Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Fahrenkrog, G. ; Marahrens, O. ; Bittner, E.: Des Surfers Leid, des Surfers Freud : Web usability und wie man sie testet.
In: Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.2, S.73-81.
Abstract: Web usability befasst sich mit der Benutzerfreundlichkeit und Benutzbarkeit von Internet-Seiten. Eine gute Usability trägt zur Zufriedenheit der Besucher bei und kann somit den Erfolg einer Web-Site nachhaltig beeinflussen. Es werden verschiedene Methoden zum Testen der Usability einer Web-Site vorgestellt
Themenfeld: Internet
Objekt: WWW
-
2Bittner, E.: Auskunfts- und Informationssysteme in Datex-J.
In: Schnittstelle: Forum für angewandte Aspekte des Informationswesens. 2(1994) H.1, S.6-10.
Abstract: Beitrag ist die komprimierte Überarbeitung von Seminarunterlagen für eine im September 1993 geplante, wegen einer plötzlichen Erkrankung des Co-Referenten leider abgesetzte Fortbildungsveranstaltung von AKRIBIE. Themen sind die (umfangreichen) Benutzerkomponenten, die Datex-J zur Verfügung stellt und von denen die dargestellten Auskunfts- und Informationssysteme lediglich einen schmalen Ausschnitt der Leistungsfähigkeit dieses Dienstes darstellen. Gezeigt wird, wie die aufliegenden Informationen strukturiert sind, wie man bestimmte Grundfunktionen anwählt oder welche Seitennummern in der Dialogführung besonders wichtig sind. Aus dem äußerst heterogenen und nicht leicht durchschaubaren Angebot illustrieren wir Ihnen dann aus verschiedenen Sachbereichen einige exemplarische und aktuelle Informations-beispiele dieses elektronischen Mediums. Eine Literaturauswahl, ein Hinweis auf online- und offline-Datenbanken und die Vorstellung eines für den professionellen Umgang mit Datex-J wichtigen Current-Contents-Dienst beschließen den text
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Btx ; DATEX-J
-
3Bittner, E.: CD-ROM Datenbanken : vom Angebot über die Benutzer-Einführung zur Erst-Recherche.
In: BuB. 45(1993) H.5, S.424-437.
Anmerkung: Schriftliche Fassung des Vortrages VBB-Tagung Essen 1992
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
-
4Bittner, E.: Bildschirmtext im Angebot einer öffentlichen Bibliothek : das Beispiel Bielefeld.
In: Bibliotheksdienst. 26(1992) H.7, S.993-1009.
Abstract: Since 1991 Bielefeld municipal library has participated in the North Rhine-Westphalian project on new technology in public libraries, which should modernise information provision and rationalise work processes. One new technology, Bildschirmtext, takes data from the telephone network and changes them into a form suitable for computers and comprehensible to users. There are several thousands item of information from public and private organisations. Bildschirmtext has proved flexible, topical and user-friendly, through personal use or dialogue call
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
Land/Ort: D