Search (12 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"x"
  • × theme_ss:"Schöne Literatur"
  1. Schneider, A.: ¬Die Verzeichnung und sachliche Erschließung der Belletristik in Kaysers Bücherlexikon und im Schlagwortkatalog Georg/Ost (1980) 0.07
    0.074459866 = product of:
      0.18614966 = sum of:
        0.1633306 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 5309) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1633306 = score(doc=5309,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.8366664 = fieldWeight in 5309, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5309)
        0.022819063 = product of:
          0.068457186 = sum of:
            0.068457186 = weight(_text_:22 in 5309) [ClassicSimilarity], result of:
              0.068457186 = score(doc=5309,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5309, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5309)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    5. 8.2006 13:07:22
  2. Schwarzer, C.: ¬Die Verzeichnung und sachliche Erschließung der Belletristik in Kaysers Bücherlexikon und im Schlagwortkatalog Georg/Ost (1980) 0.03
    0.03266612 = product of:
      0.1633306 = sum of:
        0.1633306 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 5310) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1633306 = score(doc=5310,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.8366664 = fieldWeight in 5310, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5310)
      0.2 = coord(1/5)
    
  3. Greger, M.: ¬Die Verzeichnung und sachliche Erschließung der Belletristik in Kaysers Bücherlexikon und im Schlagwortkatalog Georg/Ost (1980) 0.03
    0.03266612 = product of:
      0.1633306 = sum of:
        0.1633306 = weight(_text_:schlagwortkatalog in 5311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1633306 = score(doc=5311,freq=2.0), product of:
            0.19521591 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.8366664 = fieldWeight in 5311, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5311)
      0.2 = coord(1/5)
    
  4. Füllgrabe, G.: ¬Die schöne Literatur in den Sachkatalogen (1969) 0.01
    0.011118333 = product of:
      0.05559166 = sum of:
        0.05559166 = weight(_text_:den in 3604) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05559166 = score(doc=3604,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.53741217 = fieldWeight in 3604, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3604)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Hausarbeit der Diplom-Prüfung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken an der Evangelischen Bibliotheksschule Göttingen.
  5. Dusch, M.: ¬Die Schöne Literatur im Selbstverständnis der Öffentlichen Bibliotheken : Rolle, Funktion und Perspektive (2001) 0.01
    0.007861848 = product of:
      0.03930924 = sum of:
        0.03930924 = weight(_text_:den in 4573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03930924 = score(doc=4573,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.38000777 = fieldWeight in 4573, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4573)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Bibliotheksdienst
  6. Kloiber, M.: Umstellung der Belletristikabteilung einer kleineren öffentlichen Bibliothek : Von alphabetischer Aufstellung zu einer Aufstellung nach mit den Lesern in Workshops erarbeiteten Interessenkreisen (2012) 0.01
    0.00680856 = product of:
      0.034042798 = sum of:
        0.034042798 = weight(_text_:den in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034042798 = score(doc=215,freq=6.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.32909638 = fieldWeight in 215, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=215)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Aufstellung nach Interessenkreisen wurde in den 1980er und 1990er Jahren im Umfeld der Öffentlichen Bibliotheken viel diskutiert. Danach geriet das Thema aus dem Rampenlicht. Erst mit den sogenannten Themenbibliotheken und Themenwelten gewann es wieder an Bedeutung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie eine kleine Öffentliche Bibliothek die Umstellung ihres Belletristikbereichs nach Interessenkreisen realisiert und dabei ihre Nutzer "ins Boot holt". Der aus dem Marketing stammende Ansatz der User Driven Innovation wird dabei in die Tat umgesetzt. Die Arbeit zeigt, wie sich eine Befragung der Nutzer über die Methode der Gruppendiskussion auf die Erarbeitung eines Sets an Interessenkreisen für die Belletristik niederschlägt und erläutert die konkrete Umsetzung des Vorhabens. Vorher wird die Aufstellung nach Interessenkreisen konzeptionell erarbeitet und die Methode der Gruppendiskussion im Kontext der Befragung von Nutzern in Bibliotheken erläutert.
  7. Nau, A.-C.: Begutachtungen zur Belletristik im ekz-Informationsdienst : Funktion und Qualität (2007) 0.01
    0.00655154 = product of:
      0.0327577 = sum of:
        0.0327577 = weight(_text_:den in 1406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0327577 = score(doc=1406,freq=8.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.31667316 = fieldWeight in 1406, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1406)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit erläutert die Begriffe Belletristik und fiktionale Literatur und skizziert literaturwissenschaftliche Kategorisierungen fiktionaler Literatur sowie des Romans. Nach einem Kapitel, das historische Entwicklungen und Positionen der Literaturkritik erörtert, wird Heydebrands Modell zur Wertung literarischer Texte vorgestellt. Funktionen und Inhalte feuilletonistischer Literaturkritik sowie Analyseschritte zur Metakritik werden nach Anz referiert. Es folgt die Beschreibung von Arbeitsorganisation und Angebot des ID (Informationsdienst) der ekz (Einkaufszentrale für Bibliotheken). Funktionen der ID-Begutachtungen sowie die Arbeitsrichtlinien für Rezensenten Schöner Literatur werden dargelegt. Feuilleton-Rezensionen von Romanen Donna Leons, Henning Mankells, Michael Frayns und Ralf Rothmanns werden den entsprechenden Begutachtungen des ID gegenübergestellt. Daran schließt sich die Analyse von weiteren 80 ID-Rezensionen zur Belletristik aus den Jahren 2003-2005 an. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Feuilleton-Rezensionen bewerten in erster Linie die literarische Qualität der Romane. Die Unterhaltungsfunktion hat im Feuilleton Priorität, dann folgen Information, Beratung, Belehrung und Selbstdarstellung des Rezensenten. Die Begutachtungen des Informationsdienstes haben primär informierende Funktion für den Bestandsaufbau und sind nach den ID-Arbeitsrichtlinien für Rezensenten strukturiert. Inwieweit die 80 Rezensionen die einzelnen Aspekte der Arbeitsrichtlinien beachten, wird nach Genres differenziert untersucht und dargestellt. Insgesamt werden die analysierten ID-Rezensionen ihrer Informationsfunktion für Bibliothekarinnen und Bibliothekare gerecht.
