Search (5387 results, page 2 of 270)

  • × language_ss:"e"
  1. Drabenstott, K.M.; Simcox, S.; Fenton, E.G.: End-user understanding of subject headings in library catalogs (1999) 0.03
    0.031911373 = product of:
      0.07977843 = sum of:
        0.06999883 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06999883 = score(doc=1333,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.35857132 = fieldWeight in 1333, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1333)
        0.009779599 = product of:
          0.029338794 = sum of:
            0.029338794 = weight(_text_:22 in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029338794 = score(doc=1333,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1333)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
    Theme
    Schlagwortkatalog
  2. Visser, P.; Bench-Capon, T.; Van den Herik, J.: ¬A method for conceptualising legal domains (1997) 0.03
    0.03129105 = product of:
      0.07822762 = sum of:
        0.02293039 = weight(_text_:den in 2746) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293039 = score(doc=2746,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 2746, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2746)
        0.055297226 = product of:
          0.08294584 = sum of:
            0.034539293 = weight(_text_:29 in 2746) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034539293 = score(doc=2746,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 2746, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2746)
            0.048406545 = weight(_text_:22 in 2746) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048406545 = score(doc=2746,freq=4.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.38301262 = fieldWeight in 2746, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2746)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    17. 7.1996 14:16:29
    22. 1.1999 19:22:58
  3. Jouguelet, S.: Subject access and the marketplace for bibliographic information in France (1989) 0.03
    0.030169163 = product of:
      0.075422905 = sum of:
        0.029562129 = product of:
          0.088686384 = sum of:
            0.088686384 = weight(_text_:f in 998) [ClassicSimilarity], result of:
              0.088686384 = score(doc=998,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.6165198 = fieldWeight in 998, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=998)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.04586078 = weight(_text_:den in 998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04586078 = score(doc=998,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.4433424 = fieldWeight in 998, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=998)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Enthält auch Beschreibung der Sacherschließungssystemen in den Nationalbibliographien
    Location
    F
  4. Mazzucchelli, A.; Sartori , F.: String similarity in CBR platforms : a preliminary study (2014) 0.03
    0.028065637 = product of:
      0.07016409 = sum of:
        0.014781064 = product of:
          0.044343192 = sum of:
            0.044343192 = weight(_text_:f in 1568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044343192 = score(doc=1568,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 1568, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1568)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.055383027 = product of:
          0.08307454 = sum of:
            0.048845943 = weight(_text_:29 in 1568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048845943 = score(doc=1568,freq=4.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 1568, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1568)
            0.034228593 = weight(_text_:22 in 1568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034228593 = score(doc=1568,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1568, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1568)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Pages
    S.22-29
    Source
    Metadata and semantics research: 8th Research Conference, MTSR 2014, Karlsruhe, Germany, November 27-29, 2014, Proceedings. Eds.: S. Closs et al
  5. Diaz, P.; Aedo, I.; Panetsos, F.: Labyrinth, an abstract model for hypermedia applications : Description of its static components (1997) 0.03
    0.027714891 = product of:
      0.069287226 = sum of:
        0.016892646 = product of:
          0.050677933 = sum of:
            0.050677933 = weight(_text_:f in 3318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050677933 = score(doc=3318,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.35229704 = fieldWeight in 3318, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3318)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.052394584 = product of:
          0.078591876 = sum of:
            0.03947348 = weight(_text_:29 in 3318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03947348 = score(doc=3318,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3318, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3318)
            0.039118394 = weight(_text_:22 in 3318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039118394 = score(doc=3318,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3318, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3318)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    5. 4.1996 15:29:15
    Source
    Information systems. 22(1997) no.8, S.447-464
