Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Sigmund, K. ; Dawson, J. ; Mühlberger, K.: Kurt Gödel : Das Album - The Album.Mit einem Geleitwort von Hans Magnus Enzensberger.
Wiesbaden : Vieweg, 2006. 225 S.
ISBN 3-8348-0173-9
Abstract: Time Magazine reihte ihn unter die hundert wichtigsten Personen des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Harvard University verlieh ihm das Ehrendoktorat für die Entdeckung "der bedeutsamsten mathematischen Wahrheit des Jahrhunderts". Er gilt allgemein als der größte Logiker seit Aristoteles. Sein Freund Einstein ging, nach eigener Aussage, nur deshalb ans Institut, um Gödel auf dem Heimweg begleiten zu dürfen. Und John von Neumann, einer der Väter des Computers, schrieb: "Gödel ist tatsächlich absolut unersetzlich. Er ist der einzige Mathematiker, von dem ich das zu behaupten wage." Dieses Buch ist eine leichtverdauliche, einfache und anschauliche Einführung in Gödels Leben und Werk, gedacht für jene, die sich für die menschlichen und kulturellen Aspekte der Wissenschaft interessieren. Ausgangspunkt des Buches waren die Vorbereitungen zu einer Ausstellung über Kurt Gödel aus Anlass seines hundertsten Geburtstags. Eine Ausstellung hat etwas von einem Spaziergang an sich, und gerade das wollen wir bieten: einen Spaziergang mit Gödel. Albert Einstein genoss solche Spaziergänge sehr. Man kann also Gödel genießen.
Wissenschaftsfach: Mathematik ; Logik
RSWK: Gödel, Kurt / Biographie
BK: 08.33 Logik; 31.10 Mathematische Logik
RVK: SG 174 [Mathematik # Biographien, Geschichte und Philosophie der Mathematik # Biographien # Einzelbiographien # gm - go]
-
2Dawson, J.W.: Kurt Gödel und die Grenzen der Logik.
In: Spektrum der Wissenschaft. 1999, H.9, S.74-79.
Abstract: Mit einem einzigen Aufsatz erschütterte Kurt Gödel das Fundament der modernen Mathematik. Sein Genie strapazierte den Verstand bis an die äußersten Grenzen - nicht nur den der Mathematiker, sondern auch seinen eigenen
Themenfeld: Biographische Darstellungen
-
3Dawson, J.: Logical dilemmas : the life and work of Kurt Gödel.
Wellesley, MA : Peters, 1996. XIV, 361 S.
ISBN 1-56881-025-3
Abstract: Die Biographie von Dawson, einem der Mitherausgeber der Gesammelten Werke Gödels, stützt sich auf ein intensives Studium des Nachlasses und zahlreiche Interviews mit Experten und Zeitgenossen Gödels. Sie verbindet eine umfassende Darstellung des persönlichen und kulturellen Hintergrundes mit einer integrierten Geschichte der Logik im 20. Jahrhundert, einer Geschichte, in der Gödel einer der Hauptdarsteller war
Anmerkung: Rez. in: Mathematical intelligencer 20(1998) no.4, S.61-64 (C.N. Bach)
Themenfeld: Biographische Darstellungen
LCSH: Gödel, Kurt ; Logicians / United States / Biography ; Logicians / Austria / Biography
RSWK: Gödel, Kurt / Biographie (SBPK) ; Gödel, Kurt / Mathematische Logik (GBV)
BK: 31.10 / Mathematische Logik / Mengenlehre ; 31.01 / Geschichte der Mathematik
DDC: 193 B / dc21
Eppelsheimer: Mat A 291 / Gödelscher Unvollständigkeitssatz ; a a Gödel, Kurt / <66>
GHBS: TASG (DU)
LCC: QA29.G58D39 1997
RVK: SG 174 Mathematik / Biographien, Geschichte und Philosophie der Mathematik / Biographien / Einzelbiographien / gm - go