Search (42 results, page 2 of 3)

  • × theme_ss:"Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur"
  1. Understanding metadata (2004) 0.01
    0.014117276 = product of:
      0.028234553 = sum of:
        0.028234553 = product of:
          0.056469105 = sum of:
            0.056469105 = weight(_text_:22 in 2686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056469105 = score(doc=2686,freq=2.0), product of:
                0.18244034 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2686)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2004 10:22:40
  2. Lancaster, F.W.: Vocabulary control for information retrieval (1986) 0.01
    0.014117276 = product of:
      0.028234553 = sum of:
        0.028234553 = product of:
          0.056469105 = sum of:
            0.056469105 = weight(_text_:22 in 217) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056469105 = score(doc=217,freq=2.0), product of:
                0.18244034 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 217, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=217)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 4.2007 10:07:51
  3. Otto, M.: Suchstrategien im Internet : Search engines, Themenkataloge, Besprechungsdienste (1997) 0.01
    0.010728499 = product of:
      0.021456998 = sum of:
        0.021456998 = product of:
          0.042913996 = sum of:
            0.042913996 = weight(_text_:web in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042913996 = score(doc=2860,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.25239927 = fieldWeight in 2860, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2860)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im Internet lassen sich Informationen oft sekundenschnell gewinnen - vorausgesetzt, man verliert sich nicht im Dickicht von Web-Links. Im Buch erfährt der Leser, wie er mit Hilfe der im Internet zur Verfügung stehenden Suchhilfen rasch und ohne Umwege zum Ziel kommt. Der Autor beschreibt, wie eine Suchanfrage aufgebaut wird. Der nächste Schritt ist die Auswahl der jeweils effektivsten Suchhilfe. Tabellen und Übersichten zeigen anschaulich Vor- und Nachteile dieser Hilfen und geben einen Überblick über nutzbare Abfrageoptionen
  4. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (1998) 0.01
    0.010728499 = product of:
      0.021456998 = sum of:
        0.021456998 = product of:
          0.042913996 = sum of:
            0.042913996 = weight(_text_:web in 239) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042913996 = score(doc=239,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.25239927 = fieldWeight in 239, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=239)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Teil 1: Grundlagen des Information Retrieval: Schwerpunkte des Information Retrieval mit Relevanz für die praktische Recherchedurchführung: Arbeitsschritte einer Recherche, Voraussetzungen für Online-Recherchen, Überblick über Arten von Datenbanken und über Hosts, Benutzerhilfen, Softwaretools, Retrievalsprachen und Kosten; Teil 2: Methoden des Information Retrieval: Einführung in die Methoden des Information Retrieval anhand ausgewählter Beispiele zu Retrievalsprachen, windows-basierten Retrievaltools und Web-Search-Möglichkeiten mittels hostspezifischer Suchoberflächen
  5. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis (2013) 0.01
    0.010728499 = product of:
      0.021456998 = sum of:
        0.021456998 = product of:
          0.042913996 = sum of:
            0.042913996 = weight(_text_:web in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042913996 = score(doc=4382,freq=8.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.25239927 = fieldWeight in 4382, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4382)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    B: Methodisches Bernard Bekavac: Web-Technologien - Rolf Assfalg: Metadaten - Ulrich Reimer: Wissensorganisation - Thomas Mandl: Text Mining und Data Mining - Harald Reiterer, Hans-Christian Jetter: Informationsvisualisierung - Katrin Weller: Ontologien - Stefan Gradmann: Semantic Web und Linked Open Data - Isabella Peters: Benutzerzentrierte Erschließungsverfahre - Ulrich Reimer: Empfehlungssysteme - Udo Hahn: Methodische Grundlagen der Informationslinguistik - Klaus Lepsky: Automatische Indexierung - Udo Hahn: Automatisches Abstracting - Ulrich Heid: Maschinelle Übersetzung - Bernd Ludwig: Spracherkennung - Norbert Fuhr: Modelle im Information Retrieval - Christa Womser-Hacker: Kognitives Information Retrieval - Alexander Binder, Frank C. Meinecke, Felix Bießmann, Motoaki Kawanabe, Klaus-Robert Müller: Maschinelles Lernen, Mustererkennung in der Bildverarbeitung