  6. Weiße, A.: AG Dezimalklassifikation (AG DK) (2001) 0.03
    0.027566612 = product of:
      0.06891653 = sum of:
        0.028083876 = weight(_text_:den in 1217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028083876 = score(doc=1217,freq=12.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.27149066 = fieldWeight in 1217, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1217)
        0.04083265 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 1217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04083265 = score(doc=1217,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2091666 = fieldWeight in 1217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1217)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die diesjährige öffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe Dezimalklassifikationen war in das Programm der Fortbildungsveranstaltung für Bibliothekare anläßlich der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation eingebunden und fand am 14.03.2001 im München statt. Herr Schleifenbaum (UB Stuttgart) gab einen Anwenderbericht zur Universalen Dezimalklassifikation (UDK/UDC), die seit 1947 dort für den Systematischen Katalog verwendet wird. Bereits seit Juni 1989 werden in den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) UDC-Notationen eingegeben. Die Teilnahme an der Verbundkatalogisierung führte im Mai 1996 zum Abbruch des Systematischen Kataloges in Zettelform. Gleichzeitig begann die UB Stuttgart mit der kooperativen verbalen Sacherschließung nach den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund. UDC-Notationen werden seitdem nur für Titel ausgewählter Fachgebiete vergeben, die im Lokalstammsatz abgelegt und mit Benennung (genormtes Schlagwort nach der Schlagwortnormdatei) versehen sind. Die Recherche nach Notationen ist im Lokalstammsatz des SWB möglich. In der UB Stuttgart werden folgende Ausgaben der UDK benutzt: Dezimalklassifikation. Internationale Mittlere Ausgabe. Bd.l. Systematische Tafeln. 1978 - Dezimalklassifikation. Internationale Mittlere Ausgabe. Bd 2. Alphabetisches Register. 1985 - Des weiteren gab Herr Schleifenbaum als Teilnehmer der D-ACH-Konferenz 2000 in Wien einen Bericht und verwies auch auf die umfassenden Ausführungen von Dr. Gudrun Fröschner in der Zeitschrift "Nachrichten für Dokumentation" 52 (2001) 1 S. 49-52. Die D-A-CH-Konferenz versteht sich als Forum von UDCAnwendern der drei deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und weiterer Länder Osteuropas, von denen die Slowakei, Tschechische Republik und Rumänien vertreten waren, das sich an der Weiterentwicklung der UDC beteiligt und die Herausgabe von Übersetzungen der aktuellen maschinenlesbaren UDC-Version (Master Reference File) verfolgt. Der Fachnormenunterausschuß (FNUA) bei der Österreichischen Gesellschaft für Information und Dokumentation (ÖGDI) ist besonders aktiv bei der Einreichung von Änderungs- und Verbesserungsvorschlägen an das UDC-Consortium (UDCC), das als Lizenzinhaber an der UDC für deren Weiterentwicklung und Pflege verantwortlich ist. Zum aktuellen Thema Konkordanzen wies Herr Dr. Lorenz (UB Regensburg) in seinen Ausführungen an Hand von Beispielen auf Probleme bei der Erstellung von Konkordanzen zwischen Klassifikationen hin. Schwierigkeiten ergeben sich aus der unterschiedlichen Gliederung, der unterschiedlichen Tiefengliederung, der Gestaltung von Doppelstellen, der Handhabung von Schlüsseln, der verbalen Benennung von Gliederungsebenen und der verbalen Suchmöglichkeiten über Registerbegriffe in den verschiedenen Klassifikationssystemen. Entscheidungen, welche Klassifikation als Ausgangsklassifikation dienen sollte und darüber, ob Konkordanzen intellektuell oder automatisch erstellt werden sollten, sind zu fällen. In der abschließenden Diskussion über künftige Aktivitäten der AG Dezimalklassifikationen wurde der Beschluß gefasst, erneut auf die Notwendigkeit einer Konkordanz zwischen den beiden internationalen Klassifikationssystem UDC und DDC (Dewey Decimal Classification) hinzuweisen und dies in einem Memorandum an das UDC-Consortium zum Ausdruck zu bringen. Im Projekt DDC Deutsch, das die Übersetzung und Einführung der DDC in der Deutschen Nationalbibliographie zum Ziel hat, sind auch Konkordanzen zu anderen in Deutschland verbreiteten Klassifikationen (Regensburger Verbundklassifikation, Niederländische Basisklassifikation u.a.) vorgesehen. Die UDC ist in diesem nationalen Programm nicht berücksichtigt, obwohl umfangreiche Datenbestände nach der UDC erschlossen sind und auch weiterhin danach erschlossen werden. In Anbetracht der zunehmenden Akzeptanz der DDC wäre es zweckmäßig, zwischen der UDC und der DDC eine Konkordanz zu erstellen. um vorhandene und in Zukunft gelieferte DCCNotationen für die Erzeugung von UDC-Notationen zu nutzen und umgekehrt nach Beständen, die mit UDC erschlossen sind, recherchieren zu können. Dieser Arbeit sollten sich die Lizenzinhaber UDCC (UDC) und OCLC (DDC) annehmen. Bei der Einführung der DDC in der Deutschen Nationalbibliographie ist geplant, Schlagwörter der Schlagwortnormdatei mit Notationen der DDC und weiteren Notationen anderer Klassifikationen (z.B. Regensburger Verbundklassifikation, Niederländische Basisklassifikation) zu verknüpfen. Hier bietet sich für die UDK-Anwender die Chance, Zuarbeit bei der Integration der UDC in die Schlagwortnormdatei zu leisten. Die Arbeitsgruppe Dezimalklassifikationen wird sich diesbezüglich an das Konsortium DDC Deutsch wenden
