bildbände formell genehmigt. Malesherbes spielte jahrelang ein virtuoses juristisches Spiel mit den Begriffen "stillschweigende Erlaubnis", Duldung" und polizeiliche Erlaubnis". Zeitweise überlegte Diderot, die Encyclopédie unter dem Schutz des aufgeklärten preußisehen Königs Friedrich II. fortzuführen. Aber Voltaire riet davon ab, da es in Berlin "eine gewaltige Menge Bajonette, aber sehr wenige Bücher" gebe. Herausgeber und Verleger einigten sich darauf, die restlichen zehn Textbände zusammenzustellen, zu drucken und dann auf einen Schlag auf den Markt zu bringen. Das geschah 1772 unter den Augen der Polizei, der nicht entgangen sein konnte, wenn eine solche Riesenmenge von Büchern in Druckereien in Paris und in der Provinz gedruckt, gestapelt und transportiert wurde. Als fiktiven Druckort nennen die Bände 8-17 das damals preußische Neuchâtel auf der schweizerischen Seite des Jura."
  20. hg: ¬Der Brockhaus multimedial 2000 (2000) 0.01
    0.010801995 = product of:
      0.054009974 = sum of:
        0.054009974 = product of:
          0.08101496 = sum of:
            0.0406905 = weight(_text_:29 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0406905 = score(doc=4360,freq=2.0), product of:
                0.14956595 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 4360, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4360)
            0.04032446 = weight(_text_:22 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04032446 = score(doc=4360,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4360, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4360)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 1.2000 14:29:46

Languages

  • d 141
  • e 39

Types

  • a 155
  • m 13
  • el 10
  • i 10
  • s 2
  • x 2
  • More… Less…