Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Leuenberger, M. ; Stettler, N. ; Grossmann, S. ; Herget, J.: Combining different access options for image databases.
In: http://www.ifla.org/IV/ifla72/papers/091-Leuenberger_Stettler_Grossmann_Herget-en.pdf.
Abstract: Living Memory is an interdisciplinary project running for two years, which is realised in cooperation of several institutions. It aims at developing an information system for a digital collection of different types of visual resources and will combine classical methods of image indexing and retrieval with innovative approaches like content-based image retrieval and the use of topic maps for semantic searching and browsing. This work-in-progress-report outlines the aims of the project and present first results after the period of fifteen months.
Inhalt: Vortrag anlässlich der 72ND IFLA General Conference and Council, 20-24 August 2006, Seoul, Korea
Behandelte Form: Bilder
Objekt: Living Memory
-
2Grossmann, S.: Meta-Strukturen in Intranets : Konzepte, Vorgehensweise, Beispiele.
In: Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt. Frankfurt am Main : DGI, 2001. S.67-73.
(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4)
Abstract: Die meisten Intranets stehen vor einem Informationsinfarkt - es fehlt in den Organisationen vielfach an klaren Rollenkonzepten zur Eingabe, Pflege und Weiterentwicklung der Intranets, vor allem aber auch an methodischen Grundsätzen zur Erfassung und Erschließung der verschiedenartigen Informationen. In diesem Beitrag werden die Grundkonzepte zur Meta-Strukturierung beschrieben, eine erprobte Vorgehensweise bei der Implementierung entsprechender Standards erarbeitet und zur besseren Illustration an konkreten Beispielen dargestellt
Themenfeld: Intranet ; Metadaten