  7. Courtois, M.P.: Cool tools for searching the Web : an update (1996) 0.03
    0.02755479 = product of:
      0.06888697 = sum of:
        0.04586078 = weight(_text_:den in 5667) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04586078 = score(doc=5667,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.4433424 = fieldWeight in 5667, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5667)
        0.023026196 = product of:
          0.06907859 = sum of:
            0.06907859 = weight(_text_:29 in 5667) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06907859 = score(doc=5667,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 5667, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5667)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Darstellung zu den search engines für die inhaltliche Suche nach Angeboten im Internet
    Source
    Online. 20(1996) no.3, S.29-36
  8. Sherman, C.: ¬The future of Web search (1999) 0.03
    0.02755479 = product of:
      0.06888697 = sum of:
        0.04586078 = weight(_text_:den in 4796) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04586078 = score(doc=4796,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.4433424 = fieldWeight in 4796, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4796)
        0.023026196 = product of:
          0.06907859 = sum of:
            0.06907859 = weight(_text_:29 in 4796) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06907859 = score(doc=4796,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 4796, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4796)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Trendbericht über die Entwicklungen bei den Suchdiensten des Internet
    Date
    1. 6.2000 14:29:46
  9. Berger, P.: ¬The best CD-ROMs for high schoolers : 29 essential titles (1993) 0.03
    0.026888484 = product of:
      0.06722121 = sum of:
        0.03930924 = weight(_text_:den in 6405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03930924 = score(doc=6405,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.38000777 = fieldWeight in 6405, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6405)
        0.027911969 = product of:
          0.083735906 = sum of:
            0.083735906 = weight(_text_:29 in 6405) [ClassicSimilarity], result of:
              0.083735906 = score(doc=6405,freq=4.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.6595664 = fieldWeight in 6405, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6405)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Vorstellung von 29 CDs als Auskunftsmittel für den High School Bereich
  10. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.03
    0.026876021 = product of:
      0.06719005 = sum of:
        0.057321683 = product of:
          0.17196505 = sum of:
            0.17196505 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17196505 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.30597782 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.00986837 = product of:
          0.029605111 = sum of:
            0.029605111 = weight(_text_:29 in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029605111 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    29. 8.2009 21:15:48
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  11. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.03
    0.026840514 = product of:
      0.067101285 = sum of:
        0.057321683 = product of:
          0.17196505 = sum of:
            0.17196505 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17196505 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.30597782 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.009779599 = product of:
          0.029338794 = sum of:
            0.029338794 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029338794 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  12. Trkulja, V.: ¬Die Digitale Kluft : eine Analyse der Informationsinfrastruktur in Bosnien-Herzegowina (2008) 0.03
    0.026180714 = product of:
      0.065451786 = sum of:
        0.05241232 = weight(_text_:den in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05241232 = score(doc=1600,freq=8.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.50667703 = fieldWeight in 1600, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1600)
        0.013039465 = product of:
          0.039118394 = sum of:
            0.039118394 = weight(_text_:22 in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039118394 = score(doc=1600,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1600, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1600)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Eines der meistdiskutierten Themen bezüglich der Informationsgesellschaft ist das der Digitalen Kluft. Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind Grundbausteine einer jeden Informationsgesellschaft und bieten große Chancen für die soziale und ökonomische Entwicklung eines Landes. Im Vergleich zu den Teilstaaten des ehemaligen Jugoslawiens wird der aktuelle Stand der Informationsinfrastruktur in Bosnien-Herzegowina aufgezeigt. Auch wenn die IKT in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung erfahren haben, leidet das Land noch immer an den Folgen des Bürgerkrieges. Die komplizierten politischen Verhältnisse verzögern den Ausbau hin zu einer Informationsgesellschaft.