    C: Informationsorganisation Helmut Krcmar: Informations- und Wissensmanagement - Eberhard R. Hilf, Thomas Severiens: Vom Open Access für Dokumente und Daten zu Open Content in der Wissenschaft - Christa Womser-Hacker: Evaluierung im Information Retrieval - Joachim Griesbaum: Online-Marketing - Nicola Döring: Modelle der Computervermittelten Kommunikation - Harald Reiterer, Florian Geyer: Mensch-Computer-Interaktion - Steffen Staab: Web Science - Michael Weller, Elena Di Rosa: Lizenzierungsformen - Wolfgang Semar, Sascha Beck: Sicherheit von Informationssystemen - Stefanie Haustein, Dirk Tunger: Sziento- und bibliometrische Verfahren
    D: Informationsinfrastruktur Dirk Lewandowski: Suchmaschinen - Ben Kaden: Elektronisches Publizieren - Jens Olf, Uwe Rosemann: Dokumentlieferung - Reinhard Altenhöner, Sabine Schrimpf: Langzeitarchivierung - Hermann Huemer: Normung und Standardisierung - Ulrike Spree: Wörterbücher und Enzyklopädien - Joachim Griesbaum: Social Web - Jens Klump, Roland Bertelmann: Forschungsdaten - Michael Kerres, Annabell Preussler, Mandy Schiefner-Rohs: Lernen mit Medien - Angelika Menne-Haritz: Archive - Axel Ermert, Karin Ludewig: Museen - Hans-Christoph Hobohm: Bibliothek im Wandel - Thomas Breyer-Mayländer: Medien, Medienwirtschaft - Helmut Wittenzellner: Transformation von Buchhandel, Verlag und Druck - Elke Thomä, Heike Schwanbeck: Patentinformation und Patentinformationssysteme
  6. Oberhauser, O.: Automatisches Klassifizieren : Verfahren zur Erschließung elektronischer Dokumente (2004) 0.01
    0.01061846 = product of:
      0.02123692 = sum of:
        0.02123692 = product of:
          0.04247384 = sum of:
            0.04247384 = weight(_text_:web in 2487) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04247384 = score(doc=2487,freq=6.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.24981049 = fieldWeight in 2487, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2487)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Automatisches Klassifizieren von Textdokumenten bedeutet die maschinelle Zuordnung jeweils einer oder mehrerer Notationen eines vorgegebenen Klassifikationssystems zu natürlich-sprachlichen Texten mithilfe eines geeigneten Algorithmus. In der vorliegenden Arbeit wird in Form einer umfassenden Literaturstudie ein aktueller Kenntnisstand zu den Ein-satzmöglichkeiten des automatischen Klassifizierens für die sachliche Erschliessung von elektronischen Dokumenten, insbesondere von Web-Ressourcen, erarbeitet. Dies betrifft zum einen den methodischen Aspekt und zum anderen die in relevanten Projekten und Anwendungen gewonnenen Erfahrungen. In methodischer Hinsicht gelten heute statistische Verfahren, die auf dem maschinellen Lernen basieren und auf der Grundlage bereits klassifizierter Beispieldokumente ein Modell - einen "Klassifikator" - erstellen, das zur Klassifizierung neuer Dokumente verwendet werden kann, als "state-of-the-art". Die vier in den 1990er Jahren an den Universitäten Lund, Wolverhampton und Oldenburg sowie bei OCLC (Dublin, OH) durchgeführten "grossen" Projekte zum automatischen Klassifizieren von Web-Ressourcen, die in dieser Arbeit ausführlich analysiert werden, arbeiteten allerdings noch mit einfacheren bzw. älteren methodischen Ansätzen. Diese Projekte bedeuten insbesondere aufgrund ihrer Verwendung etablierter bibliothekarischer Klassifikationssysteme einen wichtigen Erfahrungsgewinn, selbst wenn sie bisher nicht zu permanenten und qualitativ zufriedenstellenden Diensten für die Erschliessung elektronischer Ressourcen geführt haben. Die Analyse der weiteren einschlägigen Anwendungen und Projekte lässt erkennen, dass derzeit in den Bereichen Patent- und Mediendokumentation die aktivsten Bestrebungen bestehen, Systeme für die automatische klassifikatorische Erschliessung elektronischer Dokumente im laufenden operativen Betrieb einzusetzen. Dabei dominieren jedoch halbautomatische Systeme, die menschliche Bearbeiter durch Klassifizierungsvorschläge unterstützen, da die gegenwärtig erreichbare Klassifizierungsgüte für eine Vollautomatisierung meist noch nicht ausreicht. Weitere interessante Anwendungen und Projekte finden sich im Bereich von Web-Portalen, Suchmaschinen und (kommerziellen) Informationsdiensten, während sich etwa im Bibliothekswesen kaum nennenswertes Interesse an einer automatischen Klassifizierung von Büchern bzw. bibliographischen Datensätzen registrieren lässt. Die Studie schliesst mit einer Diskussion der wichtigsten Projekte und Anwendungen sowie einiger im Zusammenhang mit dem automatischen Klassifizieren relevanter Fragestellungen und Themen.
