Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Bekavac, B."
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Bekavac, B.: Metainformationsdienste des Internet (2004) 0.01
    0.006879117 = product of:
      0.034395583 = sum of:
        0.034395583 = weight(_text_:den in 2936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034395583 = score(doc=2936,freq=18.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.33250678 = fieldWeight in 2936, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2936)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Diverse Metainformationsdienste, allen voran natürlich die Suchmaschinen, ermöglichen das Auffinden von Informationen im Internet. Diese Aufgabe ist nicht leicht, denn die Problematik liegt nicht nur darin, dass inzwischen Milliarden von Dokumenten über das Internet zugreifbar sind, sondern auch in der hohen Dynamik bezüglich neuer oder geänderter Inhalte, den heterogenen Datenformaten und medialen Formen und uneinheitlich strukturierten Inhalten, einer großen Vielfalt an unterschiedlichen natürlichen Sprachen zur Bildung der textuellen Daten sowie einer hohen Anzahl von Dokument-Dubletten, die u.a. durch das Kopieren (Spiegeln bzw. Mirroring) von Inhalten zu Stande kommen. Die Web-Seiten der zahlreichen Anbieter sind nicht nur inhaltlich umfangreich, sondern auch vom Aufbau her komplex. Oft kommt der Text aus Deutschland, die Grafiken z.B. aus den USA. Die angegebenen Links führen dann nach England oder Japan. Die Quellen der publizierten Informationen spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Kann man sich bei kommerziellen Online-Datenbanken noch weitgehend sicher sein, dass hinter den Informationsbeständen seriöse und kompetente Produzenten und Anbieter stehen, so ist die Einspeisung von Informationen in das WWW prinzipiell von jeder Person möglich, der Speicherplatz auf einem Web-Server (i.d.R. Provider oder Arbeitgeber) zur Verfügung steht. Beim Betrachten der multimedialen WWW-Dokumente ist die inhaltliche Kompetenz der dahinterstehenden Autoren daher nur schwer abzuschätzen, oft können diese nicht einmal eindeutig bestimmt werden. Von einer Konsistenz im Sinne von Wiederauffindbarkeit, Aktualität oder gar Qualität der Informationsbestände im WWW kann nicht die Rede sein. Inhalte einzelner WWW Seiten oder deren URLs werden laufend verändert bzw. gelöscht. Die zentralen Technologien des WWW, das Übertragungsprotokoll HTTP und die Seitenbeschreibungssprache HTML bieten weder die Möglichkeit einer automatischen Aktualisierung der auf diese Seiten verweisenden Hyperlinks noch kann ein tatsächliches Erstellungs- bzw. Änderungsdatum für die Inhalte der einzelnen Dokumente identifiziert werden. Nützliche formal-inhaltliche Dokumentattribute wie Titel, Autor, Erscheinungsjahr usw. sind im WWW häufig nicht vorhanden oder unzutreffend und sind, wenn überhaupt, nur über die Inhalte der WWW Dokumente selbst ausfindig zu machen. Alle diese Eigenschaften erschweren zusätzlich zu der immensen im Web verfügbaren Dokumentenmenge die Suche und Lokalisierung von Informationen.
