Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"025.5/24 / dc22"
  1. Farkas, M.G.: Social software in libraries : building collaboration, communication, and community online (2007) 0.01
    0.013004904 = product of:
      0.026009807 = sum of:
        0.026009807 = product of:
          0.052019615 = sum of:
            0.052019615 = weight(_text_:web in 2364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052019615 = score(doc=2364,freq=4.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.3059541 = fieldWeight in 2364, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    RSWK
    Bibliothek / Web log
    Subject
    Bibliothek / Web log
  2. Pirolli, P.: Information foraging theory : adaptive interaction with information (2007) 0.01
    0.012261141 = product of:
      0.024522282 = sum of:
        0.024522282 = product of:
          0.049044564 = sum of:
            0.049044564 = weight(_text_:web in 4005) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049044564 = score(doc=4005,freq=8.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.2884563 = fieldWeight in 4005, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4005)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Although much of the hubris and hyperbole surrounding the 1990's Internet has softened to a reasonable level, the inexorable momentum of information growth continues unabated. This wealth of information provides resources for adapting to the problems posed by our increasingly complex world, but the simple availability of more information does not guarantee its successful transformation into valuable knowledge that shapes, guides, and improves our activity. When faced with something like the analysis of sense-making behavior on the web, traditional research models tell us a lot about learning and performance with browser operations, but very little about how people will actively navigate and search through information structures, what information they will choose to consume, and what conceptual models they will induce about the landscape of cyberspace. Thus, it is fortunate that a new field of research, Adaptive Information Interaction (AII), is becoming possible. AII centers on the problems of understanding and improving human-information interaction. It is about how people will best shape themselves to their information environments, and how information environments can best be shaped to people. Its roots lie in human-computer interaction (HCI), information retrieval, and the behavioral and social sciences. This book is about Information Foraging Theory (IFT), a new theory in Adaptive Information Interaction that is one example of a recent flourish of theories in adaptationist psychology that draw upon evolutionary-ecological theory in biology. IFT assumes that people (indeed, all organisms) are ecologically rational, and that human information-seeking mechanisms and strategies adapt the structure of the information environments in which they operate. Its main aim is to create technology that is better shaped to users. Information Foraging Theory will be of interest to student and professional researchers in HCI and cognitive psychology.
    Content
    Inhalt: 1. Information Foraging Theory: Framework and Method 2. Elementary Foraging Models 3. The Ecology of Information Foraging on the World Wide Web 4. Rational Analyses of Information Scent and Web Foraging 5. A Cognitive Model of Information Foraging on the Web 6. A Rational Analysis and Computational Cognitive Model of the Scatter/Gather Document Cluster Browser 7. Stochastic Models of Information Foraging by Information Scent 8. Social Information Foraging 9. Design Heuristics, Engineering Models, and Applications 10. Future Directions: Upward, Downward, Inward, and Outward
  3. Bell, S.S.: Librarian's guide to online searching (2006) 0.01
    0.006636537 = product of:
      0.013273074 = sum of:
        0.013273074 = product of:
          0.026546149 = sum of:
            0.026546149 = weight(_text_:web in 420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026546149 = score(doc=420,freq=6.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.15613155 = fieldWeight in 420, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=420)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Der dritte Teil des Buches (Kap. 9-12) beschäftigt sich mit psychologischen, didaktischen und Managementaspekten. Ein sehr interessantes Kapitel ist dem Nutzungsverhalten und dem Auskunftsgespräch gewidmet: so belegen Studien, dass das Internet die erste Anlaufstelle bei Informationsbedürfnissen sei und die dort angewandte Suchstrategie auch bei anderen Recherchewerkzeugen verfolgt werde. Besonders beunruhigend: Bibliothekarlnnen seien für die meisten Studierenden mehr oder weniger die letzte Anlaufstelle für Recherchefragen. Diese Entwicklung habe allerdings die Bedeutung des Auskunftsinterviews nicht etwa verringert, sondern erhöht: So landen bei Bibliothekarinnen vorwiegend schwierig