Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Ammann, A."
  • × type_ss:"x"
  1. Ammann, A.: Klassifikation dynamischer Wissensräume : multifaktorielle Wechselbeziehungen zur Generierung und Gestaltung konstellativer dynamischer und mehrdimensionaler Wissensräume mit einem Fokus der Anwendung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Beispiel der enossalen Implantologie (2012) 0.00
    0.0045979274 = product of:
      0.009195855 = sum of:
        0.009195855 = product of:
          0.01839171 = sum of:
            0.01839171 = weight(_text_:web in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01839171 = score(doc=1751,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.108171105 = fieldWeight in 1751, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1751)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Thema der Wissensklassifikationen begleitet uns über alle vier epochalen Konvergenz-Zyklen im Wissenstransfer von der schriftlichen, der analogen über die digitalen bis zur künstlichen neuronalen Welt als Ordnungsprinzipien für eine Orientierung in unserer Wissenslandschaft. Die Explosion des Verfügungswissens wird geprägt durch eine immer weitere Fortschreitung zur Ausdifferenzierung der Wissenschaftsdisziplinen, die digitale Speicherung des "Weltwissens" mit ihren Web-Technologien und dem Ubiquitous Computing als Bestandteil des "Internets der Dinge". Die klassischen Konzepte der Wissensorganisation durch ihre Struktur der Dendrogramme und der orthogonalen Koordinatensysteme werden den Anforderungen für eine aufgaben- und problemorientierten Wissensnavigation nicht mehr gerecht, um die Qualität des Wissens aus der Quantität so zu selektieren, dass damit eine kompetente Unterstützung der Entscheidungsprozesse gewährleistet werden kann. Die Berechnung semantischer Relationen durch statistische, hierarchischagglomerative Algorithmen u.a. mit Cluster- und Vektorenmodellen stoßen an ihre Grenzen in der Modellierung von Wissensräumen.