  7. Foskett, A.C.: ¬The subject approach to information (1996) 0.01
    0.010587957 = product of:
      0.021175914 = sum of:
        0.021175914 = product of:
          0.042351827 = sum of:
            0.042351827 = weight(_text_:22 in 749) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042351827 = score(doc=749,freq=2.0), product of:
                0.18244034 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 749, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=749)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    25. 7.2002 21:22:31
  8. Chowdhury, G.G.: Introduction to modern information retrieval (1999) 0.01
    0.010587957 = product of:
      0.021175914 = sum of:
        0.021175914 = product of:
          0.042351827 = sum of:
            0.042351827 = weight(_text_:22 in 4902) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042351827 = score(doc=4902,freq=2.0), product of:
                0.18244034 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4902, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4902)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: 1. Basic concepts of information retrieval systems, 2. Database technology, 3. Bibliographic formats, 4. Subject analysis and representation, 5. Automatic indexing and file organization, 6. Vocabulary control, 7. Abstracts and abstracting, 8. Searching and retrieval, 9. Users of information retrieval, 10. Evaluation of information retrieval systems, 11. Evaluation experiments, 12. Online information retrieval, 13. CD-ROM information retrieval, 14. Trends in CD-ROM and online information retrieval, 15. Multimedia information retrieval, 16. Hypertext and hypermedia systems, 17. Intelligent information retrieval, 18. Natural language processing and information retrieval, 19. Natural language interfaces, 20. Natural language text processing and retrieval systems, 21. Problems and prospects of natural language processing systems, 22. The Internet and information retrieval, 23. Trends in information retrieval.
  9. Bekavac, B.: Suchverfahren und Suchdienste des World Wide Web (1996) 0.01
    0.009195855 = product of:
      0.01839171 = sum of:
        0.01839171 = product of:
          0.03678342 = sum of:
            0.03678342 = weight(_text_:web in 4803) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03678342 = score(doc=4803,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.21634221 = fieldWeight in 4803, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4803)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  10. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2001) 0.01
    0.009195855 = product of:
      0.01839171 = sum of:
        0.01839171 = product of:
          0.03678342 = sum of:
            0.03678342 = weight(_text_:web in 1655) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03678342 = score(doc=1655,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.21634221 = fieldWeight in 1655, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1655)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Teil 1: Grundlagen des Information Retrieval: Schwerpunkte des Information Retrieval mit Relevanz für die praktische Recherchedurchführung: Arbeitsschritte einer Recherche, Voraussetzungen für Online-Recherchen, Überblick über Arten von Datenbanken und über Hosts, Benutzerhilfen, Softwaretools, Retrievalsprachen und Kosten; Teil 2: Methoden des Information Retrieval: Einführung in die Methoden des Information Retrieval anhand ausgewählter Beispiele zu Retrievalsprachen, windows-basierten Retrievaltools und Web-Search-Möglichkeiten mittels hostspezifischer Suchoberflächen
  11. Haller, K.; Popst, H.: Katalogisierung nach den RAK-WB : eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (2003) 0.01
    0.008823298 = product of:
      0.017646596 = sum of:
        0.017646596 = product of:
          0.03529319 = sum of:
            0.03529319 = weight(_text_:22 in 1811) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03529319 = score(doc=1811,freq=2.0), product of:
                0.18244034 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1811, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1811)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 6.2015 15:22:06
  12. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2005) 0.01
    0.008669936 = product of:
      0.017339872 = sum of:
        0.017339872 = product of:
          0.034679744 = sum of:
            0.034679744 = weight(_text_:web in 591) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034679744 = score(doc=591,freq=4.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.2039694 = fieldWeight in 591, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=591)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im ersten Teil "Grundlagen des Information Retrieval" werden Schwerpunkte des Information Retrieval unter dem Aspekt ihrer Relevanz für die praktische Recherchedurchführung behandelt. Im zweiten Teil "Methoden des Information Retrieval" erfolgt eine umfassende Einführung in die verschiedenen Methoden des Information Retrieval anhand ausgewählter Retrievalsprachen und Web-Search-Möglichkeiten mittels hostspezifischer Suchoberflächen. Im dritten Teil "Fachbezogenes Information Retrieval" wird erstmalig in dieser Auflage das fachbezogene Information Retrieval mit den Schwerpunkten "Wirtschaftsinformation" und "Naturwissenschaftlich-technische Information" einbezogen.