    Date
    5. 3.2008 19:22:56
  13. Crestani, F.; Dominich, S.; Lalmas, M.; Rijsbergen, C.J.K. van: Mathematical, logical, and formal methods in information retrieval : an introduction to the special issue (2003) 0.03
    0.025262224 = product of:
      0.042103704 = sum of:
        0.012669483 = product of:
          0.038008448 = sum of:
            0.038008448 = weight(_text_:f in 1451) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038008448 = score(doc=1451,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 1451, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1451)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.01965462 = weight(_text_:den in 1451) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01965462 = score(doc=1451,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.19000389 = fieldWeight in 1451, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1451)
        0.009779599 = product of:
          0.029338794 = sum of:
            0.029338794 = weight(_text_:22 in 1451) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029338794 = score(doc=1451,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1451, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1451)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Date
    22. 3.2003 19:27:36
    Footnote
    Einführung zu den Beiträgen eines Themenheftes: Mathematical, logical, and formal methods in information retrieval
  14. Hermes, H.-J.: Bibliothekarische Fortbildung (AG BIB) und AG Dezimalklassifikation (2003) 0.03
    0.025118098 = product of:
      0.062795244 = sum of:
        0.02779583 = weight(_text_:den in 3653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02779583 = score(doc=3653,freq=16.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.26870608 = fieldWeight in 3653, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3653)
        0.034999415 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 3653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034999415 = score(doc=3653,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.17928566 = fieldWeight in 3653, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3653)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Erster Tag: Bibliothekarische Fortbildung zum Thema "Bibliothekarische Sacherschließung - können wir uns die noch leisten?" Der erste Veranstaltungstag in Cottbus (Dienstag) war für die traditionelle Bibliothekarische Fortbildung organisiert. Es ging diesmal um Kosten. Das Leitreferat lautete dementsprechend: "Bibliothekarische Sacherschließung - können wir uns die noch leisten?" Und der Leitreferent Dr. Klaus Ceynowa von der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen gab seine ExpertenAntwort mit dem ihm zu Gebote stehenden Mittel des Controlling. Heraus kam nach Abklärung der Prämissen ein "Prozesskostensatz" von 16,57 EURO pro Dokument bei einer Bearbeitungszeit von 18 Minuten im Fachreferat. Das alles berechnet nach beispielhaften Annahmen, die in der Realität einer Einzelbibliothek sicher ähnlich ausfallen würden. Eingedenk der stetig steigenden Kosten mögen in Zweifelsfällen die "Zuständigen" (die allemal in höheren Hierarchien angesiedelt sind als wir Bibliothekare) nun entscheiden, ob der Preis für das solchermaßen seriös berechnete Produkt Sacherschließung angemessen ist. Wobei zu bedenken sein würde, dass eine Literatur, die ohne sachliche Erschließung im Online-Katalog angeboten wird, noch teurer sein könnte. Man denke nur an vertane Suchzeiten am Katalog, Erhöhung der Mitarbeiterzahlen am Informationsdienst einer Bibliothek und an den worst case: Das einschlägige Buch bleibt unentdeckt im Regal stehen. Über das Produkt Sacherschließung selbst äußerte sich Dr. Holger Flachmann von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Effiziente Sacherschließung als Kernaufgabe von Bibliotheken: Perspektiven und Probleme leistungsgerechter bibliothekarischer Produkte). In einem ersten Teil wurden verschiedene Ansatzmöglichkeiten vorgestellt, um die Frage nach der Effizienz der bibliothekarischen Sacherschließung zu präzisieren. Dem schloß sich als beispielhafter Anwendungsfall die Untersuchung der Effizienz eines konkreten Erschließungsverfahrens an, und zwar der verbalen Sacherschließung nach den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK). Wie man die Erarbeitung des Produkts Sacherschließung wirtschaftlicher gestalten kann, war Gegenstand der Referenten Günter Peters von der Gruner + Jahr-Dokumentation, Hamburg, Prof. Dr. Harald Zimmermann, Universität des Saarlandes und Stefan Wolf vom Bibliotheksservice-Zentrum BadenWürttemberg (BSZ). Alle miteinander waren auf der Suche nach den zukunftsfähigen Erschließungsverfahren, die intellektuelle Leistungen einsparen helfen und trotzdem den Weg zur gewünschten Literatur öffnen können sollen.