  8. Stünkel, M.: Neuere Methoden der inhaltlichen Erschließung schöner Literatur in öffentlichen Bibliotheken (1986) 0.01
    0.005215786 = product of:
      0.02607893 = sum of:
        0.02607893 = product of:
          0.07823679 = sum of:
            0.07823679 = weight(_text_:22 in 5815) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07823679 = score(doc=5815,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5815, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5815)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    4. 8.2006 21:35:22
  9. Bös, K.: Aspektorientierte Inhaltserschließung von Romanen und Bildern : ein Vergleich der Ansätze von Annelise Mark Pejtersen und Sara Shatford (2012) 0.00
    0.0046326383 = product of:
      0.02316319 = sum of:
        0.02316319 = weight(_text_:den in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02316319 = score(doc=400,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.22392172 = fieldWeight in 400, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=400)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Für die inhaltliche Erschließung von Sach- und Fachliteratur stehen heutzutage etablierte Verfahren und Standards zur Verfügung. Anders verhält es sich dagegen mit der Erschließung von Schöner Literatur und Bildern. Beide Medien sind sehr verschieden und haben doch eines gemeinsam. Sie lassen sich mit den Regeln für Sach- und Fachliteratur nicht zufriedenstellend inhaltlich erschließen. Dieses Problem erkannten in den 1970er und 80er Jahren beide Autoren, deren Methoden ich hier verglichen habe. Annelise Mark Pejtersen bemühte sich um eine Lösung für die Schöne Literatur und wählte dabei einen empirischen Ansatz. Sara Shatford versuchte durch theoretische Überlegungen eine Lösung für Bilder zu erarbeiten. Der empirische wie der theoretische Ansatz führten zu Methoden, die das jeweilige Medium unter verschiedenen Aspekten betrachten. Diese Aspekten basieren in beiden Fällen auf denselben Fragen. Dennoch unterscheiden sie sich stark voneinander sowohl im Hinblick auf die Inhalte, die sie aufnehmen können, als auch hinsichtlich ihrer Struktur. Eine Anwendung einer der Methoden auf das jeweils andere Medium erscheint daher nicht sinnvoll. In dieser Arbeit werden die Methoden von Pejtersen und Shatford zunächst einzeln erläutert. Im Anschluss werden die Aspekte beider Methoden vergleichend gegenübergestellt. Dazu werden ausgewählte Beispiele mit beiden Methoden erschlossen. Abschließend wird geprüft, ob die wechselseitige Erschließung, wie sie im Vergleich angewendet wurde, in der Praxis sinnvoll ist und ob es Medien gibt, deren Erschließung mit beiden Methoden interessant wäre.
  10. Roth, C.: Konzepte zur Inhaltserschließung Schöner Literatur und ihre Benutzerbilder (1994) 0.00
    0.0046052393 = product of:
      0.023026196 = sum of:
        0.023026196 = product of:
          0.06907859 = sum of:
            0.06907859 = weight(_text_:29 in 3363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06907859 = score(doc=3363,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 3363, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3363)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    23. 7.1996 17:29:45
  11. Lassak, L.: ¬Ein Versuch zur Repräsentation von Charakteren der Kinder- und Jugendbuchserie "Die drei ???" in einer Datenbank (2017) 0.00
    0.0045860778 = product of:
      0.02293039 = sum of:
        0.02293039 = weight(_text_:den in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293039 = score(doc=1784,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 1784, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1784)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit dem Information Retrieval anhand der Repräsentation von Charakteren der Kinder und Jugendbuchserie "Die drei ???" mit dem Datenbanksystem Access auseinander. Dabei werden sämtliche Aspekte von der Informations- und Datenbeschaffung aus 55 "Die drei ???"-Büchern über die Datenbankerstellung und -aufbereitung bis hin zu den abschließenden Evaluationen beschrieben. Insbesondere versucht die Arbeit die Nutzergruppe Autoren abzudecken, so dass die Datenbank ihnen eine erleichterte Figurenübersicht und eine Hilfestellung bei der Figurensuche geben soll.
  12. Förster, F.: ¬Die Erschließung belletristischer Literatur in Sachkatalogen wissenschaftlicher Bibliotheken im deutschsprachigen Raum (2008) 0.00
    0.002956213 = product of:
      0.014781064 = sum of:
        0.014781064 = product of:
          0.044343192 = sum of:
            0.044343192 = weight(_text_:f in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044343192 = score(doc=502,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 502, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=502)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)