    Footnote
    Rez. in: Information: Wissenschafft & Praxis 56(2005) H.5/6, S.337 (W. Ratzek): "Das zentrale Thema dieses Buches ist das Information Retrieval in Fachinformationsdatenbanken. Seit der ersten Auflage von 1998 liegt nun bereits eine aktualisierte 4. Auflage vor. Neu ist beispielsweise das Kapitel "Fachbezogenes Information Retrieval", das bisher in anderen Büchern der Schriftenreihe behandelt worden war. Die drei Teile des Buches behandeln - die "Grundlagen des Information Retrieval", d.h. u.a. Grundbegriffe, Arten und Anbieter von Datenbanken, Vorbereitung und Durchführung von Recherchen, Retrievalsprachen; - die "Methoden des Information Retrieval", hier geht es im Wesentlichen um die Anwendung und Funktion des Information Retrieval, d.h. Kommando-Retrieval, widowsbasierte Retrievaltools und Web-Search; - "Fachbezogenes Information Retrieval", wobei der Schwerpunkt auf der Wirtschaftsinformation liegt. Zur Gestaltung des Buches heißt es (S. 6): "Für die Darstellung der Inhalte wurde von Anfang an eine komprimierte Form gewählt, die den Studierenden zum einen in der gedruckten Buchausgabe als Begleitmaterial zur Lehre dienen soll und zum anderen die Grundlage für eine Online-Tutorial liefert, das sich gegenwärtig in der Testphase befindet." Damit sind Zielsetzung und Zielgruppe des Bandes benannt. Falls dieses Buch auch nicht-studentische Zielgruppen ansprechen soll, dann erscheint mir, aber auch einer Reihe von Kollegen, die Präsentationsform verbesserungswürdig. Die "komprimierte Form" erinnert an unkommentierte Vorlesungsfolien. Information Retrieval als Werkzeug für Recherchen in Fachinformationsdatenbanken erscheint vor dem Hintergrund der Diskussion über Informationsressourcen für das Wissensmanagements in Organisationen und deren Globalisierungstendenzen erweiterungsbedürftig. Das Konzept des Verlags, eine Schriftenreihe "Materialien zur Information und Dokumentation" herauszugeben, ist zu begrüßen."
  13. ¬The discipline of organizing (2013) 0.01
    0.008669936 = product of:
      0.017339872 = sum of:
        0.017339872 = product of:
          0.034679744 = sum of:
            0.034679744 = weight(_text_:web in 2172) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034679744 = score(doc=2172,freq=4.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.2039694 = fieldWeight in 2172, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2172)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Organizing is such a common activity that we often do it without thinking much about it. In our daily lives we organize physical things--books on shelves, cutlery in kitchen drawers--and digital things--Web pages, MP3 files, scientific datasets. Millions of people create and browse Web sites, blog, tag, tweet, and upload and download content of all media types without thinking "I'm organizing now" or "I'm retrieving now." This book offers a framework for the theory and practice of organizing that integrates information organization (IO) and information retrieval (IR), bridging the disciplinary chasms between Library and Information Science and Computer Science, each of which views and teaches IO and IR as separate topics and in substantially different ways. It introduces the unifying concept of an Organizing System--an intentionally arranged collection of resources and the interactions they support--and then explains the key concepts and challenges in the design and deployment of Organizing Systems in many domains, including libraries, museums, business information systems, personal information management, and social computing. Intended for classroom use or as a professional reference, the book covers the activities common to all organizing systems: identifying resources to be organized; organizing resources by describing and classifying them; designing resource-based interactions; and maintaining resources and organization over time. The book is extensively annotated with disciplinary-specific notes to ground it with relevant concepts and references of library science, computing, cognitive science, law, and business.