    Günter Peters legte eine PowerPoint-Datei vor, die er krankheitshalber nicht erläutern konnte. Dem bei Gruner + Jahr eingesetzten System DocCat attestierte er eine erhebliche Kompetenz. Umso bedauerlicher, dass in seiner Abwesenheit in Cottbus lediglich einige seiner Folien mit laienhaftem Kommentar vorgestellt werden konnten. Unser Trost: Vielleicht wird DocCat im März 2004 in Dortmund vom Kollegen Peters vorgeführt. Prof. Zimmermann war einer der Beteiligten bei der Entwicklung des Systems Milos/KASCADE (das bei der Jahrestagung der GfKI in München schon vorgestellt wurde). In Cottbus lieferte Zimmermann Gedanken zur automatisierten verbalen Sacherschließung, wobei er kurz das Milos/KASCADE-Verfahren streifte und an das von Lustig und Knorz in den 80er Jahren entwickelte Verfahren Air/Phys erinnerte. Dort "lernt" das System mit dem Anwachsen eines lexikalischen Inventars (ISBN 3-48707825-2). Leider ist die Weiterentwicklung von Air/Phys aber unterblieben. Stefan Wolf vom BSZ berichtete über den anderen Weg, Sacherschließung zu erleichtern, nämlich durch Übernahme von Fremdleistungen. Aktuelle Maßnahme hierzu war die Übernahme von Erschließungsdaten sowohl klassifikatorischer als auch verbaler Art aus dem Bibliotheks-Verbund Bayern (BVB) in die Titelaufnahmen, die der Südwestverbund vorhält. Im Frühjahr 2002 verfügte der Südwestverbund über 1,6 Millionen Schlagwortketten an 1,3 Millionen Titeln. Bei der klassifikatorischen Sacherschließung durch die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) verfügte der Verbund über lediglich 2% Erschließung. Nach der Anreicherung der Titeldaten durch Übernahme von Bayerischen Sacherschließungsdaten im Laufe des Jahres 2002 verfügten nunmehr 2.4 Millionen Titelaufnahmen über verbale Erschließung (24,9 % von derzeit 9,6 Millionen Titeln Gesamtbestand) und über 18,2 % klassifikatorische Erschließung mit RVK. Dieser Zugang an intellektueller Indexierung fließt derzeit in die Online-Kataloge der angeschlossenen Bibliotheken und eröffnet dort den Nutzern die sachlichen Zugänge zu ihren Schätzen. Abgerundet wurde die Thematik durch Berichte aus Bibliotheken und einer sachlich nahestehenden Einrichtung, so von Jiri Pika von der ETH-Bibliothek in Zürich, Kerstin Zimmerman vom Forschungszentrum Telekommunikation Wien, Horst Lindner von der Universitätsbibliothek der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und Dörte Braune-Egloff von der UB der Freien Universität Berlin. Wobei Frau Braune-Egloff deutlich machte, dass die von Ihr vertretene Bibliothek zwar zentrale Aufgaben im Bereich der SWD-Kooperation im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). wahrnimmt, allerdings nicht komplett diejenigen einer "Verbundzentrale Sacherschliessung" im herkömmlichen Sinn. Die Vorträge bzw. Power-Point-Präsentationen von Cottbus werden bei Erscheinen des Mitgliederbriefes bereits auf dem Archivserver MONARCH der TU Chemnitz verfügbar sein. Die Adresse: http://archiv.tu-chemnitz.de. In der Sache ein klares Eingeständnis: Noch sind wir nicht so weit, dass sich beispielsweise eine Scan-Apparatur gleichsam in ein Buch versenkt und anschließend dem Online Katalog der besitzenden Bibliothek einen oder mehrere Erschließungsdatensätze hinzufügt. Zum Glück nicht, denn dann könnten die Bibliothekare die Reise nach Dortmund von vornherein unterlassen. So wie die Dinge liegen, gibt es noch viel Neues zu entdecken und Gedanken darüber auszutauschen. Daher schon jetzt mein Aufruf: Die Dortmunder Tagung vom Dienstag, 9. bis Donnerstag, 11. März 2004 vormerken!"