    Auf der anderen Seite stehen Benutzer, die nach Eingabe weniger Suchbegriffe von den Suchmaschinen wahre Wunder in Form von relevanten Dokumenten erwarten. Jedoch ist die Dokumentmenge, die zu den eingegebenen Suchbegriffen passt, nicht selten so groß, dass es für die Benutzer zu aufwändig wäre sich alles anzuschauen. Die von den Suchmaschinen angewandten Sortierverfahren (Ranking), welche versuchen die relevantesten Dokumente unter den ersten Plätzen der Ergebnisseiten zu platzieren, scheitern zu oft an der großen "Ähnlichkeit" der Dokumente. Alternativ zu den Suchmaschinen können auch Web-Kataloge bzw. -Verzeichnisse verwendet werden, über die ganz bestimmte Interessensgebiete gezielt angesteuert werden können. Der größte Vorteil hierbei ist sicherlich der Kontext der gefundenen Informationen, der sich durch die ausgewählten Rubriken und Sachgebiete während der Navigation widerspiegelt. Nachteilig ist die sehr geringe Abdeckung des weltweiten Informationsraumes, da Kataloge im Gegensatz zu den Suchmaschinen die Quell-Informationen nicht automatisiert beziehen. Ganz anders hingegen Meta-Suchdienste, die selbst weder einen eigenen Index besitzen noch sich Gedanken über eine inhaltliche Strukturierung des Internet machen. Sie befragen ganz einfach andere Metainformationsdienste verschiedenster Art und sehen ihre Leistung in der benutzergerechten Zusammenführung der erhaltenen Treffermengen. Auch wenn die Suchoberflächen der im Internet befindlichen Suchdienste in der Regel mehrere der hier genannten Suchmöglichkeiten anbieten, die dahinter verborgenen Suchverfahren, vor allem die Gewinnung von Metainformationen, sind recht unterschiedlich.
  2. Bekavac, B.; Herget, J.; Hierl, S.; Öttl, S.: Visualisierungskomponenten bei webbasierten Suchmaschinen : Methoden, Kriterien und ein Marktüberblick (2007) 0.00
    0.0045860778 = product of:
      0.02293039 = sum of:
        0.02293039 = weight(_text_:den in 399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293039 = score(doc=399,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 399, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=399)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Bei webbasierten Suchmaschinen werden zunehmend auch Systeme mit Visualisierungskomponenten für die Ergebnisrepräsentation angeboten. Die Ansätze der Visualisierungen unterscheiden sich hierbei in der Zielsetzung und Ausführung deutlich voneinander. Der folgende Beitrag beschreibt die verwendeten Visualisierungsmethoden, systematisiert diese anhand einer Klassifikation, stellt die führenden frei zugänglichen Systeme vor und vergleicht diese anhand der Kriterien aus der Systematisierung. Die typischen Problemfelder werden identifiziert und die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der untersuchten Systeme herausgearbeitet. Die Vorstellung zweier innovativer Visualisierungskonzepte im Bereich der Relationenvisualisierung innerhalb von Treffermengen und der Visualisierung von Relationen bei der Suche nach Musik schließen den Beitrag ab.
  3. Bekavac, B.: Suchverfahren und Suchdienste des World Wide Web (1996) 0.00
    0.003930924 = product of:
      0.01965462 = sum of:
        0.01965462 = weight(_text_:den in 4803) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01965462 = score(doc=4803,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.19000389 = fieldWeight in 4803, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4803)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das WWW ermöglicht den einfachen Zugriff auf eine große und stark wachsende Menge an Informationen. Die gezielte Suche nach relevanten WWW-Dokumenten wird zunehmens zu einer zentralen Aufgabe innerhalb des WWW. Dieser Beitrag beschreibt verschiedene Verfahren, die zur lokalen und globalen Suche im WWW verwendet werden. Client-basierte Suchtools mit automatischer Navigation, die bei einigen wenigen WWW-Browsern fest implementiert sind, ermöglichen eine Suche ausgehend von einer Startseite. Weitaus breiter Anwendung finden aber Server-basierte Suchverfahren, die sowohl die lokale Suche innerhalb eines WWW-Servers als auch die weltweite Suche über WWW-Kataloge und roboterbasiertes Suchmaschinen ermöglichen. In diesem Beitrag werden gängige verzeichnis- und roboterbasierte Suchdienste des WWW von ihrer Funktionalität her untersucht und verglichen. Erwähnt werden aber auch Beispiele alternativer Suchmaschinen sowie erweiterter Suchdienste, die eine zusätzliche Suche auch außerhalb des Internet ermöglichen