Search (23 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Biographische Darstellungen"
  1. Panizzi, A.K.C.B.: Passages in my official life (1871) 0.03
    0.027094629 = product of:
      0.054189257 = sum of:
        0.054189257 = product of:
          0.108378515 = sum of:
            0.108378515 = weight(_text_:22 in 935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108378515 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 935, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2007 12:05:26
    22. 7.2007 12:08:24
  2. Schön, J.: Zum Gedenken an Paul Otlet : 1868-1944 (1968) 0.02
    0.021895766 = product of:
      0.043791533 = sum of:
        0.043791533 = product of:
          0.087583065 = sum of:
            0.087583065 = weight(_text_:22 in 2688) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087583065 = score(doc=2688,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2688, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2688)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    DK-Mitteilungen. 13(1968) Nr.6, S.21-22
  3. Guedj, D.: Nicholas Bourbaki, collective mathematician : an interview with Clause Chevalley (1985) 0.02
    0.021895766 = product of:
      0.043791533 = sum of:
        0.043791533 = product of:
          0.087583065 = sum of:
            0.087583065 = weight(_text_:22 in 6075) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087583065 = score(doc=6075,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6075, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6075)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Mathematical intelligencer. 7(1985), S.18-22
  4. Knorz, G.: Nachruf für Gerhard Lustig (1993) 0.02
    0.021895766 = product of:
      0.043791533 = sum of:
        0.043791533 = product of:
          0.087583065 = sum of:
            0.087583065 = weight(_text_:22 in 7447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087583065 = score(doc=7447,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7447)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2016 19:11:37
  5. Senechal, M.: ¬The continuing silence of Bourbaki : an interview with Pierre Cartier, June 18, 1997 (1998) 0.02
    0.019158795 = product of:
      0.03831759 = sum of:
        0.03831759 = product of:
          0.07663518 = sum of:
            0.07663518 = weight(_text_:22 in 440) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07663518 = score(doc=440,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 440, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=440)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Mathematical intelligencer. 20(1998) no.1, S.22-28
  6. Schultz, U.: Descartes : Biografie (2001) 0.02
    0.019158795 = product of:
      0.03831759 = sum of:
        0.03831759 = product of:
          0.07663518 = sum of:
            0.07663518 = weight(_text_:22 in 5623) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07663518 = score(doc=5623,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5623, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5623)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: FR, Nr.125 vom 31.5.2001, S.22 (S. Hanuschek)
  7. Robertson, S.; Tait, J.: In Memoriam Karen Sparck Jones (2007) 0.02
    0.016421825 = product of:
      0.03284365 = sum of:
        0.03284365 = product of:
          0.0656873 = sum of:
            0.0656873 = weight(_text_:22 in 2927) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0656873 = score(doc=2927,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2927, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2927)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    26.12.2007 14:22:47
  8. Schechter, B.: Mein Geist ist offen : Die mathematischen Reisen des Paul Erdös (1999) 0.01
    0.013684854 = product of:
      0.027369708 = sum of:
        0.027369708 = product of:
          0.054739416 = sum of:
            0.054739416 = weight(_text_:22 in 4755) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054739416 = score(doc=4755,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4755, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4755)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    19. 7.2002 22:02:18
  9. Garfield, E.; Stock, W.G.: Citation Consciousness : Interview with Eugene Garfiels, chairman emeritus of ISI; Philadelphia (2002) 0.01
    0.013684854 = product of:
      0.027369708 = sum of:
        0.027369708 = product of:
          0.054739416 = sum of:
            0.054739416 = weight(_text_:22 in 613) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054739416 = score(doc=613,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 613, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=613)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Password. 2002, H.6, S.22-25
  10. Scientometrics pioneer Eugene Garfield dies : Eugene Garfield, founder of the Institute for Scientific Information and The Scientist, has passed away at age 91 (2017) 0.01
    0.012674426 = product of:
      0.025348851 = sum of:
        0.025348851 = product of:
          0.050697703 = sum of:
            0.050697703 = weight(_text_:literatur in 3460) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050697703 = score(doc=3460,freq=4.0), product of:
                0.19353195 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.2619604 = fieldWeight in 3460, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3460)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch Open Password, Nr.167 vom 01.03.2017 :"Eugene Garfield, Begründer und Pionier der Zitationsindexierung und der Ziationsanalyse, ohne den die Informationswissenschaft heute anders aussähe, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hinterlässt Frau, drei Söhne, eine Tochter, eine Stieftochter, zwei Enkeltöchter und zwei Großelternkinder. Garfield machte seinen ersten Abschluss als Bachelor in Chemie an der Columbia University in New York City im Jahre 1949. 1954 sattelte er einen Abschluss in Bibliothekswissenschaft drauf. 1961 sollte er im Fach strukturelle Linguistik promovieren. Als Chemie-Student war er nach eigenen Angaben weder besonders gut noch besonders glücklich. Sein "Erweckungserlebnis" hatte er auf einer Tagung der American Chemical Society, als er entdeckte, dass sich mit der Suche nach Literatur womöglich ein Lebensunterhalt bestreiten lasse. "So I went to the Chairman of the meeting and said: "How do you get a job in this racket?" Ab 1955 war Garfield zunächst als Berater für pharmazeutische Unternehmen tätig. Dort spezialisierte er sich auf Fachinformationen, indem er Inhalte relevanter Fachzeitschriften erarbeitete. 1955 schlug er in "Science" seine bahnbrechende Idee vor, Zitationen wissenschaftlicher Veröffentlichungen systematisch zu erfassen und Zusammenhänge zwischen Zitaten deutlich zu machen. 1960 gründete Garfield das Institute für Scientific Informationen, dessen CEO er bis 1992 blieb. 1964 brachte er den Scientific Information Index heraus. Weitere Maßgrößen wie der Social Science Index (ab 1973), der Arts and Humanities Citation Index (ab 1978) und der Journal Citation Index folgten. Diese Verzeichnisse wurden in dem "Web of Science" zusammengefasst und als Datenbank elektronisch zugänglich gemacht. Damit wurde es den Forschern ermöglich, die für sie relevante Literatur "at their fingertips" zu finden und sich in ihr zurechtzufinden. Darüber hinaus wurde es mit Hilfe der Rankings von Garfields Messgrößen möglich, die relative wissenschaftliche Bedeutung wissenschaftlicher Beiträge, Autoren, wissenschaftlicher Einrichtungen, Regionen und Länder zu messen.
  11. Singh, S.: Ranganathan and reference services (1992) 0.01
    0.010947883 = product of:
      0.021895766 = sum of:
        0.021895766 = product of:
          0.043791533 = sum of:
            0.043791533 = weight(_text_:22 in 2517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043791533 = score(doc=2517,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2517)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    CLIS observer. 9(1992) nos.1/2, S.16-22
  12. Satija, M.P.: Birth centenary literature on Ranganathan : a review (1993) 0.01
    0.010947883 = product of:
      0.021895766 = sum of:
        0.021895766 = product of:
          0.043791533 = sum of:
            0.043791533 = weight(_text_:22 in 2518) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043791533 = score(doc=2518,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2518, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2518)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    5. 1.1999 16:27:22
  13. Kester, D.D.; Jones, P.A.: Frances Henne and the development of school library standards (2004) 0.01
    0.010947883 = product of:
      0.021895766 = sum of:
        0.021895766 = product of:
          0.043791533 = sum of:
            0.043791533 = weight(_text_:22 in 2) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043791533 = score(doc=2,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    15. 2.2007 19:00:22
  14. Miller, E.: Prince of librarians : the life and times of Antonio Panizzi of the British Museum (1988) 0.01
    0.010947883 = product of:
      0.021895766 = sum of:
        0.021895766 = product of:
          0.043791533 = sum of:
            0.043791533 = weight(_text_:22 in 454) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043791533 = score(doc=454,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 454, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=454)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2007 10:20:05
  15. Foellesdal, D.: ¬Der Philosoph der Philosophen : Sprache und Verständigung: Wer war Willard Van Orman Quine? (2001) 0.01
    0.010242482 = product of:
      0.020484963 = sum of:
        0.020484963 = product of:
          0.040969927 = sum of:
            0.040969927 = weight(_text_:literatur in 6476) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040969927 = score(doc=6476,freq=2.0), product of:
                0.19353195 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.21169594 = fieldWeight in 6476, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=6476)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Der amerikanische Philosoph Willard Van Oman Quine, der Weihnachten letzten Jahres im Alter von 92 Jahren starb, ist ein interessantes Phänomen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. In Fachkreisen gehört er sicherlich zu den meistdiskutierten Philosophen. Erst kürzlich erschien eine fünfbändige Aufsatzsammlung, in der 140 Texte von den mehr als 2000 enthalten sind, die bisher über ihn geschrieben wurden - wobei über Quine 140 Aufsätze in gerade mal einem Jahr entstehen. Führende Philosophen wie Peter Strawson und Stuart Hampshire sind in ihrer Einschätzung eindeutig: Quine ist der bedeutendste lebende systematische Philosoph", schrieb Hampshire 1979. Quine ist der bemerkenswerteste und einflussreichste lebende Philosoph", schrieb Strawson zehn Jahre später. Trotzdem ist Quine unter NichtPhilosophen weniger bekannt als zum Beispiel Wittgenstein oder Heidegger. Was ist der Grund dafür; dass Quine, der die Philosophen so stark beschäftigt und der Philosoph der Philosophen" genannt werden könnte, in der breiteren Offentlichkeit so wenig bekannt ist? Man könnte denken, dass seine Schriften zu schwergewichtig und schwierig sind. Sein Stil war aber brillant: lebendig, oft spielerisch und immer von funkelnder Klarheit. Er schrieb viel, arbeitete aber alles so gründlich durch wie ein Dichter. Sein Stil ist prägnant, jedes Wort zählt, trotzdem sind seine Texte flüssig und scheinbar mühelos geschrieben. Bertrand Russell, der erhin einen Nobelpreis für Literatur erhielt, war sehr viel weitschweifiger. Quines verdichteter Stil ist wahrscheinlich ein Grund, warum viele ihn schwierig finden. Man muss sich konzentrieren wie wenn man gute Gedichte liest; jeder Satz regt die Reflexion an. Dieser Zwang zur Konzentration ist natürlich größer, wenn man mit den Problemen, die erörtert werden, und mit dem Zusammenhang, in dem sie stehen, nicht vertraut ist. Trotzdem: Wenn man das Gesagte durchdenkt, ist man erstaunt, wie gut es Quine gelungen ist auszudrücken, was er mitteilen wollte. Viele seiner kurzen und treffenden Wendungen sind Teil des philosophischen Vokabulars geworden, wie zum Beispiel ,widerspenstige Erfahrung" (eine Erfahrung, die dem zuwiderläuft, was wir erwarten und uns daher zwingt, unsere Meinung zu revidieren) oder keine Entität ohne Identität" (wenn man über Gegenstände spricht, sollte man klare Kriterien dafür angeben, wann Gegenstände gleich und wann sie verschieden sind). Quine hat sich immer bemüht, seine Einsichten so klar und so einfach wie möglich zu formulieren. Das war für ihn ein wichtiger Teil der intellektuellen Redlichkeit. Es ist leicht, über Einfaches klar zu schreiben
  16. Rayward, W.B.: ¬The origins of information science and the International Institute of Bibliography / International Federation for Information and Documentation (FID) (1997) 0.01
    0.009579398 = product of:
      0.019158795 = sum of:
        0.019158795 = product of:
          0.03831759 = sum of:
            0.03831759 = weight(_text_:22 in 75) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03831759 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 75, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=75)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    International forum on information and documentation. 22(1997) no.2, S.3-15
  17. Garfield, E.: Recollections of Irving H. Sher 1924-1996 : Polymath/information scientist extraordinaire (2001) 0.01
    0.009579398 = product of:
      0.019158795 = sum of:
        0.019158795 = product of:
          0.03831759 = sum of:
            0.03831759 = weight(_text_:22 in 6920) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03831759 = score(doc=6920,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 6920, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6920)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    16.12.2001 14:01:22
  18. McIlwaine, I.C.: Brian Vickery : 11th September 1918-17 th October 2009 (2010) 0.01
    0.006842427 = product of:
      0.013684854 = sum of:
        0.013684854 = product of:
          0.027369708 = sum of:
            0.027369708 = weight(_text_:22 in 3692) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027369708 = score(doc=3692,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3692, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3692)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2010 19:32:06
  19. Samulowitz, H.: Henri Marie La Fontaine (2004) 0.01
    0.0054739416 = product of:
      0.010947883 = sum of:
        0.010947883 = product of:
          0.021895766 = sum of:
            0.021895766 = weight(_text_:22 in 2363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021895766 = score(doc=2363,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2363, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Am 22. April jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag von Henri Marie La Fontaine (1854-1943) aus Brüssel, einem der bedeutendsten europäischen Friedensaktivisten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, 1913 ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis. Den Veteranen der Dokumentationsbewegung wird der Name auch heute noch etwas sagen, waren es doch La Fontaine und sein Freund Paul Otlet, die 1892 das Office International de Bibliographie (OIB) gründeten; getragen von der Idee einer weltweiten universalen Gesamtdokumentation. Mit der Anerkennung des OIB durch die belgische Regierung und der Gründung des Institut International de Bibliographie (IIB) im gleichen Jahr nimmt die moderne Dokumentationsbewegung ihren Lauf. Aus dem IIB wird 1931 das Institut International de Documentation (IID) und 1937 die Fédération Internationale de Documentation (FID); die Dezimalklassifikation (DK) wird zum Ordnungssystem der Universaldokumentation erklärt. Die Anerkennung und Förderung durch die belgische Regierung hatte einen realen Hintergrund. La Fontaine war seit 1894 sozialistischer Abgeordneter im belgischen Parlament - seit 1893 auch Professor für Internationales Recht in Brüssel - und hatte sich schon als junger Anwalt kompromisslos mit Fragen der Friedenserhaltung befasst. Es war nur folgerichtig, dass er zu der Erkenntnis gelangte, dass Dokumentation -und damit Information-ein notweniges und damit unverzichtbares Werkzeug zur Völkerverständigung ist. Die Beschäftigung mit der Dokumentation hat aber auch auf seine internationalen Aktivitäten zurückgewirkt. So ist die Idee zur Gründung einer Union der internationalen Organisationen (1907) bei seiner Arbeit im IIB entstanden, das "Yearbook of International Organizations" ist eine Folge davon. La Fontaine war ein überaus vielseitiger Politiker und Jurist. Die Liste seiner Interessen ist lang: Präsident des Internationalen Friedensbüros von 1907 bis an sein Lebensende, belgischer Delegierter bei Friedenskonferenzen; er befasste sich mit Fragen der Abrüstung, der Gründung eines Zusammenschlusses der Nationalstaaten wie der eines Weltgerichtshofs. Und nicht zuletzt setzte er sich für die Rechte der Frauen und den Achtstundenarbeitstag ein. Er war im wahrsten Sinne ein Initiator auf vielen Gebieten. Dass La Fontaine vergessen wurde, hat sicher viele Gründe: Viele seiner Ideen sind heute banale Wirklichkeit. Während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes, in der sich die Dokumentation in Deutschland weitgehend formierte und die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation 1941 entstand, war er eine Unperson, deren Namen man nicht nannte. Und schließlich: Dokumentation war für ihn nur ein Werkzeug, weder Ideologie, noch Wissenschaft, noch Geschäft, es lohnt sich, daran zu erinnern."
  20. Sandner, M.: " ohne sie hätte es DDC-Deutsch nicht gegeben!" (2007) 0.01
    0.0054739416 = product of:
      0.010947883 = sum of:
        0.010947883 = product of:
          0.021895766 = sum of:
            0.021895766 = weight(_text_:22 in 412) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021895766 = score(doc=412,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 412, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=412)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Eben erreicht uns eine traurige Nachricht aus der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main: "Magda Heiner-Freiling, die Leiterin der Sacherschließungsabteilung der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Frankfurt am Main, ist am 22. Juli 2007 im Alter von 57 Jahren während ihres Urlaubs tödlich verunglückt. Nach ihrem 1. Staatsexamen in den Fächern Deutsch, Englisch und Erziehungswissenschaften sowie weiteren Studien in den Fächern neuere deutsche Literaturwissenschaft, wissenschaftliche Politik und europäische Ethnologie begann 1974 ihr bibliothekarischer Werdegang als Bibliotheksreferendarin bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Dort übernahm sie vor zwei Jahren die Leitung der Abteilung Sacherschließung. Im nationalen und im internationalen Bibliothekswesen war Magda Heiner-Freiling als exzellente Expertin bekannt und geschätzt. Schon die RSWK-Einführung in den achtziger Jahren hatte sie mit großem Engagement begleitet, die Übersetzung und Einführung der DDC im deutschsprachigen Bibliothekswesen wäre ohne Magda Heiner-Freiling nicht möglich gewesen. Sie wird uns als Expertin, Kollegin und als Mensch sehr fehlen." Frau Heiner-Freiling habe ich persönlich nicht nur als engagierte und umsichtige Leiterin der "Expertengruppe DDC" während des gesamten Übersetzungsprojekts DDC Deutsch und der Einführung der DDC im deutschsprachigen Raum kennen gelernt. Wie alle anderen EG-Mitglieder habe ich ihre überaus wohltuende Art, unsere Sitzungen vorzubereiten und zu leiten immer geschätzt und ihr diplomatisches Geschick, gepaart mit großer Professionalität und mit charmantem Durchsetzungsvermögen, bewundert. Damit vermochte sie mit uns auch die ärgsten Klippen zu umschiffen und hat alle Beteiligten immer wieder von neuem motiviert.