  15. Hermes, H.-J.: AG Dezimalklassifikation (AG DK) 12. März (2003) 0.02
    0.024857832 = product of:
      0.041429717 = sum of:
        0.007465565 = product of:
          0.022396695 = sum of:
            0.022396695 = weight(_text_:f in 1695) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022396695 = score(doc=1695,freq=4.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.15569477 = fieldWeight in 1695, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1695)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0141845 = weight(_text_:den in 1695) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0141845 = score(doc=1695,freq=6.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.1371235 = fieldWeight in 1695, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1695)
        0.019779652 = product of:
          0.029669479 = sum of:
            0.01744498 = weight(_text_:29 in 1695) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01744498 = score(doc=1695,freq=4.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.13740966 = fieldWeight in 1695, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1695)
            0.012224498 = weight(_text_:22 in 1695) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012224498 = score(doc=1695,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1695, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1695)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    "Während im Rahmen der beiden bibliothekarischen Veranstaltungstage am 11. und 12.3.2003 eine Reihe von wichtigen Vorträgen zur Bedeutung und Entwicklung, aber auch zu Kosten bibliothekarischer Sacherschließung gehalten wurden, fand die jährliche Besprechung der AG Dezimalklassifikationen am 12.3. vormittags, also zu Beginn der 27. Jahrestagung der Gesellschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus statt. Zunächst war erster Redner dieser Besprechung der AG außerordentlicherweise der Vorsitzende der GfKl, Herr Prof. Dr. Opitz. Dieser äußerte dabei den Wunsch der Gesellschaft, die bibliothekarische Arbeit und dementsprechend die Arbeitsgemeinschaft Dezimalklassifikationen auf Dauer in der GfKI integriert zu wissen. Dabei würde er auch eine intensivere Verflechtung mit der Jahrestagung, auch mit ihren gesellschaftlichen Ereignissen begrüßen, um so auch persönliche Kontakte zu fördern bzw. zu ermöglichen. Ebenso wies Prof. Opitz darauf hin, daß jeder AG jährlich auch ein Finanzbeitrag der Gesellschaft zur Organisation von Vorträgen u.ä. zur Verfügung steht. Bei der Besprechung der AG selbst aktualisierten zunächst Herr Dr. Holger Flachmann (ULB Münster) und Herr Dr. Jiri Pika (ETH Zürich) ihre Berichte der Vorjahrestagung (vgl. GfKI Nr. 52 vom November 2002, S. 12). Danach gab Herr Dr. Bernd Lorenz (Bay. BeamtenFachhochschule München) einen kurzen Überblick über wichtige deutsche Literatur zum Projekt DDC Deutsch. Während der Workshop von DDB am 17.1.2001 in Frankfurt/M. die Entwicklung von DDC und UDK sowie die Bedeutung einer Konkordanzarbeit unterstrich (vgl. Dialog mit Bibliotheken 13. 2001, S. 29-31), verweist Magda Heiner-Freiling in ihrem Beitrag "Dewey in der Deutschen Nationalbibliographie" (Bibliotheksdienst 36. 2002, S. 709-715) auch auf die Unterschiede zwischen der derzeitigen Gliederung der DNBSachgruppen und der künftigen Entwicklung gemäß DDC (S. 711 f.). Sie erinnert zu Recht daran, dass "für Aufstellungszwekke von einer Weiterverwendung der bisherigen Klassifikationen im deutschsprachigen Raum auszugehen (ist), im Fall der RVK sogar von einer weiteren Verbreitung" (S. 714). Von einem "Anschluß der deutschen Bibliotheken an die amerikanische DDC" (ZfBB 50, 2003 S. 27) kann somit nicht gesprochen werden. Von grundsätzlicher Bedeutung bleibt weiterhin die Arbeit von Magda Heiner-Freiling "DDC Deutsch 22 formale, terminologische und inhaltliche Aspekte einer deutschen DDCAusgabe" (ZfBB 48. 2001, S. 333-339). Hier seien zehn Aspekte zur DDC-Arbeit herausgegriffen, denen bleibende Bedeutung zu kommt. - Es ist noch keine angemessene Berücksichtigung europäischer Belange erreicht (S. 333) - Die bekannten Terminologieprobleme (S. 336 ff.) sind auch für Bereiche von Pflanzen und Tieren anzuzeigen (S. 339). - Inhaltliche Probleme bestehen, die aber nicht relevant werden, die die meisten Bibliotheken nicht an eine Aufstellung gemäß DDC denken (S. 337). - Dementsprechend ist auch der Umfang einer DDC-Nutzung in den Bibliotheken unklar (S. 334). - Davon hängt die perspektivische Frage nach einem Bedarf an späteren Buchausgaben ab (S. 335). - Große Bedeutung kommt auch der geplanten DDCDatenbank zu (S. 335). Hierzu gibt es inzwischen Vorarbeiten. - Wichtig für die Anwendung wird die unverzichtbare Verzahnung von DDC und SWD (S. 336). - Bedeutend ist auch die Möglichkeit einer Trunkierbarkeit der Notationen (S. 336). - Ebenso ist die Erstellung von Arbeitsanweisungen vorrangig (S.337). - Denkbar große Bedeutung hat die Feststellung und Vorhersage, dass die DDC Deutsch keine "reine" Übersetzung der DDC darstellen wird, sondern zugleich Auslegung, Bearbeitung usw. (S. 335).