  14. Rowley, J.E.; Farrow, J.: Organizing knowledge : an introduction to managing access to information (2000) 0.01
    0.007663213 = product of:
      0.015326426 = sum of:
        0.015326426 = product of:
          0.030652853 = sum of:
            0.030652853 = weight(_text_:web in 2463) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030652853 = score(doc=2463,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.18028519 = fieldWeight in 2463, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2463)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    For its third edition this standard text on knowledge organization and retrieval has been extensively revised and restructured to accommodate the increased significance of electronic information resources. With the help of many new sections on topics such as information retrieval via the Web, metadata and managing information retrieval systems, the book explains principles relating to hybrid print-based and electronic, networked environments experienced by today's users. Part I, Information Basics, explores the nature of information and knowledge and their incorporation into documents. Part II, Records, focuses specifically on electronic databases for accessing print or electronic media. Part III, Access, explores the range of tools for accessing information resources and covers interfaces, indexing and searching languages, classification, thesauri and catalogue and bibliographic access points. Finally, Part IV, Systems, describes the contexts through which knowledge can be organized and retrieved, including OPACs, the Internet, CD-ROMs, online search services and printed indexes and documents. This book is a comprehensive and accessible introduction to knowledge organization for both undergraduate and postgraduate students of information management and information systems
  15. Nohr, H.: Grundlagen der automatischen Indexierung : ein Lehrbuch (2003) 0.01
    0.007058638 = product of:
      0.014117276 = sum of:
        0.014117276 = product of:
          0.028234553 = sum of:
            0.028234553 = weight(_text_:22 in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028234553 = score(doc=1767,freq=2.0), product of:
                0.18244034 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1767)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2009 12:46:51
  16. Oberhauser, O.: Automatisches Klassifizieren : Entwicklungsstand - Methodik - Anwendungsbereiche (2005) 0.01
    0.006636537 = product of:
      0.013273074 = sum of:
        0.013273074 = product of:
          0.026546149 = sum of:
            0.026546149 = weight(_text_:web in 38) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026546149 = score(doc=38,freq=6.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.15613155 = fieldWeight in 38, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=38)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Automatisches Klassifizieren von Textdokumenten bedeutet die maschinelle Zuordnung jeweils einer oder mehrerer Notationen eines vorgegebenen Klassifikationssystems zu natürlich-sprachlichen Texten mithilfe eines geeigneten Algorithmus. In der vorliegenden Arbeit wird in Form einer umfassenden Literaturstudie ein aktueller Kenntnisstand zu den Ein-satzmöglichkeiten des automatischen Klassifizierens für die sachliche Erschliessung von elektronischen Dokumenten, insbesondere von Web-Ressourcen, erarbeitet. Dies betrifft zum einen den methodischen Aspekt und zum anderen die in relevanten Projekten und Anwendungen gewonnenen Erfahrungen. In methodischer Hinsicht gelten heute statistische Verfahren, die auf dem maschinellen Lernen basieren und auf der Grundlage bereits klassifizierter Beispieldokumente ein Modell - einen "Klassifikator" - erstellen, das zur Klassifizierung neuer Dokumente verwendet werden kann, als "state-of-the-art". Die vier in den 1990er Jahren an den Universitäten Lund, Wolverhampton und Oldenburg sowie bei OCLC (Dublin, OH) durchgeführten "grossen" Projekte zum automatischen Klassifizieren von Web-Ressourcen, die in dieser Arbeit ausführlich analysiert werden, arbeiteten allerdings noch mit einfacheren bzw. älteren methodischen Ansätzen. Diese Projekte bedeuten insbesondere aufgrund ihrer Verwendung etablierter bibliothekarischer Klassifikationssysteme einen wichtigen Erfahrungsgewinn, selbst wenn sie bisher nicht zu permanenten und qualitativ zufriedenstellenden Diensten für die Erschliessung elektronischer Ressourcen geführt haben. Die Analyse der weiteren einschlägigen Anwendungen und Projekte lässt erkennen, dass derzeit in den Bereichen Patent- und Mediendokumentation die aktivsten Bestrebungen bestehen, Systeme für die automatische klassifikatorische Erschliessung elektronischer Dokumente im laufenden operativen Betrieb einzusetzen. Dabei dominieren jedoch halbautomatische Systeme, die menschliche Bearbeiter durch Klassifizierungsvorschläge unterstützen, da die gegenwärtig erreichbare Klassifizierungsgüte für eine Vollautomatisierung meist noch nicht ausreicht. Weitere interessante Anwendungen und Projekte finden sich im Bereich von Web-Portalen, Suchmaschinen und (kommerziellen) Informationsdiensten, während sich etwa im Bibliothekswesen kaum nennenswertes Interesse an einer automatischen Klassifizierung von Büchern bzw. bibliographischen Datensätzen registrieren lässt. Die Studie schliesst mit einer Diskussion der wichtigsten Projekte und Anwendungen sowie einiger im Zusammenhang mit dem automatischen Klassifizieren relevanter Fragestellungen und Themen.
