Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Popst, H."
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Popst, H.: Zur Angleichung und Verbesserung der Ansetzungsbestimmungen der RAK und RSWK (1992) 0.10
    0.09563034 = product of:
      0.23907585 = sum of:
        0.05241232 = weight(_text_:den in 2248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05241232 = score(doc=2248,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.50667703 = fieldWeight in 2248, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2248)
        0.18666354 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 2248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18666354 = score(doc=2248,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.95619017 = fieldWeight in 2248, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2248)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Theme
    Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)
  2. Popst, H.: Katalogisierung im Verbund : Formen der Zusammenarbeit und Korrekturabläufe bei der Formal- und Sacherschließung (1995) 0.01
    0.012554734 = product of:
      0.031386834 = sum of:
        0.02316319 = weight(_text_:den in 2042) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02316319 = score(doc=2042,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.22392172 = fieldWeight in 2042, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2042)
        0.008223643 = product of:
          0.024670927 = sum of:
            0.024670927 = weight(_text_:29 in 2042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024670927 = score(doc=2042,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 2042, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2042)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Formal- und Sachkatalogisierung in einem Arbeitsgang zu erledigen spart Zeit, macht die Katalogisierungstätigkeit interessanter und ist bei uns in kleinen Bibliotheken selbstverständlich, im Ausland häufig auch in großen Bibliotheken. Warum das in größerem Umfang nicht auch in useren großen Bibliotheken sein kann, leuchtet nicht recht ein, wenn man bedenkt, daß die Ausbildung der Diplombibliothekare im Fach Sacherschließung in der Regel umfangreicher und besser ist als die des höheren Bibliotheksdienstes. Die größere Fachkompetenz der Referenten des höheren Dienstes sei zugestanden, wenn der betreffende Fachreferent in dem von ihm studierten Fach tätig ist. Indes, es ist ja weitgehend nicht so: Im Durchschnitt betreut ein Fachreferent zwei- bis dreimal soviele Fächer, die er nicht studiert hat, im Vergleich zu denen, die er studiert hat. Es wäre also erfolgversprechend zu prüfen, in welchen Fällen sich auch in großen Bibliotheken eine ganzheitliche Katalogisierung durch Diplombibliothekare lohnt. Daß die Übernahme von Fremdleistungen für deutsche Bücher, auch was die Schlagwortketten der Deutschen Bibliothek betrifft, auch vom mittleren Dienst zu leisten ist, sollte bekannt sein. Unbestritten bleibt bleibt allerdings, daß die Sacherschließung von Büchern in entlegenen Sprachen von Bibliothekaren mit den entsprechenden Sprachkenntnissen durchgeführt werden muß, was allerdings nicht bedeutet, daß dies unbedingt Angehörige des höheren Bibliotheksdienstes sein müssen. Es bleibt zum Schluß die Feststellung, daß Bibliotheksdirektoren möglichst schon vor den Rechnungshöfen zu diesen Einsichten gelangen sollten"
    Source
    Bibliotheksdienst. 29(1995) H.8, S.1288-1294
  3. Popst, H.: Erstellung von Bibliographien im Rahmen der Ausbildung für den gehobenen Bibliotheksdienst (1995) 0.01
    0.010482464 = product of:
      0.05241232 = sum of:
        0.05241232 = weight(_text_:den in 2236) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05241232 = score(doc=2236,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.50667703 = fieldWeight in 2236, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2236)
      0.2 = coord(1/5)
    
  4. Popst, H.; Expertengruppe RAK: Berücksichtigung der neuen deutschen Rechtschreibung bei der alphabetischen Katalogisierung nach den RAK (1997) 0.01
    0.0091721555 = product of:
      0.04586078 = sum of:
        0.04586078 = weight(_text_:den in 6538) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04586078 = score(doc=6538,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.4433424 = fieldWeight in 6538, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6538)
      0.2 = coord(1/5)
    
  5. Haller, K.; Popst, H.: Katalogisierung nach den RAK-WB : eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (1991) 0.01
    0.007861848 = product of:
      0.03930924 = sum of:
        0.03930924 = weight(_text_:den in 1619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03930924 = score(doc=1619,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.38000777 = fieldWeight in 1619, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1619)
      0.2 = coord(1/5)
    
  6. Haller, K.; Popst, H.: Katalogisierung nach den RAK-WB : eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (1996) 0.01
    0.00680856 = product of:
      0.034042798 = sum of:
        0.034042798 = weight(_text_:den in 1813) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034042798 = score(doc=1813,freq=6.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.32909638 = fieldWeight in 1813, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1813)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Diese Einführung vermittelt mittlerweile in 5. überarbeiteter Auflage alle wichtigen Kenntnisse über die RAK-WB, das maßgebliche deutsche Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung. Das Hauptgewicht der Darstellung liegt bei den Bestimmungen über Haupt- und Nebeneintragungen unter Personennamen, Sachtiteln und Körperschaftsnamen sowie deren Ansetzung. Neben den Grundregeln für die Katalogisierung ein- und mehrbändiger Einzelwerke, Sammlungen und Sammelwerke werden auch die Sonderregeln für Kongreßberichte, Bildbände, Bilderbücher, Kunstbände, Ausstellungskataloge, Hochschulschriften, Gesetze, Kommentare, Loseblattausgaben, Schulbücher, Reports und Normen behandelt. Die Einführung ist unverzichtbare Grundlage für die Studierenden der bibliothekarischen Lehrinstitute und die angehenden Bibliothekare in der praktischen Ausbildung. Da alle Regeln durch Beispiele erläutert werden und alle Regeländerungen der letzten Zeit berücksichtigt sind, ist dieses Standardwerk auch für das Selbststudium und für die Weiterbildung bereits im Beruf stehender Bibliothekare besonders geeignet.