    Die Vielfältigkeit dieses Themas war dann Gegenstand des wesentlichen Vortrags von Michael Preuss (FH Köln) "Die DDC übersetzen: ein Werkstattbericht". Es folgte eine umfangreiche Diskussion. Dieses Referat wird veröffentlicht werden und ist daher an dieser Stelle nicht ausführlich dargestellt. Gewiß wird die Thematik in späteren Besprechungen eine wichtige Rolle spielen. Neben der Publikationstätigkeit leistet DDB neben dem Expertenpool und DDC Deutsch seit Januar 2003 durch das (Internet) Informationsforum DDC Deutsch einen wichtigen Beitrag zur Information der Berufsöffentlichkeit. Die mehrfach von DDB vorgebrachte Äußerung "Wünschenswert ist in jedem Fall eine Meinungsbildung und Entscheidungsfindung auf breiter Basis" (hier M. HeinerFreiling: Bibliotheksdienst 36. 2002, S. 715) wurde nicht unerwartet, dafür aber geradezu heftig in einer Inetbib-Diskussion erfüllt, die Ende Januar 2003 etwa zwei Dutzend Äußerungen erbrachte. Neben allgemeinen Fragen wie einheitliche (Fein-) Klassifikation und dem wiederholten Hinweis auf inhaltliche Probleme der DDC wurden hier vorrangig Fragen von Sinn und Nutzen einer DDC-Anwendung angesprochen, aber auch die häufig in ihrer Bedeutung unterschätzten bzw. auch heruntergespielten Probleme von Urheberrecht, Lizenz und Folgekosten, Probleme, denen bisher im deutschen Klassifikationsbereich kaum Relevanz zukam. Weiter ist natürlich bei DDB nachzufragen, inwieweit DDB ihre Aufgabe zur national-bibliographischen Arbeit erfüllen wird, denn Erläuterungen wie "Es werden nicht alle Titel der DNB mit DDC erschlossen, nur international wichtige Literatur" (Chr. Baumann in BuB 54, 2002 S. 75 f.) führen u.a. auch zu der Fragestellung nach Sinn und Begründung einer DDC-Einführung bei der DNB, nach der Relation von Kosten und Ergebnis. Als Diskussionsbasis für die weitere Arbeit der AG listete dann der Vorsitzende B. Lorenz folgende Überlegungen auf: 1. Grundlegend für die Arbeit ist die Feststellung von (auch bisher unbekannten) Nutzern der Dezimalklassifikationen im deutschen Sprachbereich 2. Dementsprechend stellt sich die Frage nach (klassifikationsbezogenen) Kontakten dieser Nutzer untereinander 3. Wie sind Kontakte mit internationalen Gremien (UDCC) im Ablauf bzw. nach Belang einzuordnen? DACH? 4. Gibt es eine Nutzung von klassifikatorischen Fremddaten im Anwenderkreis (direkt bzw. über Verbünde) (mit Statistik dafür)? 5. Wird die DK-Arbeit insbesondere der ETH Zürich genutzt? 6. Besteht (auch inoffizielle) Arbeit am Klassifikationstext durch Anwender? Auch durch bewusste Nichtverwendung offizieller Notationen bzw. vom Text abweichende Anwendungen? Werden Verweisungen berücksichtigt? Welche Bedeutung hat der MRF? 7. In letzter Konsequenz: Verwenden die Anwender die DK? Mit Adaptionen? Oder liegen Lokalsysteme auf dem Hintergrund der DK vor? B. Gibt es Beobachtungen/Notizen zu den Unterschieden zwischen DDC und DK? 9. Besteht Interesse/Möglichkeit an derartiger Arbeit (mögliche Perspektive: Dezimal-Spezialisten auch für DDB)? 10. Wichtig wäre auch Konkordanzarbeit betreffs DDC, DK, RVK, BK (zunächst für Einzelfächer zur methodischen Erprobung) Grundsätzlich zu überprüfen sind die Möglichkeiten dieser Arbeiten in Bezug auf (auch finanzielles) Engagement von Bibliotheken und Mitarbeitern, ebenso Ausbildungs-Stätten und weiteren Interessierten."
    Date
    24. 6.2003 18:29:00
  16. Hajdu Barat, A.: Knowledge organization of the Universal Decimal Classification : new solutions, user friendly methods from Hungary (2004) 0.02
    0.023907585 = product of:
      0.059768964 = sum of:
        0.01310308 = weight(_text_:den in 2649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01310308 = score(doc=2649,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.12666926 = fieldWeight in 2649, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2649)
        0.046665885 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 2649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046665885 = score(doc=2649,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.23904754 = fieldWeight in 2649, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2649)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    1. Introduction The use of classical classification methods are a strong tradition in Hungary. One of the most widespread systems is the Universal Decimal Classification (UDC). We can find it in every type of library and at various levels. Perhaps it is not an overstatement to say that every library has used the UDC at least once in its history, and most of them still use it. Such standardization has been very wide and desirable, although the UDC has not become as popular a system among users everywhere as it has in Hungary. Naturally there are other information retrieval languages, too. They have been used by many libraries, but generally these institutions build their own subject system, own thesaurus, etc. There have also been attempts at creating a Hungarian General Subject s, like a Library of Congress Subject Headings or Regeln für den Schlagwortkatalog. Another project was the KÖZTAURUSZ (Comprehensive Thesaurus for the Public Libraries) and the National Széchényi Library's thesaurus. To what do we owe such a variety of approaches? The typical answer of 15-20 years ago was that the UDC lacked flexibility, its codes could not readily be used in integrated library systems, its terms were out of date and not concrete enough, etc.