zu beantwortende Fragen, die entsprechende Fertigkeiten in der Kommunikation erfordern. Weiters könne eine erfolgreiche Rechercheberatung dazu führen, dass zukünftige Anfragen erneut an Bibliothekarlnnen herangetragen werden und somit ihr Stellenwert für Recherchefragen wieder steige. Eine wichtige Fähigkeit beim Auskunftsinterview sei, hinter der vordergründig gestellten Frage (z.B.: "wo stehen die Kochbücher?") das wirkliche Informationsbedürfnis ausfindig zu machen (z.B. möchte der Benutzer ein Kochseminar veranstalten und benötigt Informationen über den Aufbau einer Unterrichtseinheit), wozu es ein Zusammenspiel von offenen und geschlossenen Fragen brauche. Wissenswertes zur Anwendung von Chat und E-Mail im bibliothekarischen Auskunftsdienst rundet dieses Kapitel ab. Enttäuschend sind die Ausführungen zur richtigen Wahl der Recherchewerkzeuge, die auf der fragwürdigen Unterscheidung Datenbanken versus Web gründen und darüber hinaus sehr allgemein und auch missverständlich gehalten sind. Die Abgrenzung zwischen Datenbank und Web bleibt dabei unklar und erscheint beliebig: So werden z.B. die Internet Movie Database IMDb und der Buchkatalog Amazon.com dem "Web" zugeordnet, WorldCat und ERIC firmieren hingegen als "Datenbanken". Wissenschaftssuchmaschinen wie Google Scholar oder Scirus werden kaum erwähnt, detto wissenschaftliche Webkataloge, Fachinformationsführer und Virtuelle Fachbibliotheken. Open Access-Archive, die gemeinsam über den Verbundkatalog OAIster abgefragt werden können (unklar ist, wo die Autorin diesen zugeordnet hätte), bleiben ebenfalls ungenannt. Hinsichtlich der Evaluation von Datenbanken wird neben einer Auflistung allgemeiner Charakteristika auch auf das Testen und Vergleichen von Produkten eingegangen. Hierzu ist der Autorin ein vielschichtiger und weitgehend vollständiger Überblick gelungen.
  4. Rowley, J.E.; Hartley, R.: Organizing knowledge : an introduction to managing access to information (2008) 0.00
    0.0045979274 = product of:
      0.009195855 = sum of:
        0.009195855 = product of:
          0.01839171 = sum of:
            0.01839171 = weight(_text_:web in 2464) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01839171 = score(doc=2464,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.108171105 = fieldWeight in 2464, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2464)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: VOEB-Mitt. 61(2008) H.4, S.164-167 (O. Oberhauser): " Dieses nunmehr in vierter Auflage vorliegende Werk ist - vor allem in der angelsächsischen Welt - bereits zu einem Standardlehrtext für Studenten informationswissenschaftlicher Studiengänge geworden. Es zeichnete sich stets durch klaren Aufbau, gute Lesbarkeit und eine bei aller Knappheit doch relativ umfassende Themenbehandlung aus. Der im Titel verwendete Begriff organizing knowledge steht hier ja nicht für mögliche engere Bedeutungen wie etwa Wissensrepräsentation oder gar Klassifikation, sondern für den gesamten Themenbereich information retrieval bzw. information management. Die beiden ersten Auflagen verfasste die versierte und produktive Lehrbuchautorin Jennifer Rowley noch alleine;1 erst bei der dritten Auflage (2000) stand ihr John Farrow (2002 verstorben) als Mitautor zur Seite.2 Inzwischen zur Professorin am Department of Information and Communications der Manchester Metropolitan University avanciert, konnte Rowley nunmehr für die neueste Auflage den ebenfalls als Lehrbuchautor erfahrenen Richard Hartley, Professor am selben Institut und überdies dessen Vorstand, als zweiten Verfasser gewinnen. Wie die Autoren in der Einleitung ausführen, wurde das Buch gegenüber der letzten Auflage stark verändert. Die Neuerungen spiegeln insbesondere die anhaltende Verschiebung hin zu einer vernetzten und digitalen Informationswelt wider, mit allen Konsequenzen dieser Entwicklung für Dokumente, Information, Wissen, Informationsdienste und Benutzer. Neue bzw. stark überarbeitete Themenbereiche sind u.a. Ontologien und Taxonomien, Informationsverhalten, digitale Bibliotheken, Semantisches Web, Evaluation von Informationssystemen, Authentifizierung und Sicherheit, Veränderungsmanagement. Der Text wurde revidiert und auch, was diverse Standards und Normen betrifft, auf den aktuellen Stand gebracht. Der in der dritten Auflage noch separate Abschnitt über das Internet und seine Anwendungen wurde zugunsten einer Integration dieser Themen in die einzelnen Kapitel aufgelassen. Das Buch wurde neu gegliedert - es weist jetzt zwölf Kapitel auf, die in drei grosse Abschnitte gruppiert sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die beabsichtigten Lehr- bzw. Lernziele vorgestellt werden. Am Kapitelende gibt es jeweils eine Zusammenfassung, einige (Prüfungs-)Fragen zum Stoff sowie eine nicht allzu lange Liste der zitierten bzw. zur Vertiefung empfohlenen Literatur. Diese durchgehende Strukturierung erleichtert die Lektüre und Rezeption der Inhalte und ist m.E. für einen Lehrtext besonders vorteilhaft.