Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Holland, M."
  • × type_ss:"el"
  1. Holland, M.: "Nature": Open-Access-Aktivistin und "Studienpiratin" in Top 10 der Wissenschaft (2016) 0.01
    0.006485694 = product of:
      0.03242847 = sum of:
        0.03242847 = weight(_text_:den in 3310) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03242847 = score(doc=3310,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.31349042 = fieldWeight in 3310, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3310)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Seit Jahren macht eine Kasachin im Internet wissenschaftliche Studien öffentlich zugänglich - unter Bruch des Urheberrechts. Damit hilft sie Wissenschaftlern und wirbt für Open Access. Das hat nun das renommierte Fachmagazin "Nature" anerkannt. Das Fachblatt Nature hat mit Alexandra Elbakyan eine Frau in die Top 10 der Wissenschaft 2016 gewählt, die in einer Schattenbibliothek Dutzende Millionen wissenschaftlicher Artikel ohne Zugangsbeschränkung öffentlich zugänglich macht. Das ist ein weiterer Erfolg für die kasachische Betreiberin des Portals namens Sci-Hub, die angesichts einer drohenden juristischen Niederlage gegen den Wissenschaftsverlag Elsevier untergetaucht sei. Mit Nature habe sie lediglich von einem unbekannten Ort aus über verschlüsselte Nachrichten kommuniziert. Das erinnert an den NSA-Whistleblower Edward Snowden, mit dem die New York Times Elbakyan verglichen hat.
  2. Holland, M.: Sechs Jahre nach AlphaGo : Mensch besiegt erneut "zuverlässig" stärkste Go-KIs (2023) 0.01
    0.0055591664 = product of:
      0.02779583 = sum of:
        0.02779583 = weight(_text_:den in 907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02779583 = score(doc=907,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.26870608 = fieldWeight in 907, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=907)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Eigentlich galt es als klar, dass Menschen gegen Go-Programme den Kürzeren ziehen. Doch gegen eine neue Strategie sind die KI-Systeme - noch - chancenlos. Mehr als sechs Jahre nach dem publikumswirksamen Sieg von Googles-KI AlphaGo gegen den koreanischen Spitzenspieler Lee Sedol im Strategiespiel Go hat sich der Mensch die Krone gewissermaßen zurückerobert. Wie die Financial Times berichtet, ist es dem US-Amerikaner Kellin Pelrine gelungen, zwei besonders weit entwickelte KI-Systeme ohne direkte Hilfe eines Computers zu besiegen, obwohl er selbst lediglich auf gehobenem Amateurlevel spielt. Bereits im Januar habe er sich dafür eine Schwäche der KI zunutze gemacht, die wiederum von einer anderen KI entdeckt worden war. Die Strategie sei für Menschen "nicht superschwer zu lernen". Damit lassen sich KI-Systeme auf "übermenschlicher" Schwierigkeitsstufe zuverlässig schlagen, während auch Go-Neulinge dagegen bestehen.