  17. Williamson, N.J.: Classification issues in 2011 : report (2012) 0.02
    0.023547376 = product of:
      0.058868438 = sum of:
        0.03930924 = weight(_text_:den in 6224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03930924 = score(doc=6224,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.38000777 = fieldWeight in 6224, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6224)
        0.019559197 = product of:
          0.058677588 = sum of:
            0.058677588 = weight(_text_:22 in 6224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058677588 = score(doc=6224,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6224)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Bericht über das International UDC Seminar, 2011 in Den Haag.
    Date
    22. 1.2012 13:17:00
  18. Chakrabati, S.; Van den Berg, M.; Dom, B.: Focused crawling : a new approach in topic-specific Web resource discovery (1999) 0.02
    0.023547376 = product of:
      0.058868438 = sum of:
        0.03930924 = weight(_text_:den in 6285) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03930924 = score(doc=6285,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.38000777 = fieldWeight in 6285, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6285)
        0.019559197 = product of:
          0.058677588 = sum of:
            0.058677588 = weight(_text_:22 in 6285) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058677588 = score(doc=6285,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6285, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6285)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    5. 8.2001 13:04:22
  19. Woldering, B.: Auf dem Weg zu einer Europäischen Digitalen Bibliothek (2006) 0.02
    0.023169355 = product of:
      0.057923388 = sum of:
        0.04814379 = weight(_text_:den in 556) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04814379 = score(doc=556,freq=12.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.46541256 = fieldWeight in 556, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=556)
        0.009779599 = product of:
          0.029338794 = sum of:
            0.029338794 = weight(_text_:22 in 556) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029338794 = score(doc=556,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 556, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=556)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Mehr als 130 gleichzeitig durchsuchbare Kataloge und Sammlungen sowie Links zu rund 80 digitalen Sammlungen von 19 europäischen Nationalbibliotheken, das ist das aktuelle Angebot von The European Library. Darüber hinaus bietet dieses Portal der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (Conference of European National Librarians, CENL) umfassende Informationen zu den 45 europäischen Nationalbibliotheken aus 43 Ländern, die in CENL vertreten sind. The European Library ist aus dem gleichnamigen, von der Europäischen Union (EU) teilfinanzierten Projekt hervorgegangen, das im Februar 2004 erfolgreich abgeschlossen und danach in den Echtbetrieb überführt wurde. Unter dem Dach der CENL wird The European Library an der Königlichen Bibliothek in Den Haag von einem Team weiterentwickelt und gepflegt, das aus sieben Personen besteht. Finanziert wird dieser Service von den europäischen Nationalbibliotheken: von den derzeit 19 Vollmitgliedern von The European Library sowie mit einem Teil des CENL-Jahresbeitrags aller Nationalbibliotheken. Mittelfristiges Ziel ist, alle CENL-Bibliotheken als Vollmitglieder in den Service von The European Library einzubinden, das heißt alle Kataloge und Sammlungen aller 45 Bibliotheken integriert suchbar zu machen.
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 18(2006) H.2, S.19-22
  20. Cochrane, P.A.: Improving LCSH for use in online catalogs : exercises for self-help with a selection of background readings (1986) 0.02
    0.023098437 = product of:
      0.11549218 = sum of:
        0.11549218 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 4218) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11549218 = score(doc=4218,freq=4.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.5916125 = fieldWeight in 4218, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4218)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Washington «DC» / Library of Congress / Online-Literaturrecherche / Schlagwortkatalog (BVB)
    Subject
    Washington «DC» / Library of Congress / Online-Literaturrecherche / Schlagwortkatalog (BVB)

Authors

Languages

  • d 25
  • m 3
  • es 2
  • f 2
  • ro 1
  • More… Less…

Types

  • a 4591
  • m 455
  • el 247
  • s 247
  • b 40
  • r 29
  • p 23
  • i 21
  • x 15
  • n 14
  • ? 4
  • h 3
  • d 1
  • v 1
  • z 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications