Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Dambeck, H.: Wie Google mit Milliarden Unbekannten rechnet : Teil 2: Ausgerechnet: Der Page Rank für ein Mini-Web aus drei Seiten.
In: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,646448-2,00.html.
Abstract: Ein simples Beispiel eines Mini-Internets aus drei Web-Seiten verdeutlicht, wie dieses Ranking-System in der Praxis funktioniert.
Inhalt: Text ist ein Auszug aus dem Buch "Numerator - Mathematik für jeden", das im Goldmann-Verlag erschienen ist.
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google ; PageRank
-
2Dambeck, H.: Wie Google mit Milliarden Unbekannten rechnet : Teil.1.
In: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,646448,00.html.
Abstract: Ein Leben ohne Suchmaschinen? Für alle, die viel im World Wide Web unterwegs sind, eine geradezu absurde Vorstellung. Bei der Berechnung der Trefferlisten nutzt Google ein erstaunlich simples mathematisches Verfahren, das sogar Milliarden von Internetseiten in den Griff bekommt.
Inhalt: Text ist ein Auszug aus dem Buch "Numerator - Mathematik für jeden", das im Goldmann-Verlag erschienen ist.
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google ; PageRank
-
3Brückner, T. ; Dambeck, H.: Sortierautomaten : Grundlagen der Textklassifizierung.
In: c't. 2003, H.19, S.192-197.
Abstract: Rechnung, Kündigung oder Adressänderung? Eingehende Briefe und E-Mails werden immer häufiger von Software statt aufwändig von Menschenhand sortiert. Die Textklassifizierer arbeiten erstaunlich genau. Sie fahnden auch nach ähnlichen Texten und sorgen so für einen schnellen Überblick. Ihre Werkzeuge sind Linguistik, Statistik und Logik
Inhalt: Mehrere grafische Darstellungen
Themenfeld: Automatisches Klassifizieren ; Data Mining
-
4Dambeck, H. ; Engler, T.: Gesucht und gefunden : Neun Volltext-Suchprogramme für den Desktop.
In: c't. 2002, H.22, S.190-197.
Abstract: Ordnung ist das halbe Leben. Schön, aber was ist mit der anderen Hälfte? Zumindest für den eigenen PC gibt es Hilfe, um auch im größten Chaos die Übersicht zu behalten. Volltext-Suchprogramme finden binnen Sekunden alle Text-, Excel- oder PDF-Dateien, die den gewünschten Suchtext enthalten
Themenfeld: Volltextretrieval
Objekt: ConSearch 7.5 ; Documind Pro 3.0 ; dtSearch 6.07 ; Finder Mac OS X 10.2 ; FindWord 1.3d ; Indexdienst Windows 2000/XP ; Search32 6.01 ; Sleuthhound! Pro Powerpack 4.2 ; Fazit