  17. Batley, S.: Classification in theory and practice (2005) 0.01
    0.00530923 = product of:
      0.01061846 = sum of:
        0.01061846 = product of:
          0.02123692 = sum of:
            0.02123692 = weight(_text_:web in 1170) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02123692 = score(doc=1170,freq=6.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.12490524 = fieldWeight in 1170, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1170)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    This book examines a core topic in traditional librarianship: classification. Classification has often been treated as a sub-set of cataloguing and indexing with relatively few basic textbooks concentrating solely an the theory and practice of classifying resources. This book attempts to redress the balance somewhat. The aim is to demystify a complex subject, by providing a sound theoretical underpinning, together with practical advice and promotion of practical skills. The text is arranged into five chapters: Chapter 1: Classification in theory and practice. This chapter explores theories of classification in broad terms and then focuses an the basic principles of library classification, introducing readers to technical terminology and different types of classification scheme. The next two chapters examine individual classification schemes in depth. Each scheme is explained using frequent examples to illustrate basic features. Working through the exercises provided should be enjoyable and will enable readers to gain practical skills in using the three most widely used general library classification schemes: Dewey Decimal Classification, Library of Congress Classification and Universal Decimal Classification. Chapter 2: Classification schemes for general collections. Dewey Decimal and Library of Congress classifications are the most useful and popular schemes for use in general libraries. The background, coverage and structure of each scheme are examined in detail in this chapter. Features of the schemes and their application are illustrated with examples. Chapter 3: Classification schemes for specialist collections. Dewey Decimal and Library of Congress may not provide sufficient depth of classification for specialist collections. In this chapter, classification schemes that cater to specialist needs are examined. Universal Decimal Classification is superficially very much like Dewey Decimal, but possesses features that make it a good choice for specialist libraries or special collections within general libraries. It is recognised that general schemes, no matter how deep their coverage, may not meet the classification needs of some collections. An answer may be to create a special classification scheme and this process is examined in detail here. Chapter 4: Classifying electronic resources. Classification has been reborn in recent years with an increasing need to organise digital information resources. A lot of work in this area has been conducted within the computer science discipline, but uses basic principles of classification and thesaurus construction. This chapter takes a broad view of theoretical and practical issues involved in creating classifications for digital resources by examining subject trees, taxonomies and ontologies. Chapter 5: Summary. This chapter provides a brief overview of concepts explored in depth in previous chapters. Development of practical skills is emphasised throughout the text. It is only through using classification schemes that a deep understanding of their structure and unique features can be gained. Although all the major schemes covered in the text are available an the Web, it is recommended that hard-copy versions are used by those wishing to become acquainted with their overall structure. Recommended readings are supplied at the end of each chapter and provide useful sources of additional information and detail. Classification demands precision and the application of analytical skills, working carefully through the examples and the practical exercises should help readers to improve these faculties. Anyone who enjoys cryptic crosswords should recognise a parallel: classification often involves taking the meaning of something apart and then reassembling it in a different way.
    Footnote
    - Similarly, there is very little space provided to the thorny issue of subject analysis, which is at the conceptual core of classification work of any kind. The author's recommendations are practical, and do not address the subjective nature of this activity, nor the fundamental issues of how the classification schemes are interpreted and applied in diverse contexts, especially with respect to what a work "is about." - Finally, there is very little about practical problem solving - stories from the trenches as it were. How does a classifier choose one option over another when both seem plausible, even given that he or she has done a user and task analysis? How do classifiers respond to rapid or seemingly impulsive change? How do we evaluate the products of our work? How do we know what is the "correct" solution, even if we work, as most of us do, assuming that this is an elusive goal, but we try our best anyway? The least satisfying section of the book is the last, where the author proposes some approaches to organizing electronic resources. The suggestions seem to be to more or less transpose and adapt skills and procedures from the world of organizing books an shelves to the virtual hyperlinked world of the Web. For example, the author states (p. 153-54): Precise classification of documents is perhaps not as crucial in the electronic environment as it is in the traditional library environment. A single document can be linked to and retrieved via several different categories to allow for individual needs and expertise. However, it is not good practice to overload the system with links because that will affect its use. Effort must be made to ensure that inappropriate or redundant links are not included. The point is well taken: too muck irrelevant information is not helpful. At the same time an important point concerning the electronic environment has been overlooked as well: redundancy is what relieves the user from making precise queries or knowing the "right" place for launching a search, and redundancy is what is so natural an the Web. These are small objections, however. Overall the book is a carefully crafted primer that gives the student a strong foundation an which to build further understanding. There are well-chosen and accessible references for further reading. I world recommend it to any instructor as an excellent starting place for deeper analysis in the classroom and to any student as an accompanying text to the schedules themselves."
  18. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2006) 0.00
    0.0045979274 = product of:
      0.009195855 = sum of:
        0.009195855 = product of:
          0.01839171 = sum of:
            0.01839171 = weight(_text_:web in 592) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01839171 = score(doc=592,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.108171105 = fieldWeight in 592, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88, S.13-15 [=Mitteilungen VOEB 59(2006) H.4] (M. Katzmayr): "Dieses Lehrbuch nun in der 5., völlig neu bearbeiteten Auflage vorliegend - hat zum Ziel, eine praxisorientierte Einführung in das Information Retrieval (IR) zu liefern. Es stellt gemeinsam mit den von derselben Autorin verfassten fachbezogenen Bänden "Wirtschaftsinformation: Online, CD-ROM, Internet" und "Naturwissenschaftlich-technische Information: Online,, CD-ROM, Internet" eine dreiteilige Gesamtausgabe zum IR dar. Der hier besprochene einführende Band gliedert sich in Grundlagen, Methoden und fachbezogene Aspekte (letzteres Kapitel wird in den erwähnten ergänzenden Bänden vertiefend behandelt). Dass es sich bei diesem Band um ein Lehrbuch handelt, wird nicht zuletzt durch Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels, Rechercheübungen und einige Hausübungen verdeutlicht. Der Schwerpunkt liegt bei lizenzpflichtigen OnlineDatenbanken, das Web Information Retrieval wird nicht behandelt. Das erste Kapitel, "Grundlagen des Information Retrieval", vermittelt ein Basiswissen rund um Recherchedatenbanken und ihren Einsatz, etwa wie Datenbanken gegliedert und einheitlich beschrieben werden können, wie Datensätze in Abhängigkeit der gespeicherten Informationen üblicherweise strukturiert sind, welche Arbeitsschritte eine Recherche typischerweise aufweist oder wie sich die Kosten einer Online-Recherche kategorisieren lassen. Schließlich wird auch eine knappe Marktübersicht wichtiger kommerzieller Datenbankanbieter gegeben. .Im folgenden Kapitel, "Methoden des Information Retrieval", wird das Kommandoretrieval anhand der Abfragesprache DataStarOnline (DSO), die beim Host Dialog DataStar zur Anwendung kommt, erklärt. Neben Grundfunktionen wie Datenbankeinwahl und -wechsel werden die Verwendung von Such und Näheoperatoren, Trunkierung, Limitierung und Befehle zur Anzeige und Ausgabe der Suchergebnisse sowie ausgewählte spezielle Funktionen ausführlich dargestellt. Anschließend findet sich eine mit Screenshots dokumentierte Anleitung zur Benutzung der Websuchoberflächen des Hosts.
  19. Rowley, J.E.; Hartley, R.: Organizing knowledge : an introduction to managing access to information (2008) 0.00
    0.0045979274 = product of:
      0.009195855 = sum of:
        0.009195855 = product of:
          0.01839171 = sum of:
            0.01839171 = weight(_text_:web in 2464) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01839171 = score(doc=2464,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.108171105 = fieldWeight in 2464, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2464)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: VOEB-Mitt. 61(2008) H.4, S.164-167 (O. Oberhauser): " Dieses nunmehr in vierter Auflage vorliegende Werk ist - vor allem in der angelsächsischen Welt - bereits zu einem Standardlehrtext für Studenten informationswissenschaftlicher Studiengänge geworden. Es zeichnete sich stets durch klaren Aufbau, gute Lesbarkeit und eine bei aller Knappheit doch relativ umfassende Themenbehandlung aus. Der im Titel verwendete Begriff organizing knowledge steht hier ja nicht für mögliche engere Bedeutungen wie etwa Wissensrepräsentation oder gar Klassifikation, sondern für den gesamten Themenbereich information retrieval bzw. information management. Die beiden ersten Auflagen verfasste die versierte und produktive Lehrbuchautorin Jennifer Rowley noch alleine;1 erst bei der dritten Auflage (2000) stand ihr John Farrow (2002 verstorben) als Mitautor zur Seite.2 Inzwischen zur Professorin am Department of Information and Communications der Manchester Metropolitan University avanciert, konnte Rowley nunmehr für die neueste Auflage den ebenfalls als Lehrbuchautor erfahrenen Richard Hartley, Professor am selben Institut und überdies dessen Vorstand, als zweiten Verfasser gewinnen. Wie die Autoren in der Einleitung ausführen, wurde das Buch gegenüber der letzten Auflage stark verändert. Die Neuerungen spiegeln insbesondere die anhaltende Verschiebung hin zu einer vernetzten und digitalen Informationswelt wider, mit allen Konsequenzen dieser Entwicklung für Dokumente, Information, Wissen, Informationsdienste und Benutzer. Neue bzw. stark überarbeitete Themenbereiche sind u.a. Ontologien und Taxonomien, Informationsverhalten, digitale Bibliotheken, Semantisches Web, Evaluation von Informationssystemen, Authentifizierung und Sicherheit, Veränderungsmanagement. Der Text wurde revidiert und auch, was diverse Standards und Normen betrifft, auf den aktuellen Stand gebracht. Der in der dritten Auflage noch separate Abschnitt über das Internet und seine Anwendungen wurde zugunsten einer Integration dieser Themen in die einzelnen Kapitel aufgelassen. Das Buch wurde neu gegliedert - es weist jetzt zwölf Kapitel auf, die in drei grosse Abschnitte gruppiert sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die beabsichtigten Lehr- bzw. Lernziele vorgestellt werden. Am Kapitelende gibt es jeweils eine Zusammenfassung, einige (Prüfungs-)Fragen zum Stoff sowie eine nicht allzu lange Liste der zitierten bzw. zur Vertiefung empfohlenen Literatur. Diese durchgehende Strukturierung erleichtert die Lektüre und Rezeption der Inhalte und ist m.E. für einen Lehrtext besonders vorteilhaft.
