Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Carstens, C.: Ontology based query expansion : retrieval support for the domain of educational research.
Boizenburg : VWH, Verl. W. Hülsbusch, 2012. 393 S.
ISBN 978-3-86488-011-7
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.60)
Abstract: Diese Arbeit untersucht, wie sich eine Forschungskontext-Ontologie als Quelle für die Generierung von Query-Expansion-Termen in einem Retrievalsystem für die Domäne der Erziehungswissenschaft nutzen lässt. Durch die Kombination traditioneller, groß angelegter automatischer Retrievalexperimente und nutzerzentrierter interaktiver Retievalexperimente wird ein umfassendes Bild der Effekte ontologiebasierter Query Expansion gezeichnet. Während die automatischen Experimente die Expansionseffekte einzelner Arten ontologiebasierter Expansionsterme im Detail untersuchen, beleuchten die interaktiven Experimente, wie ontologiebasierte Expansionsmechanismen das Suchverhalten der Nutzer sowie ihren Sucherfolg beeinflussen.
Anmerkung: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2011
Themenfeld: Suchtaktik
BK: 06.74 ; 54.65 ; 54.72
GHBS: BCAQ (FH K)
-
2Carstens, C. ; Rittberger, M.: Einsatz von Semantic Web-Technologien am Informationszentrum Bildung.
In: Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld. Frankfurt. / M. : DGI, 2010. S.145-154.
(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1)
Abstract: Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Informationszentrums Bildung zum Einsatz von Semantic Web-Technologien. Schwerpunkte liegen hierbei auf der Beschreibung des Aufbaus einer Ontologie für die Domäne der Bildungsforschung, sowie auf der Darstellung, wie sie zum Zweck der Query Expansion in einem domänenspez /fischen Retrievalsystem genutzt werden kann.
Themenfeld: Semantic Web
Wissenschaftsfach: Erziehungswissenschaft
Land/Ort: D