  20. Broughton, V.: Essential thesaurus construction (2006) 0.00
    0.0030652853 = product of:
      0.0061305705 = sum of:
        0.0061305705 = product of:
          0.012261141 = sum of:
            0.012261141 = weight(_text_:web in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012261141 = score(doc=2924,freq=2.0), product of:
                0.17002425 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.052098576 = queryNorm
                0.07211407 = fieldWeight in 2924, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.98-101 (O. Oberhauser): "Die Autorin von Essential thesaurus construction (and essential taxonomy construction, so der implizite Untertitel, vgl. S. 1) ist durch ihre Lehrtätigkeit an der bekannten School of Library, Archive and Information Studies des University College London und durch ihre bisherigen Publikationen auf den Gebieten (Facetten-)Klassifikation und Thesaurus fachlich einschlägig ausgewiesen. Nach Essential classification liegt nun ihr Thesaurus-Lehrbuch vor, mit rund 200 Seiten Text und knapp 100 Seiten Anhang ein handliches Werk, das seine Genese zum Grossteil dem Lehrbetrieb verdankt, wie auch dem kurzen Einleitungskapitel zu entnehmen ist. Das Buch ist der Schule von Jean Aitchison et al. verpflichtet und wendet sich an "the indexer" im weitesten Sinn, d.h. an alle Personen, die ein strukturiertes, kontrolliertes Fachvokabular für die Zwecke der sachlichen Erschliessung und Suche erstellen wollen bzw. müssen. Es möchte dieser Zielgruppe das nötige methodische Rüstzeug für eine solche Aufgabe vermitteln, was einschliesslich der Einleitung und der Schlussbemerkungen in zwanzig Kapiteln geschieht - eine ansprechende Strukturierung, die ein wohldosiertes Durcharbeiten möglich macht. Zu letzterem tragen auch die von der Autorin immer wieder gestellten Übungsaufgaben bei (Lösungen jeweils am Kapitelende). Zu Beginn der Darstellung wird der "information retrieval thesaurus" von dem (zumindest im angelsächsischen Raum) weit öfter mit dem Thesaurusbegriff assoziierten "reference thesaurus" abgegrenzt, einem nach begrifflicher Ähnlichkeit angeordneten Synonymenwörterbuch, das gerne als Mittel zur stilistischen Verbesserung beim Abfassen von (wissenschaftlichen) Arbeiten verwendet wird. Ohne noch ins Detail zu gehen, werden optische Erscheinungsform und Anwendungsgebiete von Thesauren vorgestellt, der Thesaurus als postkoordinierte Indexierungssprache erläutert und seine Nähe zu facettierten Klassifikationssystemen erwähnt. In der Folge stellt Broughton die systematisch organisierten Systeme (Klassifikation/ Taxonomie, Begriffs-/Themendiagramme, Ontologien) den alphabetisch angeordneten, wortbasierten (Schlagwortlisten, thesaurusartige Schlagwortsysteme und Thesauren im eigentlichen Sinn) gegenüber, was dem Leser weitere Einordnungshilfen schafft. Die Anwendungsmöglichkeiten von Thesauren als Mittel der Erschliessung (auch als Quelle für Metadatenangaben bei elektronischen bzw. Web-Dokumenten) und der Recherche (Suchformulierung, Anfrageerweiterung, Browsing und Navigieren) kommen ebenso zur Sprache wie die bei der Verwendung natürlichsprachiger Indexierungssysteme auftretenden Probleme. Mit Beispielen wird ausdrücklich auf die mehr oder weniger starke fachliche Spezialisierung der meisten dieser Vokabularien hingewiesen, wobei auch Informationsquellen über Thesauren (z.B. www.taxonomywarehouse.com) sowie Thesauren für nicht-textuelle Ressourcen kurz angerissen werden.

Years

Languages

  • d 21
  • e 21

Types

  • m 37
  • a 3
  • s 2
  • el 1
  • x 1
  • More… Less…

Classifications